Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Laudator und "Malschüler" Dr. Thomas Karall würdigte die Kunst der Götzner Malerin Silvia Paizoni. | Foto: Hassl
20

Silvia Paizoni
Die Möglichkeit, das Leben mit bunten Farben zu sehen

Die Götzner Malerin Silvia Paizoni ist vielen Kunstinterssierten ein Begriff. Zum einen begeistert sie ein großes Publikum mit ihren Werken, andererseits gibt sie ihr Wissen in der eigenen Malschule weiter. Im AK Bildungshaus Seehof lud die Künstlerin zu einer Vernissage, die von vielen Besuchern regelrecht gestürmt wurde. Eine große Auswahl wurde gezeigt und sorgte für reges Interesse sowie für Begeisterung. Bob Ross Methode "Malen nach Bob Ross" – so hat es für Silvia Paizoni dereinst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Vernissage SABINE DAUM & JAKOB AUER
Raiffeisengalerie Telfs

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG SABINE DAUM & JAKOB AUER „ALLERLEI MENSCH“ VERNISSAGE: DONNERSTAG, 9. MÄRZ 2023 UM 19:00 UHR RAIFFEISENGALERIE TELFS, UNTERMARKTSTRASSE 3 BEGRÜSSUNG: DIREKTOR CHRISTOPH ALLEGRANZI EINFÜHRENDE WORTE: VBGM. KLAUS SCHUCHTER, MA MUSIKALISCHE UMRAHMUNG: „DIE SALIGEN“ DAUER DER AUSSTELLUNG: 10. MÄRZ – 14. APRIL 2023 DIE KÜNSTLER:IN UND DIE MITARBEITER:INNEN DER RAIFFEISENBANK TIROL MITTE WEST FREUEN SICH AUF IHR KOMMEN.

  • Tirol
  • Telfs
  • Raiffeisenbank Tirol Mitte West
Die Tage des offenen Ateliers finden wieder statt. Künstler können sich beim Kulturnetz Tirol melden.  | Foto: privat

Kultur
Tage des offenen Ateliers: Künstler gesucht

Bildhauerei, Malerei, Graphik, Druckgraphik, Objektkunst und Fotografie, das künstlerische Schaffen in Tirol zeigt sich vielfältig. Man kommt ins Staunen, wenn man die Fülle wahrnimmt. Die beste Gelegenheit dazu bietet sich bei den TOA, den Tagen der Offenen Ateliers in Tirol, die heuer am 3. Und 4. Juni stattfinden. Wieder öffnen Künstler*innen und Künstler zum vierten Mal ihre Ateliers. Sie öffnen Ateliers, Werkstätten und Schauräume um ihre Arbeiten zu zeigen und mit dem Publikum in Kontakt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am 3. und 4. Juni öffnen sich Tiroler Ateliers. Dabei sein können Kunstschaffende mit einer Anmeldung bis zum 5. März. | Foto: Breschan

Tage des Offenen Ateliers
Kunst gesucht, die sich zeigen will

Staunen über Bildhauerei, Fotografie und alle anderen Kunstformen: Viele Gelegenheiten dafür bieten im Juni die Tage der Offenen Ateliers in Tirol, die derzeit noch Kunstschaffende zur Anmeldung ermutigen. TIROL. Das künstlerische Schaffen in Tirol ist vielfältig. Wie sehr, das wollen die Tage der Offenen Ateliers (TOA) zeigen. Zum vierten Mal finden sie heuer am 3. und 4. Juni statt, um Ateliers, Werkstätten und Schauräume zu öffnen – für ein Erfahren von Arbeitsweisen und Kunstwerken in...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Bei der Ansprache vom Bgm. Christian Härting und dem Auftritt der Telfer "Bärenmusig" kam ordentlich Fasnachtsstimmung auf. | Foto: Lair
11

