Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

Auf dem Dach der Volksschule von Bad St. Leonhard wird fleißig "Sonnenstrom" produziert. | Foto: Stadtgemeinde Bad St. Leonhard

Bad St. Leonhard
Stadtgemeinde will energieautark werden

Die Gründung einer Energiegemeinschaft soll dabei helfen, regional produzierten Strom in der Gemeinde zu verwenden. BAD ST. LEONHARD. Im Vorjahr nahm die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard ihre ersten beiden eigenen Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 50 kWp auf dem Dach der Volksschule bzw. des Kindergartens in Betrieb. 66.000 Euro wurden für die Anlagen ausgegeben, wobei der Gemeindeanteil aufgrund einer vorteilhaften Förderlage bei 36.000 Euro lag. „Wir sind bestrebt, so viel Strom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mit ihren Ponys zaubert Kerstin Joham alias „Ponykerstin“ Kinder ein Lächeln aufs Gesicht.  | Foto: Privat
8

Ponys machen Kinder glücklich
Zehn Jahre "Ponykerstin" im Lavanttal

Vor zehn Jahren machte sich Kerstin Joham als „Ponykerstin“ selbstständig. Mit ihren vier Ponys beschert sie Kindern ab zwei Jahren tierische Abenteuer. WOLFSBERG. Welche Wirkung Ponys auf Kinder haben können, weiß Kerstin Joham aus eigener Erfahrung. Aufgewachsen ist sie nämlich auf einem Bauernhof in Prebl: „Mit unseren Ponys hatte ich einfach die schönste Zeit. Das wollte ich später als Erwachsene anderen Kindern weitergeben“, berichtet die heute 37-Jährige. Dazu dachte sie sich ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Die 3 Kärntner" bringen Schwung in die LFS St. Andrä. | Foto: Die 3 Kärntner

27. April
LFS-Ball in St. Andrä wartet mit buntem Programm auf

Die beliebte Ballveranstaltung in der LFS St. Andrä findet heuer am Samstag 27. April wieder statt. ST. ANDRÄ. Der Bildungsverein der LFS St. Andrä veranstaltet am Samstag, 27. April, ab 20 Uhr wieder den traditionellen LFS Ball in den Räumlichkeiten der Fachschule. Musikalisch umrahmt wird der Event von „die 3 kärntner“, „Fugero“, „Sommerwind“, "Simon & Greilberger" und „DJ Blackout“. Auf die Besucher warten eine Vielzahl verschiedener Bars, verteilt auf das gesamte Gebäude. Karten sind bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Mitglieder der "Klemmeyfn Teifl" freuen sich bereits auf die ersten Veranstaltungen als neu gegründete Gruppe. | Foto: Privat

Neugründung in Bad St. Leonhard
Die "Klemmeyfn Teifl" stellen sich vor

Die neu gegründete Perchtengruppe "Klemmeyfn Teifl" aus Bad St. Leonhard möchte vor allem das Brauchtum im Tal aufrechterhalten.  BAD ST. LEONHARD. Mit dem 29. Februar 2024 hat sich in Bad St. Leonhard eine neue Perchtengruppe zusammengetan. „Die Klemmeyfn Teifl“ haben vor allem den Brauchtumserhalt zum Ziel. „Die Idee zur Gruppe entstand, als wir bei der Christbaumaktion der Firma MST Staubmann im Dezember mithalfen. Wir möchten nicht nur als Perchtengruppe aktiv sein, sondern auch generell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Bald wieder im Amt: Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) | Foto: Privat

Wolfsberg
Bürgermeister Primus nach Lungenentzündung aus LKH entlassen

WOLFSBERG. Zwölf Tage lang wurde Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus im LKH Wolfsberg aufgrund einer schweren Lungenentzündung behandelt. Während dieser Zeit übernahmen die beiden Vizebürgermeister Alexander Radl und Michaela Lientscher die Aufgaben des Bürgermeisters wahr. Nun meldete sich Primus per Social Media zurück: "Nach 12 Tagen Aufenthalt konnte ich heute das Kapitel 'Krankenhaus' schließen und durfte, auch sehr zur Freude meiner Familie, endlich nach Hause", so Primus, der bereits...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Rückblick auf den April 2023, als der MGV und Frauenchor St. Margarethen beim "Stoff" wieder für ein volles Haus sorgte. | Foto: Gerhard Pulsinger
3

