Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Für Jeden ist etwas bei dem Angebot des InfoEcks dabei: Camps für Naturliebhaber und Sportbegeisterte, für kreative und neugierige Kinder oder für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Ferienbetreuung
InfoEck Ferienbetreuung im Sommer 2021

TIROL. Kann aus dem Sommer 2021 und der dazugehörigen Ferienbetreuung trotz der anhaltenden Corona-Situation noch etwas werden? Das InfoEck der Generationen stellte kürzlich ihre Online-Broschüre mit Vorschlägen für ein passendes Sommerprogramm vor.  Sommeraktivitäten 2021Familien können auch in diesem Sommer auf die umfangreichen Vorschläge für die Ferienbetreuung des InfoEck der Generationen zurückgreifen. Die Anlaufstelle des Landes Tirol für Jugendliche, Familien und SeniorInnen stellte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol unterstützt die betroffenen ArbeitnehmerInnen mit insgesamt rund 22,4 Millionen | Foto: Markus Spitzauer

Trotz Rückgang
Weiterhin hohe Arbeitslosigkeit in Tirol

TIROL. Im Vergleich zum Februar sind im März 2021 15,2 Prozent weniger Arbeitslose in Tirol gemeldet. Trotzdem weist Tirol eine Arbeitslosenquote von 9,6 Prozent auf. Landeshauptmann Platter blickt mit Optimismus in die Zukunft. Zahlen weiterhin rückläufig Die hohe Arbeitslosigkeit hängt direkt mit dem Komplettausfall der Wintersaison zusammen „Eine Verbesserung der Arbeitsmarktsituation hängt in Tirol ganz wesentlich mit Öffnungsschritten in Gastronomie und Hotellerie zusammen. Leider lässt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(erste Reihe v.li.): LHStv Josef Geisler, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe; (zweite Reihe v.li.): LR Johannes Tratter, LRin Gabriele Fischer, LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Drei Jahre Schwarz-Grün II
Liste Fritz kritisiert Regierungsarbeit, ÖVP kontert

TIROL. Bereits seit drei Jahren bildet Schwarz-Grün II die Tiroler Landesregierung. Für die Liste Fritz ist der Regierungsstil von Schwarz-Grün ein braves Verwalten mit wenig Mut und Umsetzungswille. Laut ihnen hat die Schwarz-Grüne Landesregierung die gesetzten Ziele klar verfehlt. VP-Klubobmann Jakob Wolf reagiert gelassen auf die Äußerungen und zeigt sich wenig beeindruckt vom „politischem Geplänkel". Vom Verwalten geprägt „Als Oppositions- und Kontrollpartei haben wir das Regierungsprogramm...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vier Fünftel der befragten KlientInnen geben an, dass sich ihr Suchtverhalten verändert hat. 25 Prozent der Befragten geben an, dass sie jetzt mehr Suchtmittel konsumieren | Foto: MEV
2

Suchtmittelkonsum
Starke Veränderung durch die aktuelle Krise

TIROL. Die aktuelle Krise hat den legalen und illegalen Konsum von Suchtmitteln stark verändert. Die Tiroler Soziallandesrätin Gabriele Fischer betont, dass der Mensch bei der Beratung und Betreuung im Mittelpunkt stehen muss. Erfahrungen zeigen, dass eine Sucht in den meisten Fällen nicht als singuläre Erkrankung gesehen und behandelt werden kann. Laut Fischer brauchen Menschen mit Suchtererkrankung schnelle, effiziente und interdisziplinäre Hilfe und Unterstützung, die auf die individuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grundlagen für die Dekarbonisierung des Verkehrs wurden in den vergangenen Jahren gelegt | Foto: stux
2

