ländlicher Raum

Beiträge zum Thema ländlicher Raum

Die Umfrage "Junges Leben rund um Villach" lädt alle 15- bis 29-Jährigen der Region Villach-Umland dazu ein, ihre Wünsche und Ideen für die Region der Zukunft einzubringen. | Foto: LAG Region Villach-Umland

Online-Umfrage läuft
Villachs Umland-Jugend soll aktiv mitgestalten

Die Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach möchte die Lebensqualität der jungen Bürgerinnen und Bürger steigern. Deshalb ist die Jugend aufgefordert, an einer Online-Umfrage mit Gewinnspiel teilzunehmen. VILLACH, VILLACH LAND. Wie kann die Lebensqualität der jungen Bürgerinnen und Bürger gesteigert werden und die Region Villach als Lebensraum für künftige Generationen attraktiv sein und bleiben? Diesen Fragen geht die Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach mithilfe der Sozialraumanalyse...

Die Arbeitsgemeinschaft Vordenken für Osttirol hat unter dem Motto #gemmason junge BürgerInnen zur Mitarbeit aufgerufen. | Foto: Vordenken für Osttirol/Bachmann
2

Vordenken für Osttirol
Jugendliche gestalten ihre Zukunft mit

Die Arbeitsgemeinschaft Vordenken für Osttirol hat unter dem Motto #gemmason junge Menschen dazu eingeladen, ihre Vision eines lebenswerten Bezirks zu zeichnen. Erste Projekte werden bereits umgesetzt. OSTTIROL. Im vergangenen Jahr hat die Jugend Verantwortung im Prozess Vordenken für Osttirol übernommen: "Mit der Initiative gemmason ist es uns gelungen, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, das die Stimmen junger Menschen hört und ernst nimmt. Dies ist von großer Bedeutung, um ihre Teilnahme...

6

Landjugend bildet - Das war die heurige Bildungssaison

Vom Brotbackkurs über Funktionärsschulungen bis hin zum Wochenendseminar – Bildung wird bei der Landjugend sehr groß geschrieben! Das „Wochenendeseminar“ schließt heuer die Bildungssaison ab und die Bewerbsphase steht schon in den Startlöchern. Die Persönlichkeitsbildung der Landjugendmitglieder wird von den Ortsgruppen, aber auch von der Bezirks – und Landeslandjugend, stark gefördert. Die Landjugend bietet für jedes Mitglied ein passendes Seminar an, wobei der Spaß nie aus den Augen gelassen...

Foto: © Christian Lendl
4

„Junge Ideen fürs Land“ – Auszeichnung für die HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Wie kann das Leben und Arbeiten auf dem Land entscheidend verbessert werden? Insgesamt 301 Ideen zu dieser Fragestellung wurden beim Wettbewerb „Junge Ideen fürs Land“ der nationalen Vernetzungsstelle des Programms LE 14-20, eingereicht. Die Gewinnerinnen und Gewinner dieses Wettbewerbs wurden im Rahmen der offiziellen Preisverleihung von Bundesminister Andrä Rupprechter ausgezeichnet. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist Gewinner der Sonderkategorie „Schule mit den meisten Einreichungen“ - 93...

  • Stmk
  • Liezen
  • Birgit Huber-Kitzer
2

EUREGIO-Forum 2016 „Perspektive Jugend – Eine Generation zwischen Idealismus und Pragmatismus“

Am 15. März 2016 findet im Stift Reichersberg das alljährliche EUREGIO-Forum statt. Ab 19.00 Uhr referiert Mag. Bernhard Heinzlmaier zum Thema: „Perspektive Jugend – Eine Generation zwischen Idealismus und Pragmatismus.“ Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. In der Generation der sozialen Netzwerke werden Kapitalvermögen und Statussymbole zunehmend verdrängt und durch Werte wie Empathie, Loyalität, Kreativität und Gestaltungsfreiheit ersetzt. Lebensqualität wird zum entscheidenden...

  • Ried
  • Verena Obermaier
Günther Sidl und Alfredo Rosenmaier: Stolz auf die Arbeit der SPÖ-Abgeordneten im NÖ Landtag.
14

SPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz über ein Jahr im NÖ Landtag und fordern Investitionen in den ländlichen Raum

Die "3 Neuen" aus Melk, Scheibbs und Amstetten erzählen über ihr erstes Jahr auf der großen Politikbühne – und über die akute Gefahr der Landflucht Mit gleich drei "Frischlingen" ging die SPÖ Mostviertel 2013 ins Landtagsrennen. Neben dem Melker Günther Sidl sind seitdem auch Renate Gruber aus Scheibbs und Helmut Schagerl aus Amstetten Abgeordnete im NÖ Landtag. In Petzenkirchen ziehen sie gemeinsam Bilanz über ihr erstes Jahr als parlamentarische Volksvertreter. Gruber: Ausbildung muss in der...

Kommen Sie zu uns ins Haubiversum! | Foto: Haubi's

"Zukunft im Mostviertel? Wo?" Die große Podiumsdiskussion im Haubiversum

Die Bezirksblätter laden am 14. Oktober zur großen Podiumsdiskussion "Lebensqualität durch Regionalität" in die Wunderwelt des Backens nach Petzenkirchen. Prominente Vertreter aus der Region, darunter WK-Chefin Herta Mikesch, LA Josef Jahrmann und Fürstin Anita Hohenberg diskutieren dabei über die Chancen und Risiken des ländlichen Raums. Alle Leser laden wir vor der Diskussion zu einer Führung durch das Haubiversum ein. Im Anschluss präsentieren Direktvermarkter ihre Schmankerl - und natürlich...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.