Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Mit einem Ast wurde die 54-Jährige von. Alexander Komlusan aus Wörgl und René Angerer aus Kufstein  aus dem Teich geborgen. | Foto: zoom.tirol
Video 4

Die gute Nachricht (Video)
Frau im eisigen Teich, Radfahrer als Lebensretter

Die beiden Radfahrer Alexander Komlusan (57) aus Wörgl und René Angerer (63) aus Kufstein entdeckten in Radfeld eine Frau (54) im eingebrochenen Teich und wurden zu Lebensrettern. Die 54-Jährige wollte nach einer Radtour über ein zugefrorenes Biotop spazieren und brach in das eiskalte Wasser ein.  RADFELD. Am 9. 2. kurz vor 13 Uhr hielt die Radfahrerin am östlichen Ende von Radfeld an und begab sich zu Fuß zu einem dort befindlichen und scheinbar noch gänzlich zugefrorenen Biotop. Anschließend...

Die beiden Lebensretter. | Foto: ZOOM-Tirol
12

Polizeimeldung, Radfeld
Lebensrettung einer Frau aus Teich durch Radfahrer

Zwei Radfahrer retteten einer Frau das Leben; sie entdeckten 54-Jährige in einem eingebrochenen Teich. RADFELD. Die beiden Radfahrer Alexander Komlusan (57) aus Wörgl und Rene Angerer (63) aus Kufstein entdeckten in Radfeld eine Frau (54) im eingebrochenen Teich und wurden so zu Lebensrettern. Am 9. 2. kurz vor 13 Uhr unternahm eine 54-jährige thailändische Staatsangehörige von Rattenberg aus eine kleine Radtour entlang des Bahnweges in Richtung Kufstein. Am östlichen Ende von Radfeld hielt sie...

Laura Brunner mit Mutter empfängt Friedenslicht am Innsbrucker Hauptbahnhof | Foto: © David Peric
9

10-Jährige Laura
Friedenslicht in Innsbruck von Lebensretterin empfangen

Die zehnjährige Laura Brunner aus Kirchbichl hat sich als Lebensretterin erwiesen, als sie im September einen vierjährigen Jungen aus einem Pool rettete. Für ihren mutigen Einsatz wurde sie mit der silbernen Tiroler Lebensrettungsmedaille ausgezeichnet und empfing in Innsbruck das Friedenslicht. Ein strahlendes Beispiel für Courage und Nächstenliebe! INNSBRUCK. In Innsbruck hat in diesem Jahr die Laura, ein zehnjähriges Mädchen aus Kirchbichl, das Licht empfangen. Sie erwies sich im September...

Gemeinsam mit drei KollegInnen wurde Mathias Außerdorfer (2.l.v.) von Innenminister Gerhard Karner (m.) ausgezeichnet. | Foto: BMI/Jürgen Makowecz

Lebensretter im Polizeidienst
Osttiroler von Innenminister Karner ausgezeichnet

Vergangenen Donnerstag ehrte Innenminister Gerhard Karner insgesamt zwölf Polizistinnen und Polizisten, die im Dienst und in ihrer Freizeit zu Lebensrettern wurden. Darunter auch ein Beamter aus Osttirol. OSTTIROL. Die „Goldene Medaille am roten Bande für Verdienste um die Republik Österreich“ anlässlich einer Lebensrettung verlieh Karner an Abteilungsinspektor Mathias Außerdorfer des Bezirkspolizeikommandos Lienz. Er rettete am 6. Jänner 2024 gemeinsam mit Alpinisten der Bergrettung Kals drei...

Für die Team Österreich Lebensretter gab es in Axams Defibrillatoren samt umfassender notfallmedizinischer First Responder-Ausstattung. | Foto: Gemeinde Axams
3

Die Lebensretter
Projekt "HERZsicheres Axams" geht in die nächste Runde

Es gibt Notfälle, da zählt jede Minute. Oft ist Hilfe nur wenige Meter entfernt. In Axams trifft man dafür Vorkehrungen! AXAMS. Das Projekt „HERZsicheres Axams“ geht in die nächste Runde. Die Gemeinde Axams hat in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum des Roten Kreuz Innsbruck die ersten "Team Österreich Lebensretter" in Tirol mit Defibrillatoren und umfassender notfallmedizinischer First Responder-Ausstattung ausgerüstet. Mobile Lebensretter Zu den bereits installierten und flächendeckend...

