Kurt Hohensinner

Beiträge zum Thema Kurt Hohensinner

Besuch beim Stadtrat am Tag der Tagesmütter

Beim 5. Aktionstag der Tagesmütter, am 7. Oktober, überraschten Tagesmütter und Tagesväter rund 300 Bürgermeister in ganz Österreich mit einem Besuch und überbrachten gemeinsam mit ihren Tageskindern ein Dankeschön. In Graz statteten Elke Heller und Petra Lang-Watzl mit ihren Tageskindern Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner einen Besuch ab und überreichten selbst gebastelte Sonnenblumen sowie selbst gebackenes Brot. In Österreich sind 11.760 Kinder bei 3.000 Tagesmütter in Betreuung, in Graz sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Foto: KK
2

Integration beginnt im Kindergarten

Stadtrat Kurt Hohensinner sieht Graz beim Thema Integration am richtigen Weg. Exakt 276.525 Einwohner hatte Graz im Jänner 2015 – 52.621 davon besitzen nicht die österreichische Staatsbürgerschaft. Es versteht sich von selbst, dass bei einem Ausländeranteil von 19 Prozent die Integration ein, wenn nicht das, wichtigste Thema in der Landeshauptstadt ist. "Ich bin aber fest davon überzeugt, dass Graz im Integrationsbereich gut aufgestellt ist", stellt Integrationsstadtrat Kurt Hohensinner klar....

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

"Quantensprung für den Bildungsstandort Graz"

Stadt Graz präsentierte mit dem ABI-Service die zentrale Beratungsstelle für alle Bildungsangelenheiten – von der Kinderkrippe bis zur Universität. Bisher war’s nicht so einfach im "Bildungsdschungel" den Durchblick zu bewahren – für die Eltern galt’s viele verschiedene Anlaufstationen und Ansprechpartner aufzusuchen, um ihre Kinder letztlich im Wunschkindergarten oder der Wunschschule unterzubringen. "Das alles gibt es nun aber aus einer Hand. Mit dem neuen ABI-Service haben wir das Herzstück...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Volle Kraft voraus: R. Keimel und K. Hohensinner führten die Wanderer von Gösting nach Thal. | Foto: KK
1 2

Erfolgreicher Start in den Wandermonat

Auf großes Interesse stieß die erste von vier kostenlos geführten Wandertouren im Grazer Bergland, die vom Sportamt der Stadt Graz in Kooperation mit der WOCHE und dem Alpenverein Sektion Graz organisiert wurde. Bei idealem Wanderwetter wurde unter der Leitung von Roman Keimel vom Alpenverein sowie von Sportstadtrat Kurt Hohensinner die Route von Gösting nach Thal in Angriff genommen. Vorbei am berühmten Jungfernsprung führte die Tour über die Burgruine Gösting und weiter dem Plabutscherkamm...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Spatenstich: H. Mesnaritsch, P. Pillich, K. Hohensinner, G. Hirner, H. Erber (v. l.) | Foto: Fischer
1

Ein Bildungscampus für Algersdorf

Alles neu bei der Volksschule Algersdorf: Letzten Freitag fand der Spatenstich für die Neuerrichtung der Schule statt. Insgesamt entsteht ein Bildungscampus für 800 Kinder mit Kindergarten, Volksschule (darunter vier Klassen englischsprachig) und Neuer Mittelschule. Für die Realisierung dieses Groß-Projekts (inkusive Turnsaal, Fußballplatz) nimmt die Stadt 14 Millionen Euro in die Hand.

