Langenstein

Beiträge zum Thema Langenstein

Foto: Grafik/BRS
7

Wahl 2021 in Oberösterreich
Langenstein wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Im Herbst 2021 finden neben den Landtagswahlen auch Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Zum Ergebnis-Bericht LANGENSTEIN. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 kam die SPÖ auf 49,7 Prozent, gefolgt von der Bürgerliste Pro Langenstein mit 19,7 Prozent, der FPÖ mit 15,9 Prozent und der ÖVP mit 14,7 Prozent der Stimmen. Die 25 Sitze im Gemeinderat gingen wie folgt an die Fraktionen: SPÖ 13, Pro Langenstein 5, FPÖ 4, ÖVP 3. Bei der Bürgermeisterwahl 2015 wurde Christian Aufreiter (SP) mit 67,0...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Es ist vollbracht: Mit der Schlüsselübergabe an Bgm. Christian Aufreiter durch  LR Birgit Gerstorfer, DI Irene Moser (Architekturbüro Waldhör), Ing. Wolfgang Sengstschmid (LAWOG) und Architekt Manfred Waldhör (l.) ging das neue Gemeindeamt offiziell in Betrieb. | Foto: Eckhart Herbe
21

Neues Gemeindeamt eröffnet
"Platz für Begegnungen und gemeinsames Gestalten"

Feierstunde für die Langensteiner: Ihr neues Amtshaus wurde in einem Kraftakt pünktlich vor den Landtags- und Gemeinderatswahlen fertiggestellt und am 17. September eröffnet. Gemeinsam mit Mehrzwecksaal, Friseur und Bistro-Cafe soll im Gebäude und am granitgeflasterten Platz davor ein Ort zum Treffen, Kommunizieren und Gestalten, aber auch zum Feiern entstehen.  LANGENSTEIN. "Es war ein echter Wettlauf aller, um pünktlich fertig zu werden. Gerade der Materialmangel in den vergangenen Monaten...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Der 46-Jährige musste ins Kepler Uniklinikum eingeliefert werden. | Foto: ÖRK

Überfall
"Gib Geld" – Unbekannte attackierten Personen in Pkw

Vier Unbekannte attackierten zwei Personen auf einem Parkplatz in Langenstein und verletzten eine davon. Sie flüchteten ohne Beute. LANGENSTEIN. Ein 46-Jähriger und eine 17-Jährige, beide aus dem Bezirk Perg, trafen sich am 18. September um 23 Uhr im Pkw des Mannes auf einem Parkplatz in Langenstein. Etwa 20 Minuten später kamen plötzlich vier unbekannte Männer mit schwarzen Strumpfhosen maskiert auf das Fahrzeug zu, rissen die Fahrzeugtüren auf und attackierten die beiden. Einer der Angreifer...

  • Perg
  • Christian Diabl
Foto: © Familienakademie OÖ.

Ab September erfolgt der Start ins Herbstprogramm
Die Eltern-Kind-Zentren im Bezirk Perg sind nach der Sommerpause wieder da!

St.Georgen/Gusen, Langenstein, Schwertberg, Saxen: Die Eltern-Kind-Zentren der Familienakademie Mühlviertel sind stets die erste Adresse für alle Kinder und Familien. Zweimal jährlich wird mit interessierten Eltern und qualitativ hochwertig ausgebildeten ReferentInnen ein Programm für Familien und Kinder von 0 – 12 Jahren erstellt. Auch Seminare für Eltern mit aktuellen Erziehungsthemen stehen immer im Angebot. Im heurigen Herbst starten die EKIZen nach der viel zu langen Corona-Pause im...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Stolz auf das neue TLFA-4000:  v.l. Markus Lang (Jugenbetreuer), Kdt. Martin Barth, Alt Kdt. Johann Hanl, Bgm. Christian Aufreiter, LR Wolfgang Klinger, Ehren AFKdt. Ferdinand Rosspickhofer, AFKdt. Christian Schrattentholzer, Gerätewart Stefan Dalpiaz. | Foto: Eckhart Herbe
2

