Lawine

Beiträge zum Thema Lawine

Mittels Taubergung konnte die Wintersportlerin gerettet werden. | Foto: Zoom.tirol
8

Lawinengefahr
Lawinenalarm und Taubergung im Skigebiet Schwendau

Im Skigebiet Schwendau gab es einen Lawinenalarm. Eine verletzte Wintersportlerin wurde mit einer Taubergung geborgen. Mehr News aus Tirol: Reschenbundesstraße: Kollision auf schneebedeckter Straße Hintertuxer Gletscher: Lawine ging auf schwarzer Piste ab

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachdem gestern Nachmittag ein Schneebrett abseits der Pisten bei der Hunskogelbahn in Obertauern abgegangen ist, war die Bergrettung Obertauern zwei Stunden im Einsatz. | Foto: Bergrettung Obertauern
4

Hilf mit, Einsätze zu vermeiden!
Lawinenabgang in Obertauern

Donnerstagnachmittag, den 15. Februar, rückte die Bergrettung Obertauern mit zwölf Mitgliedern zu einem Lawineneinsatz bei der Hundskogelbahn aus. Verschüttet wurde glücklicherweise niemand. Wintersportler werden um Meldung bei den Bergbahnen gebeten, wenn sie eine Lawine ausgelöst haben, damit Einsätze vermieden werden können. SALZBURG. Wie Michael Koch, der Einsatzleiter der Bergrettung Obertauern, berichtete, erreichte die Bergrettung gestern kurz nach 15 Uhr die Information, dass abseits...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Zahlreiche Warnschilder sind im Imster Skigebiet platziert. Diese werden nicht selten ignoriert. | Foto: Imster Bergbahnen
3

Areal war weiträumig gesperrt
Schneebrett auf Imster Piste

Ein Lawinenabgang auf der Imster Skipiste sorgt für Aufregung. Die Bergbahnen hatten das Gelände vorsorglich gesperrt - niemand kam zu Schaden. IMST. Ein Lawinenabgang passierte am frühen Sonntagnachmittag im Imster Skigebiet. In einem steilen, gesperrten Pistenbereich rutschte ein beträchtliches Schneebrett ab. Eine Mischung aus Kunst- und Naturschnee hatte sich dabei selbstständig gemacht. Es handle sich um eine klassische Gleitschneelawine - eine Lawinenart, von der derzeit eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Krimml ging gestern Nachmittag eine Lawine ab – ein 22-jähriger Pinzgauer wurde unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Lawinenabgang Krimml
Schneebrett löste sich und riss Pinzgauer mit

Gestern ereignete sich im Gemeindegebiet von Krimml ein Lawinenabgang – dabei wurde ein 22-jähriger Pinzgauer Skitourengeher mitgerissen, aber nicht verschüttet.  KRIMML. Am gestrigen Nachmittag kam es in Krimml (Bereich Gabler – 3.096 Meter Seehöhe, ungefähr 50 Grad Steilheit) zu einem Lawinenabgang, so die Polizei. Hierbei erlitt ein 22-jähriger Pinzgauer Verletzungen unbestimmten Grades. Ein Schneebrett löste sichDer Pinzgauer war mit fünf weiteren Personen unterwegs, sie befanden sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ausläufer des Lawinenkegels hatten dabei die Skiroute Kamikaze im Skigebiet Fiss erreicht. | Foto: Daniel Schwarz
11

Polizeimeldung
Lawinenabgang im freien Skiraum in Fiss – Suche ergebnislos abgebrochen

FISS. In der Gemeinde Fiss ist es zu einem Lawinenabgang außerhalb des gesicherten Skiraums gekommen. Ausläufer der Lawine erreichten auch eine Skiroute. Da Verschüttete nicht ausgeschlossen werden können, lief bis zum Abend ein großer Sucheinsatz. 80 Einsatzkräfte waren vor Ort im Einsatz – es wurden keine Verschütteten gefunden Ausläufer des Lawinenkegels erreichten Skiroute Am 18. März 2022 um 15.45 Uhr lösten sich unterhalb des Zwölferkopfes im freien Skiraum des Skigebiets Fiss zwei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Skitourengeher wurde mit dem Hubschrauber ausgeflogen. | Foto: Symbolbild: Archiv

Lawinenabgang in St. Leonhard im Pitztal
Lawinen-Airbag rettete Schitourengeher

MANDARFEN. Am 27.02.2022 führte ein 50-jähriger tschechischer Bergführer mit drei tschechischen Schitourengehern eine Schitour auf den 3277 m hohen „Linken Fernerkogel“. Um 11.10 Uhr waren der Bergführer und zwei seiner Gäste bereits am Gipfel und hatten sich die Schier abgezogen. Der dritte Schitourengeher, ein 30-jähriger Tscheche, befand sich noch einige Meter unterhalb des Gipfels, als plötzlich eine Schneewechte in südöstlicher Richtung abbrach. Der 30-Jährige stürzte in der Folge samt den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hohe Lawinengefahr | Foto: Nicolas Cool