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Herrliche Tour mit Tiefblick

Alle Grazer sind zur Wanderung von Gösting nach Thal eingeladen. Es wird wieder gewandert! Gemeinsam mit dem Sportamt der Stadt Graz und dem Alpenverein Sektion Graz bietet die WOCHE allen sportbegeisterten Grazern die Möglichkeit, bei vier kostenlos geführten Touren das Umland der Landeshauptstadt näher zu erkunden. Die erste Wanderung führt am kommenden Samstag, den 19. September, von Gösting nach Thal. Start ist um 10 Uhr an der Endstation in Gösting. Danach führt der Anstieg vorbei am...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Angebot der Grazer Bezirkssportplätze auf einen Blick. | Foto: KK
2

100.000 Quadratmeter für den Sport

Insgesamt 28 Bezirkssportplätze laden in ganz Graz zum öffentlichen Sporteln ein. In 14 der 17 Grazer Stadtbezirken finden sich auf einer Gesamtfläche von mehr als 100.000 Quadratmetern öffentliche Sportplätze der Stadt. Das Angebot reicht dabei von Fußball-, Tennis-, Basketball-, Volleyball- und Beachvolleyballplätzen, bis hin zu Street-Workout-Parcours, Skate-Anlagen, BMX-Sprunghügeln oder Ski- und Rodelwiesen. Wo sie dabei in der Landeshauptstadt welche sportlichen Möglichkeiten haben,...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

Special-Olympics-Flagge übergeben

Die Special-Olympics-Sommerspiele in Los Angeles sind Geschichte – bei der Abschlussfeier wurde in Kalifornien die offizielle Flagge der Spiele nun an die Verantwortlichen der Winterspiele 2017 in Graz, Schladming und der Ramsau übergeben. Schladmings Altbürgermeister Hermann Kröll hatte in Anwesenheit von Landesrat Christian Buchmann und Stadtrat Kurt Hohensinner die Ehre, die Flagge zu übernehmen.

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die abschließende Fackelwanderung auf die Stefanienwarte war ein voller Erfolg. | Foto: Stadt Graz
3

Ein Lichtermeer als würdiger Abschluss

Wandern als Erfolg: die von WOCHE, Stadt und Alpenverein geführten Touren waren gut besucht. Mit einem äußerst stimmungsvollen Fackelzug zur Stefanienwarte auf der Platte wurde das von der Stadt Graz in Kooperation mit der WOCHE und dem Österreichischen Alpenverein Sektion Graz initiierte Wanderprogramm erfolgreich abgeschlossen. Ausgehend von der Schule St. Johann führte die Tour über den Unteren Plattenweg in Richtung Aussichtswarte. Der Weg wurde durch die ausgegebenen und zum Teil selbst...

Echtes Kaiserwetter auf dem Fürstenstand

Über 80 Teilnehmer haben vergangenen Sonntag bei Prachtwetter die Wanderschuhe geschnürt, um bei der von Sportamt Graz, Alpenverein und WOCHE initiierten Tour im Grazer Westen mitzugehen. Ausgehend von der Busendhaltestelle in Gösting ging es über den Fürstenstand in Richtung Thalersee und weiter nach Eggenberg. Am 12. Oktober wird wieder gen Westen marschiert, wenn eine Tour auf den Buchkogel am Programm steht.

Auf den Spuren des Fürsten

Die zweite von WOCHE, Sportamt und Alpenverein geplante Wandertour führt zum Thalersee. Wandern erweitert nicht nur den Horizont, sondern bringt Menschen die Natur wieder um ein ganzes Stück näher. Die WOCHE lädt daher gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein Sektion Graz sowie dem Grazer Sportamt zum zweiten Mal zu einer Wandertour rund um die Landeshauptstadt ein. Am kommenden Sonntag, den 21. September, führt die Route in den Grazer Westen. Über den Berg zum See Der gemeinsame Marsch...

Kostenlose Schwimmkurse

Obwohl der Sommer sich dem Ende zuneigt, ist die Badesaison noch nicht vorbei: Ab Herbst haben 180 Grazer Kinder und Jugendliche die Möglichkeit auf kostenlose Schwimmkurse in den Hallenbädern der Stadt. „Die Kurse werden für verschiedene Altersgruppen, für Anfängerinnen und Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene angeboten“, erklärt Sportstadtrat Kurt Hohensinner. Die Anmeldung zu den Schwimmkursen ist ab Montag, dem 15. September, um 6.30 Uhr im Sportamt am Stadionplatz 1 für die Jahrgänge...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

Das Grazer Umland im Herbst erwandern

Der Herbst ist traditionell die ideale Zeit, um den Rucksack zu packen, die Wanderschuhe zu schnüren und frische Bergluft einzuatmen. Wunderschöne Wandertouren findet man aber nicht nur im Hochgebirge, sondern auch im Grazer Umland. Um die nähere Umgebung besser kennenzulernen, veranstaltet das Sportamt der Stadt Graz gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein Sektion Graz und der WOCHE auch heuer wieder geführte Wanderungen in Graz und den umliegenden Bergen. Tour führt in den Norden Der...

