Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Anzeige
Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  | Foto: Robert Harson / BILLA AG
1 Video 7

Wien Donaustadt
Pilotengasse begrüßt "grünsten" BILLA Österreichs

Der BILLA Markt in der Pilotengasse im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Markt für die nächste Generation, denn er setzt ganze 22 neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe für den Lebensmittelhandel. Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  WIEN-DONAUSTADT. Als der BILLA in der Pilotengasse vor geraumer Zeit abgerissen wurde, zweifelten viele Kundinnen und Kunden daran, ob der Markt denn jemals wieder für sie öffnen würde....

1 Video 6

Wiens beliebtester Fischhandel 2024
Marc Mössmers Biofisch

Es ist schon witzig, wenn man sich mit Süsswasserfischen auseinandersetzt, kommt man an "Biofisch" in Wien nicht vorbei. In Wien-Hetzendorf hat Marc Mössmer seinen Ab-hof Laden, an welchen der Fisch wöchentlich aus Kärnten oder dem Waldviertel, noch lebend gebracht wird. Mit seinem Demeter Karpfen hat Mössmer bewiesen, dass es einen Unterschied macht, wie man mit dem Fisch umgeht. Das merkt man natürlich vor allem daran wie der Fisch am Ende schmeckt.  Es gibt sogar ein eigenes Kochbuch mit...

Das Samariter Wagerl kann man vor dem Sozialmarkt Böckhgasse auffüllen. | Foto: Sozialmarkt Böckhgasse
4

Meidling
Der Sozialmarkt Böckhgasse hat jetzt neue Öffnungszeiten

Ab Montag, 2. September, erweitert der Sozialmarkt Böckhgasse seine Öffnungszeiten. So können bedürftige Menschen länger im Meidlinger Markt einkaufen. WIEN/MEIDLING. In den Sozialmärkten des Samariterbunds können Menschen mit niedrigen Einkommen günstig ihre Lebensmittel einkaufen. In der jüngsten Zeit gibt es immer mehr Menschen, die diese Aktion wahrnehmen.  Das Angebot reicht dabei von Brot und Milchprodukten über Teigwaren hin zu Obst und Gemüse sowie auch Hygiene-Artikel. Dabei liegen die...

An mehreren Standorten befinden sich ganze Automaten-Supermärkte von "Alladean". | Foto: IMMOBILIENRENDITE AG
3

Automaten-Supermarkt
Hier kannst du in Wien rund um die Uhr einkaufen

Der Supermarkt ist nicht die einzige Variante, um einzukaufen. Vor allem für Nachtschwärmer gibt es andere Möglichkeiten: Automaten, die man selbst bedienen kann, sind eine Variante für alle, die vor verschlossener Lokaltür stehen. WIEN. Wer kennt es nicht: Es ist Sonntag, am Montag ist Feiertag und der Kühlschrank ist leer. Noch dazu hat die Tante angerufen und möchte vorbeikommen. Die Supermärkte haben geschlossen. Was jetzt? Dafür gibt es eine einfache Lösung: Lebensmittel-Automaten...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Gemeinderat Jörg Neumayer (SPÖ),  Marktamtsdirektor  Andreas Kutheil und der Alexander Hengl vom Marktamt präsentieren das historische Bronzereliefs des Meidlinger Markts. | Foto: Michael Ellenbogen
6

Jubiläum
Der Meidlinger Markt feierte seinen 150. Geburtstag ganz groß

Der Meidlinger Markt ist aus dem 12. Bezirk nicht mehr wegzudenken. Vor Kurzem feierten die Standler und das Marktamt seine ersten 150 Jahre. WIEN/MEIDLING. Der Meidlinger Markt hat eine bewegte Geschichte. Das große 150. Jubiläum ließen sich Anrainer und Standler nicht entgehen und feierten den runden Geburtstag gemeinsam mit dem Marktamt. Dass der Markt so beliebt ist, ist kein Wunder. Hier gibt es ein Potpourri aus frischen, feinen Köstlichkeiten aus aller Welt. Beim Betreten des Meidlinger...

