Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Das Land Tirol unterstützt die betroffenen ArbeitnehmerInnen mit insgesamt rund 22,4 Millionen Euro | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarkt
Weiterhin angespannte Situation in Tirol

TIROL. Im Februar war die Arbeitslosenquote in Tirol bei insgesamt 11 Prozent. Die Hauptgründe sind der Ausfall der Wintersaison und die geschlossene Gastronomie und Hotellerie. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken. Laut aktuellem Stand sind in Tirol 38.471 Personen als arbeitslos gemeldet, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 11 Prozent. Einziger Lichtblick ist ein leichter Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen im Handel. Dieser ist auf die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach der Karenz soll z.B. der Wiedereinstieg ins Berufsleben mit Fortbildungsmaßnahmen und Kinderbetreuungsangeboten unterstützt werden | Foto: MEV/Bräutigam Johannes

Land Tirol
Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll verbessert werden

TIROL. Am 1. März findet jährlich der Equal Care Day statt. Für den Landesdienst soll daher ein klares Bekenntnis zur Förderung der Familien, sowie zur aktiven Gleichbehandlungspolitik abgelegt werden, um Chancengleichheit für Frauen und Männer zu gewährleisten. Personalreferent LH Günther Platter, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf verweisen auf die Vorbildfunktion der Tiroler Landesverwaltung mit über 4.000 Bediensteten....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinderatssitzung im Stadtsaal Landeck | Foto: Othmar Kolp

Entscheidung
BürgerInnen dürfen bei Gemeinderatssitzungen anwesend sein

TIROL. Das LVwG Tirol hat entschieden, dass alle BürgerInnen bei einer Gemeinderatssitzung anwesend sein dürfen. Die Tiroler Grünen und die Liste Fritz zeigen sich erfreut über das Urteil. Die Grünen fordern zudem eine Entschuldigung vom Land, da die BürgerInnen zu Unrecht von öffentlichen Gemeinderatssitzungen ausgeschlossen wurden. Die Gemeindesprecherin der Tiroler Grünen und selbst Gemeinderätin in Vomp, Stephanie Jicha, betont, dass eine Teilnahme trotz Ausgangsbeschränkungen möglich ist....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.re. LH Günther Platter gelobte Eliah Lüthi in Anwesenheit von Isolde Kafka, Vorsitzende des Tiroler Monitoringausschusses und ihrer Stellvertreterin Cornelia Atalar als neues Mitglied des Tiroler Monitoringausschusses an. | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Rechte von Menschen mit Behinderungen
Jahresrückblick zum Monitoringausschuss veröffentlicht

TIROL. Der Tiroler Monitoringausschuss zur Überwachung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen präsentierte kürzlich seinen Jahresbericht. Eliah Lüthi wurde von LH Günther Platter angelobt und ergänzt nun den Monitoringausschuss. Rückblick des MontioringausschussesIm vergangenen Jahr brachte sich der Monitoringausschuss trotz Coronapandemie zu wichtigen Themen und Anliegen von Menschen mit Behinderung ein. Es wurden Themen wie Barrierefreies Internet“, „Wohnen“, aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben der „fehlenden Gesprächsbereitschaft“ ortet Dornauer zudem eine „soziale Ideenlosigkeit“ bei der Landesregierung. | Foto: BB Archiv

Corona-Krise
Tiroler SPÖ fordert weiterhin Corona Grundeinkommen

TIROL. Am 9. Juni des vergangenen Jahres hat die SPÖ-Tirol einen Antrag zur Einführung eines sogenannten „Befristeten Corona Grundeinkommens“ im Tiroler Landtag eingebracht. Für Georg Dornauer, den Landesparteivorsitzenden und Klubobmann der SPÖ Tirol, war die Intention, es zu verhindern, dass Menschen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Krise in die Armutsfalle getrieben werden. Anpassung der Gesetze „Insofern haben wir eine Anpassung des Tiroler Mindestsicherungsgesetzes gefordert....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol hat zwei neue Broschüren zur Raumordnung und zum Stadt- bzw. Ortsbildschutz herausgegeben. Diese stehen zum Download bereit. | Foto: Screenshot/Broschüre

