Kurt Hohensinner

Beiträge zum Thema Kurt Hohensinner

Kreative Produkte wurden bei tag.werk präsentiert. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Jugendamt und tag.werk: Kreative Kooperation von Jugendlichen

Aus den Jubiläumsfahnen des Amtes für Jugend und Familie kreierte das tag.werk kreative Alltagsgegenstände. 100 Jahre feierte das Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz in diesem Jahr. Im Zuge der Feierlichkeiten wehten auch von Studierenden der FH Joanneum gestaltete Plakate als Fahnen im öffentlichen Raum. Nun wurden diese vom tag.werk, dem Jugendbeschäftigungsprojekt der Caritas, in Alltagsgegenstände verwandelt, die im tag.werk-Shop in der Mariahilferstraße 13 erhältlich sind. Bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gutes Zeugnis: Ingrid Krammer und Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz/Fischer

Elternberatungsstellen: "Sehr gut" für die Stadt Graz

Die Elternbefragung stellte den Elternberatungsstellen der Stadt Graz ein sehr gutes Zeugnis aus. "Das Amt für Jugend und Familie ist eine Vorzeigeabteilung, die Bürger bestmöglich serviciert. Vor allem die 15 Elternberatungsstellen leisten hervorragende Arbeit", freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner über das positive Feedback zu den Elternberatungsstellen der Stadt Graz. An der anonymen Umfrage nahmen 181 Personen, davon 95 Prozent Mütter, teil. 95 Prozent der Befragten waren mit den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erfreuliche Bilanz für IBOBB und Kurt Hohensinner (4. v. l.) | Foto: Stadt Graz

Große Nachfrage im "IBOBB"-Café

Die Infodrehscheibe zur Berufs- und Bildungsorientierung der Stadt Graz erfreut sich großer Beliebtheit. "IBOBB" steht für "Information, Beratung, Orientierung für Bildung und Beruf" und ist ein Informationsangebot der Stadt Graz, das 2016 von 541 Grazern genutzt wurde, was im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 72,3 Prozent ist. Dabei wurden am häufigsten Fragen zur Schullaufbahn und Lehre gestellt. Neben Einzelberatungen erreichte das IBOBB-Café in Summe auch 885 Personen in 46 Workshops....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Feiern das Jubiläum: Nikola Aufinger, Wolfgang Grabner, Ursula Lackner, Sandra Jensen, Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz/Fischer

20 Jahre Schulsozialarbeit: Erfolgsprojekt trägt Früchte

Drei Schulen starteten im Jahr 1997 Pilotversuch, mittlerweile nimmt die Steiermark eine Vorreiterrolle ein. Es ist mittlerweile exakt 20 Jahre her, als in Graz der Startschuss zu Schulsozialarbeit erfolgte. Damals noch als kleineres Projekt, das vorrangig in der Andrä-Schule und zwei weiteren Schulen implementiert wurde, anberaumt, agiert die Schulsozialarbeit mittlerweile landesweit an mehr als 100 Standorten in allen sieben Bildungsregionen. "Damit nimmt die Steiermark auch im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Kindergemeinderat Kumberg als eines der ausgezeichneten Projekte. Den Preis übergab Landesrätin Ursula Lackner. | Foto: Clemens Nestroy
2

„TrauDi!“-Preis belohnt Einsatz für Kinderrechte

Die KinderrechteWoche bietet die Chance, einen Blick auf beispielhafte Kinderbeteiligung zu werfen. Am Freitag fand die alljährliche Gala anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte statt. Die Veranstaltung wurde von Landesrätin Ursula Lackner und Stadtrat Kurt Hohensinner eröffnet und beinhaltete ein besonderes Programm: Poetry Slam, Luftakrobatik, Musik-Acts u.v.m. Im Mittelpunkt standen aber die Menschen, die sich besonders für Kinder und ihre Rechte engagieren. Für freie...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Mehr Hilfe für psychisch kranke Menschen wird gefordert. | Foto: BestPhotoStudio/Fotolia

