Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Ein Skulpturenausstellung ohne Anleitung: Die Betrachter bestimmen was das Kunstwerk aussagt.  | Foto: Alicia Martin Gomez
11

Skulpturenausstellung
Was kann Kunst? Eine Ausstellung zum Nachdenken

Am vergangenen Samstag präsentierten Prof. Siegfried Parth und Prof. Michael Nogler einige ihrer Skulpturen in der Parkanlage der Galerie Nothburga. Die Kunstwerke aus Metall stellen gesellschaftliche und menschliche Fragen und regen so zur Diskussion an.  INNSBRUCK. Mit den Worten "Was kann Kunst?" eröffnete Prof. Michael Nogler nicht nur seine Rede, sondern auch den regen Austausch über die präsentierten Werke. "Die Kunst hat die Macht, etwas Unsichtbares sichtbar, etwas Unsagbares...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
V.l.n.r. Doris Bartel, Hedwig Ematinger, Lydia Riemer, Dietmar Ematinger, Matilde Seiringe, Daniela Stöttinger, Anna Weinberger, Maria Hemetsberger, Johann Weinberger, Inge Rauscher | Foto: FraGes Holding GmbH
5

Franziskanerinnen Vöcklabruck
Kunst im Garten: Kunstoase in St. Klara

Von Freitag, 21. Juli, bis Sonntag, 23. Juli, präsentierten regionale Künstler im Garten des Alten- und Pflegeheimes der Franziskanerinnen von Vöcklabruck eine Vielzahl ihrer Kunstwerke. VÖCKLABRUCK. Organisiert wurde die Aktion "Kunst im Garten" vom Attergauer Farbenkreis. Zehn Künstler präsentierten ihre Malereien und Handwerkskunst im weitläufigen Garten von St. Klara. "Kunst im Garten ist eine Gelegenheit für die Bewohner, Mitarbeiter und Besucher, inspirierende und kreative Kunst in...

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler
1 12

Kunst für die Katz!
Kunstwerke von Frau Gisele Hansmann

Kunstwerke von Frau Gislinde Hansmann. Die Hobbymalerin ist im Bezirk Murau beheimatet. Sie arbeitet mit Mischtechniken und ihre Werke stellen abstrakte sowie auch gegenständliche Kunst dar. Wo? Zarfls Schatzkisterl Stadt 19, 8832Oberwölz Wann? Mittwoch/Freitag/Samstag von 10:00-12.00 Donnerstag von 16:00 - 18:00 Der gesamte Erlös der verkauften Werke geht an den Tierschutzverein « aus Liebe zum Tier – Murtal» und wird für die Katzenhilfe in den Bezirken Murtal und Murau verwendet. Die Werke...

  • Stmk
  • Murau
  • Zarfl
Kirchenbänke aus Draht und Heiligenbilder (Markus Moser, Ferdinand Reisenbichler). | Foto: Bettina Hutterer
2

Kunstausstellung in Vorchdorf
Drahtskulpturen, Heiligenbilder und Kanülen

Der Ziegelböckdurchgang in Vorchdorf wird bis Ende September als Ausstellungsfläche für Kunstwerke verwendet. Präsentiert werden Drahtskulpturen von Markus Moser und bunte, moderne Heiligenbilder von Ferdinand Reisenbichler, während Uli Asamer mit Kunstwerken aus Kanülen fasziniert.  VORCHDORF. Der Kulturausschuss der Gemeinde Vorchdorf stellt einen öffentlichen Durchgang als Möglichkeit für bildende Künstler*innen zur Verfügung. Im Gewölbe des Ziegelböckdurchgangs ist derzeit eine Kapelle der...

  • Salzkammergut
  • Marlene Amering
Bis zum 1. September ist die Ausstellung Klangkraft im pensionierten Wasserkraftwerk Mühlau zu sehen. Im Bild die beiden Künstler Siljarosa Schletterer und Mariu Weber.  | Foto: kulturnetzTirol/Andrea Gänsluckner
3

Klangkraft
Kunst im pensionierten Wasserkraftwerk Mühlau

Im pensionierten Wasserkraftwerk Mühlau ist zurzeit die Ausstellung „Klangkraft" zu sehen. Bis zum 1. September hat die Ausstellung für Besucherinnen und Besucher geöffnet.  INNSBRUCK/MÜHLAU. Das Kraftwerk Kirchgasse 17 im Innsbrucker Stadtteil Mühlau wurde in den Jahren 1906/1907 von der Lodenfabrik Weyrer errichtet und war bis 2006 in Betrieb. Seitdem stehen die Turbinen still und das geschichtsträchtige Bauwerk wird als Kultur- und Ausstellungsraum genützt. KlangkraftIm ehemaligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

