Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

LHStv Georg Dornauer: „Mit den vielfältigen Bauvorhaben des Landes investieren wir in die Weiterentwicklung Tirols."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

LHStv Dornauer: „Landes-Hochbau zieht positive Jahresbilanz“

Zahlreiche Hochbauprojekte hat das Land Tirol im Jahr 2023 mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 40 Millionen Euro abgeschlossen. Im neuen Jahr liegt der Fokus beim Baubeginn des Ferdinandeums in Innsbruck und der Ausbau von E-Ladeinfrastruktur bei Landesgebäuden. TIROL. Ob es nun um den Ausbau der Tiroler Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik in Hall in Tirol oder um den Neubau des Landesinfrastrukturzentrums in der Innsbrucker Valiergasse geht, die Abteilung Hochbau des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler von seitens des Landes unterstützt die Gemeinden beim Hochwasserschutz | Foto: Die Fotografen
2

43 Millionen investiert
Investitionen in die Tiroler Wasserinfrastruktur

Investitionen von 43 Millionen Euro fließen in die Tiroler Wasserinfrastruktur für Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung und Hochwasserschutz. Die Gemeinden erhalten dabei Unterstützung von Bund und Land mit insgesamt 13 Millionen Euro. TIROL. Bundesminister Norbert Totschnig bewilligte zehn Millionen Euro Fördermittel für etwa 60 Projekte. "Zusätzlich stellt das Land Tirol drei Millionen Euro zur Verfügung, um eine sichere Versorgung mit Trinkwasser, Abwasserreinigung und Hochwasserschutz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Luftverschmutzung durch Feuerwerke ist mit freiem Auge deutlich zu erkennen. | Foto: Amon
3

Silvester
Land Tirol appelliert zum Verzicht von Feuerwerkskörpern

Zum Jahresende mahnt Naturschutzlandesrat René Zumtobel zur Rücksichtnahme auf Natur und Umwelt. TIROL. Das Jahr 2023 geht zu Ende und die Menschen freuen sich auf die Silvesternacht. Für manche gehören dazu auch weiterhin Raketen, Feuerwerke und Knallkörper. Die negativen Auswirkungen auf Natur und Umwelt sind jedoch groß: „Ich appelliere auch zum Jahreswechsel an alle, die Bemühungen für den Umwelt- und Klimaschutz am Silvesterabend nicht über Bord zu werfen. Wir setzen uns das ganze Jahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. | Foto: moerschy/pixabay
2

Beteiligungsbereicht 2023
35 Beteiligungsunternehmen des Landes Tirol

Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. TIROL. 13 der 35 Tiroler Beteiligungsunternehmen stehen in vollständigem Eigentum des Landes Tirol. Dazu gehören unter anderem die Tiroler Wasserkraft AG, die Tiroler Landes- und Hypothekenbank und die Tiroler Verkehrsverbund AG. Beteiligungsbereicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Impfungen gut geschützt in die Weihnachtsfeiertage: Wie die aktuelle Empfehlung zum Schutz vor Influenza, Corona und RSV aussieht. | Foto: Pixabay
3

Grippe
Land Tirol appelliert an Bevölkerung, sich mit Impfung zu schützen

Was das Land als aktuelle Empfehlung zum Schutz vor Influenza, Corona und RSV ausgibt. Schützen sollte man sich noch jetzt, vor Start der jährlichen Grippewelle. TIROL. Wenn Familien und Freunde in der Weihnachtszeit zusammenkommen, beginnt auch die jährliche Grippewelle. Deswegen richtet das Land dieser Tage einen Appell an Tirolerinnen und Tiroler: „Achten Sie deshalb vor allem jetzt darauf, dass Sie sich und Ihre Angehörigen schützen. Eine Influenza-, Corona- und RSV-Impfung sind der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 10.750 Besucher besuchten die erste hybride Lehrlingsmesse Tirols im Oktober 2022. Besondere Erlebnisse warteten bei den Ausstellern, wie hier bei Swarovski.  | Foto: Viktor Malyshev
2

