Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Im Atelier soll die Jugend selbst kreativ werden. | Foto: MMKK
4

Klagenfurt
Mit Künstler Pepo Pichler die Welt entdecken

Ein Tag, der den Kindern gewidmet ist und den Jüngsten unserer Gesellschaft Kunst näherbringen soll! Am 6.11 findet ein Workshop für Kinder und Jugendliche statt, der kreative Perspektivenerweiterung verspricht. KLAGENFURT. Wer ist Kukulcan? Das und viel mehr vermittelt Pepo Pichler in einem eigens für Kinder entwickelten Workshop im Museum Moderner Kunst in Klagenfurt. Dabei nimmt er die Jugend bei der Hand und führt sie mit auf eine Reise durch kulturell wie mythisch aufgeladene Welten mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
2 3

Geballte Ladung Musik und Kunst – das gibt´s nur bei uns!

Im Musikunterricht bauten die Schüler*innen der 3FW (3-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe) der HBLA Oberwart zum Thema Akustik ein Monochord und experimentierten mit den Teiltönen. Die genau berechnete Teilung der Saite ergibt die Obertöne des Grundtons. Im Gegenstand MBKA - MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG und KREATIVER AUSDRUCK können die Schüler*innen ihrer Kreativität freien Ausdruck verleihen. Die Lehrenden bemühen sich, Kunst in ihren vielen Erscheinungsformen zu vermitteln und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Im Rahmen des Workshops #treffpunktschule haben die Schüler:innen der 5AK, gemeinsam mit der Fotografin Jutta Kügerl, Orte, Situationen, ihre Schulfreunde und sich selbst kreativ visualisiert. | Foto: HAK DL
2

HAK Deutschlandsberg
Schüler entdecken Schulorte durch die Kameralinse

Im Rahmen des Seminars "Media: Schulkultur.Fotos.Kreativität." sollen die Schüler:innen der HAK Deutschlandsberg motiviert werden, ihre Welt und sich selbst in allen Facetten darzustellen – mit der Intention, das eigene Leben und die Welt als gestaltet und gestaltbar zu erfahren. DEUTSCHLANDSBERG. Das Motto der Handelsakademie Deutschlandsberg lautet: mit.einander.leben.lernen.lachen – in der Schule, also einem Ort, der aufgrund der aktuellen Covid-Situation für die Schüler:innen schon lange...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Döblinger Valentin Bandera absolviert derzeit eine Lehre als Hafner. | Foto: Wolfgang Unger
3

Hafnerlehrling Valentin Bandera
Kreativität und Tradition in einem Beruf

Der Döblinger Valentin Bandera ist einer von nur zwei verbliebenen Hafnerlehrlingen in ganz Wien. WIEN/DÖBLING. Als er sich um eine Lehrstelle bemühte, suchte Valentin Bandera einen gestalterischen Beruf. Er stöberte in den Jobangeboten des Arbeitsmarktservices und da stach ihm ein Ausbildungsplatz als Hafner ins Auge. "Ein Traditionsberuf und noch dazu einer, der besonderes handwerkliches Geschick erfordert. Ich wollte immer schon ein altes Handwerk erlernen", sagt Bandera. Zurzeit gibt es in...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Unger
Geschenkkarten mit getrockneten Blumen | Foto: Design by Würfl
5

Detailverliebt
Moni Würfl kreiert Geschenke, die das Herz berühren

INNSBRUCK. Wer auf der Instagram-Seite von Moni Würfl landet, bemerkt sofort: Hinter den Dingen, die sie schafft, steckt viel Herzblut, Kreativität und eine extra Portion Liebe zum Detail. Egal ob kleine Geschenke, selbstgemachte Karten oder dekorative Elemente – die gebürtige Innsbruckerin Moni Würfl (wohnhaft in Götzens) weiß genau, womit man anderen Menschen eine Freude machen kann und wie man mit nur wenig Materialien – Bedeutsames schafft. Sie ist auch der kreative Kopf hinter dem Profil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Kunstwerk wurde bei der Kulturfabrik Hainburg an der Donau-Promenade aufgestellt.  | Foto: Michi Gansterer-Zaminer