Land Tirol
Neue Broschüren zur Raumordnung sowie zum Stadt- und Ortsbildschutz

TIROL. Das Land Tirol hat zwei neue Broschüren zur Raumordnung und zum Stadt- bzw. Ortsbildschutz herausgegeben. Diese stehen zum Download bereit. Broschüren zur Raumordnung und zum Ortsbildschutz Mit Instrumenten der Raumordnung soll die Landesentwicklung geordnet abgewickelt werden. Gleichzeitig gibt es in Tirol ein wertvolles baukulturelles Erbe und eine historische Kulturlandschaft. Diese wird mit Hilfe des Stadt- und Ortsbildschutes (SOG) geschützt. Das Land Tirol hat nun zwei Broschüren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Impfungen der über 80-Jährigen in den Gemeinden sind entsprechend der Verfügbarkeit der Impfstoffe mit Anfang des Jahres angelaufen. Das zusätzliche Auftreten der südafrikanischen Virusmutation wird nun ebenfalls bei der Reihung der Gemeinden herangezogen, deshalb wird aktuell die Impfung von über 80-Jährigen im Bezirk Schwaz priorisiert. | Foto: Pexels

Regierungssitzung
Land Tirol setzt weiterhin auf engmaschiges Corona-Testnetz

TIROL. Der Fokus bei der gestrigen Regierungssitzung lag unter anderem auf die aktuellen Corona-Entwicklungen in Tirol und die damit verbundenen Maßnahmen. Vor allem die Situation im Bezirk Schwaz bereitet der Tiroler Landesregierung Kopfschmerzen. LH Günther Platter betont, dass das Maßnahmenpaket gegen die Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutation mit Hochdruck umgesetzt wird. Situation kann sich schnell ändern „Tirol verfügt über ein engmaschiges Testnetz, mit welchem wir vor allem in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Dokumentation von Eduard Wallnöfer wird am 27. März 2021 auf ORFIII ausgestrahlt. | Foto: Pammer Film

Dokumentationsreihe "Baumeister der Republik"
Eduard Wallnöfer – Der Fürst von Tirol

INNSBRUCK. Die Wiener Produktionsfirma Pammer Film gestaltet bereits seit einigen Jahren die Dokumentationsreihe "Baumeister der Republik", in der für die österreichische Nachkriegsgeschichte bedeutende Personen portraitiert werden. So wurde auch eine Dokumentation über den gebürtigen Südtiroler, Eduard Wallnöfer - "Der Fürst von Tirol" - gemacht, der als Landeshauptmann an der Spitze Nordtirols stand. Die Erstausstrahlung der Doku wird am 27. März 2021 auf ORF III zu sehen sein. Zur PersonAls...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Rund 138.000 Personen haben sich in Tirol für eine Covid-Impfung vorgemerkt. Gemeinsam mit der Bedarfserhebung der Tiroler Gemeinden bei Personen über 80 Jahren – insgesamt rund 28.350 – kommt man auf insgesamt 166.350 Personen aus der breiten Bevölkerung. | Foto: Pixabay/KitzD66

„Tirol impft“
39.400 Impfungen in Tirol durchgeführt - davon mehr als 14.000 Zweitimpfungen

TIROL. Die Zahlen der infizierten BewohnerInnen in den Tiroler Altenheimen sinkt stetig weiter – ein gutes Zeichen, dass die Impfungen die Schutzwirkung entfalten. Neben den bereits 39.400 Impfungen, die in Tirol durchführt wurden, haben sich rund 137.800 Personen über die Plattform www.tirolimpft.at vorgemerkt. In 138 Gemeinden sind die über 80-Jährigen bereits geimpft oder stehen unmittelbar vor einer Impfung in dieser Woche. Erfreuliche Entwicklung in Alten- und Pfelgeheimen In den Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Ausreise aus Tirol muss ein negatives Testergebnis vorgewiesen werden, das nicht älter als 48 Stunden ist. | Foto:  ÖBB/Eisenberger

