Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Stefanie Wild erhielt das silberne Ehrenzeichen der Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend. | Foto: Kramer
5

Bezirkslandjugendtag der JB/LJ Bezirk Reutte

Der diesjährige Bezirkslandjugendtag der JB/LJ Bezirk Reutte fand am vergangenen Samstag unter dem Motto „Endlich wieder Landjugendtag“ in Weißenbach statt. WEIßENBACH (eha). Traditionell wurde der Bezirkslandjugendtag mit einer feierlichen Messe in der Pfarrkirche Weißenbach begonnen. Pfarrprovisor Andreas Zeisler hat mit seiner jugendlich gestalteten Messe genau den Geschmack der Jungbauernschaft/Landjugend getroffen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Bläsergruppe Weißenbach. JB/LJ...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
1 1 23

JB/LJ Oberndorf
Auf der Siloplane den Hang hinunter

OBERNDORF (red.). Zum ersten Mal fand dieses Jahr das "Siloplanenrace" der Jungbauernschaft/Landjugend Oberndorf statt. Auf einem Hang war eine lange Siloplane ausgebreitet, die in einem aus Heuballen und Planen gebauten Becken endete. So wurden die Teilnehmer am Ende der Strecke sanft, wenn auch sehr kühl abgebremst. 60 Starter versammelten sich am 24. Juli ab 14.30 Uhr an der Strecke am Penzingparkplatz. Schon im Vorfeld wurde die 80 Meter lange Rutsche ausgiebig getestet. Auch für die ganz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer
Daniel Nairz aus Aldrans ist der neue Bezirksobmann, Theresa Gratl aus Ranggen amtiert als Bezirksleiterin. | Foto: JB/LJ
12

Landjugend im Bezirk
Ein neues, buntes Team stellt sich vor

Aufgrund der aktuellen Situation läuft alles anders ab als gewohnt. So auch bei der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Innsbruck-Stadt und -Land. Nach der Onlinewahl und der virtuellen Wahlverkündung konnte vor kurzem unter Einhaltung aller Corona-Auflagen und mit Testpflicht eine kurz gehaltene Übergabe des ehemaligen Führungsteams an den neuen Bezirksausschuss stattfinden. Das neue Team Dem JB/LJ Bezirk Innsbruck steht Daniel Nairz (23) aus Aldrans als Bezirksobmann vor. Der TINETZ-Techniker...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bürgermeister Christian Härting mit FunktionärInnen des neuen Ortsbauernrats. V. l.: Bgm. Härting, Jungbauernobmann Florian Rauth, Ortsbauernobmann Thomas Scharmer und Ortsbäuerin Martina Neuner. | Foto: privat

Telfer wählen Ortsbauernrat
Thomas Scharmer bleibt Ortsbauernobmann

TELFS. Noch rechtzeitig vor dem Lockdown im Oktober hat die Bauernbund-Ortsgruppe Telfs den Ortsbauernrat neu gewählt. Thomas Scharmer, vulgo Meisl, wurde als Ortsbauernobmann bestätigt. Sein Stellvertreter ist Martin Stadler. Kurz zuvor hatten auch die Telfer Jungbauern/Landjugend und die Bäuerinnenorganisation gewählt. Der neue Orstbauernrat setzt sich wie folgt zusammen: Ortsbauernobmann: Thomas Scharmer (vulgo Meisl) Obmann-Stv.: Martin Stadler (vulgo Müller) Ortsbauernräte: Andreas Schatz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ehrenzeichen in Silber: Landesleiterin Stephanie Hörfarter, Sebastian Beihammer, Lisa Bachler, Stefan Filzer, Magdalena Treichl, Martin Haas, Bezirksleiter Josef Seiwald, Ulrike Schroll (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
7

LJ/JB Bezirk Kitzbühel
Bezirkslandjugendtag der etwas anderen Art

Bilanz über vergangenes Vereinsjahr und Neuwahlen. KITZBÜHEL (rw). Beim letzten "Boxenstopp" des Bezirksvorstandes der Jungbauernschaft/Landjugend Kitzbühel war es am Ende der Funktionsperiode Zeit, Bilanz zu ziehen und die neue Bezirksführung zu wählen. Am 17. Oktober konnte unter Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen der Bezirkstag in Form eines Autokinos stattfinden – auch dank der Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Filmfestivals Kitzbühel. Musikalisch sorgten die Zillertaler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Daniel Ouattara feierte Erntedank mit den Pollingern. | Foto: Müller/Kirchmair
7