High-Tech Löschfahrzeug gesegnet
Langensteins neuer Star in Rot

LANGENSTEIN. Es kostete 380.000 Euro, sieht toll aus, ist 18 Tonnen schwer, top ausgestattet und der ganze Stolz der Langensteiner Florianijünger: Das neue, allradgetriebene und 340 PS starke Tanklöschfahrzeug TLFA-4000.  In unzähligen Stunden haben Gerätewart Stefan Dalpiaz und sein Team ein optimal auf die Bedürfnisse im Einsatzgebiet zugeschnittenes Feuerwehrauto entwickelt und mit Fahrzeugspezialist Rosenbauer umgesetzt. 220.000 Euro finanzierten Land und Gemeinde, 100.000 der...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Beste Laune bei zwei Landesräten, drei Bürgermeistern und den Vertretern von Feuerwehr, Gemeinden und ausführenden Firmen: Das Großprojekt Hochwasserschutz St. Georgener Bucht wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Eckhart Herbe
18

Hochwasserschutz St. Georgener Bucht
23,5 Millionen investiert: Damm lässt Angst vor Flut schwinden

Drei vom Hochwasser leidgeprüfte Gemeinden atmen auf: Mit der offiziellen Übergabe und Segnung des nach dem Machlanddamm aufwändigsten Hochwasserschutzprojektes im unteren Mühlviertel rückt die Angst vor der Flut ein Stück aus dem Bewusstsein von über 11.000 Bürgern in der St. Georgener Bucht. LUFTENBERG. ST.GEORGEN. LANGENSTEIN. Mit 1. August 2021 ist es vollbracht: Von Abwinden bis Mauthausen schützt nun ein aufwändiges, 5.3 Kilometer langes Bollwerk die Siedlungsgebiete der drei Gemeinde vor...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Lichtblick für ein historisches Juwel: Der Burgverein Spilberg wird weiterexistieren und damit die Rettung der riesigen Ruine sichern.  | Foto: Eckhart Herbe
2

Spilbergverein fand neuen Obmann
Freude auf der Burg: Es geht weiter!

Ein tatkräftiger Verein, dessen Aktive mit riesigem persönlichen Einsatz ein oberösterreichisches Kulturjuwel retten, der aber mangels Nachwuchs vor dem Aus steht. Eine riesige Burganlage, die tausende weitere Einsatzstunden benötigt, um endgültig für die Nachwelt bewahrt zu werden. Die Coverstory der Bezirksrundschau Anfang März hat für einen Energieschub, positive Entwicklungen und letztendlich den dringend gesuchten Obmann - Nachfolger gesorgt. Verein und Burg werden weiter bestehen....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Der weitere Erhalt von Spilberg braucht tatkräftige Funktionäre und Helfer im Verein - sonst stirbt das Projekt", appelliert Obmann Wilhelm Wolkerstorfer. | Foto: Eckhart Herbe
21

Schwierige Obmannsuche beim Spilberg-Verein
Hilferuf: Starke Ritter braucht die Burg!

Seit 2013 haben die „Freunde der Burgruine Spilberg“ unglaubliche 19.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden investiert, um eine der größten und markantesten Burgruinen in OÖ vor dem endgültigen Verfall zu bewahren. Nun gefährden Personalsorgen den Weiterbestand dieses kulturhistorischen Vorzeigeprojektes. Vor allem die Nachfolgersuche für den aus Gesundheitsgründen scheidenden Obmann Wilhelm Wolkerstorfer blieb bislang erfolglos. Findet sich nicht bald eine Lösung, dann ist der Verein von der...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Zukunftsoptimismus im Bäcker - Familybusiness: Oliver Raferzeder hat mit Schwiegervater Stefan Faschinger senior und den talentierten Nachwuchskräften Jakob (7), Philipp(5) und Julian (2) einen Glückbringer für 2021 gebacken. | Foto: Eckhart Herbe
12

12 neue Arbeitsplätze geschaffen
Brotsüchtig: Erfolg mit alten Werten und neuen Ideen

