Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

6

Ausstellung
Das Zeichenkabinett, LE CABINET DE DESSINS

DAS ZEICHENKABINETT, LE CABINET DE DESSINS 3 Abende an der Bäckerstrasse 3, 1010 Wien sind Grossformatige Zeichnungen und temporäre Installation von Darina Kmetova ( Darina Kmetova Langhans) zu sehen.  09.September 2022 10.September 2022 11.September 2022 von 18.00 Uhr bis 22.00Uhr.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Darina Kmetova Langhans
14

PARKGSCHICHTN
…glesn,dazöhd,gschbüd und gsungan…

Die Idee den Vogel & Noot Park in Wartberg wiederzubeleben, war ein gutes Unterfangen. Ein wenig Musik, ein wenig Literatur und der Namen Parkgschichten ist entstanden. Diese Idee wurde am Freitag präsentiert und von den Besuchern auch gut angenommen. Hat man künstlerisch etwas zu sagen, dann malt man oder man macht Musik oder so wie Leergut, wie sich die Gruppe nennt, beides.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Pesendorfer
Das Salzburger Landestheater gastiert für zwei Aufführungen im Paracelsusbad | Foto: Anna-Maria Löffelberger
Aktion 4

Schwimmendes Theater
Landestheater Salzburg gastiert im Paracelsusbad

Das Salzburger Landestheater gastiert im Paracelsusbad und lädt zu zwei Aufführungen in außergewöhnlichem Ambiente. SALZBURG. Zum "Sprung ins Wasser" lädt das Salzburger Landestheater am neunten und zehnten September in das Paracelsusbad ein, wenn aus "Shakespeare im Park" dann "Shakespeare im Pool" wird. Gezeigt werden verschiedene Szenen aus Stücken von Shakespeare.  Theaterstück im Wasser erleben Nach dem regulären Badebetrieb um 21 Uhr beginnt die Aufführung an verschiedenen Stationen des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Künstler Viktor Nezhyba unterstützte die YoungArtists Verena Bauer und Fabian Zagler, das Projekt zu verwirklichen. | Foto: YoungArtists
6

"Kunst trifft auf Kunst" - YoungArtists
RebelArt vor der Galerie

“Kunst trifft auf Kunst” eine spontane Aktion vor der Galerie Maringer. Wir haben uns letzten Donnerstag, den 25. August die Leinwände, die vor der Galerie zur freien Entnahme gestellt wurden, geschnappt und mitten am Herrenplatz in der Landeshauptstadt Sankt Pölten den Leinwänden ein neues Leben geschenkt! ST. PÖLTEN. Wie das Event “RebelArt” ging das spontane Kunstprojekt innerhalb von wenigen Minuten von statten. Vor der Galerie Maringer entdeckten die Jungkünstler Verena Bauer und Fabian...

  • St. Pölten
  • YoungArtists
Foto: Gerhard Steinwender
33

Kunstpark St. Ruprecht
Tag der offenen Tür mit perfekt inszenierter Matinee

Trotz durchwachsenen Wetters wurde der Tag der offenen Türe des Kunstparks St. Ruprecht am Samstag, 27. August würdig begangen und die Künstlerinnen und Künstler präsentierten dort ihre wunderbaren kunsthandwerklichen Produkte. Den Abschluss bildete die musikalische Lesung "Fürs Herz", die das Team um Hermine Arnold vom Verein "NEDI - Kunst und Kultur in der Natur" auf der Naturbühne des Kunstparks darbot. ST. RUPRECHT. Der Tag der offenen Tür, zu dem der Initiator und Obmann des Vereins...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold

Vernissage STEFAN RIZK
Raiffeisengalerie Telfs

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG STEFAN RIZK „Es war einmal in Tirol“ VERNISSAGE: DO., 15. SEPT. 2022 UM 19.00 UHR MUSIKALISCHE UMRAHMUNG: ROSI & REGINA PLATTNER DAUER DER AUSSTELLUNG: 16. SEPT. - 25. NOV. 2022 DER KÜNSTLER UND DIE MITARBEITER DER RAIFFEISENBANK TIROL MITTE WEST FREUEN SICH AUF IHR KOMMEN. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

