kröte

Beiträge zum Thema kröte

Oliver Stangl und Sohn Moritz sind neben vielen Ehrenamtlichen im Einsatz. | Foto: Anna Kaufmann
9

Amphibien-Rettung
Achtung auf Jennersdorfs Straßen! Bedrohte Hüpfer unterwegs

JENNERSDORF (ak). Sobald die Temperaturen milder werden, machen sich Tausende von Amphibien aus ihren Winterquartieren auf, um zu ihren Laichgewässern zu gelangen. Dabei überqueren sie in der Dämmerung und in der Nacht oft auch Straßen. Gerade im Frühjahr zur Amphibienlaichzeit seien Frösche und Kröten besonders bedroht, weiß Umweltaktivist Oliver Stangl zu berichten. In Jennersdorf werden seit über 20 Jahren mobile Schutzzäune und Hinweisschilder errichtet, um somit die Gefahrenquelle für die...

Natur im Winter
Erdkröten durch den Winter helfen?

Wer zu den Hobbygärtnern gehört, die eine oder mehrere Erdkröten als Garten-Untermieter haben, der kann ihnen helfen, ein sicheres Winterquartier zu erhalten. Wie ihr eurer Erdkröte durch den Winter helfen könnt, erfahrt ihr hier: Wie überwintern Erdkröten?Bis zum ersten Frost müssen die Erdkröten ein sicheres Winterquartier gefunden haben, worin sie bis ins Frühjahr (Februar/März) in Winterstarre verharren können. Am besten liegt ihr Quartier in einer frostfreien Lage bis in 80cm tief.  Im...

Helfen Sie mit, die Amphibien zu schützen. | Foto: Herbert Degen
3

Schrattenbach
Helfer für den Amphibienzaun gesucht

Der Naturschutzbund NÖ sucht Amphibienzaunbetreuer in Schrattenbach. SCHRATTENBACH. Der Naturschutzbund NÖ startet Anfang März mit der Rettung von Amphibien wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in der Gemeinden Schrattenbach sucht der Verein allerdings noch Helfer. Rettung für Frosch, Molch & Co Jedes Jahr wandern Amphibien nach ihrer Winterstarre in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser...

Sieben freiwillige Helfer retteten über 1600 Kröten und Frösche in Proleb. | Foto: Unsplash/Byron Burns
4

Amphibienwanderung
Über 1.600 Kröten und Frösche in Proleb gerettet

In Proleb blicken die freiwilligen Amphibienretterinnen und -retter auf eine gelungene Saison zurück – über 1600 Kröten auf Wanderung konnte das Leben gerettet werden.  PROLEB. Im Frühling, sobald die Temperaturen nachts im Plus liegen, gehen Kröten, Frösche und Molche nach ihrer Winterstarre auf Wanderung. Die Amphibien suchen Teiche auf, um sich dort zu paaren. Diese Reise wird vielen Tieren aber zum tödlichen Verhängnis, da Straßen und Autos ihre Wege kreuzen. So ist es auch für die Kröten...

9 8 3

Netter Besuch Abends auf der Terrasse

Die Kröte hat es sich in unserem kleinen Brunnen gemütlich gemacht...aber eigentlich ist dieser als Vogelbad gedcht. Vielleicht hat sie sich in den Frosch verliebt... der  Wasser spuckt wenn die Sonne scheint. carogut

4 1 13

Amphibienwanderung Wienerwald ...
GAADEN / SITTENDORF: Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht FREIWILLIGE HELFER

GAADEN / SITTENDORF: Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht FREIWILLIGE HELFER ! Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht freiwillige Helfer ! Bald geht die Amphibienwanderung wieder los! Auch heuer werden wieder dringend Betreuer für unsere Strecken, vor allem auf der Wildeggerstraße in Sittendorf gesucht! Nachteulen für Amphibienbetreuung gesucht! Wir benötigen in den nächsten Wochen dringend Hilfe auf der Wildeggerstraße in Sittendorf. Wenn jemand 1 oder 2 Abende (mehr geht...

