Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Moritz Schöbinger aus Niederösterreich rettete die Schwimmerin mit einem Surfbrett. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Lebensretter am Walchsee
Mann brachte in Notlage geratene Schwimmerin an Land

31-Jähriger hörte Hilferuf und half der Schwimmerin, an Land zu kommen. KÖSSEN, WALCHSEE (jos). Am 14. Juli gegen 16.20 Uhr wollte eine Deutsche (39) den Walchsee durchschwimmen. Vermutlich aufgrund der starken Gegenströmung verließen die geübte Schwimmerin etwa auf halber Strecke die Kräfte, sodass sie um Hilfe rief. Ein 31-Jähriger (Ö) hörte den Hilferuf und erkannte die Notlage der Frau. In weiterer Folge nahm der Mann ein Surfbrett aus einem nahegelegenen Schuppen und paddelte zur Frau....

Tamara Traxl: Die 27-jährige IT-Administratorin ist Hauptfeuerwehrfrau bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton am Arlberg in Tirol. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
2

ORF TV-Challenge
"Feuer und Flamme" mit Tamara Traxl aus St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. Am 27. September startet die ORF TV-Challenge "Feuer und Flamme". Gesucht wird der beste Feuerwehrmann/die beste Feuerwehrfrau Österreichs. Tamara Traxl aus St. Anton am Arlberg Andi Knoll sucht in acht Folgen den besten freiwilligen Feuerwehrmann oder die beste freiwillige Feuerwehrfrau des Landes. Zwölf Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Bundesländern stellen sich im ORF-Helden-Trainingscamp in Tulln in Niederösterreich der Herausforderung. Mit dabei aus dem Bezirk Landeck ist...

Andrea Röck (im Bild mit ihrem geretteten Mann Günther) wurde die Lebensretter-Medaillle verliehen.  | Foto: Land Tirol

Lebensretter-Medaille für Andrea Röck aus Wenns
Wennerin rettete eigenen Mann vor wütendem Stier

WENNS. Die Pitztaler Bäurin Andrea Röck hat im vergangenen Jahr ihren Mann in letzter Sekunde vor einem wild gewordenen Stier gerettet. Der Mann wurde von dem 850-Kilo-Bullen zu Boden geworfen und dabei schwer verletzt. "Geistesgegenwärtig hat mein Mann Günther den Stier trotz 10 gebrochener Rippen am Nasenring zu fassen bekommen und mich am Handy um Hilfe gerufen. Ich habe den Stier dann mit einem Stock kurz in die Flucht schlagen können und meinen Mann aus der Gefahrenzone geborgen", erzählt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lebensretter David Perktold mit den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher. | Foto: Land Tirol
4

MilAk-Zugsführer David Perktold in der Innsbrucker Hofburg vor den Vorhang geholt
Imster Lebensretter wurde ausgezeichnet

WR. NEUSTADT/IMST: Mit diesen Worten im Riesensaal der Hofburg in Innsbruck traditionellerweise am Hohen Frauentag ehrte der Landehauptmann von Tirol Günther Platter mehr als 200 Tiroler für ihr unermüdliches Engagement. Besondere Ehre gebührte dabei 21 mutigen Lebensrettern, die im entscheidenden Moment großen Mut bewiesen haben, unter Ihnen der Angehörige der Theresianischen Militärakademie David Perktold. Einen heldenhaften Start in die Volljährigkeit erlebte David-Samuel Perktold aus Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Thomas Watzdorf bekam die Lebensrettermedaille verliehen. | Foto: Hassl

LH Platter und LH Kompatscher zeichneten BürgerInnen aus
Auszeichnungen für Dienste am Nächsten

ZIRL/INNSBRUCK. Das ganze Jahr setzen sich Menschen in Tirol selbstlos für ihre Nächsten ein. Für diesen mutigen und wichtigen Einsatz wurden vielen Tirolerinnen und Tirolern nun Verdienstkreuze und Lebensrettungsmedaillen verliehen. Ebenfalls wurden 13 Erbhöfe mit einem Erbhofschild aus Bronzeguß samt Urkunde von den Landeshauptleuten ausgezeichnet.  Zwischen Solidarität und Heldenmut Landeshauptmann Günther Platter sprach in seiner Rede von Solidarität, Hilfsbereitschaft und Achtsamkeit, aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Jasmin Kircher und Elisabeth Oberdacher evakuierten BewohnerInnen beim Altersheimbrand in Schwaz. | Foto: Hassl
15