Runder Tisch als Hilfe für psychisch Kranke

Stadtrat Robert Krotzer organisiert Runden Tisch zur Verbesserung der Pflege- und Unterbringungssituation. Die WOCHE berichtete in diesem Sommer über Schwierigkeiten, die sich mit psychisch erkrankten Mitbürgern ergeben können. Der Verein "Achterbahn" forderte einen wertschätzenden Umgang, mehr Mittel und eine bessere Betreuung für psychisch Kranke. In diesem Zusammenhang organisierte die WOCHE bereits ein Gespräch mit Kurt Senekovic vom Verein "Achterbahn", Gemeinderat Thomas Rajakovics und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gratulation: Leiterin Ingrid Krammer (Mitte) gratulierten auch Stadtrat Kurt Hohensinner (l.) und Bürgermeister Siegfried Nagl. | Foto: Stadt Graz
1

Amt für Jugend und Familie: 100 Jahre im Zeichen des Miteinander

Großer Festakt zum 100-jährigen Bestehen des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Graz. "Ein großes Danke dem gesamten Team, den Trägern und Vereinen", lobte der zuständige Jugendstadtrat Kurt Hohensinner die Arbeit des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Graz. Dieses feierte am Montag mit einem Fest im Meerscheinschlössl sein 100-jähriges Bestehen. Leiterin Ingrid Krammer durfte neben vielen Mitarbeitern und Partnern auch zahlreiche Wegbegleiter und Gäste, wie etwa den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Graz engagiert": Keszler, Innauer, Scheucher, Brunnsteiner, Ehmann, Robosch und Hohensinner (v. l.) ließen das Ehrenamt hochleben. | Foto: Stadt Graz/Fischer

"Graz engagiert" – Ehrenämter werden ins Scheinwerferlicht gerückt

Volles Rathaus bei "Graz engagiert" am Nationalfeiertag stand im Zeichen von freiwilligen Helfern. 60 ausstellende Organisationen, die die Vielfältigkeit von freiwilliger Arbeit und ihren hohen Stellenwert für das gesellschaftliche Zusammenleben zur Schau stellten, waren die Hauptakteure beim "Tag des Ehrenamtes" im Rathaus. Ziel von "Graz engagiert" war es, die großartige Arbeit, die oft im Verborgenen ehrenamtlich geleistet wird, in den Fokus zu stellen. Prominente Hauptredner Die drei...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Zufrieden mit den Umsetzungen in der neuen Infostelle des Sozialamtes: K. Hohensinner, A. Fink, M. Kaufmann, M. Haidvogl | Foto: Stadt Graz/Fischer

Hereinspaziert: Neue Infostelle des Grazer Sozialamtes öffnet Tür und Tor

Um 240.000 wurden zahlreiche Veränderungen vorgenommen. "Wir wollten dieses verstaubte Image, das dem Sozialamt anhaftete, loswerden." Die Marschroute von Neo-Sozialstadtrat Kurt Hohensinner ist klar vorgegeben, bereits vor den Neuwahlen in Graz wurden in Sachen Sozialamts-Infostelle Pläne geschmiedet, jetzt hat es auch mit der Umsetzug geklappt. Seit Anfang Oktober erstrahlt die Infostelle im Amtshaus in der Schmiedgasse in neuem Glanz, kein Stein wurde praktisch auf dem anderen gelassen. "Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stadtrat Kurt Hohensinner (3. v. l.) und die Stadt Graz bedanken sich bei den Ehrenamtlichen. | Foto: Fischer/Stadt Graz

