Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

Der neue Landesgeschäftsführer Matthias Zauner zeigte sich mit der bisherigen Zusammenarbeit mit der FPÖ sehr zufrieden. | Foto: Bernhard Schabauer
8

Erster Auftritt von Zauner
ÖVP NÖ nimmt Sven Hergovich ins Visier

Nach einem Monat im Amt hat der neue Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich, Matthias Zauner, eine erste Analyse präsentiert. Neben einer "guten Zusammenarbeit mit der FPÖ", sieht Zauner SPÖ-Landesrat Sven Hergovich als "Schattenseite der Landesregierung". ST. PÖLTEN. Wenn im Haus 2.1 in der Ferstlergasse in St. Pölten großer Medienandrang vorherrscht, dann hat die Volkspartei Niederösterreich Etwas zu verkünden. Dieses Mal war es der erste große Auftritt von...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) präsentierten die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeitsklausur. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

Nach Arbeitsklausur von ÖVP & FPÖ
Land OÖ investiert 35 Millionen Euro in Gemeinden

Am 11. September trafen sich die beiden Regierungsparteien ÖVP und FPÖ in Bad Leonfelden zu einer gemeinsamen Arbeitsklausur. Neben der Förderung von Gemeinden und dem Ausbau der Kinderbetreuung soll ein neues Gesetz das Machen von neuen Schulden regulieren.  OÖ. "Wir haben Themen angesprochen, von denen wir glauben, dass wir sie unbedingt anpacken müssen", so die Anfangsworte von Landeshauptmann Stelzer (ÖVP) bei der Präsentation der Ergebnisse der Arbeitsklausur. Eines davon ist die...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Klausur der Salzburger Landesregierung im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Regierungsklausur
Opposition kritisiert Pläne der Landesregierung

Kritik an den Ergebnissen der Regierungsklausur hagelt es von den Oppositionsparteien SPÖ und Grüne. "Substanzlos und enttäuschend" beschreibt die SPÖ die geplanten Maßnahmen und die Grünen sehen "keine Entlastung in Sicht".  SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung traf sich von Sonntag auf Montag zu einer ersten Klausur. Jetzt liegen die Ergebnisse in den diskutierten Themen Wohnen, Gesundheit/Pflege, Energie und Arbeitsmarkt vor. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrat Martin Zauner (FPÖ) mit Chefredakteurin Julia Hettegger | Foto: Carmen Kurcz
Video 4

Neuzugang Martin Zauner (FPÖ)
"Wegen hoher Kosten droht ein Baustillstand"

In unserer Interviewserie "Neu in der Landesregierung" stellen wir Landesrat Martin Zauner von der FPÖ vor. Interview von Chefredakteurin Julia Hettegger SALZBURG. Herr Zauner, die ehemalige Landesregierung hat das neue Raumordnungsgesetz, das Landesentwicklungsprogramm, das Grundverkehrsgesetz, die Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe neu geregelt. Sind das Entwicklungen, die der FPÖ gefallen, oder wollen Sie hier in Bereichen nachjustieren? MARTIN ZAUNER: Raumordnung und Grundverkehr stehen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs SPÖ-Chef David Egger übt Kritik am heute präsentierten Budget des Landes für 2023. | Foto: Arne Müseler
2

Budget 2023
SPÖ: Budgetanteil für Gesundheit, Soziales und Wohnbau gekürzt

Salzburgs SPÖ-Chef David Egger übt Kritik am heute präsentierten Budget des Landes für 2023. Vor allem, dass die Bereiche Gesundheit,  Soziales und Wohnbau prozentuell gesehen weniger vom Gesamtbudget erhalten, als noch 2022, sei "kein Ruhmesblatt".  SALZBURG. Vergleicht man das von der Regierung geplante Landesbudget 2023 mit dem aktuellen Budget 2022, so fällt der SPÖ auf, dass das Stück vom Kuchen für Soziales, Wohlfahrt und Wohnbau kleiner geworden ist – und das trotz der aktuellen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gegen steigende Lebenskosten: Bürgermeisterin Elke Kahr wünscht sich von der Bundesregierung Eingriffe bei der Preisgestaltung. | Foto: KPÖ Graz
5

