Kriminalitätsstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalitätsstatistik

Im vergangenen Jahr wurden in Österreich 528.010 Kriminaldelikte zur Anzeige gebracht, womit ein Anstieg von acht Prozent verzeichnet wurde. Wie die am Montag präsentierte Kriminalstatistik 2023 weiters zeigt, wurden im Vergleich zum Vorjahr aber auch 8,2 Prozent mehr Fälle aufgeklärt.  | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3

Kriminalität
Zahl der Anzeigen im Vorjahr um acht Prozent gestiegen

Im vergangenen Jahr wurden in Österreich 528.010 Kriminaldelikte zur Anzeige gebracht, womit ein Anstieg von acht Prozent verzeichnet wurde. Wie die am Montag präsentierte Kriminalstatistik 2023 weiters zeigt, wurden im Vergleich zum Vorjahr aber auch 8,2 Prozent mehr Fälle aufgeklärt. Rund 45 Prozent der Tatverdächtigen kommen mittlerweile aus dem Ausland. ÖSTERREICH. Wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gab, wurde die Exekutive im Vorjahr vor allem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Donnerstag kam der Gemeinderat auf Verlangen der FPÖ zusammen. Das Thema Gewaltverbrechen und Kriminalität in Wien stand auf der Tagesordnung. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
5

Sondersitzung
Hitzige Debatte im Wiener Gemeinderat um Gewaltvorfälle

Am Donnerstag wurde auf Verlangen der FPÖ ein Sondergemeinderat im Wiener Rathaus abgehalten. Als Anlass nahm man die Gewalttaten der vergangenen Wochen, speziell in Favoriten. Die FPÖ schoss sich auf die Stadtregierung ein, während SPÖ, Neos und Grüne auch den Bund in die Pflicht nahmen. Bei der ÖVP ist man geteilter Meinung. WIEN. Ein Sondergemeinderat auf Verlangen der FPÖ mit dem Thema "Vergewaltigungen, Gewalt und Kriminalität – die Realität bei der Erarbeitung von Grundlagen für die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Währing gab es mehr Arbeit für die Polizistinnen und Polizisten. (Symbolbild) | Foto: LPD Salzburg
3

2021 und 2022 im Vergleich
Währing ist ein Stück krimineller geworden

Traurige Statistik: 2022 gab es um rund zehn Prozent mehr Delikte in Währing. Der Wert stieg dabei in ganz Wien. Immerhin: Knapp die Hälfte der Straftaten wurde aufgeklärt. WIEN/WÄHRING. Sowohl Wien als auch Währing sind ein ganzes Stück unsicherer geworden. So scheint es jedenfalls, wenn man einen Blick auf die Kriminalstatistik 2022 wirft. Diese präsentierte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) für alle Bezirke, nachdem die FPÖ eine parlamentarische Anfrage dazu gestellt hatte. In Wien gab es...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Im Bereich der Internetkriminalität gibt es heuer einen Höchstwert. | Foto: pixabay
2

Polizeiliche Kriminalstatistik 2022
Neue Höchstwerte bei Internet- und Trickbetrug

In den zwei pandemiegeprägten Jahren ging die Gesamtkriminalität zurück - im Jahr 2022 stieg sie aber im Vergleich zum Vorjahr wieder an. Bei der Internetkriminalität und Trickbetrug war die Zahl der Anzeigen vergleichsweise besonders hoch. STEIERMARK. Die Corona-Pandemie ist größtenteils überstanden - grundsätzlich ja eine positive Nachricht, aber damit geht auch ein Anstieg der Kriminalität einher. Im vergangenen Jahr 2022 gab es in der Steiermark insgesamt 54.988 angezeigte Straftaten. Das...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
In der Corona-Zeit gab es weit weniger Körperverletzungen, was offensichtlich mit den Lockdowns zusammenhängt. | Foto: KK
2