Die Aktion war ein voller Erfolg.  | Foto: Neumayer
8

In Meidling
165 Kilogramm Lebensmittel für Bedürftige gesammelt

Da die Preise der Lebensmittel in der jüngsten Vergangenheit in die Höhe geschnalzt sind, haben immer mehr Menschen Probleme, sich Lebensmittel zu leisten. In Meidling will man Bedürftigen unter die Arme greifen.  WIEN/MEIDLING. Der Gemeinderat Jörg Neumayer (SPÖ) aus Meidling ist regelmäßig in seinem Bezirk unterwegs. Vor Kurzem startete er gemeinsam mit der Volkshilfe Meidling eine Aktion, um bedürftigen Menschen zu helfen. "Die Teuerung trifft die Menschen besonders hart. Hier müssen wir...

0:20

Schülerinnen unterstützen Bedürftige
Lebensmittel für das Hilfswerk 12

Die Schülerinnen der 2HSA sammelten für Armutsgefährdete Lebensmittel. Nun übergaben sie die Spenden an das Hilfswerk Meidling am Schöpfwerk. WIEN/MEIDLING/LIESING. Die Schülerinnen und Schüler der HLW 23 Santa Christiana haben auch "Sozialmanagement" auf dem Schulplan stehen. Das heißt für die 13 Schülerinnen und den einen Schüler der Klasse 2HSA aber auch, dass man sich sozial engagiert. "Es werden bei uns regelmäßig karitative Projekte gestartet", so Direktorin Elisabeth Halmer....

Essen telefonisch oder online bestellen kann man in vielen Bezirken. | Foto: Pixabay
5

Coronavirus
Welche Restaurants in Wien liefern

Wer keine Lust hat den Kochlöffel zu schwingen, kann sich von zahlreichen Lokalen in Wien verköstigen lassen. Dafür muss man nicht einmal die Wohnung verlassen, da viele Restaurants mittlerweile auch einen Lieferdienst haben.  WIEN. In allen Bezirken gibt es Gastronomen, bei denen man Essen telefonisch oder online bestellen kann: Plachutta: Wollzeile 38, 01 5121577 oder bringen@plachutta.at Öfferl Dampfbäckerei: Wollzeile 31, 02522 8837 oderwollzeile@oefferl.bio Fleischerei Kröppel: Postgasse...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Anzeige
1

Gesundheit und Wohlbefinden steigern
Mit Fisch gesund und schlank!

Wenn die kühlere und gemütlichere Zeit näher rückt, wird die Bewegung deutlich weniger. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und den Stoffwechsel durch die richtige Ernährung zu unterstützen. Fisch liefert viele Nährstoffe für starke Abwehrkräfte und eine fleißige Verbrennung. Warum genau Fisch ein guter Verbündeter auf dem Weg zur Wunschfigur ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten, verraten wir in den nächsten Zeilen. Ideale Eiweißquelle für einen optimalen Stoffwechsel Sowohl Meeres-,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Lilly Kolb im Foodcoop-Lager am Spittelberg: "Unsere Frischware kommt immer am Dienstag!" | Foto: Foodcoop Neubau
1 7

Nachhaltigkeit am Neubau
Die Foodcoop startet durch

Faire, ökologische und regionale Lebensmittelnetzwerke: Das ist der Sinn der Neubauer Foodcoop. „Unser neues Glashaus ist schon fertig“, erklärt Lilly Kolb beim Rundgang durch den Sophienpark, „wir haben es aus alten Fenstern zusammengebaut. Bis Herbst wachsen darin nicht nur Paradeiser, sondern auch viele andere Gemüsesorten“, so das Gründungsmitglied der Neubauer Foodcoop. Im zweiten Bestandsjahr des Vereins gibt es aber noch andere Neuerungen: „Wir haben eine zweite Waage angeschafft, damit...

