Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

FREITAGNACHT- Kunst & Köstlichkeiten in der Zone82!  | Foto: Sprenger
2

FREITAGNACHT Programm 2020

LANDECK. Die neue Veranstaltungsreihe FREITAGNACHT Kunst & Köstlichkeiten, in der Zone82 stillt den Hunger nach Kunst & Kulinarik. Einmal im Monat verwandelt sich die Zone82 zu einem Treffpunkt für Kleinkunstrichtungen aller Art und dem dazu passenden kulinarischen Angebot. Jeder Abend ist einzigartig und verwöhnt Gaumen und Ohren gleichermaßen. Programm 2020: FR 24.01.: Boogie Woogie mit Katharina Alber & American Lifestyle der 30er Jahre FR 14.02.: Chili Chili - BEST OF Gabriel Castañeda:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner

LACHEN
LACHEN

Lachen Antonia Baehr, Iman Issa, Stefan Klampfer, Sophia Mairer und Roee Rosen ERÖFFNUNG Donnerstag, 05. Dezember 2019, 19 Uhr DAUER 06. Dezember 2019 – 15. März 2020 ORT TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, Maria-Theresien-Straße 45, 6020 Innsbruck ÖFFNUNGSZEITEN Di – So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 20 Uhr, Mo geschlossen INFORMATION www.taxispalais.art EINTRITT 4 Euro / 2 Euro reduziert 3 Euro pro Person bei Gruppen ab 10 Personen EINTRITT FREI Sonntags und Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner
NÖ Bauernbunddirektorin Forum Land-Obfrau Klaudia Tanner, Jurymitglied Kulturredakteurin Michaela Fleck, Christiana Pucher, Jurymitglied Pädagogin Susanne Pöchhacker und Hausherr Direktor des Francisco Josephinums, Alois Rosenberger.
 | Foto: Maria Haiderer/NÖ Bauernbund
2

Erfolg für Oberländer Autorin ChristiAna Pucher in Niederösterreich
Erster Platz beim 17. Forum Land-Literaturpreis für das Gedicht „birknfrau“

ÖTZTAL-BAHNHOF/WIESELBURG(alra). Die in Ötztal-Bahnhof lebende ChristiAna Pucher, bekannt als Wortraum Autorin, hat Anfang November in Wieselburg den ersten Platz der 17. Forum Land-Literaturpreisverleihung erreicht, bei dem drei Kategorien gewertet wurden. Die Jury hat das Gedicht „birknfrau“ aus 380 eingereichten Manuskripten als Siegerbeitrag im Bereich „Lyrik“ gekürt. Die Kategorie „Prosa“ entschied Johanna Sibera für sich und bei den „Jungen Autoren“ holte Elisabeth Halbmayr den Sieg. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Michael Kendlbacher
20

Portrait
Kraftobjekte aus Hall

Wo andere einen Haufen Müll sehen, sieht der Haller Künstler Möglichkeiten und Chancen. HALL. Er macht aus alten Gegenständen stilvolle Skulpturen mit anspruchsvoller Form und Funktion. Der Künstler Wolfgang Wallner entdeckt Dinge beim Spazierengehen im Wald oder auf Flohmärkten. Oft finden die gefundenen Gegenstände aber erst später ihre Bestimmung. In seiner Kunstwerkstatt in Hall (Salzburger Straße 15) werden die Dinge eingelagert und kommen dann zum Vorschein, sobald Wallner dafür eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die TeilnehmerInnen der KUNSTSTRASSE IMST 2019 haben sich am 9. November in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann getroffen. Das Organisationsteam hat dort das Programm der diesjährigen Veranstaltung präsentiert.
33

Neues Organisationsteam präsentierte Programm
KUNSTSTRASSE IMST 2019 – startklar in 37 Galerien und zwölf Schauplätzen