Lebensretter
15 Geschichten über Tiroler HeldInnen

Am Hohen Frauentag wurden u. a. auch Damen und Herren ausgezeichnet, die zu LebensretterInnen wurden. Ihre Geschichten wurden nicht von Autoren entworfen – hier hat das Leben das Drehbuch geschrieben. Es sind 15 Geschichten über Zivilcourage – manchmal auch über Rettungen unter Einsatz des eigenen Lebens. Sie geben Hoffnung, dass es auch in schwierigen Zeiten Menschen gibt, die sich bedingungslos für andere, die in Not geraten sind, einsetzen. Die Lektüre braucht etwas Zeit – aber wir meinen:...

Die Landeshauptleute Platter (li.) und Kompatscher mit den Lebensrettern Marcel Kunzemann aus Ehrwald und Christoph Kellner aus Ismaning. | Foto: Hassl

Lebensretter- und Verdienstmedaillen
Sieben AußerfernerInnen vom Land Tirol ausgezeichnet

INNSBRUCK/AUSSERFERN (eha). Sie haben Menschenleben gerettet, sie setzen sich für die Gemeinschaft ein, sie hüten bäuerliche Kultur über viele Generationen – am Hohen Frauentag wurden in Innsbruck insgesamt knapp 200 verdiente Bürger aus Nord- und Südtirol ausgezeichnet.  Herzliches „Vergelt's Gott" für 21 Lebensretter Gemeinsam mit seinem Südtiroler Amtskollegen Arno Kompatscher lud Landeshauptmann Günter Platter am Landesfeiertag zum Festakt in den Riesensaal der Innsbrucker Hofburg. Dort...

Stellvertretend für andere Lebensretter: Richard Pali (St. Johann) mit LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher. | Foto: Hassl
11

Landesehrungen: Verdienstmedaillen, Verdienstkreuze, Lebensretter, Erbhöfe
Ehrungen für den Einsatz am Mitmenschen

LH Platter und LH Kompatscher zeichneten verdiente BürgerInnen für Dienst am Nächsten aus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Sich für das Gemeinwohl einsetzen, das Wir vor das Ich stellen, füreinander da sein – das ist eine Lebenseinstellung, die unzählige Menschen in Tirol und Südtirol auszeichnet. Am Hohen Frauentag wurden Personen für ihr Engagement zum Wohle der Allgemeinheit von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher in Innsbruck mit Verdienstkreuzen, Verdienstmedaillen...

Simon Leis (2.v.r.) und Rene Vindl (2.v.r.) wurden von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher ausgezeichnet. | Foto: Hassl

Auszeichnung
Lebensretter aus Axams und Grinzens geehrt

Am Hohen Frauentag gab es in der Innsbrucker Hofburg wieder die Verleihung von Verdienstkreuzen, Verdienstmedaillen und Lebensrettungsmedaillen. Die Landeshauptleute Günther Platter und Arno Kompatscher überreichten die Auszeichnungen. Im Mittelpunkt der Überreichung der Lebensrettermedaillen standen u. a. Simon Leis aus Axams und Rene Vindl aus Grinzens. Als die beiden in Götzens unterwegs waren, wurden sie auf einen Brand in einem Gartenhaus aufmerksam. Leis und Vindl schritten unverzüglich...

