kreativität

Beiträge zum Thema kreativität

Besucherinnen im offenen Atelier bei Helga Madera, Innsbruck | Foto: H. Madera
3

Tiroler Tage der offenen Ateliers
Künstler laden zum Austausch ins Atelier

TIROL. Kunstschaffende aus ganz Tirol sind eingeladen, sich an den Tiroler Tagen der Offenen Ateliers zu beteiligen, die am 26. und 27. Juni 2021 stattfinden werden. Das dezentrale Angebot, das meist von Kleingruppen von 2 bis 4 Personen gleichzeitig und abwechselnd besucht wird, ist zudem ein Corona verträgliches Format. An diesem Wochenende besteht die Möglichkeit, die künstlerische Vielfalt in Tirol kennenzulernen. Künstlerinnen und Künstler aus allen Regionen Tirols, insbesondere auch im...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Die Ausstellung wird von 2.2. bis 27.3. 2021 zu sehen sein | Foto: Galerie Plattform 6020
2

Ausstellung in der Galerie Plattform 6020
"Den Fuß in die Luft setzen"

INNSBRUCK. Die städtische Fördergalerie Plattform 6020 in der Amraser Straße 2 zeigt von 8. Februar bis 27. März 2021 in der Ausstellung „Den Fuß in die Luft setzen“ Werke von Innsbrucker Künstlerin Charlotte Simon, die bereits 2006 und 2012 in der städtischen Fördergalerie ausgestellt hat und nun erneut ihren bisherigen Entwicklungsweg zeigt. Bevor sich die aus Innsbruck stammende Künstlerin Charlotte Simon der Malerei und Zeichnung zuwandte, war sie lange Jahre als Schauspielerin tätig. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ferienspiel Klosterneuburg mit kreativen Fotos. Hier: Emilia – Ansichten Stiftsplatz | Foto: privat
2

Klosterneuburger Semesterferienspiel 2021 ein Supererfolg

Ferienspiel in Zeiten von Lockdown? Geht denn das? Ja, es ging! KLOSTRNEUBURG. Die große Rathausplatz Rätselrallye und die beiden Online-Mitmach-Spielnachmittage mit Kinderliedermacher Bernhard Fibich und dem Publikumsliebling Marko Simsa wurden von weit über hundert Kindern „besucht“. Die ausgefüllten Fragebögen für die Gewinnspiele wurden von vielen Kindern mit Zeichnungen verziert und beim kleinen Fotowettbewerb am Stiftsplatz zeigen die vielen tollen Einsendungen, welchen Spaß den Kindern...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Weihnachtsausstellung 2020 in der Galerie D'Ecole im Allerheiligenhofweg 50 wird nun von 8. bis 19. Februar verlängert und ist täglich von 14 - 18 Uhr geöffnet. | Foto: Galerie D'Ecole
2

Galerie D'Ecole
Weihnachtsausstellung 2020 verlängert

INNSBRUCK. Die Weihnachtsausstellung 2020 in der Galerie D'Ecole im Allerheiligenhofweg 50 in Innsbruck wird nun von 8. bis 19. Februar verlängert und ist täglich von 14 - 18 Uhr geöffnet. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch und, dass wir Ihnen Kunst, Musik, Theater, Literatur und vieles mehr bieten können.“ „Wir laden Sie ein und möchten Ihnen die Gelegenheit geben, sich kulturell zu informieren, geistig zu nähern und Ihnen die Gelegenheit geben, endlich wieder Kunst zu sehen, die wir dringend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
8

Freizeitideen 2021
Brettspiele selber basteln oder sogar erfinden

Wie wäre es denn, wenn wir, d.h. die Kinder und Jugendlichen mit oder auch ohne Erwachsene einfach Spiele selber basteln, oder sogar neue Spiele erfinden. Im Internet gibt es viele Anregungen dazu, aber auch im Fensehen, z.B. Schlag den Raab, gibt es Ideen. Die etwas Versierteren bauen in Holz oder man nimmt einfach eine Tapezenrolle und entwickelt dort mit Buntstiften ein Spiel. Selbst wenn man alleine ist, macht es Spaß, denn man freut sich schon auf den Moment das Spiel später mit der...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Karoline Obereder
3

