Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Die "Tankstelle" der Künstlerin Toni Schmale soll als Treffpunkt verstanden werden, an dem jeder willkommen ist. | Foto: Visualisierung: Toni Schmale

Margaretengürtel
Eine "Tankstelle" für den Stefan-Weber-Park

Der Margaretengürtel, genauer gesagt der Mittelstreifen, wird mit einem neuen Kunstprojekt aufgewertet. Die "Tankstelle" soll ein Zeichen des Zusammenhalts sein. MARGARETEN. Der Stefan-Weber-Park am Margaretengürtel soll als „Skulpturengürtel“ etabliert werden. Auf Initiative des Bezirks wurde im Frühjahr ein Wettbewerb für eine permanente künstlerische Gestaltung ausgelobt. Das von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) ausgerufene Bezirksthema „Engagiert Euch! Get involved!“...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster

KOMMENTAR
Wirtschaftszweig Kunst & Kultur

Noch nie hat sich so deutlich gezeigt, dass Kunst und Kommerz nur schwer voneinander zu trennen sind. Auch wenn man bei manchen Künstlern oft den Eindruck gewinnen konnte, sie wären über den schnöden Mammon erhaben und würden ihre Kunst völlig unabhängig vom Geld ausüben. Das Wort Kommerz ist in der elitären Kunst- und Kulturszene ja beinahe ein Schimpfwort. Die Coronapandemie hat jetzt aber nicht nur viele klassische Wirtschaftszweige, sondern auch Agenturen, Künstler sowie Kulturbetriebe und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Werk der Künstlerin Ottilie Tolansky | Foto: Kulturabteilung Stadt Klagenfurt
3

Ottilie Tolansky
Aufwertung für die Kunstsammlung der Landeshauptstadt

Die Klagenfurter Kulturabteilung ist nun um fünf Kunstwerke der anerkannten Künstlerin Ottilie Tolansky reicher. KLAGENFURT. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz freut sich über die fünf Kunstwerke der Künstlerin Ottilie Tolansky. Geschenkt wurden sie durch den Sohn, Jon Tolansky. Auszug aus dem LebenOttilie Tolansky wurde 1912 in Czernowitz geboren. Aufgewachsen ist sie in Wien und Berlin, wo sie später auch studierte. Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus in Europa zog sie 1933 nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katharina Pollan
Eine "Krizzel"-Kreation als mögliches T-Shirt für die heutige Jetztzeit.  | Foto: Herbert Waltl
Video 5

Ein Rückblick. Status. Neuanfang.
Reichtum entsteht aus der Begegnung mit Menschen

(wh)Die letzten vier Tage (27. bis 30.10.2020) waren besondere. Anders als die folgenden 30, die uns jetzt blühen. Deshalb: Ich bin dankbar. Demütig und unverdrießlich.  Im Stakkato!!Die drei Ausstellungen - zuerst Dominik Schuberts "9er" - dann Skulpturen-Schild und zum Schluß - der "Krizzel. Zettel. Fuzzel"- Herr BERT  in der Hypo Tirol Zentrale. Volltreffer. Meine Krizzelkeit. Bei mir - der gesellschaftliche Teil schon im Exil, im "auis". Die Mutigen und derer viele sind dorthin gekommen um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Das Gesamtvolumen der Arbeitsstipendien beträgt rund 100.000 Euro. | Foto: Pixabay/Nietjuh

Kunst und Kultur
Unterstützung für freischaffende Künstler wird fortgesetzt

Freischaffende Künstler sollen im Herbst weiterhin mit einer Förderung unterstützt werden. Landeshauptmann Peter Kaiser kündigt den Beschluss für die kommende Regierungssitzung am 3. November an. KÄRNTEN. Auf Initiative von Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser erhielten bettoffene freischaffende Künstler, Kulturvermittelnde und freiberufliche Wissenschaftler bereits im Frühsommer eine Unterstützung in Form von Arbeitsstipendien. Diese soll nun auch im Herbst fortgesetzt werden. Den...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Bei Andreas Moritz und seinen Kollegen im Lilarum herrscht Unsicherheit bezüglich neuen Corona-Maßnahmen. | Foto: Momcilo Nikolic
2

Das Puppentheater Lilarum in Coronazeiten
"Wir rechnen jeden Tag mit einer Schließung"

Das Puppentheater Lilarum hat etliche Maßnahmen getroffen um ihren Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und sogar eine Corona-Stage ins Leben gerufen. Doch die steigenden Infektionszahlen und Appelle der Bundesregierung trüben den Optimismus. LANDSTRASSE. Wo einmal 120 Stühle standen, sind es seit September 18 Sofas, die Familien und Besuchern aus dem gleichen Haushalt im Publikumssaal des Lilarum zur Verfügung stehen. Seit letzter Woche muss während des ganzen Stücks ein Mund-Nasenschutz getragen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Ab sofort dürfen nur mehr 50 Personen in die Kellerei. (Unser Bild entstand im Sommer 2020 während gelockerter Schutzmaßnahmen) | Foto: Schretter

