Krems an der Donau

Beiträge zum Thema Krems an der Donau

Gudenushöhle | Foto: Weninger
1

Wo die Neandertaler wohnten
Echter Geheimtipp : Gudenushöhle

KREMS LAND. In der Nähe von Albrechtsberg kann in die Welt der Neandertaler eingetaucht werden. Hier gingen sie vor ca. 70 000 Jahren auf die Jagd. Der Name der Höhle stammt von dem noch heute in Albrechtsberg an der Großen Krems ansässigen ehemaligen gräflichen Adelsgeschlecht Gudenus. Wanderweg zur Wohnadresse der Neandertaler„Gmiatliche“ Wanderung (auch für Kinder geeignet) an der Großen Krems mit Höhlen, Steigen, Aussichtsfelsen und Waldviertler Landschaft – bei dieser Wanderung gibt es...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die letzte Videothekarin Elke Joksch | Foto: Weninger
1 2

Kremserin Elke Joksch
Die letzte Videothekarin Niederösterreichs

Zur Homepage In den 80er und 90er Jahren gab es sie in jeder Stadt, mittlerweile sind sie fast ausgestorben: Videotheken, in Niederösterreich gibt es nur noch 3. Eine davon befindet sich am Bahnhofplatz 7 in Krems, die Eigentümerin Elke Joksch ist die letzte Videothekarin. Beruf, Hobby und Lebensaufgabe - viel Zeit, Liebe und LeidenschaftKREMS. Normalerweise steht Elke Joksch geschätzte 100 Stunden pro Woche in ihrer Videothek, aufgrund der derzeitigen Coronakrise hat sich jedoch einiges...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Seer beim Kremser Open Air | Foto: Privat
2

Erneut verschoben
2. Kremser Musikfrühling 2022

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Krise, muss das 2. Open-Air am Südtirolerplatz erneut verschoben werden. Doch auch 2022 stehen beim „Kremser Musikfrühling“ wie geplant die Seer und Silbermond auf der Bühne. Das Comeback einer der schönsten Open-Air-Bühnen Niederösterreichs KREMS. Der 2. Kremser Musikfrühling lädt auch 2022 wieder dazu ein, zwei Tage lang mit Top-Acts der deutschsprachigen Musikszene und einzigartiger Atmosphäre den Frühling willkommen zu heißen. Vor der...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Stoppt Pelz | Foto: VGT
1

Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit
Auch den allerkleinsten Kragen hat einmal ein Tier getragen

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Pelzbommel, Pelzkragen oder Pelzbesatz: Auch kleine Pelz-Accessoires bedeuten Tierquälerei. Mehr als 100 Millionen Tiere sterben jährlich für die Pelzmode. 95 Prozent aller weltweit gehandelten Pelze stammen aus Zuchtfarmen vor allem aus China und Europa, in denen Pelztiere wie Nerze, Marderhunde oder Füchse in winzigen Drahtgitterkäfigen gehalten werden. PelzKREMS. Immer öfter können Menschen in der Kremser Innenstadt...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Bienenhotels werden für das Überleben von Bienen immer wichtiger | Foto: Weninger

Weltweites Bienensterben
Bienenhotels werden für das Überleben von Bienen immer wichtiger

Das weltweite Bienensterben hat eine enorme Auswirkung für unsere Umwelt und für uns Menschen. Ihre Ursachen sind vielfältig. Dazu zählen Monokulturen, Pestizide und Umweltgifte, Klimawandel, Krankheitserreger und die Zerstörung von Lebensraum und Nahrungsgrundlage. Warum Bienenhotels aufhängen?Mehr als 50% der Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste gefährdeter Arten, 26 sind als extrem selten eingestuft. 7% der Wildbienenarten sind inzwischen verschollen und höchstwahrscheinlich schon...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der Wald macht den Menschen gesund  | Foto: Weninger
2

Die Heilkräfte der Natur
Waldmedizin

Der Wald hilft uns gegen Depressionen, gegen psychische Stressbelastungen und Burnout. Aber er stärkt auch unser Immunsystem, kann uns vor ernsthaften chronischen Krankheiten schützen und sogar vor Herzinfarkt. Ein Waldspaziergang wirkt beruhigend Die magische Atmosphäre, die starke Kraft der alten Bäume, der sanfte Windhauch der durch die Äste hindurch weht und gleichzeitig den Geist belebt, die Heilkraft des Waldes wird oft unterschätzt. Diese Art der Meditation, das Wandern auf den...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Copyright Finn the klee kai

Offline im Waldviertel wie online in Facebook
ZENSUR !