"Graz engagiert": Die Stadt feiert ihre Ehrenamtlichen

Am Nationalfeiertag werden die Ehrenamtlichen im Rathaus geehrt. Einfach mal "Danke" sagen: Am Nationalfeiertag steht das Grazer Rathaus wieder ganz im Zeichen der Freiwilligenarbeit. Zum Dank für ihr großes Engagement werden alle Ehrenamtlichen der Stadt ab 9 Uhr zum Festakt mit Stadtrat Kurt Hohensinner, Buchautor Gerhard Scheucher, Skisprung-Legende Toni Innauer sowie Life-Ball-Organisator Gery Keszler geladen. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit, sich bei mehr als 60...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jugendamt: Ingrid Krammer vom Amt für Jugend und Familie mit Stadtrat Kurt Hohensinner | Foto: Fischer/Stadt Graz

Kurt Hohensinner: Knapp eine Million Euro für Jugendamt

Durch den Umbau soll es mehr Service und Bürgernähe geben. Mehr Bürgernähe und mehr Service: Das sind die Hauptvorteile für die Grazer, die durch den Umbau des Jugendamtes entstehen werden. Im heutigen Gemeinderat wird auf Antrag von Jugendstadtrat Kurt Hohensinner der Umbau des Amtes für Jugend und Familie in der Kaiserfeldgasse mit einer Investitionssumme von 940.000 Euro beschlossen werden. „Das Amt für Jugend und Familie will damit den Bürgern ,auf Augenhöhe‘ und in einer professionellen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Jugend schätzt die vielseitigen Möglichkeiten in Graz, wünscht sich aber mehr Fortgehlokale. | Foto: Fotolia/Franz Pfluegl
2

Schülerunion-Umfrage: In Graz lässt sich‘s leben, lernen und feiern

Wie punktet Graz bei den Jungen? Die WOCHE hat exklusiv Zahlen der Umfrage der Schülerunion. Rund 400 Jugendliche im Alter von 14 bis 23 Jahren haben gesprochen: Laut einer Online-Umfrage der Schülerunion, der größten Schülervertretung Österreichs mit 30.000 Mitgliedern, leben 90 Prozent der Befragten gerne in Graz. Wir haben in der Grafik links zusammengefasst, wie die Jungen ticken und was sie an der Murmetropole schätzen. Graz ist sicherKurzum gesagt: In Graz lässt sich‘s leben. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Motorik macht Mut: Kurt Hohensinner und Karlheinz Kornhäusl setzen Initiativen. | Foto: KK
1

Bewegung als Lebenselexier

VP-Kandidat Karlheinz Konrhäusl will hier aktiv werden. Dafür, dass ältere Menschen erst gar keine Pflege brauchen, sondern möglichst lange fit bleiben, sollen „Motoric Parks“ mit Sportgeräten speziell für Ältere überall in Graz sorgen. Darüber sind sich Sportstadtrat Kurt Hohensinner und der Nationalratskandidat und Arzt Karlheinz Kornhäusl einig. Laut internationalen Studien ist nichts für die Erhaltung der Gesundheit so wichtig, wie lebenslange Bewegung. Teilweise, etwa im Augarten und im...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Zur Freude von Helmut Kreuzwirth (Alpenverein Sektion Graz) und Stadtrat Kurt Hohensinner geht’s diesmal in den Norden.
e-mail :  | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Lohnende Tour mit Tiefblick

Die Hohe Rannach ist das Ziel der dritten kostenlosen Wandertour. Die Wanderschuhe dürfen im heurigen Jahr ruhig noch ein wenig beansprucht werden. Eine ideale Gelegenheit gibt’s wieder am kommenden Samstag (7. Oktober), wenn die dritte kostenlos geführte Tour der Stadt Graz in Kooperation mit dem Alpenverein Sektion Graz und der WOCHE auf dem Programm steht. Diesmal wird die Gegend um die Hohe Rannach erkundet. Höhenmeter-Runde Treffpunkt ist um zehn Uhr bei der Busstation der Linie 53 in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Digitalisierung sehen sie als Chance: M. Kaufmann, K. Hohensinner | Foto: KK

"Digitale Kompetenz muss in die Schulen!"

