Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Brigadier Dieter Muhr, Militärkommandant von Oberösterreich, präsentieren die Pläne für den regionalen Lebensmitteleinkauf beim Bundesheer. | Foto: Land OÖ/ Denise Stinglmayr
3

Bundesheer-Initiative
Gesundes Essen aus der Region für die Soldaten

Bundesheer und Landwirtschaft verstärken Zusammenarbeit durch regionalen Lebensmitteleinkauf. HÖRSCHING. Insgesamt 3.000 Bedienstete im Befehlsbereich 4 Oberösterreich von sechs Küchen aus verpflegt. Das Bundesheer in Oberösterreich gibt etwa zwei Millionen Euro im Jahr für Verpflegung aus. In Zukunft werden die Produkte verstärkt am regionalen "5- Markt" bezogen - saisonale und regional produzierte Produkte erhalten den Vorzug auf den Tellern der Soldaten und Bediensteten. Damit soll auch...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
v. l.: Landesdienstleistungszentrum (LDZ)-Küchenleiter Christian Hügelsberger, Landesrat Max Hiegelsberger und Johannes Pöcklhofer von der Abteilung Gebäude- und Beschaffungsmanagement des Landes OÖ. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Land OÖ
Landesküchen für mehr Regionalität

Im Zuge der Aktion "Wir essen regional" führte das Land OÖ in der Küche des Landesdienstleistungszentrums (LDZ) in Linz die Herkunftskennzeichnung der verwendeten Lebensmittel ein. OÖ. Immer mehr Mahlzeiten werden in Großküchen und Kantinen konsumiert. In vielen Fällen ist bei dieser Art der Verpflegung aber schwer zu erkennen, woher die verwendeten Lebensmittel kommen. Aktion "Wir essen regiönal"Laut einer "Growth from Knowledge" (GfK)-Studie wünschen sich 68 Prozent der Österreicherinnen...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Oberösterreicher legen nach eigenen Angaben viel Wert auf frisches Obst und Gemüse. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Lieblingsbeschäftigung der Oberösterreicher: Essen und trinken

OÖ. Eine aktuelle IMAS-Studie im Auftrag von Landesrat Max Hiegelsberger zeigt die Ernährungsgewohnheiten der Oberösterreicher. „Das Lebensmittelangebot war noch nie so reichhaltig, vielfältig und so sicher wie heute“, erklärte Hiegelsberger eingangs bei der Präsentation der neuesten Umfrageergebnisse. Für die Zukunft plane man sogenannte Ernährungsräte in den Gemeinden – Plattformen in den Gemeinden, in denen zu Themen wie Gemeinschaftsgärten oder Direktvermarktung gearbeitet wird. Öfter mal...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Setzen auf höchste Qualität: Florian Hippesroither, Fritz Floimayr, Max Hiegelsberger und Herbert Pointner.
58

Vom Erzeuger zum Verbraucher

Gourmetfein setzt auf höchste Qualität heimischer Schweinebauern HOFKIRCHEN/MICHAELNBACH (raa). Bis zu siebenhundert Schweine werden bei Gourmetfein in Michaelnbach jede Woche verarbeitet. Der Produzent hat sich vor allem mit Leberkäse einen Namen gemacht. Jährlich werden rund 2000 Tonnen Leberkäse und eine Vielzahl anderer Produkte von den 70 Mitarbeitern produziert. In Österreich ist Gourmetfein Marktführer im Bereich "Heiße Theke" in Tankstellen. Mit dem Kunden Lekkerland erobert der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Im Bild von links: Ing. Rudolf Rogl; Österreichische Rinderbörse; Direktor Karl Pramendorfer; OÖ. Tourismus; Margareta Reichsthaler; GenussRegionen Österreich; Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Präsident-Stv. Karl Grabmayr; Landwirtschaftskammer OÖ in Stellvertretung für Präsident Ing. Franz Reisecker. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