IMST(alra). Vor wenigen Tagen fand das obligatorische Treffen der Teilnehmer der KUNSTSTRASSE IMST mit Präsentation des Programmes statt. In der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann gab das neue Organisationsteam, bestehend aus Lisa Krabichler, Helene Keller und Daniela Senn, Einblicke in die erfolgreiche Arbeit der letzten Monate und die vielversprechenden Inhalte der drei Veranstaltungswochenenden. Schwerpunkt Bildnerische KunstIn den letzten Wochen hat das Team der KUNSTSTRASSE IMST 2019...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Bewerbung für den Kunstpreis 2020 ist online möglich | Foto: Raiffeisen

Anmeldung ab sofort möglich
Raiffeisen-Landesbank vergibt neunten RLB Kunstpreis

TIROL. Zum insgesamt neunten Mal vergibt die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG im Frühjahr 2020 den RLB Kunstpreis für bildende Kunst. Bis 15. Dezember können sich Tiroler Künstlerinnen und Künstler bis zum Alter von 40 Jahren online bewerben. Alle zwei Jahre wird der Preis vergeben und gehört seit 2004 zu den Fixpunkten der Tiroler Kunstszene. Die RLB Tirol AG stiftet einen Hauptpreis in Höhe von 10.000,– Euro sowie zwei Förderpreise zu je 4.000,– Euro. Die Tiroler Landesmuseen, mit Unterstützung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
62

ArtClub Imst feierte Jubiläum
Kulturpioniere seit 35 Jahren aktiv und erfolgreich

(IMST/TARRENZ)alra. Der ArtClub Imst hat kürzlich zur Jubiläumsfeier nach Schloss Starkenberg geladen. Gemeinsam mit Freunden und Wegbegleitern wurde ein gemütlich-cooler Abend mit Anekdoten und Rückblicken auf legendäre 35 Jahre Konzerthighlights gefeiert. Standesgemäß durfte Livemusik nicht fehlen – die legendäre „Bluespumpm“ begeisterte bis in die späte Nacht. Im Jahr 1984 veranstaltete der ArtClub Imst sein erstes Konzert mit dem Aladár Pege Trio, das damals den Jazz in Imst salonfähig bzw....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
59

Eindrucksvolle Ausstellung im Romedihof in Karrösten
„Der Magie erliegen“ Kunst von Evi Kirchmair-Krismer und Verena Zangerle im exklusiven Ambiente des „le MANOIR“

KARRÖSTEN/BRENNBICHL(alra). Das „le MANOIR“, ist nicht nur ein Ort an dem sich Wohnträume für Individualisten erfüllen, sondern die in mehreren Jahrhunderten gereiften Gemäuer des Romedihofs beherbergen neben französischen Einrichtungsgegenständen und Accessoires auch immer wieder zeitgenössische Kunst. Am 12. Oktober lud Gastgeberin Helga Krismer in ihre Räumlichkeiten, um gemeinsam mit den beiden Künstlerinnen Evi Kirchmair-Krismer und Verena Zangerle die Ausstellung „Der Magie erliegen“ zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Rainer Panitz
1 108

Huanza - Außerferner Kulturzeit 2019
Eine weitere Huanzawoche ging ins Land ...

... und der Kulturherbst schreitet rasch voran. Reiner Panitz von den „Mehlprimeln“ präsentierte in Ehenbichl am Donnerstag seine Lieder und Gedichte auf kleiner Bühne solo. Unter dem Titel „Weltgeistfunken“ spielte Panitz mit Gitarre und Harfe und sprach mit unermüdlichem Eifer und Vergnügen über aktuellen politische, gesellschaftskritische oder auch ökologische Themen. Panitz griff  Geschichten auf, widmete sich Problemen und sinniert über die Welt, wobei er stets mittels feinsinnigem Humor...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Ausstellung im Kesselhaus in Innsbruck: Gastgeberin Bettina Kantner mit dem Künstler Heinz Aschenbrenner.
18

Ausstellung im Kesselhaus in Innsbruck
Heinz Aschenbrenner: Werke von gigantisch bis klein

