Kunstwerk

Beiträge zum Thema Kunstwerk

Tule 2019; Acryl auf Leinwand von Holger Fitterer | Foto: Galerie Mathias Mayr
3

Kunstausstellung
"New Positions" von Witmer - De Martino und Fitterer

INNSBRUCK (rs). Bereits seit 7. Dezember ist die Ausstellung der drei internationalen Künstler in der Galerie Mathias Mayr in der Mariahilfstraße 38 Innsbruck zu sehen.  Die Galerie Mathias Mayr zeigt erstmals drei internationale Positionen zeitgenössischer Kunst. Bis 6. Februar ist die Ausstellung in der Galerie Mathias Mayr noch zu sehen. Zu den KünstlernHOLGER FITTERER geb. 1965 in Karlsruhe 1996-2001 Studium der Malerei Kunstakademie Rhein/Ruhr, Essen 2002 Welde Kunstpreis lebt und arbeitet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eine Telefonzelle als Museum | Foto: Foto: Maurizio Giorgi
3

Telefonzelle als Museum
Das Schlechtwettermuseum

Viele Museen sind während des Lockdowns geschlossen, auch das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus. Dieses öffnet erst am 8.2.21 für Besucher wieder seine Pforten. Ganz anders dagegen das Schlechtwettermuseum.Es ist in einer typisch gelben Telefonzelle untergebracht. Vom umgebauten Dach regnet es täglich zwischen 10 und 22 Uhr in die Zelle. Freilich ist das Spektakel nur von außen zu sehen. Kunst trifft Wetter Das Kunstprojekt versteht sich als Schnittstelle zwischen Kunst und Wetter. Häufig...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Maurizio Giorgi
6 4 16

Kunstgebäude aus Glas
Kunst im Glasmuseum Weigelsdorf Bez. Baden "Die gläserne Burg" 6.12.2020

EMPIRE OF GLASS Teil 2 Badens Promifotograf Robert Rieger besucht mit seiner Frau Gabi das Glasmuseum GLASMUSEUM WEIGELSDOF BEZ. BADEN "Die gläserne Burg" Seit über 4.000 Jahren übt Glas mit all seinen Facetten eine Faszination auf Menschen aus. Die Einzigartigkeit von Glas bringt jeden zum Staunen. Wir bieten Ihnen einen Ausflug der besonderen Art. In unserem Glasmuseum erfahren Sie alles über diese besondere Handwerkstradition und ihre Entstehungsgeschichte. Zu speziellen Zeiten können Sie...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
3 4 28

Kunstgebäude aus Glas
Das Geniale EMPIRE OF GLASS Glasmuseum Weigelsdorf Bez. Baden "Die gläserne Burg" 1.12.2020

EMPIRE OF GLASS  Teil 1 Badens Promifotograf Robert Rieger besucht das Glasmuseum GLASMUSEUM WEIGELSDOF BEZ. BADEN "Die gläserne Burg" Seit über 4.000 Jahren übt Glas mit all seinen Facetten eine Faszination auf Menschen aus. Die Einzigartigkeit von Glas bringt jeden zum Staunen. Wir bieten Ihnen einen Ausflug der besonderen Art. In unserem Glasmuseum erfahren Sie alles über diese besondere Handwerkstradition und ihre Entstehungsgeschichte. Zu speziellen Zeiten können Sie Vorführungen der...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Realisierten gemeinsam ein riesen Kunstprojekt, im Bild von oben nach unten: die beiden Künstler Lisa Krabichler und Peppi Spiss sowie die Vorstände der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg Mario Thurner und Josef Chodakowsky.  | Foto: Elisabeth Zangerl
5

"Partner fürs Leben"
Einzigartiges Kunstprojekt in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. Eine überdimensionale Kunstinstallation, geschaffen vom Künstlerpaar Lisa Krabichler und Peppi Spiss, wurde in der Raiffeisenbank St. Anton enthüllt. Das heimische Geldinstitut setzt seit jeher auf Kunst und möchte – besonders auch in Zeiten wie diesen – Zeichen setzen. Zudem steht die Bank in allen Belangen als „Partner fürs Leben“ – das Kunstwerk wird zum Symbol dieses Mottos. Beitrag für kulturellen Bereich Nach dem Umbau der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg im Jahre 2019...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Doris Koch (Stadträtin für Bildung), Bürgermeister Christian Haberhauer, Helga Seibezeder (Gemeinderätin und Projektkoordinatorin), Georg Trimmel (GF der Stadtmarketing Amstetten GmbH) und Anja Stix (Bildungsgemeinderätin). | Foto: Stadtmarketing Amstetten