Zweite Auflage
Land lädt in Innsbruck zur hybriden Lehrlingsmesse

Hybride Lehrlingsmesse geht vom 10. bis 12. Jänner 2024 in der Messe Innsbruck in zweiter Auflage über die Bühne. INNSBRUCK, TIROL. Die Bilanz der ersten hybriden Lehrlingsmesse in Tirol war gut: 10.750 Besucher informieren sich über Lehrberufe bei einer besonderen Veranstaltung im Oktober 2022. Über 37 Betriebe stellen sich vor Mehr als 37 Ausbildungsbetriebe werden auch 2024 Rede und Antwort zu Fragen rund um die Lehre stehen und sich im Rahmen der Messe vorstellen. Die zweite Auflage der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund großer Neuschneemengen und starken Sturmböen steigt die Lawinengefahr an. Hauptbetroffene Gebiete: Regionen westlich des Wipptals sowie die Hohen Tauern | Foto: BezirksBlätter Archiv
4

Lawinenwarnung
Große Lawinengefahr (Stufe 4) in Teilen Tirols

Aufgrund großer Neuschneemengen und starken Sturmböen steigt die Lawinengefahr an.  Hauptbetroffene Gebiete: Regionen westlich des Wipptals sowie die Hohen Tauern.  Aktuelle Infos zur Lawinensituation auf www.lawinen.report INNSBRUCK. Wetterlage: Stürmische Nordwestströmung. Aus dichten Wolken gibt es starken Regen und starken Schneefall begleitet von starkem bis stürmischen Westwind. Die Schneefallgrenze ist im Bereich 1000 bis 1200 Meter, in den stärksten Niederschlagsphasen kann es unter...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
VP Tirol Generationen- und Sozialsprecherin Iris Zangerl-Walser | Foto: Tiroler Volkspartei

Budget 2024 steht für soziale Gerechtigkeit
Wichtige Projekte im Bezirk werden weiter finanziert

VP Tirol Generationen- und Sozialsprecherin Iris Zangerl-Walser hebt zum letzte Woche im Landtag beschlossenen Budget für 2024 noch hervor, dass gerade das Sozialbudget das Bekenntnis der Tiroler Volkspartei zur sozialen Fürsorge im Land widerspiegelt. BEZIRK. "Das Sozialbudget 2024 dokumentiert unsere Entschlossenheit die sozialen Dienste in unserem Land zu stärken und auszubauen", so Zangerl. Im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe erhöhen wir das Budget auf 98 Millionen Euro, um u.a. die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gestern, Dienstag, wurden im Landhaus in Innsbruck 20 ZiviltechnikerInnen vereidigt. | Foto: Land Tirol/Feuersinger
2

Neue Ziviltechniker vereidigt
Frische Expertise für Tiroler Bauprojekte

20 ZiviltechnikerInnen wurden im Tiroler Landhaus in Innsbruck vereidigt, darunter auch der Außerferner Matthias Scheiber aus Elmen. TIROL/ELMEN (eha). "Ich schwöre" hieß es am Dienstag, im Großen Saal des Tiroler Landhauses in Innsbruck für insgesamt 20 ArchitektInnen und ZivilingenieurInnen, die von LH Anton Mattle zu ZiviltechnikerInnen vereidigt wurden. "Seien es Planungsaufgaben, die Durchführung von Vermessungen oder das Verfassen von Gutachten – den Ziviltechnikerinnen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Zahlreiche Vergünstigungen warten auf Familien mit dem Tiroler Familienpass.  | Foto: Land Tirol
2

Familienpass
Winter-Vergünstigungen mit dem Tiroler Familienpass

Auch für den Winter 2023/24 gibt es mit dem Tiroler Familienpass zahlreiche Vergünstigungen. Mit den Gutschein sind Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent drin. TIROL. Der digitale Tiroler Familienpass ermöglicht es Familien im Winter 2023/24 viele Vergünstigungen und Rabatte zu erhaschen. Sei es Tiroler Skigebiete, Hallenbäder, Museen oder Indoor-Aktivitäten, mit dem Familienpass wird es nie langweilig.  64.000 aktive FamilienpässeBisher gibt es 64.000 aktive Familienpässe mit insgesamt über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LTP Sonja Ledl-Rossmann: "Der Landesvoranschlag 2024 sichert wichtige Impulse für den Bezirk Reutte."
 | Foto: VP Tirol