Kriminalität
64,6 Prozent der Straftaten im Bezirk Freistadt aufgeklärt

Bezirkspolizeikommandant Franz Schmalzer analysiert die Kriminalitätsstatistik des Jahres 2021. BEZIRK FREISTADT. Die Aufklärungsquote von strafbaren Delikten betrug in Oberösterreich im vergangenen Jahr 63,1 Prozent. Im Bezirk Freistadt wurden 2021 insgesamt 1.470 Straftaten begangen, davon konnten die Polizisten 949 einem Täter beziehungsweise einer Täterin zuordnen. Die Aufklärungsquote liegt somit bei 64,6 Prozent und deutlich über dem oberösterreichweiten Durchschnitt. Ein Ergebnis, das...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
"2015 darf sich nicht wiederholen", so Schnecker | Foto: Archiv
1

Kriminalität im Burgenland steigt
Schleppereidelikte fast verfünffacht

Die Zahl der Schleppereidelikte hat sich 2021 fast verfünffacht. Heute stellte der Sicherheitssprecher Ewald Schnecker die Kriminalstatistik 2021 für das Burgenland vor. BURGENLAND. In Summe gab es im Jahr 2021 9.208 angezeigte Delikte jeglicher Art, auch abseits der Schlepperei. 2020 waren es nur 1.251 Anzeigen. Laut der Landespolizeidirektion ist der Anstieg der Kriminalität von 15,7 Prozent nicht zuletzt auf den enormen Anstieg bei den Schlepperei-Delikten zurückzuführen. Um 1.278...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Auch im zweiten Pandemiejahr ist die Zahl der angezeigten Straftaten in Österreich weiter zurückgegangen, berichtete Innenminister Gerhard Karner. | Foto: BMI
4

Plus bei Cybercrime
Straftaten 2021 "auf historischem Tiefstand"

Die angezeigten Straftaten sanken auch im zweiten Pandemiejahr. Die Aufklärungsrate bei Kriminalitätsdelikten ist im Vorjahr um Prozent gestiegen.  ÖSTERREICH. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, präsentierten am Dienstag die „Polizeiliche Kriminalstatistik 2021“. Demnach wurden 410.957 Delikte 2021 bei der Polizei angezeigt, um 5,3 Prozent weniger als 2020 - und mit Abstand der geringste Wert der vergangenen zehn Jahre....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Gewaltdelikte wie Körperverletzung oder Sachbeschädigung sind heuer zurückgegangen – "dank" Corona | Foto: Frenzelll/panthermedia
2

Kriminalstatistik
Verbrechen "dank" Corona im Bezirk Ried rückläufig

Weniger Körperverletzungen, weniger Sachbeschädigungen. Aber: Mehr als doppelt so viele Angriffe auf Polizisten. BEZIRK RIED. Um rund 17 Prozent Kriminaldelikte weniger verzeichnete die Rieder Polizei im Vorjahr. Waren es 2019 noch 2.046 Verbrechen und Vergehen, mit denen die Beamten konfrontiert wurden, waren es 2020 1.697. Das entnimmt Bezirkspolizeikommandant Stefan Haslberger der aktuellen Kriminalitätsstatistik. "Diese Reduktion ist natürlich auf Corona zurückzuführen", ist Haslberger...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
1 3

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BADEN: Kriminalität 2020 gestiegen Bahnhof Baden soll Schutzzone werden

BADEN: Kriminalität 2020 gestiegen Bahnhof Baden soll Schutzzone werden Die noble Kurstadt Baden als Brennpunkt für Sachbeschädigungen und jugendliche Kleinkriminalität. Bezirkshauptfrau prüft Schutzzone: Die Schutzzone wurde noch vor den Osterfeiertagen bei der Bezirkshauptmannschaft Baden beantragt. Im Jahr 2020 wurden im Bezirk Baden 5.918 gerichtlich strafbare Handlungen angezeigt. Davon wurden 2.977 Fälle aufgeklärt Vertreter von ÖBB, Polizei, Politik und Behörde haben sich daher...

