Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

SchülerInnen bei der Technik-Station „Rohrbruch“ | Foto: ©Foto Arthur
5

Trinkwassertag
Volksschule Leibnitz Linden gewinnt Trinkwasserbrunnen

Beim diesjährigen Trink'Wassertag in Leibnitz hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß. Besonders groß war die Freude bei den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Leibnitz Linden, sie gewannen einen Trinkwasserbrunnen. LEIBNITZ. Am österreichweiten Trink'Wassertag wurde auch in Leibnitz der unschätzbare Wert unseres Trinkwassers eindrucksvoll in Szene gesetzt. Auf dem Firmengelände der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) stellten etwa 100 Schülerinnen und Schüler aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Österreich verzeichnete 2023 das zweite Jahr in Folge eine hohe Inflation. Mit 7,8 Prozent lag die Teuerung im Schnitt zwar unter dem Jahr 2022 (8,6 Prozent), ähnlich hohe Inflationsraten wurden jedoch zuletzt in den 70er-Jahren verzeichnet.  | Foto: AKhodi/Fotolia
3

Wohnen als Preistreiber
Inflation lag im Jahr 2023 bei 7,8 Prozent

Österreich verzeichnete 2023 das zweite Jahr in Folge eine hohe Inflation. Mit 7,8 Prozent lag die Teuerung im Schnitt zwar unter dem Jahr 2022 (8,6 Prozent), ähnlich hohe Inflationsraten wurden jedoch zuletzt in den 70er-Jahren verzeichnet. Ausschlaggebend waren hierfür vor allem die hohen Wohnkosten und Preise in der Gastronomie. Nachdem die Teuerung im November noch bei 5,3 Prozent lag, stieg sie im Dezember erneut auf 5,6 Prozent an. ÖSTERREICH. "Die Inflation lag im Jahr 2023 mit 7,8...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Weihten gemeinsam den neuen Trinkwasserbrunnen im Marenzipark Leibnitz ein: Inge Koch, Franz Krainer, Michael Schumacher und Matthias Rode | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Leibnitz
Ein neuer Trinkwasserbrunnen rechtzeitig zum Trink'Wassertag 2023

Der Trink'Wassertag 2023 wird am 16. Juni von der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH in Kooperation mit dem Naturpark Südsteiermark mit einem bunten Programm begangen. Rechtzeitig davor wurde am Mittwochvormittag im Marenzipark Leibnitz der nächste Trinkwasserbrunnen in Betrieb genommen. LEIBNITZ. "Das Wasser ist das Lebensmittel Nummer 1", betont Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH und verweist damit treffend in einem Satz auf die unverzichtbare...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mitarbeiter des NÖZSV mit Vortragenden Bezirksstellenleiter des NÖZSV Christian Herger, Vorsitzende der SPÖ Stadtfrauen Sabine Bugnar und Vizebürgermeister Rainer Spenger. | Foto: Plavec-Liska
9

SPÖ-Frauen Wiener Neustadt
Vortragsabend zum Thema "Blackout"

Die SPÖ-Frauen Wiener Neustadt luden am 31. März zum "Blackout"-Vortragsabend in den Veranstaltungssaal der Erlöserkirche WIENER NEUSTADT. Was tun, bei einem längerfristigen Stromausfall? Wie muss ich mich verhalten, wie kann ich mich auf ein Blackout vorbereiten und vor allem was ist ein Blackout? All das beantwortete der Bezirksstellenleiter des Zivilschutzverbandes für den Bezirk Wiener Neustadt Stadt und Land Christian Herger. Organisiert wurde der Vortragsabend von den SPÖ-Frauen Wiener...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Klimabedingte Herausforderungen: LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger, LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger u. Bezirksobmann Elmar Monz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 10

Klimawandelanpassung
Elmar Monz: "Wo kein Wasser, da ist kein Leben"

Die Landwirtschaftskammer forciert Strategien zur Klimawandelanpassung, diese reichen von der Biomasse, über die Stärkung regionaler Kreisläufe bis zur Beregnungsanlage. LANDECK (otko). Der Klimawandel ist mittlerweile auch im Bezirk Landeck deutlich zu spüren. Die Auswirkungen bereiten zunehmend auch der heimischen Landwirtschaft Probleme. Der Umgang der Landwirtschaft mit dem Klimawandel war daher auch das Schwerpunktthema beim Landeck-Besuch am 24. März von Josef Moosbrugger, Präsident der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Spartipp
Rezept Sparen in der Küche