Ab Montag
Pendeln zwischen den Bundesländern für SchülerInnen möglich

TIROL. Wegen der aktuellen Rechtslage befinden sich Schülerinnen und Schüler, die außerhalb Tirols wohnen, momentan im Distance Learning. In den umliegenden Bundesländern wurden umgekehrt ähnliche Regelungen getroffen. Von den gesetzten Maßnahmen sind hauptsächlich SchülerInnen betroffen. Ab dem 22. Februar ändert sich jedoch die Situation. Pendeln wieder zulässig Mit Start der kommenden Woche ist das Pendeln für die SchülerInnen wieder zulässig, auch wenn die Maßnahmen für Tirol verlängert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zu 12.000 Antigen-Test-Anmeldungen werden alleine in Tirol innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. | Foto: Hassl
2

Sechs Millionen Euro
Land Tirol investiert in Antigen-Testangebot

TIROL. In der aktuellen Krise herrscht weiterhin ein großes Interesse am kostenlosen Antigen-Testangebot in Tirol. Mit Stand heute, Dienstag, wurden im Rahmen der Aktion „Tirol testet“ seit Ende Dezember rund 278.000 Antigen-Tests an einem der mittlerweile 19 Antigen-Teststandorte durchgeführt. Ungefähr 127.000 Antigen-Testungen wurde zudem bei den über 600 teilnehmenden niedergelassenen ÄrztInnen verzeichnet. „Diese Zahlen zeigen, welch wichtigen Beitrag die niedergelassene Ärzteschaft im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wintersportfreunde müssen einen negativen Covid-Test mit sich führen.  | Foto: pixabay

Gilt nicht für Tourengeher & Hungerburgbahn
Winterspass ab sofort nur mehr mit negativem Test

INNSBRUCK. Die vom Land Tirol angekündigte Maßnahmen, die Benützung der Skipisten während der Betriebszeiten nur mehr mit einem negativen Covid-Test zu erlauben, tritt mit 15.2. in Kraft. Auch die Innsbrucker Skigebiete sind von der Verordnung betroffen. Die Regelung, dass für die Benutzung der Skipisten während der Betriebszeiten ein negativer Covid-Test mitgeführt werden muss, gilt nicht für Skitourengeherinnen und Skitourengeher. Die Benützung der Hungerburgbahn ist ohne Test möglich, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wahlberechtigt sind diesmal 37.296 Personen | Foto: bizoon/panthermedia

LK-Wahl
Wahllisten ab heute öffentlich, Appell an Wählerinnen und Wähler

TIROL. Alle sechs Jahre wählen die Mitglieder der Landwirtschaftskammer Tirol ihre Vertretung neu. Die insgesamt knapp über 37.000 Wahlberechtigten in Tirol werden in diesem Jahr per Briefwahl zur Urne gebeten. Bei der letzten Wahl im Jahr 2015 lag die Wahlbeteiligung bei 50 Prozent, dies soll heuer gehalten werden. Vier Listen treten an Insgesamt treten im Wahljahr 2021 vier Listen an: Liste 1 „Tiroler Bauernbund“, Liste 2 „Grüne Bäuerinnen und Bauern Tirol“, Liste 3 „Freiheitliche Landwirte –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In 22 Tiroler Gemeinden wurden die Personen über 80 Jahre bereits geimpft | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

„Tirol impft“
Bereits 28.000 Impfungen durchgeführt

TIROL. In 22 Gemeinden wurden die über 80-Jährigen bereits geimpft – die Impfstoff-Auslieferung für weitere 37 Gemeinden ist bereits erfolgt bzw. veranlasst. Insgesamt gibt es bereits über 120.000 Vormerkungen auf der Plattform www.tirolimpft.at. Eine Einrichtung von Impfstellen bei Unternehmen ab 50 MitarbeiterInnen ist bereits möglich. Mit Stand heute (Mittwochvormittag) wurden in Tirol insgesamt rund 28.000 Impfungen durchgeführt. Bereits ca. 8.650 Zweitimpfungen sind bis dato bei Personen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sofortige Vertragauflösung für das "Safe House" Alphotel Innsbruck soll Kosten sparen. | Foto: Czingulszki

