kurpark

Beiträge zum Thema kurpark

Foto: www.fotohofer.at
3

k&k Weindorf trotzte Wetter

BAD ISCHL. Das 13. k&k Weindorf stemmte sich standhaft gegen die Wetterkapriolen des Fronleichnamswochenendes. Am Eröffnungstag ließ sich der Sommer blicken, am Freitag unterbrach ein kurzes Unwetter den Weingenuss, Samstag und Sonntag waren sehr wechselhaft. Trotzdem stürmten Gäste und viele Einheimische die 25 Winzer, die ihre Spitzenweine verkosten ließen. Auch der Großteil des kulturellen Angebotes wurde dem Programm entsprechend abgehalten. Zu erwähnen ist hier die Musikkapelle aus Oggau...

1 26

Ein Fest ganz im Zeichen der Rose

Das bereits traditionelle Rosenfest zählte heuer rund 3.000 Besucher BAD SAUERBRUNN (rr). Im zauberhaften Ambiente des Kurparks Bad Sauerbrunn fand am Sonntag das bereits 9. Rosenfest statt. Zahlreiche Damen und Herren folgten dem Ruf des Vereins Rosarium Bad Sauerbrunn und seiner Obfrau Elfi Hofböck und erschienen auch heuer wieder gut „behutet“ zum Fest. Musikalisch wurde das Rosenfest von der Big Band Bad Sauerbrunn unter der Leitung von Manfred Klaus sowie von Barbara Helfgott und dem Rondo...

Freude aufs Fest:  Projektleiter Harald Friedl mit Carla Meschede, Josef Bachler, Olha Latikaynen (v.r.).
2

Das Miteinander ist die große Vision

Hinter dem „Fest der Zukunft“ stehen vier Studierende der Fachhochschule. Spielende und tanzende Kinder und Jugendliche, künstlerische und sportliche Herausforderungen und natürlich Unterhaltung pur im Kurpark Bad Gleichenberg vor der Fachhochschule Joanneum: Das „Fest der Zukunft“ lädt wieder Groß und Klein zum gemeinsamen Spaßhaben ein. „Einer der schwierigsten Lernprozesse ist es, mit Unvorhergesehenem umgehen zu können und die Leute richtig einzuschätzen“, so Olha Latikaynen. Die Studentin...

Justizministern Beatrix Karl (2.v.l.) ließ sich das Biedermeierfest in ihrer Heimatgemeinde Bad Gleichenberg nicht entgehen
125

Biedermeierfest Bad Gleichenberg, 20. Mai 2012

Kaiserwetter herrschte beim Einzug des Kaisers beim heurigen Biedermeierfest in Bad Gleichenberg. Justizministerin Beatrix Karl ließ sich dieses Spektakel in ihrem Heimatort nicht entgehen. Ihr Vater Volker Karl mimte Kaiser Franz Josef. Doris Trummer zog als Kaiserin Sissy standesgemäß in der Pferdekutsche mit in den Kurort ein. Bgm. Christine Siegel und Tourismusobmann Jörg Siegel flanierten ebenfalls in historischen Kostümen.

Bis Dezember 2013 soll dieses Modell des neuen Ortskernes realisiert werden. 	Foto:  WOCHE

Schandfleck wird bis Ende 2013 ausradiert

In Bad Gleichenberg rollen die Bagger. Die Ortskernbelebung ist voll im Gange. christoph.reicht@woche.at Bad Gleichenberg sieht der Wahrheit ins Auge – und setzt nach Jahren der innerörtlichen Verwaisung und der Abwanderung des Handels an die Peripherie ein deutliches Signal. 15 Millionen Euro (netto) legt die Investorengruppe „Gleichenberg Kurhotel im Park GmbH“ mit ihren Gesellschaftern für den Bau eines modernen Zentrums mit Wohneinheiten, Geschäfts- und Büroflächen und einer Tiefgarage auf...