  • Baden
  • Robert Rieger
Überprüfen Sie Webshops immer auf Seriosität. | Foto: Archiv
3

Bestellt und nie geliefert
Kriminalität und Betrug verlagern sich immer mehr ins Netz

Warum sollten sich Verbrecher noch bei Hauseinbrüchen oder Raubüberfälle die Hände schmutzig machen, wenn es doch über das Internet viel "sauberer" geht? Scherz beiseite: Die Kriminaliät im Internet nimmt besorgniserregende Ausmaße an. BEZIRK. Vater, Mutter, Großeltern, Onkels - alle zahlten zusammen, um einem Kremser Jugendlichen zu ermöglichen, zum 16. Geburtstag die Spielkonsole PS5 in Händen zu halten. Auch der Junge selbst hatte monatelang darauf gespart, um seinen Beitrag leisten zu...

  • Krems
  • Simone Göls
Verkehrsreferentin und Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreterin Astrid Mair präsentierte die Kriminalitätsstatistik für den Bezirk Kufstein.   | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Kriminalität
Polizei im Bezirk Kufstein verzeichnet weniger Delikte

Kriminalitätsstatistik des Bezirkspolizeikommandos Kufstein zeigt: Um 10,4 Prozent weniger Anzeigen im Bezirk, aber mehr Jugendliche als Täter im Jahr 2020. Polizei klärt erstmals mehr als 60 Prozent der Delikte auf. Die Cyberkriminalität ist weiter auf dem Vormarsch.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Die Kriminalitätsstatistik der Polizei für Tirol und den Bezirk Kufstein liegt nun vor. Beim Rückblick auf die Kriminalität im Jahr 2020 ergibt sich dabei für den Bezirk ein ähnliches Bild wie in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Schwierige Zeiten auch für Einbrecher

"Dämmerungszeit ist Einbruchszeit", warnt die Polizei immer vor der Herbstzeit. Doch Corona machte den Dämmerungseinbrechern einen Strich durch die Rechnung. Auf Bezirksblätter-Anfrage bestätigt die Polizei: Die Einbrüche gingen 2020 merklich zurück. Die Menschen waren im Vorjahr mehr daheim – wegen Home-Office und Ausgangsbeschränkungen, auch sind die Leute im Sommer kaum verreist. Das schreckt Eindringlinge ab, ungestört Beute zu machen. Trotzdem: Vorsicht ist immer geboten: Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wegen der Pandemie wurde die Kriminalität in vielen Bereichen rückgängig. | Foto: BMI/Pachauer

Kriminal-Statistik für 2020
Mehr häusliche Gewalt, weniger Einbrüche

Die Wiener Kriminalstatistik für den Zeitraum Jänner bis Dezember 2020 zeigt die Folgen der Corona-Pandemie. WIEN. Endlich einmal eine Statistik, in der das Jahr 2020 glänzen kann: So gibt es bei der Gesamtkriminalität so wenig Taten wie vor 20 Jahren – ein Erfolgs-Tiefstand. Dabei stieg die Aufklärungsquote von Jänner bis Dezember 2020 im Vergleich zum Vorjahr. Konkret heißt dass: während 2019 insgesamt 173.574 Fälle angezeigt  wurden, sind 2020 nur 152.478 zur Anzeige gekommen. Die...

  • Wien
  • Karl Pufler
Die Karte zeigt: Die Kriminalität ist rückläufig: 25 Bezirke verzeichnen ein Minus, nur zwei ein Plus. | Foto: VPNÖ
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
NÖ ist "zweitsicherstes Bundesland"

Die Kriminalitätsstatistik 2020 liegt vor: Die Anzahl der Straftaten in NÖ ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2019 gestiegen. Zusammengefasst zeigen die Zahlen, dass 35 Prozent der Delikte in Wien passieren, an zweiter Stelle liegt NÖ mit 14 Prozent – damit darf sich NÖ den Titel "zweitsicherstes Bundesland" an die blau-gelbe Fahne heften. NÖ. Gerade als Innenminister Karl Nehammer heute, 18. März, die Kriminalitätsstatistik 2020 von Österreich präsentiert, schlägt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
132 Einbruchsdiebstähle wurden 2019 im Bezirk Kitzbühel verübt. | Foto: pixabay/TheDigitalWay

Kriminalstatistik
3.177 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2019