Tägliche Lawinenabgänge in Vorarlberg
Abgang von Schneebrett auf "Familienpiste"

Dass die derzeitige Lawinenlage in Vorarlberg brisant ist, zeigen die vielen Abgänge in den letzten Tagen Schneebrett auf FamilienpisteAm 3. Februar 2022 ging gegen Mittag in Zürs auf die Schipiste "Familienabfahrt" ein Schneebrett ab. Vorerst konnte eine Verschüttung von Personen nicht ausgeschlossen werden. Zwei Schilehrer führten sofort eine Signalsuche mit dem LVS durch, allerdings konnten sie kein Signal empfangen. Mithilfe von weiteren Schifahrern, eines Bergretters mit Lawinenhund, der...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Mit der Agusta Bell 212 rasch am Einsatzort. | Foto: BMLV/M. Hörl

Bundesheer/Lawinensituation
Heeresunterstützung in angespannter Lawinensituation in Tirol

Lawineneinsatzzüge und Hubschrauber des Bundesheeres standen bereit. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Anfang Februar war die Lawinensituation in Tirol sehr angespannt. Das Bundesheer stationierte daher in Vomb einen Heerestransporthubschrauber des Typs „Agusta Bell 212“. Gemeinsam mit einem Flugretter stand der Hubschrauber mit Besatzung für Erkundungsflüge, Lawinensprengen und Transportaufgaben auf Assistenzanforderung des Landes Tirol bereit. Zusätzlich hat das Militärkommando Tirol seine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres sind für die Suche nach einem Lawinenabgang bestens ausgebildet. | Foto: BMLV / Martin Hörl
4

Lawinengefahr
Angespannte Lawinensituation – Bundesheer hilft

TIROL. In der aktuell angespannten Lage bezüglich der Lawinengefahr in Tirol, ist es gut zu wissen, dass das Land nun einen Heerestransporthubschrauber am Hubschrauberstützpunkt Vomp stationiert hat. Er ist eine große Unterstützung bei jeglichen Lawineneinsätzen.  Lawinensituation angespanntNach den heftigen Schneefällen in Tirol bleibt die Lawinensituation angespannt. Besonders in Nordtirol muss man sich in Acht nehmen. In Staulagen im Westen und Norden Tirols sind in den letzten Tagen bis zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Lawine in den Hohentauern erfasste zwei Skitourgeher.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 2

Hohentauern-Triebental
Lawine erfasste zwei Skitourengeher

Samstagmittag wurden zwei Skitourengeher von einer Lawine mitgerissen und teilweise verschüttet. Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung wurde dabei verletzt und die Bergrettung musste ausrücken.  MURTAL. Eine fünfköpfige Gruppe von Skitourengehern war in den Seckauer Alpen vom Triebental in Richtung Sonntagskogel unterwegs. Aufgrund des schlechter werdenden Wetters kehrten ein 29-Jähriger und eine 27-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung wieder um. Bei der Abfahrt ins Tal lösten sie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Karl Tisch mit Lakpa Norbu Sherpa und einem der wertvollen Funkgeräte. | Foto: privat
5

Puchberg/Nepal
Schneeberg Koarl hörte Hilferuf von Lakpa Norbu Sherpa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nepals Bergretter kommen in über 7.000 m Höhe Bergsteigern zu Hilfe. Doch in ihrer Ausrüstung fehlen Flugfunkgeräte. Karl Tisch alias der "Schneeberg Koarl" will daran etwas ändern. Lakpa Norbu Sherpa, ist Berg- und Flugretter in Nepal. "Er war diesen Sommer als Koch auf der Fischerhütte am Schneeberg", erzählt Karl Tisch, besser bekannt als "Schneeberg Koarl", der mit dem Nepalesen ins Gespräch kam. "Dabei  hat er eine große Bitte an mich herangetragen: die Berg- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Lawinengefahr ist noch immer hoch. | Foto: pixabay
1

Murtal
Keine Verletzten nach Lawinenabgang

Eine Gruppe von Schitourengehern wurde vom Schneebrett nicht erfasst. GAAL. Glück im Unglück hatte eine Gruppe von drei Tourengehern am Donnerstag im Bereich des Gamskogels. Ein 44-jähriger Murtaler und seine beiden Kollegen befanden sich gerade am Südhang, als sich plötzlich über die gesamte Bergflanke ein Schneebrett löste. Die Gruppe wurde glücklicherweise nicht erfasst und niemand wurde verletzt. Besichtigung Der Murtaler verständigte nach dem Vorfall die Landesleitzentrale der Polizei und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nachdem ein Skitourengeher in Rauris von einer Lawine erfasst wurde, wurde der Verletzte ins Krankenhaus Schwarzach geflogen. | Foto: Ferdinand Reindl (Symbolfoto)