Unzertrennliches Duo: Herbert Posch und sein neunjähriger Golden Retriever Rüde entdecken jeden unsachgemäß entsorgten Müll. | Foto: Victory
3

Der Müll-Sheriff der Niesenbergergasse

Der Grazer Pensionist Herbert Posch geht täglich mit seinem Hund Astor auf „Streife“ und beseitigt Müll. Der Griff an die hintere Hosentasche beweist: Dieser Mann zieht schneller als sein Schatten. „Meine wichtigste Waffe im Kampf um ein sauberes Graz“, betont Herbert Posch und zeigt – kaum ein Augenzwinkern später – demonstrativ ein kleines, rotes „Gacki-Sacki“. Ob Dosen, Flaschen oder Drogenbesteck – auf der morgendlichen Runde mit seinem Golden Retriever Astor bleibt dem 69-Jährigen entlang...

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Kessler

Kilometer sammeln für den guten Zweck

Teilnehmerrekord beim 2. Teillauf des Laufcups im Grazer Augarten! Insgesamt 2005 Schüler nahmen dieses Jahr am bereits zum 11. Mal stattfindenden Laufereignis teil. "Unglaublich, wenn man bedenkt, dass man vor zehn Jahren mit 800 Kindern und Jugendlichen begonnen hat!", zeigte sich auch Sportstadtrat Kurt Hohensinner begeistert. In 30 zur Verfügung stehenden Minuten sammelten die jungen Sportler im Augarten insgesamt 6.385 Kilometer für den guten Zweck. Um beim nächsten Teillauf am 22. Mai im...

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Kessler

John Harris Terassenopening - VIDEO!

ACHTUNG: Um das Video in Full-HD zu sehen, klicken Sie auf das Zahnrad in der Abspielleiste und wählen Sie die höchstmögliche Auflösung! Gut gebräunt, ist halb trainiert! Wundern Sie sich nicht, wenn ab sofort öfters der Verkehr am Opernring stockt, denn dann begeben sich gerade die John-Harris-Mitglieder zum Bräunen auf die Dachterrasse. Ganz schön frei(zügig) bei den Interviews gaben sich neben John-Harris-Inhaber Ernst Minar auch die Gäste, die beim Terrassenopening schon einmal das...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Kramer

Kleine Handballer groß in Szene

Zum zweiten Mal veranstaltet die Stadt Graz in Kooperation mit der HSG Graz den Grazer Minihandballcup. Am 13. Mai (8.30 Uhr bis 13.00 Uhr) spielen Volksschüler der 3. und 4. Klasse in der Eggenberger ASKÖ-Halle um einen der begehrten Pokale. Pro Schule können maximal vier Teams mit bis zu acht Kindern genannt werden. Jede Mannschaft muss einen eigenen Betreuer mitbringen. Anmeldung per E-Mail an hsggraz@aon.at bis zum 6. Mai. Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos.

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Kessler

Fußballturnier für Volksschüler

Zum bereits 10. Mal lädt die Stadt Graz zum beliebten Event. "Unter dem Motto 'Fair Play' findet auch heuer für fußballbegeisterte Mädchen und Buben der Grazer Volksschulen ein großes Fußballturnier für 18 Mannschaften mit je 6 Feldspielern und einem Tormann statt", so Sportstadtrat Kurt Hohensinner. Ankick ist am Freitag, den 25. April um 9 Uhr, beim Steirischen Fußballverband in der Herrgottwiesgasse. Die Schulen müssen ihre Teilnahme bis spätestens 28. März beim Sportamt Graz bekanntgeben.

