Lawinenabgang

Beiträge zum Thema Lawinenabgang

Eine Nassschneelawine riss ein Mitglied der Gruppe mit. (SYMBOLBILD) | Foto: Pixabay
2

Skitourengeher von Lawine erfasst
Rettungseinsatz am Schareck in Bad Gastein

Bei einem Lawinenabgang am Schareck in Gastein wurde am 1. Mai ein Skitourengeher verletzt. Ein Rettungshubschrauber musste den Verletzten bergen. BAD GASTEIN. Eine dreiköpfige Skitourengruppe unternahm am 1. Mai eine Skitour auf das Schareck. Als die Gruppe gegen 11.00 Uhr wegen schlechter Verhältnisse die Tour abbrechen wollte, löste sich oberhalb der Gruppe, auf einer Seehöhe von etwa 2340 Meter, eine Nassschneelawine. 64-jähriger Pongauer verletztEin 64-jähriger Pongauer wurde von der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
106 Alpintote wurden im Zeitraum 1. November 2023 bis 1. April 2024 in Österreich registriert. 30 davon in Tirol.  | Foto: argonaut.pro
14

Winterrückblick 2023/24
106 Alpintote bis 1. April - 30 davon in Tirol

Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) hat kürzlich die vorläufige Alpinunfallstatistik des Winters 2023/24 veröffentlicht. 106 Menschen sind in dieser Saison in den Österreichischen Bergen verstorben. Davon 30 in Tirol. TIROL. Die Zahl der Alpintoten im Winter 2023/24 liegt im 10-Jahres-Mittel Wie aus der Alpinunfallstatistik hervorgeht. Zwischen 01.11.2023 und 01.04.2024 sind 106 Menschen in Österreichs Bergen ums Leben gekommen. Diese Zahl liegt nur leicht unter jener...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Skitourengeher wurden von einer Lawine im Kaunertal auf dem Glockturm erfasst. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Polizeimeldung
Tourengeher erlag seinen Verletzungen nach Lawinenabgang

Zwei Skitourengeher wurden von einer Lawine im Kaunertal auf dem Glockturm erfasst. Ein Tourengeher konnte sich selbst befreien. Der zweite wurde mitgerissen und verschüttet. Nach seiner Bergung wurde er in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht. KAUNERTAL. Am 23.11.2023 unternahmen zwei polnische Tourengeher im Alter von 47 und 41 Jahren im Gemeindegebiet von Kaunertal eine Schitour auf den 3.355m hohen Glockturm. Nachdem die Alpinisten erst gegen 15.00 Uhr den sogenannten „Gratsattel“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Am Sonntag am frühen Nachmittag vermutete eine Gruppe Tourengeher, dass ein Mann unter einer Lawine in St. Sigmund im Sellrain verschüttet sein könnte. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Sellraintal
Suche nach möglichem Verschütteten nach Lawinenabgang abgebrochen

Am Sonntag am frühen Nachmittag vermutete eine Gruppe Tourengeher, dass ein Mann unter einer Lawine in St. Sigmund im Sellrain verschüttet sein könnte. ST. SIGMUND. Am 19. März war eine Gruppe Skitourengeher auf die Schöntalspitze im Gebiet von St. Sigmund unterwegs. Bei der Abfahrt um 13:30 bemerkte einer der Gruppe eine abgegangene Lawine, die beim Aufstieg noch nicht da gewesen war. Suche nach möglichem Vermissten abgebrochenDie Gruppe hatte bei der Abfahrt vor sich einen Skitourengeher...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lawinenkegel wurde von den Rettern abgesucht, es ergaben sich jedoch keine Hinweise auf eine Verschüttung, heißt es. | Foto: BBL / Symbolbild

Keine Hinweise auf eine Verschüttung
Skitourengeher löst Lawine am Hafelekar aus

Am Samstagnachmittag löste ein 47-jähriger Mann im Bereich Hafelekar, östlich der Bodensteineralm eine Nassschneelawine aus. Die Einsatzkräfte suchten den Lawinenkegel ab, konnten jedoch keine Anzeichen auf eine Verschüttung wahrnehmen. INNSBRUCK/RUM. Am Samstag unternahm ein 47-jähriger Mann gemeinsam mit einem Bekannten eine Skitour im Bereich Hafelekarspitze im Karwendel. Gegen 14:30 Uhr stiegen sie nordseitig wieder zur Hafelkarspitz auf und beabsichtigten über die sog. „Diritissima“ zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher
Die Suche nach dem Skitourengeher blieb bisher erfolglos. | Foto: BMI