St. Margarethen
Der MGV und Frauenchor ist immer mit dabei

Der MGV und Frauenchor zählt zu den aktivsten Vereinen im Lavanttal. Aktuell bereiten sich die Sängerinnen und Sänger auf ihr Frühlingskonzert vor. ST. MARGARETHEN. Langweilig wird den Sängerinnen und Sängern des MGV und Frauenchores St. Margarethen ganz bestimmt nicht. Fast jede Woche steht für die 28 Mitglieder ein Auftritt an. Allein im Vorjahr waren es 54 Einsätze, wobei vor allem die kirchlichen Feste wie Ostern, Erntedank, Weihnachten, etc. im Vordergrund stehen. Bemerkenswert dabei ist,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Mann wird angezeigt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Kleinedling
Schwer alkoholisierter Mann in Verkehrsunfall verwickelt

Einem schwer alkoholisiertem Mann wurde gestern der Führerschein abgenommen, nachdem er mit seinem Fahrzeug gegen die Randsteine prallte und den Pkw dadurch schwer beschädigte.  WOLFSBERG. Gestern um 22.50 Uhr fuhr ein 38-jähriger Mann aus Spittal/Drau mit seinem Pkw Am Industriepark in Kleinedling, Gemeinde und Bezirk Wolfsberg. Laut seinen Angaben kam ihm dort ein Pkw entgegen und er musste nach rechts ausweichen. FührerscheinabnahmeDabei prallte er gegen die Randsteine wodurch sein Pkw...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Anna Kahl
Das Preblauer Wasser ist in ganz Österreich, Deutschland und Teilen von Italien begehrt. | Foto: Privat
3

Preblauer
Das Wasser, von dem schon Paracelsus schwärmte

Das Preblauer Mineralwasser ist in ganz Österreich und darüber hinaus bekannt. Der Betrieb in Prebl auf 800 Meter Seehöhe durchlief in letzter Zeit umfassende Modernisierungen. PREBL. Schon vor über 2.000 Jahren tranken Römer und Kelten jenes Wasser, das heute als Preblauer Mineralwasser an alle großen Handelsorganisationen in ganz Österreich, aber auch nach Deutschland und Italien geliefert wird. Und der bekannte Arzt Theophrastus Bombastus von Hohenheim, besser bekannt unter dem Namen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zwei Bands haben die Möglichkeit beim Schönsonntagmarkt auf großer Bühne zu performen | Foto: adobe-stock.com: ipopba

Nennschluss: 24. April
Wolfsberger Schönsonntagmarkt sucht Bands

Zwei Bands haben die Chance auf den Hauptbühnen des Wolfsberger Schönsonntagmarkt aufzutreten. Bewerbungsfrist: 24. April. WOLFSBERG. Der Wolfsberger Schönsonntagmarkt gibt heuer zwei jungen Bands mit einer großen Fanbase die Chance, als Vorband auf den Hauptbühnen der Veranstaltung vor einem großen Publikum aufzutreten. Konkret wird für Freitag, 31. Mai, und Samstag, 1. Juni, je eine Band gesucht. Freitag wird eine Band auf der Bühne am Hohen Platz stehen und Samstag wird die zweite Band am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Bezirksobmann-Stellvertreterin Isabella Theuermann, KAB-Landesobmann Fritz Schretter, die Ausgezeichneten Friedrich und Johanna Sulzer, KAB- Obmann Daniel Megymorecz (von links) | Foto: Privat

Wolfsberg
Abwehrkämpfer hielten Rückschau und verliehen Ehrungen

Viel Positives gab es bei der Jahreshauptversammlung des Abwehrkämpferbundes Wolfsberg zu vermelden. WOLFSBERG. Trotz hochsommerlicher Temperaturen kamen zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Wolfsberg des Kärntner Abwehrkämpferbundes (KAB) ins Hotel Hecher. Mit Landesobmann Fritz Schretter, Bezirksobmann-Stellvertreterin Isabella Theuermann, Bezirksobmann-Stellvertreterin Tanja Lesicnik, Bezirksobmann-Stellvertreterin Eveline Steiner konnten auch einige Ehrengäste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Männerdoppelsextett Klagenfurt lädt zum Gasthaussingen ins Gasthaus Poppmeier ein. | Foto: Privat

St. Paul
Männerchor lässt traditionelles Gasthaussingen wieder aufleben

ST. PAUL. Vor vielen Jahren war es üblich, dass im Gasthaus gesungen und auch musiziert wurde. Das Männerdoppelsextett Klagenfurt will diese uralte Tradition wieder aufleben lassen. Für eine „Tour“ wurden zahlreiche sängerfreudige Gasthäuser in ganz Kärnten ausgesucht, in denen drei Stunden gemeinsam mit ortsansässigen Chören und Musikgruppen musiziert wird. Im Lavanttal ist das Männerdoppelsextett am Donnerstag, 18 April, von 18 bis 21 Uhr im Gasthaus Poppmeier in St. Paul zu Gast.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Kapellmeister Roland Wiedl mit den Marketenderinnen
67