Wichtiger Impuls
Landesbudget als Wirtschaftsmotor für den Bezirk

Am 14. Dezember hat der Tiroler Landtag das Budget 2024 beschlossen, welches auch große Investitionen in den Bezirk Reutte bringt. AUSSERFERN (eha). Die Investitionen von drei Milliarden Euro in soziale Sicherheit und eine weitere Milliarde in Schlüsselbereiche wie Gesundheit, Bildung und Infrastruktur sollen unser Land weiterbringen. Mit einer Nettoneuverschuldung von unter 200 Millionen Euro bleibt Tirol finanzstark, verglichen mit anderen Regionen Österreichs. Appell an Gemeinden So freut...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Förderung beträgt 150 Euro pro Kilowattstunde (kWh) Speicherkapazität und ist mit zehn Kilowattstunden und 1.500 Euro begrenzt. Gefördert werden die ersten zehn kWh neuer Speicher wie auch die Erweiterung von bestehenden Speichern auf zehn kWh. | Foto: Pixabay/torstensimon (Symbolbild)
2

Neue PV-Förderung
Stromspeicher für PV-Anlagen werden gefördert

Wie in der Landesregierung beschlossen wurde, gibt es ab dem 1. Jänner 2024 neue Landesförderungen für netzdienliche Stromspeichersysteme für Photovoltaik(PV)-Anlagen. Durch die Landesförderung kann es eine Kostenersparnis von rund 30 Prozent geben. TIROL. Mit der neuen Landesförderung würde ein weiterer Schwerpunkt zur Gewinnung und Nutzung von Solarenergie gesetzt, so Landeshauptmann Mattle zu den PV-Speicherförderungen für 2024. Zwei Millionen Euro ist im Fördertopf. Welche Speicher werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mario Gerber: „Das Reallabor INNERGY bietet die einzigartige Möglichkeit, innovative Technologien, Produkte, Dienstleistungen sowie Konzepte von hundertprozentig erneuerbarer Energie in einer realen Umgebung zu entwickeln, zu testen und zu optimieren.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Aufbau eines Innovationslabors in Inntalfurche
Land Tirol fördert Reallabor INNERGY mit 300.000 Euro

Die Tiroler Wirtschaft soll in den nächsten Jahren noch breiter aufgestellt und damit unabhängiger von anderen Ländern werden – dieses Ziel verfolgt die Tiroler Landesregierung mit der Tiroler Wirtschafts- und Innovationsstrategie. TIROL. Eines der fünf Handlungsfelder ist „Nachhaltigkeit und Ökologisierung“. Ziel ist es unter anderem, die Energieeffizienz in Tirol weiter zu steigern sowie den Energieverbrauch zu dekarbonisieren. Im Rahmen des Projekts „Reallabor INNERGY“ sollen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zurzeit absolvieren 61 Lehrlinge ihre Lehre beim Land Tirol. Insgesamt bildete das Land Tirol mittlerweile 145 erfolgreich aus – der Großteil davon ist nach wie vor im Landesdienst tätig. | Foto: MEV

Jungtalent trifft Adler
Freie Lehrstellen beim Land Tirol

Zur Zeit gibt es bei der Landeshauptsadt und Innsbruck-Land, zehn offene Lehrstellen zu besetzen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Von Beschriftungsdesignerin und Beschriftungsdesigner, Werbetechnikerin und Werbetechniker bis hin zur Vermessungstechnik – für insgesamt zehn Lehrstellen in Innsbruck und Innsbruck-Land werden beim Land Tirol Lehrlinge gesucht: Unter dem Motto „Jungtalent trifft Adler“ setzt das Land Tirol als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs auch auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wie sieht die Landeskasse für 2024 aus? Landeshauptmann Mattle erläutert das Budget in seiner Budgetrede. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Budgetrede
Mit Zuversicht und Optimismus gegen die Herausforderungen

Die Budgetrede des Tiroler Landeshauptmanns Mattle zeigt viel Zuversicht in die Zukunft. Mattles Credo: die Zukunft nicht fürchten, die Gegenwart nutzen. Das Regierungsprogramm "Stabilität in der Krise und Erneuerung für Tirol" lässt positiv in 2024 blicken. Trotz der weltpolitischen Lage, müsse man den notwendigen Optimismus an den Tag legen, so Mattle. TIROL. Seit Anbeginn seines landespolitischen Engagements würden Mattle die Worte von Lothar Schmied begleiten: „Wer die Zukunft fürchtet,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol fördert Wohnbauvorhaben im Bezirk Reutte mit 14,6 Millionen Euro. | Foto: Symbolbild Pixabay/Antranias
2