Die Aufklärungsquote der Strafdelikte in Tirol ist 2019 auf den historischen Höchststand von 59 % angestiegen. Sie liegt damit um 6,5 Prozent über dem österreichischen Durchschnitt (52,5 %). TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Tirol wurden im vergangenen Jahr 40.836 Delikte von der Polizei bearbeitet. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2018 einen Anstieg von 1,7 Prozent bzw. ein Plus von 697 in absoluten Zahlen. Die Aufklärungsquote liegt mit 59 Prozent um 6,5 Prozent über dem österreichischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Heute veröffentlichte die Tiroler Polizei die Kriminalitätsstatistik für 2019: Die Anzeigen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Die Aufklärungsquote liegt in Tirol bei 59 Prozent. | Foto: Johanna Schweinester
3

Kriminalitätsstatistik
Zahl der Anzeigen ist leicht gestiegen

TIROL. Heute veröffentlichte die Tiroler Polizei die Kriminalitätsstatistik für 2019: Die Anzeigen sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Die Aufklärungsquote liegt in Tirol bei 59 Prozent. Kriminalitätsstatistik 2019Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Anzeigen in Tirol um 1,7 Prozent gestiegen. Das sind insgesamt 40.836 gemeldete Delikte. Im Bundesländervergleich verzeichnet Tirol den geringsten Anstieg der Gesamtkriminalität. Im Zehnjahresvergleich ist ein Rückgang zu erkennen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Rennhofer, ÖVP, freut sich über den Kriminalitätsrückgang. | Foto: ÖVP NÖ

Niederösterreich zweitsicherstes Bundesland in Österreich
Karner/Rennhofer: Rückgang bei Straftaten im Bezirk Wiener Neustadt

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). „Niederösterreich ist – gemessen an den Anzeigen pro Kopf – auch in diesem Jahr wieder das zweitsicherste Bundesland in Österreich. Mit knapp über 67.000 Straftaten sind die Kriminalfälle im direkten Vergleich zum Vorjahr gesunken. Der Rückgang von 6,1 Prozent zeigt, dass wir es abermals geschafft haben, die Kriminalität zurückzudrängen. In Sachen Aufklärung stieg die Quote um 2,8 auf 53,6 Prozentpunkte“, hebt VPNÖ-Sicherheitssprecher und 2. Landtagspräsident...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Aufklärungsquote im Bezirk Hermagor ist im Vergleich zum Vorjahr auf 66,3 Prozent gestiegen. Nach Völkermarkt und Feldkirchen der höchste Wert im Land | Foto: WOCHE

Gailtal
"Die Gesamtkriminalität bleibt konstant"

Kärntenweit sinkt die Kriminalität. Im Bezirk Hermagor bleiben die Zahlen im Vergleich konstant. GAILTAL. Die Landespolizeidirektion veröffentlichte vor Kurzem die aktuelle Statistik der Gesamtkriminalität in Kärnten. Die WOCHE fragt Bezirkspolizeikommandant der Polizeiinspektion in Hermagor Werner Mayer, wie es im Bezirk Hermagor aussieht. Die angezeigten FälleDie Gesamtkriminalität in Kärnten ist im Jahr 2018 zwar um 8,5 Prozent gesunken, im Bezirk Hermagor ist diese jedoch konstant...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Erwin Baumann (FPÖ) | Foto: Stadt Villach
2

"Villach war immer schon eine Drehscheibe"

Wie steht es um Villachs Wohnungsmarkt und was tut sich in Punkto Sicherheitspolitik. Die WOCHE im Gespräch mit Stadtrat Erwin Baumann (FPÖ). VILLACH (aw). Wie steht es um Villachs Wohnungsmarkt, was tut sich in Punkto Sicherheitspolitik und wie eklatant ist die Drogensituation derzeit in Villach? Die WOCHE im Gespräch mit SR Erwin Baumann (FPÖ). Einige Firmen expandieren, wie wird sich das auf den Wohnungsmarkt auswirken? Es sind sicher Erneuerungen zu erwarten. Zumal ja die Infineon sehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Im ersten Halbjahr 2018 wurden insgesamt 65 Wohnungseinbrüche angezeigt. | Foto: MEV