Vernissage im Noaflhaus
Telfs feierte das Gefühl der Fasnacht

Ziemlich genau mit dem Ende der letzten Telfer Fasnacht im Jahr 2020 begann der Telfer Künstler Florian Pöschl mit den Arbeiten zu seiner aktuellen Ausstellung „FasnachtsAusSchnitte“, welche am 2. Februar 2023 feierlich eröffnet wurde. TELFS. Nicht nur aufgrund des aus allen Nähten platzenden Noaflhauses wurde den BesucherInnen und Besuchern eines schnell klar: Die nächste Telfer Fasnacht ist schon zum Greifen nahe. Spätestens mit dem Aufritt der "Bärenmusig" kam der Ausstellungssaal in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wolfgang Schwaiger und Thomas Driendl | Foto: Pernsteiner
1 10

Neue Ausstellung in der Ladengalerie Lichtsinn
"1200 und eine Nacht"

MIEDERS. Am vergangenen Freitag wurde in der Ladengalerie Lichtsinn die neue Ausstellung mit Malereien und Objekten von Nabaa Alawam "1200 und eine Nacht" eröffnet. Filmemacher Wolfgang Schwaiger hat die Geschichte der Künstlerin im Film "Odyssee einer Grenzgängerin" dargestellt und präsentiert.  Weitere Informationen zur Ausstellung www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Nabaa Alawam | Foto: Johannes Schwaiger
9

Ausstellung in Mieders
Malereien und Objekte einer Grenzgängerin

Unter dem Titel "1200 und eine Nacht" werden von 3. bis 24. Februar 2023 Malereien und Objekte von Nabaa Alawam in der ladengalerie lichtsinn in Mieders gezeigt. Nabaa Alawam, Jahrgang 1988, musste im Alter von 15 Jahren ihre Heimat Basra (Irak) verlassen und strandete 2015 als Flüchtling im Asylzentrum Bürglkopf in Fieberbrunn. Seitdem schwebt das Damoklesschwert der Abschiebung über der jungen Künstlerin, die dann eine Irrfahrt durch Institutionen, Behörden und mehrere Bundesländer erlebte....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Driendl
Besucherinnen und Besucher des Büros können sich bald über eine Auswahl an Exponaten der Landessammlung freuen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/StockSnap

Landessammlung
Kunstgalerie im Landeshauptmann-Büro

Das Büro des Landeshauptmannes wird bald um einen künstlerischen Aspekt erweitert: Im Zuge der Umgestaltung wird Raum für die Ausstellung von Kunstwerken aus der Landessammlung geschaffen. TIROL. Noch sind die Wände des Büros leer, doch in Kürze werden dort Kunstwerke von etablierten Künstlerinnen und Künstlern, aber auch von aufstrebenden Talenten – allesamt mit Tirol-Bezug – zu sehen sein. In seiner Funktion als Kulturreferent hat LH Anton Mattle die Umgestaltung der Räumlichkeiten des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laura Manfredis Konzept besticht durch tiefgründige Ansätze, die sie anspruchsvoll und ästhetisch umsetzt..
Video 45

Ausstellung in der Galerie Theodor von Hörmann
Die Kunst der Wiederholung - Laura Manfredi zeigt „L´orizzonte degli eventi“ in Imst

IMST(alra). Das Jahresprogramm der Städt. Galerie Theodor von Hörmann eröffnete die in Telfs lebende Künstlerin Laura Manfredi. Die Italienerin präsentiert bis 4. März ihre eigens für diese Schau konzipierte Serie „L´orizzonte degli eventi“. Zu sehen sind Zeichnungen, Aquarelle, Drucke und Collagen, die Manfredis Leitthema – der Wiederholung – zugeordnet sind. Zur Vernissage begrüßte Kulturreferentin Barbara Hauser, die einführenden Worte sprach Ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth. Christine...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
von links BM Franz Kolb und die Zillertlaer Künstlerin Carolin Steiner vom kulturnetzTirol bei der Begrüßung mit Besuchern.  | Foto: Brian Byrne
3

