Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Foto: Pixabay
3

Event
24.12.2022: Auf das Christkind warten mit Landjugend Rabenstein

RABENSTEIN. Um dem Christkind etwas Zeit für die Weihnachtsvorbereitungen zu geben, bietet die Landjugend Rabenstein den Kindern die Möglichkeit an, sich bei einem gemütlichen Spiele- und Bastelnachmittag auf den Weihnachtsabend einzustimmen. Wann & Wo Termin: 24. Dezember 2022 Zeit: 13 Uhr Ort: "GuK"-Rabensaal Anmeldung bis spätestens 19. Dezember 2022 bei Lara Reisenhofer unter 0660-5783714 oder bei Mario Tiefenbacher unter 0650-9452239 (max. 30 Kinder)

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz
Foto: MeinBezirk.at
38

Fotogalerie
Viel los beim Christmas Walk am Panoramaweg in St. Andrä

Großen Zuspruchs erfreute sich am vergangenen Samstag der Christmas Walk des Vereins Attraktives St. Andrä ST. ANDRÄ. Nachdem die Eröffnung am Freitag mehr oder weniger ins Wasser gefallen war, hatte das Wetter gestern ein Einsehen und bescherte dem Christmas Walk in St. Andrä trockene Verhältnisse. Volles Programm Der Tag begann mit Spaß und Actin – denn das Bezirksstrohsackrennen der Landjugend am Loretohügel mit über 20 Teilnehmern ging über die Bühne, wobei die Siegerehrung später am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: privat

Der legendäre Simandlball ist wieder zurück

TRAISEN. Endlich ist es so weit, nach zweijähriger Pause findet heuer erneut der Simandlball der Landjugend St.Veit statt, und zwar am 25. Dezember 2022 ab 20:30 Uhr im Bauer-Event-Stadl in Traisen. Für musikalischeUnterhaltung sorgen "Alpenvorland Power" und "DJ RD-Eventsolution - Pwason & Prox". Neben dem traditionellen Heiratsstüberl erwarten die Gäste eine Weinbar, eine Shotbar und Entengießkannen.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Der Bezirksvorstand der Landjugend (von links): Mathias Reisinger (Finanzreferent), Simon Haider (Agrarreferent), Carmen Friesenecker (Bezirksleiterin-Stellvertreterin), Michaela Kitzberger (Bezirksleiterin), Martin Ecker (Bezirksleiter), Thomas Mayr (Bezirksleiter-Stellvertreter), Matthias Traxler (Bildungskoordinator), Julia Tögelhofer (Schriftführerin) und Markus Traxler (Finanzreferent Stellvertreter). | Foto: Landjugend
2

Landjugend Bezirk Freistadt
Waldburgerin an der Vereinsspitze

Nach einer erfolgreichen Zeit als Bezirksleiterin der Landjugend gab Christa Hofer das Zepter an Michaela Kitzberger weiter. Gemeinsam mit Martin Ecker bildet sie die Führungsspitze. Die 20-jährige Waldburgerin freut sich schon auf die Aufgaben in ihrer neuen Funktion. WALDBURG. "Bodenständig, aktiv und gesellig" – so beschreibt Michaela Kitzberger die Landjugend im Bezirk Freistadt. Seit kurzem unterstützt sie Martin Ecker bei der Vereinsleitung. Im Bezirk Freistadt umfasst die Landjugend 360...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
v.l.: LAbg. ÖkR Franz Mold, Vzbgm. Günther Prinz, LR DI Ludwig Schleritzko, Lisa Rentenberger, Bgm. Josef Schaden, Sarah Fröschl und Julia Koppensteiner | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Festlicher Adventstand der Landjugend

An den ersten beiden Adventwochenenden fand in Schweiggers der traditionelle Adventmarkt statt. Wie üblich war die Landjugend Schweiggers mit Unterstützung der Landjugend Jahrings wieder mit einem Stand vertreten. Die Gäste konnten sich dort mit Glühwein, Apfel-Amaretto, Hot Lillet, Knoblauchcremesuppe wärmen und wurden am Samstag, dem 3. Dezember, sogar mit einer Kistensau verköstigt. Bei winterlichen Temperaturen und heißen Getränken konnte man sich perfekt auf die Weihnachtszeit einstimmen....