INNSBRUCK. „Durch den Körper wird der Schatten bewegt“, unter diesem Titel hat der Innsbrucker Künstler Heinz Aschenbrenner seine Werke geschaffen und im Kesselhaus in der Karmelitergasse 21 in Innsbruck, vom 19. bis 21. September 2019 ausgestellt (Fr., 16.00 – 19.00 Uhr; Sa., 10.00 – 15.00 Uhr). Aktuelle Werke im Kesselhaus In gemütlichem Ambiente trafen sich die Kunstfeunde im Kesselhaus und machten sich nach den einleitenden Worten von Dr. Joachim Mayer ein Bild vom Schaffen des Künstlers,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kunstverein TeamArt04 Präsident Fritz Schipflinger, Verein Kitzbühel Aktiv Präsident Manfred Folie, Bgm.  Hubert Almberger, Geburtstagskind Erika Almberger, Verein Kitzbühel Aktiv Ehrenpräsident Klaus Wendling und Kulturschmiede Kaiserwinkl Präsident Hartmut Brinkmann. | Foto: Verein Kitzbühel Aktiv
1 3

4 Präsidenten bei der Vernissage, 75. Geburtstag Erika Almberger
Vernissage Ausstellung Erika Almberger, runder Kultur-Tisch

Großer Ansturm bei der Vernissage anlässlich des 75. Geburtstages der ehemaligen Kirchdorfer Friseurmeisterin Erika Almberger. KIRCHDORF. Selten sieht man bei der Eröffnung einer Ausstellung so viele kunstinteressierte Besucher, denen ein Querschnitt aus 40 Jahren begeisterte Künstlerin präsentiert wurde. Unter den vielen Besuchern der Vernissage, welche mit einem grandiosen Buffet der Ortsbäuerinnen verwöhnt wurden, sah man u. a. Pfarrer Georg Gerstmayr, den St. Johanner Bürgermeister Hubert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
"lean" Margit T. Schranner | Foto: Schranner

Malerei-Lithografie-Wachs
Gemeinschaftsausstellung Bella v. Krogh und Margit T. Schranner in der Galerie Artinnovation

Am 6. September um 19:00 Uhr kommt es zur Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung  von Bella von Krogh (Wien) und Margit T. Schranner (Esslingen) in der Galerie Artinnovation Innsbruck   Ausstellungsdauer bis 2.10.2019, Mo - Fr 14:30-18:30 Uhr. Eintritt frei. Live Musik bei der Vernissage. Schichtungen sind ein wesentliches Element in den Arbeiten von Margit T. Schranner. Ob übereinander gelagerte Farb-, Wachs- oder gedruckte Schichten oder Lagen von Plexiglas - die Arbeiten bewegen sich auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko

Ausstellung RICHTIG GUTER STOFF
Gewebte und gestickte Geschichte zu Gast im Museum der Völker

Ausstellung  7. September 2019 bis 8. März 2020 Von der kreativen Vorstellung eines Musters zur komplizierten Färbung von Ikat-Geweben, Kaschmirmode zwischen Indien und Frankreich – oder wie trägt man eine albanische Xhybe? Im Museum entsteht ein Kaleidoskop von Mikrogeschichten zur Textilkunst zwischen Marokko und Indien vom 8.-19. Jh. Noch nie gezeigte Sammlerstücke geben Einblick in die Kulturgeschichte menschlichen Handwerks. Kurator: Helmut Eberhart, emerit. Professor am Institut für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Foto © TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol

Ökokino
Ökokino

ERÖFFNUNG Donnerstag, 22. August 2019, 19 Uhr  DAUER 23. August – 10. November 2019  ORT TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, Maria-Theresien-Straße 45, 6020 Innsbruck ÖFFNUNGSZEITEN Di – So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 20 Uhr, Mo geschlossen INFORMATION www.taxispalais.art EINTRITT 4 Euro / 2 Euro reduziert3 Euro pro Person bei Gruppen ab 10 Personen EINTRITT FREI Sonntags und Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Im Angesicht der planetarischen Krise stellt sich die Frage, wie wir zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner

"sehnsucht nach meer"
erich hörtnagl

ERICH HÖRTNAGL 'sehnsucht nach meer' 10.09.19 - 16.10.19 millionen gäste besuchen alljährlich die obere adria. die stadt jesolo ist der sehnsuchtsort, das sommerliche paradies für eine breite bevölkerungsschicht. auch der österreichische schriftsteller alois schöpf erlebt seit seiner kindheit das glück in jesolo. mit viel ironie, humor und wissen beschreibt er diese wunderbare welt der sonne und des sommers. der erfolgreiche fotograf, film- und theaterregisseur erich hörtnagl fängt die magie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot
3

Telfer Künstler Bernhard Dietl stellt in Verona aus!