Kunst in Stumm: Drucktechniken werden gezeigt

6 Tiroler Künstler*innen zeigen bis zum 25.2. ihre Werke zu verschiedenen Drucktechniken. Ca. 90 sehr interessierte Besucher durften wir bei der Vernissage zur Ausstellung "DRUCKGRAFIK SEHEN UND VERSTEHEN" begrüßen. Auch BM Franz Kolb aus Stumm war wieder dabei und betonte abermals die wunderbare Zusammenarbeit mit dem kulturnetzTirol. Eine interessante Erläuterung zu den Druckverfahren und zur Geschichte des Druckes gab es von Künstler Manfred Egger. Am kommenden Freitag, 27.1. um 17.00 Uhr,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
"Self" Tintenstrahldruck auf Glas. Die Galerie moto in Hall zeigt von 18. Jänner bis zum 25. Februar Werke der Künstlerin Verena Schatz. 
 | Foto: Foto: Verena Schatz
4

Hang in There
Ausstellung in der Galerie moto

Formen und Objekte die das Licht einfangen und damit poetische, sowie irritierende Momente schaffen. Die Künstlerin Verena Schatz zeigt Glas in all seinen Facetten.  HALL. Die Galerie moto leitet das neue Jahr mit den Werken der Künstlerin und Glasmacherin Verena Schatz ein. Am 20. Jänner, um 18:00, wird die Ausstellung "Hang in There" mit einer Vernissage eröffnet. Die Ausstellung kann bis zum 25. Februar besucht werden.  Kunst Handwerk und Design  Die gebürtige Tirolerin Verena Schatz bewegt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Die Galerie Nothburga zieht eine erfolgreiche Bilanz und freut sich auf das neue Ausstellungsjahr: Sybille Sassmann-Hörmann (li.) mit Elisabeth Melkonyan und Yara Lettenbichler (Archivfoto) | Foto: BezirksBlätter
2

Bilanz und Vorschau
Fritzi-Gerber-Preis, Solidaritätsausstellung und mehr in der Galerie Nothburga

Die Galerie Nothburga startet mit der Nominiertenausstellung des Fritzi-Gerber-Preises, in diesem Jahr für Kleinplastiken, in das neue Kulturjahr. Die Galerie im Ansitz Albersheim bietet 2023 ein vielseitiges Kultur- und Kunstprogramm. INNSBRUCK. "Nach den Turbulenzen der vergangenen Jahre konnten wir 2022 erfreulicherweise wieder neun Ausstellungen durchführen. Es war uns möglich, einen breiten Querschnitt zur Thematik „Veränderungen“ in unterschiedlichsten Varianten, Ausformungen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rudolph Pigneter zeigt seine Werke aus der Serie "Typisch Tirol". | Foto: Rudolph Pigneter (Bild)

Kunst
Jänner-Ausstellung in der Stadtgalerie Kitz Art

KITZBÜHEL (joba). Im Jänner präsentiert die Stadtgalerie Kitz Art (Im Gries 21, 6370 Kitzbühel) die in Innsbruck lebende Künstlerin Annabelle Watzdorf. Rudolph Pigneter zeigt Bilder aus seiner Serie „Typisch Tirol“. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 15 bis 17 Uhr sowie samstags 10 bis 12 Uhr oder nach persönlicher Vereinbarung unter 0664 2404982.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Geteilte Leidenschaft: Marianne Anich - "krippenbeseelt" wie Ferdinand sagt - hat ihn wieder zum Schaffen neuer Krippen animiert und motiviert.
64

Künstlerpaar Ferdinand Lackner und Marianne Anich
Lebendigkeit in der Kunst

Ein Leben mit vielen Tiefs und Hochs, Schicksalsschlägen und Veränderungen – da weiß der Zirler Künstler Ferdinand Lackner vieles zu berichten und über seine Kunst, die ihn seit 40 Jahren durchs Leben trägt, in denen Skulpturen "wuchsen", die ihn bei der Entstehung erschöpfen ließen und durch die er wieder neue Kräfte schöpfen konnte. INZING/ZIRL. Alles fließt, nichts bleibt wie es war: Nach dem Tod seiner krebskranken Frau 2019 und nach der Corona-Pause fand er wieder zu neuer Motivation und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Rapoldipark wird ab 23.12. ein Kunstwerk von Thomas Medicus ausgestellt. | Foto: BezirksBlätter
2