Neue Corona-Regeln für Veranstalter
Kellerei und Kulturforum trotzen der Krise

BEZIRK REUTTE. Die Kellerei Reutte und das Kulturforum Breitenwang möchten auch in diesen schwierigen Zeiten die Kultur in unserer Region am Leben erhalten, und haben sich daher entschlossen, weiterhin Veranstaltungen durchzuführen! Aufgrund der verschärften Maßnahmen sind die Besucherzahlen in der Kellerei auf 50 Personen und im VZ Breitenwang auf 100 Personen limitiert. Die Bars bleiben geschlossen und es wird auch keine Bewirtung durchgeführt. Zusätzlich müssen die Besucher auf den Plätzen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 3 - DER SCHULDBRIEF (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Das Theaterforum Humiste spielt derzeit Karl Schönherrs erfolgreichstes Stück "Der Weibsteufel". Die Darsteller überzeugen im tiefgründig inszenierten Drama mit starkem Spiel. v.l.n.r.: Peter Mair, Stefanie Bauer, Helli Maier.
39

Anspruchsvolles Drama an der Bühne Imst Mitte
„Der Weibsteufel“ - Theaterforum Humiste spielt in Höchstform

IMST(alra). Mit dem Stück „Der Weibsteufel“ bringt das ambitionierte Ensemble des Theaterforum Humiste derzeit eines der wohl erfolgreichsten Dramen des Tiroler Autors Karl Schönherr auf die Bühne. Die Uraufführung war 1915 – inhaltlich hat sich die Geschichte ihre Spannung und Tiefgründigkeit bis heute erhalten. Die Premiere in Imst erfolgte am 24. Oktober, erste Eindrücke der Hauptprobe sind hier vermittelt. Einmal mehr haben sich die Verantwortlichen des Theaterforums Humiste der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 2 - DER NACHBAR (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
"Die Diagnose" Ölbild von Jacqueline Seeber

Ausstellung von Jacqueline Seeber
CERCLE DE PENSEÉS

Die bekannte Tiroler Malerin Jacqueline Seeber präsentiert in ihrer bevorstehenden Ausstellung in der Galerie Artinnovation Innsbruck (Amraser Str.56) bewegende Motive auf Ölbildern, entstanden aus Gedanken, die teils in den vergangenen Monaten bestimmend waren. Tiefgründige Bilder von Menschen, die positive wie negative Erlebnisse widerspiegeln. Wie das Leben eben so prägend sein kann, aktuell, aber auch durchaus alltäglich. Das Bild "Diagnose" ist beispielsweise schon vor der aktuellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
v.l.: Juror Alfred Kobald mit Preisträger Silvano Kobald und LH Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Kultur
Literatur, Kunst und Kultur als „Abwehrstoffe gegen die Pandemie“

Am Dienstag, den 20. Oktober 2020, verlieh Landeskulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser erstmalig den Literaturpreis und Anereknnungspreis des Landes Kärnten für Prosa.  KÄRNTEN. Mit dem Literaturpreis des Landes Kärnten für Prosa wurde Verena Schumanski mit ihrem Text „Der letzte Wikinger in London" ausgezeichnet. Der ebenfalls neue „Anerkennungspreis des Landes Kärnten für Prosa ging an Silvano Kobald für seinen Text „Gewissensbissig". Weiters wurden im Palais Ehrfeld am Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Das Land Tirol bewilligte heute einen Investitionszuschuss von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Dieses wird im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 beschlossen.


  | Foto: © Belinda Prantl

Kunst & Kultur
Förderungen für Tiroler Landestheater bewilligt

TIROL. Das Land Tirol bewilligte heute einen Investitionszuschuss von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Dieses wird im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 beschlossen. Förderungen für das Tiroler LandestheaterHeute, 20. Oktober, bewilligte das Land Tirol Förderungen in Höhe von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Mit den Förderungen soll der Betrieb des Tiroler Landestheaters abgesichert werden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Verband der Tanzstudios AT | Foto: ortner4DANCE | René Binder
1 5

Zusammen mehr erreichen
Neuer Verband für Tanzstudios AT gegründet

Die Corona-Maßnahmen treffen die Kulturschaffenden dieses Landes hart. Mit ein Grund, dass sich im Bereich des Tanzes nun eine Phalanx formiert hat, die die Interessen der vielen unterschiedlichen Gruppen auf einen gemeinsamen Nenner bringen möchte und als starke Speerspitze nach außen fungieren wird. Tanzunterricht ist ein wichtiger sozialer Faktor in Österreich sowie ein wesentlicher Bestandteil der Kulturvermittlung und Gesundheitsförderung. Der neue Verband „Tanzstudios AT“ hat es sich zum...