Im Rahmen eines Kunstaustausches stellt Bernhard Dietl derzeit in unmittelbarer Nähe zur weltbekannten Arena der italienischen Kulturmetropole aus. Diese Gelegenheit bot sich über Vermittlung durch den renommierten Innsbrucker Galeristen Bertrand Kass auf Einladung der Veroneser Künstlerschaft. Der Künstler zeigt einige seiner neuen beeindruckenden Werke in einer zur Galerie umfunktionierten Kirche. Zur Vernissage kam unter anderem eine Vertreterin des Stadtrates von Verona. Auch eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bernhard Thaler
Glaskunst, Malerei, Objekte, Skulpturen und Graphik

Hilde Chiste` ,Eva M. Huter, Helga Madera | Foto: Michael Kendlbacher
6

Kunstaustellung
Hall: Dreier-Ausstellung im Glas Bau Vitra

HALL. Vor kurzem konnte man sich die Werke von den Künstlerinnen Eva M. Huter, Hilde Chistè und Helga Madera, die Organisatorin der Ausstellung, am Breitenegg in der Firma Glasbau Vitra GmbH in Hall ansehen. Von Glaskunst über Malerei bis hin zu Objekten und Skulpturen gab es eine große Vielfalt zu bestaunen. Bei der Ausstellung konnte der Besucher die kräftigen Farben mehrerer Stillleben von Helga Madera bewundern sowie ihre Serie der Kreise auf Leinwand. Sehr beeindruckend waren die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Von einem Missionar aus Kenia aus der Pfarre Chama hat Chistè gelernt, was nachhaltiges Arbeiten bedeutet... | Foto: Hilde
5

Kunst
Künstlerin für drei Monate in Sambia

Die Absamer Künstlerin Hilde Chistè war für drei Monate nach Sambia gereist, um mit den Menschen vor Ort zu arbeiten. Dabei realisierte sie dort viele Kunst-Projekte – sowohl auf Gebäuden als auch auf Leinwand. ABSAM. Die Malerin Hilde Chistè ist bekannt für ihre Kunstwerke im öffentlichen Raum sowie für ihr soziales Engagement. Die 58-Jährige kann mittlerweile auf viele realisierte Projekte zurückblicken. Eine Vielzahl an Arbeiten auf Leinwand, Textilien als auch auf Glas entstand in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eine Kultur- und Konzertreise zu Oper und Philharmonie nach Lemberg, Ukraine – eine Stadt mit vielen Entdeckungsmöglichkeiten | Foto: Da Capo/Schwaighofer
3

Bezirksblätter-Musik-Leserreise mit Franz Posch zum Kendlinger-Festival 2019
Konzert und Kultur in Lemberg

LEMBERG. Das heutige Lviv ist ein Theater-, Musik- und Kunstzentrum. Die ehemalige Hauptstadt Ostgaliziens war viertgrößte Stadt des Habsburgerreichs. Begleiten Sie die Tiroler BEZIRKSBLÄTTER auf diese faszinierende Reise in den Westen der Ukraine, die sich sehr pro-europäisch zeigt. Besuchen Sie die dritte musikalische Werkschau des gebürtigen Tirolers Matthias Georg Kendlinger. Die Reise wird in zwei Varianten angeboten: Als günstigeres Buspaket mit Wahlhotel und Zwischenübernachtung bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 10

