Kräuterwanderung

Beiträge zum Thema Kräuterwanderung

50 shades of green - Buchpräsentation

Heimische Kräuter und Blüten für Lust und Liebe Am Freitag, 20. April 2018 findet ab 18:30 die Präsentation des Buches 50 Shades of Green statt. Wir treffen uns im Gustav Mahler Saal (oberhalb der Bierschmiede) in Steinbach am Attersee. Es wird eine kleine Lesung mit Einblicken in spannende Kapitel des Buches geben. Auch Informationsmöglichkeiten zum Naturpark Attersee-Traunsee und Naturschauspiel des Landes OÖ wird es bei dieser Veranstaltung geben. Für das leibliche Wohl ist mit kleinen...

Workshop Kräuter & Pflanzenzauber

Was wollen die Pflanzen Dir sagen? Kräuterwandern Wir stellen ein Kräutersalz selber her mit meditativer Untermalung. Frische Kräuter für monatelang haltbar machen, ohne einfrieren, wie geht das? Wann? Samstag, 1.7. 2017 Uhrzeit: 14.00 -18.00 Uhr Wo: Gurktal, Strassburg (Bergluft schnuppern, 1060 m Höhe) Preis: 55 € (inclusive Verpflegung, KräuterSalz und die frischen verarbeiteten Kräuter zum Mitnehmen) Seminar & Anmeldungen bei Sabine Examitzki, Tel: 0660 6967303 Kräuterpädagogin &...

Drei bis vier Stunden verbringt Henzl täglich in der Natur und sammelt Kräuter und andere Wildpflanzen.
3

Henzls Ernte: "Delikatessen aus Unkräutern"

Was andere schlicht als "Unkraut" abstempeln weiß Gertrude Henzl zu Marmeladen, Saucen oder anderen Leckereien zu verarbeiten. MARGARETEN. Klein und unscheinbar wirkt der Laden von außen, über der Tür prangt ein verschnörkelter Schriftzug: "Henzls Ernte". Die unbeschreibliche Menge an Gerüchen, die einem beim Betreten des Geschäfts in der Kettenbrückengasse in die Nase steigen, lassen den Laden hingegen alles andere als unscheinbar wirken. Ein wahres "Geruchsorchester" eben, wie es Inhaberin...

Maria Kohlbauer aus Steinbach am Ziehberg mit ihren Schätzen aus der Natur.

Heimische Kräuter als große Leidenschaft

Die Welt der Kräuter entdecken – am 10. Mai gemeinsam mit Maria Kohlbauer aus Steinbach/Ziehberg. STEINBACH/Z. (sta). Die meisten Menschen würden so manche Pflanzen als Unkraut bezeichnen, doch wer genau hinsieht, erkennt essbare Wildkräuter. Bei einer Wanderung auf den Schabenreithnerstein am 10. Mai in Steinbach (9 bis ca. 13 Uhr) können Interessierte in die Welt der Wildkräuter eintauchen. "Ich plane meine Kräuterwanderungen nach dem Mondkalender von Maria Thun, bevorzugt an Blüten- und...

Kräuterwanderung und Verkostung in Aistersheim

Bei der Kräuterwanderung am Samstag, 3. Oktober wird in Aistersheim wieder ordentlich Früchte, Samen und Wurzeln gesammelt. Im Anschluss werden diese zu allerlei Köstlichkeiten wie Ebereschenpüree, Blütenbutter und Schinkenwurzelgemüse verkocht. Geleitet wird die Veranstaltung von Biologin Gerti Pammer und dauert ungefähr 3,5 Stunden. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, wichtig sind daher passende Kleidung und festes Schuhwerk. Treffpunkt ist 13 Uhr beim Parkplatz bei der Volksschule...

Löwenzahn - Taraxacum
2

Was blüht denn da?

