Lawine

Beiträge zum Thema Lawine

Das Land Tirol appelliert an ein Miteinander am Berg und weist auf die verschiedenen Sicherheitsapps und Leistungen des Landes hin. | Foto: CurtNichols
Video

Land Tirol
Initiativen für mehr Sicherheit beim Wintersport

Das Land Tirol appelliert an ein Miteinander am Berg und weist auf die verschiedenen Sicherheitsapps und Leistungen des Landes hin. TIROL. Mit dem Start der Wintersaison nützen viele Menschen die Gelegenheit, ihre Freizeit in den Tiroler Bergen zu verbringen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen. Das sind unter anderem Zusammenstöße auf der Piste aber auch Lawinenabgänge mit Verschütteten. Daher richten der für die Sportagenden zuständige Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Geodynamik/Wetterdienststelle Innsbruck (ZAMG) warnt vor unbeständigen, stürmischen und sehr mildem Bergwetter das nach Tirol kommt.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Lawinenwarnung
Große Lawinengefahr im Westen Tirols

Das Land Tirol warnt vor großer Lawinengefahr im Westen Tirols. Die Gefährdung ist hauptsächlich in hohen Lagen und im Hochgebirge. Die dringende Empfehlung: auf gesicherten Pisten bleiben. TIROL. Die Geodynamik/Wetterdienststelle Innsbruck (ZAMG) warnt vor unbeständigen, stürmischen und sehr mildem Bergwetter das nach Tirol kommt. Es ist teilweise mit kräftigem Niederschlag zu rechnen. Besonders im Westen Nordtirols können in Höhen über 2.300 Metern bis zu einen halben Meter Neuschnee oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für das Suchen von Verschütteten mittels Sonde werden viele Suchkräfte koordiniert zum Einsatz gebracht. | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
4

Bundesheer
Lawineneinsatzzüge stehen für Ernstfälle bereit

30 Soldaten stehen diesen Winter wieder für die Lawineneinsatzzüge bereit. Sie kommen aus den Garnisonen Landeck, St. Johann und Lienz und sind speziell auf die Suche von Verschütteten trainiert und dafür ausgestattet.  TIROL. Im Bedarfsfall können die Soldaten in ganz Tirol rasch zur Unterstützung der zivilen Rettungskräfte zum Einsatz gebracht werden. Zudem können sie mit zusätzlichem qualifizierten in Tirol stationiertem Personal verstärkt werden. Die Soldaten der 6. GebirgsbrigadeDie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stufe 3 der fünfstelligen Skala wird dieses Wochenende erreicht. Aktuell informiert der Lawinenwarndienst des Landes Tirol mittels Blogeinträgen zum Aufbau der Schneedecke und Gefahrenquellen. | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)
2

Warnung
Lawinengefahr am Wochenende – Stufe 3 wird erreicht

Der erste Schnee ist gefallen und viele wittern bereits ihre Chance auf ein Ski-Touren-Wochenende – was grundsätzlich natürlich möglich ist, jedoch warnt das Land vor Lawinengefahr. In höheren Lagen Tirols besteht erhebliche Lawinengefahr mit der Stufe 3. TIROL. In den Hauptniederschlagsgebieten in den Tuxer- und Zillertaler Alpen sowie dem nördlichen und südlichen Osttirol sind bereits bis zu 40 Zentimeter Neuschnee gefallen, in den südlichen Ötztaler und Stubaier Alpen bis zu 30 Zentimeter....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immer öfter sieht man Leute mit ActionCams auf ihren Helmen montiert. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
3

Wintersport
Die besten Gadgets für die Skipiste!