Rosemarie Effenberg (r.) mit den ehrenamtlichen Helferinnen Eveline Umschaden und Sandra Redlinger (Mitte) im Help-Shop in der Langobardenstraße 59. | Foto: Sellner
4

Effenberg Help Club
Ein himmlischer Verein in der Donaustadt

Rosemarie Effenberg hilft mit ihrem Verein Help Club sozial schwachen Familien und Kindern in der Donaustadt.  DONAUSTADT. Das soziale Engagement der Donaustädterin Rosemarie Effenberg reicht bis in ihre Jugend zurück, wo sie bereits ehrenamtlich viel im Einsatz war. Auch ihr verstorbener Mann, der ehemalige Bezirksvorsteher Franz-Karl Effenberg, setzte sich stets für Menschen ein, denen es nicht so gut ging. Dieses Engagement wollte Rosemarie Effenberg fortsetzen und gründete im Sommer 2005,...

Herta Hatzl hilft drei- bis viermal im Monat ehrenamtlich bei der Wiener Tafel. Dabei gilt es auch, ordentlich anzupacken. | Foto: Berger
5

Wiener Tafel
Herta Hatzl ist ehrenamtliche Lebensmittelretterin

Die Zeiten sind schwer. Doch Menschen wie Herta Hatzl machen diese für viele etwas leichter. LIESING. "Ich hatte viel Glück in meinem Leben. Daher möchte ich etwas zurückgeben", sagt Herta Hatzl. Eigentlich wollte die Projektmanagerin einer großen österreichischen Bank ihre soziale Ader erst nach dem Berufsleben ausleben. Doch es kam anders. "Bei einem Besuch der Wiener Tafel war ich von dem, was hier getan wird, so begeistert, dass ich nicht mehr auf die Pension warten wollte, sondern gleich...

Im Sozial-Greißler des Vereins MUT herrscht seit Beginn der Coronakrise erhöhter Bedarf an Lebensmitteln. | Foto: Laura Schrettl/Verein MUT

Nachfrage gestiegen
Verein MUT bittet um Lebensmittelspenden für Bedürftige

Um Bedürftige zu unterstützen, betreibt der Verein MUT einen Sozial-Greißler. Aufgrund der Coronakrise steigt der Bedarf. Jetzt bittet der Verein um Lebensmittelspenden. WIEDEN. Der Wiedner Verein MUT engagiert sich ehrenamtlich für bedürftige Menschen. Nach seiner Schulstartaktion, wo einkommensschwache Familien mit Schulsachen unterstützt wurden, startet der Verein nun einen neuen Spendenaufruf. Im Sozial-Greißler von MUT herrscht unter der Woche reger Betrieb. Dort werden Bedürftige...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Beim Zukunftsfestival in Rothneusiedl informiert der Verein MUT über Lebensmittelverschwendung. | Foto: Barbara Schuster
2

Festival "Zukunftserwachen"
In Rothneusiedl über Lebensmittelverschwendung informieren

Beim Festival „Zukunftserwachen“ von 18. bis 20. September in Rothneusidl werden Ideen zur Stadtentwicklung präsentiert. Der Verein Mut informiert dabei auch über Lebensmittelverschwendung. WIEDEN/FAVORITEN. Dem Wiedner Verein MUT (Rechte Wienzeile 37) ist es ein großes Anliegen, Bewusstsein für Lebensmittel zu schaffen und gegen deren Verschwendung anzukämpfen. Regelmäßig informiert der Verein über den ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln (die bz berichtete). Gerade diese Zeiten mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Alexandra Gruber (r.) bereitet gemeinsam mit zwei der rund 350 ehrenamtlichen Helfer die tägliche Lieferung vor. | Foto: Berger
3

Lebensmittel-Retter in Liesing
Von der Tafel auf den Tisch

Am Großmarkt in Inzersdorf arbeitet Österreichs größte Sozialspedition: die Wiener Tafel. LIESING. Vier Tonnen Lebensmittel werden täglich von der Wiener Tafel vor dem Müll gerettet und an mehr als 100 Sozialeinrichtungen geliefert. Diese versorgen damit wiederum rund 19.000 bedürftige Menschen in ganz Wien und machen ihnen das Leben dadurch ein wenig leichter. Rund 350 Mitarbeiter stellen ihre Zeit und Arbeitskraft unentgeltlich in den Dienst dieser guten Sache und sorgen gemeinsam dafür, dass...