Abgängiger
Suche nach Skitourengeher blieb bisher erfolglos

KAUNERBERG. Am 4. Februar gegen 10 Uhr machte ein 62-Jähriger (Ö) eine Skitour auf die Hohe Aifnerspitze. Nachdem der Hund des 62-Jährigen gegen 13.30 Uhr alleine nach Hause kam, suchten Angehörige nach dem Mann, bzw. wurde im Anschluss ein Notruf abgesetzt. Suche wird fortgesetzt Auf der Südostseite der Hohen Aifnerspitze wurde eine frischer Lawinenabgang festgestellt. Eine Suchaktion mittels LVS-Geräts unter Beteiligung des Polizeihubschraubers, der Alpinpolizei und einem Lawinenhundeführer...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntag kam ein Österreicher bei einem Lawinenabgang im japanischen Nagano ums Leben. | Foto: Symbolfoto /Pixabay
3

Unglück in Nagano
Österreicher bei Lawinenabgang in Japan verstorben

Bei einem Lawinenabgang im japanischen Nagano sind am Sonntag zwei Männer ums Leben gekommen. Am Montagnachmittag bestätigte das Außenministerium, dass es sich bei einem Todesopfer um einen Österreicher handelt. Das andere Opfer soll der US-amerikanische Freestyle-Skiprofi Kyle Smaine sein. ÖSTERREICH/JAPAN. Die beiden verunglückten Männer waren laut einem Sprecher der örtlichen Polizei am Sonntag mit drei anderen Skifahrern im Skigebiet am Berg Hakuba Norikura unterwegs, als gegen 14.30 Uhr...

  • Dominique Rohr
Ein 24-jähriger Tourengeher wurde bei einem Lawinenabgang in Innervillgraten komplett verschüttet.  Seine Begleiter konnten ihn mittels LVS-Gerät orten und ausgegraben. Er wurde in das BKH Lienz geflogen. | Foto: Symbolbild ÖAMTC

Polizeimeldung Osttirol
Innervillgraten: Lawinenverschütteter von Begleitern gerettet

INNERVILLGRATEN. Am 24. Feber unternahmen zwei Skitourengeher (beide 24 Jahre) und eine Skitourengeherin (21 Jahre) im Gemeindegebiet von Innervillgraten gemeinsam eine Skitour auf den Gipfel des „Marchkinkele“ und anschließend auf den Gipfel des „Blankenstein“. Gegen 13.45 Uhr fuhren die drei Personen über eine Rinne nordöstlich des Gipfels in Richtung Kalkstein ab. Dabei löste sich eine Schneebrettlawine und riss einen der beiden 24-Jährigen sowie die 21-Jährige ca. 200 Meter mit. Der dritte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Bergretter sind für den Winter gerüstet. | Foto: BRD Grünburg/Steinbach
1 2

Die weiße Gefahr
Ein Trendsport mit Risiken

Lawinen: die weiße Gefahr für Skitourengeher, Winter- und Schneeschuhwanderer. Die Bergretter sind für den Winter gerüstet. BEZIRK. Jedes Jahr sterben Menschen unter einer Lawine. Die Bergretter der acht Ortsstellen im Bezirk Kirchdorf appellieren an die Freizeitsportler, nur gut ausgerüstet und vorbereitet eine Tour zu starten. Christoph Hüthmair ist Ausbildungsleiter des Bergrettungsdienstes (BRD) OÖ und Mitglied der Ortsstelle Hinterstoder. Er sagt: "Ich kann absolut verstehen, dass immer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Hinten in der Bildmitte zu sehen ist die Lackenspitze (2.459 m) bei Tweng im Salzburger Lungau. Dieses Foto stammt aus dem Winter 2020/2021. | Foto: Peter J. Wieland
3

Lackenspitze (Tweng)
Lawinenabgang kostete drei Tourengehern das Leben

Lawinenabgang auf der Lackenspitze in der Lungauer Gemeinde Tweng (Bundesland Salzburg) mit drei verschütteten Wintersportlern: zwei konnten nur noch tot von der Bergrettung geborgen werden; die dritte geborgene Person verstarb, später, im Krankenhaus, an ihren Verletzungen. Der Bezirksleiter der Bergrettung Lungau geht in einer ersten Einschätzung von schlechter Tourenplanung der elfköpfigen Wintersportler-Gruppe aus; bei Lawinenwarnstufe "3" sollte man so einen Hang nämlich nicht angehen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Expertisen des „Lawinenpapstes“ Rudi Mair haben weit über die Landesgrenzen hinaus Gewicht. | Foto: Lawinenwarndienst Tirol
4