Ausstellung im Bilger-Breustedt-Haus
Jutta Pointner TEXTILE KUNST BILDER

Natur, die eingewebt ist in das Gestaltete der Kultur – das ist der basso continuo der Textilkünstlerin Jutta Pointner. Sie lebt und arbeitet in Haibach ob der Donau. Ihr Werk reflektiert universelle Geistesgeschichte, den Motiven der Natur gewinnt sie immer wieder neue Facetten ab. Jutta Pointner arbeitet am eigenen Webstuhl, sie führt eigene Entwürfe in geduldiger Handarbeit aus. 1985 hat sie den oberösterreichischen Landespreis für textile Kunst erhalten, 2020 hat ihr das Museum Angerlehner...

  • Schärding
  • Karl Redinger

Kunsthandwerk Ausstellung
Frau Leben Freiheit

💜Hallo an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in der wunderschönen Stadt Wien ihr Zuhause haben!💜 Wir haben für den Zeitraum vom 21. bis 23.07.2023 habe ich eine Veranstaltung mit dem Slogan "Frau Leben Freiheit..." organisiert. Diese Veranstaltung soll Frauen im Iran unterstützen, die unter politischem, gesellschaftlichem und religiösem Druck stehen und trotz aller Einschränkungen gegen Ungerechtigkeiten kämpfen. Es ist mein Wunsch, dass Sie, uns bei unserer Arbeit unterstützen und unsere...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Nazanin Naz Fadaee
3

Galerie artforum Salzburg
Ausstellung "Schwach & Stark"

Demnächst wird die Ausstellung „Schwach & Stark“ in der Galerie artforum Salzburg eröffnet. „Schwach & Stark“ ist zum einen der Name meiner neuesten Serie und zum anderen auch der Titel meiner diesjährigen Einzelausstellung. Die Ausstellung wird am 21. Juli 2023 mit einer Vernissage um 19 Uhr eröffnet und läuft dann bis 12. August 2023. In der Ausstellung „Schwach & Stark“ präsentiere ich die Bilder dieser neuesten Serie. Sie alle haben gemeinsam, dass sie handgeschöpfte Papiere als Unterlage...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Jutta Blühberger
Bei der communale oö in Peuerbach dreht sich alles um das Motto „Kosmos. Neue Welten.“ | Foto: BRS/Kirschner

UASAP, communale oö
„Galaktisches“ Kunstprojekt in Peuerbach eröffnet

Mit Eröffnung der Klang- und Rauminstallation „UASAP – Upper Austria Space Audio Programme“ des Linzer Künstlers Johannes Steininger am 8. Juli startete im Rahmen der Programmschiene „Sphäre“ bei der communale oö in Peuerbach ein zeitgenössische Kunst-Erlebnis für alle Besucher. PEUERBACH. „Das Kulturformat communale oö präsentiert unter dem Motto Kosmos. Neue Welten eine Vielzahl an unterschiedlichen künstlerischen Berührungspunkten. Von der zentralen Ausstellung im Schloss Peuerbach bis hin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Johanna Knie malt leidenschaftlich gerne. | Foto: Katharina Geiger
2

ArtPlus
Johanna Knie unterrichtet Malerei mit Leidenschaft

PURKERSDORF. "Ich wollte schon immer etwas mit Kunst machen", erinnert sich Johanna Knie. Als sie 15 war, starb jedoch ihr Vater, weshalb sie sich gegen ein Kunststudium entschloss. "Ich wollte meiner Mama nicht auf der Tasche liegen, deshalb entschied ich mich für Pharmazie und nebenbei das Kunststudium", erklärt die Künstlerin. Bald jedoch bekam Johanna Knie ihr erstes Kind und das Nebenstudium legte sie auf Eis. Erst nachdem ihre Kinder dann erwachsen und aus dem Haus waren, widmete sie sich...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Rückblick: hier "Male gaze" aus Gernot Passaths Ausstellung Home? im Gleisdorfer MiR | Foto: Andrea Renker
1 10

Rückblick: auf (Un)Gewissheiten im Westen
Als uns Heimat unheimlich wurde - Betrachtungen über Gernot Passaths Ausstellung "Home?"

