Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Teodor Currentzis hätte zusammen mit dem SWR-Orchester bei den Wiener Festwochen auftreten sollen. Daraus wird jetzt doch nichts.  | Foto: STEPHANE DE SAKUTIN / AFP / picturedesk.com
1 3

Pro-russische Haltung
Dirigent Currentzis von Wiener Festwochen ausgeladen

Die Wiener Festwochen hatten ursprünglich ein Konzert unter dem Namen "War Requiem" mit dem Dirigenten Teodor Currentzis geplant. Doch der griechisch-russische Dirigent wird von einer ukrainischen Kollegin, die ebenso für ein Konzert zu den Festwochen kommen soll, wegen fehlender Distanz zu Russland kritisiert. Es folgt die Ausladung von Currentzis. Bei den Wiener Festwochen spricht man von einer Repräsentation von Russland, sollte Currentzis auftreten. WIEN. Bei den Wiener Festwochen gibt es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"On Protection of the Monuments": Die Zusammenarbeit von Nikita Kadan und Six/Petritsch ist am Sachsenplatz zu sehen.  | Foto: Verena Kriechbaum
12

Kunst
Internationale Kyjiw Biennale mit Hauptausstellung in Wien

Die Kyjiw Biennale findet bereits zum fünften Mal statt. In der Ukraine, Deutschland, Polen, Belgien und Österreich gibt es Ausstellungsorte. Die Hauptausstellung des gesamten Projekts ist im Wiener Augarten Contemporary zu finden. WIEN. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine findet die "Kyjiw Biennale" in diesem Jahr als großes Europa-Projekt statt. Die verschiedenen Austragungsorte quer über den Kontinent verteilt sollen symbolisch für die ukrainischen Künstlerinnen und Künstler stehen,...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Ben Becker führt gerade "Im Exil" in Berlin auf. | Foto: Kerstin Groh
4

Interview mit Ben Becker vor Lesung
Das wird kein Micky-Maus-Abend

Warum man sein Handy nach dieser Lesung wegwerfen will, was Söldner und übergeschnappte Handelsagenten gemeinsam haben und warum er keine Fotografen mehr attackiert – Interview mit Schauspieler Ben Becker. KLAGENFURT, BERLIN. Die Woche hat Schauspieler Ben Becker, der gerade am Berliner Theater mit dem Stück "Im Exil" (Joseph Roth) Premiere gefeiert hat, zur bevorstehenden Lesung beim Klagenfurt Festival "Apokalypse – Herz der Finsternis" am 26. Mai 2023 und Themen wie Cancel Culture,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Podiumsdiskussion im Rahmen von CONTRAPUNCT
ETWAS ZU SAGEN?! - Kunst in Zeiten der Krisen

Bilder von Krieg, Unterdrückung und Flucht dominieren viele Medienberichte unserer Gegenwart. Welche kulturelle Kraft kann Kunst in Krisenzeiten entfalten? Wie kann sie sich kritisch mit unserer Wirklichkeit auseinandersetzen? Und was kann sie bei uns Betrachter*innen bewirken? Günther Oberhollenzer, neuer Künstlerische Leiter im Künstlerhaus Wien, stellt diese Fragen in Rahmen einer Podiumsdiskussion an folgende Gäste: Hamed Abboud, Schriftsteller Lina Barinova, Co-Kuratorin der Ausstellung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
2

THEORY OF PROTECTION
Daria Koltsova

In 2014 when Russia invaded Ukraine, Daria Koltsova lived in Kyiv. Back then war didn’t reach Kyiv through bombing but many refugees fled there from the East of Ukraine. War came with people’s experience and their stories. Koltsova began to understand that war changed everything and art could make these changes visible. She noticed, for example, that all refugee children started to draw houses with escape ladders and exits. Once a child drew expressive red lines above his school, explaining it...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: Heidi Prüger
3

Payerbach
SteinArt und der "Baum der Zukunft und Erinnerung"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Harald Pillhofer, bekannt als Künstler "SteinArt", schuf ein Zeichen, das Vergangenheit und Zukunft miteinander verschmelzen lässt. Die Mittelschule Payerbach und die Hotel- und Tourismusschule Semmering setzten sich im Rahmen von Heidi Prügers Großprojekt mit dem Zweiten Weltkrieg auseinander. Sie recherchierten zu Shoah- bzw. Gestapo-Opfern aus der Region. Nun kam eine weitere, künstlerische Facette dazu.  Ein Baum erinnert an Gestapo-Opfer SteinArt Künstler Harald...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kinder bastelten ein Friedenszeichen aus Knöpfen. | Foto: philokids
2