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Kessler
Nicht müde: Hugo Simon gibt auch mit 71 Jahren noch Gas. | Foto: GEPA
3

Älteres Semester will die Jungen ärgern

Nicht nur Reiterlegende Hugo Simon stand bei der Fest-der-Pferde-Pressekonferenz Rede und Antwort. Segelten vor gut zwei Wochen noch Freestyle Motocross Athleten durch die Lüfte, wird nun die heimische und internationale Elite des Reitsports versuchen, mit Sprüngen zu überzeugen. Zur Premiere des Fests der Pferde geben sich Top-Stars rund um Legende Hugo Simon von 6. bis 9. Februar in der Grazer Stadthalle die Ehre. Bei der Pressekonferenz Mittwoch Vormittag wurde vom Organisator, einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Kessler

Neuer Stadtrat für Bildung und Sport

Bildung ist die Summe aus Wissen, Neugier, Talente und Pädagogik mal Motivation - so das Motto von Kurt Hohensinner. Der 35-jährige bisherige Clubobmann der ÖVP wurde mit den Stimmen aller Parteien zum neuen Satdtrat für Bildung, Integration und Sport gewählt. Hohensinner löst damit den langjährigen Stadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg ab. Die zweite große Personalveränderung ist für das Jahresende 2014 angekündigt, wenn Bernd Schönegger das Amt von Finanzstadtrat Dr. Gerhard Rüsch übernehmen soll.

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser

Gerechtere Vergabe von Gemeindewohnungen

"Integrationsschlüssel" soll für schnellere Vergaben sorgen. Derzeit wartet man in Graz bis zu 2 Jahre auf eine Gemeindewohnung, auch die Kriterien für die Vergabe sind nach Meinung vieler Experten nicht optimal. Deshalb werden jetzt neue Modalitäten geprüft, mit einem besonderen Vorschlag bringt sich jetzt ÖVP-Klubchef Kurt Hohensinner ein: Geht es nach ihm, sollen die Wohnungen so verteilt werden, dass sie auch die Aufteilung der Grazer Bevölkerung widerspiegeln. Das bedeutet: 63 Prozent der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Parkplatz-Ärger reißt nicht ab

Zu viele Ausweise im Umlauf: weniger freie Parkplätze für Menschen mit Behinderung. „Wir schleppen pro Tag durchschnittlich ein widerrechtlich geparktes Auto auf einem Behindertenparkplatz ab“, schildert Abschleppunternehmer Franz Wuthe. „Eigentlich wären es ja viel mehr. Aber wir sind nicht immer schnell genug, oft sind die Autos inzwischen schon weg.“ Aber die „Falschparker“ sind nicht die einzigen, die Behindertenparkplätze verstellen. Es gibt noch ein ganz anderes Problem: Die Ausweise, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner

Kurt Hohensinner: Neuer Obmann für VP-Gemeinderatsclub

Der Gemeinderatsclub der Grazer VP hat sich neu konstituiert. Kurt Hohensinner,ein erfahrener, sozial engagierter Mandatar, wurde zum neuen Obmann des nunmehr aus 17 Mandataren bestehenden Gemeinderatsclubs bestellt. „Ich freue mich auf diese große Aufgabe. Unser Gemeinderatsclub ist eine eingeschworene Gemeinschaft, die hochmotiviert ist, sich in den kommenden Jahren konstruktiv für Graz einzubringen“, so Neo-Clubobmann Kurt Hohensinner.

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner

Andritz sportelt am 1. Mai

Die ÖVP Andritz, angeführt von Bezirksvorsteher Johannes Obenaus und Gemeinderat Kurt Hohensinner, veranstaltet am 1. Mai wieder den Bezirkssporttag. Bei verschiedensten Stationen können die Andritzer sportlich in den Mai starten. Natürlich gibt es ein Gewinnspiel und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die verschiedenen Stationen: Mountainbiketour: Andritzer Hauptplatz, Abfahrt 10 Uhr, Helmpflicht! Nordic Walking: Andritzer Hauptplatz, Start 10 Uhr Kajak: Kajakcontainer oberhalb Kraftwerk...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.