Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Im Bild: Bgm. Klaus Drießler, Petra Lüftenegger (GF LEADER Biosphäre Lungau), Petra Bahar (LVL Salzburg), Valentin König (Altbürgermeister), Peter Moser (Projektträger)
Kooperationspartner: Martin Gautsch, Johann Schreilechner, Erwin Bauer

LEADER Projekt Brotbackofen
Erstes Brot aus dem Brotbackofen in Thomatal

Durch die Projektbegleitung und finanzielle Unterstützung von LEADER Biosphäre Lungau wurde das LEADER Projekt „Vom Korn zum täglich Brot“ vom „Verein zur Erhaltung Schmelzanlage Bundschuh – IG Zenzenmühle“ unter der Projektkoordination von Peter Moser erfolgreich umgesetzt. Der Brotbackofen wurde in nur wenigen Monaten mit Hilfe von hiesigen Firmen und durch den tatkräftigen Einsatz der Vereinsmitglieder in liebevoller Arbeit zum Detail erbaut. Der Backofen wird ausschließlich mit Holz aus der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Anzeige
Foto: Adobe Stock

Digitale Kompetenzen
Workshopreihe Digital Skills for All startet

Digitale Kompetenzen spielen in der heutigen Zeit eine unverzichtbare Rolle. Dabei ist es entscheidend, dass Eltern und Jugendliche gleichermaßen kompetent mit digitalen Medien umgehen. Hierfür organisiert das BFI Salzburg zehn Workshops, in denen digitale Basiskompetenzen vermittelt werden. „Die Workshops sind interaktiv aufgebaut und regen zur aktiven Teilnahme am Unterricht an. Eine individuelle Unterstützung erfolgt durch unsere erfahrenen Trainer:innen.“, erläutert BFI Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
Giorgio Simonetto von der "Societa Dante Alighieri" in Salzburg.  | Foto: Lisa Gold
3

Lebensgefühl
Ein Hauch von Italien in der Stadt Salzburg

Sprache, Kultur und Kulinarik: ein Stück italienisches Lebensgefühl für italophile Salzburger. SALZBURG. Als Präsident der "Società Dante Alighieri Salzburg", die sich der Vermittlung der italienischen Sprache und Kultur widmet, sei es ihm ein Anliegen, ein "differenziertes Bild seines Heimatlandes zu zeigen", sagt Giorgio Simonetto. Sprache als wichtiges Werkzeug "Natürlich geht es auch um das Bild von ‚Bella Italia’ und ‚Dolce Vita’, das viele Menschen mit Italien assoziieren, aber es sollen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
50 Jugendliche absolvieren rund 550 Bildungsstunden an einem Wochenende!
5

Bildungstage der Jungunternehmer: 55 Jugendliche absolvieren gemeinsam rund 660 Bildungsstunden an nur einem Wochenende!

Von 18. März bis 19. März 2023 fand im Jugendhotel Saringgut in Wagrain das alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt. 50 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich Wissen und praktisches Know-How in vier verschiedenen Workshops. Mit knapp 550 gesammelten Bildungsstunden zeigen die Jugendlichen klar, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf weiterzubilden. Am ersten Tag wählten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen der vier Workshops...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Leonhard Gruber.
2

Imkerei im Lungau
Kurse rund um's Imkern, Honig und Bienen ab Februar

Kurse und Vorträge rund um's Imkern, Honig und Bienen gibt es ab Februar ausgehend vom Lungauer Bildungsverbund und  Bezirksimkerobmann Leonhard Gruber. LUNGAU. Für die einen hat der Winter noch gar nicht richtig begonnen, für die anderen "naht" schon der Frühling. Einer der "anderen" ist Leonhard Gruber aus Göriach, der Bezirksobmann der Imkerinnen und Imker im Lungau. "Der Frühling naht und auch die Bienen starten wieder bald in die neue Saison", sagte er. "Bei Interesse an der Imkerei und an...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Martin Luger ist Inhaber der Tanzschule Luger. Die aktuelle Auslastung dort liegt bei rund 35 Prozent.  | Foto: Lisa Gold
6

