landesmusikschule

Beiträge zum Thema landesmusikschule

Der Kulturverein Waldhausen mit Obfrau Magdalena Eder bot herausragenden jungen Musikerinnen und Musikern aus dem Strudengau, dem angrenzenden Waldviertel und Mostviertel in Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Grein ein großes Konzert-Podium.  | Foto: Robert Zinterhof
78

Kulturverein Waldhausen & LMS Grein
Ein großer Abend mit herausragenden Nachwuchsmusikern

Der Kulturverein Waldhausen mit Obfrau Magdalena Eder bot herausragenden jungen Musikerinnen und Musikern aus dem Strudengau, dem angrenzenden Waldviertel und Mostviertel in Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Grein ein großes Konzert-Podium. WALDHAUSEN, STRUDENGAU, WALDVIERTEL, MOSTVIERTEL. Musikschuldirektorin Manuela Kloibmüller präsentierte die jungen Musikerinnen und Musiker: „Musikalische Talente aus der Region präsentieren heute Abend ein hochkarätiges Konzertprogramm. Auf...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anna Steinkogler und Valentin Butt spielen in Ebensee. | Foto: A.Kröger, ZVG

Konzert
Duo "Oxymoron" gastiert in der Landesmusikschule Ebensee

Anna Steinkogler an der Harfe und Valentin Butt am Akkordeon, gastieren als Duo "Oxymoron" im Rahmen ihrer Record Release Tour zum Debutalbum "Scented Rushes" (Duftendes Nichts), am Sonntag, 23. Februar 2025, um 19 Uhr in der Landesmusikschule Ebensee. EBENSEE. Die in Berlin lebenden Musiker verstehen die Kombination ihrer Instrumente Harfe und Akkordeon nicht als Widerspruch, sondern als Gegensatzpaar. Eine spannende Verbindung, durch die Anna Steinkogler und Valentin Butt Neues erklingen...

Irene Reigs Eigenkompositionen haben sie zu einer Offenbarung des nationalen Jazz gemacht. | Foto: Taller De Musics

Konzert am 20. Februar
Irene Reig Quartett spielt in der Ischler Landesmusikschule

Am Donnerstag, 20. Februar 2025, wird das Irene Reig Quartett ab 20 Uhr in der Landesmusikschule Bad Ischl auftreten. BAD ISCHL. Die Komponistin und Saxofonistin Irene Reig gehört zu den herausragenden Vertreterinnen der neuen Generation katalanischer Jazzmusiker. Trotz ihres jungen Alters kann sie bereits auf eine lange Karriere zurückblicken und hat als Leaderin fünf Alben veröffentlicht. Reig begann an der Escola de Músics im Stadtteil Raval in Barcelona klassisches Klavier zu spielen. Sie...

Konzert für Menschen mit und ohne Demenz. | Foto: LMS Kitzbühel
3

Konzert / Demenz
Musik hören – Musik spüren in Kitzbühel

Nächstes Konzert für Menschen mit und ohne Demenz am 17. Jänner in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Musik, ganz unterschiedliche Menschen, jung, alt, mit und ohne Demenz: All das verbindet die Konzertreihe „Musik hören – Musik spüren“ der Caritas Salzburg in Kooperation mit der Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung. Freitag, 17. 1., 15 Uhr, Saal der LMS Kitzbühel, Traunsteinerweg 15. Die Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Kitzbühel unterhalten mit Volksmusik, Klassik, Pop und Rock und...

Demenzfreundlich mit Musik: Im Feuerwerk gab es kürzlich ein Konzert der besonderen Art.  | Foto: privat
37

Demenzfreundlichkeit
Musik hören & Musik spüren im Feuerwerk

Die Landesmusikschule Zillertal unter der Leitung von Simone Aschenwald lud kürzlich zu einem Konzert der besonderen Art in das Feuerwerk Fügen/Sichtbar ein. Man lud Menschen mit Demenz zu einem musikalischen Abend ein und bot ihnen die Möglichkeit in die Welt der Musik einzutauchen.  FÜGEN (red) Unter dem Motto Musik für Menschen mit und ohne Demenz lud die LMS Zillertal in Kooperation mit der Caritas und dem Netzwerk demenzfreundliches Zillertal zu einem musikalischen Abend ein. Im Feuerwerk...

Johannes hat seine erste Single veröffentlicht.  | Foto: vanwegen
6

In der LMS Vöcklabruck
Johannes begeistert 170 Gäste mit Konzert

Vergangenen Samstag hat der Sänger Johannes in der Landesmusikschule Vöcklabruck die Veröffentlichung seiner ersten Single gefeiert. 170 Gäste besuchten die Bühnenshow des jungen Künstlers.  VÖCKLABRUCK. Auf dem Programm standen Johannes Lieder aus den vergangenen vier Jahren, die er eigens für Streichquartett, Band und Flügelhorn neu arrangiert hatte. Von Balladen bis Dance-Pop-Nummern war der Abend voll musikalischer Vielfalt.  Johannes begleitete sich selbst am Klavier. An seiner Seite...