Auch einmal "danke" sagen
Erntedank-Fest in Polling gefeiert

POLLING. Fröhlich – aber auch nachdenklich. So gestaltete sich das heurige Erntedankfest in Polling. Man spürt Corona, man spürte die neue Bescheidenheit, die neue Regionalität, die uns der Klimawandel abverlangt. Erntedank(e)Sowohl der Zelebrant des traditionellen Gottesdienstes, Daniel Ouattara (Canisianum Jesuiten Innsbruck) wie auch Melanie Papes (JungbäuerInnen Polling) haben die Grundstimmung des heurigen Erntedank-Fests in Polling trefflich umgesetzt: "Wir sollten wirklich oft und ganz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Jungbauern Mils

Die Jungbauern Mils haben neu gewählt

Die Milser Jungbauern haben ihren Ausschuss neu gewählt. Der neue Obmann heißt Mathias Knoflach. MILS (sk). Wie aktuell bei vielen anderen Ortsgruppen im Gebiet standen auch bei der Landjugend/Jungbauern von Mils die Neuwahlen an. Nach der dreijährigen Amtsperiode wurde der Ausschuss wieder neu gewählt. Mit Obmann Mathias Knoflach, Ortsleiterin Maria Mair und allen Funktionären und Funktionärinnen stehen nun motivierte und engagierte Aussschuss-Mitglieder bereit.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephanie Kapferer
Die Vertreter der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend und der Südtiroler Bauernjugend besichtigten gemeinsam mit dem EU-Parlamentarier Dipl. Ing. Alexander Bernhuber die Komperdell Alm in Serfaus um auf die Wichtigkeit einer funktionierenden Almwirtschaft hinzuweisen. V.l. Die Landesobleute der Südtiroler Bauernjugend Wilhelm Haller und Angelika Springeth, EU-Parlamentarier Dipl. Ing. Alexander Bernhuber und die Landesobleute der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Stephanie Hörfarter und Dominik Traxl. | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend

Serfaus
Schulterschluss der bäuerlichen Jugend im Alpenraum

TIROL. Am vergangenen Samstag haben die VertreterInnen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) und der Südtiroler Bauernjugend (SBJ), gemeinsam mit dem EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber die Komperdell Alm in Serfaus im Oberland besichtigt. Damit wollen sie auf die Wichtigkeit einer funktionierenden Almwirtschaft und den Stellenwert gefährdeter Nutztierarten hinzuweisen. Das ewige Thema Wolf „Das Thema Wolf begleitet uns ja schon seit einigen Jahren, aber aufgrund der zahlreichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Jungbauernschaft/Landjugend Oberndorf interpretierte in diesem Jahr ihren Maibaumbrauch etwas anders und pflanzte einen geeigneten Baum für das Maibaumfest 2050. | Foto: JB/LJ Oberndorf
2

Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
Jungbauern zeigten Stärke in der Ausnahmesituation

Wie wichtig eine funktionierende Vereinsarbeit in einer Dorfgemeinschaft ist, bewiesen die Mitglieder der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) in den vergangenen zwei Monaten. TIROL, OBERNDORF (jos). „Es sind die Kleinigkeiten, die zurzeit die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in den Regionen stärken“, so die Landesobleute der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) Stephanie Hörfarter und Dominik Traxl über die aktuelle Situation in Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Neben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gebietsobmann Oberstes Gericht Lukas Stadelwieser, Bezirksobmann Gabriel Juen und 2. Bezirksleiterin Stellvertreterin Katharina Lentsch (v.li.) mit dem heiß begehrten Tombola Hauptpreis. | Foto: Siegele
16

Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Landeck
Von Braunvieh bis Haflinger: Tag der Landwirtschaft begeisterte – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK/PFUNDS (sica). Bei strahlendem Sonnenschein veranstaltete die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Landeck am Sonntag, 27. Oktober den zweiten Tag der Landwirtschaft am Ennsplatz in Pfunds. Als Highlight wurde für diesen Tag ebenfalls die erste Zuchtschau des Obersten Gericht organisiert. Fulminanter Festtag im Zeichen der LandwirtschaftDer prachtvolle Einzug, umrahmt von der Musikkapelle Pfunds, wurde von zahlreichen Ausstellern und Fahnenabordnungen aus dem Vinschgau, Imst und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein farbenprächtiger Umzug wurden zum Erntedank inszeniert.
24

Beeindruckender Umzug beim sonntäglichen Ertedankfest
Erntedankfest unter dem Motto: "Ernte gut, alles gut" (mit Video)

IMST. Am vergangenen Sonntag sorgten die Jungbauern und die Landjugend im Bezirk Imst einmal mehr für einen beeindruckenden Umzug. Nach der Messe mit Bischof Glettler am Vormittag zogen die liebevoll bis ins Detail geschmückten Wägen vom Imster Pflegezentrum durch die Stadt über die Langgasse bis zum Agrarzentrum, wo noch kräftig auf ein gutes Erntejahr angestoßen wurde. Bezirksleiterin Michelle Tiefenbrunner und Bezirksobmann Simon Neurauter hatten mit ihren Teams nichts dem Zufall überlassen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Musikkapellen Pettnau und Hatting und die Erntedank-Gruppen aus der Region und Gäste zogen durch das Dorf zum Festzelt.
82

Gebietserntedankfest
Prachtvolle Parade der Ernte in Pettnau

PETTNAU. Großes Staunen, ein vielfaches "aaaaahhhh" und "ooohhh" und viel Applaus gab es am Sonntag in Pettnau, als die Erntedankkronen und Wagenaufbauten von der Feldmesse beim Gießenweg über den Birkenweg zum Festzelt beim Sportplatz zogen. Die Landjugend Pettnau unter Obmann Fabian Gstir und Ortstellenleiterin Julia Scheiring und ihre Partner haben alle an einem Strang gezogen, um das dreitägige Fest reibungslos über die Bühne zu bringen. Bürgermeister Martin Schwaninger ist zu Recht stolz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Michael Kendlbacher
15

70 Jahre Jungbauern/Landjugend Rinn
2. Rinner Traktor ziehen

Hunderte Besucher strömten an den Ort, um sich das 2. Rinner Traktor ziehen nicht entgehen zu lassen. RINN. Anlässlich ihres "70-jährigen Jubiläums" organisierte die Landjugend in Rinn ein Fest und ließ es vergangenes Wochenende so richtig krachen. Für Unterhaltung sorgten „Die jungen Thierseer" und „Echt Tirol". Ein wahres Highlight war dieses Jahr definitiv wieder das Traktor ziehen. Die zahlreichen Besucher feuerten die starken Burschen und Mädels beim Ziehen der Maschine ordentlich an....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mitglieder der Schwoicher Landjugend nach der Aufstellung des neuen Gipfelkreuzes am Pölven.
 | Foto: Landjugend

Schwoicher Landjugend erneuerte Gipfelkreuz am Pölven

SCHWOICH (hn). Die Schwoicher Landjugend hat ihr Gipfelkreuz auf dem Pölven erneuert. Das alte Kreuz war schwer beschädigt und wurde nun durch ein neues ersetzt. Nach der großen Hubschrauber-Übung am 1. Juni wurde das Kreuz auf den Berg geflogen und aufgestellt. „Wir sind sehr stolz darauf und bedanken uns bei der Firma Lengauer-Stockner für das Sponsoring des Holzes“, freuen sich Ortsleiterin Anna-Maria Steinbacher und LJ-Obmann Martin Sonnerer. Die Kosten für den Flug hat die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Das Vorstandsteam der neuen Landjugend Waldkirchen mit den Leitern Raphael Mühlböck (2. v. l.) und Johanna Weinmann (3. v. l.).  | Foto: Landjugend
1 2

Gründungsfeier
Waldkirchen hat nun ebenfalls eine Landjugend

Nun hat auch Waldkirchen eine eigene Landjugendgruppe – die aber nicht zum Bezirk Schärding zählt. WALDKIRCHEN (ebd). Unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde am 1. Juni die Landjugend Waldkirchen am Wesen im Gasthaus Berghamer in Neukirchen am Walde gegründet. Und das mit gleich 77 Mitgliedern. Raphael Mühlböck und Johanna Weinmann wurden einstimmig als Leitung des Vereins gewählt. „Wir möchten für die Jugendlichen aus Waldkirchen und Umgebung eine Gruppe schaffen, bei der jeder...