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Der Vorstand durfte auch den Bürgermeister Thomas Derler (links aussen) begrüß0en.
 | Foto: Landjugend Mitterdorf/Raab
2

Landjugend
Neue Landjugend für den Bezirk in Mitterdorf an der Raab

Die Landjugend  im Bezirk Weiz hat Grund zum Feiern. Voller Stolz und Freude wird mit der Neugründung der Ortsgruppe Mitterdorf an der Raab die 22. Landjugendgruppe im Bezirk willkommen heißen. MITTERDORF/RAAB. Einigen engagierten und motivierten Mädchen und Burschen ist es zu verdanken, dass die Landjugend Mitterdorf an der Raab ins Leben gerufen wurde. Am 8. Dezember 2022 war es so weit und die Jugendlichen luden zur Gründungsversammlung in den Gemeindesaal Mitterdorf ein. Neben den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Insgesamt gibt es im Bezirk Villach acht Ortsgruppen mit rund 130 Mitgliedern. Im Jahresprogramm gibt es verschiedenste Aktivitäten.
 | Foto: Landjugend Treffen
2

Neues Führungsteam Landjugend Villach
Zwischen Tradition und Moderne

Seit wenigen Wochen hat die Landjugend Villach mit Lisa Jonach (Treffen) und Raphael Ogris (Köstenberg) ein neues Führungsteam. Die beiden sprachen mit uns über ihre Zukunftspläne. DRAUSTÄDTER: Was bedeutet euch persönlich die Landjugend? Lisa Jonach: Ich bin durch meine Eltern zur Landjugend gekommen. Dadurch, dass ich in einem Internat in Salzburg war, hatte ich zwar viele Freunde in ganz Österreich, doch daheim in Treffen kannte ich kaum jemanden. Durch die Landjugend habe ich nun viele...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Da Ludweis-Aigen bekanntlich eine Gemeinde mit zwei Hauptorten ist, waren natürlich auch zwei Nikolos unterwegs. | Foto: LJ Ludweis
2

Landjugend
Nikolaus besuchte die kleinen Ludweiser

Die Landjugend Ludweis hat auch heuer wieder den Nikolaus in die Gemeinde Ludweis-Aigen bestellt. LUDWEIS. Dieser besuchte unsere Jüngsten am Samstag, 4. Dezember in der Gemeinde. Die Nikolaussackerl wurden vor den Häusern mit ein paar schönen Worten vom Nikolaus an die Kinder übergeben. Der Nikolaus zauberte allen Familien und Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ungefähr 170 Mitglieder trafen sich für die Versammlung. | Foto: LJ Bezirk Ried i. Innkreis

Tagung Landjugend
170 Landjugendmitglieder aus dem Bezirk Ried tagten

Die alljährliche Herbsttagung der Landjugend Bezirk Ried fand kürzlich im Gasthaus Eichmair in St. Marienkirchen statt. ST. MARIENKIRCHEN, RIED. Circa 170 Landjugendmitglieder aus dem ganzen Bezirk nahmen daran teil. Nach einigen Programmpunkten wie dem Jahresrückblick, dem Kassabericht, Ehrungen der Landes- und Bundesentscheidteilnehmer und einem Beitrag der Landjugend Oberösterreich, verabschiedeten sich fünf langjährigen Bezirkvorstands- Mitglieder: Ralf Eichberger, Franziska Mayrleitner,...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Foto: Landjugend

Glühweinkocher für aktive Landjugend

LANGAU. Punktgenau zu Adventbeginn und für die aktuell stattfindenden Veranstaltungen vor Weihnachten überreichte Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer einen neuen Glühweinkocher an die Landjugend Langau. Stellvertretend für ihn übergaben auch Bgm. Martin Falk an die Musikkapelle Gars, Bgm. Gerhard Lentschig an die Pfadfindergruppe Horn und Bgm. Georg Gilli mit Jugendkandidat Nikolaus Dafert an „Generationen im Zentrum“ jeweils einen Glühweinkocher für deren Vereinsaktivitäten. LAbg. Franz...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Landjugend Steiermark erfuhr bei der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich "BestOf" einige Ehrungen. | Foto: Landjugend Steiermark
4