Viele Ensembles der Landesmusikschule gaben ihr Können beim Sommerkonzert zum Besten. | Foto: Christoph Mühlböck/LMS
4

Sommerkonzert mal anders
Landesmusikschule Neukirchen rockt Woody's Naturbad

Kürzlich fand ein Open-Air-Konzert der Landesmusikschule Neukirchen in der Woody's Naturbadeanlage in Neukirchen am Walde statt.  NEUKIRCHEN AM WALDE. Strandfeeling statt Konzertsaal – das war die Idee hinter einem ganz besonderen Konzertformat, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Neukirchen am Walde in diesem Jahr in die Sommerferien verabschiedeten. Entspannt auf dem Badetuch oder an einem der Tische in Woody‘s Oase konnten die rund 300 Zuhörerinnen und Zuhörer am...

Zahlreiche Urkunden für die erbrachten Leistungen der Schüler konnten von BGM Vinzenz Eller und LMS-Direktor Franz Eller überreicht werden | Foto: Pernsteiner
39

Matrei
Schwungvolle Abschlusskonzerte der Landesmusikschule Wipptal

Wetterbedingt wurde das für Samstag eigentlich geplante große Fest der LMS Wipptal auf mehreren (Freilicht-)Bühnen in Ellbögen abgesagt. MATREI. Stattdessen fanden "nur" die beiden Schlusskonzerte im Gemeindezentrum Pfons statt. Dort konzertierte zuerst die Mittelstufe, ehe anschließend das große Schlusskonzert über die Bühne ging. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zwischen den Auftritten der einzelnen Ensembles und Solisten wurden die Urkunden für die Leistungsabzeichen in...

Orchester Greinissimo. | Foto: Orchester Greinissimo.
3

Alles Gute, Anton Bruckner!
Orchester Greinissimo lässt Stiftskirche Waldhausen erklingen

WALDHAUSEN, BEZIRK. Wenn es am Sonntag, 5. Mai, um 18 Uhr in der Stiftkirche Waldhausen „Alles Gute, Anton Bruckner!“ heißt, dann hat auch das Orchester Greinissimo seinen großen Auftritt. Dieser Klangkörper der Landesmusikschule Grein wird von Gerhard Peyrer & Johannes Buck geleitet. Zu hören sind von Greinissimo: Modest Mussorgsky (1839-1881): Eine Träne op.posth. 70/18 Edvard Grieg (1843-1907): Ballade op.65/5 Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Andante con moto op.72/4 Alles Gute Anton...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
GreinBRASS, Sonntag, 5. Mai 2024, 18 Uhr.  | Foto: privat
2

Alles Gute, Anton Bruckner!
GreinBRASS lässt die Stiftskirche Waldhausen erklingen

WALDHAUSEN, BEZIRK. „Alles Gute, Anton Bruckner!“ heißt das Geburtstagskonzert in der Stiftskirchen Waldhausen am Sonntag, 5. Mai um 18 Uhr. „Bruckners runder Geburtstag ist ein willkommener Anlass, oberösterreichische Kultur in ihrer ganzen Vielfalt im Bezirk Perg mit heimischen Musikern und Sängern erklingen zu lassen“, informieren die beiden Organisatoren Antonia Weingärtner-Auer aus St. Thomas und Wolfgang Rosenthaler aus Waldhausen. Die Brassformation GreinBRASS, das Orchester Greinissimo...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Kirchenchor Waldhausen. „Alles Gute, Anton Bruckner!“ heißt das Geburtstagskonzert in der Stiftskirche Waldhausen am Sonntag, 5. Mai um 18 Uhr. | Foto: Zinterhof
30

Stiftskirche Waldhausen
Alles Gute, Anton Bruckner!