Kräuterwanderung für Kinder von 6-10 Jahren Wir erkunden Wiesenblumen, ihre Heilkräfte und welche man essen kann. max. 12 Kinder, Treffpunkt: bei der Hauptschule Zams Referentin: Zammer Kräuterhex Michaela Thöni, FNL Kräuterexpertin Kosten: 10,- Euro Anmeldung: Erwachseneneschule Zams-Pians OSR Elisabeth Mair | Tel.: 05442/66045 | Maurenweg 62 | 6511 Zams Wann: 08.05.2015 14:00:00 bis 08.05.2015, 17:00:00 Wo: NMS Zams, Oberreitweg 26, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Michaela Thöni-Kohler
Hopfen

Kräuterwanderung

Was blüht den da? Wir spazieren von Stanz Richtung Grins und schauen was alles so blüht! Referentin: Kräuterfachfrau Mag.a Michaela Thöni Beitrag pro Termin: 10,– Euro bzw. 8,– Euro für FNL-Mitglieder max. 16 Teilnehmer INFOS! MICHAELA THÖNI FNL-Stützpunktleitung Landeck Sanatoriumstraße 24 · 6511 Zams · Tel. +43/(0)676/6451771 · grafik@michaelathoeni.at Wann: 14.06.2015 14:00:00 bis 14.06.2015, 17:00:00 Wo: Salthaus, Stanz, 6500 Stanz bei Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Michaela Thöni-Kohler

Kräuterwanderung

Wir entdecken die heimischen Pflanzen, wie erkennen wir sie? Welche Inhaltsstoffe haben welche Pflanze? Wie wirken diese auf unseren Körper? Gibt es bei uns auch Giftpflanzen - wir erkennen wir was wir essen können? Diesen und vielen weiteren Fragen ist unsere Wiesenkräuterwanderung gewidmet. Eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde Groß Schönau. Wann: 26.06.2015 15:30:00 bis 26.06.2015, 18:30:00 Wo: Gesunde Gemeinde, 3970 Groß Schönau auf Karte anzeigen

Sommerkräuter- Kräuterwanderung inkl. Pesto kochen

Der Sommer beschenkt uns zahlreiche Wildkräuter- worauf achten wir bei diesen Pflanzen, welche Pflanzen können wir verwenden, wann pflücken wir sie am besten und wie verarbeiten wir sie? Diesen und vielen weitern Fragen ist die Sommerkräuterwanderung des Naturparkes -Moor Heidenreichstein unter der Leitung der Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer gewidmet. Die gesammelten Kräuter werden gemeinsam im wunderschönen Ambiente des Naturparkhauses zu köstlichen Pestos verarbeitet und beim...

Annette Buschauer lüftete den Teilnehmerinnen der Wanderung so manches Wildkraut-Geheimnis. | Foto: Gemeinde Heiligenkreuz

Kräuterfunde wurden zu Kräutersuppe

Als Kräutersuppe endeten die Funde, die die Teilnehmer bei einer Kräuterwanderung in Heiligenkreuz im Lafnitztal machten. Exkursionsleiterin Annette Buschauer erklärte die Eigenschaften von neun einheimischen Wildkräutern, bevor diese anschließend in der Volksschule gemeinsam verarbeitet wurden. Veranstaltet wurde die Wanderung im Rahmen des Programms "Gesundes Dorf", das von Martha Planer geleitet wird.

In Hackerberg wurden Wildkräuter gesammelt und gemeinsam zubereitet. | Foto: Gemeinde Hackerberg

Ein Menü aus Brennessel und Löwenzahn

Ganz neue Geschmackserlebnisse bot für so manche Teilnehmerin der Wildkräuter-Tag in Hackerberg. Unter der Leitung von Helga Smekal wurden Wiesenkräuter und Wildgemüse gesammelt und dann gemeinsam zu "grünen" Köstlichkeiten verarbeitet. Es gab Suppen und Saucen, Brennnesselspinat, steirischen Röhrlsalat aus Löwenzahnblättern sowie Kräuter-Aufstriche. Es schmeckte allen herrlich. Der Erlebnis-Vortrag fand im Rahmen des Programms "Gesundes Dorf" statt.

