Land Oberösterreich

Beiträge zum Thema Land Oberösterreich

Die Arbeiterkammer klärt weit verbreitete Irrtümer und Fehlmeinungen auf. | Foto: Foto: Dan Race/Fotolia
1

Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht

Wer seine Rechte nicht kennt, zieht im Streitfall oft den Kürzeren. Die Arbeiterkammer Oberöstereich klärt daher weit verbreitete Irrtümer und Fehlmeinungen auf. Bei rund 75 bis 80 Prozent der Beratungen durch die Arbeiterkammer wird mindestens ein Irrtum im Arbeitsrecht geklärt. Einige dieser Fehlmeinungen sind hier zusammengefasst: Irrtum Nr. 1: "Ich kann im Krankenstand nicht gekündigt werden" Wer beispielsweise glaubt, im Krankenstand nicht gekündigt werden zu können, liegt falsch. Eine...

  • Oberösterreich
  • Ingrid Wolfsteiner
117

Erlebnistag mit der BezirksRundschau am Grünberg

Zu einem Familien-Erlebnistag im Rahmen des Ferienscheckheftes lud kürzlich die BezirksRundschau in Kooperation mit Spar OÖ und ORF OÖ. 75 Eltern, Großeltern und Kinder trafen sich kürzlich frühmorgens am Bahnhof Linz und Wels um die gemeinsame Fahrt nach Gmunden anzutreten. Ein herzliches "Danke" an SPAR OÖ, die den Ausflug mit ausgezeichneten Jausensackerl kulinarisch versüßten. Die Straßenbahn brachte die Gruppe zur Esplanade, von dort ging es zu Fuß weiter zur neuen Grünberg-Seilbahn....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
3

"Ich nenne das Hausverstand"

BezirksRundschau: Sie sind mit der aktuellen Arbeitsmarktpolitik des Landes nicht zufrieden, hat man zumindest den Eindruck? Reinhold Entholzer: Man muss neue Wege beschreiten. Die ausgetretenen Pfade passen einfach nicht mehr. Zuerst sind wir belächelt worden, als wir am 1. Mai gesagt haben, dass wir einen Industriebeteiligungsfonds in Oberösterreich benötigen. Aber das ist der richtige Weg, um mehr Einfluss zu nehmen. Und es muss sich ja nicht nur das Land Oberösterreich beteiligen, sondern...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die Testergebnisse zeigen: Ein Ventilator mit gutem Kühleffekt muss nicht teuer sein. | Foto: bertys30/Fotolia
1

Ventilatoren im Test: Sieger bringen Kühlung ohne laut zu sein

Wenn die Hitze im Büro oder im Schlafzimmer unerträglich wird, schafft ein Ventilator Abhilfe. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat zwölf Ventilatoren getestet. Ergebnis: Ein Gerät mit gutem Kühleffekt muss nicht teuer sein! Generell sorgt ein Ventilator für ein Gefühl von kühler Luft auf der Haut. Im Schwenkbetrieb wird die Wirkung als noch stärker empfunden, weil mehr Luft im Raum bewegt wird. Die Testergebnisse zeigten allerdings, dass bei Ventilatoren oft die...

  • Oberösterreich
  • Ingrid Wolfsteiner
Andreas Mitterlehner | Foto: HYPO OÖ

Ratingverbesserung für HYPO Oberösterreich

Die HYPO Oberösterreich hat von der internationalen Ratingagentur Standard & Poor’s erneut eine Ratingverbesserung erhalten. Das Rating der Bank wurde um eine Stufe auf Single A+ mit stabilem Ausblick angehoben. „Dass in Österreich aktuell keine Universalbank besser bewertet wird, ist eine besondere Auszeichnung für unser Haus. Für unsere Kundinnen und Kunden ist es eine weitere Bestätigung unserer hohen Sicherheit und Stabilität“, sagt HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner. Im aktuellen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: detailblick/Fotolia

Gesundheitspreis 2014: Einreichfrist endet am 31. August

Noch bis Sonntag, 31. August, läuft die Einreichfrist für den diesjährigen oberösterreichischen Gesundheitspreis. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen und Vereine sowie öffentliche Dienstleister, Schulen und Ämter deren Sitz sich in Oberösterreich befindet. Die Teilnahme ist unabhängig von der Mitarbeiteranzahl und der Kostenstruktur eines Unternehmens. Viele erfolgreiche Betriebe setzen Gesundheitsförderung bereits in die Praxis um und treffen gezielt Maßnahmen. In vier Kategorien werden...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: apops/Fotolia