Lawinenwarndienst
Experte mit Leib und Seele

INNSBRUCK. Seit 35 Jahren ist der Meteorologe und Glaziologe Rudi Mair für den Lawinenwarndienst im Einsatz. Seine umfassende Expertise möchte er weitergeben, um den Trendsport Tourengehen noch sicherer zu machen. „Hey, der lebt ja noch!“Eigentlich habe er immer Astronaut oder Polarforscher werden wollen, erzählt Tirols „Lawinenpapst“ Rudi Mair, dessen Stimme in Tirol aus Radio und Fernsehen bekannt ist. Nach dem Besuch des Akademischen Gymnasiums in Innsbruck hat er das Medizinstudium...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Der 44-jährige Mann, der am 20. März in der Wildschönau unter eine Lawine kam, konnte unverletzt geborgen werden.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Alpinunfall
Mann unverletzt aus Lawine in der Wildschönau geborgen

Ein 44-jähriger Mann kam am 20. März bei eine Skitour in Auffach in der Wildschönau unter eine Lawine. Er konnte gerettet werden und blieb unverletzt. WILDSCHÖNAU (red). Ein 46-jähriger Österreicher und ein 44-jähriger Österreicher machten sich am 20. März auf den Weg zu einer Skitour im Gemeindegebiet von Auffach in der Wildschönau in Richtung des 2.202 Meter hohen Lämpersberg. Anfangs folgten sie der Aufstiegsspur bis zur Baumgartenalm und verließen diese, um in weiterer Folge über den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
84 Lawinenunfälle passierten laut Lawinen-Statistik in der vergangenen Saison in Österreich, dabei wurden 91 Menschen erfasst und 21 davon totalverschüttet. | Foto: Pixabay
Video

Video-Vortrag des Alpenvereins 2020/21
Skitour und Lawine - Aus Lawinenunfällen lernen

---- Ganzer Vortrag zum Anschauen --- In der Wintersaison 2019/20 kamen in Österreich 13 Menschen bei Lawinenabgängen ums Leben, in der Saison davor waren es 20. Beim Skitourengehen und Schneeschuhwandern im freien Gelände (auch in Skigebieten außer Betrieb!) ist das Wissen im Umgang mit solchen Gefahren überlebenswichtig.  SALZBURG (tres). 84 Lawinenunfälle passierten laut Lawinen-Statistik in der vergangenen Saison in Österreich, dabei wurden 91 Menschen erfasst und 21 davon totalverschüttet....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bei dem Lawinenabgang unterhalb der Saumspitze wurden zwei Tourengeherinnen verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Zwei Skitourengeherinnen bei Lawinenabgang in St. Anton verletzt

ST. ANTON. In der Verwallgruppe wurden zwei Skitourengeherinnen von einen rund 400 Meter breiten Schneebrett mitgerissen. Die beiden Frauen wurden nicht verschüttet, zogen sich aber Verletzungen unbestimmten Grades zu. Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg Am 07. Mai 2020 unternahm die drei-köpfige Gruppe (zwei Männer im Alter von 28 und 37 Jahren und eine Frau im Alter von 28 Jahren) im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg eine Skitour auf die 3.039 Meter hohe Saumspitze in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ergiebiger Schneefall, Sturm und eine vielfach ungünstige Unterlage sorgen für eine heikle Lawinensituation. | Foto: Bergrettung/Riedler
1 2

Bergrettung appelliert
Achtung, hohe Lawinengefahr!

Die Bergrettung Salzburg appelliert an Wintersportler um Zurückhaltung im freien Gelände am morgigen Donnerstag, den 6. Februar 2020. SALZBURG (tres). Der ergiebige Schneefall mit Sturm am Dienstag und Mittwoch brachte eine heikle Lawinensituation. "Wir befürchten, dass die gute Wettersituation und der Neuschnee in den kommenden Tagen die Wintersportler zu Tiefschneeabfahrten abseits der Pisten verlockt", macht sich Maria Riedler, Pressereferentin der Bergrettung Salzburg, Sorgen. Teilweise...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Auf den Genneralmen übten Skitourengehern mit der Salzburger Bergrettung das Verhalten bei Lawinen. | Foto: Bergrettung Salzburg, Gnann

Notfall Lawine
Salzburger Bergretter übten mit Skitourengehern

Salzburger Bergretter übten mit Skitourengehern auf den Genneralmen das Verhalten bei einem Lawinenabgang. FAISTENAU. Mehr als hundert ambitionierte Skitourengeher übten unter Anleitung der Salzburger Bergretter das Verhalten bei einem Lawinenabgang. Veranstaltungsort war die Bergrettungshütte der Ortsstelle Salzburg bei den Genneralmen in der Osterhorngruppe. Bei nasskalten Bedingungen am ersten und strahlend blauem Himmel am zweiten Tag nahmen täglich mehr als 50 Skitourengeher an der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
In einem Nordwest-Hang ging auf dem Weg in Richtung Sperauerkopf in Sportgastein eine Schneebrett-Lawine ab. Drei Wintersportler wurden mittels Seilbergung geborgen. | Foto: BBL

