Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

0:38

Donaustädter empört
Lärm und Staub als Belastung am Mittelfeldweg

Am Mittelfeldweg wird das Leben mehrerer Anrainerinnen und Anrainer seit geraumer Zeit auf den Kopf gestellt. WIEN/DONAUSTADT. Das Leben am Mittelfeldweg 41 gestaltete sich in den vergangenen Jahren durchaus von seiner idyllischen Seite. Vor 15 Jahren erbaut, besteht die Anlage aus sieben Doppelhäusern. Familien haben sich angesiedelt, im Garten tummelten sich Eltern und Kinder. Doch mit dem Idyll ist es jetzt vorbei – das beklagen zumindest die Bewohner. "Vor ein paar Monaten errichtete die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
0:49

Rossatzbach
Gast fordert wegen Baulärm Nachlass

Camping neben der Großbaustelle Rossatzbach benötigt gute Nerven: Passauer bat deshalb um Rabatt. ROSSATZ. Der Bayer Manfred Eder aus Passau steht aktuell mit seinem Wohnwagen in Rossatzbach. Er ist ein treuer Wachautourist, der seit 30 Jahren die Radwege, die Heurigen und die schöne Landschaft hier genießt. In diesem Jahr ist er unzufrieden: Rund um die aktuell reduzierten Stellplätze des Campingplatzes mit direktem Blick auf die Donau befindet sich eine Großbaustelle. Die Bauarbeiten für den...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Julian Brugger

Baustoff-Recyclinganlage in Seyring
Lärm- und Staubbelastung werden reduziert

SEYRING. Durch die Erweiterungen der Baustoff-Recyclinganlage nördlich von Seyring drohte vermehrte Lärm- und Staubbelastung. Durch bauliche Maßnahmen können die Belastungen minimiert werden. Entlang der Seyringer Straße wird der geplante lebende Zaun von zwei auf vier Meter erhöht, der Schüttwall Richtung Seyring wird von vier auf gesamt acht Meter inklusive schnellwachsender Bäume und Sträucher bepflanzt und die Hauptverkehrswege innerhalb der Anlage werden asphaltiert. Um die...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Die Anrainer am Gänsfeldweg sind von der Baustelle stark betroffen. Vor allem die Nachtarbeiten sind eine große Belastung. | Foto: Kendlbacher
2

Bahnhof Rum
Anrainer ärgern sich über Baustellenlärm in der Nacht

Die Bauarbeiten des neuen Bahnhofs in Rum stellen die Geduld der Anrainer am Gänzfeldweg auf die Probe. Schon seit mehreren Monaten sind sie massiv von Lärm und Schmutz betroffen. Erst im Dezember 2022 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. RUM. Im Zuge der Bauarbeiten des neuen Bahnhofs wurde im Herbst 2020 die Lärmschutzwand im Bereich Gänsfeldweg demontiert. Seitdem leiden die Anrainer massiv unter dem Lärm der Baustelle und des Zugverkehrs. Auch ein großer Baustellenscheinwerfer, der in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vom 13. Mai bis zum 24. Mai wird infolge einer Streckensperre ein Schienenersatzverkehr zwischen dem Bahnhof Frauental-Bad Gams und dem Bahnhof St. Martin i.S.-Bergla eingerichtet.  | Foto: GKB
Aktion

Bahnhofsumbau Deutschlandsberg
GKB informiert über aktuelle Einschränkungen und Auswirkungen

Im Rahmen der Modernisierung des Bahnhofs Deutschlandsberg führt die GKB Arbeiten zur Neuerrichtung des Bahnsteiges, der Personentunnel und Zugänge durch. In der Folge kommt es in nächster Zeit zu Einschränkungen.  DEUTSCHLANDSBERG. Bis 2022 wird der Bahnhof in Deutschlandsberg umgebaut und es werden neue Sicherheitsanlagen errichtet. 15 Millionen Euro für eine moderne Bahn in Deutschlandsberg (+ Video) Aktuell kommt es im Zuge der Bauarbeiten für eine moderne, umweltfreundliche Bahn zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Bei den Instandhaltungsmaßnahmen werden rund 0,3 - 1 mm abgeschliffen – durch das Glätten der Schienen wird der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken reduziert. | Foto: ÖBB/Knaus
2

ÖBB informiert
Gleisarbeiten zwischen St. Valentin und Enns

Zur Erhaltung der Betriebsqualitäten werden bis 24. November umfangreiche Gleisarbeiten im Bereich Bahnhof St. Valentin und im Streckenabschnitt zwischen Enns und St. Valentin durchgeführt. ST. VALENTIN, ENNS. Die Hauptmaßnahmen bei den Instandhaltungsarbeiten an den Schienen sind Schleif- und Stopfarbeiten. Um einen möglichst raschen Bauablauf sicher zu stellen und um den Zugverkehr für die Fahrgäste untertags aufrecht zu erhalten, finden die Arbeiten in der Nacht statt – es kommt zu keinen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Erhaltungsarbeiten der Gleise werden vorgenommen. | Foto: Symbolfoto/MichaelGaida