  • Schärding
  • David Ebner
Die LJ/JB Reith im Alpbachtal konnte sich als aktivste Ortsgruppe den Sieg sichern und die begehrte Siegerfahne mit nach Hause nehmen. | Foto: Fluckinger
13

Bezirkslandjugendtag
Landjugend rückte in Angerberg zusammen

Die Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Kufstein beging am Samstag den Bezirkslandjugendtag in der Dreikleehalle Angerberg. Die JB/LJ Reith im Alpbachtal holte sich heuer als aktivste Ortsgruppe die Siegerfahne. ANGERBERG (bfl). Unter dem Motto "Ruck ma zom" lud die Jungbauernschaft/Landjugend (JB/LJ) des Bezirks Kufstein am Samstag, den 11. Mai zum Bezirkslandjugendtag. Vertreter der Ortsgruppen kamen dazu am Nachmittag in Angerberg zusammen, um nach der Heiligen Messe mit anschließendem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am 19. Mai werden wieder hunderte Mitglieder der Landjugend Osttirol durch Lienz ziehen | Foto: LJ/JB Osttirol

Osttiroler Landjugend zieht durch Lienz

LIENZ (ebn). Einmal pro Funktionsperiode veranstalten die Osttirol Jungbauern einen bezirksweiten Festumzug. Am Sonntag, dem 19. Mai ist es wieder so weit. Unter dem Motto "Erlebnis Osttirol" werden rund 450 Jungbäurinnen und Jungbauern aus den verschiedensten Osttiroler Orten im Rahmen eines Umzuges in der Bezirkshauptstadt ihr Dorf präsentieren und sich anschließend am Hauptplatz mit den Zuschauern bei einem Genussfest treffen. Die Umzugswägen, Musikkapellen und Fahnenabordnungen starten um...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Freude bei der riesigen Delegation aus Sellrain, die die Wanderfahne als "aktivste Ortsgruppe" mitnehmen konnte! | Foto: JB/LJ
1 45

Bezirkstag
Landjugend feierte ein "Fest der Freindschåft"

„Des isch Freindschåft!“ hieß es vor kurzem beim Bezirksjungbauerntag des Bezirkes Innsbruck Stadt und Land in Arzl. Über 500 Mitglieder, Funktionäre und Freunde aus dem ganzen Bezirk feierten zusammen die Freindschåft und ließen die Nacht zum Tag werden! Nach der feierlichen Messe in der Arzler Kirche mit Vikar Franz Weber und dem imposanten Einmarsch mit der Jungbauernmusikkapelle bot das traditionelle Fahnenschwingen bei strahlendem Sonnenschein vor dem neu renovierten Vereinshaus Arzl ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Gruppenschnellsten der Landesskimeisterschaften 2019. (V. l.) Die Gebietsobleute der JB/LJ Wildschönau Florian Hauser und Katharina Moser, der Tagesschnellste Sandro Soubek, Jennifer Wessels, Florian Schiestl, Anna Brugger, Michael Embacher, Landesleiterin Stephanie Hörfarter und Landesleiterin-Stv. Barbara Peer. | Foto: TJBLJ

Landjugend maß sich in Niederau
Unterland und Osttirol dominierten Jungbauern-Skimeisterschaft

Am Samstag, den 16. Februar gingen die Landes-Skimeisterschaften der Tiroler Jungbauernschaft und Landjugend (TJB/LJ) mit vielen Highlights in Niederau über die Bühne. WILDSCHÖNAU (red). Bei besten Wetter- und Pistenverhältnissen fanden am 16. Februar die Landes-Skimeisterschaften der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend in Niederau am "Tennladen-Lift" statt. Insgesamt gingen über 170 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in drei verschiedenen Klassen – Snowoarder, Skifahrer unter 20 und Skifahrer über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Landjugend Kitzbühel gewann die Leistungsfahne 2018 – Stefan Filzer und Lisa Bachler (Mitte) mit den Bezirks- und Landesleitern (v. li.) Josef Seiwald, Ulrike Schroll, Stephanie Hörfarter und Dominik Traxl. | Foto: Roswitha Wörgötter
4