1 4

Amphibienwanderung Wienerwald ...
Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht freiwillige Helfer

Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht freiwillige Helfer ! Bald geht die Amphibienwanderung wieder los! Auch heuer werden wieder dringend Betreuer für unsere Strecken, vor allem auf der Wildeggerstraße in Sittendorf gesucht! Nachteulen für Amphibienbetreuung gesucht! Wir benötigen in den nächsten Wochen dringend Hilfe auf der Wildeggerstraße in Sittendorf. Wenn jemand 1 oder 2 Abende (mehr geht natürlich immer) in der Woche Zeit hat bitte melden! Der Zeitaufwand liegt bei ca. 1,5...

Im Frühling beginnt für viele Amphibien eine gefährliche Reise. | Foto: Pixabay/Kathy2408
1

Tag des Artenschutzes
Amphibien auf gefährlicher Wanderschaft

TIROL. Die ersten Frühlingstage locken wie jedes Jahr Frösche, Kröten, Unken und Molche aus ihren Winterdomizilen zu ihren Laichplätzen. Auf ihrer gefährlichen Reise müssen sie viele menschengemachte Barrieren überwinden. Der naturschutzbund gibt anlässlich des Tags des Artenschutzes am 3. März, Tipps, wie man die kleinen Tierchen dabei unterstützen kann und lädt ein, Sichtungen auf www.naturbeobachtung.at zu teilen. Rund 20 Amphibienarten sind in Österreich heimisch, allesamt stehen auf der...

Tierisch I | Foto: Autor: Manfred Braun
3

Zeigen Sie uns die besten Schnappschüsse
Tierische Bilder der Woche

Tierisch I Marille statt Nuss: Das Eichhörnchen hat es sehr eilig für den Winter vorzusorgen. Dabei hat es wohl die noch grüne Marille mit einer Walnuss verwechselt. Vielleicht aber freut es sich aber auf den frischen Kern der Marille. Tierisch II Schau mir in die Augen, Kleiner! Unser Regionaut Wolfgang Doppler teilt wieder einen imposanten tierischen Schnappschuss mit der meinbezirk-Community. Tierisch III Herbert Ziss bemerkte die kleine Erdkröte, die im Garten aufgeschreckt wurde....

Kommentar
Wie viel Respekt haben wir vor Leben?

Jetzt ist die Zeit danach, dass die Straßen vom Blut der Kröten Rot gefärbt sind. Vielerorts wurden Initiativen zum Schutz der wandernden Amphibien gestartet – etwa in St. Lorenzen, Willendorf oder Enzenreith, um nur einige zu nennen. Jedoch kristallisieren sich andere Wanderrouten der Tiere heraus. Und bis da von den Verantwortlichen (sofern sich jemand zuständig fühlt) reagiert wird, ist es für viele Kaltblüter zu spät. So wurde von einem Putzmannsdorfer Biologen ein grausiger "Blutteppich"...

2

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben im Bezirk etwas Wunderschönes oder Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Krötenwanderung: die braunen Geselle tummelten sich zwischen Stock und Stein bei Wanderwegen in Höflein an der Hohen Wand. PFUI Eine leere Pet-Flasche fand leider nicht den Weg in den Mistkübel, sondern wurde achtlos bei einem Brücklein in Ternitz-St. Johann entsorgt.

2 13 2

Bitte nicht küssen!

Es bringt nichts, wenn man Kröten anzusiedeln versucht: Die Tiere entscheiden selbst, wo sie leben möchten. Wenn ihnen der Teich nicht gefällt, ziehen sie einfach weiter. Hat man  aber einen sauberen, gesunden Gartenteich, kommen die Tiere bald von allein. So auch bei meiner Schwester, die täglich zur selben Zeit Besuch von dieser Kröte bekommt. Wo: Kru00f6te, Tu00f6schling, 9212 Gemeinde Techelsberg am Wu00f6rther See auf Karte anzeigen

2

Rätsel!

Was ist das? 1.der Rücken einer Kröte 2.Luftaufnahme des Ural-Gebirges 3.junge Rhabarber-Blätter // Richtig getippt, Nr. 3 ist es!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.