Grazer VP-Politiker basteln an der digitalen Infrastruktur: Große Investitionen im Schulbereich folgen. Dass Internet und Social Media das Berufs- und Privatleben von vielen Menschen in den vergangenen Jahren maßgeblich verändert haben, ist unbestritten. Für Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner und Gemeinderätin Martina Kaufmann ist es daher nur logisch, den digitalen Wandel und die damit verbundenen Chancen auch in die politische Debatte einzubringen. Eine zukunftsfitte Gesellschaft erhalte man...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Präsentierten den Bericht: Hohensinner, Grabovac, Kampus | Foto: Land Steiermark

Diskriminierung in der Steiermark: Fälle steigen an

Antidiskriminierungsbericht zeigt ein Mehr an gemeldeten Fällen. Der aktuelle Bericht der Antidiskriminierungsstelle für das Jahr 2016, der gestern von Soziallandesrätin Doris Kampus, Integrationsstadtrat Kurt Hohensinner und der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Steiermark, Daniela Grabovac, vorgestellt wurde, zeigt ein neues Hoch an gemeldeten Fällen. Insgesamt 787 Anfragen wurden gezählt, was einer Steigerung von elf Prozent zum Jahr 2015 entspricht. Davon automatisch auf mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ab auf den Berg: Helmut Kreuzwirth (Alpenverein Sektion Graz) und Stadtrat Kurt Hohensinner freuen sich auf die Touren. | Foto: Foto Fischer

Grazer schnüren jetzt wieder die Wanderschuhe

Stadt Graz, WOCHE und Alpenverein laden wieder zu schönen Herbstwanderungen rund um Graz ein. Auf einen wunderbaren Sommer in Graz folgt jetzt ein wanderbarer Herbst: Die beliebten geführten Touren rund um die Landeshauptstadt, die wieder von der Stadt Graz in Kooperation mit der Sektion Graz des Österreichischen Alpenvereins und der WOCHE angeboten werden, erleben ein Dacapo! Erneut wurde bei der Routenauswahl Wert darauf gelegt, dass alle Touren auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zufriedene Gesichter bei G. Zullus, K. Hohensinner, K. Eschenberger | Foto: Melbinger

Erfreulich: 3.000 Nächtigungen bei Damen-Eishockey-WM

Insgesamt 136 Athletinnen aus sechs Nationen nahmen an der Damen-Eishockey-WM der Division I in Graz teil und wurden von rund 5.000 Besuchern in der Merkur Eishalle angefeuert. Diese Zahlen brachte eine vom Organisationskomitee beauftragte Studierendengruppe der FH Campus 02 ans Tageslicht. Positive Effekte gab’s in Graz zur Freude von Campus 02-Vizerektor Günter Zullus, Sportstadtrat Kurt Hohensinner sowie STEHV-Präsident Kurt Eschenberger, mit 3.100 zusätzlichen Nächtigungen. "Es freut mich,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Fröhlich: Hohensinner mit Tagesmüttern und Kindern | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Für gute Betreuung: Tageseltern in Graz gesucht

Der Verein "Tagesmütter Steiermark" startet eine neue Ausbildungsrunde für zukünftige Tageseltern. "88 Tageseltern betreuen 483 Kinder in Graz. Eltern sollen auch weiterhin zwischen Kinderkrippe und Tageseltern wählen können", sagt Stadtrat Kurt Hohensinner. „Man kann derzeit auch bei noch so dringenden Anfragen den Eltern keinen Platz für ihr Kind anbieten“, sagt Petra Ruß-Baumann von "Tagesmütter Steiermark" und erklärt, dass dringend Tageseltern gesucht werden. Die Ausbildung umfasst 327...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kinder im Fokus: In Betreuungseinrichtungen der Stadt Graz werden, wie hier in der Fröhlichgasse, über 4.200 Kinder betreut. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Elternbefragung: "Sehr gut" für die Grazer Kinderbetreuung