Große Freude in der Marktgemeinde Zirl. Bgm. Thomas Öfner (Mitte) und Renate Perfler, KAT-Beauftragte der MG Zirl, übernehmen bereits den 5. Defi aus den Händen von Notfallausstatter Harald Mair (GF der Fa. fairrescue international). | Foto: Marktgemeinde Zirl

Neuer Defibrillator installiert
Marktgemeinde Zirl gerüstet für den Notfall

ZIRL.  Seit 1. Juni 2019 stellt die Marktgemeinde Zirl bereits fünf Defibrillatoren im öffentlichen Raum zur Verfügung: im Freischwimmbad Zirl, Schwimmbadweg 12 am Sportplatz Zirl, Bahnhofstraße 39 im Kultur- und Veranstaltungszentrum B4, Bahnhofstraße 4 im Sozialzentrum Zirl, ´s zenzi, Kurat-Schranz-Weg 2 und ganz neu jetzt auch im Gemeindeamt Zirl, Bühelstraße 1, im 1. Stock oberhalb der Raika, erreichbar über eine Freitreppe. Neuer "Defi" im GemeindeamtDer Defi ist im Freien an der Außenwand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
VizeBgm Franz Seil, Lebensretter Patrick Fuchs, Lorenz Eberharter, Lebensretterin Eva-Maria Feiersinger, Bgm Herbert Rieser und Sportreeferent Roland Friedl (v.l.). | Foto: Mühlanger

Lebensretter
Kirchbichl ehrte couragierte zwei Jugendliche

In Kirchbichl wurden kürzlich nicht nur Sportler, sondern auch zwei Lebensretter ausgezeichnet. KIRCHBICHL (red). Sportlerehrung einmal anders: Vergangene Woche wurden verdiente Kirchbichler Sportler mit regionalen, Tiroler- und bundesweiten Erfolgen im Restaurant Strandbad geehrt. Höhepunkt war aber die Würdigung zweier junger Gemeindebürger – Eva-Maria Feiersinger und Patrick Fuchs. Die beiden couragierten Jugendlichen hatten dem jungen Wörgler Lorenz Eberharter nach dessen schweren...

LH Hans-Peter Doskozil mit Hündin Hazel, Richard Pali und seiner Frau Tanja Hagger. | Foto: St. Joham

Sicherheitspreis 2019
Auszeichnung für Lawinenhundeführer und Hündin "Hazel"

Österreichischem Sicherheitspreis 2019: Richard Pali aus St. Johann wurde ausgezeichnet. EISENSTADT/ST. JOHANN (niko). Zum zweiten Mal wurde der Österreichische Sicherheitspreis in acht Kategorien verliehen. Bei einer feierlichen Gala wurden jene ausgezeichnet, die im Alltag und in den großen österreichischen Blaulicht- und Freiwilligen-Organisationen ihr Bestes für Österreichs Sicherheit geben. Lawinenhundeführer Richard Pali aus St. Johann wurde Krone-Sicherheitsheld des Jahres. Im März 2018...

Peter Schuster (Flugretter), Dr.Stefan Rödig (Notarzt), Roberto Ferraz (Pilot, alle "Heli 3") mit Günther und Maria Leitner (v.l.) am Helistützpunkt in Langkampfen. 
  | Foto: ZOOM.Tirol

Lebensretter
Den zweiten Geburtstag mit einem "Danke" gefeiert

Der perfekten Laienreanimation seiner Ehefrau Maria und dem insgesamt etwa 75-minütigen Einsatz der Flugretter und des Rettungsdienstes am Notfallort verdankt der Breitenbacher Günther Leitner sein Leben. Das rasche Handeln bewahrte ihn auch vor Langzeitschäden. BEZIRK (red). Es grenzt fast an ein kleines Wunder, dass der 46-jährige Günther Leitner aus Breitenbach mit seiner Gattin Maria und der neunjährigen Tochter am vergangenen Samstag, den 8 Dezember die Flugrettungsmannschaft des "Heli 3"...

Die für ihr beherztes und selbstloses Eingreifen geehrten LebensretterInnen. | Foto: Land Tirol/Frischauf
2

54 Persönlichkeiten mit dem Verdienstkreuz und der Lebensrettungsmedaille ausgezeichnet

Tirols Landeshauptmann Günther Platter und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher überreichten heute bei einem Festakt auf Schloss Tirol bei Meran, Südtirol, die Landesverdienstkreuze und Lebensrettungsmedaillen an 54 ausgezeichnete Persönlichkeiten. BEZIRK/LAND TIROL. „Früher fanden meist Geschichte von ‚großen‘ Frauen und Männern Einzug in die Annalen. Doch sind es die Handlungen jeder und jedes Einzelnen, die tagtäglich Geschichte schreiben – im Großen, wie im Kleinen. Wir sind heute an...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Plattform Definetzwerk Österreich erfasst die Aufenthaltsorte der kleinen Lebensretter. | Foto: Gerald Kirschner
2