Tanzschulen in Salzburg
"Tanzkurse werden immer spontaner gebucht"

Walzer, Tango oder Salsa: In den Salzburger Tanzschulen werden die Kurse immer kurzfristiger gebucht. Pandemie und Teuerungen haben auch hier Spuren hinterlassen. SALZBURG. Die Ballsaison – und diesmal ohne coronabedingte Einschränkungen – steht vor der Tür, dennoch seien es keine "rosigen Zeiten" für seine Tanzschule, wie Martin Luger, Inhaber der Tanzschule Luger in der Stadt Salzburg, betont. Tanzschule an fünf Tagen geöffnet Zuerst die Pandemie inklusive Lockdowns, jetzt die Teuerungen, das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Ziereis und Eileen Eggeling bieten seit Jahren Digital-Kurse für Senioren in der Stadt Salzburg an. Nun bilden sie angehende Trainer im Pongau aus.  | Foto: Salzburger Bildungswerk
3

Für jedes Alter
Bildungswerk startet Kurs für angehende Digital-Trainer

Dem Bildungswerk fehlen im Innergebirg Trainerinnen und Trainer, die der älteren Generation digitales Wissen vermitteln können. Mit dem Lehrgang "Alles smart?!" will man nun Interessierte aus allen Altersgruppen gewinnen, die ihre Kenntnisse gerne Seniorinnen und Senioren vermitteln würden. SCHWARZACH. Dem Salzburger Bildungswerk fehlen Trainer und Trainerinnen, die Seniorinnen und Senioren digitales Wissen näher bringen könnten. Dieser Problematik will man nun mit einem speziellen Lehrgang...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Haubenkoch Didi Maier, ehrenamtliches Testimonial von easykids bei einem Kochkurs für betroffene Kinder und Jugendliche. | Foto: AVOS
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Kinder haben es leichter mit "easykids"

Übergewicht ist bereits bei Kindern ein Thema und in den letzten beiden Jahren ist die Zahl der krankhaft übergewichtigen Kinder leider gestiegen. Mit dem Projekt "easykids" begleiten die ÖGK gemeinsam mit Avos langfristig Kinder auf den Weg in ein leichteres Leben. SALZBURG, FLACHGAU, PINGZAU. "easykids" vereint zwei Bedeutungen in sich, zum einen geht es darum Kindern mit Übergewicht zu helfen und zum anderen ist es "kinderleicht". Heute starten sieben komplett ausgebuchte Kurse von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anita Empl
Haubenkoch Didi Maier, ehrenamtliches Testimonial von easykids bei einem Kochkurs für betroffene Kinder und Jugendliche . | Foto: Avos
3

Übergewicht
Neue Kurse von Easy Kids starten

Gesund aufwachsen, ohne Übergewicht. Das ist auf den Punkt gebracht das Ziel von „easykids“, dem größten derartigen Gesundheitsprojekt in Österreich. Vor einem Jahr in Salzburg gestartet, beginnen nun im Oktober die nächsten Kurse für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren sowie deren Eltern. SALZBURG. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Angeboten wird das Projekt von der ÖGK in Kooperation mit dem Land Salzburg. Umgesetzt wird „easykids“ von der AVOS GmbH – der Gesellschaft für...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Selbstverteidigungskurse „Drehungen“: 
Alexandra Schmidt, Trainerin Franziska Wührer und Anja Hagenauer freuen sich über das Angebot. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
1 2

Kurse
Stadt startet Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen

Das Frauenbüro der Stadt Salzburg bietet speziell für Mädchen und Frauen Selbstverteidigungskurse an.  SALZBURG. Mädchen und Frauen lernen durch die Selbstverteidigungstechnik „Drehungen“ verschiedene Präventionsmaßnahmen, Selbstbehauptung sowie Handlungsmöglichkeiten, um auf Übergriffe zu reagieren. Ebenso sollen sie darin bestärkt werden, ihre Grenzen bewusst wahrzunehmen.  Abwehr- und Befreiungsübungen Trainerin Franziska Wührer zeigt den Teilnehmerinnen ihre Kraft und Geschicklichkeit zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Schulbildung
Leistbare Alphabetisierungs- und Weiterbildungkurse