Mobilität
Anteil der E-Autos soll bis 2030 auf 40 Prozent erhöht werden

TIROL. Bis zum Jahr 2050 soll Tirol mit heimischen und erneuerbaren Energieträgern versorgt werden. Um das erklärte Ziel zu erreichen muss der Energiebedarf in allen Bereichen deutlich reduziert werden. Rund 35 Prozent des Endenergieverbrauchs entfallen derzeit auf den Verkehr. Seit dem Jahr 2016 gibt es dazu das von Energie Tirol koordinierte Projekt „So fährt Tirol 2050“. Dabei werden nachhaltige und alternative Mobilitätslösungen ausgearbeitet und umsetzt. Das daraus entwickelte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (li.) und LH-Stellvertreter Josef Geisler (mit Wärmepumpenmodell) setzen auf nachhaltige Heizsysteme für den Klimaschutz in Tirol. | Foto: TIWAG/Vandory

Tiwag
Förderpaket für Photovoltaik und Wärmepumpen

TIROL. Auch in diesem Jahr steht wieder eine großen Summe an Förderungen seitens der Landesenergieversorger für mehr Energieeffizienz in Tirol zur Verfügung. In 2021 sollen 5,7 Mio. Euro in Photovoltaik und Wärmepumpen investiert werden. Die Gelder stammen aus dem Tiwag-Förderpaket.  Umstieg auf erneuerbare EnergietechnologienMit den umfangreichen Förderpaketen möchte man die KundInnen der Tiwag bei ihrer Entscheidung hin zu erneuerbaren Energietechnologien unterstützen und Anreize schaffen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis jedenfalls 31. Mai 2021 wird es das kostenlose Antigen-Testangebot, wie es derzeit in Tirol mit einem der dichtesten Testnetze Österreichs zu finden ist, beibehalten.  | Foto: Pixabay/Shafin_Protic (Symbolbild)

Tirol testet
Tiroler Testangebot wird bis 31. Mai beibehalten

TIROL. Wie kürzlich in der Regierungssitzung festgehalten wurde, wird das derzeitige Corona-Testangebot in Tirol bis jedenfalls 31. Mai 2021 beibehalten. Aktuell gibt es acht Screeningstraßen, 22 Teststationen, fünf Testbusse und über 900 teilnehmende niedergelassene ÄrztInnen.  1,65 Millionen Antigen-Tests in Tirol Seit Dezember 2020 wurden in Tirol bislang rund 1,65 Millionen Antigen-Tests durchgeführt. Darin eingenommen sind Zahlen der offiziellen Teststationen bzw. Testbusse, an „Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aktion ,Tirol Zualosn‘ wurde im Vorjahr realisiert und erwies sich als Erfolgskonzept | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

„Tirol Zualosn“
250.000 Euro für die heimische Musiklandschaft

TIROL. Viele Menschen aus Tirol und ganz Österreich blicken mittlerweile nostalgisch auf die Zeit vor Corona zurück. Die Coronakrise wirkt sich jedoch auch im Jahr 2021 massiv auf das Tiroler Traditionswesen und die Musikwelt aus. Bei der Initiative ‚Tirol Zualosn‘ des Landes Tirols geht es darum, dass – sobald es wieder möglich sein wird – Gastgärten, Ortszentren und Almen schnellstmöglich wieder belebt werden. LH Günther Platter betont, dass es dafür schnelle und unbürokratische Unterstützung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was früher das analoge Wasserbuch war, ist heute das digitale Wasserinformationssystem (WIS) des Landes Tirol. Hier finden sich alle Informationen rund um das Thema Wasser.
 | Foto: © Land Tirol/Landesarchiv
2

Tag des Wassers am 22.3.
Wasserinformationssystem frei zugänglich

TIROL. Am 22. März wird der internationale Tag des Wasser begangen. Zeit sich mit der Wasserversorgung in Tirol genauer zu beschäftigen! Auskunft darüber gibt das Wasserinformationssystem des Landes mit seiner modernen landesweiten Datenbank.  Vom Wasserbuch zur DatenbankWurde in früheren Zeiten auf jeder Bezirkshautpmannschaft noch ein sogenanntes Wasserbuch geführt, gibt es heute eine moderne Datenbank, das Wasserinformationssystem (WIS). Hier sind alle Tiroler Daten und Unterlangen rund um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler (re.) und Landesforstdirektor Josef Fuchs sehen Tirol beim Umbau der Wälder hin zu klimafitten Bergwäldern auf einem guten Weg. Allein heuer werden 1,8 Millionen an den Standort angepasste Pflanzen aufgeforstet. (Anm.: Dieses Bild entstand vor der Coronakrise) | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Tag des Waldes
Klimafitte Bergwälder für Tirol durch "Waldumbau"