Hainburg
Jugendliche gestalteten Kunstwerk "Covid Chaos Cluster"

HAINBURG. Während des Lockdowns im Frühjahr 2020 ist in Hainburg ein Kunstwerk der etwas anderen Art entstanden: Das "Covid 19 Chaos Cluster". Der Verein Römerland Carnuntum Jugend hat gemeinsam mit jungen Menschen aus der Region ein riesiges Kunstwerk, bestehend aus vielen einzelnen Bildern gestaltet. Die einzige Vorgabe beim Mitmachen war eine 30x30 Zentimeter große Leinwand. Der Kreativität und Individualität waren demnach keine Grenzen gesetzt. Die weißen Quadrate wurden mit Bleistiften,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Atelier von Reiner Schiestl | Foto: Ricarda Stengg
Video 15

Interview mit Reiner Schiestl
Zu Besuch in Höttings „Villa Kunterbunt“

HÖTTING. Reiner Schiestl ist ein einzigartiger Künstler, wie er inspirierender nicht sein könnte. Wir durften einen ganz privaten Blick in jene heiligen Räume werfen, wo all seine Kunstwerke entstehen. Entspannt und zufrieden öffnet uns Künstler Schiestl die Tür seiner unübersehbaren idyllisch-gelegenen Villa inmitten von Hötting, von der man bereits von außen erahnt, dass hier ein ganz besonderer Mensch lebt. Die Innsbrucker "Villa Kunterbunt"Gleich beim Betreten des Hauses wird einem schnell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
V. li. Landeshauptmann Thomas Stelzer (OÖ), Landesrat Christopher Drexler (Steiermark), Landesrätin Beate Palfrader (Tirol), Stadträtin Veronica Kaup-Hasler (Wien), Klubomann (i.V. LH Kärnten) Herwig Seiser, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Salzburg), Landesrat Martin Eichtinger (Niederösterreich), Staatssekretärin Andrea Mayer, Abteilungsvorständin Claudia Priber (Burgenland) und Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (Vorarlberg).  | Foto: © Land Salzburg/Teubi

Kunst & Kultur
Stärkung der Kunst- und Kulturschaffenden

TIROL. Vor Kurzem kam es zu einem Treffen aller KulturreferentInnen der Länder in Salzburg. Alle Teilnehmer einigten sich darauf, den Fokus auf gemeinsame Förderaktionen zu legen sowie auf die Verbesserung der Arbeits- und Produktionsbedingungen im Kulturbereich. Stärkung der Kunst- und KulturschaffendenDie Coronakrise traf vor allem Kunst- und Kulturschaffenden besonders hart. Deswegen sei es jetzt an der Zeit, durch die Abstimmung zwischen Bund und Ländern zur Stärkung der Kunst- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Private Mittelschule St. Anna
4

Private Mittelschule St. Anna
Kreativität als Balsam für die Seele

In der Zeit des Homeschoolings und auch im Schichtbetrieb wurde nicht auf die Kreativität vergessen! STEYR. Die zu Hause erstellten Arbeiten für den Zeichen- und Werkunterricht sind exemplarisch an einer Wand zu sehen und umfassen unterschiedliche Themen und Motive sowie Techniken. Benötigte Anleitungen dazu wurden den SchülerInnen online zur Verfügung gestellt und die Kunstwerke zu Beginn des Schichtbetriebs in die Schule mitgebracht, wo die verschiedenen Ergebnisse dann auch von den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Experimentelle Selbstportraits 4. Jahrgang HLW Braunau (von links):
Teresa Huber, Patricia Adami, Annalena Stadler (1. Reihe), Katrin Heinrich, Ines Hanak und Stefanie Höck (2. Reihe) | Foto: Mag. Johanna Kirmann
13

HLW News 20210530
EXPERIMENTELLE SELBSTPORTRAITS

BRAUNAU. Was bedeutet es für unsere Kreativität, wenn in Zeiten von PicsArt und Snapchat unsere Handlungsfreiheit lediglich auf die Auswahl vorgefertigter Filterbibliotheken beschränkt ist? Mit dieser Frage beschäftigten sich Schüler*innen des. 4. Jahrgangs der HLW Braunau im Unterrichtsgegenstand MBKA (Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck) bei Mag. Johanna Kirmann. Auf ihrer Spurensuche machten sie u.a. Bekanntschaft mit dem österreichischen Künstler Arnulf Rainer, der in den...

