Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Tina Heine bläst zum Supergau-Festival, das 2023 zum zweiten Mal stattfindet. Nach dem Bezirk Flachgau, nun auch im Lungau.   | Foto: Archivfoto Franz Neumayr
Aktion 6

Kunst auf das Land bringen
"Supergau" geht 2023 im Lungau in die Luft

Das Kulturfestival "Supergau" wirft seine Schatten voraus. Im Jahr 2023 findet die Kultur seinen Platz im Lungau. Einstimmen kann man sich auch das Festival bereits jetzt, mit einem kleinen Zwischenstopp in der Landeshauptstadt Salzburg.  LUNGAU. Kulturinteressierte sollten sich den 26. Mai bis 4. Juni rot im Kalender anstreichen. Denn dann weilt das zehntägige Festival "Supergau" im Lungau. Gezeigt wird zeitgenössische Kunst im Außenraum. Landeshauptsmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
"Die "Kohle" alleine macht keine Musik", meinte Landeshauptmann Stv. Sepp Schellhorn und hob die Qualität der Ausbildung Im Rahmen der Blasmusik Akademie Salzburg hervor. Im Bild (v.l.): Rupert Steiner (Landesstabführer), Hois Rieger (Landesobmann), Heinrich Schellhorn, Roman Gruber (Landeskapellmeister) | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
23

Blasmusikakademie für Musikanten
Geld alleine macht keine Musik

Der Salzburger Blasmusikverband hat ein umfassendes Ausbildungsprogramm für die rund 8.000 aktiven Salzburger Musikanten vorgestellt. Das Land Salzburg investiert im heurigen Jahr 305.500 Euro in den Blasmusikverband. Dreiviertel von dieser Summe sind für  das umfangreiche Aus- und Fortbildungsprogramm der Blasmusik Akademie vorgesehen. SALZBURG/OBERALM. Perfekt zum Salzburger Kaiserwetter auf der Terrasse des Uniparks Nonntal präsentierte der Landesobmann des Salzburger Blasmusikverbandes...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Christian Stöckl (LH-Stellvertreter), Sandra Thaier (Schneidermeisterin), Christine Eberl (Schneidermeisterin), Brigitta Pallauf (Landtagspräsidentin) und Heinrich Schellhorn (LH-Stellvertreter) auf dem Weg zur Urkundenüberreichung im Bergbau- und Gotikmuseum. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Hölzl
Aktion 5

Bergbau- und Gotikmuseum
Pinzgauer Tracht – UNESCO Weltkulturerbe

Die Pinzgauer Tracht sowie weitere Elemente des Bergbau- und Gotikmuseums in Hütten /Leogang wurden in die Liste der immateriellen Kulturgüter aus Österreich aufgenommen. Die feierliche Urkundenübergabe fand kürzlich statt – viele Ehrengäste waren mit dabei. LEOGANG, PINZGAU. Im Leoganger Bergbau- und Gotikmuseum wurde für alle neuen Elemente (Garnierspenzer und Steppmiedertracht sowie das Müllerwissen), die 2022 in das Verzeichnis des immateriellen Unesco Weltkulturerbes in Österreich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Supergau-Intendantin Tina Heine (re.) mit Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Künstlerisches Aktionsfeld
Dem Lungau "droht" schon bald der "Supergau"

Der im Land Salzburg für Kunst und Kultur ressortzuständige Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn von den "Die Grünen" weist auf einen Lungauer "Supergau", der wohl kommen wird, hin. LUNGAU. Alle zwei Jahre wird ein Bezirk im Land Salzburg zum Supergau. Nach dem Flachgau im Jahr 2021 ist als nächstes der Bezirk Tamsweg, im Jahr 2023, dran. Deshalb sucht das Land ab sofort künstlerische Projekte für den Bezirk. 200.000 Euro budgetiert „Im kommenden Jahr ist der ganze Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn überreicht den Großen Kunstpreis des Landes Salzburg an Angela Glechner. | Foto: land salzburg
2