Regierung
"Safe House" Alphotel Innsbruck - Vertrag soll gelöst werden

INNSBRUCK.  Das "Safe House" Alphotel Innsbruck steht wieder im Fokus. Im Oktober 2020 wurde das Innsbrucker Alphotel vom Land Tirol als ‚Safe House‘ für Touristen angemietet. Jetzt forder die Liste Fritz, das die Regierung sofort die Reißleine zieht und den Miet- und Pachtvertrag für das ‚Safe House‘ kündigt. 150.000 Euro Kosten pro Monat„Als Absicherung für die Wintersaison hat die schwarz-grüne Platter-Regierung im Oktober 2020 das Innsbrucker Alphotel als ‚Safe House‘ für Touristen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit den nun verpflichtenden Berufsgruppen- und Zutrittstestungen war ein wesentlich größerer Bedarf an Testmöglichkeiten absehbar. | Foto: MKCitizen
2

Fleischanderl/Plach
SPÖ Tirol fordert Ausbau der Teststraßen in Stadt und Land

TIROL. Laut der Gesundheitssprecherin der neuen SPÖ Tirol Elisabeth Fleischanderl ist die Situation bei den Teststationen in Tirol ist sehr angespannt. Vor allem in der Landeshauptstadt kommt es vor den Teststationen immer wieder zu enorm langen Warteschlangen. Auch die Terminbuchung gestaltet sich zunehmend schwierig. Zusätzliche Kapazitäten schaffen Für Fleischanderl sind die vorhandenen Kapazitäten endgültig am Limit. Sie fordert: „Hier müssen wir umgehend nachschärfen und, vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der vielen Fälle der Corona-Mutation in Tirol, sprach die Bundesregierung eine Reisewarnung aus.  | Foto: Pixabay/papazachariasa (Symbolbild)

Reisewarnung Tirol
Für manche sinnvoll, für andere nicht gerechtfertigt

TIROL. Die Isolation Tirols wurde verhindert, trotz vieler Gegenstimmen und harscher Kritik. Darauf betont Landeshauptmann Platter, dass er die Mutationsvariante sehr ernst nehme. Zudem argumentiert er mit dem Umsetzen des wirksamen Maßnahme-Pakets zur Mutationsbekämpfung. Die vom Bund ausgesprochene Reisewarnung ruft  jedoch unterschiedliche Meinungen in der Politik hervor. 9-Punkte-ProgrammEin von der Landesregierung ausgearbeitetes 9-Punkte-Programm soll die südafrikanische Corona-Mutation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Rande der Kaiser-Maximilian-Preisverleihung 2019 fanden Begegnungen zwischen jungen Leuten aus verschiedenen europäischen Ländern statt.  | Foto: Stadt Innsbruck/Die Fotografen

Kaiser-Maximilian-Preis
56 Bewerbungen aus 14 europäischen Staaten

INNSBRUCK. Am 31. Jänner endete die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Kaiser-Maximilian-Preis. Die Vielzahl an Bewerbungen spiegelt das hohe Interesse an dem mit 10.000 Euro dotierten Preis wider: Wurden 2019 insgesamt 15 Projekte eingereicht, gingen dieses Mal gleich 56 Bewerbungen aus 14 europäischen Staaten ein. Puls der Zeit„Das Engagement der Menschen verdeutlicht, dass trotz pandemiebedingter Herausforderungen stets Wege gefunden werden, die europäische Verbundenheit zu leben“, betont...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LRin Zoller-Frischauf: „Bis zu 2.500 Euro Förderung kann ein Betrieb durch die Homeoffice-Förderung als Einmalzuschuss erhalten. Viele heimischen Unternehmen werden auch nach der Coronakrise weiterhin flexibel auf neue Arbeitsstrukturen und das Homeoffice setzen – insofern wirkt diese Förderung auch nachhaltig für die Zeit nach Corona.“ | Foto: Land Tirol/Springer

Homeoffice
Bisher rund 1,1 Millionen Euro Förderung genehmigt

TIROL: Die aktuelle Coronakrise hat je nach Branche massive Auswirkungen auf die Tiroler Wirtschaft. Das Land Tirol unterstützt die Betriebe im Land gezielt mit Unterstützungsleistungen, die jene des Bundes ergänzen sollen. Im Frühjahr 2020 startete die Homeoffice-Förderung, die kleine und mittlere Betriebe dabei unterstützt, Homeoffice-Arbeitsplätze einzurichten. Bis Ende Jänner 2021 gab es insgesamt rund 1.340 Ansuchen, insgesamt rund 1,1 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wird ganz Tirol wieder unter Quarantäne gestellt? Der AK Präsident Zangerl spricht sich klar dagegen aus. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
AK fordert: Tirol bei Impfungen vorziehen statt isolieren