Polizeimeldung
Verletzter Skitourengeher nach Lawinenabgang in Rauris

Bei der Abfahrt vom Hocharn in Rauris löste sich am Donnerstag ein Schneebrett. Ein Skitourengeher wurde dadurch verletzt und ins Klinikum Schwarzach geflogen.  RAURIS. "Am Nachmittag des 18. Februars 2021 löste ein 33-jähriger Tourengeher bei der Abfahrt vom Hocharn, Rauris, in einer Seehöhe von ungefähr 2.700 Metern, selbstständig eine Lawine aus", berichtet die Polizei. Schneebrett rund 100 Meter lang Gegen 15.25 Uhr löste der Mann als Letzter einer vierköpfigen Gruppe das Schneebrett...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Lawinenabgang mit zwei eilverschütteten in Spiss endete glimpflich (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Zwei Tourengeher in Spiss von Lawine teilverschüttet

SPISS. Glück hatten zwei Tourengeher in Spiss. Bei einem Lawinenabgang am Sonntag wurden sie bis zur Hüfte verschüttet, aber nicht verletzt. Lawinenabgang in Spiss mit Teilverschütteten Am 31. Jänner 2021 unternahmen zwei Tiroler (23-jähriger Mann, 24-jährige Frau) eine Skitour von Spiss aus in Richtung Fließer Stieralpe. Als sie sich gegen 11:30 Uhr im Bereich zwischen Fließer Alpe und Fließer Stieralpe befanden, lösten sich durch Selbstauslösung auf der gegenüberliegenden Talseite vier bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Keine Verschütteten: Eine groß angelegter Sucheinsatz wurde nach einem Lawinenabgang in Fiss gestartet – diese wurden nach zweieinhalb Stunden wieder abgebrochen. | Foto: Daniel Schwarz
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Fiss – Keine Verschütteten

FISS.  Am Sonntagnachmittag ging im freien Skiraum im Skigebiet Fiss eine Lawine ab. Der groß eingeleitete Sucheinsatz wurde nach rund zweieinhalb Stunden abgebrochen – es gab keine Verschütteten. Snowboarder konnte sich selbst befreien Am 31. Jänner 2021 um 15:02 Uhr kam es im freien Skiraum des Skigebietes Fiss (auf der Südseite) zu einem Lawinenabgang mit Personenbeteiligung. Dabei fuhren zwei Snowboarder – ein 37-jähriger Slowene und ein 34-jähriger Ungar – im freien Skiraum talwärts. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Groß angelegte Suchaktion nach Verschütteten nach einem Lawinenabgang in Kappl. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Kappl – Keine Verletzten

KAPPL. Am Samstagvormittag ging in Kappl eine Lawine ab, die ein Unbekannter ausgelöst hatte. Drei Personen wurden teilweise verschüttet, blieben aber unverletzt. Der Sucheinsatz wurde nach zwei Stunden beendet. Lawinenabgang in Kappl: Wintersportler teilweise verschüttet Am 16. Jänner 2021, gegen 11:00 Uhr, kam es im freien Skiraum des Skigebietes Kappl zu einem Lawinenabgang. Ein bislang unbekannter Skifahrer löste auf einer Seehöhe von rund 2.330 Meter die Schneebrettlawine aus. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Suche nach Verschütteten muss gut organisiert und vorbereitet sein. | Foto: Martin Hörl
3

Bundesheer
Lawineneinsatzzüge für Tiroler Berge einsatzbereit

ST. JOHANN, LANDECK, LIENZ (red.). Ab Anfang November hat das Militärkommando Tirol seine Lawineneinsatzzüge aufgestellt und in Bereitschaft versetzt. Die drei Züge bestehen aus 30 Soldaten. Sie sind speziell für die Suche von Verschütteten trainiert und ausgerüstet. Im Bereich der Lawineneinsatzzüge greift das Bundesheer auf die Kompetenzen und Fähigkeiten der 6. Gebirgsbrigade zurück. „Wenn wir Soldaten im Gebirge einsetzen, sind sie mit der Gefahr von Lawinen konfrontiert,“ erläutert der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das schöne Wetter hat am Sonntag rund 20 Skitourengeher zum Zuckerhütl gelockt. Die Lawine erfasste glücklicherweise aber keinen von ihnen. | Foto: zeitungsfoto.at