Bildergalerie
Kirchenkonzert der Stadtkapelle St. Andrä

ST. ANDRÄ. Das diesjährige Kirchenkonzert der Stadtkapelle St. Andrä in der Domkirche stand im Zeichen des Gedenkens an das kürzlich verstorbene Ehrenmitglied Johann Leitgeb. Eröffnet wurde das Konzert vom Blechbläsersensemble der Kapelle, gefolgt von spirituellen Darbietungen der Gesamtkapelle. Aufgelockert wurde das Programm erstmals von einem Saxophonquartett als auch einem Schlagwerkensemble. Obfrau Astrid Stippich richtete Dankesworte an die Musiker rund um Kapellmeister Roland Wiedl. Nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erwin Schaflechner
110

Bildergalerie
RZ Pellets WAC verliert daheim gegen Austria Wien

WOLFSBERG. Der RZ Pellets WAC verliert zu Hause das Spitzenspiel im Abstsiegs-Play Off gegen die Austria aus Wien. Andeas Gruber besiegelt mit seinem Treffer schon in der 11. Minute die Niederlage der Hausherren. Mit dabei unter den Zuschauern in der Lavanttal-Arena waren unter anderem auch Stadtrat Jürgen Jöbstl und Waltraud Riegler vom RZ Pellets WAC.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Bezirksinnungsmeister Hermann Wech, Jonas Unegg (LJ 2), Lehrlingswart Jörg Fürnschuß (hinten), Sebastian Gressel (LJ 3), Elias Kriegl (LJ 1), Landeslehrlingswart Peter Preinig, WK-Bezirksleiterin Diane Tiefenbacher (v. l.) | Foto: MeinBezirk.at
5

St. Andrä
Tischlernachwuchs bewies Können beim 63. Bezirksbewerb

In einem handwerklichen Wettstreit stellten die Lavanttaler Tischlerlehrlinge beim Bezirkslehrlingswettbewerb in der LFS St. Andrä ihr Talent unter Beweis. ST. ANDRÄ. Elf junge Handwerkerinnen und Handwerker zeigten beim 63. Bezirkslehrlingswettbewerb ihre handwerklichen Fähigkeiten. Organisiert wurde die Veranstaltung von Bezirksinnungsmeister Hermann Wech und Bezirkslehrlingswart Jörg Fürnschuß. "Ihr habt gezeigt, dass ihr mitten im Leben steht", gratulierte Wech den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Die neue Praxis befindet sich direkt an der Hauptstraße rund 200 Meter südlich des Schuhhauses Neuwirth. | Foto: MeinBezirk.at/Privat
2

St. Stefan
Zahnarztpraxis von Nina Strutz ab 29. April an neuer Adresse

Nach knapp einjähriger Bauzeit zieht die Zahnärztin Nina Strutz in ihre neue Praxis in St. Stefan ein. Am 29. April ist der erste Ordinationstag. ST. STEFAN. Fünf Jahre lang kümmerte sich die Zahnärztin Nina Strutz mit ihrem Team in der ehemaligen Praxis von Gloria Grillitsch in der Hauptstraße 19 um das Wohl ihrer Patienten. Jetzt schlägt die 32-Jährige ein neues Kapitel auf. Am Niederleweg 2 – nur ein Kilometer südlich der alten Praxis – entstand in den letzten Monaten ein zweigeschoßiger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Amtsärztin Elisabeth Hipfl lädt die Bevölkerung ein, sich beim „langen Impftag“ über die wichtigsten Impfungen zu informieren und diese gegebenenfalls vor Ort durchführen zu lassen.  | Foto: Privat

23. April
Langer Impftag im Wolfsberger Gesundheitsamt

Am 23. April findet am Wolfsberger Gesundheitsamt ein langer Impftag statt. Masern, FSME und alle weiteren wichtigen Impfungen werden ohne Voranmeldung durchgeführt. WOLFSBERG. Vom 21. bis 27. April findet heuer die Internationale Impfwoche statt. In Kärnten liegt der diesjährige Schwerpunkt auf vermehrter Impfberatung und der Durchführung diverser Auffrischungsimpfungen. EmpfehlungenAm Dienstag, 23. April, kann man sich von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr im Gesundheitsamt in der BH...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Obmann Mario Huber, Schriftführerin Petra Daxkobler, Obmannstellvertreter Walter Grässl (v.l.)  | Foto: Privat