TIROL. Zum internationalen Tag des Waldes, am 21. März, gibt es gute Nachrichten für die Tiroler Wälder. Die Anpassung der Wälder an die Folgen des Klimawandels gehen gut voran. "Der Anteil der Mischbaumarten bei Aufforstungen liegt aktuell bei mehr als 50 Prozent, vor zehn Jahren betrug der Anteil ein Drittel“, erläutert dazu LHStv Geisler. Anpassungen an den KlimawandelDie Folgen des Klimawandels auf die Tiroler Wälder sind nicht mehr zu leugnen. Temperaturanstieg, Trockenheit, vermehrter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Obmann Gerhard F. Dujmovits mit Sonja Ledl-Rossmann, Landtagspräsidentin Tirol | Foto: Gerhard F. Dujmovits - Friedenssoldaten
1 1 9

Landtagspräsidentin ist Friedenssoldatin
Friedenssoldaten besuchten Landtags-Präsidentin Ledl-Rossmann

Am 17. März ist anlässlich eines Besuchs von Präsident Gerhard Dujmovits im Landhaus, die Tiroler Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann der Vereinigung Österreichischer Friedenssoldaten beigetreten und hat im Zuge des Gesprächs mit Dujmovits eine Miniskulptur "Teach Peace" des Telfer Künstlers Bernhard Witsch, eines der Wahrzeichen der Friedenssoldaten, erworben. Wie das abschließende Zitat der Präsidentin Ledl-Rossmann zeigt, ist diese über die Historie und karitativen Tätigkeiten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
AK-Präsident Zangerl, LRin Fischer, Bischof Glettler, LRin Palfrader und Bgm Willi (von links) wollen leerstehende Wohnungen zur Vermietung bringen. | Foto: © Land Tirol

Leistbares Wohnen
Mehr leerstehende Wohnungen auf den Mietmarkt bringen

TIROL. Bei einem hochkarätigen Treffen wurde kürzlich, unter anderem mit Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, die Projektgruppe "Sicher Vermieten" ins Leben gerufen. Das erklärte Ziel der Initiative: mehr leerstehende Tiroler Wohnungen sollen auf den Mietmarkt gebracht werden.  Ein Schritt in Richtung "leistbares Wohnen"EigentümerInnen von leerstehenden Wohnungen sollen mit einem attraktiven Angebot dazu bewegt werden, ihre Wohnung zu vermieten, das ist der Plan von "Sicher Vermieten".  „Es soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Naturnah gepflegte Gärten werden mit der „Natur im Garten“-Plakette des Tiroler Bildungsforums ausgezeichnet.  | Foto: Tiroler Bildungsforum
2

Naturschutzpaket
Umsetzung von drei weiteren Meilensteinen

TIROL. Insgesamt neun Millionen Euro umfasst das Naturschutzschwerpunkt der Tiroler Landesregierung. Am gestrigen Dienstag wurde die Umsetzung von drei weiteren Projekten freigegeben. LHStvin Ingrid Felipe zeigt sich erfreut über die konkreten Pläne. Naturschutzvorhaben gehen in die Umsetzung „Laufend werden die einzelnen Vorhaben unter Einbindung der einzelnen Projektträger durch Umsetzungsbeschlüsse in der Regierung auf den Weg gebracht. Mit dem Umbau des Naturparkhauses im Zillertal zusammen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (Mitte) mit Vertretern des Wohnbauförderungskuratorium  | Foto: Land Tirol/Gratl
2

Wohnbauförderung
Land Tirol vergibt Unterstützungen im Wert von 86 Millionen Euro