Herzogenburg
Fräsarbeiten in den Nachstunden

HERZOGENBURG (pa). Wie jede Infrastruktur brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Um das Zugfahren ruhiger und leiser zu gestalten, finden Fräsarbeiten an Gleisen auf der Bahnstrecke in Ihrer Nähe statt. Arbeiten in den Nachtstunden In den Nachtstunden zwischen Dienstag, 20. Oktober und Donnerstag, 22. Oktober wird  zwischen Bahnhof Tulln und Bahnhof Tullnerfeld sowie zwischen der Anschlussbahn Dürnrohr und Herzogenburg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Arbeiten auf Bahnstrecke. | Foto: ÖBB

ÖBB - Gleisarbeiten
Schwellenneulage auf ÖBB-Strecke Hochfilzen-Pfaffenschwendt

HOCHFILZEN, PFAFFENSCHWENDT (niko). Im Bereich zwischen dem Bahnhof Hochfilzen und der Haltestelle Pfaffenschwendt findet von 27. 8. bis 9. 9. eine Schwellenneulage und eine Gleisschotterreinigung statt – im Regelfall zwischen 6 und 22 Uhr, gelegentliche Nachtarbeiten möglich, geplangter Nachteinsatz 8./9. 9., Schienenschleifarbeiten). Die ÖBB versuchen, die Belästigungen für Anrainer so gering wie möglich zu halten; für Lärm- und Staubentwicklung wird um Verständnis gebeten. Infos/Fragen an:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Markus Sint und Andrea Haselwanter-Schneider (beide Liste Fritz) sprachen mit Anrainer Alois Klinger über die Einwände gegen die geplante Deponie.  | Foto: Liste Fritz
7

Projekt kritisiert
Thierseer deponieren Einwände gegen Bodenaushub

In Thiersee könnte bald eine neue Bodenaushubdeponie entstehen. Anrainer und Thierseer befürchten mehr Verkehr und Staub und stellen sich mit der Gemeinde gegen das Projekt. Laut dem Antragsteller bleibe die Beeinträchtigung durch die Deponieaber "gering". Nun prüfen Behörde und Landesumweltanwalt die Einwände.  THIERSEE (bfl). Es sind viele Bedenken und Befürchtungen, die derzeit in Thiersee umgehen. Dort soll am Ortseingang eine Bodenaushubdeponie entstehen. Georg Thaler bzw. die Firma...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vor der Konditorei Frömmel’s in der Zieglergasse 70 steht seit Kurzem ein Baum als Begrünungs- und Beschattungsmaßnahme. | Foto: Brandl
2 1

Kühle Meile
Zieglergasse im Endspurt

Das sind die Meinungen der Unternehmen entlang der Zielgergasse zu den Arbeiten an der "Kühlen Meile". NEUBAU. Bald ist es so weit: Die Umbauarbeiten in der Zieglergasse haben ein Ende. Die Gasse im siebten Bezirk wird die erste klimaangepasste Straße Wiens. Mit vier Kühlbögen, 24 Bäumen – die auf einer Strecke von einem Kilometer für Schatten sorgen –, Trinkbrunnen, Gehsteigerweiterungen und mehr Platz für Radfahrer und dementsprechend weniger für Autofahrer wird die "Kühle Meile" geschaffen....

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Weichenarbeiten zwischen Pichling und Linz. | Foto: ÖBB

ÖBB
Weichenarbeiten zwischen Pichling und Linz

Von 1. bis 13. Juli führen die ÖBB auf der Weststrecke zwischen Pichling Bahnhof und Linz-Kleinmünchen Schweißarbeiten durch. Der Tages-Bahnverkehr ist nicht betroffen. LINZ. Zwischen 1. und 13. Juli führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Arbeiten auf der Weststrecke zwischen Pichling Bahnhof und Linz-Kleinmünchen durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr zu ermöglichen. Um die Betriebsqualität zu erhalten, finden Schweissarbeiten an den Weichen statt. Keine...

