Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Foto: 2020 @ https://esel.at/album/794
5

nomad.theatre & LABfactory
Anthropozaen

Voranstellen muss ich, dass ich Thomas Jelinek seit langem kenne. Vor ein paar Jahren noch pflegten wir naechtelang bis zum Morgengrauen zu philosophieren. Sind's wirklich schon 30 Jahre? Eingedenk der Originalitaet der gemeinsam erlebten Aktionen in Wien, damals noch mit messing - Gruppe fuer kulturelle Produktpraesentation, beschreibe ich die vergangenen Rettungsaktionen zum Erhalt des Wasserturms, des Naschmarkt - Flohmarktgebiets, auch des/der Gasometer in Simmering als sehr unterhaltende...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sybil Amber
2 2 22

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER- RASTPLATZ WIENER NEUSTÄDTER KANAL - 11.10.2020

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER- RASTPLATZ WIENER NEUSTÄDTER KANAL - 11.10.2020 Fotos: Robert Rieger Photography Graffiti, italienisch Singular Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti werden zumeist unter Pseudonym und illegal...

  • Baden
  • Robert Rieger
Video 35

Neue Pilgerobjekte
im Pilgerpark St.Barbara

Am 10. Oktober 2020 fand im Pilgerpark der Forstlichen Ausbildungsstätte Schloss Pichl, in St.Barbara, die Präsentation der W.E.G.Art – Pilgerobjekte NEU von Franz Krammer statt. Hinter dem Begriff WEGArt verstecken sich die Wörter Wallfahrt, Erleben, Gehen und Kunst. Hausherr Martin Krondorfer begrüßte die anwesenden Gäste und Rudolf Gstättner erzählte über 19 Jahre WEGArt und ihre Projekte. Bürgermeister Jochen Jance lobte die Initative der Künstler für ihre Projekte. Franz Krammer lud...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Pesendorfer
2 5

TROTZ CORONA der TERMIN für die VERNISSAGE von GAZMEND FREITAG " Mein Linz " wurde BESTÄTIGT

Vernissage "MEIN LINZ" im Alten Rathaus Linz 02.11.2020 Vernissage in Altes Rathaus Linz Hauptplatz 1 | 4020 Linz 02. November 2020 19.00 Uhr Eröffnung: Bürgermeister Klaus Luger Kurator: Konsulent Adolf Öhler Mein Linz Eine künstlerische Liebeserklärung Als geselliger und weltoffener Mensch schätzt der albanische Kunstmaler Gazmend Freitag seine adoptierte Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet. Sein neuestes Projekt MEIN LINZ ist inspiriert von der interessanten Architektur...

  • Linz
  • Robert Rieger
Christine Frei im Gespräch mit Annedore Oberborbeck | Foto: Isser
3

Salongespräch
Konzertmeisterin Annedore Oberborbeck über Disziplin und Gefühl

Innsbrucks Konzertmeisterin Annedore Oberborbeck war zu Gast bei Christine Frei im Salongespräch. INNSBRUCK. Die sympathische Violinistin ist einer jener Ausnahmemenschen, die sich schon als Kind berufen fühlen, die so viel Liebe und Faszination für etwas – in diesem Fall Musik – mitbringen, dass sie wissen: dem möchte ich mein Leben widmen. Man spürt es, wenn sie von ihrer Geige erzählt – sie spricht mit so viel Zärtlichkeit über das Instrument, dass man vom bloßen Zuhören meint, die Maserung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser

freestylewerkstatt

Samstag 10.10.202010-13 Uhr Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren oder jünger in Begleitung ANMELDUNG unter www.bilding.at Die Welt als Inspirationsquelle nutzen und daraus was machen ist die Devise, „Freestyle“ die Methode. Wer Lust hat, findet, ob alleine, mit Eltern, Großeltern oder FreundInnen, in der Werkstatt alles, was man braucht, um einer Idee Gestalt zu verleihen. Um 10.00 Uhr starten wir gemeinsam ins experimentieren! …...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • bilding Kunst- und Architekturschule
Ein Pizzakarton ohne Pizza, dafür voller Technik | Foto: Isser
2

Unsichtbare Städte
Innsbruck als Mosaik verschiedener Blickwinkel

Das Kunstprojekt "Unsichtbare Städte Innsbruck" versucht sich an einer Sammlung verschiedener, künstlerische Perspektiven auf Innsbruck. Was ist Innsbruck für dich? Innsbruck ist mehr als das Goldene Dachl, doch was ist Innsbruck genau? Jede Innsbruckerin, jeder Innsbrucker sieht die Stadt durch seine Perspektive und dadurch anders. Das Kunstprojekt „Unsichtbare Städte Innsbruck“ will diesen verschiedenen Versionen auf den Grund gehen. Und das mit Hilfe eines Pizzakartons. Bestellt man diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Das Filmplakat zur Dokumentation "Arbeit statt Almosen" | Foto: Schachinger