15 von 100 Erwachsenen können nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen. Dabei ist die Basisbildung das A und O, um den Alltag zu bewältigen. Das Land Salzburg stellt Mittel für die Alphabetisierung bereit. SALZBURG. So wird das Basisbildungszentrum abc-Salzburg mit einer jährlichen Förderung von rund 190.000 Euro vom Ressort der Landesrätin Andrea Klambauer finanziert. „Die wichtigsten Beweggründe für diese Unterstützung sind für uns eine Erhöhung des Leistungs- und Bildungsniveaus und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Gerhild Sallaberger und Birgit Loibichler rufen dazu auf, die Stigmatisierung von Basisbildungsbedarf zu beenden. | Foto: Felix Hallinger
5

Probleme im Alltag
50.000 Salzburger haben Schwierigkeiten beim Lesen

Am 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Zu diesem Anlass macht das "abc-Salzburg" mit der Aktion "Bookcrossing" im Bischofshofener Karo auf den Bedarf nach Basisbildung im ganzen Land aufmerksam. Wir haben uns mit zwei Expertinnen über die Lage im Pongau und im ganzen Land unterhalten. SALZBURG, BISCHOFSHOFEN. Circa 50.000 Salzburgerinnen und Salzburger haben Schwierigkeiten längere Texte sinnerfassend zu lesen, vor allem wenn schwierige Wörter darin vorkommen. Somit haben 15 Prozent der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Taekwondo-Verein Saalfelden startet am 15. September wieder mit seinen Anfängerkursen – Mädchen und Burschen am sechs Jahren sind herzlich eingeladen. | Foto: Taekwondo-Verein Saalfelden
Aktion 2

Taekwondo-Verein
Mitten September starten wieder Anfängerkurse

Der Taekwondo-Verein Saalfelden startet am 15. September wieder mit Kursen. – für Anfänger. Dazu sind alle Kinder und Jugendlichen ab sechs Jahren herzlich eingeladen, die Lust haben einmal in die Welt des Taekwondo einzutauchen. Die Kurse finden an zwei unterschiedlichen Tagen jeweils von 18:30 bis 20 Uhr statt. SAALFELDEN. Nach zwei Jahren Coronapandemie nimmt der Taekwondo-Verein Saalfelden wieder sein regelmäßiges Training auf. Dazu sind Mädchen und Buben ab sechs Jahren herzlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
(Symbolfoto) Die Gruppe der pflegenden Angehörigen ist der größte „Pflegedienst“ im Land, denn etwa 80 Prozent der zu pflegenden Österreicherinnen und Österreicher werden laut dem Hilfswerk Salzburg, Zweigstelle Tamsweg, zu Hause von Familienmitgliedern betreut. | Foto: Franz Neumayr
3

Ziel im Lungau
Kurse für pflegende Angehörige in allen 15 Gemeinden

In Zederhaus bietet das Hilfswerk Salzburg bereits Kurse für pflegende Angehörige an. Hilfswerk-Regionalleiter Franz Bäckenbergers Ziel ist es, in allen 15 Gemeinden im Bezirk so eine Angebot zu schaffen. ZEDERHAUS, LUNGAU. Die Gruppe der pflegenden Angehörigen ist der größte „Pflegedienst“ im Land, denn etwa 80 Prozent der zu pflegenden Österreicherinnen und Österreicher werden laut dem Hilfswerk Salzburg, Zweigstelle Tamsweg, zu Hause von Familienmitgliedern betreut. Das Hilfswerk Salzburg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Tanzlehrer Peter Leeb ist Tänzer aus Leidenschaft und betreibt eine eigene Tanzschule in Seeham. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Tanzschule Peter Leeb
Tanzen mit viel Humor und großer Leidenschaft