Der Winter steht in den Startlöchern und mit ihm auch viele Wintersportfans. Die meisten brauchen nur ihre normale Sportausrüstung wie Skier, Stöcke und passende Kleidung, doch welche Gadgets können uns noch einen schöneres Sporterlebnis liefern? Wir haben für euch ein paar Dinge zusammengefasst, die für den ein oder anderen praktisch sein könnten oder auch nur einen lustige Spielerei.  TIROL. Viele besitzen sie bereits oder man kann sie auch bei so manchem Ski- oder Snowboardfahrer auf dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einweisen Polizeihubschrauber. Insgesamt weißt die Zwischenbilanz der Alpinunfallstatistik des Winters 2021/22 im ausgewählten Zeitraum vom 1.11.2021 bis 3.4.2022 111 Alpintote in den Österreichischen Bergen auf.  | Foto: ©argonaut.pro
6

Alpinunfallstatistik Winter 2021/22
Tiroler Wintersaison: 44 Alpintote

Wie in jedem Jahr informiert das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit über die jährliche Alpinunfallstatistik. Jetzt liegt der Zwischenbericht für den Winter 2021/22 vor. 41% der Pistenunfälle ereigneten sich in Tirol.  TIROL. Insgesamt weißt die Zwischenbilanz der Alpinunfallstatistik des Winters 2021/22 im ausgewählten Zeitraum vom 1.11.2021 bis 3.4.2022 111 Alpintote in den Österreichischen Bergen auf (44 davon in Tirol). 6.716 verunfallte Personen gab es zudem. Mit diesen Zahlen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf diesen Ausblick möchte man gerne Verzichten. Es herrscht vermehrte Lawinengefahr auf Tirols Bergen. Vorsicht ist geboten. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
Video

Lawinengefahr
Vorsicht ist geboten: Großteils Lawinengefahr in Tirol

TIROL. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol warnt vor erheblicher Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze in fast allen Teilen Tirols. Teilweise gilt Lawinengefahrenstufe 3, im Süden und Osttirol Stufe 2. Lawinengefahrenstufe 3Bereits am Dienstag warten das Land Tirol vor der erhöhten Lawinengefahr, bestätigt vom Lawinenwarndienst des Landes. Oberhalb der Waldgrenze gilt fast in allen Teilen Tirols die Warnstufe 3. Nur im Süden Osttirols herrscht Lawinengefahrenstufe 2 (mäßig). Erfahrungsgemäß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol herrschte am Freitag die Lawinenwarnstufe 3: Ein Lawinenunfall in Ischgl verlief glimpflich (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Mehrheit will Lawinenkurse für mehr Sicherheit am Berg – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Diesen Winter häufen sich die Meldungen über Lawinenabgänge, Verschüttete und sogar Tote. Die meisten Lawinenunglücke lassen sich vermeiden. Aus diesem Grund werden auch Stimmen lauter, die (verpflichtende) Kurse für Tourengeher bzw. Schneeschuhwanderer fordern. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu verpflichtenden Lawinenkursen In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr für verpflichtende Lawinenkurse für Skitourengeher beziehungsweise Schneeschuhwanderer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: zeitungsfoto.at
4:41

KW 05
Kombinierer-Erfolge, Neuschnee und "Grenzen-töten"-Demo

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Nordic Combined TripleWir fangen in dieser Woche sportlich an und blicken auf das Nordic Combined Triple in Seefeld in Tirol zurück. Drei Tage lang kämpften die Athleten bei einer Kombination aus Langlauf und Skispringen um den Sieg. Dabei konnten die österreichischen Sportler ihr Können unter Beweis stellen. DerRumer Johannes Lamparter konnte den 2. Platz in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres sind für die Suche nach einem Lawinenabgang bestens ausgebildet. | Foto: BMLV / Martin Hörl
4