Großer Kunstpreis
Angela Glechner nimmt Salzburger Landespreis entgegen

Die Intendantin der Szene Salzburg nahm die Auszeichnung "Großer Kunstpreis des Landes Salzburg" entgegen. Für Glechner eine "Große Ehre und zugleich Ansporn." SALZBURG. Der Große Kunstpreis im Bereich Darstellende Kunst ging an die gebürtige Oberösterreicherin und Wahlsalzburgerin Angela Glechner. "Wie für Musik, Literatur und Bildende Kunst wird damit alle vier Jahre eine Persönlichkeit für konsequente, kontinuierliche und prägende Arbeiten in der Salzburger Tanz- oder Theaterlandschaft,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
3,5 Milliarden Euro umfasst das Landesbudget 2022.
 | Foto: Julia Hettegger
4

Finanzen
Kultur, Klimaschutz und Pflege – dahin fließt das Budget 2022

Land startet "Fair Pay" in der Kunst, verankert "Männerwelten" und investiert in Arbeitszeitverkürzung der Pflege. SALZBURG. Die Landesregierung stellt das Landesbudget für 2022 vor und eine Neuverschuldung in Aussicht. 3,5 Milliarden Euro umfasst das Budget. Eine Neuverschuldung in Höhe von mehr als 367 Millionen Euro werde notwendig sein. Den größten Brocken im Budget wird der Gesundheits- und Spitalsbereich ausmachen – knapp eine Milliarde Euro. Im Sozialbudget sind es 488 Millionen Euro. In...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Endlich wieder Kunstgenuss

Der Name "Supergau" für ein Kulturfestival scheint auf den ersten Blick nicht glücklich gewählt. Wird doch das Wort "Gau" in einem anderen Zusammenhang als Größter Anzunehmender Unfall verwendet. Und das Wort "Super" davor macht das Ganze nur noch schlimmer. Aber Kunst darf und soll sogar polarisieren. Und geht man weg von der ersten, zugegeben schlimmen Assoziation und besinnt sich auf das Wort selbst, erhält man zwei Begriffe: Super und Gau. Salzburgs Bezirke heißen Gaue und sie sind allesamt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Zuschauerraum im Landestheater wird ab Mai 2022 saniert, dabei werden auch die Sitzreihen neu ausgerichtet.  | Foto: Anna-Maria Löffelberger

Neuer Glanz
Salzburger Landestheater wird umfassend saniert

Das "Innenleben" des Salzburger Landestheaters wird 2022 einer weitreichenden Sanierung unterzogen. SALZBURG. Für rund fünf Monate wird das Salzburger Landestheater im kommenden Jahr nicht bespielbar sein. Grund dafür ist die – wie es LH-Stv. Heinrich Schellhorn (Grüne) nennt – wohl "umfangreichste Sanierung in der Geschichte des Landestheaters." Zuschauerraum und Bühnentechnik werden erneuert Zwischen Mai und Oktober 2022 werden unter anderem die Balkonpodesterie, die Bestuhlung und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eröffnung "Kultur September" in der Brauerei Obertrum mit Obmann Matthias Strasser, Brauereibesitzer Josef Sigl jun., LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Bürgermeister Simon Wallner (v.r.). Im Vordergrund das Kunstwerk "Gefallene Statue".
 | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Kunstfestival
Die Kultur "gärt" für zwei Wochen in Obertrum

An fünf Veranstaltungstagen sind in den kommenden zwei Wochen bis zum 26. September acht Projekte aus unterschiedlichen Sparten in Obertrum am See zu sehen. Bespielt werden die ehemaligen Gärhallen der Trumer Privatbrauerei, der öffentliche Raum in der Gemeinde, der digitale Raum und auch das Radio. OBERTRUM AM SEE. „Besonders in den Bezirken sind starke Initiativen wie der Kulturseptember in Obertrum wichtig. Mit Engagement, Beharrlichkeit und Leidenschaft für die Kunst können Veranstaltungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (die Grünen).
11