Upcycling
Der wahre Grund wieso es kein Klopapier mehr gibt

Schule ist wichtig, Schule ist ein Ort des Lernens und der Kreativität. Doch wenn der Lockdown einen Strich durch die Rechnung macht und uns alle ins Homeschooling versetzt? Dass das gar kein Problem ist, beweisen uns die Schülerinnen und Schüler der technischen Mittelschule Losenstein jeden Tag auf ein Neues, denn die Kreativität kennt keine Ausgangsbeschränkungen. Unter dem Motto „Upcycling“ – aus alten, oft unbrauchbaren Dingen etwas Neues machen – zaubern die Schülerinnen und Schüler...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
Die Ausstellung des verstorbenen Tiroler Künstlers Elmar Kopp wurde auf das Jahr 2022 verschoben. | Foto: Galerie Nothburga

Galerie Nothburga
Ausstellung von Elmar Kopp auf 2022 verschoben

INNSBRUCK. Das Jahr 2020 war für alle Kultureinrichtungen ein sehr Schwieriges. Auch in der Galerie Nothburga in Innsbruck mussten vier Ausstellungen auf 2021 verschoben werden. Die Ausstellung des Tiroler Künstlers Elmar Kopp, wurde nun sogar auf das Jahr 2022 verlegt. „Da nun der dritte Lockdown verlängert wurde, sehen wir uns leider veranlasst, die erste Ausstellung mit den Arbeiten des Tiroler Bildhauers und Malers Elmar Kopp auf nächstes Jahr 2022 zu verschieben. Es ist dem Team der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 2 6

HLW Freistadt
Distance Learning fördert Kreativität

Im Zuge des Fern-Unterrichts im Fach Bildnerische Erziehung gestalteten die beiden Klassen der fünften HLW CLASSIC, unter der künstlerischen Leitung von Professor Marie-Christine Haslinger, ein Typographie-Projekt, welches zum Ziel hatte, die Kreativität der Schülerinnen auch zuhause zu fördern. Eine besondere Herausforderung stellte der Umstand dar, dass zum Schreiben keine Stifte verwendet werden durften. So musste jeder individuell überlegen, mit welchem Werkzeug das Projekt durchgeführt...

  • Freistadt
  • Josef Neumüller
Die Einreichfrist läuft bis 1. März 2021. | Foto: Pixabay/jarmoluk

Arge Alp-Preis 2021
Digitale Innovationen für Neustart nach Covid-19-Pandemie gesucht

TIROL. In diesem Jahr sind innovative digitale Lösungen beim Arge Alp-Preis 2021 gefragt. Die jungen UnternehmerInnen sowie die GründerInnen sind aufgerufen, sich mit ihrer Idee für eine digitale Innovation zum Neustart nach der aktuellen Corona-Pandemie zu bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Wirtschaftlich und gesellschaftlich von Nutzen Die eingereichten Vorschläge müssen als Antwort auf die durch die Corona-Pandemie entstandenen neuen Anforderungen und Bedürfnisse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Katharina Wit: Wer fürchtet sich vor der Impfung? | Foto: Wit
2

HLW Krems
Schüler zeichnen Corona Comic

Wie kann man die Corona Regeln in Comic oder Manga Form darstellen? KREMS. So lautete die Aufgabe für die Schüler der zweiten Jahrgänge der HLW Krems. Im Fach Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck geht es unter anderem um die Kombination aus Schrift und Bild, wie sie etwa in Comics oder Mangas vorkommt. Ideale Form des Ausdrucks Die originellen und kreativen Lösungen der Schüler verraten, dass sie sich eingehend mit der aktuellen Situation beschäftigen. Der Unterricht findet in...