Die jüngste Lebensretterin bei der Ehrung 2024: Laura Brunner aus Kirchbichl erhielt für die Rettung eines vierjährigen Kindes aus einem 1,3 m tiefen Pool die Tiroler Lebensrettungsmedaille. | Foto: Land Tirol/Sedlak
29

Hoher Frauentag 2024:
Tirol und Südtirol würdigten engagierte BürgerInnen

Am Hohen Frauentag wurden 153 Verdienstmedaillen und 46 Verdienstkreuze verliehen, 28 Personen wurden für ihren mutigen Einsatz in lebensbedrohlichen Situationen mit Lebensrettungsmedaillen geehrt. Anerkennung gab es auch für 13 landwirtschaftliche Betriebe, die nun die ehrenvolle Bezeichnung „Erbhof“ tragen dürfen. TIROL. Am diesjährigen Hohen Frauentag ehrten LH Anton Mattle und Südtirols LH Arno Kompatscher traditionsgemäß das Engagement verdienter BürgerInnen aus Tirol und Südtirol in der...

Stefan H. mit der RD- bzw. NA-Mannschaft. Das Rote Kreuz in Telfs und die Helfer wünschen Stefan H. weiterhin viel Gesundheit und alles Gute! | Foto: Rotes Kreuz Telfs, Gabriel Sparber
2

Dank an Lebensretter:innen in Telfs
Erfolgreiche Wiederbelebung am Radweg

Es ist der 28.07.2023 als der Polizist Stefan H. am Radweg zwischen Hatting und Inzing unterwegs ist, plötzlich zusammenbricht und reglos am Boden liegen bleibt. TELFS. Zwei Ersthelfer, zuerst eine diplomierte Krankenpflegerin sowie im weiteren der ehrenamtliche Rettungssanitäter und Polizist Thomas X., kommen zufällig an der Unglücksstelle vorbei, erkennen den Ernst der Lage und beginnen sofort mit der Herzdruckmassage, nachdem der Patient einen Atem-Kreislaufstillstand erlitten hat und somit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l. Sektionsleiter Karl Hutter, Stadtpolizeikommandanten von Innsbruck Oberst Romed Giner, Inspektor Roman Prodinger, Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor Franz Ruf | Foto: BMI, Jürgen Makowecz
2

Rettungsaktion
Ein Inspektor bewahrte eine Person vor dem Ertrinken

Inspektor Roman Prodinger rettete eine in einem Fluss treibende Person vor dem Ertrinken und wurde gemeinsam mit anderen Lebensrettern aus Österreich durch Innenminister Gerhard Karner geehrt.  TIROL. Kürzlich wurden 11 Polizistinnen und Polizisten aus den Bundesländern Tirol, Steiermark, Wien und Kärnten anlässlich verschiedener Lebensrettungen von Innenminister Gerhard Karner im Festsaal im Innenministerium in Wien geehrt. Im Beisein der BMI- Führungskräfte Generaldirektor Franz Ruf und...

Über das Jugendrotkreuz Tirol werden junge Menschen sehr früh mit Erster Hilfe vertraut gemacht. | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Andreas Amplatz
2

Welt-Erste-Hilfe-Tag
Erste Hilfe: Wie, wo, wann? – Rotes Kreuz klärt auf

Sei es ein Stolpern, ein plötzlicher Schwindelanfall oder leichte Verbrennungen, wenn Etwas passiert, ist es immer gut, jemanden zur Hand zu haben, der Erste Hilfe leisten kann. Wie wichtig es ist, über Erste Hilfe Bescheid zu wissen, erläutert das Rote Kreuz Tirol.  TIROL. Zum Glück gehe es nicht immer um Leben und Tod, wie Dominik Kornfeldner, Erste Hilfe Trainer bei Roten Kreuz Tirol, erläutert. Doch die Situation, dass erste Hilfe lebensentscheidend ist, kann eintreten.  Was gehört zur...