Der Tanzlehrer Peter Leeb gibt in seiner eigenen Tanzschule in Seeham sowie in den Tanzschulen Mattsee, Straßwalchen und in Henndorf die verschiedensten Tanzkurse. Dabei lehrt er die Tänze angefangen von Line Dance, über Disco Fox bis Boogie. Die BezirksBblätter Flachgau besuchten ihn während des Unterrichts. SEEHAM, HENNDORF, MATTSEE, STRASSWALCHEN. Der passionierte Tanzlehrer Peter Leeb gibt in seiner Tanzschule Seeham sowie in den Tanzschulen Mattsee, Straßwalchen und in Henndorf mit großer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Verantwortlichen der Landjugend Pinzgau sind für alle 16 Ortsgruppen zuständig. Sie koordinieren auch alle Bezirksweiten Kurse und Veranstaltungen. | Foto: Landjugend Pinzgau
Aktion

Landjugend Pinzgau
Die Landjugend bewahrt gemeinsam Traditionen

Die Landjugend Pinzgau gibt es bereits seit ungefähr 70 Jahren. Mit über Tausend aktiven Mitgliedern, verteilt auf 16 Ortsgruppen gibt es organisatorisch für die Bezirksleiter einiges zu tun. Die Veranstaltungen werden alle selbstständig im Team geplant und durchgeführt. PINZGAU. Die Landjugend bildet die größte Jugendorganisation in ganz Österreichs. Es gibt zwei wichtige Punkte, die allen Mitgliedern sehr wichtig sind und wofür die Landjugend auch einsteht: gemeinsame Freizeitgestaltung und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Franziska Leitner bietet seit 2021 Kurse zum "Waldbaden" im Pinzgau an. | Foto: Isabella Fahrner
Aktion 3

Waldbaden
In Pinzgaus Wäldern Kraft und Energie tanken für den Alltag

Die Zeit in der wir leben ist oftmals von Stress geplagt und lässt uns auch kaum Luft zum Atmen – hier sind viele von uns froh, für erholsame Abwechslung. In die heimischen Wälder eintauchen, die Seele baumeln lassen und den Alltag für ein paar Stunden hinter sich lassen, wird beim "Waldbaden" möglich. PINZGAU. Der Begriff "Waldbaden" kommt aus dem Japanischen. Es leitet sich vom japanischen Wort "Schinrin Yoku" ab und bedeutet übersetzt soviel wie "in die Waldatmosphäre eintauchen". In Japan...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Entdecken Sie unsere Vielfalt an Online-Kursen
Von zuhause aus, aber live dabei!

Sie wollten sich schon länger einer Leidenschaft widmen? Eventuell eine neue Sprache lernen oder eine neue Sportart ausprobieren? Das am besten von zuhause aus? Dann haben Sie sich sicher schon einmal mit dem Thema “Online Kurse” befasst. Die Vorteile sind klarEtwas Neues zu lernen, sich der eigenen Leidenschaft widmen und das ohne zeitaufwendigen Pendeln. Unsere Online Kurse finden dort statt, wo Sie sind. Alles, was Sie dafür benötigen, ist eine Internetverbindung, einen Computer, Tablet oder...

  • Salzburg
  • Volkshochschule Salzburg
Die pepp Geburtsvorbereitungskurse finden im Pinzgau ab März 2022 wieder vor Ort statt. | Foto: Verein pepp
1

Verein pepp
Geburtsvorbereitungskurse im Pinzgau wieder vor Ort

Der Verein pepp kündigt an, dass die Geburtsvorbereitungskurse im Pinzgau ab März 2022 wieder vor Ort stattfinden werden. Das betrifft die Kurse in Piesendorf, Saalfelden und Zell am See.  PINZGAU. Ab März starten die pepp Geburtsvorbereitungskurse im Pinzgau wieder vor Ort. Somit können werdende Mütter die Kurse in den Gemeinden Piesendorf, Saalfelden und Zell am See wieder besuchen. Im Geburtsvorbereitungskurs informieren die pepp-Hebammen sensibel und fachlich fundiert über Schwangerschaft,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wer Interesse an einen Ausbildungsplatz bei den ÖBB hat, kann sich heuer dafür in Salzburg bewerben. | Foto: ÖBB/Peyr
2