  • Linz
  • Carina Köck
Der Mieterbeirat: Eveline Baumann und Peter Pavlik. | Foto: Michael J. Payer
5

Sanierungsarbeiten in der Redtenbachergasse 22–32
Mieter leiden unter Baustelle

Der Mieterbeirat in der Redtenbachergasse 22–32 schlägt aufgrund unkoordinierter Sanierungsarbeiten Alarm. OTTAKRING. Eine Generalsanierung der Anlage mit 94 Wohnungen ist längst überfällig: alte Fenster, wohin man blickt, der Putz bröckelt von den Wänden. "Die erste Sitzung zur Sanierung war im November 2009", berichtet Mieterbeirat-Obmann Peter Pavlik. Die gute Nachricht: Seit November 2018 wird dort tatsächlich gearbeitet, allerdings nicht immer zur Freude der Mieter. "Wir freuen uns, dass...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bernadette Spitzer wohnt seit 20 Jahren in der Latschkagasse.
2

Nach Finanzamt-Abriss: So war das Leben neben der Baustelle

In drei Monaten während des Finanzamt-Abrisses hat Anrainerin Bernadette Spitzer einiges erlebt. ALSERGRUND. Soeben sind die Abrissarbeiten beim ehemaligen Finanzamt zu Ende gegangen. Auch eine neue Attraktion in Form einer überdimensionalen Kotányi-Werbung auf der Mauer des Nebenhauses wurde geboren. Doch wie waren die drei Monate Baustelle wirklich? Die bz hat mit Anrainerin Bernadette Spitzer gesprochen. "Die Arbeiten sind nicht ganz spurlos an mir und meiner Familie vorübergegangen. Täglich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
5

Baustopp im Puchenauer Rehgraben

PUCHENAU (fog). Die Anrainer Christine und Hans Nebenführ können einen Teilerfolg beim umstrittenen Neubau von zwei Terrassenhäusern inklusive Garagen für insgesamt sechs Wohneinheiten im Puchenauer Rehgraben verbuchen. Sie erreichten einen Baustopp. Denn die sechs Doppelgaragen sind um 55 Zentimeter höher geworden als im Einreichplan genehmigt. Baubeginn war am 5. Juni 2014. Neue Bauverhandlung Seitens der Gemeinde Puchenau wurde nun eine neue Bauverhandlung für Donnerstag, 21. August...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
In der Josefstraße wird die Fernwärmeleitung verlegt. Busse und Autos werden umgeleitet, die Zufahrt zu Geschäften ist jedoch möglich.

Sommerbaustellen in St. Pölten "generell im Zeitplan"

ST. PÖLTEN (jg). Sommerzeit ist Baustellenzeit. Und kommt es etwa am Weg zur Arbeit aufgrund von Bauarbeiten auch nur zu geringen Verzögerungen, können Umleitungen und Ampeln für Ärger sorgen. Selbst Öffi-Nutzer bleiben von baustellenbedingten Umständen nicht verschont. Im Zuge der Aufgrabungen für die Verlegung von Gas- und Stromleitungen in der Kuefsteinstraße und am Johannesplatz wird etwa im Zeitraum Mitte Juli bis Mitte August die Bushaltestelle "Johannesplatz" für die LUP-Linien 1 und 3...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Vorstand des Vereins "Lebenswertes Alpbachal" mit Brixleggs Bürgermeister Rudi Puecher (3.v.r.).
3

"Wollen Brecher mit aller Kraft verhindern"

Anrainer aus Brixlegg und Reith gründeten am Freitag einen Verein gegen einen geplanten Steinbrecher. BRIXLEGG/REITH (mel). Ein Gesteinsbrecher sorgt derzeit für Aufregung in Brixlegg und Reith: Dieser soll künftig am Betriebsgelände der Transportfirma Madersbacher in Haidach (Reith) zum Einsatz kommen und Material aus den Baustellen der Firma aufbereiten. Aus Angst vor Staub- und Lärmbelastung machen nun einige Anrainer gegen den Brecher mobil. "Wir wollen keinen Schmutz und Lärm schlucken,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Kiesabbau in Deinham könnte bald das Gericht beschäftigen. | Foto: Foto: Fotolia/AfricaS.

Anrainer überlegen Beschwerde gegen Kiesabbau von Arthofer

Angst vor Lärm und Staub HARTKIRCHEN (bea). Bis Ende dieser Woche läuft die Frist für eine mögliche Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof gegen die Erweiterung der Kiesabbaufläche der Firma Arthofer in der Ortschaft Deinham von sechs auf 17,5 Hektar. "Es ist nicht so, dass wir aus Prinzip dagegen sind, aber man kann über den kleinen Bürger auch nicht einfach drüberfahren", sagt Anrainer Johann Augdoppler. Die Firma Arthofer habe ursprüglich die Errichtung eines drei Meter hohen Schutzwalls...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
2

Bürger kämpfen gegen Recyclinganlage

ST. GERTRAUDI – Im Reither Ortsteil St. Gertraudi sehen die Bewohner rot – nicht nur wegen der Firmenfarbe der STRABAG. Denn deren Zukunftspläne wirbeln wortwörtlich Staub auf. Der Konzern will dort nämlich auf 0,75 Hektar Fläche eine Recyclinganlage errichten und Gleisschotter, Asphalt, Beton und anderes Abbruchmaterial aufbereiten. Da nach dem Abfallwirtschaftsgesetz verhandelt wird, haben Bürger und Gemeinde quasi kein Einspruchsrecht. Am Mittwoch gibt es aufgrund des Drucks aus der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.