Die kostenlose Notfall-App ermöglicht es bei Notfällen, den Einsatzort automatisch an die Leitstelle zu übermitteln. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

SOS-EU-ALP App
1.000 Tiroler Notfallmeldungen pro Jahr über App

Die SOS-EU-ALP-App kann Leben retten und erfreut sich einer steigenden Nachfrage. Mittlerweile verzeichnet man über diese App 1.000 Notfallmeldungen pro Jahr in Tirol. TIROL. Schnellere Hilfe im Notfall durch automatische Standortübermittlung an die zuständige Leitstelle in Tirol, Südtirol und Bayern. Die kostenlose SOS-EU-ALP-App wurde bereits über 450.000 Mal heruntergeladen. Die neue Zusatzfunktion „Standortverlauf“ ermöglicht auch vorbeugende Standortübermittlung. „Wo befinden Sie sich...

Bernhard Grausam (l.) erhielt am Hohen Frauentag (15. August) die Tiroler Lebensrettungsmedaille. Auch Bgm. Christian Härting würdigte den selbstlosen Einsatz mit einem kleinen Geschenk und bedankte sich bei dem Telfer Feuerwehrmann. | Foto: MG Telfs/Pichler

Telfer und Oberhofer retteten ein Leben
Lebensretter aus Telfs ausgezeichnet

Gemeinsam mit seinem Arbeitskollegen hat der Telfer Justizwachebeamte Bernhard Grausam in der Justizanstalt Innsbruck einem Insassen das Leben gerettet. TELFS. Die beiden Männer wurden dafür von LH Günther Platter am 15. August mit der Lebensrettungsmedaille ausgezeichnet. Auch Bgm. Christian Härting würdigte das selbstlose Einschreiten des Telfers. Es war im Dezember 2021, als ein Insasse der Justizanstalt Innsbruck seinen Haftraum in suizidaler Absicht anzündete. Nachdem der Rauchmelder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dominik Vindl aus Grinzens reagierte schnell und brachte ein Kind aus dem Gefahrenbereich des reißenden Bachs. | Foto: Die Fotografen
3

Lebensrettungsmedaille
Auszeichnung für einen Lebensretter aus Grinzens

Am Hohen Frauentag: wurden wieder verdienstvolle BürgerInnen aus Tirol und Südtirol bei einem gemeinsamen Festakt geehrt. Insgesamt wurden 127 Verdienstmedaillen und 56 Verdienstkreuzen verliehen. 34 Persönlichkeiten durften die Lebensrettungsmedaille entgegennehmen. 15 bäuerliche Anwesen führen künftig die Bezeichnung „Erbhof“. Lebensretter Im Mittelpunkt des Festakts für jene engagierte Personen, die sich als Retter in größter Gefahr ausgezeichnet haben, stand auch Dominik Vindl aus Grinzens....

Den Titel „Erbhof“ darf künftig unter anderem die Familie Peter Stöger aus Matrei am Brenner mit ihrem Erbhof – Kristler führen – im Bild mit LH Günther Platter (links) und LHStv Josef Geisler (rechts).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
17

Hoher Frauentag
Auszeichnung verdienstvoller BürgerInnen

Am Hohen Frauentag wurden 183 Frauen und Männer aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. 127 Verdienstmedaillen und 56 Verdienstkreuze wurden vergeben.  TIROL. Traditionell werden am Hohen Frauentag Bürgerinnen aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. Neben Verdienstmedaillen und Verdienstkreuzen gibt es auch die Lebensrettermedaille und das Recht einen Hof als "Erbhof" zu bezeichnen.  "Wir können in Frieden miteinander Leben"Gerade in einer Zeit, in der ein...

Stolz präsentieren Sepp und Thomas Sojer mit GV Hannes Steger den neuen öffentlichen Defibrillator in Erpfendorf, Taxerau 9
3

Gesundheit
Neuer öffentlicher Defi in Erpfendorf/Taxerau

ERPFENDORF. Seit kurzem gibt es auch für die Bewohner:innen des Erpfendorfer Ortsteiles Wohlmuting-Taxerau rund um die Uhr einen „Lebensretter“. Der neue Defibrillator von „Erste Hilfe mit Herz“ wurde beim Bürogebäude der Firma Sojer-Last im öffentlich zugänglichen Eingangsbereich installiert. „Damit steht dieses lebensrettende medizinische Gerät künftig natürlich der gesamten Bevölkerung zur Verfügung“, erklärte Defi-Spender Thomas Sojer, was auch Gemeindevorstand Hannes Steger sichtlich...