  • Krems
  • Doris Necker
Liebe zu Kunst und Detail erkennt man im ganzen Gebäude. | Foto: Bettina Buchbauer
Video 11

Ohne E-Mails, mit Kreativität
"Du musst als Unternehmer auch mutig sein"

Vom Einmannbetrieb zur international begehrten Firma – ohne E-Mails und mit viel Kreativität. Peter Klatt erzählt vom erfolgreichen Werdegang von Klatt Fördertechnik in Neumarkt am Wallersee. NEUMARKT. Weit über die österreichischen Ländergrenzen ist die Neumarkter Klatt Fördertechnik GmbH für ihre innovativen Produkte bekannt – sei es nun für die Post in Paris oder Flughäfen in Deutschland und Österreich. Vergrößerung Mit ihren maßgeschneiderten Förderbändern und anderen Fördertechniken wuchs...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
PAUL THUILE i2019
pencil drawing on wall, photography, lightbox
60 x 42 x 15 cm
 | Foto: Paul Thuile

Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
"Der Geist des Ortes" von Paul Thuile

INNSBRUCK. Bereits seit 16. Dezember präsentiert Paul Thuile in seiner fünften Einzelausstellung in der Galerie Elisabeth & Klaus Thoman neue Arbeiten, die fotografisch dokumentierte Wandzeichnungen als Lichtobjekte im Raum erfahrbar machen und – wie der Titel andeutet – um den alten Topos des genius loci (lat. „der Geist des Ortes“) kreisen. Oft sind es unbewohnte oder zum Abriss bestimmte Gebäude, die Thuile aufsucht, um dort in einem spontanen künstlerischen Akt Alltagsgegenstände oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Werk von Herbert Waltl passt, obwohl es schon vor einiger Zeit geschrieben wurde, perfekt in unsere derzeitige Situation. | Foto: Alexander Holzmann

Mehr Gewicht dem Gedicht
„Was bleibt, ist Zuversicht“

"Dieses Gedicht habe ich schon zu früherer Zeit geschrieben, und jetzt passt es genau in diese Zeit", sagt Autor Herbert Waltl aus Saalfelden zu seinem Werk. „Was bleibt, ist Zuversicht“ Das neue Jahr, es brach herein, sollt’ besser als das alte sein. Gutes aber, das steht fest, sich nur aus DIR erfahren lässt! Nur Gier nach Reichtum und Gewinn, das ergibt doch keinen Sinn, denn dieses irdische Bestreben verhilft dir nicht zum ewigen Leben. Wenn du einst gehen musst, bedenke, das waren doch nur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Senioren erhielten selbstgemachte Weihnachtsgrüße von den Schülern. | Foto: SeneCura
6

SeneCura Wolfsberg
Weihnachtliche Grüße aus Volks- und Mittelschule

Schüler der Volksschule St. Michael und Musikmittelschule bastelten für die Senioren.  WOLFSBERG. Mit kreativen Weihnachtsbotschaften von Wolfsberger Schülern wurden die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Wolfsberg in Neudau überrascht. In den vierten Klassen der Musikmittelschule (MMS) Wolfsberg entwarfen Schüler Weihnachtskarten und verfassten kleine Botschaften. Kinder, die die zweite Klasse besuchen, verpackten Schokolade in selbst bemaltes weihnachtliches Geschenkpapier. In der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der kreative Adventkalender der Schule. | Foto: NÖMS St. Pölten-Viehofen

NÖMS St. Pölten-Viehofen
Kreativer Adventkalender erstellt

„Kreativität, Gemeinschaft und Humor muss es auch in Corona Zeiten geben!“, meinte das Team der Aktiv&Kreativ NÖMS St. Pölten-Viehofen. ST. PÖLTEN (pa). Nach einer Idee der Theaterpädagogin Heidi Kneissl entstand ein digitaler Adventkalender, umgesetzt von Brigitte Sperl. Viele Kollegen wurden in Adventkostüme gesteckt und als etwas andere Adventmotive abgebildet. Der Kalender lässt sich unter www.nms.stpoelten-viehofen.ac.at aufrufen. Das Team der NÖMS St. Pölten-Viehofen wünscht einen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
9

Kreativ im Advent
24 Tage- Basteln, Malen und Entdecken

Adventzeit, die stille Zeit, Zeit zum Basteln und kreativ sein. Nur was tun wenn alle Adventmärkte abgesagt und Bastelgeschäfte geschlossen bleiben? Da ist guter Rat teuer und gute Ideen gefragt. Eine Möglichkeit fand Kräuterfee Petra Mrak. 24 Tage ein kreatives AbenteuerAls Pflanzen- und Kräuterkundige passt zur Adventzeit, mehr als prächtig, der "Stinkende Storchenschnabel" oder auch Ruprechtskraut genannt. Schnell war der Zusammenhang zum Knecht Ruprecht, dem Gehilfen des Nikolaus...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Irene Pinter-Kaintz nutzt den Lockdown um kreativ zu sein.
11