  • Braunau
  • HLW Braunau
3

Kunst als politisches Statement
Erkenntnis und Poesie

Der Kurator Hubert Thurnhofer organisiert 2021 fünf virtuelle Ausstellungen mit dem Ziel, Kunst als politisches Statement zu positionieren. Jede Ausstellung ist einem Thema gewidmet, zu dem der Kurator einen Essay vorgibt. Die aktuelle Ausstellung – online auf kunstsammler.at und im Print in der Kunstzeitschrift VERNISSAGE 352 – ist dem Thema „Wissen und Schaffen“ gewidmet. Es geht um die Frage, ob Wissenschaft und Kunst in Zeiten wie diesen noch frei schaffen können.  Gazmend Freitag, Waltraud...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
Einreichungen können ab sofort abgegeben werden! | Foto: Pixabay

Hilde-Zach-Stipendien 2021
Bewerbungsphase startet

Bereits seit 2014 vergibt die Stadt Innsbruck zweimal pro Jahr Stipendien im Bereich der Bildenden Kunst und auch heuer wird dies wieder der Fall sein. INNSBRUCK. Die Einreichfrist für die heurigen Hilde-Zach-Kunst- und Literaturstipendien ist Montag, 21. Juni 2021, 17 Uhr. Bis Montag, 14. Juni, 17 Uhr, werden Bewerbungen für den Arthur-Haidl-Preis entgegen genommen. Hilde-Zach-LiteraturstipendiumDas Hilde-Zach-Literaturstipendium hat zum Ziel, literarisches Schaffen zu fördern. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Stack III, 2020
plexiglass, POM, bookbinding glue, pigment, bubble wrap, nyl
64 x 151 x 53 cm | Foto: Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
5

Ausstellung "Idylle, blau"
Einblick in die Welt von Julia Haugeneder

INNSBRUCK. Bis 26. Juni 2021 gibt es die Ausstellung "Idylle, blau" der jungen Österreicherin Julia Haugeneder in der Galerie Elisabeth & Klaus Thoman zu sehen, in der ihre fast ausschließlich mit Buchbinderleim hergestellten Kunstobjekte präsentiert werden. Wir haben die sympathische Wienerin getroffen und sie zu ihrer aktuellen Ausstellung in Innsbruck und zu ihrem Leben als Künstlerin befragt! Für mich ist die Unterscheidung zwischen „etwas zu sagen haben“ und „etwas erlebbar machen“ sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wenn Alice und Gulliver einander ins Herz schließen, scheint nichts unmöglich, das Kleinste machbar, das Größte denkbar, das Langsamste erfahrbar und das Schnellste wahrnehmbar. | Foto: Elisabeth Schutting

Galerie Plattform 6020
Ausstellungseröffnung Alice ♡ Gulliver

INNSBRUCK. Die städtische Fördergalerie Plattform 6020 in der Amraser Straße 2 zeigt von 15. April bis 8. Mai in der Ausstellung „Alice ♡ Gulliver Vol. 2“ Werke von Studierenden des Bildnerischen Zweigs Mozarteum Innsbruck. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 14. April, um 19 Uhr auf der digitalen Plattform Wonderme unter www.bildnerische.at  virtuell eröffnet. Die „reale“ Ausstellung kann ab 15. April zu den Öffnungszeiten der Plattform 6020 besichtigt werden und ist digital als 3D-Modell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Heinz Hofer "Blick von St. Nikolaus" Aquarell 50 x 65 cm | Foto: Galerie Augustin

