Landespolizeidirektion Kärnten

Beiträge zum Thema Landespolizeidirektion Kärnten

Am Fußballplatz des SV Donau Klagenfurt wurde am Samstagabend ein Spieler während der Pause festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/satur73
1 3

Festnahme in Klagenfurt
Fremdenpolizei führt zur Halbzeit Fußballer ab

Kuriose Szenen spielten sich am Samstagabend auf einem Klagenfurter Fußballplatz ab. In der Halbzeitpause eines Ligaspiels wurde ein Fußballer des SV Donau Klagenfurt von der Fremdenpolizei festgenommen. Er war in Österreich illegal aufhältig. KLAGENFURT. In einem Fußballspiel zwischen dem SV Donau Klagenfurt und dem SV Dellach/Gail kam es in der Halbzeitpause eines Ligaspiels am Samstag zu einem aufsehenerregenden Zwischenfall abseits des Sportlichen. Ein aus Gambia stammender Spieler der...

Bei einer Schwerpunktaktion gegen Alkohol und Drogen am Steuer wurden von Freitag auf Samstag 19 Führerscheine entzogen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Kontrollaktion in Kärnten
19 Drogen- und Alkolenker gaben Schein ab

Von Freitag auf Samstag zog die Kärntner Polizei im Zuge einer landesweiten Schwerpunktaktion 19 Personen aufgrund von Alkohol- oder Drogeneinfluss aus dem Verkehr. Darüber hinaus wurden zahlreiche Anzeigen und Organmandate ausgestellt. KÄRNTEN. Wie die Landespolizeidirektion Kärnten am Samstagvormittag bekanntgab, wurden im Zuge einer landesweiten Schwerpunktaktion gegen Alkohol und Drogen am Steuer unter Leitung der Landesverkehrsabteilung von Freitag auf Samstag zahlreiche Verstöße gegen die...

Camphill Geschäftsführerin Kerstin Hoi, Oberst Wolfang Gabrutsch vom LPD mit Camphill-Bewohnern bei der feierlichen Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde. | Foto: MeinBezirk
Video 4

Urkunde in Liebenfels unterzeichnet
Vorbildprojekt für ganz Österreich

Camphill Liebenfels und die Landespolizeidirektion Kärnten vertiefen die Zusammenarbeit in dem Vorreiter-Projekt "Wir behindern nicht - Gemeinsam Inklusion".  LIEBENFELS, KÄRNTEN. Dieses Projekt wurde in Kärnten im Oktober 2023 ins Leben gerufen und baut auf dem schon in ganz Österreich umgesetzten Projekt "gemeinsam.sicher" auf. Die Initiative hat zum Ziel, allen Menschen in Österreich, auch Menschen mit Behinderung, das Gefühl zu geben, dass sie von der Polizei Hilfe, Schutz und Anerkennung...

Kärntenweite Schwerpunktaktion
23 Führerscheine wegen Alkohol und Drogen weg

Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand von Donnerstag auf Freitag eine Kärntenweite Schwerpunktaktion gegen Alkohol und Drogen am Steuer statt. KÄRNTEN. Im Zuge dieser Kärntenweiten Schwerpunktaktion wurden insgesamt 19 Führerscheine wegen Lenken eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinfluss und vier Führerscheine wegen Lenkens eines Fahrzeuges unter Drogeneinfluss abgenommen.  299 OrganmandateZudem wurden elf Minderalkoholisierungen beim Lenken eines Kraftfahrzeuges...

Mit der Kriminaldienstreform nimmt die Exekutive die Internetkriminalität verstärkt ins Visier und setzte Spezialeinheiten auch in den Bezirken ein. | Foto: stock.adobe.com/ Gbor
2

Kampf gegen Internetkriminalität
Spezialeinheiten für alle Kärntner Bezirke

Gottlieb Türk, Leiter des Landeskriminalamts Kärnten, im Gespräch über die größte Polizeireform der vergangenen 20 Jahre mit Schwerpunkt auf Cybercrime und was diese für seine Einheit bedeutet. Volle Kraft voraus, um Internetkriminalität zu bekämpfen – das ist der Kernpunkt der anstehenden Reform des Kriminaldienstes, die im Frühjahr gestartet werden soll. Neben der Aufstockung des Cyber-Crime-Competence-Centers im Bundesministerium für Inneres (BMI) auf etwa 120 Bedienstete und der Etablierung...

Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß mit der Polizistin des Jahres 2022, Revierinspektorin Stephanie Hardank | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
6

Beim Sommernachtskonzert
Vorstellung der Polizistin des Jahres 2022

Am Mittwoch,  fand im Casineum am See in Velden wieder ein schwungvolles Konzert, gestaltet von der Polizeimusik und dem Polizeichor Kärnten statt. Das Konzert bildete zugleich den würdigen Rahmen, um die Polizistin des Jahres 2022 der Öffentlichkeit zu präsentieren. KÄRNTEN. In diesem Jahr ging es getreu dem Motto "buntgemischt durch einen Sommerabend". Daher spannte sich der musikalische Bogen unter der Leitung von Kapellmeister Martin Irrasch mit "Suite From The Greatest Showman" des...

Foto: LPD Kärnten
1 6

Großer Festakt in Klagenfurt
Zehn Jahre Landespolizeidirektion Kärnten

Landeshauptmann Kaiser und Landesrat Gruber gastierten beim Festakt und merkten ein starkes Miteinander von Polizei und Bevölkerung in Kärnten an.  KÄRNTEN. Mit einem Familienfest und spannenden Vorführungen in der Polizeikaserne Krumpendorf wurden heute zehn Jahre Landespolizeidirektion Kärnten gefeiert. Zum Festakt kamen auch Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber. Durch die Behördenreform 2012 wurden in Österreich acht Sicherheitsdirektionen, 14 Bundespolizeidirektionen und...

Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
7

Polizeikaserne in Krumpendorf
Feierliche Ausmusterung und Angelobung

Heute fand am Gelände der Polizeikaserne in Krumpendorf ein großer Festakt statt. Anlass war die Ausmusterung zweier Polizeigrundausbildungslehrgänge sowie eines Lehrganges zu dienstführenden Beamt:innen. KLAGENFURT/LAND. Daneben wurden zwei neue Polizeigrundausbildungslehrgänge angelobt. Insgesamt nahmen mehr als 150 Polizistinnen und Polizisten Aufstellung zu einem feierlichen Festakt, welcher mit dem Eintreffen von Bundespolizeidirektor General Michael Takacs, um 13.00 Uhr begann. Willkommen...

Polizei ist gewappnet
Klagenfurt erwartet Demo-Wochenende zum Jahreswechsel

In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in Klagenfurt. Für die kommenden drei Tage wurden gar drei Versammlungen angekündigt - sogar für die heutige Nacht, in der die Polizei ohnehin schon viel zu tun hat. Wir sprachen darüber mit Dominik Sodamin, Pressesprecher der Polizei Kärnten. KLAGENFURT. Offiziell wurde für heute ab 23.00 zu einer "gemeinsamen Silvesterfeier" an der Wörtherseepromenade geladen. Morgen findet die Neujahrsdemo durch die...

Die gesprengte Telefonzelle in Klagenfurt/Welzenegg | Foto: Polizei
2

Sprengstoffexperte über Telefonzellen-Sprengungen
"Sicher kein Lausbubenstreich"

Diese Woche wurden wiederholt zwei Telefonzellen in Kärnten gesprengt. Die enorme Sprengkraft wurde sichtbar und auf entsprechende Fotos der zerstörten Telefonzellen meldeten sich besorgte Leserinnen und Leser bei uns. Wir haben daher mit Johannes Holler, dem Sprengstoffsachkundigen der Landespolizeidirektion Kärnten, gesprochen. KLAGENFURT/TECHELSBERG. Vereinzelt war zu hören, dass man die Jugendlichen doch ihre Freiheit lassen solle. Sie hätten sich in den vergangenen Monaten doch ohnehin so...

Chefinspektor Markus Wernig (Klagenfurt) | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
2

Landespolizeidirektion
Neue Inspektionskommandanten für Klagenfurt und Arnoldstein bestellt

Für die Polizeiinspektionen Klagenfurt und Arnoldstein wurde jeweils ein neuer Inspektionskommandant bestellt. KLAGENFURT/VILLACH LAND. Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß überreichte am Donnerstag, den 6. Mai zwei neuen Inspektionskommandanten im coronabedingt kleinen Rahmen ihre Bestellungsdekrete und gratulierte zur Beförderung. Gleichzeitig verwies sie aber auch auf die Herausforderungen und die große Verantwortung, die mit den Leitungsfunktionen verbunden sind. Neu bestellt wurden:...

Übergabe des Zertifikates durch Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Oberstleutnant Johann Schranzer. | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
2

Landespolizeidirektion
Zwei weitere „Demenzfreundliche Dienststellen“ in Kärnten

„Demenzfreundliche Dienststelle“ – mit diesem Gütesiegel wurden die Polizeiinspektionen St. Paul im Lavanttal und Maria Saal kürzlich zertifiziert. Ab sofort wird die Zusatztafel „Demenzfreundliche Dienststelle“ die beiden Polizeiinspektionen sichtbar ausweisen. KÄRNTEN. Die Zahl der an Demenz erkrankten Personen steigt. Laut aktuellem Demenzbericht des Bundesministeriums für Gesundheit leben in Österreich rund 115.000 bis 130.000 Menschen mit verschiedenen Formen dieser Krankheit. Die...