Weihnachtsmemory
Amstetten sucht die besten Kunstwerke von Kindern

Ran an die Stifte, heißt es für alle von drei bis 15 Jahren. Amstetten sucht die besten Weihnachtskunstwerke. STADT AMSTETTEN. Die zwölf besten Einsendungen erhalten ein Weihnachtsmemory aus ihren Kunstwerken (neben einer 20-Euro-Gutscheinkarte). "Damit die Zeichnungen später gut für ein Memory verwendet werden können, ist es wichtig, dass ein großes Motiv gewählt wird. Außerdem sollte das Papier auch quadratisch (21 x 21 cm) sein“, erklärt Projektkoordinatorin Helga Seibezeder. Das Kunstwerk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
7

Am Ödensee
Das Weihnachtswunderland

Der idyllisch gelegene Bergsee im steir. Salzkammergut, Ausseerland, hat sich in eine Weihnachtswunderwelt verwandelt. Mit viel Fantasie und Liebe zum Detail, hat sich jemand große Mühe gegeben, die Landschaft in dieser „Tristen“ Zeit, in einen besinnlichen Ort der Stille zu verwandeln. „Stoamandl“ verziert mit bunten Mützen, ein Herz aus Stein, Sterne an Bäumen und das absolute Highlight: eine liebevoll gestaltete Krippe auf einem Baustumpf. Da kann man nur dem oder der Künstler/in für die...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
3 4 5

Lockdown wegen Coronavirus ,
Die Kunstwerke vom Linzer Maler Gazmend Freitag auf einen Blick

« Die Sprache der Kunst eröffnet viele Kommunikationsmöglichkeiten! » Gazmend Freitag ist ein österreichischer Künstler, dessen Werke sowohl in Einzel- als auch in Gruppenveranstaltungen landesweit ausgestellt wurden. Zu den Themen, die er in seinen Kompositionen porträtiert, gehören Figuren (Porträts und Akte), Landschaften und Stillleben. Freitags einzigartiger Stil verbindet Realismus, Impressionismus und Expressionismus. Er kreiert mit Ölen, Tusche und Bleistiften auf Papier oder Leinwand....

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Rieger
2 5

TROTZ CORONA der TERMIN für die VERNISSAGE von GAZMEND FREITAG " Mein Linz " wurde BESTÄTIGT

Vernissage "MEIN LINZ" im Alten Rathaus Linz 02.11.2020 Vernissage in Altes Rathaus Linz Hauptplatz 1 | 4020 Linz 02. November 2020 19.00 Uhr Eröffnung: Bürgermeister Klaus Luger Kurator: Konsulent Adolf Öhler Mein Linz Eine künstlerische Liebeserklärung Als geselliger und weltoffener Mensch schätzt der albanische Kunstmaler Gazmend Freitag seine adoptierte Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet. Sein neuestes Projekt MEIN LINZ ist inspiriert von der interessanten Architektur...

  • Linz
  • Robert Rieger
4 2 21

FERTIGGESTELLT hat STEFAN FENZAL alias NASKOOL GRAFFITI KÜNSTLER die GESTALTUNG der alten Telefonzelle in Wienersdorf / Traiskirchen. 7.10.2020

FERTIGGESTELLT hat STEFAN FENZAL alias NASKOOL GRAFFITI KÜNSTLER die GESTALTUNG der alten Telefonzelle in Wienersdorf / Traiskirchen. Ein Hingucker und eine Künstlerisch super Leistung. Diese wird zu einer öffentlichen Bücherbox umgestaltet, das seit 2009 in ganz Österreich bereits in sehr vielen Städten so gehandhabt wird.... 7.10.2020 Fotos: Robert Rieger Photography ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon...

  • Baden
  • Robert Rieger
4 2 74

GRAFFITI WAND in WIENER NEUDORF - KUNST auf der MAUER - 4.10.2020

GRAFFITI WAND in WIENER NEUDORF - KUNST auf der MAUER - 4.10.2020 Fotos: Robert Rieger Photography Graffiti, italienisch Singular Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti werden zumeist unter Pseudonym und illegal gefertigt. Ersteller von Graffiti,...

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 2 15

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER - 29.9.2020

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER - 29.9.2020 Fotos: Robert Rieger Photography Graffiti, italienisch Singular Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti werden zumeist unter Pseudonym und illegal gefertigt. Ersteller von Graffiti,...