Der eine ist ausgebildeter Softwarespezialist, der andere Experte für Produkt- und Innovationsmanagement, der am internationalen Markt High-Tech Seile verkaufte. Kreativer Freigeist und unternehmerischer Wagemut, Familientradition und Interesse an nachhaltiger, regionaler Ernährung verbindet beide. Letztendlich sorgte die Liebe des einen zur Schwester des anderen dafür, dass ein besonderes Unternehmen entstand, das mitten in der Coronakrise in einer schwierigen Branche erfolgreich wächst....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Mit Stern, Charme und Maske als Segensbringer unterwegs sind Maria, Klara und Veronika Musel als reines Königinnen-Team in Luftenberg. Zumindest beim Proben daheim darf der Mundschutz aber am Ohr baumeln.  | Foto: Eckhart Herbe
7

Sternsingeraktion 2021
Königliche Glücksboten mit Segen und Maske

"Christus mansionem benedicat"  - Christus segne dieses Haus! Kaum je zuvor hat der Segenswunsch der Sternsinger über der Haustür für so viele Menschen solche emotionale Bedeutung gewonnen wie nach diesem Jahr der Pandemie. Bis kurz vor Weihnachten war nicht klar, ob die Heiligen drei Könige 2021 aufgrund der rigiden Corona-Schutzmaßnahmen überhaupt unterwegs sein dürfen. Sie dürfen. Wegen "zeitlich unaufschiebbarem sozialen Engagement" haben die tausenden Freiwilligen jeden Alters eine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Kein Schlussstrich: Über Jahrzehnte war dieses Tor zum Flüchtlingshaus Eingang zu Schutz und Menschlichkeit. Das soll so bleiben, appellieren die Helfer Leopoldine Haslhofer, das Ehepaar Bindreiter, Reinhard Kaspar und Monika Weilguni (v.l.). | Foto: Reinhard Kaspar
3

Helfer appellieren an Weiterbestand
Flüchtlingshaus Langenstein schließt nach drei Jahrzehnten

Als Flüchtlingsunterkunft  hat das ehemalige Gasthaus Bindreiter in Langenstein lange Tradition. Bereits in den 1980ern bot es Schutz. Nun wird es nach mehr als drei Jahrzehnten geschlossen. Die partei- und organisationsübergreifende Flüchtlingshelferplattform "für mich und du“ appelliert zum Welttag der Menschenrechte am 10. Dezember in einer eindringlichen Botschaft, das Flüchtlingshaus weiter in seinem humanitären Zweck, etwa für minderjährige Flüchtlinge aus dem griechischen Moria, zu...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Neo-SPG Coach Franz Schützenberger (Mitte): er erhält sowohl aus Langenstein (Sportchef Schwarzl), als auch aus St. Georgen (Sektionsleiter Markus Hoffmann) den Zuschlag.

St. Georgen/Langenstein: Schützenberger soll es als 4222-Coach richten!

Das kurze Trainerengagement von Martin Kargl bei der SPG St. Georgen/Langenstein ist bereits nach der Hinrunde zu Ende. Mit lediglich einem Sieg und einem Untentschieden aus elf Spielen wurde das sportliche Ziel klar verfehlt. Nach einem totalen Kaderumbruch im Sommer, zahlreiche Spieler kehrten dem ATSV Langenstein den Rücken, wurde die personelle Situation unter dem  Katsdorfer Übungsleiter auch Monate danach nicht besser. Und genau eben diese soll durch Neo-Coach Franz Schützenberger den Weg...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Sandra Wiesinger und Michael Scheuchenegger mit der kleinen Katharina, flankiert von ihren „Rotkreuzhebammen“ Carina Hauser, Melanie Neuling und Alexandra Hanl (v.l.n.r) | Foto: Rotes Kreuz / Eckhart Herbe
3

Sanitäterinnenteam meistert Hausgeburt
Frauenpower mal fünf

3380g schwer, 51cm groß und mit viel Energie unterwegs: Die kleine Katharina Wiesinger hatte es besonders eilig, das Licht der Welt zu erblicken. Die temperamentvolle Neo-Katsdorferin wollte unbedingt schon  einen ersten Eindruck ihres künftigen Zuhauses gewinnen und sorgte so für ziemlichen Stress bei drei Sanitäterinnen vom Roten Kreuz St. Georgen/Gusen. Also insgesamt fünf starke Frauen, die diese Nacht ganz besonders erlebten. KATSDORF. Als Sandra Wiesinger aus dem Weiler Greinsberg mitten...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Kolonnenverkehr quält sich im Stop- and Go-Modus über den St. Georgener Kirchenberg. | Foto: Eckhart Herbe
12