  • Wien
  • Angelika Ortner
1 2 58

TAG DER OFFENEN ATELIERS - KUNST SPAZIER GANG von GAADEN KREATIV 18.10.2020

Fotos : © Robert Rieger Photography TAG DER OFFENEN ATELIERS !!!! KUNST SPAZIER GANG von GAADEN KREATIV 18.10.2020 Gestartet wurde beim Gemeindeamt Gaaden wo Bürgermeister Rainer Schramm die Eröffnung und Lokalhistorikerin Dr. Ilona Gälzer die Gaadner Geschichte Teil 1 vornahmen. Danach ging es zu den AUSSTELLUNGSORTEN INDIVIDUELLE Besichtigung der Ateliers 1-7 war zw. 15:00 und 17:30 möglich. Oder geführt mit Lokalhistorikerin DR. ILONA GÄLZER „GAADNER GESCHICHTEN – MENSCHEN UND EREIGNISSE“...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Mit einem Baby-Elefanten-Abstand unterhielten sich Herbert Reich und Hans Vranek beim Tag des offenen Ateliers von Franz Strebinger.
12

NÖ Tage der offenen Ateliers
Die bunte Welt von Franz Strebinger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trotz Corona-Zeiten fanden die Tage der offenen Ateliers 2020 in ganz Niederösterreich statt. "Wider erwarten waren die Ateliertage sehr gut besucht. Viele Bekannte und Kunstinteressierte kamen. Neben meinen Werken gab es "small-art" von Romi Siegel zu bewundern. Natürlich haben wir auch auf genügend Abstand mit unserem kleinen Elefanten geachtet," lacht der bekannte Neunkirchner Künstler Franz Strebinger. Wie schon seit vielen Jahren lud er in sein einzigartiges Zuhause...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Logo vom Verein Kitzbühel - Das Logo darf ausnahmslos nur von der Presse verwendet werden. | Foto: Verein Kitzbühel Aktiv - Das Logo darf ohne Ausnahme nur von der Presse verwendet werden.
1

Verein Kitzbühel Aktiv wählt mit strengen Auflagen am 4. November 2020
Generalversammlung vom Verein Kitzbühel Aktiv mit Neuwahlen und strengen Auflagen am 4. November 2020

Die diesjährige Generalversammlung vom Verein Kitzbühel Aktiv findet unter ganz besonderen Auflagen und einem vom Aufsichtsrat noch verschärften „Anti-Corona-Konzept“ am Mittwoch, dem 4. November 2020 mit Beginn um 19 Uhr im Saal der Landesmusikschule Kitzbühel, welcher sich in der Neuen Mittelschule (Traunsteinerweg 15) befindet, statt. Über die Tagesordnung mit u. a. der Neuwahl des gesamten Vorstandes und den strengen Vorschriften für die Teilnahme wurden alle Mitglieder per Brief...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Tage der offenen Ateliers am 24. und 25. Oktober | Foto: KULTURVERNETZUNG TIROL

Kunst und Kultur
Tage der offenen Ateliers am 24. und 25. Oktober

Zwischen 13.00 und 19.00 Uhr am 24. und 25. Oktober gibt es die Möglichkeit, Ateliers zu besichtigen. Kunstschaffende öffnen ihre Ateliers, Werkstätten, Studios oder Wohnzimmer für an Kunst interessiertes Publikum. Eine Gelegenheit einen Einblick in die Arbeitsweise, die Konzepte und Techniken zu bekommen. Außerdem kann man in den Ateliers aus erster Hand Kunst kaufen. Atelierbesuche finden in Kleingruppen statt, auf die Einhaltung der Corona Regeln wird geachtet, heißt es in einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
„Die Herbstallee“ kann man am 18. Oktober vor Ort in Anton Kitzmüllers Atelier bestaunen. | Foto: Anton Kitzmüller

Tag des offenen Ateliers
„Das Spiel mit dem Licht“

Der St. Florianer Künstler Anton Kitzmüller lädt im Zuge des „Tag des offenen Ateliers“ am Sonntag, 18. Oktober, von 10 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr in sein Atelier nach St. Florian, Kriftmaurerweg 1, ein. Zusätzlich ist das Atelier von 19. Oktober bis 18. Dezember nach Vereinbarung geöffnet. ST. FLORIAN. Das Entwickeln neuer ästhetischer Visionen und das Formulieren von Synthesen auf Grundlage der Vergangenheit haben in der Geschichte der Malerei Tradition. „Meine Malerei nimmt vor allem auf...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Video

