leerstände

Beiträge zum Thema leerstände

V. l.: Peter Jungreithmair, (GF Wels Marketing & Touristik GmbH), Hannes Lindner (geschäftsführender Gesellschafter Standort + Markt), Bürgermeister Andreas Rabl FPÖ), Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP). | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Wenig Leerstand in Welser Innenstadt
Weihnachtsgeschäft und Live-Musik als Frequenzbringer

Die Stadt Wels kommt beim heurigen City-Retail-Report wieder gut weg – auch im Vergleich zu anderen Städten. Aber woran liegts? WELS. Mit 2,7 Prozent Leerstandquote in den besten Lagen rangiert Wels unter mehr als 20 untersuchten Städten in ganz Österreich auf Rang 2, in Oberösterreich auf Platz 1. Die Statutarstadt konnte ihre Position gegenüber dem Vorjahr damit weiter festigen. In der Welser A-Lage mit insgesamt 70 Geschäftslokalen belief sich der Vermietungsgrad auf 95,6 %. Insgesamt...

Vielerorts in der Klagenfurter Innenstadt sieht man leere Geschäftslokale und "Zu Vermieten"-Schilder, so auch hier am Alten Platz. | Foto: MeinBezirk.at
6

Zukunft des stationären Handels
Zwischen Leerständen und Black Friday

Drei neue Geschäfte öffnen ihre PfortenAm 29. November, dem Black Friday, erwartet der heimische Handel wieder einen Ansturm auf Sonderangebote. KLAGENFURT. Als Black Friday (Anm: engl. für „Schwarzer Freitag“) wird in den USA der Freitag nach Thanksgiving bezeichnet. Über die letzten Jahre hat sich dieser Tag zu einem Hit für den Einzelhandel entwickelt, bei dem die Läden mit Rabatten zum Einkaufen animieren. Mittlerweile ist diese "Tradition" der Schnäppchenjagd auch in Europa angekommen....

Leerstände in den Ortszentren werden immer öfter zum Problem. Auch die Innenstadt von Kirchdorf kämpft um Frequenzen. | Foto: Staudinger
2

Leehrstand im Ortszentrum
"Flexibel und kostengünstig muss es sein"!

Lehrstände, also leerstehende Geschäftslokale, sind in vielen Ortszentren ein zunehmend auffälliges Problem. Sie sind sichtbare Anzeichen für strukturelle Veränderungen im Einzelhandel und spiegeln gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Entwicklungen wider. BEZIRK, KIRCHDORF. Leerstände in Ortszentren – Ein Teufelskreis für Städte und Gemeinden. Die zunehmenden Leerstände in den Innenstädten beeinträchtigen nicht nur das Stadtbild, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner. Warum ist das...

2

Studie zeigt
Niederösterreich bei Leerständen in Innenstädten führend

Seit 2013 erfasst Standort + Markt in den 20 größten Städten Österreichs sämtliche Shopflächen und verfügt damit über ein unabhängiges Monitoring zum Zustand und den Veränderungen der österreichischen Ballungszentren. Bei Leerständen ist Niederösterreich bundesweit führend. NÖ. Die rückläufige Entwicklung der Handelsflächen seit 2018 ist ein Beleg unserer veränderten Konsumgewohnheiten. Zuerst die Pandemie, später die hohe Inflation und die daraus resultierende Immobilienkrise haben den...

Freuen sich schon auf die Einkaufsnacht: Wirtschaftsstadtrat Gert Zaunbauer mit Krambu-Betreibern Oyvind Seeberg und Mate Literati-Nagy.
Video 3

Mödling
Erfolge im Kampf gegen die Leerstände in der Innenstadt

Leerstände: Die Einkaufsstadt Mödling liegt österreichweit vorne, Herausforderungen gibt es aber noch genug. BEZIRK MÖDLING. Ein "1er-Zeugnis" gab es erst heuer von der Agentur Standort + Markt für die Einkaufsstadt Mödling: Mit einem Leerstand von zuletzt unter 2% lag man österreichweit auf Platz 1 unter insgesamt 19 Städten und mehreren Wiener Einkaufsstraßen (zum Vergleich: Leerstand in Baden 5,4%, Wiener Neustadt 29,5%), die Leerstandsrate konnte auch in Pandemiezeiten noch gesenkt werden....

Der Villacher Hauptplatz am Nachmittag | Foto: woche/aw
1 10

Problemzone Villacher Innenstadt: Was denken die Menschen?

Die Villacher schätzen das Stadtbild, vermissen aber Kleingewerbe, Sitzgelegenheiten und Kinderspielplätze. VILLACH (aw, bm, steini). Die Villacher Altstadt. Man flaniert über den Hauptplatz, begegnet Touristen, die Geschäfte sind zurückhaltend besucht. Immer wieder passiert man Leerstände, die große Lücke, die C&A vor knapp einem Jahr hinterlassen hat, ist noch nicht gefüllt. Ob wochentags oder am Samstag, dem klassischen Einkaufstag, das Bild gleicht sich. Dass sich der Handel in städtischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.