Weiterbildung und Ausbildung
Mit Kursen bei der Bahn durchstarten

In Salzburg sucht die ÖBB Mitarbeiter für verschiedene Bereiche. Die Ausbildung kann bereits ab Februar angefangen werden.  SALZBURG. Über das ganze Jahr verteilt wird es heuer bei der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) österreichweit 61 Kurse geben, die Interessierten die Möglichkeit bietet sich zu Triebfahrzeugführer, Service- und Kontrollteam-Mitarbeiter, Verschubmitarbeiter (mit Triebfahrzeugbedienung), Fahrdienstleiter und Wagenmeister ausbilden zu lassen. In Salzburg stehen hierfür 130...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein sicherer Umgang mit dem Internet kann gelernt werden – und zwar in den Kursen des Bildungszentrums, die in vielen Orten im Pinzgau stattfinden. | Foto: Paige Cody/Unsplash
Aktion 2

Bildungszentrum
Kostenloser Kurs zum Einstieg in die digitale Welt

Der sichere Umgang mit dem Internet kann gelernt werden. Wer sich unsicher fühlt und in der digitalen Welt Unterstützung benötigt, bekommt diese bei kostenlosen Kursen des Bildungszentrums in vielen verschiedenen Orten im Pinzgau. "Alles geht online – gehen auch Sie mit", so das Bildungszentrum. PINZGAU. Die digitale Welt gewinnt immer weiter an Bedeutung und bietet viele Chancen und Möglichkeiten. Wer noch keine Erfahrung damit hat oder noch etwas unsicher ist und sein Wissen gerne festigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Sanitäterinnen Birgitt und Hannah Oberhuber retteten zusammen mit First Responder Günther Pritz ihrer Nachbarin das Leben. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Schnelle Reaktion
Birgit und Hannah Oberhuber retten Nachbarin in Großarl

Die Sanitäter des Roten Kreuzes schlafen nie. Als in Großarl Nachbarn an der Haustür von Birgit und Hannah Oberhuber läuten und Hilfe brauchten, zögerten die ehrenamtlichen Sanitäterinnen nicht und eilten zur Hilfe. Kurz darauf traf First Responder Günther Pritz ein und konnte die Nachbarin retten. Der Zwischenfall unterstreicht die Wichtigkeit von Erste-Hilfe Maßnahmen. GROSSARL. Nicht nur im Einsatz beweisen Rettungssanitäter, dass ihr Dienst für die Gesellschaft unumgänglich ist. „Wir waren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau
Bienenwies´n

Die Ortsgruppen der Landjugend Pongau Tennengau pflanzten im Frühjahr fleißig Bienenwiesen, um die kleinen Tierchen bei der Nahrungsfindung zu unterstützen. Im Rahmen des Jahresprojektes „Let´s talk about bees“ setzte die Landjugend Pongau-Tennengau mit der Bepflanzung von Bienenwies´n eine besondere Aktion. Die Nahrung für Bienen wird im Sommer immer weniger, um eine ausreichende Nahrungsversorgung sicherzustellen rief der Maschinenring Salzburg das Projekt „Bienenwies´n“ ins Leben. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Mitglieder der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau beim Begutachten der Bienenwabe.  | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau
„Let´s talk about bees“ - Jahresprojekt der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau

Warum ist die Biene wichtig für Landwirtschaft und Umwelt? Was kann die Biene außer Honig produzieren? Diese und viele weitere Themen wurden bei Jahresprojekt der Landjugend Pongau Tennengau „Let´s talk about bees“ beantwortet. Die Landjugend Pongau-Tennengau legte dieses Vereinsjahr ihren Schwerpunkt auf eines der wichtigsten Lebewesen überhaupt - die Biene. Im Vordergrund stand die Bewusstseinsbildung der Mitglieder, der Wert dieses kleinen Insektes für unser Ökosystem wurde vermittelt. Es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.