Kunst im öffentlichen Raum
„Animal Binary“ von Thomas Medicus im Rapoldipark

Der Künstler Thomas Medicus wird im Rapoldipark sein Kunstwerk „Animal Binary“ für die Dauer von zwölf Monaten ausstellen. Ein dafür ausgewiesener Platz wird ihm mit einstimmigem Beschluss des Stadtsenats unentgeltlich überlassen. INNSBRUCK. Das Kunstwerk hat ein Flächenmaß von 150 mal 150 Zentimetern und eine Höhe von 2,3 Metern. „Ich freue mich sehr, dass mit Thomas Medicus ein Künstler im Rapoldipark ausstellt, dessen Arbeit die Artenvielfalt von Tieren thematisiert. Das passt thematisch als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
GR Jäger, GV Nygen-Leiter, Künstlerin Bara, GR Brugg, Bgm. Fink. | Foto: Fink

Kunst in Wildermieming
Bara Tünde stellt in Wildermieming aus

WILDERMIEMiNG. Zur einer kleiner Eröffnungsfeier am 6.12. 2022 in das Gemeindezentrum lud der Kulturausschuss von Wildermieming unter Bgm. Matthias Fink. Bis zum Jahresende wird die Ausstellung der in Wildermieming wohnhaften Künstlerin Bara Tünde unter den Titel „Premiere“ während der Öffnungszeiten zu sehen sein.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausstellung in Hopfgarten, Galerie APEX. | Foto: Galerie APEX

Galerie APEX, Hopfgarten
Keramik und Malerei in der Hopfgartner Galerie APEX

Galerie APEX zeigt Arbeiten von Helga Gschwendtner und Anna Maria Achatz HOPFGARTEN. Gegensätze in Material und Formensprache zeigt die Ausstellung in der Hopfgartner Galerie APEX, die am Sonntag, 11. Dezember, von 14 bis 19 Uhr im Rahmen der Hopfgartner Kunstweihnacht zu sehen sind: Keramiken der Oberndorferin Helga Gschwendtner und Bilder (Tusche af Xuan-Papier) von Anna Maria Achatz aus Innsbruck. Weltoffen – erdverbunden – reduziert: so lassen sich die Arbeiten von Keramikkünstlerin Helga...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sebastian Eder, Hermann Mayrhofer, Wolfgang Schwaiger, Hans Bachler: Ausstellung und Buch. | Foto: Kogler
27

Heimatverein Pillersee - Buch/Ausstellung
Eine Region in historischen "Bildnissen"

Historische "Bildnisse" der Region bei großer Ausstellung in Hochfilzen; auch ein Bildband erschienen. PILLERSEETAL, HOCHFILZEN. Der Heimatverein Pillersee unter Obmann Wolfgang Schwaiger hat wie bereits berichtet eine historisch-dokumentarische Ausstellung sowie ein Buch mit bildnerischen Kunstwerken zusammengestellt. Präsentiert wurden die Ergebnisse am Freitag (18. 11.). Auf 1.000 und 1 Jahr blickte Schwaiger bei der Eröffnung zurück. In dieser Zeitspanne wurde die Region urbar gemacht,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Künstlerin Nicole Nußbaumer mit ihren Skulpturen und Bildern.  | Foto: Kendlbacher
1 13

AK Tirol Kunstmarkt 2022
180 Künstler präsentierten ihre kreative Vielfalt im Innsbrucker Congress

Am Freitag, 18. November, fand die Eröffnung des diesjährigen AK-Kunstmarktes im Innsbrucker Congress statt. Bereits zum 22. Mal verwandelten sich die Räumlichkeiten in ein riesiges Museum. INNSBRUCK. Gut besucht war Freitagabend die Eröffnung vom AK Tirol Kunstmarkt im Congress Innsbruck. 180 Künstler zeigen vom 18. bis 20. November ihre kreativen Werke. Darunter zahlreiche Maler, Bildhauer, Fotografen und Keramiker, die mit stolz ihre Kunst der Öffentlichkeit präsentierten. Ernst Haunholter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
32 TeilnehmerInnen hatten beim AK-Kunstmarkt im Imster Stadtsaal die Möglichkeit vor großem Publikum ihr Schaffen zu präsentieren.
Video 87