WALDHAUSEN, BEZIRK. „Alles Gute, Anton Bruckner!“ heißt das Geburtstagskonzert  in der Stiftskirchen Waldhausen am Sonntag, 5. Mai um 18 Uhr. „Bruckners runder Geburtstag ist ein willkommener Anlass, oberösterreichische Kultur in ihrer ganzen Vielfalt im Bezirk Perg mit heimischen Musikern und Sängern erklingen zu lassen“, informieren die beiden Organisatoren Antonia Weingärtner-Auer aus St. Thomas und Wolfgang Rosenthaler aus Waldhausen. Die Brassformation GreinBRASS, das Orchester Greinissimo...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Georg Gratzer und Klemens Bittmann kommen nach Ried. | Foto: Wolfgang Spekner

Konzert der Jeunesse Ried
"Telemannia": Reise durch die Genres

Jeunesse Ried im Innkreis veranstaltet am 14. März ein Duo-Konzert in der Landesmusikschule Ried. RIED IM INNKREIS. Jazz trifft auf Georg Philipp Telemann: Der Saxophonist Georg Gratzer und der Geigen-Virtuose Klemens Bittmann führen die Zuhörer:innen durch einen Konzertabend mit allen Epochen. Hits vom deutschen Komponisten des 18. Jahrhunderts, Jazzfusion von John McLaughlin sowie Eigenkompositionen des Duos sollen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das musikalische Duo ist am 14. März...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die MusikschülerInnen aus dem Pillerseetal zeigten ihr Können auf der Bühne. | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Musikschüler spielten vor vollem Haus

Pillerseetaler Musikschüler präsentierten ihr Talent auf zahlreichen Instrumenten. FIEBERBRUNN. Im vollbesetzten Festsaal in Fieberbrunn herrschte Mitte Dezember ein Kommen und Gehen, als die Musikschüler aus dem Pillerseetal ihr Erlerntes zum Besten gaben. Die Steinberg Musikanten eröffneten das Kinder-Weihnachtskonzert. Es folgten traditionelle Weisen, Hirtenlieder und internationale Weihnachtsklassiker. Auch die EMP-Gruppe – Musikalische Früherziehung begeisterte ebenso wie die bunt...

Foto: Haun
1:22

Konzert
Landesmusikschule Zillertal lud zu "Musik im Advent"

Die Landesmusikschule Zillertal lud kürzlich zu einem Adventkonzert in die Aula der Neuen Mittelschule Zell a. Z. ein. Im prall gefüllten Auditorium der Musikmittelschule Zell wurde den Gästen ein tolles Musikprogramm geboten.  ZELL a. Z. Das musikalische Schaffen der LMS Zillertal ist breit gefächert und von Zieharmonika über Blas- und Saiteninstrumente bis hin zu Klavier und Gesang war an diesem Abend alles dabei. Musikschulleiterin Simone Aschenwald begrüßte die Gäste in Zell in gewohnt...

V. l.: Gerhard Guggenbichler (Dir. LMS Kramsach), Simone Aschenwald (Dir.In LMS Zillertal), Elisabeth Höpperger (demenzfreundliches Zillertal), Elisabeth Rathgeb (Dir.In Caritas der ED Innsbruck), Katja Gasteiger (Caritas Salzburg), Barbara Kainzner-Abendstein (Caritaszentrum Zillertal), Andi (Caritaszentrum Zillertal), Günter Dibiasi (Dir. LMS Jenbach-Achental)

 | Foto: Caritas Salzburg

Erstmals im Zillertal: Demenzkonzert „Musik hören – Musik spüren“

Das von der Caritas Salzburg initiierte Konzerterlebnis für Menschen mit und ohne Demenz fand Mitte Oktober erstmals auch im Zillertal statt. Als Kooperation zwischen dem Netzwerk für ein demenzfreundliches Zillertal und gleich vier Landesmusikschulen wurde im Saal der Mittelschule in Fügen musiziert. FÜGEN (red). Unter dem klingenden Titel „Musik hören – Musik spüren“ ging am 20. Oktober 2023 ein Konzert der besonderen Art, das bisher bereits Besucher*innen in und um Kitzbühel begeistert...

Das Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester (ISEJO) sucht nach neuen Mitgliedern. | Foto: Angelika Geroldinger

Musiker gesucht
Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester muss Konzerte absagen

Das Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester gab im 25. Jahr seines Bestehens bekannt, dass das für 6. bis 13. August geplante Orchesterseminar mit anschließenden drei Konzerten in Bayern und zwei Auftritten in Oberösterreich abgesagt werden musste. Betroffen sind unter anderem ein für den 13. August in Ried  und ein für den 12. August in Ranshofen geplantes Konzert, die nun ins Wasser fallen. INNVIERTEL, BAYERN. Grund für die Absage ist eine zu geringe Besetzung des Orchesters. Aufgrund einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die zwei Klavierspieler mit ihrer Lehrerin. | Foto: Maria Hauer