Galerie Augustin Innsbruck
Kunstausstellung „Innsbruck und seine Umgebung“

INNSBRUCK. Er ist ein Meister der feinen Pinselführung und zeichnet sich und sein Schaffen durch eine besondere künstlerisch - kreative Sensibilität aus. Künstler Heinz Hofer (*1946) wurde maßgeblich durch Prof. Claus Pack geprägt und zählt zu den bedeutendsten, gegenständlichen Aquarellisten Österreichs. Ab sofort gibt es seine einzigartigen Kunstwerke in der Galerie Augustin Innsbruck noch bis zum 8. Mai 2021 zu sehen. In der Ausstellung sind seine neuen Aquarelle mit Motiven aus Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Collage 1 | Foto: Carina Aigner
11

Linza G'schichten
Mit Papiercollagen bunte Welten erschaffen

Mit viel Hingabe und kreativem Feingefühl widmet sich Carina Aigner ihren Papiercollagen und lässt damit ihr Publikum in fantasievolle Welten abtauchen. LINZ Unter dem Künstlernamen Ina Kadisi gestaltet Carina Aigner seit 2018 Papiercollagen. Dabei dienen die wunderbaren Geschichten von Alice im Wunderland und Pippi Langstrumpf als Inspirationsquelle. „Jeder, der diese Abenteuer aus seiner Kindheit kennt, weiß wie mutig und lustig die Heldinnen sind. Mit meinen Collagen möchte ich die Leute...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Am 14. April 2021 startet der erste Workshop zum Thema Stadt & Image: "Kultur statt der Berge oder Kulturstadt der Berge?" | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

Kulturstrategie 2030
Workshops starten bald

INNSBRUCK. "Kultur statt der Berge oder Kulturstadt der Berge?", "Kunst ist schön – aber viel Arbeit" und "Bilden wir die Gesellschaft": Das sind jene drei Workshops, die ab 14. April 2021 im Rahmen der Kulturstrategie 2030 stattfinden werden und somit die Phase der aktiven Beteiligung einleiten. „Wir haben gemeinsam mit Kulturschaffenden damit begonnen, die Anforderungen für die Kulturstrategie 2030 zu formulieren und es wurden insgesamt 33 Interviews mit Personen aus der Kunstszene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung von Fritz Martinz in der Galerie Maier | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

Galerie Maier
Kritischer Realismus von Fritz Martinz

INNSBRUCK. In der Galerie Maier gibt es bereits seit einigen Tage die Ausstellung des verstorbenen österreichischen Künstlers Fritz Martinz zu sehen und gibt einen umfassenden Einblick in sein Lebenswerk. 2020 wurde im Stadtmuseum Bruneck eine von der Galerie Maier kuratierte, umfassende Ausstellung über "Die vergessene Moderne - Tendenzen der realistischen Kunst nach 1945" gezeigt, in der Fritz Martinz eine zentrale Rolle einnahm. Ebenso wie Alfred Hrdlicka, Georg Eisler, Kurt Moldovan und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Übergabe der Präsentationsfahne der HLW Spittal
v.l.n.r.
Direktor Adolf Lackner
HLW Projektleiterin Vanessa Steiner
Koorinator Jonathan Rauter | Foto: (c) hlwspittal 2021
4

HLW SPITTAL - DIE weiterführende Schule für Kreativität und Wirtschaft in Kärnten
PROJEKT „BILDER AM EIS 2021“ - Präsentationsfahne an HLW Spittal übergeben

MIT STOLZ NIMMT DIE HLW SPITTAL IHRE PRÄSENTATIONSFAHNE ENTGEGEN Aufgrund der aktuellen Verordnungen des Bundes konnte die Freiluftgalerie „Bilder am Eis“ heuer im bekannten Format nicht stattfinden. Schade! Aber vorausblickend auf den nächsten Winter freuen wir uns auf das nächste Projekt denn die Vorbereitungen und die Planung für die Jubiläumsausstellung „20 Jahre Bilder am Eis“ 2022 laufen bereits. Die HLW Spittal/Drau wird im neuen Jahr wieder mit den Kreativgruppen aus dem Kunstunterricht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Künstlerin Isabella Christo mit einem ihrer Kunstwerke der Serie "die Periode". | Foto: Ricarda Stengg
Video 4