ZENSUR !  Woran erinnert einem das nur? Da gibt es hier auf Facebook Gruppen, da kommst dir vor wie ein Schwerverbrecher. Das Regelwerk liest sich oft wie ein schlechter Witz, die Aufnahmefragen sind so schlechtwie ein Uwe Boll Film. Die User agieren auch noch wie Laiendarsteller á Sharknado-Trash. Die Admins, oh, verzeiht, die Regenten dieser Gruppen bestimmen auch noch jeden Post was veröffentlicht wird oder nicht. Mich hat tatsächlich mal eine Admin angeschrieben und gemeint, sie gibt meine...

  • Horn
  • Marcus "Finn the klee kai" Swoboda
Ostern 2021 | Foto: privat
2

Trotz Corona
Tipps für ein schönes Osterfest

Ostern wird dieses Jahr bereits Anfang April gefeiert, der Ostersonntag fällt auf den 4. April 2021. Unklar ist jedoch welche Corona-Beschränkungen gelten werden.  Unternehmungsmöglichkeiten?KREMS. Ostern ist dieses Jahr sehr früh, Karfreitag ist am 2. April 2021, der Ostersonntag ist der 4. April 2021. Das Virus wird bis dahin noch nicht verschwunden sein, zurzeit befinden sich die Infektionszahlen weiterhin auf einem relativ hohen Niveau. Die Gastronomie hofft auf erste Öffnungsschritte schon...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Praxis von Roland Venier, tiefenpsychologischer Psychotherapeut in Krems | Foto: Weninger
2

Der Reiz und die ewige Jugend
Männer bevorzugen oft jüngere Frauen

Ein Altersunterschied in einer Beziehung ist ein heißes Gesprächsthema und wird selten akzeptiert. Die Rolle des Beschützers, die Illusion selbst noch einmal jung sein zu können und die Mischung aus körperlicher Frische und Unbeschwertheit sei eine reizvolle Mischung die Männer bei jüngeren Frauen anzieht. Warum wollen Männer jüngere Frauen?„Hollywood-Stars, Politiker, Musiker und Top-Manager leben es vor: Sie führen häufig Beziehungen zu deutlich jüngeren Partnern. Es stimmt, dass Männer...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Im Wald Hunde an die Leine | Foto: Weninger
2

VIER PFOTEN bittet zur Brut- und Setzzeit um Rücksichtnahme
Im Frühjahr Hunde bitte an die Leine

Bereits ab März beginnt die Brut- und Setzzeit in der Natur. Die Hunde sollten im Wald keinesfalls frei, sondern nur an der  Leine laufen, durch deren Jagdinstinkt gibt es oft kein Halten mehr und das kann Wildtieren zum Verhängnis werden.  Besonders im Frühjahr ist Vorsicht geboten"Halter sollten ihren Hund dort, wo mit Wild zu rechnen ist, und gerade im Frühjahr, wenn viele Jungtiere geboren werden, an eine Schlepp- oder Laufleine nehmen. Damit können sie sich und ihrem Tier viele...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Daniel Simon / Gamma-Rapho / Getty

Am 8. März stehen die Frauen im Mittelpunkt
Sprüche und Zitate zum Weltfrauentag

Am 8. März ist Weltfrauentag! Seit mehr als 100 Jahren feiern Frauen auf der ganzen Welt den „Internationalen Tag der Frauen“, an dem auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht werden soll. Die perfekte Gelegenheit, um allen Alltagsheldinnen ihren verdienten Respekt zu würdigen und mit einer kleinen Anerkennung zum Weltfrauentag „Danke“ zu sagen. Mit lieben Worten dankenGeschenke müssen nicht immer materieller Natur sein! Denn manchmal zählt eine Geste mehr als...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Mehrheit der Affen bezweifelt, dass der Mensch von ihnen abstammt | Foto: privat

Antworten per Zeichensprache
Mehrheit der Affen bezweifelt, dass der Mensch von ihnen abstammt

Die Mehrheit aller Affen glaubt nach wie vor nicht, dass der Mensch von ihnen abstammt. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 400 in Gefangenschaft lebenden Affen.  Mit Hilfe von GebärdenspracheNach jahrelanger Arbeit gelang es Wissenschaftlern, diese Erkenntnis zu erforschen. "Die Primaten wollen nicht wahrhaben, trotz Konfrontation mit Beweisen, dass sie und die Menschen gemeinsame Vorfahren teilen," berichtet Dr.Madeleine Hatkins - Besitzerin eines kalifornischen Affenhauses. "Viele...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: privat
8 1 3

Hintergrundwissen Fiaker
Pferdekutschen - Tradition zum Leidwesen der Tiere?