Zeugnisverteilung durch die Eltern: Die WOCHE liefert exklusiv die Ergebnisse der Befragung. Über 4.200 Kinder werden von rund 1.000 Mitarbeitern in 82 Einrichtungen der Stadt Graz betreut. Das Leben in den Kinderkrippen, Kindergärten und Schülerhorten ist bunt, laut, abwechslungsreich und geht es nach den Eltern: sehr gut. Die WOCHE präsentiert exklusiv die Ergebnisse der diesjährigen Elternbefragung der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen, die von der zuständigen Abteilung für Bildung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Graz: Stadtrat Hohensinner mit dem Team des Integrationsreferates | Foto: Stadt Graz/Fischer

Neustart in Graz leicht gemacht

Neue Auflage der Infobroschüre für zugezogene Grazer. Für alle neuen Grazer mit Hauptwohnsitz gibt es ein Informationspaket, welches hilfreiche Infos über das Leben in Graz bietet. Das Herzstück bildet die "Neu in Graz Broschüre" des Integrationsreferates, die nun in einer neuen Auflage erschienen ist. "Die ‚Neu in Graz Broschüre‘ ist ein wichtiges Tool und bietet zuziehenden Menschen ein gutes und kompaktes Service rund um Graz", so Stadtrat Kurt Hohensinner. In Deutsch und Englisch ist die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Willkommen in Graz-Team: Irene Loy, Stadtrat Kurt Hohensinner, Nicole Putzenbacher, Werner Sauseng und Sabine Pammer (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

"Willkommen in Graz": In zwei Jahren 4.978 besuchte Familien

85 Prozent der Neugeborenen wurden vom Amt für Jugend und Familie besucht, beglückwunscht und beraten. "Willkommen in Graz": Die Aktion, bei der Eltern eines neugeborenen Kindes auf den Grazer Geburtenstationen von Mitarbeiterinnen des Ärztlichen Dienstes des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Graz besucht werden, feierte den zweiten Geburtstag. So wurden in dieser Zeit in Summe 4.978 Familien aufgesucht, beglückwünscht und beraten, was 85 Prozent aller Neugeborenen entspricht. "Im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Maros-Goller
Freuen sich auf die tägliche Bewegungs- und Sporteinheit: Kurt Hohensinner, Anton Lang, Ursula Lackner, Stefan Herker, Harald Schwarz | Foto: Land Steiermark/Strasser

Start frei für die tägliche Bewegungs- und Sporteinheit an Schulen

Vor den Ferien ist nach den Ferien: An elf steirischen Modellschulen werden Bewegungscoaches eine tägliche Sporteinheit abhalten. Jahr für Jahr wird sie gefordert, doch passiert ist noch nicht viel: Die Rede ist von der täglichen Turnstunde, die stets im Mittelpunkt von Diskussionen stand. Nun scheint im wahrsten Sinne des Wortes Bewegung in die Sache zu kommen, haben sich doch Sport- und Bildungsministerium das Ziel gesetzt, die "Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit" in Schulen jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Kinderstadt Bibongo: In der ersten Ferienwoche kann im GrazMuseum in der Kinderstadt Bibongo mitgestaltet und mitgelebt werden. | Foto: Kinderfreunde

Ich mach' mir die Welt, wie sie mir gefällt: Die Kinderstadt "Bibongo" startet nächste Woche

Im geschützten Rahmen des GrazMuseums haben Kinder eine Woche lang die Möglichkeit, in ihrer selbst gestalteten Stadt Bibongo mitzuleben. Meldeamt, Arbeitsmarktservice, Bank, Versicherung: Alles, was es in einer richtigen Stadt gibt, gibt es auch in Bibongo. Dort können Kinder von 10. bis 14. Juli ihre eigene Stadt gestalten und in ihr mitleben. Aktives Mitgestalten "Das ist wirklich ein Herzensprojekt", betont Kinderfreunde-Geschäftsführerin Barbara Binder und hebt die Arbeit ihres Teams rund...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.