Die überlebensgroßen Krippenfiguren sind Mittelpunkt der Adventfeierlichkeiten und ziehen Jung und Alt an. | Foto: KK

Advent wird im Kurort stimmungsvoll begangen

Der Advent wird in Bad Gleichenberg gefeiert „wia’s früahrer wor“: Im Schein unzähliger Kerzen, ohne Alkohol – und im Weihnachtsdorf kann man am 4. Adventsonntag mit dem guten alten Schilling bezahlen. Sternderlzug, Adventhütten, Bastelstube, Musik, Kutschenfahrten, ein Weihnachtsprogramm von Hauptschülern und Kulinarik, wie man sie von früher kennt, erwarten die Besucher beim Adventausklang im Kurpark. Infos unter www. bad-gleichenberg.at/advent.

Kurpark und alte Villen prägen stimmungsvoll das Ortsbild von Bad Gleichenberg. | Foto: KK

Ortszentrum wird neu geplant

Für Jung und Alt ist in Bad Gleichenberg für beste Lebensqualität gesorgt. Vom zweigruppigen Kindergarten, der Volksschule mit sieben Klassen und Nachmittagsbetreuung sowie der Hauptschule mit 196 Schülern bis zu den Tourismusschulen, Landesberufsschule und der Fachhochschule deckt Bad Gleichenberg in Sachen Bildung ein weites Feld ab. Mit Kurzentrum, Ärzten, Apotheke, Postamt, Lebensmittelmärkten, Banken und Betrieben bietet der Kurort die Infrastruktur, die für Lebensqualität sorgt. „Wir...

2

Eröffnung des Bad Gleichenberger Advents nach alter Tradition

Mit der Enthüllung der neuen Krippenfiguren begann der Advent in Bad Gleichenberg. Der Holzbildhauer Thomas Rauch aus Steinbach fertigte für die riesige Krippe im oberen Kurpark zwei Hirten und einen Hund an. Diese nehmen nun den Platz neben der Heiligen Familie ein. Heimische Trompetenklänge und die Jagdhornbläser des Steirischen Jagdschutzverbandes spielten besinnliche Weisen. Monika Hödl und Brigitte Schaden vom Tourismusverband Region Bad Gleichenberg stellten für deen Advent "Wia's...

6 3

MiR und Czernin prügeln einander mit Flugblättern

Reichenaus Bürgerliste ruft die Reichenauer +++ Und was Unternehmer Czernin von Herbert Weinzettls "Politik" hält "Dass die Baulücke im Herzen Reichenaus bald Vergangenheit sein und dass dort ein Einkaufszentrum entstehen soll, stört kaum einen Reichenauer", so Herbert Weinzettl, Gemeinderat der Liste "Menschen in Reichenau". "Dass dafür aber mehr als 1.000 m² des historischen Kurparks für Parkplätze geopfert werden sollen, versteht in Reichenau niemand", ist Weinzettl überzeugt und ruft zur...

Jetzt nur noch durchs Tor und schon beginnt unser Spaziergang durch eine der schönsten Parkanlagen Wiens
13 1 35

Kur- und Erholungspark Laaer Berg - WIG 74

Nachdem die "Wiener Internationale Gartenschau 1964" im Donaupark, im 22. Wiener Gemeindebezirk, eine große Errungenschaft für unsere Stadt gewesen war, entschloss sich der Gemeinderat zur Durchführung einer weiteren Gartenschau im Jahre 1974. Als idealer Platz hierfür galt das ehemalige Ziegelareal südöstlich des Laaer Bergs, im 10. Wiener Gemeindebezirk, welches bereits zu Stummfilmzeiten als Drehort monumentaler Filme gedient hatte. Die endgültige Planung und Ausführung der Gartenanlage...