Weniger Wohnungseinbrüche, weniger Wirtschaftsdelikte

Deutlicher Rückgang der Kriminalität im Burgenland im ersten Halbjahr 2018 EISENSTADT. Erfreuliche Entwicklung im Bereich der Kriminalität: Von Jänner bis Juni 2018 gab es insgesamt 3.720 Anzeigen. Das bedeutet einen Rückgang um 15 Prozent im Vergleich zu den Vorjahresmonaten. Besonders hoch war der Rückgang bei den Wohnungseinbrüchen (- 33,7 Prozent) und bei der Wirtschaftskriminalität (-18 Prozent). Die Zahl der Gewaltdelikte ist von 298 auf 280 Anzeigen leicht gesunken. Internetkriminalität:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Weniger Einbrüche, KFZ-Diebstähle und Gewaltdelikte verzeichnete die Polizei im Jahr 2017 (Bild: LKA-Leiter Gottfried Mitterlehner und Landespolizeidirektor Andreas Pils) | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Kriminalstatistik 2017: Aufklärungsquote so hoch wie noch nie

OÖ. Laut der Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts sind die Anzeigen in Oberösterreich 2017 deutlich zurückgegangen. Insgesamt gingen 2017 64.000 Anzeigen bei der Polizei ein, im Vergleich zum Vorjahr sind das ca. 2.000 weniger. "Oberösterreich zählt zu den Bundesländern mit den höchsten Aufklärungsquoten. 59 % aller Fälle wurden aufgeklärt, das ist ein Höchstwert der letzten Jahre", so Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. Nur in Vorarlberg liegt die Quote höher (60 %). Cyber- und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Auch wenn jeder einzelne Einbruch einer zuviel ist, in Summe weist die Kriminalitätsstatistik nach unten. | Foto: sdecoret/Fotolia.com
1 2

Sicher ohne Verunsicherung

Die aktuellen Zahlen aus der polizeilichen Kriminalitätsstatistik belegen, dass die Steiermark ein sicheres Land ist. Auch anderslautenden Unkenrufen zum Trotz: In der Steiermark ist die Zahl der Straftaten gesunken. So gab es von Jänner bis Mai 2017 um 5,9 Prozent weniger angezeigte Fälle als im selben Zeitraum 2016. Damit verzeichnet unser Bundesland sogar einen stärkeren Rückgang als Gesamtösterreich (-5,0 Prozent). Diesen positiven Trend zeigen die aktuellen Daten aus der Kriminalstatistik...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Landeskriminalamtsleiter Walter Pupp Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler
1 5

Höchste Aufklärungsquote der vergangenen zehn Jahre – mit Video

Die Tiroler Polizei präsentierte die Kriminalstatistik 2016. Tirol (cia). Im Bundesland Tirol wurden im Jahr 2016 43.560 Delikte zur Anzeige gebracht, was im Vergleich zum Jahr 2015 einem Anstieg um 0,5 Prozent entspricht. Die Tiroler Polizei konnte von den angezeigten Straftaten 52,9 Prozent klären. Dies stellt die höchste Aufklärungsquote der letzten zehn Jahre in Tirol dar. Im bundesweiten Durchschnitt liegt Tirol damit hinter Vorarlberg (61,7 Prozent) und Oberösterreich (54,4 Prozent) an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Eigentumsdelikte wie Einbruchsdiebstahl und Sachbeschädigungen, vor allem Vandalismus, sind die zwei Problemfelder für die Polizei im Bezirk Klagenfurt Land | Foto: KK

Klagenfurt Land: Vandalismus und Einbruchsdiebstähle beschäftigen die Polizei

Die Polizei im Bezirk setzt auf Prävention. Aufgrund der häufigen Vandalismus-Vorkommnisse ist man auch in Schulen unterwegs. KLAGENFURT LAND (vp). Um 6,6 Prozent ging die Gesamtkriminalität im Bezirk Klagenfurt Land 2015 zurück, 1.962 gerichtlich strafbare Delikte wurden angezeigt. "Wir sprechen von einem Stadt-Land-Gefälle, denn in Klagenfurt Stadt kam es da sogar zu einem Anstieg", spricht Philipp Glanzer vom Kriminalreferat des Bezirkspolizeikommandos Klagenfurt von einer Besonderheit. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.