TIROL. Im Zeitraum von Jänner bis März 2021 hat das Land Tirol rund 52,9 Millionen Euro für die Wohnbauförderung zugesichert. Knapp über 40 Millionen Euro gehen an den Neubau und rund 12,4 Millionen Euro werden in Sanierungen investiert. Für zukünftige Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden nun vom Land Tirol weitere 33,1 Millionen Euro freigegeben. Zahlreiche Verbesserungen auf den Weg gebracht Die zuständige Tiroler Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader betont, dass möglichst viele Menschen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Werden sich die Grenzkontrollen ab dem 17. März ändern? Grüne Klubobmann Mair sieht keinen Grund warum es nicht zu Lockerungen kommen sollte.  | Foto: ZOOM.Tirol

Grenzkontrollen
Grenzlockerungen ab dem 17. März möglich?

TIROL. Die Entscheidung Deutschlands bezüglich der Einreisebeschränkungen steht noch an. Bevor überhaupt ein Wort gesprochen wurde, pochen die Tiroler Grünen auf erhebliche Lockerungen bzw. das Auslaufen der sogenannten Virusvarianten-Verordnung und die damit zusammenhängenden strengen Maßnahmen bei der Ein- und Ausreise nach oder von Tirol.  Auslaufen der Verordnung am 17. März?In den Augen des Grünen Tirol Klubobmann Mairs spricht aktuell alles für ein "Auslaufen" bzw. für Lockerungen mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt wird das Gleichstellungspaket in den nächsten drei Jahren mit rund sieben Millionen Euro finanziert.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Gleichstellungspaket
Landesweite gendersensible Infrastruktur

TIROL. Das "Gleichstellungspaket 2020-2023" der Tiroler Landesregierung umfasst insgesamt sieben Handlungsfelder. Einer der Schwerpunkte, die nun abgehakt werden sollen, betrifft den Bereich Infrastruktur. Im Detail bedeutet das: landeseigene Gebäude werden tirolweit gendersensibel umgestaltet.  Sieben Millionen Euro für GleichstellungspaketWas Jahrzehntelang hingenommen wurde, wird nun im Gleichstellungspaket 2020-2023 der Tiroler Landesregierung angegangen. Speziell der Bereich Infrastruktur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.re.): Peter Willeit (Studienleiter & Epidemiologe an der Med Uni IBK), LH Günther Platter, Gesundheits- und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg, Wolfgang Fleischhacker (Rektor der Med Uni IBK) und Franz Allerberger von der AGES, der aus Wien zugeschalten war.  | Foto: © Land Tirol/G. Berger
1 5

Reduce-Studie
Bezirk Schwaz als Modell-Region für Reduce-Studie

TIROL. Kürzlich präsentierte man die weltweit einzigartige Studie mit dem Titel "Reduce", die sich auf die Impfungen im Bezirk Schwaz beziehen. Die freiwillige Studienteilnahme ist an mehreren Schwazer Impfstandorten geplant, mit einem Beobachtungsraum für sechs Monate nach der Erstimpfung.  Impfungen in Schwaz begonnenSeit diesem Donnerstag sind im Bezirks Schwaz die Turnhallen, die Veranstaltungssäle oder Ordinationen zu Impfstraßen umfunktioniert. An 26 Standorten werden in voraussichtlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das überdurchschnittlich hohe Interesse Deutschlands an Tirol ist nicht zu übersehen. | Foto: Franz Vogt

Ischgl & Co.
Der Ruf Tirols hat stark gelitten

TIROL. Der Name der Gemeinde Ischgl im Tiroler Oberland ist inzwischen ein international bekanntes Synonym für das Versagen der Tiroler Behörden im Zusammenhang mit der Corona Pandemie. Im Zeitraum der letzten zwölf Monate wurde zum Thema Corona die Kommunikation im Nachbarland Deutschland analysiert. Dabei wurden unter anderem 26 Millionen Debattenbeiträge durch das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) untersucht. Dabei wurde klar: Dem Tiroler Image hat erst der Umgang mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pensionshöhe von Frauen beträgt in Österreich im Durchschnitt rund 51% weniger als die von Männern.  | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)