Prima la musica
Zwei Pianisten aus dem Bezirk Ried errangen Platz eins

Die beiden Klavierspieler Theodor Hauer aus Hohenzell und David Freund aus Eitzing errangen in ihrer Kategorie den ersten Preis beim prima la musica-Landeswettbewerb. BEZIRK. Die zwei Nachwuchspianisten spielten beim Landeswettbewerb von prima la musica vierhändig Klavier in der Kategorie Klavierkammermusik I und erreichten den 1. Preis und eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb nach Graz im Mai dieses Jahres. Beide Burschen werden in der Landesmusikschule Ried von Cornelia Wögerer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Solistin Juli Heiss brachte mit Begleitung von Ayana Szabo die Menge zum beben | Foto: Pernsteiner
22

Von Kinderchor bis Jugendorchester
Semesterkonzert der Landesmusikschule Stubaital

MIEDERS. "Endlich dürfen wir wieder die Bühne rocken" mit diesen Worten eröffnete Direktor Peter Guggenbichler das Konzert der Landesmusikschule Stubaital. Zahlreiche Zuhörer lauschten im Miederer Gemeindesaal aufgeregt den Instrumenten und Stimmen der jungen Musikanten und Musikantinnen. Ob Blasinstrumente oder Streichinstrumente oder Gesang. Solo oder als Orchester. Das Können der Schüler und Schülerinnen wurde bewiesen! www.meinbezirk.at

Musiklehrer spielen für guten Zweck
Konzert zugunsten dem Verein -Rollende Engel-

Nach einer coronabedingten Pause fand heuer wieder das beliebte Benefizkonzert der Lehrkräfte der LMS Laakirchen statt. Die Künstler bestritten mit viel Einfühlung, Wärme und hoher Virtuosität ein musikalisches Programm mit manch überraschendem Stück und mit Erstaufführungen. Dazwischen wurden auch Urkunden für die im November abgelegten Übertrittsprüfungen an junge Schüler überreicht. Das begeisterte Publikum bedankte sich mit langanhaltendem herzlichem Applaus. Diesmal kamen sämtliche...

"Mixtape" - so lautet der Titel des Konzerts der Landesmusikschule Freistadt am 24. Juni im Salzhof.  | Foto: Martin Etzlstorfer
2

„Mixtape“
Landesmusikschule Freistadt gibt großes Abschlusskonzert

FREISTADT. Am Freitag, 24. Juni, veranstaltet die Landesmusikschule Freistadt im Salzhof ein großes Abschlusskonzert mit den Bands der Jazz-Pop-Rock Abteilung. Neben den Youngstars und den RockCats treten Sängerinnen und Sänger sowie das Vokalensemble der Gesangsklasse von Manuela Gebetsroither auf. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 19 Uhr.

Die beiden Solisten: Magdalena Hallste und Paul Rischanek. | Foto: Lena Kern/LMS

Am 27. März
Orchester Stadl-Paura/Lambach spielt im Stift Lambach

Corona-bedingt musste das Konzert des Orchesters Stadl-Paura/Lambach verschoben werden  – jetzt kann es endlich nachgeholt werden. LAMBACH. Das Orchester Stadl-Paura/Lambach lädt am Sonntag, 27. März, um 17 Uhr zum Konzert im Refektorium des Stiftes Lambach ein. Neben Mozarts Ouverture zum Singspiel „Der Schauspieldirektor“ und seiner Sinfonie Nr. 20 aus der Reihe der Salzburger Sinfonien liegt der Schwerpunkt bei zwei Solisten. Der Nachwuchs-Oboist Paul Rischanek spielt Marcellos berühmtes...

26

Konzert Schlosshof Ennsegg, 5.8.2021
Sommerkonzert Collegium Ennsegg

Mit einem wundervollen Programm präsentierte sich das Collegium Ennsegg gestern im Hof des Ennser Schlosses. Das zweite Freiluftkonzert dieses Sommers stand ganz im Zeichen literarischer Schmankerln, in ungemein pointierter Weise vorgetragen von Thomas Zimmermann. Das hervorragend darauf abgestimmte musikalische Programm war breit gefächert und reichte von Händel bis zu John Williams, für zusätzliche Abwechslung sorgte ein aus Orchestermusikern zusammengesetztes Alphornquartett.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
44

Preis an Projekt der Ennser Musikschule
Hubert von Goisern Förderpreis an Ennser Percussion- und Tanz-Ensemble

Insgesamt 171 Projekte wurden heuer für den Hubert von Goisern Kulturpreis eingereicht. Auf Grund der außergewöhnlichen Umstände, in denen sich KünstlerInnen heuer befinden, hat Hubert das Preisgeld 2020 verdoppelt. Neben fünf Kulturpreisträgern gibt es in diesem Jahr auch fünf Förderpreisträger. Auch ein Projekt aus Enns ist unter den Preisträgern: die grooving moving perucssion & dance company unter der Leitung von Andreas Huber (Percussion ) und Martina Holzweber von Tijn (Tanz) wird heuer...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.