Der Greißler Fritz Kohout präsentiert einen Spinat-Schnaps. | Foto: Karl Pufler
3 5 4

Oberlaaer Platz
Ein Greißler alten Stils für Oberlaa

Fritz Kohout eröffnet am 1. September seine Greißlerei. Er achtet dabei auf Regionalität  und legt einen Schwerpunkt auf Produkte aus Favoriten. FAVORITEN. Dass die Corona-Krise auch positive Ergebnisse bringen kann, dafür ist Fritz Kohout das beste Beispiel. Zwar verlor er im März diesen Jahres seinen Job, aber in der Folge übernahm er die alte, geschlossene Trafik am Oberlaaer Platz. Diese belebt er nun als Greißlerei des alten Stils wieder. Begonnen hat alles mit einem Hilfsdienst: Denn der...

Ob Raclette, Pierogi oder Durian: Die bz weiß, wo man welche Delikatessen bekommt.  | Foto: Elisa Michelet/Unsplash

Internationale Delikatessengeschäfte in Wien
Mit der bz auf kulinarischer Weltreise

Ob Prosecco, Chorizo, Pasta oder Durian: Jedes Land hat seine ganz eigenen Spezialitäten. Die bz-Wiener Bezirkszeitung unternimmt eine kulinarische Weltreise durch Wiens Bezirke. WIEN. 23 Wiener Bezirke, 23 Wiener Feinkostgeschäfte: Die bz-Wiener Bezirkszeitunbg reist mit Ihnen vom Waldviertel über Portugal bis nach Thailand. Viel Spaß beim Durchkosten! 1. Bezirk: Für einen Trip nach Frankreich empfiehlt sich das "Beaulieu" (Herrengasse 14). Das Bistro und Delikatessengeschäft lässt frankophile...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Ob Autofahrten, Sortierung der Lebensmittel: Bei den "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf ist jede Unterstützung willkommen. | Foto: Unsplash
2

Brigittenau und Floridsdorf
Der "SozialShop" sucht freiwillige Helfer mit Herz

Ob Autofahrten, Lebensmittel sortieren oder ausgeben: Die "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf suchen ehrenamtliche Mitarbeiter. Jede Unterstützung ist willkommen! LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF. Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" (20., Denisgasse 24 und 21., Pragerstraße 142). Gespendet werden die Lebensmittel von Handelsketten. Hinter dem "SozialShop" steckt ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht. Montag bis Freitag, 10–17...

Christian Faulmann präsentiert stolz die Broschüre, die den regionalen, fairen und nachhaltigen Einkauf fördern soll. | Foto: Ernst Georg Berger
1 1

Regional in Favoriten
Alles Gute aus Favoriten und Umgebung

Eine neue Broschüre zeigt, wie man regional im Zehnten einkaufen kann. FAVORITEN. "Regional, fair und nachhaltig" - das ist die Idee, die hinter der Broschüre "Das Beste aus unserer Nachbarschaft" steht. In dem Booklet, finden sich Geschäfte im 10. Bezirk, die diesen Ansprüchen gerecht werden. Dazu Christian Faulmann von den Grünen Favoriten: „In Zeiten des Coronavirus ist es eine ideale Möglichkeit Kleinunternehmern zu helfen." Online bestellen möglich "Die Unterstützung geht aber weit über...