Sommergespräch
Heinrich Schellhorn: "Träumer stoßen oft auf Widerstand"

VIDEO: Die diesjährigen Bezirksblätter Sommergespräche haben gestartet. Erster Gesprächspartner ist Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, der Grüne Landessprecher. SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Warum? Weil schon aus vielen Träumen Wirklichkeit geworden ist und weil wir beim Träumen kreativer an herausfordernde Fragestellungen herangehen können. Wir sprechen mit den Parteispitzen des Landes über ihre Visionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Mitte), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos).
 | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landesregierung hebt Dogma "keine Neuverschuldung" auf

Salzburger Landesregierung will das Regierungsprogramm weitestmöglich umsetzten und damit ein positives Signal für viele Branchen setzen. SALZBURG. "Wir haben dramatische Entwicklung erlebt in den letzten sechs Wochen", beginnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer die heutige Pressekonferenz.  Jetzt, da die Corona-Neuinfektionen seit drei Tagen bei Null stehen, brauche es aber klare Ansagen, wie es weitergehe. "Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wir müssen mit der Virusgefahr weiterleben. Daran...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, zuständig für Kultur in Salzburg. | Foto: Peter J. Wieland

Kulturelles Erbe
Das Land förderte im Vorjahr mit 1,2 Millionen Euro

Vom Förderprogramm zur Erhaltung des kulturellen Erbes profitierte der Lungau in ganz Salzburg am meisten. 47 Projekt erhielten 320.000 Euro an Förderungen in Summe. LUNGAU. 147 Projekte waren es im Vorjahr, die aus dem Förderprogramm zur Erhaltung des kulturellen Erbes unterstützt wurden. 2019 wurden dafür rund 1,2 Millionen Euro ausgegeben. Das vermeldete Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn Anfang des Jahres. Betrachtet man das Investitionsvolumen, das durch diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Hildegund Amanshauser und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn stellten das Progamm der "Summeracademy 2020" vor. | Foto: Land/Neumayr/Leo

Bildende Kunst
Sommerakademie bricht auf zu neuen Horizonten

Beim diesjährigen Kursprogramm der Internationalen Sommerakademie haben Künstler die Möglichkeit sich in der Welt zu definieren.  SALZBURG. "Ich freue mich, dass die Sommerakademie als wichtige Impulsgeberin mit dem neuen Kursprogramm zu diesem Perspektivenwechsel anregt", sagt Kulturreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn über das Programm der Internationalen Sommerakademie und erklärt, dass das Jahrzehnt kommende Zukunftsfragen bereit halte. Von Juli bis August können sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Podium: Robert Wimmer, Natascha Berghammer, Gunilla Plank, Heinrich Schellhorn, Georg Gappmayer, Fritz Messner
2

Kulturentwicklungsplan
KEP on Tour im Lungau - Kulturentwicklungsplan hautnah

Zu einer Veranstaltung "KEP on Tour im Lungau: Kultur gestaltet Lebensräume. Wohin führt der Weg" lud der zuständigt Landesrat, LH Stv Heinrich Schellhorn mit der LUngauer Kulturvereinigung in das Hatteyerhaus. TAMSWEG. Der Kulturentwicklungsplan (KEP) des Landes und dessen kulturpolitischen Ziele wurden ab 2016 in einem breiten Beteiligungsprozess erarbeitet, konkrete Maßnahmen formuliert und im Kulturentwicklungsplan des Landes Salzburg von der Landesregierung 2018 beschlossen. Der KEP dient...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Landesrat Heinrich Schellhorn sieht in anerkannten Flüchtlingen Potential für notwendige Pflegekräfte der Zukunft.
1 1 7

Sommergespräch
"Ich gebe beim Thema Windkraft nicht auf"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (die Grünen) sieht Windpark-Potential an 13 Standorten. Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, beim ersten großen Klimastreik am 15. März gingen österreichweit mehr als 20.000 Schüler auf die Straße. Was sagen Sie als Klimalandesrat zu den Salzburger Schülern, die besorgt sind über die Entwicklungen? HEINRICH SCHELLHORN: Für mich ist das ein Auftrag, in der Politik zu handeln. Das Thema betrifft die gesamte Regierung und alle Ressorts. Uns ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Heinrich Schellhorn mit dem Leitungs-Duo von "ORTung", Tina Heine und Theo Deutinger. | Foto: Neumayr/Leo