Gebietskrankenkasse verschickt wieder Leistungsinformation

Ab Donnerstag, 14. August 2014, versendet die OÖ Gebietskrankenkasse die Leistungsinformationen an ihre Versicherten. Die Briefe informieren die OÖGKK-Versicherten über deren im Jahr 2013 in Anspruch genommenen medizinischen Leistungen. Seit 2013 wird die Leistungsinformation nur mehr auf Wunsch des Versicherten postalisch zugesendet. Die Leistungsinformation kann auch online unter www.ooegkk.at/live eingesehen werden. Mit der „Leistungsinformation für Versicherte“ werden die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Gina Sanders - Fotolia
1

Kostenfalle Schulanfang – Finanzielle Herausforderung für viele Familien

Der Schulanfang stellt für viele Familien mit niedrigen Einkommen alljährlich eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar. Mit mehreren hundert Euro kann sich dieser bereits durch die Anschaffung der benötigten Schulsachen in der Haushaltskassa niederschlagen. Wer sich hier die Mühe macht und Preise vergleicht, kann viel sparen. Der Preis sollte dabei aber nicht das einzige Argument sein. Auch Qualität und Langlebigkeit von Produkten sollten in die Überlegungen einbezogen werden. Mit dem...

  • Oberösterreich
  • Stefan Paul
Walter Aichinger | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz sucht Freiwillige

Im oberösterreichischen Roten Kreuz sind 19.222 Menschen freiwillig aktiv – etwa die Hälfte davon im Rettungsdienst. „Wird der Notruf 144 gewählt und Hilfe benötigt, so sind die professionellen Einsatzkräfte im gesamten Bundesland innerhalb von nur wenigen Minuten vor Ort. Untertags werden die Einsätze von beruflichen Mitarbeitern oder Zivildienern übernommen. In der Nacht und am Wochenende sind es meist Freiwillige“, so Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. „Trotz der hohen Anzahl an...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: drubig-photo/Fotolia

Pensionskonto: Offene Fragen bei Kindererziehung

Durch die Mitteilung der Pensionskonto-Erstgutschriften werden erstmals Pensionsanwartschaften frühzeitig transparent. Dennoch: besonders viele Fragen tun sich laut Josef Striegl, Direktor der Sozialversicherungsanstalt der Bauern OÖ, bei der Kindererziehung auf. Für die Zeit der Kindererziehung werden die ersten 48 Kalendermonate nach der Geburt eines Kindes als Pensionszeit angerechnet. Bei Mehrlingsgeburten verlängert sich die Anrechnung der Kindererziehungszeiten auf 60 Kalendermonate. "Die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Sabimm/Fotolia

Arbeitslosigkeit liegt bei 5,0 Prozent

Die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) Oberösterreich sind da. Und sie zeigen: Die Arbeitslosenzahlen sind im Juli 2014 gegenüber dem Juli 2013 weiter gestiegen. Aktuell sind 34.043 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 5,0 Prozent der Beschäftigten in Oberösterreich. Im Juli 2013 waren es 30.064 Personen. Den stärksten Anstieg gab es bei den Über-50-Jährigen. In dieser Gruppe stieg die Arbeitslosigkeit um 22,8 Prozent von 6.583 auf 8.083 Personen an. Die Zahl der offenen Stellen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: K_-U_ H__ler/Fotolia

Finanzgebarungs- und Spekulationsgesetz tritt morgen in Kraft

Das neue Oö. Finanzgebarungs- und Spekulationsgesetz tritt morgen, 1. August, in Kraft. „Das Land Oberösterreich will damit ein starkes Zeichen nach außen setzen, dass mit öffentlichem Geld nicht spekuliert werden darf“, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Die Regeln, die Risiken in der Finanzgebarung der öffentlichen Hand bisher schon ausgeschlossen bzw. minimiert haben, wurden nun auch in einem Landesgesetz verankert. Am 3. Juli 2014 wurde es im Oö. Landtag einstimmig verabschiedet. Das...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Team Stronach