Der Markt ist jetzt online | Foto: Herburger
1 10

Wiener Märkte
Online bestellen am Meidlinger Markt

Am Meidlinger Markt kann man ab sofort auch online bestellen. Ausgeliefert wird mit einem Elektro-Trike. Bequem online bestellen und zugleich regionale Händler unterstützen? Das geht ab sofort mit "Markt.Wien", der neuen Online-Bestellplattform der Wiener Märkte. In der Pilotphase können alle, die im 12. Bezirk wohnen, Obst, Gemüse, Fleisch, Käse und alle anderen Lebensmittel vom Meidlinger Markt online ordern. Die Bestellung wird dann von Omar Okic direkt nach Hause geliefert: Er hat sich als...

Helene Scheller setzt auf nachhaltigen Konsum und hat im Rahmen ihrer Masterarbeit untersucht, wie gesund sich die Bewohner von Ottakring ernähren.  | Foto: privat
1 2 2

Nachhaltige Ernährung
Wie gesund isst eigentlich Ottakring?

Helene Scheller hat untersucht, wie nachhaltig und gesund sich die Bewohner von Ottakring ernähren. OTTAKRING. Das Studium der 27-jährigen Helene Scheller aus Ottakring klingt auf den ersten Blick etwas kompliziert: Socio-Ecological Economics and Policy. Dahinter steckt der Wunsch, mehr über Alternativen zu unserem derzeitigen Wirtschaftssystem zu lernen. Die Frage "Wie wirtschaftet man, sodass man ein gutes Leben für alle schaffen kann, ohne die Grenzen der Tragfähigkeit der Erde zu...

Patrick und Nicole Rofaeil haben sich mit ihrer Greißlerei Pa.Ti.Ni's einen Lebenstraum eröffnet.  | Foto: Sellner
2 5

Dittelgasse
Eine neue Greißlerei hat in der Donaustadt eröffnet

Bei Pa.Ti.Ni’s bekommen die Kunden neben frischen Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs auch ein herzliches Lachen und die Möglichkeit zu Plaudern.  DONAUSTADT. "Wir wollten mit unserer Greißlerei die Menschen nicht nur versorgen, sondern auch einen Treffpunkt für die Bewohner im Grätzel bieten." So beschreiben Patrick und Nici Rofaeil, die Inhaber der Greißlerei Pa.Ti.Ni’s, ihre Motivation für die Eröffnung ihres Ladens in der Dittelgasse 5. Seit 1. April bildet ihre Greißlerei ein...

Die Esslingerin Rosi versorgt die Bewohner mit kostenlosen Schutzmasken.  | Foto: privat
1 1

Hilfe in der Coronakrise
In Essling halten die Bewohner fest zusammen

Von gratis Sicherheitsmasken bis kostenloser Nachbarschaftshilfe reicht das Angebot der Bewohner im Donaustädter Bezirksteil. DONAUSTADT. Wenn man derzeit in Essling unterwegs ist und einem dabei viele Menschen mit bunten Schutzmasken entgegenkommen, ist wahrscheinlich Rosi der Grund dafür. Nachdem klar geworden war, dass ein Bedarf an Masken besteht, hat sich die Esslingerin kurzerhand an ihre Nähmaschine gesetzt und innerhalb weniger Wochen mehrere Hundert Masken für große und kleine Bewohner...

Frisches Obst oder Gemüse sowie Brot, Käse, Fleisch und vieles  mehr liefern die Wiener Märkte ab sofort direkt nachhause. | Foto: Barbara Schuster
2

Coronavirus Wien
Wiener Märkte bieten jetzt einen Lieferservice

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coroanvirus liefern die Wiener Märkte ab sofort direkt nachhause. Von Obst und Gemüse über Brot, Käse und Fleisch bist hin zu Produkte von Trafiken und Apotheken – das Angebot ist groß. WIEN. Frisches Lebensmittel gibt es nach wie vor am Karmelitermarkt, Vorgartenmarkt und Volkertmarkt zu kaufen. Selbstverständlich gilt auch hier: Bitte auf den nötigen Abstand achten. Damit man nicht für jeden Einkauf die eigenen vier Wände verlassen muss, haben sich...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.