Crowdfunding-Kampagne
Die Zeit danach: Literaturprojekt und Doku in den Startlöchern

Nach der – während des Lockdowns gestartete erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne – erscheint nun das Buch und die dazugehörige Dokumentation. „Arbeit statt Almosen“ – unter diesem Motto starteten eine Gruppe von 20 Autorinnen, unter ihnen die Innsbrucker Autorin Siljarosa Schletterer, ein Crowdfunding-Projekt, dass ihnen ermöglichen sollte, ein Buch „Fragmente: Die Zeit danach“, dass während der Pandemie entstehen sollte, zu finanzieren. Es ist ihnen auch gelungen – und noch mehr als das. Denn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
3 3 13

STEFAN FENZAL ALIAS NASKOOL - GRAFFITI KÜNSTLER GESTALTET DIE NEUE BÜCHERBOX IN WIENERSDORF 6.10.2020

STEFAN FENZAL alias NASKOOL GRAFFITI KÜNSTLER GESTALTET die alte Telefonzelle in Wienersdorf / Traiskirchen. Diese wird zu einer öffentlichen Bücherbox umgestaltet, das seit 2009 in ganz Österreich bereits in sehr vielen Städten so gehandhabt wird.... 6.10.2020 Fotos: Robert Rieger Photography ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon gesehen, denn die sogenannten offenen Bücherschränke gibt es in Wien und an...

  • Baden
  • Robert Rieger
Anzeige
Kunst & Kultur ist Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart, zusammen mit Klubobfrau Ewa Samel, ein wichtiges Anliegen!  | Foto: Amin Heydarifard
4

Simmering in die Zukunft führen
Zusammen für ein lebenswertes Simmering

Simmering zu verwalten reicht nicht, es braucht klare Ansagen und Entscheidungen. „Politik muss mutig sein und auch Entscheidungen treffen. Gleichzeitig ist der Austausch mit der Bevölkerung das Um und Auf“ so Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart, der im Rahmen seiner „Red `ma über Simmering“ Tour im 11. Bezirk seit Monaten unterwegs ist. Bei der Bezirksvertretungssitzung im September hat die SPÖ Simmering unter anderem vier Resolutionsanträge für ein lebenswertes Simmering eingebracht. Klare...

  • Wien
  • Simmering
  • SPÖ Simmering
 Die Gesamtdotation der Preise beläuft sich auf 66.300 Euro.  | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung Kärnten
Landeskulturpreis geht posthum an Johann Kresnik

Der Landeskulturpreis in der Kategorie darstellende Kunst geht posthum an den Tänzer, Choreografen und Theaterregisseur Johann Kresnik. KÄRNTEN. In der heutigen Regierungssitzung wurden die Preisträger für besondere  Leistungen im kulturellen Bereich des Landes Kärnten gewählt. Das Kärntner Kulturgremium hat die Preisträger für acht Förderungspreise, drei Würdigungspreise, einen Anerkennungspreis und den Kulturpreis des Landes Kärnten vorgeschlagen. Den mit 14.500 Euro dotierten...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Doris (Therese Hofmann), Alex (Christopher Zierl), Bea (Michele Jost) und Christoph (Philipp Walser) trinken sich locker. | Foto: Kellertheater
2

Theaterstück Zwei, Vier, Sex
Swingen für Anfänger

Das aktuelle Stück im Kellertheater "Zwei, Vier, Sex" sorgt für Lachtränen beim Publikum. Ist Sex jemals nur Sex oder wie viel Bedeutung sollte man dem Geschlechtsakt beimessen? Diese Frage klärt man am besten mit viel Humor, wie im aktuellen Stück „Zwei, Vier, Sex“ von Stefan Vögel, das nicht zuletzt wegen der – unter der Regie von Manfred Schild – hingebungsvollen schauspielerischen Leistung zu Lachtränen beim Publikum führt. Das verheiratete Paar Doris (Therese Hofmann) und Alex (Christopher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Foto: Ausstellungsansicht Corita Kent___Joyful Revolutionary, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, 2020 Courtesy Corita Art Center, Immaculate Heart Community, Los Angeles , Foto: Günter Kresser