Landjugend BestOf
Der neue Bundesleiter kommt aus Mürzzuschlag

Bei der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich "BestOf" folgte eine Auszeichnung der anderen. Auch Mitglieder der Landjugend Bezirk Mürzzuschlag erfuhren besondere Ehrungen. WIESELBURG: Am Abend des 29. Novembers fanden sich über 500 Jugendliche aus ganz Österreich in der Messe Wieselburg ein, um bei der Bundesprojektprämierung dabei zu sein. Bei dem Jahreshighlight der Landjugend (LJ) österreichweit werden Projekte, Bundessieger, AufZAQ Teilnehmer, sowie Mitglieder, denen das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Mädchen am Schweißen und Jungs beim Haare flechten: Die Landjugend zeigt einmal wieder, dass Stereotypen bei ihnen keinen Platz haben. | Foto:  Freydl
4

Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
Kurs gegen Geschlechter-Stereotypen

"Typisch Mädchen! Typisch Jungs!" - Das hört man bei vielen Arbeiten und Tätigkeiten. Damit kann die Landjugend aber nichts anfangen. Wenn sie anpacken, dann alle gemeinsam. Um mehr Möglichkeiten zu schaffen, in die 'typischen' Arbeiten des anderen Geschlechts hinein zu schnuppern, gibt es bei ihnen den Kurs "Men and Women Only".  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ende November war es mal wieder so weit: Der Kurs "Men and Women Only", auf deutsch "Nur für Männer, nur für Frauen", fand in Vochera statt,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Landjugendlichen aus Vöcklabruck konnten sich mit ihrem Projekt gegen Konkurrenz aus ganz Österreich durchsetzen. | Foto: Landjugend Oberösterreich

Vöcklarando
Vöcklabruck holt Gold bei Landjugend Best Of

Beim "Best Of", der Bundesprojektprämierung der Landjugend, überzeugte die Vöcklabrucker Bezirksgruppe. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Prämierung wurde heuer im Rahmen der Messe Wieselburg abgehalten. Nach zwei Jahren, in denen die Veranstaltung online abgehalten wurde, war die Freude über die präsente Form umso größer. In den imposanten Messehallen wurden die besten Projekte Österreichs vor den Vorhang geholt und gekürt, sowie die Bewerbsteilnehmer und –sieger geehrt. Die Landjugend Bezirk...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
1. Reihe – Valentina Ritt, Raffaela Ritt, Jonas Spreitzer, Andreas Sonneleitner, Lukas Mayr
2. Reihe – Pfarrer Hans Wurzer, Vizebgm. Ernst Steinauer, Bezirksbäuerin Monika Fuchsluger, LAbg. Bgm. Toni Kasser,

Landesbeiräte Markus Höhlmüller und Michaela Ertelthalner, Landesleiter Johannes Baumgartner, Direktor Leo Klaffner | Foto: LJ

Landjugendbezirk Waidhofen/Ybbs
Neuwahlen bei LJ

YBBSTAL. Der Landjugendbezirk Waidhofen/Ybbs hat in seiner Generalversammlung Rückschau auf ein erfolgreiches Bezirksjahr gehalten. Bei den Neuwahlen wurden Raffaela Ritt und Jonas Spreitzer zur neuen Bezirksführung gewählt. Unterstützt werden sie von Valentina Ritt, von Andreas Sonnleitner und Lukas Mayr. Herzliche Gratulation und viel Erfolg.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
1:19

"BestOfLandjugend-Award" in Wieselburg
"Heimsieg" für Mank (mit Video)!