  • Baden
  • Robert Rieger
46 27 3

Kunst im öffentlichen Raum
Keramikstele "Tag und Nacht" im Volkspark Laaerberg

Farbige Stele mit farbigen Kacheln an den Längsseiten und terrakottafarbene Fliesen mit Sonnendarstellung an den Schmalseiten. Gestaltet 1962 vom Wiener Künstler Helmut Leherb, auch Maître Leherb (1933 - 1997), Geburtsname Helmut Leherbauer.  Von 1959 bis 1963 entstanden weitere Kunstwerke in Wiener Parkanlagen von ihm, die noch heute existieren: Wiener Prater: das Keramik-Reliefbild Tschinellen-Fiffy (in Riesenrad-Nähe) und das Sonntagsgwand (dem Praterstern zugewandt), beide aus dem Jahr 1959...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gabriele Hovezak
Foto: Franz X. Ehrl
Video 7

Vom Holz zum Kunstwerk
Willi Lashofer, Holzkünster und Aussteller bei Galeria Mobile

Seine Liebe zum #Holz und zur#Natur hat er wohl schon als Geschenk in der Wiege gelegt bekommen. In späteren Jahren hat er gelermt aus Holz wahre #Kunstwerke zu erzeugen. Mit seiner #Drechselmaschine, die er auf einenAnhänger montiert hat, fährt er durch das Land und gibt sein Wissen und seine Erfahrung weiter. Vor allem die Jugendlichen haben es ihm angetan. Ihnen will er die Liebe zum Holz vermitteln und das Interesse für #Kunsthandwerk im Allgemeinen wecken. Mehr über Willi Lashofer  Wir...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Foto: Hansjörg Hofer
2

Telfs
Große Papierfasnacht hat ihre Heimat gefunden

TELFS. Die „Große Telfer Papierfasnacht“ von Prof. Heinrich Tilly hat ihre Heimat gefunden: Die eindrucksvolle Szenerie mit rund 150 gezeichneten und gemalten Figuren und einem sehenswerten Panorama als Hintergrund, beides von Franz Seewald in vergrößerter Form neu gestaltet, wurde unlängst in den neu adaptierten Räumlichkeiten des Noaflhauses für die Öffentlichkeit eindrucksvoll präsentiert. Dieses einmalige Zeitdokument der Tiroler Fasnacht und Volkskunst fand hier eine würdige „Heimat“ und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Da die Kunstwerke sehr unterschiedlich sind, entschied das Los über die Gewinner: Dieses Bild schaffte es auf Platz eins. | Foto: Privat
2 10

AspHALT Wolfsberg
Kreativ-Projekt war voller Erfolg

Bis Ende Mai gestalteten Jugendliche zahlreiche Kunstwerke für das Kreativ-Projekt der Mobilen Jugendarbeit Wolfsberg.  WOLFSBERG. Im Rahmen des Projekts "Veränderte Lebenswelten" konnten Jugendliche und junge Erwachsene ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Von 24. April bis 31. Mai 2020 erhielten die Mitarbeiter von "Asphalt", der Einrichtung für Mobile Jugendarbeit in Wolfsberg, die verschiedensten Kunstwerke zum Thema Corona. Jugend in der Corona-Krise Der Lockdown aufgrund der Corona-Krise...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gemälde von Joseph Schöpf nun im Museum. | Foto: Museum St. Johann

Museum/Galerie St. Johann
Das Museum in St. Johann öffnet wieder

ST. JOHANN. Am 2. Juli öffnet das Museum St. Johann wieder seine Pforten. Die Zeit der verordneten Einschränkung wurde genutzt, um Verbesserungen bei der Präsentation der Schausammlung durchzuführen. Besonderes KunstwerksAls einen besonderen Glücksfall kann man den Umstand bezeichnen, dass bei den Wiener Kunstauktionen im Palais Kinsky ein Gemälde von Joseph Schöpf für das Museum ersteigert werden konnte. Es handelt sich dabei um einen Entwurf für das Kuppelfresko der St. Johanner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Camillo Stepanek, Ana Kraljevic in der Winebar. | Foto: privat

Kitzbühel - Wanderkunstwerk
Ein Kunstwerk ist auf Wanderschaft

KITZBÜHEL. Seit 3. Juni ist "Das Wanderkunstwerk" des österreichischen 'Pop Art Nouveau -Künstlers Camillo Stepanek in Österreich unterwegs. Ein Jahr lang wird das Kunstwerk bis Juli 2021 im Land unterwegs sein. Anmelden für eine Gastbeberschaft können sich alle kunstinteressierten Österreicher. "Der Wanderstart" des Wanderkunstwerks erfolgte in der "Leo Hillinger Winebar und Shop" in Kitzbühel, dem ersten Host des Kunstwerks. Ende Juni reist es dann zu seinem nächsten Gastgeber weiter.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bischof Wilhelm Krautwaschl (2.v.l.) besuchte dieser Tage Heilbrunn. | Foto: kk