"Haben Potenzial für ein zweistelliges Ergebnis"

"Wir haben Chancen für Stimmen aus allen Milieus und Potenzial für ein zweistelliges Ergebnis", sagte Leo Steinbichler, Landesobmann des Team Stronach heute bei einer Pressekonferenz. Dass das Team Stronach bei der Landtagswahl 2015 antreten werde sei fix. Die Bürger würden sich nach Veränderung sehnen. "Sie haben diese Proporzregierung satt und wünschen sich eine vernünftige Opposition", so Steinbichler. Wer als Spitzenkandidatin oder Spitzenkandidat in die Wahl gehen werden, ließ Steinbichler...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Wolfgang Greil | Foto: Wirtschaftsbund

Greil: „ Mittelstand braucht starke Stimme"

„Mein erstes Jahr als Geschäftsführer des OÖ. Wirtschaftsbundes war eine höchst interessante Zeit mit einigen Herausforderungen wie Nationalratswahl 2013 und Europa-Wahl 2014, die wir gut gemeistert haben“, resümiert Wolfgang Greil, Direktor des Wirtschaftsbund Oberösterreich, in einer Presseaussendung. „2015 folgen nun die Wirtschaftskammerwahlen mit Präsident Rudolf Trauner als Spitzenkandidat. Darauf bereiten wir uns bereits intensiv vor, wobei in jeder dritten Fachgruppe ein neuer...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Intersport
4

Intersport bleibt Nahversorger

Die Unternehmensgruppe der Intersport Austria wird zukünftig gemeinsam mit Intersport Deutschland als Fachhandels-Einheit auftreten. Dieser Zusammenschluss sichert der Marke INTERSPORT sowie den Händlern und deren Kunden in Österreich langfristig optimale Perspektiven, schreibt das Unternehmen mit Zentrale in Wels in einer aktuellen Presseaussendung. Es werde dadurch die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt als auch die Position des mittelständischen Sportfachhandels. „Wir sehen uns ganz klar als...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
6

"Ziel ist Platz zwei in Oberösterreich"

BezirksRundschau: Die Grünen kritisieren Sie, dass Sie als Naturschutzlandesrat zu defensiv agieren und verlangen eine deutliche Ausweitung der Natura-2000-Gebiete. Manfred Haimbuchner: Ich denke, ich agiere auch im Zusammenspiel mit meiner Abteilung sehr gut. Fakt ist, dass wir Naturschutz mit Hausverstand machen. Die Grünen haben mit ihrer Forderung nach 200.000 Hektar Natura-2000-Gebiete noch dazu eine Forderung des Umweltdachverbandes aufgegriffen. Das ist eine völlig absurde Forderung, die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
7

"Der Staat hat genug Geld ..."

"... er gibt es nur falsch aus." Das sagt Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich, im Interview mit der BezirksRundschau. BezirksRundschau: Die Industrie äußert schon seit Längerem Kritik an der Arbeit der Politik. Was sind die Forderungen seitens der Industriellenvereinigung, auf denen sie auch beharrt? Axel Greiner: Bundespolitisch ist das Patt, das sich die zwei Regierungsparteien selbst geschaffen haben, extrem lähmend. Die Themen, an denen die Bundesregierung...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: drsg98/Fotolia

Ernte 2014: Hohe Erträge, niedrige Preise

Mengenmäßig überdurchschnittlich fällt die heurige Ernte laut Oberösterreichs Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker aus. Bei Winterweizen stieg die Produktion gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent auf 370.000 Tonnen an. Mit 7,8 Tonnen Durchschnittsertrag pro Hektar, bedeutet das einen Ertragsrekord. Zuwächse gibt es auch bei Wintergetreide, Sommergetreide und Triticale. Beim Mais – der noch auf den Feldern steht – dürften heuer 550.000 Tonnen geerntet werden. Nach 380.000 Tonnen im...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