Neustift
Lawinenabgang endete glimpflich

NEUSTIFT. Auf der Nordseite des Zuckerhütls ging am Sonntagnachmittag eine große Lawine ab. Ein abfahrender Skitourengeher hatte die Lawine auf einer Seehöhe von ca. 3400 Metern ausgelöst. Die Ausläufer der Lawine erreichten folglich zwei im Aufstieg befindliche Skitourengeher, welche aber nicht verschüttet wurden. GroßeinsatzDa sich im Bereich des Zuckerhütls am Sonntag ca. 20 Wintersportler aufgehalten hatten und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Personen verschüttet worden sind, wurde...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei dem Lawinenabgang unterhalb der Saumspitze wurden zwei Tourengeherinnen verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Zwei Skitourengeherinnen bei Lawinenabgang in St. Anton verletzt

ST. ANTON. In der Verwallgruppe wurden zwei Skitourengeherinnen von einen rund 400 Meter breiten Schneebrett mitgerissen. Die beiden Frauen wurden nicht verschüttet, zogen sich aber Verletzungen unbestimmten Grades zu. Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg Am 07. Mai 2020 unternahm die drei-köpfige Gruppe (zwei Männer im Alter von 28 und 37 Jahren und eine Frau im Alter von 28 Jahren) im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg eine Skitour auf die 3.039 Meter hohe Saumspitze in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1

Schneeberg
Lawine begrub Hund: gerettet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Lawinenabgang in der Breiten Ries am Schneeberg beschäftigte am Wochenende die Rettungskräfte. Zwei Hubschrauber stiegen auf, um nach Verschütteten zu suchen. Zu groß war die Angst, dass Personen unter den Schneemassen begraben sein könnten. Tatsächlich war der Hund eines Wanderers verschüttet. Das Tier konnte aber gerettet werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In einem Nordwest-Hang ging auf dem Weg in Richtung Sperauerkopf in Sportgastein eine Schneebrett-Lawine ab. Drei Wintersportler wurden mittels Seilbergung geborgen. | Foto: BBL

Lawine in Bad Gastein
Skitourengeher von Hubschrauber geborgen

Am Donnerstag  kam es in Sportgastein zu einem Schneebrett-Abgang. Eine Person wurde mitgerissen, blieb aber unverletzt. Ein Hubschrauber flog die Wintersportler aus dem Lawinengebiet.  BAD GASTEIN. Drei Skitourengeher wollten am Nachmittag des 7. Februars auf den Sperauerkopf in Sportgastein. Um 14.45 Uhr waren sie beim Aufstieg auf einer Seehöhe von 2.120m in einem mit Triebschnee gefüllten Nordwest-Hang.  Von Schneebrett mitgerissen  Die Schneedecke senkte sich, ein 40 Meter breites...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Foto:  ÖBRD NÖ/W
1 1 4

Lawinenabgang auf der Rax - mehr als 50 Bergretter sind auf der Suche nach Verschütteten

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Am Sonntagnachmittag ging auf der Rax zwischen Bergstation und Ottohaus eine Lawine ab. Das Schneebrett rutschte in eine Doline und da Wanderer Spuren in den Lawinenkegel führen sahen, aber nicht aus diesem heraus, wurde bei der Bergrettung Gebietsalarm ausgelöst. Neun Bergrettungen und Alpinpolizei, sowie zwei Rettungshubschrauber mit Suchsensoren und an die 50 Bergretter samt Suchunden sind im im Einsatz. - Spur in Lawine Großeinsatz für die Bergrettung aus Reichenau,...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
In St. Martin bei Lofer wurden nach einem Lawinenabgang zwei Personen evakuiert. | Foto: BBL

St. Martin
Lawine trifft Bauernhaus-Garage

SANKT MARTIN BEI LOFER. Am Vormittag des 16. Jänners 2019 traf eine Lawine im Wildental bei St. Martin eine Garage eines Bauernhauses. Ein Polizeihubschrauber erkundete die Lage vor Ort. Aufgrund akuter Gefahr wurden zwei Hausbewohner aus dem Bauernhaus durch den Hubschrauber evakuiert. Personen wurden keine verletzt. Wie hoch der Sachschaden bei der Garage des Bauernhauses ist, ist momentan nicht bekannt. Die Bergrettung war ebenso im Einsatz, so die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Snowboarder geriet unter Lawine

Ein 29-jähriger Snowboardlehrer führte eine 4-köpfige Snowboardgruppe bestehend aus holländischen Staatsbürgern am 13.03.2017 gegen 13:20 Uhr in Sölden, im Bereich des Schigebietes „Gaislachkogel“ talwärts. Im Bereich des sogenannten „Roten Karle“ auf einer Seehöhe von 2500 m fuhren sie von der Piste in den freien Schiraum aus und im freien Variantengelände in Richtung Rettenbachtal ab. Auf einer Seehöhe von ca. 2400 m befanden sich alle Gruppenmitglieder in einem Nordhang. Laut derzeitigem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.