Grundsätzlich unterliegt die Haltung von Pferden in Österreich dem Bundestierschutzgesetz bzw. der 1. Tierhaltungsverordnung. Hier ist unter anderem festgelegt, dass die Tiere ab 35 Grad hitzefrei bekommen, die Arbeitszeiten für Pferde sind auf 18 Tage pro Monat und die Betriebszeit von 11 bis 22 Uhr beschränkt. KREMS. Pferde sind Fluchttiere, normalerweise würden sie bei lauten Geräuschen weglaufen. Im Stadtverkehr ist das allerdings nicht möglich. Die Tiere sind ständig reizüberflutet und...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Weninger

Entenfütterung in Krems endete tödlich

Pensionistin bei Füttern von Enten verunglückt KREMS. Gut gemeintes Entenfüttern an der Donau endete für eine Pensionistin tödlich, die 72-jährige Frau wurde tot aus der Donau geborgen. Die Frau aus der Gemeinde Bergern wurde am 27. Februar kurz nach 18:30 Uhr in der Nähe des Vereinshauses des Ruderclubs in der Donau treibend von einem Spaziergänger entdeckt. Beim Enten füttern dürfte sie ins Wasser gestürzt sein. Bei der Bergung von der Freiwilligen Feuerwehr und der Wasserrettung Krems, hatte...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Dieser Polizist hat ein Herz für Tiere | Foto: Privat

Stadt Krems
Kremser Schwan wurde gerettet

Ein seltener Gast spazierte in Stein über die Straße. KREMS. Am 02.03.2021 war dieser Schwan im Bereich P3 Steiner Donaulände unterwegs. Gruppeninspektor Herbert Edlinger, von der Polizeiinspektion Krems, hat mithilfe eines Tuches den Schwan eingefangen und wieder zurück in die Donau entlassen. "Ein Schwan sieht schwerer aus als er tatsächlich ist. Er verhielt sich sehr friedlich und ich denke der Vogel war froh, als ich ihn wieder zurück in seine Heimat entlassen habe", so Herbert...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Weninger
1 3

Kluge Wesen
Tauben: Von wegen Spatzenhirn

Das viel zitierte "Spatzenhirn" zeigt, dass den gefiederten Genossen lange Zeit wenig Intelligenz zugeschrieben wurde. Tauben sind - ähnlich wie Primaten - zu komplizierten Denkleistungen fähig. Das Vogelgehirn ist klein, aber ohoDas Gehirn einer Taube hat die Größe einer Walnuss. Trotzdem können sie erstaunliche Dinge leisten. Im Jahr 2016 konnten Wissenschaftler aus Bochum und Neuseeland belegen, dass Tauben über unglaubliche Fähigkeiten verfügen. Die Tiere lernten, ein Gefühl für die...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Weninger
1 Video

Vom Aussterben bedroht
Ziesel unter Naturschutz

WACHAU. Das Ziesel ist ein gelb-braun-graues, mittelgroßes Nagetier aus der Familie der Hörnchen, zu der auch das heimische Eichhörnchen und das Alpenmurmeltier gehört. Der NÖ Naturschutzbund führte 2005 Erhebungen durch, die zum Überleben des Ziesels beitragen sollten, das Projekt bewirkte, dass die Ziesel seit 2008 unter Naturschutz gestellt wurden. Ziesel in der Wachau Die Ziesel fühlen sich in den Weinbergen am wohlsten. Entlang des WohlfühlWeges könne sie beobachtet werden, wenn sie auf...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Schneemond über Krems | Foto: Weninger