Ich habe in südlichen Ländern oft gesehen, dass ein großes Gurkenglas voller Wasser mit  ganzen Paradeisern gefüllt ist. So sieht man es in privaten Haushalten, aber auch beim Hotel-Frühstück. Ich fragte, die Antwort war: im klaren Wasser bleiben die Paradeiser sehr lang knackig frisch. Endlich ausprobiert. Das eine Bild zeigt einen großen Paradeiser, der 11 Tage lang in einer Kaffeeschale war, unter Wasser sozusagen. Heute habe ich den oberen Teil gekostet - köstlich, knackig, frisch. Das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Wenn es nicht bald regnet, dürfte sich die Ernte verzögern. | Foto: Adobe Stock
Aktion 5

Weltwassertag
Lebensmittelversorgungssicherheit steht auf dem Spiel

Am heutigen Tag ist internationaler Weltwassertag. An diesem Tag soll auf das wertvolle Gut des Wassers aufmerksam gemacht werden. Darauf wie wertvoll es für unser Überleben ist. NÖ. „Die klimatischen Veränderungen fordern unsere Bäuerinnen und Bauern sehr. Der sinnvolle Umgang mit dem wenig vorhandenen Wasser und es vor allem dann verfügbar zu haben, wenn es die Pflanzen brauchen, ist sicherlich eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.“, sagt LKNÖ-Präsident, Johannes...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
0:49

Große Blackout-Übung
Der Wasserverband Umland Graz probte den Ernstfall

48 Stunden ohne Strom war die Annahme für eine große Blackout-Übung, die beim Wasserverband Umland Graz stattgefunden hat. Grund für den Stromausfall war eine Cyber-Attacke. GRAZ-UMGEBUNG. Kommt es in unserem Bezirk Graz-Umgebung zu einem großflächigen Stromausfall, so sind dabei viele lebensnotwendigen Bereiche betroffen. Auch die Versorgung mit unserem wohl lebenswichtigsten Element, dem Wasser, wäre dadurch in großer Gefahr.  Wasserverband ist vorbereitet Gerade deshalb hat der Wasserverband...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Besonders im Sommer sind die öffentlichen Trinkhydranten beliebt. | Foto: Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland
2

Österreichweiter Trinkwassertag am 18. Juni
Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland installiert öffentliche Trinkhydranten

Zum heutigen österreichweiten Trinkwassertag weist der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV NB) besonders auf die Möglichkeit der Installation von öffentlichen Trinkwasserhydranten in den Gemeinden hin. NORDBURGENLAND. Sei es direkt im Ortskern oder auf verschiedenen Radwegen – die öffentlichen Trinkwasserhydranten bieten bereits seit Jahren für die Bevölkerung bestes Trinkwasser zum „Nulltarif“. Schon 80 Hydranten installiertInsgesamt wurden in den Bezirken Mattersburg, Eisenstadt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Caritas bittet um einen Solidaritätseuro für Brunnenbauprojekte.  | Foto: Caritas

Caritas
Spenden für Brunnenbauprojekte

TIROL. Die diesjährige Sommerammlung der Caritas hat als Schwerpunkt die Wasserversorgung in den ärmsten Ländern der Welt. Dort möchte man vor Ort eine Lebensgrundlage schaffen, mit dem Ziel einer langfristigen Entwicklungszusammenarbeit.  Klimatische Herausforderungen Burkina Faso aber auch Mali sind Länder, die in der sogenannten Sahel-Zone liegen. Die Lebensbedingungen sind dort extrem, da es immer wieder zu Hungerkrise aufgrund des stark zu spürenden Klimawandels kommt. Wenn nicht die Hitze...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
11 3

Ternitz/Bezirk Neunkirchen
"Wasser muss in der öffentlichen Hand bleiben"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer SPÖ-Abgeordnete Christian Samwald mahnt, Wasser nicht zu privatisieren. Der für Wasserwirtschaft zuständige SPÖ-LA Christian Samwald weist im Bezug auf die aktuelle Coronakrise darauf hin, wie wichtig es sei, die Wasserversorgung in öffentlicher Hand zu wissen: "Nicht auszudenken, wenn das Wasser privatisiert sein- und ein Kampf darüber entfachen würde und es darum geht, aus der Versorgung mit Wasser Profit zu schlagen. Es war daher von enormer Wichtigkeit,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Landjugend Groß St. Florian mit der Erntedankkrone für den feierlichen Erntedanksonntag. | Foto: Landjugend
2 2

Landjugend
Wasserflaschen als Geschenk zu Erntedank in Groß St. Florian

Landjugendliche verteilen Glasflaschen für einen umsichtigen Umgang mit Wasser beim  Erntedanksonntag in Groß St. Florian. GROSS ST. FLORIAN. Da wir täglich von vielen Ereignissen geprägt werden und trotzdem versuchen den Blick für das Ganze zu behalten, ist das Erntedankfest immer ein guter Anlass dafür, uns daran zu erinnern, dass nicht alles auf dieser Welt selbstverständlich ist. Diesen Gedankengang haben sich die jungen Damen und Herren der Landjugend Groß St. Florian  wie in 170 anderen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Kinder  konnten erfahren, wie mühsam es früher war, Wasser zu erhalten. | Foto: KK
2