ART INNSBRUCK 2019
AAART PROJEKT WENDLING zum 2. Mal auf der ART Innsbruck

Im Jahre 2017 gründete der Tiroler „Künstlerpapst“ Klaus Wendling, der sich seit inzwischen über 30 Jahren mit Kunst und Künstlern beschäftigt, sein „AAART PROJEKT WENDLNG“ (die drei "A" stehen für gute Qualität), für welches er alleine die Verantwortung trägt. "Mir geht es in erster Linie nicht um das Geschäft, sondern um die Freude", berichtet Wendling anlässlich der Pressekonferenz. Ziel des Projektes sei es, die KünstlerInnen zu fordern und zu unterstützen. Dabei nehme er keine öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Klaus Wendling
"Dyne"Mith in der Menge | Foto: Foto: Isser
3

"Dyne"Mieth: Berliner Kunst in der Hofburg

„Dass ich in der Hofburg ausstellen darf, ist wie ein Ritterschlag für mich“, sagte Michael „Dyne“ Mieth im Gespräch mit dem STADTBLATT. Der Berliner Künstler freute sich sichtlich, in der Landeshauptstadt Teil der GUERNICA – Ikone des Friedens – Ausstellung sein zu dürfen. Er kann bereits beachtliche Erfolge verzeichnen, so sind zum Beispiel zwei seiner Bilder im Besitz von Barack Obama. „Der elitäre Künstlerkreis ist wie eine geschlossene Gesellschaft. Als Autodidakt, ohne die richtigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Starmoderator Alfons Haider | Foto: Foto: Isser
6

Klassisches Konzert der Guernica-Austellung
Kunst für Frieden und Demokratie – mit Video

Es war ein rauschender Abend am Sonntag, den 6.1. im Haus der Musik: Zuerst musikalischer Genuss beim Konzert „Classic Concert For Peace And Democracy“ und anschließend der Neujahrsempfang in der Hofburg - inmitten der beeindruckenden Guernica-Austellung. Alles stand im Zeichen der „Guernica - Ikone des Friedens“, der Ausstellung in der Hofburg mit der „Guernica“-Kartonage von Pablo Picasso und Jacqueline de La Baume Dürrbach und 33 weiteren Kunstwerken von europäischen KünstlerInnen. Drei Mal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Der Argillabrunnen auf Arzill wurde offiziell eingeweiht. v.l.n.r.: Alexandra Rangger (Gestaltung der Infotafel) Bernhard Moser (Entwurf und Ausführung des Brunnens),  Irene Mantl (Direktorin SPZ Imst), DI Christian Bailom (Detailplanung), Stadtpfarrer Alois Oberhuber, Kulturreferent StR. Christoph Stillebacher.
23

Argillabrunnen in Imst eingeweiht
Neuer Brunnen auf Arzill erweitert den Imster „Brunnenkroas"

IMST(alra). In Imst gibt es 22 Brunnen, die entlang eines markierten Rundganges, dem „Brunnenkroas", entdeckt werden können. Vor Kurzem wurde der Argillabrunnen des Betonkünstlers Bernhard Moser auf Arzill eingeweiht. Die Begriffe Brunnen, Wasser, Kultur, Brauchtum und Gesundheit sind am Umschlag der Infobroschüre zu lesen, die den Imster „Brunnenkroas" ausführlich umschreibt und bebildert. Imst ist eine Stadt der Brunnen und was einst als Trinkwasserquelle und Ort der Kommunikation und...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
40 Teilnehmer zeigten ihre Werke beim Kunstmarkt 2018 in der Arbeiterkammer in Imst.
89

21. AK Kunstmarkt in Imst begeisterte Aussteller und Besucher
40 Teilnehmer präsentierten ihre kreative Vielfalt beim beliebten Kunstmarkt der AK

IMST(alra). Am 9. November fand die Eröffnung des diesjährigen AK-Kunstmarktes in Imst statt. Bereits zum 21. Mal verwandelten sich die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle der Arbeiterkammer in einen belebten Treffpunkt für Aussteller und Besucher. Insgesamt präsentierten heuer vierzig Maler, Bildhauer, Fotografen und Keramiker ihre Arbeiten, darunter auch viele neue Aussteller. Zur Vernissage am Freitag begrüßte der Leiter der AK Imst, Günter Riezler, der sich besonders über das ungebrochene...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.