Genussland über Landesgrenzen hinaus

Bei der Generalversammlung des Genussland Marketing Vereins wurden die Schwerpunkte der Zusammenarbeit für das Jahr 2015 abgesteckt. „Die Handelsinitiative des Genusslandes Oberösterreich hat sich in den vergangenen Jahren mit 416 Handelspartnern zu einem österreichweit einzigartigen Erfolgsprojekt entwickelt. 2015 soll sie weiter und auch über die Landesgrenzen hinweg ausgebaut werden“, berichtet Genussland Schirmherr Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. Ein neuer Schwerpunkt wird auch im...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Fachtagung über die Lebensmittelbranche im Wandel der Zeit

Die Fachtagung "ESSEN:TIELL" bildet am Dienstag, 4., und Mittwoch, 5. November, den Abschluss der Initiative von Agrarlandesrat Max Hiegelsberger "Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand". "Bei dieser kostenlosen Tagung mit internationalen Experten geht es um eine Gesamtsicht auf die Ernährungsgewohnheiten der Menschen sowie die Lebensmittelbranche im Wandel der Zeit. Es zeigt sich, dass der Bereich der Regionalität speziell beim Essen immer höhere Bedeutung gewinnt und nicht bloß ein...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Josef Lehner, Geschäftsführer Genussland Marketing Verein, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und "Mister Bschoad Binkerl" Thomas Höfer, Nahversorger und Sprecher der Unternehmenskooperation (v. l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Das "Bschoad Binkerl" als Oberösterreich-Botschafter

Das "Bschoad Binkerl" gibt es als regionales Lebensmittel-Geschenkpaket bereits seit dem Jahr 2006 im Kremstal. Nun gibt es auch eine Oberösterreich-Version – mit Schmankerln aus allen vier Vierteln. Dieses "Genussland Bschoad Binkerl" eignet sich laut Agrarlandesrat Max Hiegelsberger als idealer Botschafter für das Lebensmittelland Oberösterreich. "Mit hochwertigen Lebensmitteln kann man vielen Menschen eine Freude bereiten." Zurzeit ist das Geschenkpaket an zwei Standorten – im Kremstal und...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Bgm. Franz Kieslinger, Landesrat Max Hiegelsberger und Ing. Walter Arnreiter | Foto: Nussbichler/Land
2

100.000 Jobs hängen in OÖ direkt an der Lebensmittelproduktion

BEZIRK. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger besuchte die Firma „Pizza & Baguette“ in Rottenbach sowie die „Arnreiter Mühle“ in Wallern an der Trattnach. „100.000 Jobs hängen in Oberösterreich direkt an der Lebensmittelproduktion. Jedes Glied in der Kette ist dabei gleich wichtig, und bringt Wertschöpfung direkt in die Region", so Hiegelsberger. "Oberösterreich verfügt über eine hohe Kompetenz als Lebensmittelproduzent. Gemeinsam mit der oö. Lebensmittelwirtschaft sind unsere Bäuerinnen und Bauern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Max Hiegelsberger, Klaus Hraby, Walter Schiefermüller und Thomas Schrenk (v. l.). | Foto: Werner Kerschbaummayr
4

Lebensmittelrevolution durch Apfelmus

Eine laut eigenen Angaben "echte Innovation im Lebensmittelbereich" präsentierten kürzlich Landesrat Max Hiegelsberger, Thomas Schrenk (Geschäftsführer Maximarkt), Klaus Hraby (Geschäftsführer efko) und Walter Schiefermüller (Landwirt, Inhaber Apfelino Obsthof): eine Dreierpackung Jahrgangs-Apfelmus der Apfelsorten Idared, Pinova und Green Star. Anhand dieser drei Gläser zu je 210 Gramm Inhalt werde die Wertschöpfungskette im Lebensmittelhandel besonders gut dargestellt. "Die Idee dafür haben...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: st-fotograf/Fotolia

Erdäpfelmöbel für den Garten

Das ökosoziale Forum Oberösterreich ist mit einem neuen Projekt am Start. Dieses Mal geht es um die Bewusstseinsbildung für die Kartoffel oder auch Erdapfel genannt. Bei der "Erdäpfel-Pyramide" können beispielsweise Schulklassen hautnah erleben wie ihre selbst gepflanzten Keimlinge aufgehen und diese dann später ernten. Den Bausatz aus Lärche (159 Euro) oder Fichte (139 Euro) können Schulen, Kindergärten, Seniorenzentren, Vereine, Institutionen aber auch Privatpersonen bestellen. Das Saatgut...