Kekse und Kunst
Die “philokids” feierten ein Friedensfest im Dadlerpark

Warum nicht was Schönes basteln und etwas für den Frieden auf der Welt tun, dachten sich die "philo"-Kindergartenkinder aus Rudolfsheim und legten los.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Kindergarten “philokids” in der Mariahilfer Straße 199 hat ein Friedensfest im Dadlerpark gefeiert, um ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen. Als Gast waren die stellvertretende Bezirksvorsteherin Merja Biedermann (SPÖ) sowie die Gemeinderätin Julia Malle anwesend. Ein großes Peace-Zeichen aus KnöpfenDie Kinder...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Kirsten Mayr vom Integrationsbüro in Imst.
2

Historisches in Imst
Wanderausstellung darf in Imst thematisch ankommen

Das ZeMiT (Zentrum für MigrantInnen in Tirol) hat in Zusammenarbeit mit dem Integrationsbüro und einer Klasse der MS Oberstadt mit zwei Workshops die bestehende Ausstellung "Heimat-loser" erweitert. IMST. Von Montag, 9. Mai 2022 bis Freitag, 3. Juni 2022 findet die Wanderausstellung „heimatloser" in Imst statt. Kurze Zitate, in eine historische Perspektive eingebettet, geben lebendige, überraschende, lustig bis traurig gestimmte, aber zugleich klare Antworten zum Thema Heimat und dem Verlust...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christa Mayer bemalte die Liege. | Foto: Mayer
7

Ukraine Krieg
Eine Wiesen-Liege für den guten Zweck

WIENERWALD/NEULENGBACH. "Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten... Verkauft!", Nein diese Wiesen-Liege wurde noch nicht an ihren neuen Besitzer übergeben. Der Versteigerungsprozess läuft aktuell nämlich noch auf Hochtouren - und das sogar für einen guten Zweck. Die Künstlerin Christa Mayer bemalte die Wiesenliege mit einem schönen Frühlingsmotiv: Hasen, Blumen und Mäuse verzieren die gemütliche Liege von nun an. Aber eben auch eine Friedenstaube. Und diese Taube ist nicht zufällig auf der Liege...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
6

Enzenreith
Karismus öffnet im Rahmen der NÖ Tage der offenen Ateliers

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Künstler Haydar Celik hat ein Kunstwerk  zum Nachdenken in seinem Garten aufgestellt. Das und viel mehr ist im Rahmen der NÖ Tage der offenen Ateliers zu sehen. Das 2,65 m hohe und zehn Meter lange Werk aus Filz zeigt Personen mit Speeren, die töten oder getötet werden. – Ein Zeichen gegen Krieg. "Denn Krieg ist eine primitive Sache, egal ob mit modernen oder alten Waffen", so der Enzenreither Künstler. Zehn Tage hat Celik an dem Werk aus drei Millimeter dicken Filz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Peter Michael Schaupmann
1

Politik, Systeme
Nichts geschieht aus Versehen

Die Absicht lenkt unser gesamtes Handeln – völlig egal ob bewusst oder unbewusst. Wir sind in jedem Fall verantwortlich und haben im Fall der Fälle nicht nur einfach kein Recht uns rauszureden, sondern haben nicht einmal die geringste physische oder psychische Grundlage auf die wir uns bei unseren verzweifelten Argumentationsversuchen stützen können. Denn wir sind, wie wir sind und da sind Ausreden sinnlos. Wir können uns schließlich nicht aus unserem eigenen Körper „herausreden“. Wer nun...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Martin Stangl arbeitet seit 1991 im Museum.
1 2

90 Jahre Hundertwasser
"Er malte die Magie des Lebens"

Im Dezember 2018 wäre Friedensreich Hundertwasser 90 Jahre alt geworden. Die bz traf einen langjährigen Mitarbeiter des Wiener Ausnahmekünstlers. LANDSTRASSE. "Ich stand bei der Ticketkontrolle", erinnert sich Martin Stangl, Mitarbeiter des Hundertwasser Museums im Kunst Haus Wien. "Dann kam ein Kollege und meinte, Hundertwasser wäre gestorben. Das gibt es nicht, habe ich gesagt, wir erwarten ihn zurück aus Neuseeland. Ich habe es gar nicht registriert." Stangl arbeitet im Museum, seit dieses...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
2