Lawine in Bad Gastein
Skitourengeher von Hubschrauber geborgen

Am Donnerstag  kam es in Sportgastein zu einem Schneebrett-Abgang. Eine Person wurde mitgerissen, blieb aber unverletzt. Ein Hubschrauber flog die Wintersportler aus dem Lawinengebiet.  BAD GASTEIN. Drei Skitourengeher wollten am Nachmittag des 7. Februars auf den Sperauerkopf in Sportgastein. Um 14.45 Uhr waren sie beim Aufstieg auf einer Seehöhe von 2.120m in einem mit Triebschnee gefüllten Nordwest-Hang.  Von Schneebrett mitgerissen  Die Schneedecke senkte sich, ein 40 Meter breites...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Dieses Schneebrett löste sich und riss den jungen Tschechen mit. Er konnte nur noch tot geborgen werden. | Foto: Polizei
1 3

Unglück
Lawinenabgang am Ankogel: 24-jähriger Tscheche tot

MALLNITZ. Ein 24-jähriger Tscheche ist heute bei einem Lawinenunglück im Ankogelgebiet ums Leben gekommen. Er war mit seinem Vater (43) zu einer Skitour aufgebrochen. Nicht geräumte Forststraße Die beiden Tschechen sind zu Mittag beim Parkplatz der Ankogel-Talstation in Richtung Mittelstation aufgebrochen. Beim Aufstieg benützten sie eine nicht geräumte Forststraße abseits des Skigebietes. Die beiden waren mit Notfallausrüstung, LVS-Gerät ("Pieps") sowie Lawinenschaufel und -sonde bestens...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Verletzten wurden mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Foto: Bergrettung Salzburg
3

Flachauwinkl: Lawinenabgang mit zwei Verschütteten

Bei einem Lawinenabgang in Flachauwinkel – am Taferlnock auf 2.375 Metern– wurden am Samstag zwei Skitourengeher teilweise schwer verletzt. FLACHAU. Die Bergrettung Flachau, Altenmarkt und Hundeführer der Bergrettung wurden am Samstag gegen Mittag alarmiert: Am Taferlnock wurde bei der Abfahrt eine große Lawine ausgelöst. Zwei Skitourengruppen aus Kärnten und Deutschland waren unabhängig von einander unterwegs. Während einige Mitglieder der Gruppen bereits unten warteten, löste sich bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Beim Aufstieg sollte man immer wieder das Gelände kontrollieren und eigene Spuren machen. | Foto: BR Kufstein
1 21

Lawinen: Wind ist der "Baumeister"

In den vergangenen Wochen kamen in Tirol sechs Menschen bei Lawinenunfällen ums Leben. BEZIRK (mel). Die Lawinenbilanz im heurigen Winter ist fatal: Von den sieben Lawinentoten in Österreich starben sechs in Tirol. "Die Gefahr des Schnees wird oft unterschätzt. Mangelnde Tourenplanung und fehlende Informationen über die Lawinensituation sind die häufigste Ursache für Lawinenunfälle", weiß Manfred Pfluger, staatlich geprüfter Berg- und Schiführer von der Bergrettung Kufstein. Viele Faktoren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 2

KOMMENTAR: Besser auf Skitouren im Gelände verzichten

Trotz der geringen Schneemengen hat es diesen Winter schon einige Lawinenunglücke gegeben. Zum einen ist der Aufbau der Schneedecke sehr labil, sodass im steileren Gelände leicht Lawinen losgehen. Zum Anderen fahren manche Tourengeher, die unbedingt Pulverschnee haben wollen, einfach dort ab, wo der Wind den Schnee hingeweht hat, etwa in steile Rinnen, was aber völlig unverantwortlich ist. Zumindest für die nächsten Wochen wird man sich mit Touren auf den Skipisten oder anderen Sportarten, wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: OEAV Kufstein
2

Lawinenkurs des Alpenvereins

Jährlich begeistern sich mehr Menschen für Touren abseits gesicherter Pisten. Ihnen dabei das notwendige Know how zu vermitteln und ihre Eigenverantwortung zu fördern, ist das erklärte Ziel des Alpenvereins. Wegen der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren bietet der Alpenverein Kufstein in der kommenden Saison erstmals an vier Tagen Kurse an: Zwei Theoriekurse mit praktischen Übungen zur Verschüttetensuche sowie zwei Praxis-Skitouren, bei der das Erlernte im Gelände geübt und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.