Lebensmittel Wasser - den Ursprung erkunden

Einen interessanten und wertvollen Vormittag erlebten die Kindergartenkinder von Mooskirchen. Hugo Orgl, Obmann der Wassergenossenschaft Rosenberg, lud alle Schulanfänger ein, den "Rosenberger"-Wasserursprung zu erkunden. Gemeinsam mit Johann Oswald, Wassermeister der Genossenschaft, zeigten die beiden Herren auf sehr beeindruckende und kindgerechte Art und Weise den Ursprung der Wasserquelle Loreith und den Hochbehälter in Zirknitzberg. Die Kinder hatten die Gelegenheit ins...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
1 12

Waidhofner helfen in Traiskirchen

Waidhofner unterstützen Asylsuchende in Traiskirchen mit Hygiene-Artikeln und Lebensmitteln. Ein „Willkommen daheim“–Werbeplakat hängt an der Stadteinfahrt nach Traiskirchen, die Zeltstadt mitten in der Zivilisation ist schon von Weitem zu sehen. Doch erst aus der Nähe erkennt man Hoffnungslosigkeit in den Gesichtern der geflüchteten Menschen. Und die Dankbarkeit und Erleichterung, überhaupt hier sein zu können. Wechselbad der Gefühle "Bestürzung und Ungläubigkeit, Ohnmacht und Hilflosigkeit"...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Geschäftsführer Stefan Lehrmayer will mit Güssinger ein wirtschaftlich erfolgreiches Jubiläumsjahr hinlegen.
1 28

Güssinger erfrischt seit genau 200 Jahren

Das 1815 gegründete Traditionsunternehmen steuert wieder in wirtschaftlich ruhigeren Gewässern. Wenn draußen die Hitze brütet, lacht drinnen das Herz des Mineralwasserherstellers. "Verläuft dieser Sommer auch nur einigermaßen normal, dann haben wir heuer das beste Jahr seit der Übernahme 2012", frohlockt Stefan Lehrmayer, Geschäftsführer von Güssinger Mineralwasser angesichts der bisherigen Umsatzzahlen. Das war nicht immer so. Die Geschichte des Sulzer Unternehmens, das heuer vor genau 200...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

"Wasser - Lebensmittel für Leib und Seele"

"Wasser - Lebensmittel für Leib und Seele" - Bibelabend mit DI Peter Haberfehlner Wann: 12.03.2014 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, 3352 St. Peter an der Au auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld bei der Teichwirtschaft Hoffmann in Güssing | Foto: Stefan Kast
1

Fisch kommt nicht nur aus dem Neusiedler See

"In der heimischen Fischereiwirtschaft gewinnen Flüsse und Teiche immer mehr an Bedeutung. Bisher war der Neusiedler See das bekannteste Fischgewässer." Darauf wies Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld bei einem Besuch der Teichwirtschaft Hoffmann in Güssing hin. "Die Angebotspalette der burgenländischen Fischer ist breit gefächert", betonte Liegenfeld. Durch Fischaufstiegshilfen und einer konsequent hohe Wasserqualität sei der Trend unterstützt worden. "Die Erzeugung und der Konsum regionaler...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Toast auf das tägliche Glas Wasser! | Foto: Grander

Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel

JOCHBERG (bp). Um auf die kostbare Ressource Wasser hinzuweisen, findet jährlich am 22. März der Weltwassertag, initiiert von Vereinten Nationen, statt. Wasser ist es aber einzigartig und lebenswichtig, kann aber auch als ganz besonderes Phänomen bezeichnet werden. Je intensiver man sich mit dem Thema Wasser beschäftigt, desto rätselhafter und geheimnisvoller wirkt es. Mit jeder Antwort, die man sucht erhält man weitere Fragen. Wie rätselhaft und interessant Wasser ist, weiß der Jochberger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
4 2

WASSER ist .... Leben, Vitalität, Energie, Kraft, Gesundheit, ....

Der menschliche Körper besteht zu 75 % aus Wasser, unser Gehirn sogar zu 85 bis 90 Prozent. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, denn unser Körper kann zwei Monate ohne feste Nahrung leben jedoch nur wenige Tage ohne Wasser. Schon ein Flüssigkeitsverlust von nur 2 % führt zu ernsthaften körperlichen und geistigen Einschränkungen. Ohne Wasser ist kein Leben möglich! Sie gießen Ihren Garten ja auch täglich mit ausreichend Wasser. Wie würde Ihr Garten aussehen, wenn Sie ihn tagelang nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Mikula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.