"Brauchen Mietendeckel"
Kahr fordert österreichweite Preisregulierung

Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) appelliert an die Bundesregierung mittels Preisregulierung die Lebenskosten in Österreich zu senken. Ihrer Ansicht nach brauche es unter anderem Obergrenzen bei den Mietpreisen. GRAZ. Nach dem jüngsten Beschluss der Stadtregierung, den Energiekostenzuschuss zu erhöhen, wandte sich Bürgermeisterin Elke Kahr per Aussendung an die österreichische Bundesregierung. Darin fordert die Grazer KP-Chefin "eine amtliche Preisregulierung für lebensnotwendige Güter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Mitte), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos).
 | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landesregierung hebt Dogma "keine Neuverschuldung" auf

Salzburger Landesregierung will das Regierungsprogramm weitestmöglich umsetzten und damit ein positives Signal für viele Branchen setzen. SALZBURG. "Wir haben dramatische Entwicklung erlebt in den letzten sechs Wochen", beginnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer die heutige Pressekonferenz.  Jetzt, da die Corona-Neuinfektionen seit drei Tagen bei Null stehen, brauche es aber klare Ansagen, wie es weitergehe. "Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wir müssen mit der Virusgefahr weiterleben. Daran...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Höchstmietpreis im gemeinnützigen Wohnbau Kärnten wird von 5,07 bis 5,38 Euro/m², auf 2,70 Euro bis 2,87 Euro/m² gesenkt | Foto: pixabay

Mietsenkungsprogramm: Gemeinnütziger Wohnbau bremst Mietpreise

Maßnahmen der Kärntner Landesregierung für leistbare Mieten zeigen Wirkung. „Menschen müssen mit ihrem Einkommen ein Auskommen finden, Wohnkosten sind eine maßgebliche Belastung des Haushaltsbudgets. Wir müssen daher konsequent an Schritten zur Mietpreissenkung arbeiten“, so Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach. Er zeigte sich erfreut, dass von der Landesregierung erfolgreiche Maßnahmen eingeleitet und umgesetzt wurden. Ersparnis von 2000 Euro pro Jahr Der vormalige Höchstmietpreis im...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Förderpakete für "Junges Wohnen" und "Familienwohnen" sowie die Sonderförderungen "Heizkesseltausch" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" werden um ein Jahr verlängert. Das gab Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten bekannt. | Foto: NLK Filzwieser
3

700 Millionen für Wohnbau: Land Niederösterreich verlängert Förderungen bis Ende 2018

Alleine 2017 stellt das Land Niederösterreich rund 700 Millionen Euro für den Wohnbau zur Verfügung. Förderaktionen wie "Junges Wohnen" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" sollen nun bis Ende des nächsten Jahres verlängert werden. Als eines der zentralsten Anliegen der Bevölkerung, müsse Wohnen in Niederösterreich auch weiterhin leistbar bleiben, verkündete Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz. Investitionen mit "umweltpolitischer Bedeutung" Aus diesem Grund, so Wilfing,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Jugendland-GF Reinhard Halder zeigt jene Linie, an der künftig eine Mauer stehen wird. Der halbe Spielplatz fällt weg.
2

Land opfert Spielplatz

Grundstück des Kinderheimes in Arzl soll für den Bau von Luxusimmobilien verkauft werden – unter Wert? Das "Jugendland" in Arzl ist ein Heim für Kinder, die aus verschiedensten Gründen ihren Eltern weggenommen werden mussten. Kinder, deren Biografie einem oft kalte Schauer über den Rücken laufen lässt. Kinder, die in ihrem Leben häufig nicht mehr als Missbrauch, Gewalt und Vernachlässigung erfahren haben. All diese Kinder haben im Jugendland ein neues Zuhause gefunden – 50 sind es an der Zahl....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.