Schneemond über Krems

KREMS. Am 27. Februar konnte der Vollmond über Krems bewundert werden. Der Begriff Schneemond wird in unserem Sprachgebrauch nur selten genutzt. Der Begriff des Schneemonds geht auf die amerikanischen Ureinwohner zurück. Diese bezeichneten damit den Vollmond im Monat Februar. Hintergrund ist, dass es pro Jahr zwölfmal einen Vollmond am Himmel gibt - also in der Regel einmal pro Monat. Vor hunderten von Jahren wurden die Vollmonde in den einzelnen Monaten mit jeweils eigenen Bezeichnungen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Weninger
1 2

Winter ade
Die ersten Frühlingsboten

KREMS. Die Natur zeigt am deutlichsten, wann der Frühling wirklich beginnt. Für die Meteorologen ist es der 1. März, der kalendarische Beginn ist der 20. März. Aber die Natur hat oft andere Pläne. Die Blüte der Haselnuss ist ein allererster Hinweis für Vorfrühlingsbeginn.  Der Frühling ist nicht mehr weit Das Öffnen der Knospen von Haselnuss und Schneeglöckchen leitet den Vorfrühling ein. Wenn die Blüten der Palmkätzchen eine gelbe Farbe annehmen, ist die Saison allerdings schon wieder...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
3

Maria Grengg bekannte sich öffen zum Nationalsozialismus
Reformpädagogin ist neue Namensgeberin

Die "Maria Grengg Gasse" in Krems-Stein wird aufgrund des Betreibens der Volksschul-Direktorin Marianne Stromberger, der Recherchen des Kremser Historikers Robert Streibl und einem Beschluss des Gemeinderates in "Margarete Schörl-Gasse" umbenannt. Der bisherigen Namensgeberin, Maria Grengg, wird vorgeworfen, dass sie sich öffentlich zum Nationalsozialismus bekannt hat. Margarete Schörl hingegen war christliche Kindergartenpädagogin. Sie beeinflusste die deutschsprachige Vorschulerziehung nach...

  • Gustav Strasser
Ein nachtaktiver Igel bedient sich im Garten an einer, für ihn bereitgestellten, Futterschale | Foto: Weninger
Video

Igel-Erwachen im Frühjahr
Wenn Igel die Straße überqueren

Wenn die Außentemperaturen länger um zehn Grad Celsius liegen, wachen Igel aus dem Winterschlaf auf. Der Aufwachvorgang dauert mehrere Stunden, bei dem der Igel enorm viel Energie verbraucht. Beim Erwachen ist die Durchblutung bis zu fünffach erhöht und die Herz- und Atemfrequenz sind stark beschleunigt. Die Muskeln, insbesondere die Beine, zittern stark. KREMS. Wenn die Igel aus dem Winterschlaf erwachen, machen sie sich gleich auf Futtersuche. Ist das Wetter allerdings sehr unbeständig und...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Windhund Maxi erneut in Gneixendorf gesichtet  | Foto: privat
2

Neuer Hoffnungsschimmer
Windhund Maxi erneut in Gneixendorf/Rehberg gesichtet

GNEIXENDORF/REHBERG. Am Sonntagabend, den 21.02.2021, wurde Windhund Maxi erneut in Gneixendorf gesichtet. In der Nähe vom Schnitzel Drive In, in den Weinbergen und im Bereich der Limbergstraße hält sich zurzeit, laut Sichtungen, der Windhund auf. Eine Frau hatte mit Maxi am Ölkenweg, in Rehberg, Augenkontakt. Er stand ihr im Nebel gegenüber, der überaus große Windhund stand auf der Hauptstraße und wartete um diese überqueren zu können. Sein täglicher Radius beträgt um die 10km, tagsüber...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Deix und andere Karikaturisten
Politik mit der Feder

Das Karikaturmuseum Krems feiert sein 20-jähriges Bestehen. Ebensolange sammelt das Land Niederösterreich Karikatur und Bildsatire. Die Ausstellung „Schätze aus 20 Jahren“ bringt eine Auswahl von 230 Arbeiten von 20 Künstlern aus den Landessammlungen Niederösterreich. Gezeigt werden Bildgeschichten von den 1920er Jahren, von Fritz Gareis jun. und Ladislaus Kmoch, bis hin zum Lochgott von Rudi Klein. Die Schau spannt den Bogen weiter zur Gegenwart der politischen Karikatur. Zu sehen sind wahre...

  • Krems
  • Gustav Strasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.