Corita Kent__Joyful Revolutionary
Direktorinführung mit Nina Tabassomi

Corita Kent___Joyful Revolutionary – Direktorinführung mit Nina Tabassomi Mittwoch, 7. Oktober 2020, 17 Uhr TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, Maria-Theresien-Straße 45, 6020 Innsbruck Direktorin Nina Tabassomi führt durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Corita Kent___Joyful Revolutionary“, die erste Einzelpräsentation der Künstlerin in Österreich. Im Fokus stehen Kents Siebdrucke aus den 1960er Jahren, die mittels vielschichtigem Archiv- und Dokumentationsmaterial kontextualisiert werden. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner
Gabi Rhomako präsentiert ihre Werke. | Foto: Rhomako

Atelier Nepomuk
Tage des Offenen Ateliers

Der Herbst beginnt und damit ist schon wieder Zeit für die „Tage des Offenen Ateliers“. WELS. Bei den diesjährigen Tagen des Offenen Ateliers im Atelier Nepomuk spielen sich die Diven in den Vordergrund: In zart pastelligen Farben verlangen sie in Gabi Rhomakos Werken volle Aufmerksamkeit. So erweitert sich das Repertoire der Künstlerin von bekannten Kinder - und Tiermotiven auf kapriziöse Damen. Die Tage des offenen Ateliers finden am 17. und 18. Oktober von 11-18 Uhr und 13-18 Uhr im Atelier...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
4 2 74

GRAFFITI WAND in WIENER NEUDORF - KUNST auf der MAUER - 4.10.2020

GRAFFITI WAND in WIENER NEUDORF - KUNST auf der MAUER - 4.10.2020 Fotos: Robert Rieger Photography Graffiti, italienisch Singular Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti werden zumeist unter Pseudonym und illegal gefertigt. Ersteller von Graffiti,...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: R. A. 2020
6

KuenstlerInnen in der Reblaus
Amante Arte

Reinhard Auer erweitert sein kuenstlerisches Agitationsfeld: Amante  Artes KuenstlerInnentreffen zum Thema Was ist Kunst? finden regelmaessig in der Wiener Reblaus statt. Diese Frage beantwortet der bekannte Regisseur und Theatermacher Reinhard Auer so: "Der Zweck der Kunst ist die Welt zu veraendern."Diskussionen zu Aesthetik und zum individuellen Verstaendnis tragen dazu bei, sich in einer voellig veraendernden Welt zu orientieren. Und zwar, nicht mathematisch, medizinisch, oder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sybil Amber
5

Helma-Pavlis-Park
Robin - 17Meter KUnst - AUsstellung

17 Meter Kunst-Freiluft-Ausstellung gab es zur Eröffnung im Helma-Pavlis-Park. Der Park wurde am Montag 21. September 2020 mit einer Kunst-Freiluft-Ausstellung der zeitgenössischen Kunst mit Frau Stadträtin Mag.a. Ulli Sima und Herr Bezirksvorsteher Georg Papai eröffnet. Auch Künstler Robin war vor Ort. Für das Musikalische hatte die Strebersdorfer Blasmusik gesorgt. Auch gab es einen Gemäldezyklus der besonderen Art zu sehen, unter anderem (Aschgemälde) das sind Tiergemälde mit tierischer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
2 2 6

LINZER Bürgermeister Klaus Luger, 2020 über Künstler Gazmend Freitag und seine VERNISSAGE " MEIN LINZ "

LINZER Bürgermeister Klaus Luger, 2020 über Künstler Gazmend Freitag Maler aus Leidenschaft Als weltoffener Mensch schätzt der albanischstämmige Linzer Maler Gazmend Freitag seine „adoptierte“ Heimatstadt Linz, wo er seit mittlerweile zehn Jahren lebt und arbeitet. Inspiriert von der interessanten Architektur, der Freundlichkeit der Menschen, seinem Wohnbezirk Alturfahr und der wunderschönen Landschaft entlang der Donau sind mittlerweile 20 Werke entstanden, die nun in der Ausstellung im Alten...