Wolfsberg
Erste offene Wolfsberger Schachmeisterschaft ab 22. April

WOLFSBERG. Die IG Schach veranstaltet von 22. April bis 13. Mai ihre erste offene Wolfsberger Schachmeisterschaft im Clubraum des Hotels Hecher. Gespielt wird im 7-Runden-Schweizer-System in einer Gruppe nach den FIDE-Regeln, Computerpaarung, nationale ELO-Wertung. Bei Runde 1 bis vier gilt einmalige Bye-Möglichkeit bei Verhinderung. Bedenkzeit: 90 Minuten pro Spieler und Partie plus 30 Sekunden pro Zug. Geld- und SachpreiseSpieltermine: 22., 25., 29. April, 2., 6., 9., 13. Mai um jeweils 17.30...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Feuerlöscher sollten mindestens alle zwei Jahre überprüft werden. | Foto: Privat

FF St. Georgen
Feuerlöscher können zu Sonderpreisen überprüft werden

ST. GEORGEN. Am Samstag, 20. April, von 8 bis 12 Uhr, sowie am Sonntag, 21. April, von 8 bis 12 Uhr, lädt die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen die Bevölkerung zur Feuerlöscherüberprüfung im Rüsthaus ein. Interessierten haben die Möglichkeit, ihre Handfeuerlöscher zu Feuerwehr-Sonderpreisen von der Firma Feuerschutz Talker überprüfen zu lassen. Neugeräte können vor Ort erworben werden. Ein funktionierender Feuerlöscher kann im Falle eines Brandes Leben retten und Sachschäden begrenzen. Wenn ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Elf Jahre lang half Elke Radl Frauen beim Abnehmen. | Foto: MeinBezirk.at

Nach elf Jahren
Bekanntes Figurstudio in Wolfsberg steht vor Schließung

Die Unternehmerin Elke Radl gibt vor kurzem die Schließung ihres Studios "Figure Belle" in Wolfsberg bekannt.  WOLFSBERG. Knapp elf Jahre lang half Elke Radl ihren Kundinnen in ihrem Studio "Figure Belle" in der Spanheimer Straße in Wolfsberg zur Traumfigur, nun hat die Unternehmerin schweren Herzens die Schließung aus wirtschaftlichen Gründen angekündigt. "Sollte tatsächlich noch ein Wunder geschehen und es kommt jetzt noch ein echter Kundenansturm, dann mache ich weiter. Ansonsten werde ich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Der Nah&Frisch-Markt in Lavamünd wurde am vergangenen Samstag nach sechs Monaten in Betrieb wieder geschlossen. | Foto: MeinBezirk.at

Nach sechs Monaten
"Nah&Frisch"-Markt in Lavamünd wurde geschlossen

Nach sechs Monaten musste der einzige Nahversorger im Lavamünder Ortskern wieder schließen. LAVAMÜND. Nachdem Petra Mori den "Nah&Frisch"-Markt samt integrierten Café in Lavamünd im Oktober vergangenen Jahres eröffnet hatte, folgt nun sechs Monate danach bereits die Schließung.  Auf Nachfrage von MeinBezirk.at wollte sich die Betreiberin zu den Schließungsgründen nicht äußern. Mori investierte rund 60. 000 Euro in den Umbau des etwa 280 Quadratmeter großen Geschäftslokals. Am vergangenen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Trachtenkapelle Theissenegg spielt wieder auf. | Foto: Privat
2

21. April
Trachtenkapelle Theissenegg spielt 111-jähriges Jubiläumskonzert

THEISSENEGG, Die Trachtenkapelle Theissnegg lädt am Samstag, 20. April, um 20 Uhr bzw. am Sonntag, 21. April, um 14 Uhr, zu ihrem 111-jährigen Jubiläumskonzert im Berghof Götschl. Kapellmeister Georg Lichtenegger hat dafür ein besonderes Programm zusammengestellt, dass Musikstücke aus allen Epochen beinhaltet, von der damaligen Zusammenlegung der Heimkehrer- und der Feuerwehrkapelle zur Trachtenkapelle bis hin zu moderner Filmmusik. Mit dabei sind 27 aktive Musiker mit einem Altersdurchschnitt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Markus Pucher, Kommandant der FF Eitweg, verrät alle Details zum geplanten Zubau und den Neuanschaffungen. | Foto: FF Eitweg
3