Wohnbauförderung
14,6 Mio. Euro fließen in den Bezirk Reutte

Das Land Tirol hat zwischen Oktober bis Dezember 2023 rund 14,6 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Reutte zugesichert. REUTTE/TIROL (eha). Für den für die Wohnbauförderung zuständigen LHStv. Georg Dornauer ist es wesentlich, dass die finanziellen Mittel direkt der Bevölkerung zu Gute kommen und damit leistbarer Wohnraum geschaffen wird: „Es ist aktuell schwierig, einen Kredit aufzunehmen und auch die Baukosten sowie die Grundstücks- und Immobilienpreise sind hoch – keine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Tirols Landeshauptmann Anton Mattle gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Kärnten, LH Peter Kaiser. | Foto: © Land Tirol/EXPA/Groder
11

Zusammenarbeit
Tirol und Kärnten stellen sich gemeinsam Herausforderungen

Bei der ersten gemeinsamen Konferenz der Länder Tirol und Kärnten in Lienz konnten 20 Anträge ausgearbeitet werden. Gemeinsam möchte man sich unterschiedlichen Herausforderungen stellen und bewältigen.  TIROL. Die Amtskollegen aus Kärnten wurden mit einem landesüblichen Empfang in Lienz willkommen geheißen. Der Kärntner LH Peter Kaiser sowie die Mitglieder der Kärntner Landesregierung und der Osttiroler Bundesminister Norbert Totschnig waren mit von der Partie. Erste gemeinsame...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der alte Renault steht knapp vor dem Hydranten. Seit einigen Tagen erschwert Schnee den Zugang zum Hydranten zusätzlich.
8

Besitzer unbekannt
Herrenloses Auto in Pflach: Sind seine Tage gezählt?

Seit Wochen steht nahe der Auffahrt zur B179 in Pflach ein nicht angemeldetes Auto. Wem es gehört, ist unklar. Wie es scheint, dürfte es nun endlich entsorgt werden. PFLACH. Im Zeitraum Ende August bis Anfang September wurde das Auto im Zufahrtsbereich zur Firma Strabag und zu einem Lagerplatz der Landesstraßenverwaltung in Pflach abgestellt, direkt vor einem Hydranten. Seither steht der alte Renault an Ort und Stelle.  Der Sachverhalt ist lange bekannt Anfang September fragten die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Damit es sich an starken Reisetagen nicht zu sehr staut, setzt das Land auch 2023/2024 auf Fahrverbote und Dosierampeln im Bezirk Kufstein.  | Foto: Christiane Nimpf
6

Fahrverbote
Wo das Land 2024 im Bezirk Kufstein den Verkehr dosiert

Mit 23. Dezember installiert das Land erneut die Fahrverbote für starke Reisetage: Im Bezirk Kufstein wird es an vier Stellen Fahrverbote geben, sechsmal blinken die Dosierampeln. BEZIRK KUFSTEIN. Je näher Weihnachten und die damit verbundenen Feiertage rücken, umso schärfer wird auch der Blick vieler Bürger und Bürgerinnen auf das Verkehrsaufkommen im Bezirk Kufstein. Das Land Tirol wird auch in der touristischen Wintersaison 2023/2024 an starken Reisetagen den Verkehr dosieren und lenken. ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Winter-Fahrverbote gegen Ausweichverkehr starten am 23. Dezember im Bezirk Reutte. | Foto: Zoom Tirol

Winter-Fahrverbote starten wieder
Durchreisende müssen auf Fernpassbundesstraße bleiben

Rechtzeitig zu Beginn der Weihnachtsferien sagt Tirol dem Ausweichverkehr wieder mit Fahrverboten und Dosierampeln den Kampf an. Die Maßnahmen treten am Samstag, 23. Dezember in Kraft und gelten bis Mitte April jeweils an den Wochenenden und an Feiertagen. REUTTE/TIROL (eha). Der Tiroler Landesregierung geht es dabei darum, die Versorgungs- und Verkehrssicherheit in stark belasteten Gemeinden sicherzustellen. Die Wintersaisonen der vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass Fahrverbote ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Aus dem Bezirk Innsbruck Land nahmen aktive und ehemalige ehrenamtliche Leitungsteams aus Absam, Baumkirchen, Flaurling, Inzing, Kematen, Lans, Mieders-Schönberg, Mutter, Natters, Neustift, Oberhofen-Pfaffenhofen , Oberperfuss, Steinacha.Br., Thaur, Tulfes, Völs, Zirl. Landesrätin Cornelia Hagele bedankte sich bei ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement. | Foto: Victoria Hörtnagl
2