  • Tirol
  • Telfs
  • Raiffeisenbank Tirol Mitte West
robin der künstler
2

Die Barbe bei der Schloss Vernissage
Robin der Künstler zeigte den Fisch des Jahres 2022

Robin der Künstler befasste sich schon sein ganzes Leben mit der Natur und auch mit dem jetztigen Nationalpark Donauauen der nicht immer als Nationalpark geführt wurde. So hatte er eine Gemäldeserie des Nationalpark Donauauen geschaffen in seinem erfundernem Stil des "Neofließ Realismus". Da es im und um den Nationalpark sehr wasserreich ist, leben da auch viele Fische darinnen, so auch die die Barbe die vorwiegend in der Donau vor kommt. Heuer im April bei der Vernissage im Schloss...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
Veronika Junger | Foto: Veronika Junger, Helmut Sagmeister
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Veronika Junger

Verantwortungsvolle Kooperationen „Wir kommen nackt auf die Welt, und ebenso werden wir sie verlassen. Es besteht kein vernünftiger Grund, dazwischen die Natur zu zerstören und alles an sich zu raffen“ Veronika Junger ist eine vielseitig engagierte, aktive künstlerische Persönlichkeit, die ihre Kreativität nutzt, um neue Wege zu erschließen - für das gesellschaftliche Miteinander, der Umwelt zuliebe, sowie dem Entdeckungsgeist Leonardo Da Vincis folgend, durch Integration neuer Materialien in...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Die Künstlerin Gudrun Reisinger präsentiert ihre Werke zum Thema "Draußen" in Bad Ischl. | Foto: Gudrun Reisinger/Office Bad Ischl
2

"Draußen"
Gudrun Reisinger stellt in Bad Ischl aus

Die Künstlerin Gudrun Reisinger stellt Anfang September in Bad Ischl zum Thema "Draußen" aus. BAD ISCHL. "Was mir ins Auge fällt, was im Herzen bleibt" – unter diesem Motto stellt Gudrun Reisinger Szenen aus der Natur in Bildern aus Acryl und Öl in der Trinkhalle Bad Ischl aus. Vernissage am 3. September Am Samstag, 3. September, um 18 Uhr wird die bis 7. September dauernde Austellung mit einer Vernissage eröffnet. Öffnungszeiten: Sonntag, 4. September: 13 bis 17 UhrMontag, 5. September: 9 bis...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Künstlerischer Leiter Ramon Jaffe (oranges Hemd) gemeinsam mit dem Thüringer Bach Collegium.
2

Imposante Eröffnung
Ensemble unter höherer Schirmherrschaft

Das heurige Motto „Ensemble plus“ brachte als Eröffnungsakt das Thüringer Bach Collegium. Ein „klanggewaltiger“ Abend unter der musikalischen Leitung von Ramon Jaffe wurde den zahlreichen Besuchern in der Pfarrkirche Hopfgarten geboten. Hopfgarten Vergangenen Samstag war die Pfarrkirche Hopfgarten erfüllt von den wunderbaren Klängen des Thüringer Bach Collegium. Gespielt wurden Stücke von Johann Sebastian Bach bis hin zu Antonio Vivaldi und Prinz Johann Ernst von Sachsen- Weimar. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Wimmer Patricia
Elisabeth Aufschnaiter vor ihrem Lieblingsbild "Sonnenaufgang".
2

Elisabeth Aufschnaiter im Portrait.
Lebe deine Kreativität!