Bezirkslandjugendtag
Kitzbühel jubelt nach Jahrzehnten über die Leistungsfahne

Jungbauernschaft dem Bauer auf der Spur im Bezirk Kitzbühel. REITH (rw). Es ist schon einige Jahrzehnte her, dass die Landjugend/Jungbauernschaft Kitzbühel die Leistungsfahne gewinnen konnte. Am Samstag brach dosender Jubel aus, als beim Bezirkslandjugendtag Kitzbühel zur aktivsten Ortsgruppe 2018 gekürt wurde und Fieberbrunn und Kirchdorf/Erpfendorf auf die Plätze zwei und drei verwies. „Uns fehlen die Worte, die Leistungsfahne ist ein Verdienst unserer großartigen Gemeinschaft“, versicherten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Nach getaner Arbeit an der nun wieder strahlenden Jesusfigur gab es erneut den Segen durch den Pfarrer. | Foto: Eberharter

Ebbser LJ/JB restaurierten
"Herrgott" an St. Nikolaus strahlt in neuem Glanz

EBBS (be). Durch witterungsbedingte Schäden war es nach rund acht Jahren nun an der Zeit, die Herrgottsfigur aus der "Golgatha Gruppe" an der St. Nikolaus Kirche in Ebbs zu restaurieren. Am 8. September wurde sie von den Mitgliedern der Landjugend und der Mithilfe von Georg Ritzer abmontiert, anschließend von Andreas Kronbichler, Obmann der Jungbauernschaft / Landjugend Ebbs, bearbeitet und neu gestrichen. Am 12. Oktober wurde die Jesusfigur wieder am Kreuz angebracht und von Pfarrer Johann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Erntedankkrone aus Thaur | Foto: Landjugend

Bezirkserntedankfest Thaur 14.-16.9.2018

THAUR. Das Bezirkserntedankfest 2018 der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Innsbruck Stadt & Land, findet vom 14. - 16. September in Thaur statt. Bei dieser Großveranstaltung soll neben dem religiösen Hintergrund, auch das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Tiroler Landwirtschaft aufgezeigt und der breiten Bevölkerung der Mehrwert von Regionalität vermittelt werden. Zum großen Festumzug, wo über 1.000 junge Menschen mühevoll gestaltete Erntedankkronen und Erntedankwägen aus über 60 Gemeinden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Beim Strohfußballturnier in Götzens ging es heiß her.
37

In Götzens rollte das runde Leder - mit VIDEO

Das Runde muss ins Eckige – das gilt auch auf strohigem Untergrund! Kurz bevor die Welt zur Fußball-WM nach Russland blickt, galt der "Putz´n Bangerscht"  als Hotspot für alle Fußballbegeisterten. Dort wurde nämlich ein besonderes Fußballturnier des Gebietes westliches Mittelgebirge der Jungbauernschaft/Landjugend veranstaltet. Anstatt auf dem üblichen Untergrund wurde diesmal auf einer Plastikplane und losem Stroh gespielt. Ein Ball, 10 Spieler und fünf Minuten pure Action, sowie jede Menge...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Stephanie Kapferer
5

Bezirksskirennen der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Landeck

Pfunds/Tschey – Knapp 50 Läufer kämpften vergangenes Wochenende, am 16.03.2018 in sieben verschiedenen Klassen um den Sieg. Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Landeck startete heuer am 16.03.2018 mit ihrer ersten Bezirksveranstaltung, dem Skirennen in der Pfundser Tschey. Nach zahlreichen Fortbildungen und Kursen zu Beginn des Jahres konnte sich nun Landecks Jugend wieder auf einen spannenden Bewerb freuen. Knapp 50 LäuferInnen aus ganz Landeck gingen an den Start, um neben dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • JB/LJ Bezirk Landeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.