Klein aber oho: Die Notfalldose hilft im Ernstfall. Sie ist gut gekennzeichnet und sollte gut sichtbar in der Kühlschranktür deponiert werden. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck

Rotes Kreuz Tirol
Potenzieller Lebensretter im Kühlschrank

TIROL. Der Hausnotruf Tirol bietet einen neuen Service an, der Leben retten kann: die Notfalldose für den Kühlschrank. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr hier! Wenn der Notfall eintritt...Nicht selten kommen Rettungskräfte am Unfallort an und finden die zu versorgende Person bewusstlos und kaum ansprechbar vor. Oft ist niemand sonst vor Ort, der Fragen beantworten könnte. Ein Schlaganfall, ein Herzinfarkt, eine Sepsis, ein allergischer Schock oder andere plötzliche Vorfälle kommen wie aus...

In Fließ konnte nach einer großen Suchaktion ein vermissten 78-Jähriger von einem Polizeihund leicht verletzt aufgefunden werden. | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
78-Jähriger nach Suchaktion in Fließ leicht verletzt aufgefunden

FLIEß. Ein 78-jähriger Österreicher war in Fließ nicht in seine Wohnung zurückgekehrt. Nach einer großen Suchaktion mit Hundestaffel des Roten Kreuzes, Bergrettung und Alpinpolizei und einem Polizeidiensthund konnte der Vermisste in vereistem und unwegsamen Gelände leicht verletzt aufgefunden werden. Suchaktion in Fließ Am 9. März 2022, gegen 13:30 Uhr wurde bei der Polizei Landeck angezeigt, dass ein krankheitsbedingt orientierungsloser 78-jähriger Österreicher nur unzureichend bekleidet seine...

Der in Zams stationierte Christophorus 5 hob im Jahr 2021 zu 608 Einsätzen ab. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Flugrettung
Christophorus 5 in Zams flog 608 Einsätze im Jahr 2021

ZAMS. Auch im abgelaufenen Jahr 2021 gab es bei den Einsätzen der ÖAMTC-Notarzthubschrauber in Tirol für einen Rückgang. Der in Zams stationierte Christophorus 5 flog insgesamt 608 Einsätze. Rückgang in Tirol Die in Tirol stationierten ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 1, 4, 5 und 7  flogen 2021 insgesamt 2.682 Einsätze (2020:  3.016 Einsätze). Der in Zams stationierte Christophorus 5 flog 2021 insgesamt 608 Einsätze (2020: 734). "Diese Einsatzdichte ist nur dank der hohen...

Nenad Sogorovic hat ein Kleinkind aus dem Gurglbach gerettet. Für sein selbstloses Handeln erhielt er heute von LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher die Lebensrettungsmedaille überreicht.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Hoher Frauentag
Lebensretter aus Imst geehrt

175 Frauen und Männer aus Tirol und Südtirol wurden am Hohen Frauentag in Innsbruck vor den Vorhang geholt und von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher (Südtirol) ausgezeichnet. Nachdem dieser Festakt im Vorjahr pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, wurden diesmal nicht weniger als 136 Verdienstmedaillen feierlich überreicht, 39 Personen für ihren Einsatz mit einer Lebensrettungsmedaille geehrt und 19 Familien das Recht verliehen, ihre Höfe künftig als „Erbhof“ zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Hoher Frauentag
Engagement verdienter BürgerInnen wurde gewürdigt

TIROL. Auch in diesem Jahr wurde Verdienstmedaillen zum Hohen Frauentag ausgegeben. Tirol und Südtirol ehrten das Engagement verdienter BürgerInnen. 175 Frauen und Männer ausgezeichnetInsgesamt wurden am vergangenen hohen Frauentag 175 Männer und Frauen aus Tirol und Südtirol in Innsbruck von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher ausgezeichnet. Nachdem dieser Festakt im Vorjahr pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, wurden diesmal nicht weniger als 136 Verdienstmedaillen...