Lawinengefahr
Angespannte Lawinensituation – Bundesheer hilft

TIROL. In der aktuell angespannten Lage bezüglich der Lawinengefahr in Tirol, ist es gut zu wissen, dass das Land nun einen Heerestransporthubschrauber am Hubschrauberstützpunkt Vomp stationiert hat. Er ist eine große Unterstützung bei jeglichen Lawineneinsätzen.  Lawinensituation angespanntNach den heftigen Schneefällen in Tirol bleibt die Lawinensituation angespannt. Besonders in Nordtirol muss man sich in Acht nehmen. In Staulagen im Westen und Norden Tirols sind in den letzten Tagen bis zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lawinengefahr wird die Stufe Vier (=groß) erreichen. Die Schneefälle können zu Problemen auf den Straßen führen. Wegen möglichen Schneebruchs sollen Aufenthalte in Parks und Wäldern vorübergehend vermieden werden.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Lawinenwarnung
Lawinengefahr Stufe 4 und bis zu 1,8 Meter Neuschnee

TIROL. Der starke Wintereinbruch in Tirol führt zu einer großen Lawinengefahr. Bis Mittwoch sind bis zu 1,8 Meter Neuschnee prognostiziert.  1,8 Meter Neuschnee bis MittwochLaut den Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wird bis Mittwoch in Tirol noch bis 1,8 Metern Neuschnee fallen.  Hauptbetroffen sind dabei die Silvretta-Arlbergregion, die Lechtaler Alpen bis zum Karwendel und der Alpenhauptkamm. Die Lawinengefahr wird die Stufe Vier (=groß) erreichen. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die kommenden Tage wird es eine Menge Neuschnee geben, die Lawinengefahr steigt.  | Foto: Pixabay/TF3000 (Symbolbild)

Wetter Tirol
Winterliche Phase mit Lawinengefahr

TIROL. So schönes Wetter wir am Wochenende in Teilen Tirols auch hatten: Der Winter ist noch nicht vorbei. Diese Woche sorgt Tief "Odette" für eine winterliche Phase mit gefährlich viel Neuschnee. Damit steigt auch wieder die Lawinengefahr. Scheefall setzt am Montag einBereits am Montag geht es los mit Neuschnee. Unterhalb von etwa 600 m mischt sich vorübergehend Regen dazu, zum Abend hin sinkt die Schneefallgrenze aber wieder bis in die Täler. Der Wind aus West bis Nordwest frischt allmählich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Es ist Lawinenwarnstufe Drei angesagt. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Lawinenwarnung
Lawinengefahrenstufe Drei in weiten Teilen Tirols

TIROL. Am kommenden Wochenende wird es heftige Schneefälle in Tirol geben. So bleiben Lawinenwarnungen nicht aus. Der Lawinenwarndienst Tirol hat die Lawinenwarnstufe Drei ausgerufen. Bis zu einem halben Meter NeuschneeBis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Die größten Schneemengen kommen dabei in den Waidringer und östlichen Kitzbüheler Alpen zusammen. Begleitet wird der Neuschnee von starken bis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum | Foto: Yannik Lintner
Video 5

SAAC Basic Camp
2-tägiges Lawinencamp

SAAC Basic Camps – das sind kostenlose 2-tägige Lawinencamps mit Backgroundinfo und Praxis für begeisterte Variantenfahrer. Staatlich geprüfte Ski- und Bergführer informieren über alpine Gefahren abseits der gesicherten Pisten. Am Sonntag, den 19. Dezember fand das SAAC Basic Camp in der Axamer Lizum statt.  Theorie und Praxis Ein SAAC Basic Camp beginnt am ersten Tag nachmittags mit einem ca. dreistündigen Theorieteil. Dieser wurde – aufgrund der aktuellen Lage – online abgehalten. Am zweiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
Video 5

KW 50
Tödlicher Lawinenabgang, Demoverbot, Messerattacke

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Toter 14-Jähriger bei LawinenabgangEin tragisches Lawinenunglück spielte sich am vergangenen Wochenende in Zams ab. Sechs befreundete Skifahrer im Alter von 12 bis 15 wurden im freien Skiraum von einer Lawine verschüttet. Ein ca. 70 Meter breites und ca. 250 Meter langes Schneebrett löste sich und erfasste alle Gruppenmitglieder. Drei Jugendliche wurden mitgerissen aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Geiler, Leiter der Landeswarnzentrale, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Bernd Noggler, Vorstand der Abteilung Leitstellenwesen und Landeswarnzentrale und Elmar Rizzoli, Vorstand der Gruppe Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
2