Sie spielt immer wieder Akkordeon bei Jazzauftritten mit ihrer Band „Freemusic St. Johann“, fotografiert, malt und stellt Skulpturen her: Elisabeth Aufschnaiter- eine inspirierende Frau. St. Johann Ihre Erscheinung ist anders, als man es gewohnt ist: bunter, individueller, nicht der klassischen Norm entsprechend. Ihr Haus mitten im Herzen von St. Johann, das sie zusammen mit ihrem Lebenspartner Johannes bewohnt, spiegelt das Wesen ihre Bewohnerin wieder. Eine in rot gehaltene Küche, feinstes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Wimmer Patricia
Hausherr Peter Ainberger, Künstler Erwin Reheis, Lebensgefährtin Hanni Jenni und DDr. Herwig van Staa genossen den Abend sichtlich. (v.l.)
2

Seine Kunst soll die Heiterkeit stärken.
Ein Meister beehrt Hopfgarten

Vergangenen Donnerstag fand im Kunstraum Hopfgarten die Vernissage rund um Professor Erwin Reheis statt. Zahlreiche Besucher, darunter auch namhafte Politiker, zollten dem Tiroler Künstler Respekt. Hopfgarten Rund um das Kammermusikfest Hopfgarten liefert auch der Kunstraum Hopfgarten seinen Beitrag zu diesen besonderen Tagen. Professor Erwin Reheis, der sich selbst bescheiden als Malermeister bezeichnet, stellt schwarz-weiß gehaltene Rohrfederzeichnungen, Aquarelle sowie farbintensive Ölbilder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Wimmer Patricia
Die Bandbreite der Keramik am Haller Töpfermarkt ist unerschöpflich und reicht von Gebrauchsgegenständen wie Geschirr, über Tier und Gartenkeramiken bis hin zu Okarinas, Schmuck und Spiegelrahmen.  | Foto: Kendlbacher/Richter
3

Haller Töpfermarkt
Kreative Keramik und vieles mehr

Dieses Wochenende wird in der Haller Altstadt bereits zum 25. Mal der beliebte Töpfermarkt über die Bühne gehen. Zu sehen gibt es wieder vielseitige Keramiken zahlreicher Aussteller aus der Region und anderen Ländern. HALL. Für drei Tage wird die Bachlechnerstraße in der Haller Altstadt wieder zum beliebten Treffpunkt für Töpfer aus dem In- und Ausland. Heute, Freitag, 26. August bis Sonntag, 28. August 2022, von 9 bis 18 Uhr haben Besucher die Möglichkeit wieder durch zahlreiche Stände zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auch das Bruckner Orchester Linz gab bei den Salzkammergut Festwochen ein Konzert.  | Foto: Reinhard Winkler
23

Rekordergebnis
Über 20.000 Besucher bei den Salzkammergut Festwochen

Es hat eine lange Tradition, dass die Festwochen Kulturveranstalter im Salzkammergut sind. Mit einem vielfältigen Programm, Weltstars und neuen Formaten gelang es den Festwochen heuer, über 20.000 Besucherinnen und Besucher zu begeistern. GMUNDEN. Mit dem Ziel, aus Begegnungen Dialoge entstehen zu lassen, Anregungen und Genuss zu bieten, starteten die Festwochen in ihre 36. Festivalsaison. Mit einer herausragenden Musikvielfalt, aufregendem, skandalumwitterten oder zeitgenössischen Projekten...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
2

Die Magie des Malens
Künstlerin aus Pregarten veröffentlicht erstes Kinderbuch

PREGARTEN/TRAGWEIN. Regina Nader öffnet schon bald wieder die Türen ihres Ateliers für Kinder und Erwachsene. Die Malerin und Sozialpädagogin betreibt in ihrem Haus in Pregarten ihr ganz eigenes Mal- und Kunstatelier. Ihre Workshops, besonders die für das jüngere Publikum, werden mit Freude und Begeisterung angenommen. Aus einigen dieser Treffen ist eine Idee entstanden, die Nader schließlich in ihrem ersten Kinderbuch niedergeschrieben hat. Mit ihren eigenen Illustrationen erzählt sie uns in...