FF Eitweg
Rüsthaus wird um 320.000 Euro erweitert

Alles neu bei der FF Eitweg: Beide Fahrzeuge werden ausgetauscht und das Rüsthaus erhält einen Zubau. EITWEG. Die Kameraden der FF Eitweg sehen sich mit steigenden Einsatzzahlen konfrontiert. „2022 war mit 83 Einsätzen ein Rekordjahr, auf Platz zwei folgt dann aber schon 2023 mit 70 Einsätzen“, bilanziert Kommandant Markus Pucher. NeuanschaffungenDamit die Ortsfeuerwehr den künftigen Herausforderungen gewachsen ist, erhält die FF Eitweg heuer gleich zwei neue Fahrzeuge. Bisher stand man mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Für die heurige Saison wird das "Anfora" als Kioskbetrieb von der Gemeinde selbst weitergeführt. | Foto: MeinBezirk.at/Privat

St. Andrä
Pächtersuche fürs "Anfora" gescheitert, Kioskbetrieb kommt

Die Pächtersuche für das Seerestaurant Anfora war vergebens. Nun nimmt die Gemeinde das Projekt für die kommende Saison selbst in die Hand und startet einen Kioskbetrieb. Voraussichtliche Eröffnung: 18. Mai. ST. ANDRÄ. Nachdem der Pachtvertrag des bekannten Gastronomen Bernhard Jandl Ende 2023 nach 15 Jahren auslief, wurde für das Restaurant „Anfora“ bei der Freizeitanlage St. Andräer See vergebens nach einem neuen Pächter gesucht. Nun übernimmt die Gemeinde selbst den Betrieb. „Leider konnten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Nadia und Jörg Winter freuen sich über die Top-Platzierung ihres Naturforsthauses. | Foto: Naturforsthaus
2

Lavanttal
Hundefreundlichstes Hotel Europas liegt in Preitenegg

Reiseportal wählte aus über 700 Betrieben die hundefreundlichsten aus. PREITENEGG. Das Reiseportal www.hundehotel.info, mit jährlich mehr als 400.000 Besuchern eine der größten Suchplattformen der Branche, hat die 50 besten Unterkünfte mit dem hundehotel.info Award 2024 ausgezeichnet. Für den begehrten Award, der bereits zum fünften Mal vergeben wurde, standen rund 700 hundefreundliche Betriebe aus zwölf europäischen Ländern zur Auswahl. Die Top 5 befinden sich in Kärnten, Bayern und der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 07:00
  • Am Weiher
  • Wolfsberg

Bauernmarkt am Weiherplatz

Bauernmarkt der ARGE Wolfsberger Bauernmarkt Der Bauernmarkt findet jeden Freitag von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Weiherplatz statt. (Sollte der Bauernmarkt auf einen Feiertag fallen, so findet dieser einen Tag zuvor statt) Elf Marktfahrer verkaufen regionale Produkte aus Selbsterzeugung. Darunter zu finden sind: Frischfleisch und Wurstwaren Eier verarbeitete Milchprodukte Gebäck und Mehlspeisen Nudelvariationen Gemüse nach Saison Honig und Bienenprodukte Kürbiskernöl Schnäpse

  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Container 25
  • Wolfsberg

Lesung und Buchpräsentation

Lesung und Buchpräsentation „Schau nicht hin – Kunst als Stütze der Macht. Die Geschichte der Diven des NS-Kinos“ von EVELYN STEINTHALER Musik: TRIO ARTEM (Selina Fritzl, Markus Heller, Roman Wohofsky) Datum: Freitag, 28. Juni 2024 Beginn: 20 Uhr Ort: CONTAINER 25, Sandsteinweg 8, 9411 St. Michael bei Wolfsberg, Kärnten/Koroška Eintritt: € 10,-- / ermäßigt € 7,-- Tickets an der Abendkasse und unter https://www.kaernten.live/...

  • 28. Juni 2024 um 20:30
  • Getreidemarkt
  • Wolfsberg

Mystische Nachtwanderung

„Die Unglückseligen vom Londoner East End“ Eine Hommage an die Opfer von Jack the Ripper Mit alten Bergwerkslaternen wandern die Bescuher entlang des Schlossberges. Kundige Führer bingen ihre Schar sicher nach einer Gehzeit von 60 Minuten zurück in die Wolfsberger Innenstadt, wo sich alle von den überstandenen Abenteuern erholen können. Ausgangspunkt: Getreidemarkt – Bamberghaus/Haus der Region Freitag, 28. Juni und Samstag, 29. Juni | 20:30–22:30 Uhr Eintritt: Erw. € 12,00

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.