Bezirk Hermagor
An diesen Verkehrspunkten kontrolliert die Polizei ab morgen

Am morgigen Dienstag gelten ab 0 Uhr im Bezirk Hermagor die neu verordneten Ausreisebeschränkungen. Im Zuge dessen gibt es vom Bezirkspolizeikommando Hermagor verstärkte Kontrollen. HERMAGOR. Der Bezirk Hermagor kämpft weiterhin mit den hohen Infektionszahlen. Um diese nun in den Griff zu bekommen, treten mit morgigem Dienstag (9. März) ab 0 Uhr die verschärften Ausreisebeschränkungen in Kraft. Dazu gibt es durch das Bezirkspolizeikommando Hermagor an folgenden Straßenzügen und Zugsverbindungen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Landespolizeidirektion
53 neue Polizisten für Kärnten im Einsatz

Ab 1. Februar verstärken insgesamt 53 neu ausgebildete Polizisten Kärntens Exekutive. Die angehenden Polizisten erhielten unter strengen Sicherheitsvorkehrungen ihre Dienstprüfungszeugnisse. KÄRNTEN. 23 Polizeischülerinnen und 30 Polizeischüler aus zwei Grundausbildungslehrgängen werden von nun an Kärntens Exekutive verstärken. Die Zeugnisübergabe erfolgte im allerkleinsten Rahmen und unter Einhaltung sämtlicher Covid-19-Maßnahmen. „Nicht nur in Zeiten einer weltweiten Pandemie ist es wichtig,...

Mit der Entfernung des Hubschrauberlandeplatzes vom Dach des Gebäudes beginnt die Aufstockung der Landespolizeidirektion in Klagenfurt um ein sechstes Stockwerk. | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
2

Baubeginn
Die Landespolizeidirektion stockt seit heute auf

Das Gebäude der Landespolizeidirektion Kärnten erhält ein sechstes Stockwerk. Seit heute sind die Arbeiten im Gange. Investitionssumme: rund 4,4 Millionen Euro. KLAGENFURT. Die Polizei stockt in Kärnten auf – in diesem Fall nicht personell, sondern räumlich. Konkret geht es um das Gebäude der Landespolizeidirektion in Klagenfurt, das ein zusätzliches sechstes Stockwerk erhält. Genehmigungsverfahren abgeschlossen Die Bauarbeiten hätten ursprünglich im Herbst beginnen sollen. „Nach einigen...

Erich Londer Kontrollinspektor Thomas Warmuth und Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
6

Dekretübergabe
Sechs neue Führungskräfte in der Landespolizeidirektion Kärnten

Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß überreichte im Oktober – teilweise in Beisein ihres ersten Stellvertreters Generalmajor Wolfgang Rauchegger – sechs neuen Führungskräften ihre Bestellungsdekrete.  KÄRNTEN. Die neu bestellten Führungskräfte wurden im Laufe des Oktobers an verschiedenen Terminen in die Räumlichkeiten der Landespolizeidirektion eingeladen. Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß überreichte diesen im kleinen Rahmen ihre Bestellungsdekrete und gratulierte Ihnen...

Gruppeninspektor Christian Baumgartner darf sich über die Auszeichnung "Polizist des Jahres 2019" freuen. | Foto: LPD Kärnten
3

BPK Wolfsberg
Christian Baumgartner ist Polizist des Jahres

Christian Baumgartner wurde für seine besonderen Leistungen zum "Polizist des Jahres 2019" gekürt.  KLAGENFURT, WOLFSBERG. Die Auszeichnung "Polizist des Jahres 2019" ging an Gruppeninspektor Christian Baumgartner, der dem Bezirkspolizeikommando (BPK) Wolfsberg angehört und als hoch qualifizierter und erfahrener IT-Experte gilt. Heute wurde er im kleinen Rahmen von der Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß und ihren beiden Stellvertretern geehrt. Ehrung im kleinen RahmenAufgrund der...

Die Geräte werden im Bedarfsfall aktiviert und somit die Amtshandlung zur Unterstützung der späteren Beweisführung aufgezeichnet. | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
2

Landespolizeidirektion Kärnten
„Body-Worn-Cameras" seit einem Jahr im Einsatz

Seit rund einem Jahr sind bei der Kärntner Exekutive „Body-Worn-Cameras" im Einsatz. Das erste Resümee fällt positiv aus. KÄRNTEN. Die Kärntner Polizisten rückten Mitte des Vorjahres das erste Mal mit den „Body-Worn-Cameras" aus. Getragen werden diese gut sichtbar auf der Oberbekleidung und können mit wenigen Handgriffen aktiviert werden. Soweit muss es aber in den meisten Fällen gar nicht kommen. „Die Kameras haben eine beruhigende Wirkung auf die Personen, da sie sich auch selbst auf dem...

Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß: „Polizei-Arbeit erfordert in Zeiten wie diesen besondere Sensibilität.“ | Foto: Studio Horst
1 1

Corona-Folge
In Kärnten geht die Kriminalität zurück

Die Kärntner Polizei ist in schwierigen Corona-Zeiten bestens gerüstet, versichert Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß im Interview mit der WOCHE Kärnten. Sie verfügt über einen „faktischen Personalhöchststand“. WOCHE: Das Leben verlagert sich in Zeiten der Corona-Verordnungen in die eigenen vier Wände. Ist die Zahl der Polizei-Einsätze in Kärnten deshalb rückläufig? MICHAELA KOHLWEISS: Aktuell zeigen unsere Statistiken im Bereich der Kriminalität einen deutlichen Rückgang – und das quer...

Festnahme
Festnahme nach aggressivem Verhalten

KLAGENFURT. Heute, Donnerstag, gegen 9 Uhr wurde in der Polizeiinspektion Landhaushof angezeigt, dass ein Pkw-Lenker in der Innenstadt Passanten angeschrien hätte und anschließend mit hoher Geschwindigkeit davongerast sei. Ein Polizeistreife verfolgte das Fahrzeug, der Pkw-Lenker setzte mehrere Verwaltungsübertretungen bis er angehalten werden konnte. Der Lenker ist ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land, ein Alkotest in der PolizeiinspektionLandhaushof verlief positiv; der...

Der Innenminister im Gespräch mit den Beamten | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
3

Ministerbesuch in Kärnten
15 Polizisten mehr gegen Drogen im Straßenverkehr

Innenminister Karl Nehammer in Kärnten: Noch heuer sollen 15 Polizisten mehr für die Erkennung von Drogenlenkern ausgebildet werden. Auch mehr Drogenvortestgeräte werden zur Verfügung gestellt. Heuer schon 40 Anzeigen von Drogenlenkern. KÄRNTEN. Gestern besuchteInnenminister Karl Nehammer unser Bundesland. Er traf Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber und nahm an einer Schwerpunktkontrolle der Polizei gegen Drogen im Straßenverkehr teil. Themen waren natürlich auch die aktuelle...

Kommentar
In ein sicheres Jahr 2020 rutschen

Die Kärntner Polizei benötigt ein Einsatztrainingszentrum, damit die Menschen auch im neuen Jahr ihr subjektives Sicherheitsgefühl nicht verlieren. Im Jahr 2018 sank die Kriminalität in Kärnten um 8,5 Prozent, gleichzeitig stieg die Aufklärungsquote um 3,5 auf den bisherigen Höchststand von 58,9 Prozent an. Obwohl die Bilanz noch nicht ausgewertet ist, kündigt Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß im Interview mit der WOCHE Kärnten an, dieses hohe Niveau im Jahr 2019 beibehalten zu haben....

Ein Rekordwert: Landespolizeidirektorin Michael Kohlweiß steht 2.333 Polizeibediensteten in Kärnten vor. | Foto: WOCHE
3

Landespolizeidirektorin
„Wir brauchen ein Einsatztrainingszentrum in Kärnten“

Michaela Kohlweiß spricht im Interview über Gewalt gegen Frauen, über Maßnahmen zur Bekämpfung der Drogen-Problematik und sich dafür aus, die polizeiliche Infrastruktur auszubauen. WOCHE: Mord in Feffernitz, Bombenanschlag in Guttaring, Geiselnahme in Ebenthal – steigt die Zahl von Gewalt und Verbrechen an Frauen in Kärnten? MICHAELA KOHLWEISS: Auf den Punkt gebracht: nein. Gewalt und Verbrechen lassen sich nie durch Zahlen alleine belegen, aber wir hatten im heurigen Jahr in Kärnten zwei Morde...

Polizei Kärnten
Neuer Leiter der Flugeinsatzstelle

Chefinspektor Ottmar Karner ist der neue Leiter der Flugeinsatzstelle Klagenfurt. KLAGENFURT. Die "Flugeinsatzstelle Klagenfurt" steht unter neuer Führung: Chefinspektor Ottmar Karner (56) leitet die Hubschraubereinheit des Innenministeriums am Airport Klagenfurt. Sieben Piloten, 15 Flight- und Flir-Operatoren und drei Hubschrauber sind dort im 24-Stunden-Betrieb für die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz. Als Herausforderung nennt Karner unter anderem Planung und Situierung der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.