  • Freistadt
  • Sonja Birgmann
Paddy Artist | Foto: Paddy Artist
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Paddy Artist

Streben nach Vereinheitlichung der großen Vielfalt „Jeder sieht in demselben Kunstwerk unterschiedliche Dinge. Das ist das maßgebende Kriterium, das die Kunst so interessant macht.“ In der Diskussion kommen sich die Menschen näher, womit die Vielfalt der Meinungen in der Gesellschaft offenbar wird. Paddy Artist versteht seine Kunst als einen zwischenmenschlich bindenden Aspekt, mit dessen Hilfe er zeigen möchte, dass die Schönheit des Lebens unterschiedlichen (Farb-)Kombinationen unterliegt,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Petra Lichtenberger | Foto: Petra Lichtenberger
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Petra Lichtenberger

Expressiver Ausdruck der Gefühle Petra Lichtenberger greift auf die Malerei als Ausdruck ihres Innenlebens, sowie zur Unterstützung eines besseren Verständnisses der mannigfaltigen Gefühlswelt ihres Selbst zurück. Mit der Zuhilfenahme visueller Darstellungsmöglichkeiten verarbeitet sie Krisensituationen, hält getaktete Eindrücke des Alltags auf der Leinwand fest und schreibt sich mit Farben ihre Empfindungen von der Seele. Petra Lichtenberger freut sich, wenn ihr ein klarer und unverfälschter...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
V.l.: Susanna Vötter-Dankl (TAURISKA), Karl Hartwig Kaltner, Bürgermeister Andreas Schweinberger (Neukirchen), Hilde Enzinger (Salzburger Wollstadel), Stephanie Brennsteiner, Michael Riedmann, DI Evelyn Zarfl (Obfrau vom Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen), Bernd Krahbichler (Tauernecho), Katharina Zlöbl, Toni Krahbichler (Tauernecho), Margit Gantner, Franz Krahbichler (Tauernecho), Engelbert Zlöbl und Christian Vötter (TAURISKA). | Foto: Tauriska
5

Alles drehte sich um's Schaf
Das Moarch unserer Schafe - SchafOhrMarke

Das Schaf stand nun ein Jahr lang bei uns im Mittelpunkt und wurde aus den unterschied-lichsten Blickwinkeln betrachtet. Ein kleines Moarch-Büchlein war Anlass für dieses Projekt. Gehört hat es der Tanzforscherin Ilka Peter, der wir auch die Aufzeichnungen des Pinzgauer Tresterer Tanzes verdanken. Sie hat von 1930 bis 1968 Schafbauern zwischen Niedernsill und Saalfelden besucht, mit Schäfern Gespräche geführt und das Erzählte niedergeschrieben. Leider ist bei der Übersiedelung nach Wien vieles...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Die Improvisationskünstler Johannes J. Kronegger und Joachim Grübler präsentieren "Sonor Lux" – das Filmkonzert
 | Foto: Untraditional
Video

"Untraditional" präsentiert
Filmkonzert im Sensenmuseum Scharnstein

Am 10. September findet um 19 Uhr ein Filmkonzert im Sensenmuseum Geyerhammer in Scharnstein statt. Die Musiker spielen auf geschmiedeten Instrumenten in einem ehemaligen Schmiedehammer. SCHARNSTEIN. Entdecken, Horchen, Eintauchen. Unter diesem  Motto entführen die Improvisationskünstler Johannes J. Kronegger und Joachim Grübler, besser bekannt unter dem Namen "Untraditional", ihr Publikum in eine Welt aus Klang und Stille. Am Samstag, 10. September präsentieren die Künstler das Filmkonzert...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Die Teilnehmerinnen des Events. | Foto: privat

Ein Ausflug
Die "Niederösterreicherinnen" fuhren zur Felsenbühne

TULLN. Annemarie Eißert organisierte kürzlich mit ihrem Team eine Fahrt zur Felsenbühne. Das Team "Wir Niederösterreicherinnen Tulln" reiste zur Felsenbühne. Am Foto sind die Teilnehmerinnen vor dem Beginn der Aufführung zu sehen. Man sah das Musical "Sister Act".