Kunst im ländlichen Raum
Künstlerische Leitung für Festival für zeitgenössische Kunst

Tina Heine und Theo Deutinger stehen an der Spitze von "ORTung", dem neuen Festival für zeitgenössische Kunst. SALBURG. Die künstlerische Leitung des neuen Festivals für zeitgenössische Kunst „ORTung“ werden Tina Heine und Theo Deutinger übernehmen, gab Kulturreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bekannt.  Eine Jury hat das Duo aus 33 Bewerbern ausgewählt. Beginn 20212021 wird das neue Festival für zeitgenössische Kunst im ländlichen Raum erstmals stattfinden. „Damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Auf der Poppenmühle sind nicht Maria, Josef und das Jesuskind zu sehen, sondern Richard Wagner mit seiner Frau Cosima und ihrem Sohn Siegfried.  | Foto: Land Salzburg/Christian Haller
2

Richard Wagner verewigt
Lungau bekommt vom Land Unterstützung für 32 Projekte zum Kulturellen Erbe

Zu den 32 Projekten, die im Lungau vom Land als kulturelles Erbe gefördert werden, zählt auch die Fassade der Poppenmühle in Wölting, die den Komponisten Richard Wagner und seine Familie zeigt. LUNGAU (aho). Vom Wegkreuz bis zur Pfarrkirche und vom Getreidekasten bis zum Bürgerhaus – lang ist die Liste der 32 Projekte, die im Lungau heuer mit insgesamt 235.000 Euro aus dem Topf zur Erhaltung des kulturellen Erbes gefördert werden und somit die Wirtschaft im Bezirk ankurbeln. Neben dem Karnerhof...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Landesrat Heinrich Schellhorn im Bild bei einer Mash-Veranstaltung in Bramberg mit Schülerin Anna-Lena. | Foto: Archiv Christa Nothdurfter

Jugendkultur
Schüler auf der Bühne - MASH-Veranstaltung in der NMS Taxenbach

Am kommenden Montag zeigen die Kinder der Neuen Mittelschule in Taxenbach, wie kreativ sie sein können. TAXENBACH. Auch Landesrat Heinrich Schellhorn bzw. das Land Salzburg unterstützen das Projekt "MASH - Jugendkunst machen/sehen/hören". "Rhythmus des Lebens" Im Rahmen dieser Jugendkulturinitiative, die von der Mittersillerin Susanne Radke gemeinsam mit "Akzente Salzburg" initiiert worden ist, findet am kommenden Montag, den 25. März um 19 Uhr, die Veranstaltung "Rhythmus des Lebens" statt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das waren die Pinzgauer "Kunstigel-Menschen": Charly Rabanser (Organisation & Programm), Michael Obermoser (Bgm. Wald), LR Heinrich Schellhorn, Christine Lechner (TVB Wald-Königsleiten) und Alfred Schroll (er stellte sein Grundstück zur  | Foto: Archiv Christa Nothdurfter
2

Kultur
Der "Kunstigel" - einst in Wald auf Besuch - sucht ein Zuhause

SALZBURG / PINZGAU.  Sieben Jahre lang war der Kunstpavillon „white noise“ auf Wanderschaft durch die Regionen - so auch in Wald im Pinzgau, wo ihn der Neukirchner Kulturverein "m2-kulturexpress" mit Frontmann Charly Rabanser mit Inhalten füllte. HIER ein Bericht aus unserem Archiv. "Wer will mich?" Nun möchte das Land für den „Igel“ - wie er aufgrund seiner Stahlkonstruktion auch genannt wird - einen dauerhaften Standort finden. „Mit dieser Ausschreibung wollen wir Gemeinden oder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von links nach rechts: Andreas Lolis, Hildegund Amanshauser und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Neumayr/Leo

