Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Spartipps für deinen Einkaufswagen | Foto:  © Pexles by Los Muertos Crew
1

So sparst du clever beim Lebensmitteleinkauf!
Spartipps für deinen Einkaufswagen

Als echte Innviertlerin weiß ich, dass Sparsamkeit tief in unseren Wurzeln steckt. Die Kunst des Sparens habe ich damals zur Studienzeit verfeinert und selbst jetzt, in meinem Erwachsenenleben, bleibt mein innerer Sparfuchs wachsam. Und weil ich weiß, dass viele von euch ebenfalls auf das Budget achten, teile ich heute meine besten Spartipps für den Lebensmitteleinkauf. ;)  1. Mindset: Gut und günstig geht zusammen Ein erster wichtiger Schritt zum Sparen ist das Umdenken in Sachen Ernährung....

  • Ried
  • Michaela Mayr
Leben am Limit: Betroffene erzählen, wie sie ihr Leben meistern. | Foto: Michalka
1 3

"Leben am Limit"
Menschen in NÖ leben teils von nur 4,50 Euro am Tag

Armut ist ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt, doch die Realität vieler Menschen in Niederösterreich zeigt, dass es eine dringende Angelegenheit ist, die nicht ignoriert werden kann. Von steigenden Mietpreisen bis hin zu den Herausforderungen beim Zugang zu erschwinglichen Lebensmitteln - die Bewohnerinnen und Bewohner der Region stehen vor vielfältigen Schwierigkeiten, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. NÖ. Mit unserer Serie "Leben am Limit" rücken wir die Auswirkungen von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Karin Zeiler (Chefredakteurin RegionalMedien NÖ), Gewinnerin Helene Mlodek mit Enkerl Alina und EVN-Pressesprecher Stefan Zach | Foto: cf
9

Leben am Limit
Sonne, Reise, Einkauf - Antworten bringen Gewinn

Serie "Leben am Limit": Die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben in einer fünfteiligen Serie aufgezeigt, wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit der Teuerungswelle umgehen, wo man wie einsparen kann und wir haben Tipps von Experten eingeholt. Jede Woche wurde in den 29 Ausgaben der BezirksBlätter eine Frage versteckt, wer die richtige Antworten eingesendet hat, konnte ein Sonnenkraftwerk, einen Kurzurlaub oder ein volles Einkaufswagerl gewinnen. Die Gewinne wurden nun...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alexandra Gruber zeigt stolz ihre Tiere! Hartes Brot, Semmeln und alles was beim Gemüse abfällt bekommen die Hasen und nichts kommt in den Müll! | Foto: Martina Schweller
5

Tipps und Tricks der Dirndltaler
Lebensmittelverschwendung entgegen wirken

Regelmäßig landen Lebensmittel auf dem Müll, die Pielachtaler verraten Tricks, damit es nicht so weit kommt. PIELACHTAL. Ein voller Kühlschrank und dann war man eingeladen, die Pläne haben sich geändert oder die Kinder hatten keine Lust auf das Essen, das eigentlich geplant war. Schnell sind dann Lebensmittel abgelaufen. Pro Einwohner werden im Durchschnitt 111,5 Kilogramm Restmüll und 84,5 Kilogramm Biomüll produziert. Die BezirksBlätter machten sich auf die Suche nach Tipps und Tricks der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Martina König zeigt stolz ihre Setzlinge. Mit ihnen kommt sie gut durch die Saison. | Foto: Martina Schweller
7

Immer mehr Bioläden in der Region
Der Bauernladen um die Ecke

Lebensmittel werden immer mehr regional vor ihrer eigenen Haustüre angeboten, Bioläden sind im Trend. NÖ. Ob Ab-Hof-Verkauf oder die Bauernbox, die wertvollen Produkte im eigenen Ort sind sehr beliebt. Überall sind die Läden aus dem Boden geschossen und kaum noch eine Gemeinde hat ihn nicht. Die Bauern haben so die Möglichkeit, biologisch erzeugte Lebensmittel und anderen ökologischen Produkte leicht an das Volk zu bringen. Bioläden bieten in der Regel eine breite Auswahl an Bio-Lebensmitteln...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Unsere Selbstversorgertipps für dich zum Geldsparen. | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Leben am Limit
Tipps und Tricks wie du am besten Geld sparen kannst

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus den verschiedenen Bezirken in Niederösterreich mit der Teuerung fertig werden. Nun gibt es einige tolle Tipps und Tricks wie du am besten dein Geld sparen kannst! NÖ. Ob die steigenden Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar und es scheint keine Lösung in Sicht. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Martina König vor ihrem Gewächshais mit ihren selbst gezogenen Tomaten und Paprika Pflänzchen. | Foto: Martina Schweller
12