  • Linz
  • Oliver Koch
Max Hiegelsberger (l.) und Werner Beutelmayer. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

Regionalität schlägt Preis

84 Prozent der Österreicher geben an, dass der Faktor Regionalität beim Kauf von Lebensmittel "sehr stark" oder "stark" von Bedeutung ist. Beim Preis sagen das 80 Prozent. Ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts market. Diese Umfrage im Auftrag der Wirtschaft wurde heuer das erste Mal durchgeführt und soll ab sofort jährlich durchgeführt werden. Market-Institutsvorstand Werner Beutelmayer: "Die Gesundheit von Ernährung ist sogar für 91 Prozent von Bedeutung....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Kitty/Fotolia
2

Kampagne soll Leidenschaft für regionale Lebensmittel wecken

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger startet mit der Kampagne „Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand!“ zum Thema Ernährung ins neue Jahr. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein der Oberösterreicher für Herkunft, Verarbeitung und Vertrieb unserer Lebensmittel zu schärfen. „Die Ernährungs- bzw. Lebensmittelkampagne soll eine Leistungsschau der gesamten Ernährungswirtschaft in Oberösterreich sein. Alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreich, die mit Genuss essen und trinken und – vor allem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Am 16. Oktober ist Welternährungstag: Lebensmittelverschwendung bewusst vermeiden

Anschober und Hiegelsberger machen auf den Wert der Lebensmittel aufmerksam OÖ. Am 16. Oktober findet der Welternährungstag statt, der jedes Jahr darauf aufmerksam macht, dass unglaublich viele Menschen - derzeit etwa eine Milliarde Menschen - weltweit an Hunger leiden. Nichtsdestotrotz ist die Welt gleichzeitig mit einer enormen Verschwendung von Lebensmitteln konfrontiert. Allein in Oberösterreich landen jährlich Lebensmittel im Wert von 277 Euro pro Haushalt im Restmüll – das macht insgesamt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Leben und Arbeiten am Bauernhof

OÖ (red). Mit dem Kindererlebnishof Funtasia haben innovative Landwirte das Schulkonzept auf den Bauernhof ausgeweitet. Nach Gründung des Funtasia Steinerkirchen eröffnet am 4. September in Niederwaldkirchen die erste Tochterfirma dieses einzigartigen Kinderbetreungskonzepts samt Tieren und Natur. Wer schon als Kind das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof kennenlernt, hat auch später Verständnis für den Wert bäuerlicher Lebensmittel aus der Region, sagt Landesrat Hiegelsberger. Infos:...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Hiegelsberger | Foto: Foto: BezirksRundschau

Gemeinden werden von uns nicht im Stich gelassen

LR Hiegelsberger wird Finanzgeschäfte nicht in einen Topf werfen Landesrat und neuer oö. Bauernbund-Obmann Max Hiegelsberger spricht über Zinsgeschäfte, Irreführungen im Lebensmittelbereich und Klonfleisch. Wenn eine Österreich-Fahne drauf ist, kann sich das auf irgendwas beziehen. BezirksRundschau: Seit Oktober 2010 sind Sie als Landesrat u.a. für die Gemeinden, Landwirtschaft, und Lebensmittelaufsicht zuständig. Was ist Ihre bisherige Bilanz? Max Hiegelsberger: Dass ich mich richtig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Regionalität voll im Trend

Landwirtschaftskammer: Es ist oft schwer, heimische Ware zu erkennen Konsumenten achten verstärkt auf Produkte heimischer Herkunft. Doch was kommt von woher? Landwirtschaftskammer und Agrarlandesrat fordern größere Kennzeichnung österreichischer Lebensmittel auf Verpackungen. OÖ (das). Regionalität liegt heute voll im Trend, sagt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und fasst damit zahlreiche Studien über Konsumentenentscheidungen zusammen. Den Menschen sei es heute vielfach wichtiger, ein Produkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.