Kunstwerke aus Stein

Der Kiefersteinbruch in Fürstenbrunn war vier Wochen lang das Zuhause von 13 Kursteilnehmern. GRÖDIG (red). Der Kiefersteinbruch in Fürstenbrunn, in dem der sogenannte Untersberger Marmor abgebaut wird, bietet ideale Voraussetzungen für Bildhauer. Vier Wochen lang wohnten und arbeiteten dort 13 Kursteilnehmer der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst und meißelten sozusagen ihre Ideen in Stein. "Dieser Kurs ist Fixpunkt im Programm der Sommerakademie. Das Erfolgsgeheimnis der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Dieses Bild entstand bei der KEP-Präsentation im Schauspielhaus Salzburg: LR Heinrich Schellhorn mit LAbg. Simon Heilig-Hofbauer | Foto: Land Salzburg
2

Saalfelden: Morgen wird der Kulturentwicklungsplan vorgestellt

PINZGAU / SALZBURG. Knapp 24 Monate hat es gedauert, jetzt ist er fertig: Der Kulturentwicklungsplan, kurz KEP, für das Bundesland Salzburg liegt der Öffentlichkeit vor. Der Plan enthält 77 Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Kulturlandes Salzburg. Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn kommt im Zuge seiner öffentlichen "Präsentations-Tour" am 27. März um 19 Uhr ins Kunsthaus Nexus in Saalfelden. Dort stellt Landesrat Schellhorn und sein KEP-Team allen Kulturinteressierten den 60 Seiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bernhard Martins Kurs "Action Painting" bei der Internationalen Sommerakademie in Salzburg. Auch 2018 gibt es wieder viele spannende und interessante Kurse. | Foto: Mira Turba
3

Internationale Qualität bei Salzburgs Sommerakademie

Künstler und Lehrende aus aller Welt kommen in Salzburg zusammen. SALZBURG. Die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg (ISBK) von 16. Juli bis 25. August bietet ein spannendes Kursprogramm. Auch dieses Jahr werden wieder rund 80 Stipendien vergeben. Zusammen wachsen Jährlich kommen Künstler und Kunststudierende aus den verschiedensten Teilen der Welt nach Salzburg, um sich für einen gewissen Zeitraum ausschließlich der Kunstproduktion und -reflexion zu widmen. Sie diskutieren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Landesrat Heinrich Schellhorn und Museumsdirektorin Sabine Breitwieser haben Minister Thomas Drozda (rechts im Bild) die Baustelle gezeigt. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV
3

Minister Drozda besuchte Kunstdepot-Baustelle

KOPPL (buk). Beeindruckt vom neuen Kunstdepot des Museums der Moderne Salzburg hat sich kürzlich Bundesminister Thomas Drozda bei einer Besichtigung der Baustelle gezeigt. Künftig sollen in Guggenthal/Koppl die Sammlungen des Museums – darunter auch die Fotosammlung des Bundes – hier untergebracht werden. Insgesamt stehen dafür rund 4.600 Quadratmeter Nutzfläche auf drei Etagen zur Verfügung. Der Neubau ist nötig, um den dringenden Bedarf des Museums nach geeigneten Depot- und Serviceräumen zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Die Salzburger Museumsschlüssel 2017. | Foto: Land Salzburg

Flachgauer Museen zeigen groß auf

MATTSEE / NEUMARKT (jrh). Der Museumsverein Neumarkt am Wallersee erhält für das Museum Fronfeste den "Salzburger Museumsschlüssel 2017". Mit der Auszeichnung vom Land Salzburg sind dem Verein auch 3.600 Euro an Preisgeld sicher. Außerdem bekommt das Stiftsmuseum in Mattsee einen Anerkennungspreis plus eine 1.800-Euro-Finanzspritze. Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn wird den Preisträgern die Museumsschlüssel-Auszeichnungen am 7. Juli im Kavalierhaus Kleßheim überreichen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.