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Auch dieses Jahr wird wieder eine grandiose Performance am "SCHIELE fest" geboten. | Foto: SCHIELE fest NÖ
3

Kunst und Kultur
Das "SCHIELE Fest" lädt ein

REGION. Beim "SCHIELE fest 2022" steht unter anderem ein künsterischer Wandertag auf dem Programm. Egon Schiele war ein Künstler, der seiner Zeit voraus war. Er erschaffte großartige Werke, die auch heute noch viele Menschen inspirieren. Bald schon findet das bereits 21. "SCHIELE fest" in Niederösterreich statt - genauer gesagt in Maria Anzbach. Eva Brenner ist für die Künstlerische Gesamtleitung zuständig. Künstlerische Wanderung Das Programm kann sich sehen lassen. Los geht es nämlich mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Am Symposium zeigten Kunstschaffende aus dem In- und Ausland ihre unterschiedlichen Gestaltungszugänge zu den Drucktechniken. | Foto: Renate Moran
3

Steyrermühl
Erstes Druckgrafisches Künstler-Symposium in der Papierwelten Galerie

Ab Sonntag, 28. August, können die Ergebnisse des ersten Druckgrafischen Künstler-Symposiums in der Papierwelten Galerie in Steyrermühl besichtigt werden. LAAKIRCHEN. Von 15. bis 21. August 2022 fand das erste Druckgrafische Künstler-Symposium in Steyrermühl statt. Kunstschaffende aus dem In- und Ausland zeigten Drucktechniken und ließen Besucherinnen und Besucher über die Schulter schauen. Ab Sonntag, 28. August, sind nun die Ergebnisse des Symposiums in der Papierwelten Galerie zu bewundern....

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

22. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Montag, der 22. August Lokales Zahlreiche Besucher trotzten am Wochenende beim Rinner Weinfest, dem Absamer Dorffest oder beim Dorffest in Birgitz dem Regen. Die Freiwillige Feuerwehr Reutte war am Freitag Treffpunkt für hunderte Besucher. Im Rahmen der Radio Tirol Sommerfrische blickten sie hinter die Kulissen und erlebten ein buntes Programm....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol

20. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 20. August PolitikDie Landtagswahlen rücken näher und die Wählergruppen, die auf Wahlkreisebene antreten, haben ihre Landeswahlvorschläge eingereicht. Die Kundmachung der Landeswahlvorschläge findet am 29. August 2022 statt, nachdem sie geprüft wurden. Mehr dazu... Von der SPÖ Tirol bereits kritisiert und jetzt auch von der FPÖ Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Werke entstanden im Rahmen des Workshops in Tokyo 2024. [Alt-Text:] "Rechts ein Foto eines Fernsehturms mit Baum im Vorergrund, links das dazu erstellte taktile Relief aus verschiedenen Materialien wie Blech und Filz. "
  • 19. Juli 2024 um 09:00
  • Schulsportverein Stephaneum
  • Bad Goisern am Hallstättersee

Foto-Workshops für blinde und sehende Menschen

Von 16. bis 23. Juli findet im Stephaneum in Bad Goisern eine Ausstellung und Fotografie-Workshops statt. Blinde und sehende Teilnehmer:innen arbeiten zusammen und die Ergebnisse werden vor Ort in taktile Fotografien umgewandelt. So können alle gleichberechtigt am Produktionsprozess teilnehmen und die gemeinsam erschaffenen Bilder begreifen. Organisiert von ArteConTakto findet das Programm in Zusammenarbeit mit dem Verein OTELO, der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.