Kunst und Kultur
Kurt Tucholsky: DAS IDEAL (Rezitation)

Mit narzisstischem Dandy-Habitus im Speed-Durchlauf inklusive Pleiten, Pech und Pannen (abgesoffener Scheinwerfer). Danke an das Ruhpoldinger Kinder- und Jugendtheater. Das IdealJa, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße: mit schöner Aussicht, ländlich-mondän, vom Badezimmer ist die Zugspitze zu sehn - aber abends zum Kino hast dus nicht weit. Das Ganze schlicht, voller Bescheidenheit: Neun Zimmer, - nein, doch lieber zehn! Ein...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Vernissage "Pause"
Innehalten und die Ruhe, den Stillstand zulassen

11 Künstler*innen präsentieren ihre Werke im Atelier Judith Reßler zum Thema Pause Die Eröffnung wird gemeinsam mit der Bezirksvorsteherin des 14. Bezirkes, Michaela Schüchner vorgenommen. In eine konsum- und erfolgsorientierten Welt wo nichts tun als faul gilt und schon Kinder von einem Termin zum nächsten hetzen, wird die Pause immer wichtiger. Viele können sich nicht mehr mit sich selber beschäftigen, haben Angst vor der Ruhe und schaffen es nicht sich mit ihren Gedanken alleine auseinander...

  • Wien
  • Penzing
  • Judith Reßler
Die Wiese von Jan Haft hat den Großen Preis der Stadt Innsbruck beim Innsbruck Nature Film Festival 2020 gewonnen. | Foto: INFF nautilusfilm

Innsbruck Nature Film Festival 2020
Preise an DIE WIESE und SHEEP HERO

Die beiden Dokumentarfilme DIE WIESE und SHEEP HERO wurden beim 19. Innsbrucker Nature Film Festival (INFF) (von 6. bis 9. Oktober 2020) durch die Jury aus insgesamt 55. Werken als die besten zwei gekürt. Innsbruck. Der große Preis der Stadt Innsbruck ging also an DIE WIESE und SHEEP HERO. Feierlich übergeben wurden diese am Abend durch den Bürgermeister der Stadt Innsbruck, Georg Willi. Als beste Naturfilm Dokumentation wurde DIE WIESE – EIN VERLORENES PARADIES? Des Deutschen Jan Haft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Federn lassen muss das Format der Ariengala, nicht jedoch der Humor.
 | Foto: Thomas Boehm, Mark Grünberger

Kulturhaus Vier und Einzig
TIROLER ARIEN in der Reihe „konzertanz“

Die Reihe "konzertanz" des Kulturhaus Vier und Einzig setzt sich aus der Verbindung zwischen Musik, Tanz und Performance und Kunstschaffenden aus anderen Bereichen. Am 18. und 19. Oktober um 19:30 Uhr wird das neue Programm "Tiroler Arien" gespielt. Das Streichorchester "camerata vierundeinzig" unter der Leitung von Dirigentin Ya-Wen Yang und Konzertmeisterin Agnieszka Kulowska wird zusammen mit dem "Trio infernale" (Mezzosopranistin Lisa Weiss, Bariton Clemens Klöbl und Kabarettist Markus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
3

AUFRUF unserALLER Land Tirol
26.10 öSTERREiCHTAG AUSDRUCKEN aufhängen

AUFRUF unserALLER Land Tirol 26.OKTOBER 2020 öSTERREiCH- TAG   PLAKAT-AKTiON bitte AUSDRUCKEN u aufhängen... sehr geehrte Tiroler*innen - Mensch und Natur den sogenannten Staats Feier Tag möchten wir im covid jahr 2020 ganz besonders feiern. und mit dem Motto ~unser ALLER Land~ ausdrücken dass unser LandL Tirol Österreich Europa bis hinaus ins ALL zusammengehört - Beim Symposion GRÜSS WOLf:in der TSCHETTfeuergalerie in coop mit dem innsbrucker KooiO kommunikations-zentrum wurde die idee...

  • Tirol
  • gebhard schatz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Kleinkunstbühne Grafendorf
  • Grafendorf

Konzert mit TriMago

TriMago Das Ensemble TriMago, bestehend aus der klassischen Geigerin Hannelore Ramminger, dem virtuosen Akkordeonisten Bernd Kohlhofer und dem versierten Tubisten Robert Ederer, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 zu einer kreativen musikalischen Einheit entwickelt. Ihre ungewöhnliche Kombination aus den drei Instrumenten ermöglicht es ihnen, ihrem Publikum ein breites Spektrum musikalischer Genres zu präsentieren. Die Vielseitigkeit des Ensembles spiegelt sich in ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.