Helene und Maria sorgen elegant für Kühlung
14

Schlager Oldies im Konzertgarten

Ideales Wetter und gute Laune herrschten beim alljährlichen Sommerfest des Waldmüllerzentrums im Kurpark Oberlaa. In der zauberhaften Natur-Arena des Konzertgartens heizte Ingrid Merschel mit dem Blu Trio unter Leitung von Helmut Schmitzberger und „Schlager Oldies im Park“ dem Publikum ein. Die Veranstaltung wurde wie schon in den letzten drei Jahren vom Waldmüllerzentrum organisiert, das mit dem Ehepaar Roswitha und Karl Jarolim und Leiter Gerhard Blöschl vertreten war. Einige der...

Das Organisationsteam Michael Pillwein, Kerstin Stückler, Verena Formeier (v.l.) und Zita Szögyenyi mit einigen Jugendlichen beim Fest der Zukunft.
14

Ein bewegtes Jugendfest in Bad Gleichenberg

Kunterbunt ging es im Bad Gleichenberger Kurpark zu. In der Umgebung des großen Brunnens fand das „Fest der Zukunft.Bewegt“ statt. Nach diesem Motto tummelten sich Schüler der Volks-, Haupt-, Landesberufs- und Tourismusschulen am Festgelände. Die Kellner-Lauffstaffel, der Löffellauf für die Jüngeren, die Kletterwand und das Reiten auf den Lamas waren nur einige Höhepunkte. Michael Pillwein, Verena Formeier, Kerstin Stückler und Zita Szögyenyi, alle Studierende des Masterstudiums...

1 4

Seefelder Kristallzauber mit GREGOR GLANZ am Freitag, 28.01.2011

Kommenden Freitag, den 28. Jänner 2011 findet zum ersten mal der von ORF TIROL und KRONENZEITUNG präsentierte SEEFELDER KRISTALLZAUBER statt. Hauptverantwortlich für den Event zeigt sich der Sänger und Entertainer GREGOR GLANZ, bekannt aus Radio und Fernsehen, seit sein Debutalbum "Das ist dein Tag" im Frühjahr 2010 veröffentlicht wurde. Die Singles „Ich brauch kein Held zu sein“, „Zucker im Kaffee“und "Das Beste an mir bist du", schafften es wiederholt an die Spitze der Airplaycharts und mit...

Die Blechbläsergruppe aus Bairisch Kölldorf umrahmte die Abschlussveranstaltung des Gleichenberger Advents mit traditionellen Weihnachtsliedern.
4

Traditioneller Advent in Bad Gleichenberg

Zum fünften Mal fand in Bad Gleichenberg der Advent „Wia’s früahrer amol wor“ statt. Am Adventmarkt gab es keine laute Musik aus Lautsprechern, keine grelle Neonbeleuchtung und keine alkoholischen Getränke. Am vierten Adventsonntag schlossen die Verkaufsstände und feierlich wurde der Advent gewissermaßen beendet. Das Doppelquartett des Steirischen Jägerchores und die Bläsergruppe des Musikvereines Bairisch Kölldorf umrahmten mit traditionellen Weihnachtsliedern die Abschlussveranstaltung im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PantherMedia/SeventyFour
  • 3. Mai 2025 um 15:00
  • Treffpunkt Kurpark
  • Gallspach

Geigen- und Musikerwanderung durch Gallspach

GALLSPACH. Geigen- und Musikerwanderung durch Gallspach. Treffpunkt Kurpark - Musikpavillon, 15 Uhr - Wanderung durch Gallspach. Musizieren in der Kirche - kleine Stärkung - Honigbrot gibts beim Bienenhaus im Naturpark. Gemütlicher Ausklang mit viel Musik im Gasthof Waldesruh in Gallspach. Mitwirkende: Musikschule Grieskirchen, Kurt Tischlinger, Gotthard Wagner und seine Freunde. Es sind ALLE, mit und ohne Instrumente, ganz herzlich eingeladen mitzuwirken und den klangvollen Nachmittag zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.