  • Linz
  • Robert Rieger
Tanzcompany Innsbruck kreiert einen Videoclip als Liebeserklärung an die Landeshauptstadt | Foto: Screenshot aus dem Video
Video 2

Kunst und Kultur
Liebeserklärung an Innsbruck

Ein Videoclip der Tanzcompany Innsbruck an ihre Wahlheimat Innsbruck Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst. Dieses Zitat von Schiller dürfte sich auch die Tanzcompany Innsbruck zu Herzen genommen haben, als sie im Frühsommer 2020 – dieser Frühsommer wird uns wohl allen noch lange in Erinnerung bleiben – mit einem Video Innsbruck quasi eine Liebeserklärung machen. Unter der Leitung von Tancompany-Direktor Enrique Gasa Valga wurden seine 18 Tänzerinnen und Tänzer (aus insgesamt zehn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Foto: Galerie DÈcole
6

Paul Gulda in der Galerie DÈcole
Paul Gulda zu Besuch in der Galerie DÈcole

Paul Gulda besuchte Galerie DÈcole und war überrascht über die Galerie mitten im Wald. Er war voller Bewunderung über die Exponate von Pablo Sascha und Horst Rainer, daraufhin wurde Pablo Sascha beauftragt, das Werk von Beethoven das Paul Gulda und den Direktor der Musikschule Wolfram Rosenberger begeisterte, in die Musikschule zu hängen. Das Werk stammt aus der letzten Ausstellung API ART FAIR , die kleine Kunstmesse "250 Jahre Ludwig van Beethoven" in der Galerie DÈcole mit 13 Ausstellern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Isabella Christo Tel.+0650 21009 39
Die "Lange Nacht der Museen" kann heuer nicht stattfinden. Von 3. bis 10. Oktober gibt es stattdessen die Aktionswoche "ORF-Museumszeit" – mit vielen Specials auch in Kärnten. | Foto: Roland Pössenbacher

Kunst & Kultur
Aktionswoche "ORF-Museumszeit" statt "Langer Nacht der Museen"

Die "Lange Nacht der Museen" kann heuer nicht stattfinden. Von 3. bis 10. Oktober gibt es stattdessen die Aktionswoche "ORF-Museumszeit" – mit vielen Specials auch in Kärnten. KÄRNTEN. Die "ORF-Museumszeit" ersetzt heuer aufgrund von "Corona" die "Lange Nacht der Museen". Österreichweit heißt es eine Woche lang: Kunst und Kultur entdecken. Die "ORF-Museumszeit" läuft von 3. bis 10. Oktober 2020. In allen teilnehmenden Häusern gibt es unter dem Kennwort "ORF-Ticket" Ermäßigungen,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Dietmar Zingl hat das Leokino mit dem Cinematograph ins Leben gerufen, Tanja Helm folgt ihm nach | Foto: Isser

Kunst und Kultur in schwierigen Zeiten
Die Zukunft des Leokinos

Das Leokino ist zusammen mit dem Cinematograph einer der wichtigsten Kultureinrichtungen Innsbrucks. Statt Hollywood-Blockbuster gibt es Filme abseits des Mainstreams, statt deutscher Synchronisation die Originalsprache samt Untertitel und statt Popcorn und Nachos gibt es Sportgummis und Rumkugeln. Das Leokino ist ein Ort für Cineasten, für Filmliebhaber. Doch wie alle Kinos und überhaupt sämtliche Kultureinrichtungen hat die Coronakrise auch hier zugeschlagen. Das Stadtblatt hat sich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
2 2 15

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER - 29.9.2020

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER - 29.9.2020 Fotos: Robert Rieger Photography Graffiti, italienisch Singular Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti werden zumeist unter Pseudonym und illegal gefertigt. Ersteller von Graffiti,...

  • Baden
  • Robert Rieger
6

Noch bis 8. November
"The Beginning": Kunst von 1945 bis 1980 in der Albertina Modern

"The Beginning" nennt sich die erste Ausstellung der Albertina Modern im neuen Künstlerhaus am Karlsplatz, das von Hans Peter Haselsteiner um 57 Millionen Euro restauriert wurde. Im Epizentrum steht dabei die Kunst in Österreich von 1945 bis 1980, die von reaktionären Kreisen bis in die 70er noch als "entartet" bezeichnet wurde. Das Künstlerhaus bietet dabei den idealen Standort, war doch dieser die letzte Station der Ausstellung "Entartete Kunst" im Dritten Reich. Zurückgegriffen wird dabei...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Kleinkunstbühne Grafendorf
  • Grafendorf

Konzert mit TriMago

TriMago Das Ensemble TriMago, bestehend aus der klassischen Geigerin Hannelore Ramminger, dem virtuosen Akkordeonisten Bernd Kohlhofer und dem versierten Tubisten Robert Ederer, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 zu einer kreativen musikalischen Einheit entwickelt. Ihre ungewöhnliche Kombination aus den drei Instrumenten ermöglicht es ihnen, ihrem Publikum ein breites Spektrum musikalischer Genres zu präsentieren. Die Vielseitigkeit des Ensembles spiegelt sich in ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.