Frau Wolles Märchen von Krieg und Frieden

Zornige Könige, streitenden Nachbarinnen, weise Narren und verzeihende Liebende - die international renommierte Märchenerzählerin Frau Wolle erzählt Volksmärchen und Weisheitsgeschichten aus ihrem neuen Buch "König Lichterloh". Dabei geht es immer darum, wie Unfriede entstehen und Vergebung beginnen und gelingen kann. In ihrer Märchentruhe hütet sie weitgehend unbekannte Volksmärchen und Weisheitsgeschichten aus aller Welt - orientalische (arabische, beduinische und jüdische), afrikanische,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler
KS Brigitte Fassbaender, Intendantin des Tiroler Landestheaters
2

Märchenabend mit König Lichterloh am Weltfriedenstag

Die international renommierte Märchenerzählerin Frau Wolle erzählt am Weltfriedenstag Volksmärchen und Weisheitsgeschichten aus ihrem neuen Buch "König Lichterloh": Es geht um den Frieden im Inneren, um das Verzeihen in der Liebe ebenso wie um Kriege zwischen Völkern oder Streit unter Nachbarinnen. Also immer darum, wie Streit entstehen und Vergebung beginnen und gelingen kann. In ihrer Märchentruhe hütet sie weitgehend unbekannte Volksmärchen und Weisheitsgeschichten aus aller Welt -...

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler
Die neue Ausstellung in der Galerie Unterlechner behandelt das Thema Flucht. | Foto: Bild: Lientscher

Vernissage in der Galerie Unterlechner: Flucht

SCHWAZ. "Mir ist es ein Bedürfnis, auf die traurige Situation, die uns alle bedrückt und die es mit vereinten Kräften in Europa zu lösen gilt, einzugehen. Dieses Problem brennt auch vielen Künstlern in ihren Herzen. So war es nur ein kleiner Schritt zu der Ausstellung 'Krieg-Bedrängnis, Flucht-Hoffnung'", erläutert Galerist Hansjörg Unterlechner. Am Montag, den 4. April ist um 20 Uhr Vernissage der neuen Ausstellung "Krieg-Bedrängnis, Flucht-Hoffnung". Der Künstler Alois Schild arbeitet bereits...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Workshop im Troadkasten Kramsach: Bei der Ausstellungseröffnung am 1. April in Hall wird jedes einzelne Kind sich und seine „grenzenlose Begleitperson“ vorstellen. | Foto: Kunstfreunde Kramsach

Kreativ-Workshop mit Flüchtlingskindern im Troadkastn

KRAMSACH. Am 13. März fand im Troadkastn Kramsach ein Kreativ-Workshop mit zwölf Kindern aus den Flüchtlingsheimen in Sankt Gertraudi und Kramsach statt. Sie stammen aus Mazedonien, Afghanistan, Armenien, Georgien, und Syrien und sind zwischen drei und 17 Jahre alt. Die entstandenen Arbeiten sind Teil der bevorstehenden Ubuntu Ausstellung „Überflüssige Nachwuchssorgen“ von Alois Schild, die am 1. April in der Münze Hall eröffnet wird. Kunst zum Thema Familie und Heimat Die Objekte heißen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Sonderausstellung im Museum 1915-18

Die Sonderausstellung "Kunst im Krieg – Krieg in der Kunst" ist von Sonntag, 31. Mai, bis Sonntag, 4. Oktober, im Museum 1915-18 zu sehen. Beginnend mit der Vernissage am Samstag, den 30. Mai, um 18 Uhr, zeigt die Ausstellung u.a. Werke von den Künstlern Bertle, Egger-Lienz, Fahringer, Kolig, Kutzer, Larwin, Laske, Pippich, Pock, Schiele, Thöny. Über die Ausstellung Vor 100 Jahren – im Mai 1915 – trat das Königreich Italien in den Ersten Weltkrieg ein und die Front zwischen Ortler und Adria...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
21

“Ohne Heimat keine Zukunft” Ausstellungseröffnung am 07.05.2015. 19.30 h

SUBURBIA Homepage.Kunstraum SUBURBIA Ausstellung_”Ohne Heimat keine Zukunft” 07.05.2015. 19.30 h Ausstellungsdauer von 07.05.2015 bis 19.06.2015 Öffnungszeiten: Donn. und Freitag: 16.00 h. bis 18.30 h. Samstag: 10.00 h. bis 12.00 h. Mit Hubert Ebenberger(A), Johanna Klement(A) und Hamza Awad(Syria), Rainer Noebauer(A), Mara Niang (SE), José Pozo(ES) mit Fadi Al-Rahil(Syria), Muhammadullah Akakhel(Afghanistan) und Salaheddin Alomar(Syria), Nedal Mustafa, Mohamad Alsantali und Mohammd Drebri....

  • Linz-Land
  • Jose Pozo

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.