Kunstmarkt der Arbeiterkammer Imst
Wochenende der kunstvoll-kreativen Vielfalt begeisterte

IMST(alra). Die Freude aller Mitwirkenden und auch des AK-Teams war groß, als nach langer Pause der beliebte Kunstmarkt am 11. November wieder eröffnet werden konnte. 32 Kunstschaffende und Kreative verwandelnden auf Einladung der Arbeiterkammer Imst den Stadtsaal in einen großen und vielfältig bespielten Galerie- und Begegnungsraum, der am Veranstaltungswochenende von zahlreiche BesucherInnen frequentiert wurde. Über viele Jahre hinweg haben sich sowohl die Vernissagen wie auch die Kunstmärkte...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Zehn Jahre ihres künstlerischen Schaffens hat Hannah Philomena Scheiber in der aktuellen Schau vereint.
Video 80

Vernissage „Licht und Schatten“ in Imst
RetroPerspektive von Hannah Philomena Scheiber

IMST(alra). Einen Blick auf die vergangenen zehn Jahre ihres Schaffens gewährt derzeit Hannah Philomena Scheiber in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Mit der RetroPerspektive 2011 - 2022 „Licht und Schatten“ beweist sie unter anderem ihre vielschichtige Annäherung an Kunst und ihre Offenheit für kreative Prozesse. Die Ausstellung wurde am 10. November eröffnet, ist bis 30. Dezember zu sehen und wird auch Teil der KUNSTSTRASSE IMST sein. Die letzte Schau zum Frauenjahr in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
1:14

AK Kunstmarkt, Kitzbühel
Kunstwerke in der AK Kitzbühel zu sehen

TIROL, KITZBÜHEL. Bilder und mehr erwartete KunstfreundInnen beim AK Kunstmarkt 2022 (Verkaufsausstellung). KünstlerInnen präsentiert am Samstag und Sonntag (12./13. 11.) ihre Werke auch in der AK-Bezirkskammer Kitzbühel. Bereits am Freitag Abend wurde zur Vernissage in die AK-Räumlichkeiten geladen. AK-Leiter Christian Pletzer begrüßte die Besucher, einleitende Worte sprachen Bgm. Klaus Winkler und Kammerrat Gerald Sturm. Musikalisch wurde die Vernissage von der Gruppe "Brennholz" umrahmt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kunstwerke von Monika Pendl und Rudolph Pigneter sind in der Stadtgalerie Kitz Art zu sehen. | Foto: pixabay/Skitterphoto

Kunst
November-Ausstellung in der Stadtgalerie Kitz Art

KITZBÜHEL (joba). In der Stadtgalerie Kitz Art sind bis 30. November unter dem Titel „Geteilte Wirklichkeit“ Kunstwerke der Axamer Malerin Monika Pendl und des Kitzbüheler Malers Rudolph Pigneter zu sehen. Öffnungszeiten: Mi - Sa von 10 bis 12 Uhr sowie 15 - 17 Uhr. Weitere Informationen unter www.kitzart.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
1:15

Vomp
Künstler:Innen stellten in Vomp ihre Werke zur Schau.

VOMP. Kürzlich war es wieder soweit und 11 Künstlerinnen und Künstler aus Vomp präsentierten bei einer Vernissage, veranstaltet vom Kulturausschuss unter Leiterin Nicole Sailer-Pichler, einen reichhaltigen Schatz an Kunstwerken. Ob Landschaften, Blumen oder Abstraktes, gemalt mit Aquarell-, Öl-oder Acrylfarben, Handarbeiten, Schnitzereien oder goldverzierte Klosterarbeiten, den zahlreichen Besucher*innen wurde eine große Vielfalt an Kunst dargeboten. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 19. Juni 2024 um 12:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 22. Juli 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.