Juwelier-Handwerk
Selbst entworfene Schmuckstücke aus Neusiedl

Irene Pinter-Kaintz ist Juwelierin aus Leidenschaft. Während das Geschäft geschlossen ist, entwirft sie selbst Schmuckstücke. NEUSIEDL AM SEE. Normalerweise kommen die Kunden ins Geschäft und sagen wie sie es gerne hätten. Nachdem das im Moment schwierig ist, ist Irene Pinter-Kaintz einfach selbst kreativ. "Natürlich gibt es einige, die sich melden und mir sagen, wie sie ihr bestimmtes Schmuckstück haben möchten. Manche schicken eine Mail mit den Vorstellungen. Aber es ist erheblich weniger als...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Iman Issa, Self-Portrait (Self as Alenka Zupančič), 2020, aus der Serie Proxies, with a Life of Their Own. Courtesy die Künstlerin und Rodeo, London / Piräus. | Foto: Günter Kresser

Kunst und Kultur
Kunstausstellung von Iman Issa

Innsbruck. Vom 11. Dezember bis zum 7. März wird die Kunstausstellung von Iman Issa "Proxies, with a Life of Their Own" in der TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol zu sehen sein. Am Eröffnungswochenende (Fr, 11. Dezember- So, 13. Dezember) ist der Eintritt frei und immer von 11-18 Uhr möglich. Iman Issa fragt nach der Relevanz von Formen und iteriert Vergangenes in virulente Gegenwart. Mit ihren Installationen, Filmen, Publikationen und Soundarbeiten schafft Issa spielerische Studien, die blinde Flecke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Vokalensemble bei der Videoaufzeichnung des digitalen Adventskalenders im Festsaal der Musikschule. | Foto: Landeshauptstadt Innsbruck

Stille Nacht am Smartphone & Co
Musikschule Innsbruck startet digitalen Adventskalender

Innsbruck. Aufgrund der Covid-19-bedingten Beschränkungen, von denen auch die heimische Kultur betroffen ist, hat die Musikschule Innsbruck einen digitalen Adventskalender entworfen, den man sich auf Smartphone, Tablet oder den Computer holen kann.  Das Besondere daran ist, dass es an jedem Adventssonntag sowie an Heilig Abend eine musikalische Videobotschaft von jungen Künstlern der Musikschule gibt, die bereits vor dem Lockdown aufgezeichnet wurden. Die Videos wurden von der Geschäftsstelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Harry Triendl präsentiert: Die Gäste der ersten Sendung sind Christine Jarosch und Frizzey Greif aus Prutz. | Foto: kunst4life/frizzey
2

Harry's LifeTalk'n'Chat
Live-Diskussion mit Christine Jarosch und Frizzey Greif

TELFS, PRUTZ. Gerade in der Corona-Zeit, wenn Social Distancing angesagt ist, gilt es Menschen hervorzuheben, die sich mit ihren Initiativen und Projekten für andere einsetzen. Christine Jarosch und Frizzey Greif aus Prutz engagieren sich seit Jahren in der Nepal-Hilfe. Lichtblick für ein Miteinander Da es aktuell ja keine Veranstaltungen gibt hat sich der Musik-Künstler Harry Triendl aus Telfs für die nächste Zeit was Neues ausgedacht. "Die Zeiten erfordern ein Umdenken und es gibt so tolle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Andreas Nastl

Langenlois
Andreas Nastl: Lockdown-Karikatur

LANGENLOIS. Der Autor und Karikaturist Andreas Nastl aus Langenlois zeigte sich einmal mehr von seiner kreativen Seite. Der Künstler schickte uns diese vielsagende Karikatur, die im zweiten Lockdown entstanden ist. Wie man sieht kann es mitunter gefährlich sein, wenn man zu viel Zeit hat, was diese "schicke" Frisur beweist.

  • Krems
  • Doris Necker
Wie feiern Sie heuer das Nikolaus-Fest? Wir freuen uns auf ihre Nachricht über Facebook oder telfs.red@bezirksblaetter.com. | Foto: imago

Schicken Sie uns ihre Ideen
Wie feiern Sie heuer das Nikolaus-Fest?