Bischof Krautwaschl in Heilbrunn
Überraschender Besuch des Bischof

Erfreuliches, ungeahntes Treffen in Heilbrunn! Nachdem Bildhauer Albert Schmuck Mitte Mai in Heilbrunn mit einer Modellabnahme für einen Bronzeabguss beschäftigt war, hatte er zufällig eine nette Begegnung mit unserem  Bischof Wilhelm Krautwaschl, welcher der Pfarre Heilbrunn einen Besuch abgestattet hatte. Der Künstler soll dort eine gestaltete Erinnerungssymbolik "400 Jahre Gnadenquelle  Heilbrunn 1620/2020" auf dem Felsen hinter dem Kirchbrunnen integrieren. So war es dem Künstler eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Kunde
15

Gym Schärding
Schüler schweben wie Pusteblumen in die Welt hinaus

75-jähriges Schuljubiläum feiert das Gymnasium Schärding heuer. SCHÄRDING (juk). Einige der geplanten Festveranstaltunge mussten schon abgesagt werden. Stattfinden konnte das Aufstellen eines Jubiläumskunstwerks am Stadtplatz Schärding. Wie Bürgermeister Franz Angerer freudig betonte die erste Kulturveranstaltung in Schärding seit dem Corona-Ausbruch. Die "Pusteblume mit Fahnenring" wurde von Lehrer Leo Reischl gestaltet. Die CDs symbolisieren dabei das kompakte Wissen, das an der Schule...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Vizebürgermeister Hannes Primus, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Max Koschu und Valentin Leitner vor dem Vereinshaus in St. Michael  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

St. Michael
Neues Kunstwerk schmückt das Vereinshaus

Seit Mittwoch ziert eine Keramikscheibe aus der Werkstatt von Hubert Hochleitner das Vereinshaus der Pensionisten in St. Michael. WOLFSBERG. Der Künstler Hubert Hochleitner fertigte eine Keramikscheibe für das Pensionisten-Vereinshaus in St. Michael, wodurch nun ein Stück Saualpe auf der Westfassade zu finden ist. Das Kunstwerk wurde auf Initiative des Obmannes der PVÖ-Ortsgruppe Max Koschu übergeben und im Beisein von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Vizebürgermeister Hannes Primus und dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
2 4

Kunst am Langbathsee
Ein Herz im Herzen der Landschaft

Es gibt unzählige Glücksplätze im Salzkammergut, aber die beiden Langbathseen sind schon besondere Plätze.Im Herzen des Salzkammergutes kann man sogar ein Herz finden, wenn man mit offenen Augen vom hinteren zum vorderen Langbathsee geht, kann man dies finden. Der kreative Künstler ist unbekannt, hat sich aber sicherlich viele Gedanken über sein Meisterwerk gemacht. Für den Wanderer ist ein „Z“ zu erkennen, was das wohl zu bedeuten hat? Der Buchstabe könnte für die Zahl Zwei stehen – 2 Herzen...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Euro 2008, Kunstwerk in Villach
6

Fußball EM
EM Fußball 2020

Am 12. Juni beginnt die Fußball EM 2020. Gespielt wird in 11 europäischen Städten und in einer asiatischen (Baku) 2008 (vom 7.6. bis 29.6.) fand die EM in Österreich und der Schweiz statt. Wer erinnert sich heute noch daran, welche Spiele in extra dafür erbauten Stadion in  Klagenfurt stattfanden. Wer weiß heute noch, wer damals im Finale stand. (Deutschland gegen Spanien, 0:1) In Villach erinnert heute noch ein "Kunstwerk" aus Granit und Stahl von Max Gangl an diese EM. Es steht an der Straße...

  • Kärnten
  • Villach
  • Georg Wastl
Geigenbaumeister Marcel Richters in seiner Werkstatt. (Photo: Patricia Hillinger)
5

Marcel Richters
Geigenexperte aus Leidenschaft

Profimusiker und Philharmoniker aus der ganzen Welt reisen an, um sich dem Meister anzuvertrauen: Marcel Richters ist seit Jahrzehnten Geigenbauer. Mit viel Feingefühl und Expertise kümmert er sich in seiner Hernalser Werkstatt um Künstler und ihr wertvolles Instrument. „Das Herausarbeiten des optimalen klanglichen Potentials und das perfekte Anpassen eines Instruments an den Spieler sind meine Spezialität. Kein Instrument kann klanglich so verändert werden wie Geige, Bratsche und Cello. Um...

  • Wien
  • Hernals
  • Patricia Hillinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.