Kunstwerke

Beiträge zum Thema Kunstwerke

MUME - Das AntiMuseum von Oscar Cueto
Prelude to an absence, black diaspora

MUME – Museo Mexicano / Mexikanisches Museum wurde vom Künstler Oscar Cueto konzipiert und versteht sich als nomadisches „Anti-Museum“. Der Begriff Anti-Museum, wie ihn der Kurator Klaus Gallwitz in Anlehnung an Klaus Cladders beschreibt, steht nicht für eine Negation des Museums, sondern für eine zeitgemäße, offene und demokratische Form des Museums. Ein Anti-Museum ist ein lebendiger, experimenteller Raum, der sich von überholten historistischen Vorstellungen befreit. Es ist ein Ort, an dem...

9

Ein Ort für Kulturaustausch
Ein Keller zum Verlieben

BasementArt by LichTraum – Ein Ort für Kunst und kulturellen Austausch BasementArt by LichTraum begann als Atelier. Doch mit der Zeit haben wir sein Potenzial erkannt und es zu einem Raum für Salon-Ausstellungen, Workshops und künstlerische Projekte weiterentwickelt. Wir wissen, dass es für aufstrebende Künstler:innen oft schwierig ist, geeignete Möglichkeiten zu finden, ihre Werke zu präsentieren, Kurse anzubieten oder Räume zu nutzen, in denen sie musizieren, performen oder Lesungen halten...

1st Vienna ArtPark Anmeldung  | Foto: Sonia Siblik
5

Lust auf Kunst?
1st Vienna ArtPark

Im April 2016 wurde das Projekt "Street/Art - Kunst am Zaun" unter der Idee von Peter Knoll konzipiert. Sonia Siblik fungierte als Ideen- und Konzeptentwicklerin. Dieses erste Konzept wurde damals für den Verein Börseviertel entwickelt mit dem Ziel, einen Impuls für das Grätzl zu setzen. Das Event sollte im Hermann Gmeiner Park, Börseplatz 1010 Wien, stattfinden. Von 2016 bis 2022 wurde das Projekt für den Verein Börseviertel organisiert. Im Jahr 2023 trennte sich Siblik von dem Verein und nahm...

Die 15-jährige Anna Maria Trondl. | Foto: Sabine Hahn

Rappottenstein und die Kunst im MOH
Erste Vernissage mit 15 Jahren

RAPPOTTENSTEIN. Anna Maria Trondl (15) hatte ihre 1. Vernissage gemeinsam mit Renate Amon im „MOH“ in Rappottenstein. Insgesamt kamen über 200 Besucher, um die tollen Kunstwerke zu bestaunen und die Künstlerinnen live zu treffen, sich auszutauschen, cooler Musik von 1-2-3 Quetscherei zu lauschen und das herrliche Buffet zu genießen.

Vlnr.: Stefan Hutter, Peter Hutter, Otto Schwab und Sepp Schmidl | Foto: Uschi Voithofer
22

Bauernherbst Taxenbach
Holz und altes Handwerk vereint an einem Ort

Um Holz und altes Handwerk drehte sich der Taxenbacher Bauernherbst. Die Gäste konnten sich davon überzeugen, dass man für gewisse Gegenstände keine modernen Werkzeuge benötigt. Ein Neunzigjähriger stand im Mittelpunkt, wenn es um Tradition, Holz und altes Handwerk ging. TAXENBACH. Der Bauernherbst in Taxenbach stand ganz im Zeichen des Holzes und des Handwerks. Jedes Jahr gibt es auch spezielle Handwerksvorführungen – diese organisiert stolz der neunzigjährige Otto Schwab. Altes Handwerk und...