Heimat ist ein Gefühl, das nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist. Ebenso leicht entsteht es an einem spontanen Sinneseindruck, der an Erinnerungen von Geborgenheit rührt, etwa durch Begegnungen und Gespräche mit Freunden, Bekannten – so äußerte sich Gernot Passath, Grazer Urban Artist, gegenüber der regionalen Presse zum Titel seiner Ausstellung Home?, die zu Beginn dieses Jahres zwischen dem 3. und dem 26. Februar 2023 im Gleisdorfer Museum im Rathaus (MiR) zu sehen und schon bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Renker
6

Kubanische Kunst im dritten Bezirk
"Riss Kunst Galerie" zeigt "Zona Caliente" zum 35. Schaffensjubiläum von Alexis M. Pantoja

Die "Riss Kunst Galerie" feiert das 35-jährige Schaffensjubiläum des kubanischen Künstlers Alexis M. Pantoja mit der Ausstellung "Zona Caliente". Pantoja hat international ausgestellt und kombiniert in seinen Werken Elemente der malerischen Tradition mit zeitgenössischen und konzeptionellen Einflüssen. Er verwendet Techniken aus verschiedenen Kunstrichtungen und lässt sich von Künstlern wie Rembrandt, Rubens und René Magritte inspirieren. Die Ausstellung bietet den Besuchern die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Landstraße
  • CulturaLatina Redaktion
Die Idee für den Bandnamen kam, als das slowenische Trio am Jakominiplatz in Graz auf eine Straßenbahn wartete. Am 9. Juli werden sie Lambach zeigen, was sie drauf haben. | Foto: DSC
3

"JAZZ-FESTival" in Lambach
Inntöne trifft O2-Open-Air & Kunst im Hollengut

Das "O2-Jazz-Festival" holt internationale Künstler auf die Lambacher Bühne:  Mit Musikern aus Amerika und Slowenien wird´s am 8. und 9. Juli jazzig, unterhaltsam und bestimmt nicht langweilig. Eine interessante Kunstausstellung soll Kulturfans locken. NEUKIRCHEN BEI LAMBACH. Carlton Holmes sei einer der New Yorker Spitzenpianisten. Durch langjährige Erfahrung, die er sich durch Kooperationen mit erfolgreichen Musikern angeeignet hat, wurde er zu einem "wahren Meister seines Fachs": "Sein...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Nicole Dygruber und Ophelia Lahnsteiner laden zur Ausstellung nach Ebensee.  | Foto: Dygruber/Lahnsteiner
7

Junge Kunst in alten Mauern
Ebenseer Künstlerinnen stellen ihre Werke im Museum aus

Nicole Dygruber und Ophelia Lahnsteiner sind zwei junge Ebenseer Künstlerinnen und dürfen erstmalig ihre Bilder im Museum Ebensee zeigen. EBENSEE. Von 8. Juli bis 10. September gibt es im Museum Ebensee eine besondere Aussstellung. Unter dem Titel "Junge Kunst in alten Mauern" präsentieren die zwei Ebenseerinnen ihre Werke. Nicole Dygruber malt auf Leinwand mit Acryl, in manchen Bildern ist auch zusätzlich Pastellkreide enthalten. Ihre Bilder sind meist sehr farbenfroh und sind positiv geprägt,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1 2

Wir senden ein Signal!
PEACE PLEASE

Die Künstlergruppe El-Kordy präsentiert unter freiem Eintritt (!) vor ihrer Sommerpause in einer Gruppenausstellung Arbeiten verschiedener Genres, die zum Frieden aufrufen und sendet damit ein Signal! Ein Aufruf die menschlichen Gräuel, die Schandtaten, die Instabilität, das Gegeneinander und die Ungerechtigkeiten zu beenden. „Peace Please“ – wir wollen Frieden! Vernissage: Do., 29.06.2023 Einlass: ab 18:00 Uhr Eröffnung: ca. 19:00 Uhr: Noura M. El-Kordy musikalische Pause mit „Andy Ruff Duo“...