Jubiläum
30 Jahre große Herausforderungen – Landeswarnzentrale Tirol

TIROL. Die Landeswarnzentrale Tirol kann ein Jubiläum feiern. Seit 30 Jahren ist sie die zentrale Schalstelle bei Katastrophen. Auslöser für die Gründung der Landeswarnzentrale war der Reaktorunfall in Tschernobyl im Jahr 1986. Wie alles begannAm 15. Dezember 1991 nahm die Landeswarnzentrale im Landhaus in Innsbruck seinen Betrieb auf. Seither ist sie die zentrale Koordinationsstelle des Landes, im Falle von Katastrophen. Gegründet wurde die Warnzentrale als Reaktion auf den Reaktorunfall in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
Video 5

KW49
Demonstrierende Perchten, geimpfte Kinder und viiiel Schnee

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Perchten demonstrierenAuch in dieser Woche gab es Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen. Am Landhausplatz in Innsbruck kamen erneut zahlreiche Demonstranten zusammen und machten ihrem Ärger Luft. In Kufstein demonstrierten, gemeinsam mit dem sogenannten „Team Tirol“, die Perchten vom Brauchtumsverein „Weiler Pass“. In einer Mischung aus Show und Demonstration...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lawinenwarndienst Tirol gibt für den Westen des Landes von der Silvretta über die Arlbergregion bis ins die Lechtaler Alpen die Lawinengefahrenstufe Vier raus. Lawinengefahrenstufe Drei besteht für die anderen Regionen Tirols.  | Foto: Pixabay/jacky73490 (Symbolbild)

Lawinenwarnung
Lawinengefahrenstufen Drei und Vier in Tirol

TIROL. Auch an diesem Adventwochenende ist eine hohe Lawinengefahr vom Lawinenwarndienst Tirol vorausgesagt. Die Stufen Drei bis Vier sind in den Regionen Tirols vertreten. Lawinengefahrenstufen Drei bis VierDer Lawinenwarndienst Tirol gibt für den Westen des Landes von der Silvretta über die Arlbergregion bis ins die Lechtaler Alpen die Lawinengefahrenstufe Vier raus. Lawinengefahrenstufe Drei besteht für die anderen Regionen Tirols.  Abseits gesicherter Pisten besteht eine heikle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Hinblick auf das bevorstehende Wochenende gibt der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Drei aus. | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Lawinenwarnung
„Erhebliche Lawinengefahr“ in vielen Teilen Tirols

TIROL. Für das anstehende Wochenende gilt besonders im Wintersport: Vorsicht walten lassen. Der Lawinenwarndienst Tirol gibt die Lawinengefahrenstufe Drei aus. Lawinengefahrenstufe DreiNach Durchzug einer Kaltfront vergangene Nacht sorgt ein rascher Wechsel von trockenen und feuchten Luftmassen sowie die Kombination aus Schnee, Regen, Sonne und Wind für eine sehr störanfällige Schneedecke. Deswegen gibt der Lawinenwarndienst Tirol die Gefahrenstufe Drei aus. „Wir haben von unseren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Die Gefahr durch Naturkatastrophen steigt und auch dieser Winter wird in Tirol Lawinen mit sich bringen.", mahnt SPÖ-Landesparteiobmann Georg Dornauer. | Foto: Rüggeberg

SPÖ Tirol
SPÖ: Es braucht eine Naturkatastrophen-Versicherung

TIROL. Aufgrund der ersten Schneefälle in Tirol und den daraus entstanden ersten kleinen Problemen, mahnt SPÖ Tirol-Klubobmann Dornauer vor dem bevorstehenden Winter. Eine Forderung nach einer Naturkatastrophen-Versicherung wird laut.  Extreme Wetterereignisse nehmen zuBereits im Sommer, im Zusammenhang mit den Hochwasser-Ereignissen, mahnt der SPÖ Tirol Klubobmann, dass es eine Naturkatastrophen-Versicherung brauche. Jetzt mit den ersten Schneefällen in Tirol, gibt Dornauer erneut zu bedenken,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 49-jähriger Osttiroler starb bei einem Lawinenunglück in Matrei i. O. Sein Begleiter (48) wurde schwerst verletzt.