Frühlingskräuterwanderung mit anschließendem Kraftsuppenkochen

Wie wandern unter der fachkundigen Führung der Kräuterpädagogin Eunike Grahofer auf der Anhöhe des Rafingsberges, entdecken und sammeln verschiedene Frühlingskräuter, und verarbeiten diese im Anschluss in eine köstliche Frühlingskraftsuppe. Auf den Spuren des Buches Waldviertler Kräuterbuches „Die Leissinger Oma“, werden wir in Bettys Garten mit einem Drink empfangen und kochen dort unsere Suppe. Wann: 04.04.2014 16:00:00 bis 04.04.2014, 19:00:00 Wo: Betty, Rafingsberg 15, 3841 Windigsteig auf...

Kräuterbuschn - Wanderung

Wir wandern durch die schöne Landschaft von Eisgarn und sammeln dabei einen traditionellen Kräuterbuschen. o Welche Pflanzen gehören hinein? o Wie wirken diese Pflanzen auf unseren Körper? o Wie können wir diese Pflanzen verwenden? o Welche Geschichten gibt es zu diesen Pflanzen und was hat es mit dem traditionellen Kräuterbuschen auf sich ...... Wir freuen uns auf Euren Besuch! Anmeldung bitte unter Eunike Grahofer 0664/9380773 oder Sabine Steiner 0664 / 395 28 03 Wann: 10.08.2012 18:00:00 Wo:...

Echter Baldrian zu bewundern bei der Alpenblumenwanderung in Fiss | Foto: Brigitte Wille

Alpenblumen und Kräuterwanderung

Die Bergwacht Fiss lädt am Freitag, den 13. Juli zur nächsten Alpenblumen- und Heilkräuterwanderung und freut sich über viele Teilnehmer. Das Kennenlernen der blühenden Kostbarkeiten, das sichere Bestimmen und vor allem die Wirkungsweise der Heilkräuter wird allen Interessierten nahegebracht. Der Treffpunkt ist um 13 Uhr bei der Talstation der Schönjochbahn. Allen, die mitgehen, wird geraten, festes Schuhwerk anzulegen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Kräuterwanderung 2 x jede Woche

Kräuterwanderung in den Naturwiesen der Liebnitzmühle Themenschwerpunkt: Heilpflanzen und Wildkräuter Anmeldung unter 02846/7501 Wann: 28.08.2012 14:00:00 Wo: Liebnitzmühle, Liebnitz 38, 3820 Liebnitz auf Karte anzeigen

Anzeige
5

"Grüne Smoothies" Einführungsworkshop in Hof bei Straden

Workshop am Samstag, 9. Mai 2015 - in 8345 Hof bei Straden Was sind grüne Smoothies? Mixgetränke in sämiger Konsistenz bestehend aus rohen, ganzen Früchten, rohem Blattgemüse, Wildkräuter sowie Wasser. In diesem Einführungsworkshop zeige ich dir, wie du dich selbst und deine Familie mit diesen vital- und nährstoffreichen Natur-"Getränk"/ "Power-Mahlzeit" versorgen kannst. + Erkenntnisse und "Story" von Viktoria Boutenko + Vermittlung von Basiswissen + Was gehört in den grünen Smoothie, was...

30

Kräuterwanderung mit Gabi Ginther - Erwachsenenschule Höfen-Wängle

Das Wetter meinte es gut mit den TeilnehmerInnen der Kräuterwanderung: Bei strahlendem Sonnenschein fand die erste Veranstaltung im Herbst der Erwachsenenschule Höfen-Wängle statt (Programm unter www.es-hoefen.at). Kräuterpädagogin Gabriele Ginther erzählte viel Interessantes über die heimischen Kräuter, baute hier und da eine kleine Geschichte ein, gab Auskünfte auf zahlreiche Fragen, die während des Spazierganges auftauchten: "Wie werden Kräuter getrocknet?" "Kann ich meinen Tee mit frischen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Claudia Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.