  • Wien
  • Penzing
  • atelier el-kordy
V.l.:  Markus Wackerle, Bürgermeister von Seefeld,  mit Melanie Wiener (Kulturabteilung Land Tirol), Friedhelm Mennekes SJ, Gastredner des Abends, und Horst Mayr, Vorstand und Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Seefeld. | Foto: KiS - Kunst in Seefeld
6

Fotografie-Ausstellung
KiS zeigt: David LaChapelle „Jesus is My Homeboy”

Für die bereits fünfte Ausstellung bei KiS – Kunst in Seefeld wählte Initiator Rafael Jablonka einen Star der internationalen Fotografie aus. Und er gewinnt mit dem Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck einen weiteren Ausstellungsort für die Arbeiten von David LaChapelle. SEEFELD. Er sei „der Fellini der Fotografie“ jubelte das New York Times Magazine. Und Helmut Newton, selbst ein Fotokünstler seiner Zeit, meinte: „Er bringt mich zum Lachen. Ich halte ihn für sehr klug, sehr witzig und gut.“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Saal des Kupferwirts wurde im Beisein der Künstlerinnen und Künstler sowie des Kalwanger Bürgermeisters Mario Angerer (re.) die vierte Erzbiennale eröffnet.  | Foto: Ecker
3

Kunst an der Eisenstraße
In Kalwang wurde die vierte Erzbiennale eröffnet

Im Kupferwirt in Kalwang wurde unter dem Titel "Coppernikus" die vierte Erzbiennale eröffnet. Zu sehen sind Werke zehn regionaler Künstlerinnen und Künstler, darunter Georg Brandner, Albert Ecker, Laura Ecker, Katarina Sweda. Die Ausstellung kann noch bis 7. Juli besucht werden. KALWANG. Ähnlich der Biennale in Venedig nur ein wenig kleiner und regionaler wurde vom Verein Steirische Eisenstraße vor einigen Jahren die "Erzbiennale" ins Leben gerufen: eine Kunstausstellung, die die vielen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
25

Im Gedenken an Helmut Blaha
Kunst-Ausstellung "natur.er.leben"

Im Andenken an Helmut Blaha, welcher im Oktober 2022 unerwartet von uns ging, fand am 23.06.2023 die Vernissage "natur.er.leben" im Naturpark-Infozentrum in Scharnitz statt. Die Bilder sind bis zum 06.07.2023 während der regulären Öffnungszeiten (09-17 Uhr) des Infozentrums zu besichtigen. Den Abschluss der Ausstellung bildet um 19.30 Uhr die Finissage.

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Fasching
Die Sonderausstellung Schaurig Schön 2.0 –Ungeheuerliches in der Kunst ist von 22. Juni bis 31. Oktober auf Schloss Ambras zu sehen. Großartige Gemälde, kostbare Goldschätze und einzigartige Stücke erzählen die Geschichten von Kreaturen, Dämonen und Mischwesen. Im Bild: Das „Tödlein"  | Foto: Schloss Ambras
5

Schloss Ambras
Ganz schön schaurig - Ungeheuerliches in der Kunst

Von 22. Juni bis 31. Oktober ist auf Schloss Ambras die Sonderausstellung „Schaurig Schön 2.0“ zu sehen. Die Ausstellung widmet sich düsteren Kreaturen, Dämonen und Mischwesen. In mehreren Räumen im Hochschloss sind von schaurig bis schöne Werke aus mehreren Jahrhunderten zusehen.  INNSBRUCK. Genres wie Krimis, Thriller und Fantasy ziehen großes Interesse an. Die Faszination des Unbekannten, des Schaurigen und Gruseligen ist fast so alt wie die Menschheit. Das Schreckliche, die Illusion von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Von 27. Juni bis zum 8. Juli ist in der Galerie Nothburga die Ausstellung „Identity.Coexistence" zu sehen. Sechs zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine setzen sich mit dem Thema Krieg und Heimat auseinander. 
Im Bild: Verhülltes Monument in Kiew, um sie während des Krieges zu schützen, von Künstler Igor GAIDAI.  | Foto: Galerie Nothburga
7

Galerie Nothburga
Ukrainekrieg wird hörbar und sichtbar

Am Dienstag, 27. Juni, wird die Ausstellung Identity.Coexistence in der Galerie Nothburga mit einer Vernissage eröffnet und die Werke von sechs zeitgenössischen ukrainischen Künstlerinnen und Künstler werden bis 8. Juli zu sehen sein.  INNSBRUCK. Von 27. Juni bis 8. Juli sind in der Galerie Nothburga die Werke von sechs zeitgenössischen ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Mark CHEHODAIEV, Igor GAIDAI, Iryna ISKRA, Oksana RADKEVYCH, Anastasiia RUDNIEVA und Valentyna SAMOILIK...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Franz Reitinger war vergangenes Jahr vier Wochen in Spanien unterwegs und brachte mehr als 40 Zeichnungen mit nach Hause.  | Foto: Franz Reitinger
3