B3-Umleitung
Verkehrsdiagnose: Kein Infarkt, aber akuter Behandlungsbedarf

Zähflüssiger Kolonnenverkehr,  Fußgänger und Radfahrer in der Defensive, Lärm und Abgase ab 6 Uhr morgens bis in den Abend hinein: Langenstein, St. Georgen und Luftenberg erleben aktuell durch die B3-Sperre zwischen den Abzweigungen nach Gusen und Abwinden für eineinhalb Wochen ein heftiges Déjà-vu des früheren Ausnahmezustandes vor der Umfahrung ihrer Ortszentren. Der befürchtete ganz große Verkehrszusammenbruch blieb zumindest bis zum Redaktionsschluss am Dienstag aus, eine kritische Analyse...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Tolle Leistung: 40 Schülerinnen und Schüler der VS St. Georgen begeisterten mit einem kindergerechten, aber ebenso hoch politischen Theaterstück
20

Eröffnung 3. Menschenrechtesymposium
Diskriminierung - viel dagegen getan, noch mehr verdrängt.

Delegationen aus 13 Ländern, über 1.000 Teilnehmer, vier Tage dichtgedrängtes Programm mit Beiträgen in- und ausländischer Delegationen: Das mittlerweile dritte Menschrechtssymposium der Bewusstseinsregion avanciert immer mehr zum internationalen Vorzeigeprojekt gelebter Geschichts- aber auch Gegenwartsarbeit. Wie vielschichtig und komplex das diesjährige Thema "Diskriminierung" sein kann, zeigte sich schon bei der Eröffnung im restlos gefüllten Johann Gruber Pfarrheim in St. Georgen. ...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
3

Ein Vorzeige-Integrationsprojekt der Familienakademie Mühlviertel und sieben Gemeinden im Bezirk Perg
Die Junior-Kreativ-Werkstätten bringen derzeit Kinder aus den verschiedensten Kulturen in Mauthausen und St.Georgen/G zusammen!

Die deutsche Sprache, viel Kreativität und gegenseitige Freundschaft als Schlüssel für gelungene Integration. Die Junior-Kreativ-Werkstätten bringen von 19.08.19 – 30.08.19 Kinder aus allen Kulturen zusammen. Ein Vorzeigeprojekt der Familienakademie Mühlviertel, gemeinsam mit den Gemeinden Langenstein, Luftenberg, St.Georgen/Gusen, Ried/Riedmark, Mauthausen, Naarn und der Stadt Perg. Unterstützt wird das Projekt auch von der Integrationsstelle des Landes OÖ. St.Georgen/Gusen, Mauthausen:...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Die Kärntnerin Melissa Naschenweng gab vollen Einsatz.
2 84

Mit Karl Tours & Friends beim Open Air am Meer 2019 in Portoroz.

Langenstein/Portoroz. Bereits zum 7. Mal begrüßte die Familie Schuch&Team von 9. - 12. Mai 2019 abertausende Fans zum bereits legendären Open Air am Meer. Und wieder wurden Newcomer der Schlager und Volksmusikszene, aber auch Stars vergangener Tage, nach Portoroz an die Adria geholt. Um so dann den Fans für acht Stunden an zwei Tagen musikalisch einzuheizen.  Die Dorfstürmer, die bereits als "Hauskapelle" beim Open Air gelten, mit Frontmann Jochen Frühwirth eröffneten am Freitag noch während...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Neo-Coach Gunter Em von U. Perg 1b kam, sah und siegte beim Einstand gegen den ATSV Langenstein.
10

Ziemlich beste Freunde holen 6 Punkte für die Union HABAU Perg.