19 Höfe dürfen ab sofort als "Erbhof" bezeichnet werden. Einer davon ist der Hof der Familie Weber aus Oberperfuss. | Foto: Die Fotografen

Ehrungen
Medaillen und Urkunden des Landes Tirol

Am Hohen Frauentag gab es die traditionellen Ehrungen des Landes Tirol für verdiente Damen und Herren. Auch aus unseren Gebieten waren einige Mitbürger dabei. 175 Frauen und Männer aus Tirol und Südtirol wurden in Innsbruck vor den Vorhang geholt und von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher (Südtirol) ausgezeichnet. Nachdem dieser Festakt im Vorjahr pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, wurden diesmal nicht weniger als 136 Verdienstmedaillen feierlich überreicht, 39...

Stefan Knauer vom Samariterbund übergab den neuen Defi an Schritt für Schritt-Obfrau Susi Schöllenberger, rechts Bürgermeister Peter Payr. | Foto: Nageler

Notfälle
Neuer „Defi“ als Lebensretter für die Schwoicher Allgemeinheit

Schwoich stockt auf. Mit Mitteln aus dem Sozialfonds schaffte die Gemeinde einen weiteren Defibrillator an, der leicht zu bedienen ist. SCHWOICH (hn). Die Gemeinde Schwoich hat mit Mitteln aus ihrem Sozialfonds einen weiteren Defibrillator angeschafft, der auch der Allgemeinheit jederzeit zur Verfügung steht. Das Gerät ist direkt beim Eingang des neuen Vereinszentrums von „Schritt für Schritt“ am Schwoicher Lilienhof angebracht und kann dort bei einem medizinischen Notfall von jedermann...

Ein Projekt das Leben rettet: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (Bildmitte), Michael Baubin (Department Notfallmedizin – Universitätsklinik Innsbruck, 2. v. l.), Armin Krösbacher (Obmann-Stellvertreter, Rotes Kreuz Innsbruck, r.), David Mölk (Geschäftsführer MPREIS, l.) und Manfred Miglar (Landesdirektor UNIQA Tirol, 2. v. r) | Foto: M. Freinhofer

Defibrillatoren retten Leben
Erweiterung des Defibrillatoren-Netzwerks in Innsbruck

INNSBRUCK. Rasche Hilfe bei einem medizinischen Notfall kann binnen weniger Minuten über Leben und Tod entscheiden. „Bereits zu meiner Zeit als Pächter der Arzler Alm habe ich im Jahr 2014 initiiert, dass die städtischen Almen entlang der Nordkette mit Defibrillatoren ausgestattet werden“, erinnert sich Vizebürgermeister Johannes Anzengrbuber. Daher startet die Stadt Innsbruck mit dem Roten Kreuz Innsbruck und der Klinik Innsbruck, ein Projekt für den Ausbau der Defibrillator-Standorte. „Ein...

Hinschauen bedeutet oft auch Leben retten. Raimund Weiss ist Hausmeister und hat erst kürzlich durch seine Aufmerksamkeit jemanden in dieser Innsbrucker Hausanlage der IIG gerettet. | Foto: privat
2

In IIG-Wohnanlage
Der Hausmeister als Lebensretter

Raimund Weiss rettet immer wieder Leben. Dabei ist er "nur" ein ganz einfacher Hausmeister. INNSBRUCK/PFONS. Raimund Weiss hat vergangene Woche nicht das erste Mal ein Leben gerettet. Er hat den über 70-jährigen Herren schon einmal aus seiner misslichen Lage befreit, als dieser in der Dusche ausgerutscht ist und sich verletzt hat. Das zweite Mal alarmierte Weiss die Zeitung vom Wochenende, die noch immer auf der Türmatte lag. Betreut über 500 Wohnungen Der Pfoner arbeitet seit über zwei Jahren...

Das Rote Kreuz hatte wieder einmal alle Hände voll zu tun. | Foto: Foto: Archiv

Vorfall mit erfolgreicher Wiederbelebung in Stams
Erfolgreicher Lebensretter in Stams

STAMS. Am Vormittag des 5. September war ein 56jähriger österreichischer Staatsbürger in Begleitung seiner Frau und seiner zwei Kinder am Angelteich in Stams beim Angeln. Als die Familie gegen 12.45 Uhr das Gelände verließ, brach der Mann aus bisher ungeklärter Ursache beim Ausgang zusammen und stürzte in einen Fischteich. Ein 44jähriger Österreicher, der den Vorfall beobachtete, sprang in den Teich und zog den Mann aus dem Wasser. Eine zufällig anwesende Ärztin begann sofort mit den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.