TIROL. Die aufgetretene Tiroler Mutante sorgt für Verunsicherung in der Bevölkerung. Vor allem vor dem eigentlich bevorstehenden Lockdownende. Bis Sonntag will die Bundesregierung jetzt noch zuwarten, ob Tirol isoliert werden soll. AK Präsident Zangerl lehnt, auch im Sinne der Tiroler Bevölkerung, eine solche Maßnahme kategorisch ab und fordert, Tirol bei den Impfungen unverzüglich vorzuziehen, sollte ein solch regionaler Lockdown verordnet werden. Situation nicht verschlimmernFür den AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
IT / Digitalisierung, Medizintechnik  sowie Life Sciences und Alpine Technologien sind Schwerpunkte der neuen Unternehmen. | Foto: pixabay

Standortagentur
15 Projekte mit 110 neuen Arbeitsplätzen in Innsbruck

INNSBRUCK. Trotz der Corona-bedingt angespannten Wirtschaftslage blieb die Zahl jener Unternehmen, die sich 2020 mit Unterstützung der Standortagentur Tirol in Tirol ansiedelten bzw. ihr Unternehmen in Tirol erweiterten, zum Vergleichsjahr 2019 stabil.  In Innsbruck wurden 15 Projekte mit 110 Arbeitsplätze und 13,2 Mio. Euro Investionensumme realisiert. Wirtschaftliches RückgratWirtschafts-Stadträtin Chrine Oppitz-Plörer: „Neue Betriebsansiedelungen als auch Erweiterungen von bestehenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Skipisten bleiben im heurigen Winter vorerst nur den Einheimischen und Tagesgästen vorbehalten. Touristische Übernachtungen sind bis auf Weiteres verboten. | Foto: Othmar Kolp

Tourismus
Ausfall der Wintersaison erhöht Arbeitslosigkeit in Tirol

TIROL. Der Ausfall der Wintersaison ließ im Jänner 2021 die Zahl der Arbeitslosen noch einmal steigen. Laut aktuellem Stand sind in Tirol insgesamt 41.239 Personen ohne Beschäftigung, das stellt im Vergleich zum Vormonat einen neuerlichen Anstieg von rund 6,5 Prozent dar. In Kurzarbeit befinden sich derzeit 46.523 TirolerInnen. „Der dritte Lockdown und die restriktiven Einreisebeschränkungen aus den für Tirol so wichtigen Herkunftsländern Deutschland und Niederlande haben dramatische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landwirtschaftliche Flächen sind in Tirol rar. | Foto: pixabay.com (Symbolbild)
1 2

Vorsorgeflächen
Hochwertige landwirtschaftliche Böden gesichert

TIROL. Von der gesamten Tiroler Landesfläche, können insgesamt nur rund zwölf Prozent als Siedlungs- und Wirtschaftsraum genutzt werden. Dadurch ist es besonders herausfordernd, mit den zur Verfügung stehenden Instrumenten der Raumordnung eine geordnete Landesentwicklung bestmöglich zu gewährleisten. Der Erhalt von hochwertigen landwirtschaftlichen Böden ist dabei ebenso wichtig wie eine geordnete Siedlungs- und Gewerbeentwicklung. Am gestrigen Dienstag wurden die letzten Vorsorgeflächen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gernot Langes-Swarovski mit seiner Ehefrau anlässlich der Verleihung des Ehrenrings im Jahr 2007. 
 | Foto: © Land Tirol
1 2

Nachruf
Nachruf auf Gernot Langes-Swarovski

TIROL. Am Donnerstag, den 21. Jänner diesen Jahres ist eine große Tiroler Persönlichkeit verstorben. Landeshauptmann Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zeigen sich tief betroffen über das Ableben des Unternehmers Gernot Langes-Swarovski. Nachruf auf Gernot Langes-SwarovskiGernot Langes-Swarovski führte als Urenkel des Gründers den Kristallkonzern als geschäftsführender Gesellschafter über drei Jahrzehnte lang. Er war Ehrenringträger des Landes Tirol und damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.