Polizeimeldung Osttirol
Matrei: 49-Jähriger starb bei Lawinenunglück

MATREI. Am Vormittag des 17. April stiegen zwei befreundete Alpinisten, ein 49-jähriger und ein 48-jähriger Osttiroler, mit Tourenskiern im Gemeindegebiet von Matrei i.O. auf den „Großen Zunig“ auf. Bei der Abfahrt fuhren die beiden Alpinisten gegen 13 Uhr auf einer Seehöhe von ca. 2.550 Metern über eine ca. 45 bis 50 Grad steile, teilweise schräg verlaufende Rinne in steiles, felsdurchsetztes Gelände ein. Dabei löste sich oberhalb der beiden Alpinisten ein ca. 15 Meter breites Schneebrett. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Lawinenerkundung mit dem Landeshubschrauber am Gallreide-Schrofen im Gschnitztal. | Foto: Land Tirol
2

lawinen.report
Am Wochenende besteht wieder erhöhte Gefahr für Gleitschneelawinen

TIROL. Auch am kommenden Wochenende bleibt die Lawinensituation in Tirols Bergen heikel. Es besteht Lawinengefahrenstufe 3. Lawinengefahrenstufe 3 am Wochenende Am kommenden Wochenende ist wieder mit Lawinenwarnstufe drei zu rechnen. Grund dafür ist die starke Erwärmung und die Sonneneinstrahlung untertags. Dadurch wird die Entstehung von Gleitschneelawinen begünstigt. „Die Frühjahrsverhältnisse mit einem tageszeitlichen Anstieg der Lawinengefahr bleiben vorerst bestehen. Die Hauptgefahr geht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr Schnee fiel in ganz Tirol, so weit, dass der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Vier auf ganz Tirol ausweiten musste. Ausnahmen bilden das Unterland und das südliche Osttirol.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Winter 2021
Lawinengefahrenstufe Vier für ganz Tirol – Mit Ausnahmen

TIROL. Der starke Schneefall hat in ganz Tirol zur Ausrufung der Lawinengefahrenstufe Vier geführt – mit Ausnahme vom Unterland und dem südlichen Osttirol. Aktuell werden Erkundungsflüge durchgeführt. Der Neuschnee sorgt allerdings immer noch für Straßensperren.  Lawinengefahrenstufe ausgeweitetImmer mehr Schnee fiel in ganz Tirol, so weit, dass der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Vier auf ganz Tirol ausweiten musste. Ausnahmen bilden das Unterland und das südliche Osttirol. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In vielen Teilen Tirols fielen in den vergangenen Stunden große Neuschneemengen. Dies führt zu einer angespannten Lawinensituation.  (Symbolbild). | Foto: Alessandro Zappalorto/Shutterstock.com

Winter 2021
Angespannte Lawinensituation in Tirol – Lawinenwarnstufe 4

TIROL. In vielen Teilen Tirols fielen in den vergangenen Stunden große Neuschneemengen. Dies führt zu einer angespannten Lawinensituation. Lawinenwarnstufe 4 in vielen Teilen Tirols In den vergangenen Stunden kam es zu großen Neuschneemengen in weiten Teilen Tirols. Dies führt zur Lawinenwarnstufe 4 in folgenden Gebieten westliches Nordtirolentlang des Alpenhauptkamms, in den Tuxer Alpenim Bereich des Osttiroler Tauernkamms Deshalb gilt für VariantenfahrerInnen und SkitourengeherInnen an diesem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.