Galerie D'Ecole
Video zur Weihnachtsausstellung 2020/21

INNSBRUCK. Die Weihnachtsausstellung der Galerie D'Ecole, die bereits seit Dezember 2020 zu sehen war ist nun zu Ende gegangen. Wir haben nochmals alle Eindrücke der Ausstellung für Sie in einem kurzen Video zusammengefasst! Pablo SaschaDer Künstler und Grafiker wurde am 10. September 1939 in Hallein geboren und lebt heute gemeinsam mit seiner Frau Isabella Christo in Hötting. Waren seine ersten Arbeiten abstrakt gehalten, verbleibt der abstrakte Moment in seinen letzteren Arbeiten verbunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: www.pixabay.com

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Blick in die Sterne - Die Fische auf Erfolgskurs!

18.02.21 Mit dem heutigen Eintritt der Sonne in das Fische Zeichen ist die kommende Zeitperiode von Hilfsbereitschaft und Anteilnahme geprägt. Wir haben ein untrügliches Gespür für Gefühle und Stimmungen, ein instinktives Wissen um den richtigen Zeitpunkt lässt uns die notwendigen Schritte setzen. Mit seelischem Feingespür und telepathischen Fähigkeiten gleiten wir durch den Tag. Wenn uns jemand verletzt, flüchten wir uns lieber in Krankheit und Depression als unserem Widersacher die Stirn zu...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Besucherinnen im offenen Atelier bei Helga Madera, Innsbruck | Foto: H. Madera
3

Tiroler Tage der offenen Ateliers
Künstler laden zum Austausch ins Atelier

TIROL. Kunstschaffende aus ganz Tirol sind eingeladen, sich an den Tiroler Tagen der Offenen Ateliers zu beteiligen, die am 26. und 27. Juni 2021 stattfinden werden. Das dezentrale Angebot, das meist von Kleingruppen von 2 bis 4 Personen gleichzeitig und abwechselnd besucht wird, ist zudem ein Corona verträgliches Format. An diesem Wochenende besteht die Möglichkeit, die künstlerische Vielfalt in Tirol kennenzulernen. Künstlerinnen und Künstler aus allen Regionen Tirols, insbesondere auch im...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Die Ausstellung wird von 2.2. bis 27.3. 2021 zu sehen sein | Foto: Galerie Plattform 6020
2

Ausstellung in der Galerie Plattform 6020
"Den Fuß in die Luft setzen"

INNSBRUCK. Die städtische Fördergalerie Plattform 6020 in der Amraser Straße 2 zeigt von 8. Februar bis 27. März 2021 in der Ausstellung „Den Fuß in die Luft setzen“ Werke von Innsbrucker Künstlerin Charlotte Simon, die bereits 2006 und 2012 in der städtischen Fördergalerie ausgestellt hat und nun erneut ihren bisherigen Entwicklungsweg zeigt. Bevor sich die aus Innsbruck stammende Künstlerin Charlotte Simon der Malerei und Zeichnung zuwandte, war sie lange Jahre als Schauspielerin tätig. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Weihnachtsausstellung 2020 in der Galerie D'Ecole im Allerheiligenhofweg 50 wird nun von 8. bis 19. Februar verlängert und ist täglich von 14 - 18 Uhr geöffnet. | Foto: Galerie D'Ecole
2

Galerie D'Ecole
Weihnachtsausstellung 2020 verlängert

INNSBRUCK. Die Weihnachtsausstellung 2020 in der Galerie D'Ecole im Allerheiligenhofweg 50 in Innsbruck wird nun von 8. bis 19. Februar verlängert und ist täglich von 14 - 18 Uhr geöffnet. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch und, dass wir Ihnen Kunst, Musik, Theater, Literatur und vieles mehr bieten können.“ „Wir laden Sie ein und möchten Ihnen die Gelegenheit geben, sich kulturell zu informieren, geistig zu nähern und Ihnen die Gelegenheit geben, endlich wieder Kunst zu sehen, die wir dringend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.