Die Manker Landjugend wurde in Wieselburg mit dem "Best of Landjugend-Award 2022" ausgezeichnet. WIESELBURG. "Groß war die Freude bereits, als wir erfuhren, dass unser Projekt mit Gold ausgezeichnet wurde. Umso größer war natürlich die Überraschung und Freude, dass es uns sogar gelang den Best of Landjugend-Award 2022 zu erringen", freut sich Manks Landjugendleiterin Anna Gindl und Landjugendleiter Fabian Butzenlechner ergänzt: "Mit unserem Projekt "Verwenden statt Verschwenden" haben wir auf...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Der neue Bundesvorstand 2022/2023: Fabian Kogler, Agnes Haider, Markus Buchebner, Ramona Rutrecht, Andreas Schwarz, Valentina Gutkas | Foto: Sophie Balber

Landjugend
Manker Landjugend holt den Landjugend Award nach NÖ

BestOf22: Landjugend Mank gewinnt mit „Verwenden statt Verschwenden- Gemeinsam viel bewirken" und holt den Landjugend Award nach Niederösterreich. MANK. Beim "BestOf22" der Landjugend Österreich in der Messe Wieselburg wurde das beste bundesweite Landjugendprojekt 2022 gekürt. Das Moderatorenduo 2:tages:bart verkündete das mit Spannung erwartete Siegerprojekt 2022: "Verwenden statt Verschwenden- Gemeinsam viel bewirken" der Landjugend Mank. MEP Alexander Bernhuber übergab unter Jubelstimmung...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Punschstand der Landjugend Hartkirchen

Die Landjugend Hartkirchen ladet am 9.12.2022 ab 16:00 Uhr wieder zum alljährlichen Punschstand ein. Neben den Klassikern wie Punsch und Glühmost gibt es auch leckere Bratwürstel! Auf Euer Kommen freut sich die Landjugend Hartkirchen!

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landjugend Hartkirchen
Kevin Dvorak, Stefan Leonhardsberger und Justin Karner | Foto: Stadtgemeinde Mank

Bezirk Melk
Verwenden statt verschwenden: vier Obstbäume in Mank

Vier Obstbäume pflanzte die Manker Landjugend in Mank. MANK. Im Rahmen der Landjugend-Initiative „Verwenden statt verschwenden“ werden im ganzen Bezirk Mank Obstbäume gepflanzt. Entlang des beliebten Spazierweges entlang des Mank Flusses beim Betriebsgebiet Hörsdorf wurden 2 Apfel- und 2 Birnbäume gesetzt. Die Stadtgemeinde stellte das Grundstück zur Verfügung. Das Wahrzeichen des Mostviertels sind die Streuobstbäume entlang unserer Wiesen und Felder. Die oft jahrhundertealten Bäume bringen...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Alter und neuer Vorstand mit Bezirksvorstand
5

Jahreshauptversammlung der Landjugend Andorf

Am Sonntag, den 20.November 2022, fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Landjugend Andorf beim Gasthaus Bauböck statt. Am Programm standen neben dem Jahresrückblick, Kassabericht und den Worten der Ehrengäste, auch die Neuwahlen. Rund 40 Mitglieder wählten den neuen Vorstand. Als neue Obfrau wurde Victoria Buchinger gewählt und als neuen Obmann Stefan Schredl. Die Leiterin Laura Bachmayer wurde nach 5 Jahren im Vorstand, verabschiedet. Weiteres wurden zwei weitere Vorstandsmitglieder...

  • Schärding
  • Landjugend Andorf
Foto: LJ St. Georgen/Reith

Landjugend St. Georgen/Reith
Landjugend St. Georgen am Reith hat neu gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der Landjugend St. Georgen am Reith wurde auch neu gewählt. ST. GEORGEN/REITH. Erneut als Leiterin wurde Melanie Jagersberger gewählt und zu ihrer Stellvertreterin Katrin Kerschbaumer. Zum Leiter wurde das 4. Mal in Folge Tobias Hager gewählt der tatkräftig von Phillip Ortner unterstützt wird. Zur Schriftführerin wurde erstmals Tina Huber gewählt mit Manuel Hager an ihrer Seite als Stellvertreter. Das Amt der Kassiererin darf ein weiteres Jahr Julia Scheuchel...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Vanes Doric, Patrick Meißl, Sophie Matula, Christoph Matula, Jan Stoiber, Andreas Schwab, Michael Meißl, Leonhard Nützl-Freudenthal, Thomas Ludwig
 | Foto: Gemeinde Ladendorf
2