Sie sind schon ganz besondere, innige Freunde, die die gemeinsame Vereinsarbeit brauchen. U. Perg-Trainer Gerhard Obermüller und Neo-Co Gunter Em, der seinem "Spezi" abermals in die Bezirkshauptstadt folgte und prompt bei der Unterstützung des 1b-Trainers Jasmin Majdankic zusagte. Und die sich auch am Samstag den sportlichen Erfolg teilten. Während der OÖ-Ligist aus dem Machland den SV Micheldorf im Vorspiel in der zweiten Halbzeit mit 3:1 in die Knie zwang, feierte die zweite Garnitur unter Em...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
v.l.n.r.: 2. Rang Union Ried/Rdm., 1. Rang Askö Perg, 3. Rang Esv Ruprechtshofen 3 und Wettbewerbsleiter BO Helmut Stadlbauer

Stocksporthöhepunkt im Bezirk Perg

Der auf 6 Runden angesetzte Donauwinkelcup war beim Finale in Langenstein, wo 11 Mannschaften teilnahmen, der Höhepunkt im Stocksport. Es wurden ausgezeichnete Leistungen geboten, wo als Sieger Askö Perg hervor ging, gefolgt von Union Ried/Rdm. und Esv Ruprechtshofen 3. Bei guter Stimmung und Warenpreise für jede Mannschaft war das ein super Ausklang an diesem Tag.  Wo: Stockhalle, Langenstein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Stadlbauer Helmut Bezirksobmann Bezirk 3
63

2. KL-NO: Münzbach dreht den ATSV durch den Fleischwolf. Am Ende 6:0!!!

Ausgerechnet beim letzten Heimspiel der Saison 2017/18 auf der Münzbacher Sportanlage Greisinger zeigten sich die Hausherren am 3.6.2018 von ihrer gnadenlosesten Seite. Getreu dem Firmenverständnisses vom Stadion- Namensgeber, basierend auf Vertrauen in seine eigenen Stärken, eigener Zerlegung und unverwechselbaren Auftrittes mit "naturgegebenen" Mitteln, konnten die grün-weißen Kicker von TR Thomas Rechberger auf sportlicher Ebene ihren Fans einen wahren Torrausch servieren. Und das mit großer...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
1. Rang Esv Ruprechtshofen 2: v.l.n.r.: Franz Winklmayr, Schiri Reiter, Johann Froschauer, Franz Langerreiter, Johann Hintersteininger, WBL Hofer
3

Der Bezirk 3 stellt die Sieger

Der Bezirk  3 (Perg) dominierte bei der Regionsmeisterschaft Senioren Ü50 in der Stockhalle von Langenstein das Geschehen. Mit Ruprechtshofen 2 und Askö Schwertberg sowie Ruprechtshofen 1 gaben sie den Ton an. Die ersten zwei steigen in die Oberliga auf. 

  • Perg
  • Stadlbauer Helmut Bezirksobmann Bezirk 3
Sieger v.l.n.r.: Helmut, Martina, Gertrude und Helmut sen. Stadlbauer
3

Zweimal ging Esv Ruprechtshofen als Sieger hervor

Bei der zum Wochenende durchgeführten Bezirksmeisterschaft Mixed-Bewerb siegte der Esv Ruprechtshofen vor Union Rechberg und Askö Ried/Rdm. Die ersten zwei steigen in die Regionsmeisterschaft auf. Bei der Bezirksmeisterschaft Herren Allgemeineklasse siegte ebenfalls Esv Ruprechtshofen vor Union Rechberg und Atsv Langenstein. Die ersten zwei steigen ebenfalls in die Regionsmeisterschaft auf.

  • Perg
  • Stadlbauer Helmut Bezirksobmann Bezirk 3
Erich Wahl, Manfred Hinterdorfer, Andrea Wahl, Christian Aufreiter und Thomas Punkenhofer (v. l. n. r.). | Foto: BezirksRundschau

Drei Projekte für die Region

Menschenrechtesymposium, Gedenkwege und Stollensystem stehen im Fokus der Bewusstseinsregion. MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN/G., LANGENSTEIN. Neues Logo, neue Homepage und ein starkes Leitbild. Rechtzeitig vor dem Start des ersten Menschenrechtesymposiums (9. bis 12. November) rüstete sich die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen für die Zukunft. Der Start für die Erstauflage des Symposiums ist nicht zufällig gewählt. Genau ein Jahr nach der Gründung der Bewusstseinsregion und im...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.