Kleine KellerGalerie
Erinnerungen an eine spanische Malreise

Franz Reitinger präsentiert an den kommenden Wochenenden in der Kleinen KellerGalerie seine Ausstellung „Spanien_schwarz auf weiß“.  EFERDING. Mit einigen Zeichenblocks, Tuschepinsel und Kreide im Gepäck startete Franz Reitinger im Vorjahr seine Reise nach Spanien. Das Ziel war es, Landschaften und berühmte Bauwerke einzufangen und auf Papier festzuhalten. Vier Wochen war er unterwegs und brachte mehr als 40 Zeichnungen mit nach Hause. Sehr beeindruckt war er vom Entgegenkommen und der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
5

Robin der Künstler-Vernissage am Höhepunkt
Kunstausstellung beim Magdalenenhof

sonntag, 18. juni 2023 großer wien wandertag, in 1210 wien mit kunst, kultur, musik und kulinarik!  komme wandern und kunstschauen, höhepunkt ist wort wörtlich hinauf auf den bisamberg. gehe durch die schattige kellergasse und entlang der weinreben, oben angelangt wirst du belohnt mit einen grandiosen ausblick über wien. beim magdalenenhof ladet dich "robin der künstler", ein florisdorfer artist, zu einer kostenlosen frischluft kunst vernissage ein. da gibt es eine wohlfühl ausstellung der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
8

Parov Stelar
Ausstellungseröffnung - Parov Stelar. tomorrow was ok!

Marcus Füreder ist unter seinem Pseudonym Parov Stelar schon seit Jahren einer der international erfolgreichsten österreichischen Künstler und Produzenten. Vom Atelier über das Tonstudio bis hin zur Tanzfläche in Form von Kunst und Beats, bei Parov Stelar vereinen sich diese Sphären zu einem großen Ganzen. Parov Stelar sieht das Malen als eine Impulsreaktion. In der digitalen Entwurfsphase überlasse er sehr viel dem Zufall. Die ersten Montagen am Computer führen zu dem Layout bzw. Entwurf, mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Gschwandtner
Das Team um Patrick Balange bringt wieder Schwung auf das Dach der Sparkasse in der Welser Innenstadt. | Foto: BRS
4

Kunst-Bar über den Welser Dächern
Das Dachgeflüster geht in die siebte Runde

Die schon ikonische Pop-Up-Bar "Dachgeflüster" ist mit Juni wieder an den Start gegangen. Das Lokal auf dem Dach der Sparkasse in der Welser Innenstadt ist für seinen einzigartigen Ausblick bekannt. Auch heuer will man das Motto "Kultur trifft Szene" leben. WELS. So sicher wie der Sommer ist wohl auch die Eröffnung der höchstgelegenen Bar der Stadt: Das Dachgeflüster öffnet wieder seine Aufzugstüren und verspricht den Gästen Genuss mit einzigartigem Ausblick. "Es wird wieder geflüstert - Was...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 14. Juni 2024 um 12:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Foto: periscope - initiative für kunst- und zeitgenoss_innen
  • 14. Juni 2024 um 14:00
  • Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
  • Tamsweg

Rainbow Division

SIMULTAN Rainbow Division von Stefan Wirnsperger Stefan Wirnsperger schleust neue Arbeiten in die bestehende Ausstellung des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg ein und unterwandert damit die historisch gewachsene Erzählung der regionalen Geschichte. Dabei wird nicht nur die Funktionsweise eines Museums hinterfragt, das durch eine gezielte Auswahl von Objekten und Informationen eine Idee - in diesem Fall eines Ortes und seiner Menschen - vermittelt, sondern auch der Blick von der Vergangenheit in...

Foto: periscope - initiative für kunst- und zeitgenoss_innen
  • 14. Juni 2024 um 14:00
  • Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
  • Tamsweg

Rainbow Division

SIMULTAN Rainbow Division von Stefan Wirnsperger Stefan Wirnsperger schleust neue Arbeiten in die bestehende Ausstellung des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg ein und unterwandert damit die historisch gewachsene Erzählung der regionalen Geschichte. Dabei wird nicht nur die Funktionsweise eines Museums hinterfragt, das durch eine gezielte Auswahl von Objekten und Informationen eine Idee - in diesem Fall eines Ortes und seiner Menschen - vermittelt, sondern auch der Blick von der Vergangenheit in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.