Herz aus dem Takt: Lebensretter Defibrillator

Immer mehr Privatpersonen, Firmen, Gemeinden usw. schaffen sich sogenannte "Defis" an. Eine Plattform erfasst nun deren Aufenthaltsorte. BEZIRK LANDECK (das). Plötzlich bricht ein Mitmensch neben Ihnen zusammen. Er reagiert nicht, er atmet nicht normal. Kann nicht sein, denken Sie? Es kommt jedoch öfter vor, als Sie denken! Rund alle 45 Minuten erleidet in Österreich ein Mensch einen plötzlichen Kreislaufstillstand. Durch kräftigen Druck in der Mitte des Brustkorbes und den raschen Einsatz...

Die Südtiroler Landeshauptleute LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher (Bildmitte) mit der Innsbrucker Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und Prälat Raimund Schreier gemeinsam mit Mitgliedern der Tiroler und Südtiroler Landesregierungen beim Landesüblichen Empfang am Vorplatz des Landestheaters in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
5

Ehrung für verdiente TirolerInnen und SüdtirolerInnen

Verdiente TirolerInnen und SüdtirolerInnen werden traditionell am 15. August im Zeichen des Dankes geehrt. In der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck wurden von LH Platter und Südtiroler Amtskollege LH Kompatscher Verdienstkreuze, Verdienst- und Lebensrettermedaillen sowie Erbhofurkunden verliehen. TIROL. „Unsere Gesellschaft – jedenfalls unsere Gesellschaft hier in Tirol – ist so lebendig und so solidarisch wie wohl keine andere in der Geschichte. Und das liegt ganz wesentlich an den Menschen,...

Auf der Autobahn kam ein Lenker von der Fahrbahn ab, schlitterte unter der Leitschiene durch und begann zu brennen. Ein nachfolgender Mitarbeiter der Leitstelle Tirol konnte den Lenker schwer verletzt aus dem Fahrzeug bergen. | Foto: zeitungsfoto.at
14

Schwerer Verkehrsunfall auf der A12 bei Pettnau

Am Sonntagvormittag hat sich ein Auto auf der Autobahn bei Pettnau überschlagen und stürzte dann über eine Böschung. Das Fahrzeug hat bereits begonnen zu brennen, als die Ersthelfer vor Ort ankamen. Unter ihnen der 29-jährige Tobias Mitterbauer aus Lermoos. Der Mitarbeiter der Leitstelle Tirol war gerade auf dem Weg zu seinem Arbeitsplatz in Innsbruck, als er Zeuge des Unfalles wurde und zusammen mit drei weiteren den Lenker aus dem Fahrzeug holte. PETTNAU. Am 10.07.2016 gegen 08:30 Uhr lenkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Elf neue Rettungssanitäter verstärken ab sofort die Ortsstellen des Roten Kreuzes in Landeck. | Foto: RK-Landeck/Paul Errath
4

Elf neue „Lebensretter“ in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck

LANDECK. Am 2. Juli 2016 fand die Rettungssanitäterabschlussprüfung beim Roten Kreuz Landeck statt. Nach knapp zehn Monaten intensiver Ausbildung traten elf motivierte Frauen und Männer zur Sanitäterprüfung an. Die Abschlussprüfung erfolgte in vier Teilgebieten: Advanced life support (ALS, Reanimation eines Patienten mit Atem-Kreislauf-Stillstand), Versorgung eines Patienten nach einem Unfall, ein Fachgespräch über Notfälle vom Säugling bis zum Erwachsenen und ein Fachgespräch über Recht,...

Foto: Klaus Weninger

Jugendarbeit Kufstein fördert Erste Hilfe

KUFSTEIN. In Kooperation mit dem Roten Kreuz realisierte die Mobile Jugendarbeit und das Jugendzentrum Kufstein auch heuer wieder gemeinsam für engagierte Jugendliche einen 6-stündigen Erste Hilfe Kurs. Eine große Teilnehmerzahl nützte das Angebot und erwarb sich somit, unter der fachkundigen Kursleitung von Herrn Josef Laiminger, das Zertifikat „lebensrettende Sofortmaßnahmen am Ort eines Verkehrsunfalls“.