Projektmarathon und Punschstand
Landjugend Ladendorf stärkt ihren Vorstand

LADENDORF. Bei der Generalversammlung der Landjugend Ladendorf wurde Obmann Jan Stoiber und sein Team einstimmig wiedergewählt. Leiterin bleibt Anna Koci, Stellvertreter sind Patrick Meißl und Sophie Matula, Kassier Christopf Matula, Schriftführer ist Andreas Schwab. Die Kassaprüfer sind Michael Meißl und Alexander Fallnbügl. Die Landjugend Ladendorf ist sehr fleißig, in den letzten drei Jahren habe sie regelmäßig am „Projektmarathon“ mitgemacht und kann jeder die Ergebnisse in der Lindenallee,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
In St. Johann übergaben die Mitglieder der Landjugend Enns-Pongau einen Spendenscheck an die "Rollenden Herzen". | Foto: Landjugend Salzburg
2

"Rollende Herzen"
Landjugend Enns-Pongau spendet an Hilfsorganisation

Die Landjugendgruppe Enns-Pongau hat einen Teil des Erlöses aus Verkäufen ihres eigenen Kochbuches gespendet. 2.000 Euro wurden in St. Johann an die Hilfsorganisation "Rollende Herzen" übergeben. ALTENMARKT. Das Kochbuch der Landjugend Enns-Pongau "Watschnoafoch g’kocht" ist eine Eigenkreation von acht Mitgliedern der Ortsgruppe: Von der Idee über den Inhalt bis zum Design wurden alle Aspekte des Buches selbst erarbeitet. Die Rezepte reichen von der einfachen Kürbissuppe bis zum ausgefallenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Landjugend Treffen übergibt den Spendenscheck an Bürgermeister Klaus Glanznig. | Foto: Privat

Landjugend Treffen
Eine Theaterpremiere und ein Spendenscheck

Die Hilfsbereitschaft hört nicht auf: Auch die Landjugend Treffen spendet an ihre Gemeinde eine Menge Geld: 10.000 Euro sind zusammengekommen. Übergeben wurde der Scheck bei der Theaterpremiere. TREFFEN. Die Landjugend Treffen lud vergangene Woche wieder zu einer tollen Theaterwoche ein. "Vorsicht bissiger Hund" von Wolfgang Bräutigam nannte sich die Aufführung, die an vier Tagen zu einem gefüllten Treffener Kultursaal führte. 10.000 Euro"Wir spenden als Landjugend 10.000 Euro an die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Foto: Landjugend Reichenau
61

Landjugend Reichenau
Legendäre Ballnacht im ehemaligen Gasthaus Jaksch

Nach drei Jahren Pause, wurde im Saal des ehemaligen Gasthauses Jaksch beim Landjugendball am 19. November in Reichenau wieder so richtig eingeheizt. REICHENAU. Dabei sorgte die Liveband "The Vitamins" für super Stimmung – nicht nur auf der Tanzfläche. Für die Gäste wurden, neben der Ausschank, auch eine Wein- sowie Schnapsbar geboten. Als Programmpunkte zeichneten sich vor allem der Eröffnungstanz sowie die Mitternachtseinlage aus. Das Ganze wurde mit einer großen Tombola mit tollen Preisen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Ardagger Stift
  • Ardagger Stift

Petersfeuer

Ardagger Stift: Liebe Stifter und Freunde, wir laden Euch zum geselligen Zusammensitzen ein. Am Freitag, dem 28. Juni 2024 ab 20 Uhr in Paulberg, Stift Ardagger bei der Kapelle Fam. Heiss Für leibliches Wohl und musikalische Begleitung durch die Trachtenmusikkapelle Stift Ardagger ist gesorgt! Auf Euer Kommen freuen sich Gemeinderat Stift und Landjugend Ardagger.

Foto: Anna Maria Ladler
  • 29. Juni 2024 um 14:00
  • Jagerberg
  • Jagerberg

Sonnwendwanderung am Johannesweg in Jagerberg

Termin: 29. Juni 2024 Start: 14:00 Uhr, Kirche Jagerberg Begleitung am Rundweg mit meditativen Impulsen, Umrahmung von der Geigenmusi vom Verein "Gaudium". Nach der Wanderung "Zaumstehn" beim Stand von der Landjugend.

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.