Leben am Limit
Selber anbauen, spart Geld und macht auch glücklich

Der dritte Teil unserer Serie "Leben am Limit" beschäftigt sich mit Selbstversorgern und wo die Pielachtaler bei Lebensmitteln einsparen. PIELACHTAL. Martina König aus der Kirchberggegend baut schon jahrelang ihr Gemüse und Obst selber an. Verschiede Produkte erzeugt sie aus den eigenen Lebensmitteln und Pflanzen. Kräutersalz, Suppengewürz, Säfte, Schnäpse, Marmeladen aus den Früchten und vieles mehr. "Ich bin überzeugt, dass wir viel sparen, durch das selber Anbauen – Kraut, Tomaten, Paprika...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die 40-Jährige käme ohne Lebensmitteleinkauf im Soogut-Markt nicht mehr über die Runden.
1 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Lebenskosten überrollen den Mittelstand

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf, Förderungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Spartipp
Rezept Sparen in der Küche

Ich habe in südlichen Ländern oft gesehen, dass ein großes Gurkenglas voller Wasser mit  ganzen Paradeisern gefüllt ist. So sieht man es in privaten Haushalten, aber auch beim Hotel-Frühstück. Ich fragte, die Antwort war: im klaren Wasser bleiben die Paradeiser sehr lang knackig frisch. Endlich ausprobiert. Das eine Bild zeigt einen großen Paradeiser, der 11 Tage lang in einer Kaffeeschale war, unter Wasser sozusagen. Heute habe ich den oberen Teil gekostet - köstlich, knackig, frisch. Das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Weniger Verschwendung reduziert auch den Verkehr. | Foto: Kogler

VCÖ - Lkw-Verkehr - Lebensmittel
Lebensmittelverschwendung verursacht auch in Tirol viel Lkw-Verkehr

VCÖ: Bewusstes Einkaufsverhalten vermeidet CO2, Lkw-Verkehr und spart Geld. TIROL. Im Schnitt werden in Österreich pro Jahr und Haushalt laut Studie der Universität für Bodenkultur rund 130 Kilogramm genießbare Lebensmittel weggeschmissen. In Tirol sind das mehr als 40.000 Tonnen genießbare Lebensmittel, die pro Jahr im Müll landen. Weggeworfene Lebensmittel verursachen viele Lkw-Fahrten: Zusätzlich zu den Transporten zu den Filialen und Geschäften, kommen auch die Mülltransporte. Allein für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5:10

Hilfe gegen den Hunger
Für die Tafel auf Achse

"Die Team Österreich Tafel" sorgt dafür, dass etwas zum Essen auf den Tisch kommt, wenn Geld knapp ist. Die BezirksBlätter begleiteten die Tafel-Mitarbeiter. NEUNKIRCHEN. Sie ist Anlaufstelle, wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist. Denn Lebensmittel gehen ins Geld; und – wie man leider in allen Medien hört – steigen die Preise für Brot & Co leider. Gut, dass die Team Österreich Tafel Neunkirchen etwa 1,5 Tonnen Lebensmittel pro Woche für Menschen mit knappem Budget bereitstellt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Was ist in den Überraschungskisterln von Billa drin? Zum Großteil bestehen die Kisten aus Obst und Gemüse, Backwaren, Produkten aus dem Trockensortiment, Milch- und Molkereiprodukten sowie einzelnen Schmankerln.  | Foto: Pixabay/Autor (Symbolbild)
2

Too Good To Go
"Überraschungskisterl" in allen Billa-Märkten

Die Billa-Märkte erweitern ihre Kooperation mit Too Good To Go, einer App, die hilft, die Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Ab dem 26. September wird es in allen 1.300 Billa-Läden österreichweit "Überraschungskisterl" geben. TIROL. Bereits 1,3 Millionen NutzerInnen gibt es für die Too Good To Go-App. Die App hilft, übriggebliebenen Lebensmitteln noch eine zweite Chance zu geben. Was es bereits in Wien und Niederösterreich in den Billa-Märkten gab, wird es nun mit der erweiterten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Genuss-Tipp aus Neunkirchen
Auch beim Essen lässt sich sparen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer durch die Kurzarbeit oder nach dem Jobverlust weniger Geld zur Verfügung hat, muss jede Chance zu sparen nutzen. Wer weniger auf fertig verpackte Produkte wie z.B. Sandwiches oder Instant-Kost setzt, kann durchaus den einen oder anderen Euro sparen. So lassen sich etwa aus einem Kürbis (ca. 4€) „Spaghetti“ ziehen, die mit Käse überbacken überaus schmackhaft sind. Die Kosten für Kürbis-Spaghetti für zwei Personen sind erfreulich gering und liegen bei einigen wenigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
8

Sauer macht unternehmungslustig
Was Essig, Wein und der Neubau eines Betriebs gemeinsam haben.

„Gut Ding braucht Weile“, sagen Andreas und Claudia Eder. Dieses Motto zeichnet die Familie aus Mauternbach generell aus. Gut so, das schmeckt man auch bei ihrem Rotweinessig – dem heurigen Weltspartagsgeschenk der Raiffeisenbank Krems. Dafür lässt das Weingut Eder seinen Zweigelt drei Jahre im Fass reifen. Damit der Essig daraus rund und mild wird. Perfekt, um einen knackigen Wachauer Wurstsalat zu verfeinern, wie die Chefin empfiehlt. Um die Ecke. Mitten ins Zentrum. Warum gerade Essig? Die...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.