40.000 Pflegebedürftige nehmen Hilfe in Anspruch

Nach der aktuell gültigen Bedarfs- und Entwicklungsplanung lebten in Oberösterreich im Jahr 2013 80.207 pflege- und betreuungsbedürftige Personen. Rund die Hälfte nimmt dabei ein Angebot aus der derzeitigen Produktpalette der Altenpflege und -betreuung in Anspruch. Dabei erreichen/versorgen die Mobilen Dienste und Alten- und Pflegeheime mit Abstand am meisten Kunden. An dritter Stelle folgt, die noch immer im Ausbau befindliche 24-Betreuung. Weiter ausgebaut werden sollen auch die Angebote für...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: OÖ Stiftskonzerte

Stiftskonzerte 2014: 90 Prozent Auslastung

Insgesamt 6900 Besucher kamen heuer zu den oberösterreichischen Stiftskonzerten in St. Florian, Kremsmünster und Lambach. Von den 16 Orchester-, Kammermusik-, Lied-, Jazz-, Familien- und Solokonzerten waren die Hälfte, also acht Konzerte ausverkauft. Im Durchschnitt erzielten die OÖ. Stiftskonzerte eine Auslastung von rund 90 Prozent. Der Busshuttle nach St. Florian, der sehr gut angenommen wurde wird aufgrund des Erfolgs auch für 2015 angedacht.

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Angehende Unternehmer bereiten sich umfassend auf die Neugründungen vor. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1

Zahl der Betriebsneugründungen steigt

Im ersten Halbjahr 2014 verzeichnete die Wirtschaftskammer Oberösterreich 3255 Betriebsneugründungen. Das sind genau 216 mehr als im vergangenen Jahr. „Dieser Optimismus ist natürlich ein sehr erfreuliches Signal, vor allem angesichts der Widrigkeiten, die den Wirtschaftstreibenden das Leben schwer machen“, spricht WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner die hohe Abgabenbelastung einerseits und auf der anderen Seite die überbordende Bürokratie und Regelungsflut an, mit der sich Unternehmer in Österreich...

  • Oberösterreich
  • Ingrid Wolfsteiner
Jörg Silbergasse | Foto: WKOÖ

Jörg Silbergasser wird Landesinnungsmeister

Jörg Silbergasser wird neuer Landesinnungsmeister der oö. Kfz-Techniker. Der Welser Unternehmer folgt am 1. August Manfred Fuchs nach, der seit Juli 2004 zehn Jahre lang an der Spitze der Branchenvertretung der oö. Kfz-Techniker agierte. Jörg Silbergasser, am 9. November 1963 in Wels geboren, besuchte nach dem Bundesrealgymnasium Wels die HTL für Kraftfahrzeug- und Motorenbau in Steyr, anschließend absolvierte er bei der G. Pappas Automobilvertriebs GmbH in Salzburg die Doppellehre als...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Von links: Christian Kolarik mit Helena, Peter Minichshofer mit Annika, Johannes Weindl mit Theresa, LH Josef Pühringer, Barbara Beham mit Lea, Johannes Nußbaumer mit Johanna | Foto: Land OÖ/Kraml

"Mäderlwirtschaft" im LH-Büro

Eine echte „Mäderlwirtschaft“ herrscht im Büro von Landeshauptmann Josef Pühringer: Eine Mitarbeiterin und vier Mitarbeiter konnten sich innerhalb eines Jahres über Nachwuchs freuen – gleich fünf Mädchen. Die jungen Damen – Annika (17 Monate), Helena (14 Monate), Theresa (13 Monate), Lea (11 Monate) und Johanna (5 Monate) – haben kürzlich auf Einladung des Landeshauptmanns den Arbeitsplatz der Mama bzw. der Papas im Linzer Landhaus besucht. Pühringers Büro wurde kurzerhand zum Spielplatz...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: karelnoppe/Fotolia

Buntes Ferienprogramm in Oberösterreich

In mehr als 300 Gemeinden in Oberösterreich erleben Kinder auch heuer wieder tolle Ferienspiele. Sehr viele dieser Gemeinden nutzen das "Servicepaket Ferienspiele" des Jugendreferates und bieten den Kindern mit dieser Unterstützung ein Programm mit Ausflügen, Workshops und weiteren Erlebnissen an. Etwa kann bei einer astronomische Nachtwanderung oder beim gesunden Kochen vieles gelernt und auch neue Erfahrungen gemacht werden. Geocaching-Wanderungen bringen den Kindern moderne Technik...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.