BEZIRK. Die Bestimmungen des 2. Lockdown machen es dem Nikolaus heuer schwer, in den Wohnzimmern des Landes für strahlende Kinderaugen zu sorgen. Die strengen Maßnahmen erfordern Kreativität. Ob per personalisierter Videobotschaft, Livestream, etc. – in den meisten Gemeinden findet der Heilige aus Myra doch einen Weg, um die Kinder zu erreichen. Wie feiern Sie heuer das Nikolaus-Fest? Haben Sie Ideen für eine Feier im privaten Bereich? Schicken Sie uns eine Nachricht unter:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Harry Triendl präsentiert: Die Gäste der ersten Sendung sind Christine Jarosch und Frizzey Greif aus dem Oberland. | Foto: kunst4life/frizzey
1

Harry Triendl's LifeTalk'n'Chat geht ab Dezember online.
"Kreative Köpfe rasten nie!"

TELFS. Gerade in der Corona-Zeit, wenn Social Distancing angesagt ist, die Leute daheim in ihren vier Wänden bleiben (müssen), wird der Geist besonders gefordert. Neue Ideen braucht der kreative Geist - so und nicht anders geht's dem Musik-Künstler Harry Triendl aus Telfs, der uns nun mit einem neuen Livestream-Format überrascht. Jeden ersten Montag im Monat will er in seinem Atelier "kunst[k]heim" in Telfs spannende Gäste zu einem Interview laden, Zuseher können sich per Chat direkt in das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Backstube von Angelika Fasching aus Maria Rojach laufen die Arbeiten bereits auf Hochtouren. | Foto: Koller
3

Lavanttal
Die Kekse haben bald Saison

In der Backstube von Angelika Fasching in Maria Rojach kommt schon Weihnachts-Stimmmung auf. MARIA ROJACH. Die Weihnachtszeit rückt in großen Schritten näher: In der Backstube von Konditormeisterin Angelika Fasching herrscht seit rund einer Woche reger Betrieb. Jedes Jahr bäckt sie in der Vorweihnachtszeit über 100 Kilogramm Kekse in bis zu 30 verschiedenen Sorten. Von traditionellen Keksen bis hin zu modernen und ausgefallenen Kreationen: Das Keksebacken ist eine ihrer großen Leidenschaften,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: wildbild/Günter Freund
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Fotoworkshop: "Ich seh', ich seh', was du nicht siehst…"

Fotoworkshop für Menschen ab 16 JahrenMit Eva-Maria Schitter, Fotografin, Salzburg Gemeinsam begeben wir uns auf einen fotografischen Erkundungsgang! Im Tagesworkshop lassen wir uns anregen vom künstlerischen Werk der österreichischen Fotografin Elfriede Mejchar. Welche (Stadt-)Geschichten lassen sich erzählen, wenn wir unsere Blicke abwenden von den gepflegten Fassaden, den gefegten Plätzen, den vergoldeten Schildern und den vielbestaunten Hotspots Salzburgs? Dabei suchen wir Bilder, die all...

  • 10. Juni 2024 um 18:00
  • Kulturverein Besser Leben
  • Linz

Malen bei Christiana

Malen und zeichnen mit fachlicher Unterstützung Optimierung verschiedener Techniken Kreativität Austausch und gegenseitige Inspiration in der Gruppe Das finden Sie in der offenen Malgruppe bei Christiana Individuelle Teilnahme, Einstieg jederzeit möglich, kein fixer Kurs Anmeldung Christiana Dertnig: +43 660 3412 356 Bringen Sie Ihre Malarbeiten mit

  • 11. Juni 2024 um 15:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Atelier 6+: Einfach ohne Kamera

Für Kinder ab 6 JahrenNach einem kurzen Rundgang in der Ausstellung zeigen wir dir im Atelier 6+ verschiedene Techniken zum experimentellen Gestalten und Kreativsein. Das Thema wechselt alle zwei Wochen. Einfach ohne Kamera Mit Solarpapier und Fundstücken aus der Natur erkunden wir, wie man auch ohne Kamera Fotografien machen kann. Kosten: € 8 pro Kind (30 % Rabatt für Alleinerziehende, Geschwisterkinder, Menschen mit Aktivcard oder Kulturpass)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.