Auch die Kinder kamen dank des Rahmenprogrammes nicht zu kurz: sie konnten beispielsweise üben, wie eine Kuh zu melken ist. | Foto: TVB Uttendorf Weißsee/Thämlitz-Höllerer
8

Bauernherbst Uttendorf
Traditionelle Musik und viele Köstlichkeiten

In Uttendorf/Weißsee wurde der Bauernherbst ebenfalls gebührend gefeiert. Hier sorgten die Uttendorfer Trachtenmusikkapelle, Juvavum8 sowie die Alphornbläser für traditionelle Pinzgauer Klänge. Auf dem Bauernmarkt konnten viele Köstlichkeiten und vieles mehr probiert und erworben werden. UTTENDORF. Mit dem Bieranstich wurde der Bauernherbst in Uttendorf/Weißsee eingeleitet und gebührend gefeiert. "Das SalzburgerLand ist ein 'Bauernherbst-Land' und wird im Herbst zum Land der kulinarischen...

Die Tanlzmusik-Truppe, die Heimatgruppe Viehhofen ist eine von vielen Live-Bands die beim Gasslfest in Hinterglemm für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgen. | Foto: Uschi Voithofer
Aktion 6

Gasslfest
In Hinterglemm wird jeden Montag zum Schmökern geladen

Beim Gasslfest in Hinterglemm sorgen einheimische "Standler" und viele Musikgruppen aus dem Pinzgau für gute Stimmung. Die "Standler" bieten ein vielfältiges Angebot (Kunsthandwerk, Schmankerl, Naturprodukte und einiges mehr). Wer noch nicht da war, kann dies noch bis 5. September nachholen. HINTERGLEMM. Das Gasslfest ist für Einheimische wie Gäste ein beliebter Treffpunkt, um die Köstlichkeiten und Kunstwerke aus dem Pinzgau bei Live-Musik zu genießen und zu bestaunen. Seit Ende Juni, jeden...

Video 7

Besuch der Ausstellung in der Alten Schieberkammer
"Wege des Wassers"

Die Berufsvereinigung der bildenden Künstler lud in Kooperation mit dem Verein KultEurasia zur Ausstellung "Wege des Wassers" in der Alten Schieberkammer auf der Schmelz. Der ehemalige Behälter der Wiener Hochquellwasserleitung, der mittlerweile sehr schön restauriert ist, ist eine perfekte Location für Ausstellungen und Musikevents. Auf zwei Geschoßen wurden nun Kunstwerke zum o.g. Thema von folgenden österreichischen KünstlerInnen sowie GastkünstlerInnen aus Zentralasien gezeigt: Umida...

Foto: Huemer
5

Künstler im Interview
„Würde ich nach dem Sinn des Lebens fragen, fände ich ihn in der Malerei“

Alexander Huemer zieht seine schöpferische Kraft aus der Musik und wird beim Malen zum Dirigent der Farbpinsel. EGGELSBERG (ebba). Kunden von „Huemer Naturkunst“ in Gundertshausen werden ihn kennen: Alexander Huemer ist seit 2009 Inhaber des beliebten Geschäftes. Der gelernte Gärtner und Florist ist auch studierter Künstler. In seinem Laden stellt er einige seiner Arbeiten aus. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich der 48-Jährige bereits mit der Malerei. Die BezirksRundschau hat ihn zum...

Katja Kozjek Varl stellt ihre Kunstwerke aus | Foto: KK

Neue Kunstwerke werden im Kulturhaus ausgestellt

SCHWABEGG. Der Kulturverein Drava lädt am Samstag, dem 7. Oktober ab 17 Uhr zum Tag der offenen Tür im Haus der Kultur mit Einblicken in die Kulturarbeit des Vereines. Um 19 Uhr findet eine Vernissage von Kunstwerken der aus Maribor stammenden Künstlerin Katja Kozjek Varl statt. „Kanta Kvartet“ und das Ensemble „Pevsko-instrumentalna skupina“ umrahmen die Eröffnung musikalisch. Wann: 07.10.2017 17:00:00 Wo: Haus der Kultur, Schwabegg, 9155 Schwabegg auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.