Bildungs- und Begegnungsorte in Tirol
50 Jahre Erwachsenenschulen

In 178 Tiroler Gemeinden gibt es ein breites Angebot an ehrenamtlich geführten Erwachsenenschulen, und das seit 50 Jahren. Ein Grund zum Feiern. TIROL/INNSBRUCK/INNSBRUCK LAND. Es war ein Abend des Danks und der Wertschätzung. Aktive und ehemalige Erwachsenenschulleitungen und Teammitglieder kamen zum Festakt, anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der Erwachsenenschulen Tirols ins Landhaus Innsbruck um einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, über die Bedeutung der Erwachsenenschulen für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
LHStv Geisler: „Das große Zusperren von Einrichtungen der Daseinsvorsorge findet in Tirol nicht statt. Insgesamt haben wir in Tirol eine relativ stabile Situation. Nicht alle Einrichtungen sind in jeder Gemeinde vorhanden, aber auf regionaler Ebene ist die Versorgung jedenfalls gewährleistet.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Versorgungsangebot in Gemeinden annähernd stabil
LHStv Geisler: „Das große Zusperren findet in Tirol nicht statt“

73 Gemeinden in Tirol mit verbessertem Angebot, 48 Gemeinden haben eine Versorgungseinrichtung verloren. Steigende Zahl an Lebensmittelgeschäften und mehr Plätze in Kinderbetreuung und Altersheimen. Negativtrend bei Metzgern, Bäckern, Bank- und Postdienstleistungen setzt sich fort. TIROL. In keiner einzigen Tiroler Gemeinde hat sich das Versorgungsangebot in den vergangenen drei Jahren dramatisch verschlechtert. Trends der vergangenen Jahre haben sich aber fortgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Praxisnahe Einblicke in die Welt der Wissenschaft schaffen nicht nur ein tieferes Verständnis für diese Bereiche, sondern tragen auch dazu bei, den Wissenschafts- und Forschungsstandort Tirol weiter zu stärken." | Foto: © Land Tirol

Land fördert Einblicke in Forschungswelt
50.000 Euro für Verein klasse!forschung

Wissenschafts- und Forschungsstandort Tirol wird weiter gestärkt. 17.100 TeilnehmerInnen und 780 Workshops in acht Jahren bei Projekten von klasse!forschung. TIROL. Einblicke in die Welt der Forschung – sei es rund um Mikroplastik, die Krebsforschung oder Robotik: Der Verein klasse!forschung hat es zum Ziel, genau das Kindern und Jugendlichen zu bieten. Er besteht aus 42 PartnerInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie engagierten Einzelpersonen. Mit Exkursionen, Laborarbeiten und Projekten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verleihung von Bundesauszeichnungen im Landhaus: (v. li.) LH Anton Mattle, LHStv Josef Geisler, LR Mario Gerber, (v. re.) LHStv Georg Dornauer, LTPin Sonja Redl-Rossmann und LR René Zumtobel sowie den ausgezeichneten Tiroler Persönlichkeiten. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Tiroler Bundesauszeichnung
Berufstitel "Obermedizinalrat" für Dr. Steppan

Der Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Reutte, Dr. Markus Steppan, ist nun um einen Berufstitel reicher. Ab sofort darf er sich Obermedizinalrat nennen. REUTTE/INNSBRUCK (eha). Herausragendes Engagement im Bereich der Medizin, des Bauwesens, der Kultur, des Sports sowie der Politik und Verwaltung wurde am gestrigen Mittwoch gewürdigt: Stellvertretend für den Bundespräsidenten überreichte LH Anton Mattle Auszeichnungen der Republik Österreich an 14 Tiroler Persönlichkeiten. Beim...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der erste Tourstop findet in der BH Schwaz am 17. Juni statt. Danach folgen Termine in Jenbach und Zell.  | Foto: Archiv
  • 18. Juli 2024 um 09:00
  • Bezirkshauptmannschaft (BH) Schwaz
  • Schwaz

Fördertour des Landes: Infoveranstaltungen in Schwaz, Jenbach und Zell a. Z.

Ob Schulkostenbeihilfe, Tirol-Zuschuss, Mindestsicherung, Zuschüsse für Menschen mit Behinderung oder Wohnbauförderung – vonseiten des Landes gibt es viele Förderungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Um der Tiroler Bevölkerung eine niederschwellige und möglichst breite sowie wohnortnahe Förderberatung zu bieten, macht das Land Tirol eine FörderTour durch die Bezirke. ExpertInnen informieren allen voran zu Förderungen aus den Bereichen Soziales und Familien und unterstützen beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.