Pensionssplitting
Landtags-Antrag für automatisches Pensionssplitting

TIROL. Es ist kein unbekanntes oder seltenes Problem, dass sich die Pension von Frauen oftmals aufgrund der Kinderbetreuungszeiten auf die spätere Pensionshöhe auswirkt – und zwar im negativem Sinne. Im aktuellen März-Landtag wurde deshalb ein überparteilicher Antrag zum sogenannten Pensionssplitting eingebracht. ÖVP, Grüne, Liste Fritz und NEOS bringen den Antrag zum automatischen Pensionssplitting während der Kindererziehung gemeinsam ein. Durchschnittlich 51% weniger PensionDie Pensionshöhe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der über 2.900 Neugründungen). Ende 2019 waren zudem über 13.181 Tiroler Betriebe in Frauenhand. | Foto: land tirol

Weltfrauentag
Rolle der Frau in Tiroler Wirtschaft wächst

TIROL. Anlässlich des Weltfrauentag, am 8. März, weißt LRin Zoller-Frischauf auf die tragende Rolle der Frauen in der Wirtschaft hin. Vor allem in der heimischen Wirtschaft würden immer mehr Frauen den Ton angeben. Immerhin wird bereits die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol von Frauen getätigt.  Frauen in der Tiroler WirtschaftWie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montag erhalten Frauen in den Apotheken in Tirol, Südtirol und Trentino anlässlich des Weltfrauentages ein kostenloses Lesezeichen der Euregio mit Botschaften zweier weiblicher Persönlichkeiten. | Foto: Euregio

Euregio
Kostenloses Lesezeichen in Apotheken am 8. März für Frauen

TIROL. Der 8. März steht auch in diesem Jahr im Zeichen der Frau. Am Internationalen Frauentag will die Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino mit einer Botschaft ein Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen setzen. Im Rahmen einer kleinen symbolischen Geste erhalten am Montag die Frauen in den Apotheken der Europaregion ein kostenloses Lesezeichen der Euregio mit Botschaften starker weiblicher Persönlichkeiten.   Alles unter dem Motto #GemeinsamStark „Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 LH Günther Platter, LRin Beate Palfrader und Präsident der Arbeiterkammer, Erwin Zangerl, gegrüßen die unterschiedlichen Lernangebote in Tirol, die SchülerInnen ab der fünften Schulstufe ab Ostern sowie ab Sommer auch den SchülerInnen der Volksschulen zur Verfügung stehen.  | Foto: © Land Tirol

Ab Ostern
Kostenlose Lernbegleitung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Schuljahr Schuljahr 2020/21 bedeutet für die Tiroler Schülerinnen und Schüler weniger Schultage mit Präsenzunterricht – davor mehr Stunden vor Bildschirmen und in den eigenen vier Wänden. Die aktuelle Krise ist für SchülerInnen, PädagogInnen und Eltern gleichermaßen eine besondere Herausforderung. Mit der neuen Initiative „Land Tirol–AK–BFI Lernbegleitung“ soll mit über 4.000 Lernplätzen den Kindern und Jugendlichen in Tirol geholfen werden.  SchülerInnen sind aktuell überfordert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sie versprühten Spielfreude und Zuversicht: Gerhard Sammer und das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti. | Foto: Amir Kaufmann
3

Konzert
Live-Präsentation des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti

TIROL. Am kommenden Samstag (6. März) wird ab 20 Uhr ein Konzert des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti aus dem Innsbrucker Haus der Musik übertragen. Auf dem Programm steht zeitgenössische Orchestermusik im Rahmen des Projekts „KomponistInnen unserer Zeit“. Geleitet wird das Kammerorchester Gerhard Sammer. 1.900 ZuseherInnen bei Premiere im November „Ich freue mich sehr, dass wir via Live-Stream bereits zum zweiten Mal Tiroler Hochkultur in die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.