1 7

Polizisten als Lebensretter in Schwaz

SCHWAZ (red). In letzter Sekunde haben Polizei und Feuerwehr einen Mann vor einem Brand in Schwaz retten können. Der Mann war bereits ohne Bewusstsein und konnte sich nicht mehr befreien. Die beiden Streifenpolizisten Herbert Margreiter und Philipp Zwenig fuhren zum Haus in der Wopfnerstraße und entdeckten erst nach längerem Nachschauen eine leichte Rauchentwicklung aus einem Keller. In einem versperrten Hinterzimmer - einer Abstellkammer - bemerkten sie schließlich einen Mann am Boden liegen....

Hansjörg Hofer, Bgm. Christian Härting, HR Mag. Johann Sterzinger, Inspektor Ugur Korkmaz und Dr. Stefan Dietrich. | Foto: MGT/Schatz

Lebensretter- und Verdienstmedaillen: Vier Telfer vom Land Tirol ausgezeichnet

Zu ihren Landesauszeichnungen gratulierte Bürgermeister Christian Härting am Mittwoch vier Telfern. Drei von ihnen haben am Hohen Frauentag die Verdienstmedaille des Landes Tirol erhalten, einer die Lebensrettermedaille. TELFS. Der Historiker Dr. Stefan Dietrich, Gemeindechronist Hansjörg Hofer sowie Heimatbund-Obmann und Schleicher-Gruppenführer HR Mag. Johann Sterzinger wurden am 15. August mit der Verdienstmedaille des Landes gewürdigt. Die Lebensrettermedaille erhielt Polizeiinspektor Ugur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Marius Schmid aus Sellrain mit den beiden Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher
6

Lebensretter wurden ausgezeichnet!

Großer Festakt des Landes Tirol – unter den Lebensrettern befinden sich auch drei Männer aus dem Gebiet! Viele Tirolerinnen und Tiroler sowie Südtirolerinnen und Südtiroler setzen sich für das Gemeinwohl ein. 196 von ihnen erhielten dafür heute als Zeichen des Dankes von den Landeshauptleuten Tirols, Günther Platter, und Südtirols, Arno Kompatscher, Verdienstkreuze oder Verdienstmedaillen überreicht. 14 Personen, darunter auch zwei Kinder, wurden für ihren selbstlosen Einsatz in gefährlichen...

Monika Larcher, Rotes Kreuz Innsbruck Land, Einsatzleitung und der "Lebensrettende" Tankwart Hakan Ü. | Foto: ZOOM-Tirol
1 3

Lebensretter an der Autobahn-Tankstelle

MÜHLBACHL (cia). Ein kürzlich absolvierter Erste-Hilfe-Kurs erwies sich für Hakan Ü. sehr schnell als absolut notwendig. Der Tankwart konnte so einer 77-jährigen Britin am 6. August das Leben retten. Sie hatte im Rahmen einer Pause an der Tankstelle Matreiwald gerade ihren Reisebus verlassen, als sie mit Atemnot und einem Engegefühl in der Brust zusammenbrach. Hakan Ü. verständigte das Rote Kreuz und begann sofort mit den notwendigen Maßnahmen. Sie wurde notärztlich versorgt und in die...

6

Eine Bereicherung für das Land Tirol

Mit diesen Worten würdigte Landeshauptmann Günther Platter die Leistungen von verdienstvollen Tirolerinnen und Tirolern, die sich herausragend für die Gesellschaft engagiert haben. Beim traditionellen „Gesamttiroler Festakt“ im Riesensaal der Hofburg überreichte er gemeinsam mit seinem Südtiroler Amtskollegen LH Arno Kompatscher in Anwesenheit der jeweiligen Landesrätinnen und Landesräte sowie zahlreicher Persönlichkeiten am Hohen Frauentag die Verdienstmedaillen, die Verdienstkreuze, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.