Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Das Team vom Berufsinfozentrum und Arbeitsmarktservice berät jederzeit Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle. | Foto: Michl

Gemeinsam die richtige Lehre finden
Den richtigen Beruf "ertesten"

Wer noch nach dem richtigen Job sucht, kann beim BIZ Deutschlandsberg Antworten finden. DEUTSCHLANDSBERG. Es heißt zwar Interessentest, ist aber kein Test wie in der Schule: Wenn Schülerinnen und Schüler ins Berufsinfozentrum (BIZ) nach Deutschlandsberg kommen, brauchen sie vor nichts Angst haben. „Jeder kann zu uns kommen, auch ohne Termin“, erklärt Michaela Sahin, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Deutschlandsberg. Dort ist das BIZ zuhause. Es bietet bei der Jobsuche eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Lehre beim TVB TirolWest in Landeck: Lehrling Christina Konrad (re.) mit TVB-Geschäftsführerin Simone Zangerl. | Foto: Othmar Kolp
2

Karriere mit Lehre
Erster Lehrling beim TVB TirolWest

LANDECK (otko). Der Tourismusverband TirolWest in Landeck bildet als einziger Verband im Tiroler Oberland Lehrlinge aus. Touristischer Hintergrund Touristen und Vermieter aus Landeck steuern, wenn sie Informationen und Fragen haben, zielsicher das Infobüro des Tourismusverbandes TirolWest im Stadtzentrum an. Dort empfängt sie hinter dem Infodesk Christina Konrad aus Langesthei (Gemeinde Kappl). Sie ist dort als Bürokauffrau im dritten Lehrjahr tätig. "Ich habe mich immer schon für Tourismus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Beruf in der Tourismusbranche: Paul Kerschbaumer-Gugu absolviert die Lehre zum Seilbahntechniker. | Foto: Hans-Peter Steiner
2

Lehre als Seilbahntechniker: ein abwechslungsreicher Beruf

Ein seltener Beruf: Paul Kerschbaumer-Gugu befindet sich derzeit im letzten Lehrjahr zum Seilbahntechniker. Wer sich für eine Lehre als Seilbahntechniker interessiert, hat es gar nicht so einfach. 2018 waren es österreichweit nur 178 Lehrlinge, die sich momentan dazu ausbilden lassen. Einer davon ist Paul Kerschbaumer-Gugu, er befindet sich aktuell im letzten Lehrjahr und absolviert die Lehre bei den Planai-Bahnen in Schladming. "Ich habe mich dafür entschieden, weil mich die Technik sehr...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Daniel Burst aus Schölbing hat sich für eine Karriere in der Hotellerie entschieden. Er lernt gerade Koch im Wilfinger Ring Biohotel.

Lehre in Hartberg-Fürstenfeld
Im Tourismus und Gastgewerbe sind Lehrlinge stark gefragt

Betriebe versuchen Anreize zu schaffen, um Jugendliche für das Hotel- und Gastgewerbe zu begeistern. "Fachkräfte sind in allen Branchen stark gefragt. Doch gerade im Tourismus, speziell in den Branchen Gastronomie und Hotellerie ist es aktuell eine Herausforderung, qualifiziertes Personal und vor allem auch Lehrlinge zu finden", weiß Andreas Friedrich, Gastwirt vom Wirtshaus Friedrich in Geiseldorf und Obmann des Tourismusregionalverbandes Oststeiermark. In den vergangenen Jahrzehnten bildeten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
„Fachkräftemangel im Tourismus: Mögliche Lösungsansätze“: Doris Fürst (Demografieberatung), Otmar Ladner (WK Landeck), Bianca Scherl und Gerlinde Braumiller (Demografieberatung). | Foto: WK Landeck

Demografieberatung
Strategie gegen Fachkräftemangel im Tourismus

LANDECK. Die Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe lud am 11. September in die Landecker Wirtschaftskammer zur Veranstaltung „Fachkräftemangel im Tourismus: Mögliche Lösungsansätze“. Fachkräftemangel im Tourismus Kaum etwas beschäftigt heimische Betriebe derzeit so stark wie der Fachkräftemangel am österreichischen Arbeitsmarkt. Vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft, sind Tourismus-Regionen besonders stark von dieser Thematik betroffen. Die Infoveranstaltung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paznaun… der #bestplacetowork! Das Pilotprojekt der kostenlosen CREW Card wird 2019/20 auf das ganze Tal ausgeweitet. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
4

#bestplacetowork
Paznaun – Ischgl sorgt mit Crew Cards für höhere MitarbeiterInnenbindung

ISCHGL/PAZNAUN. Das großartige Feedback des Pilotprojekts „Ischgl CREW“ im vergangenen Jahr hat den Tourismusverband Paznaun – Ischgl dazu angehalten, das MitarbeiterInnenprojekt auf das gesamte Paznaun auszuweiten. Ab der Wintersaison 2019/20 wird es auch in Kappl, See und Galtür die kostenlosen CREW Cards für Beschäftigte aller Branchen geben. Pilotprojekt wird 2019/2020 ausgeweitet Die CREW Card ist für wiederkehrende und neue MitarbeiterInnen das Ticket zu Ermäßigungen für Seilbahnen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schüler der Sportmittelschule Bischofshofen probierten die Köstlichkeiten der Hotellerie-Küchen aus.  | Foto: Alexander Holzmann
3

Tour it up
Messe zeigt Schülern die touristischen Berufschancen

Seit fünf Jahren wirbt die "Tour it up"-Messe für Tourismusberufe um junge Kräfte. Schüler und Eltern konnten sich auch heuer vor Ort von der Branche überzeugen. ST. JOHANN (aho). Rund 750 Schüler konnten sich bei der "Tour it up"-Messe im Kongresshaus St. Johann einen Einblick in die Vielfalt der touristischen Berufe holen. Aktive Lehrlinge von 22 teilnehmenden Betrieben stellten dort ihre verschiedenen Berufsfelder – vom Koch über den Gastronomiefachmann und die Rezeptionistin bis hin zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Hermann Unterberger, Stv. Leiter vom AMS (Mitte) mit Verena Rössler und Karin König-Gassner sowie den Vertretern der teilnehmenden Betriebe | Foto: AMS
1 2

Tourismus-Jobbörse
Vielfältiges Angebot in der Branche

Diese Woche veranstaltete das Arbeitsmarktservice Zell am See in Kooperation mit "work for us" die erste gemeinsame Jobbörse für Ausbildungen im Tourismus. ZELL AM SEE. Bei der ersten Jobbörse für den Tourismus konnten sich Jugendliche, Schüler, Interessierte und Arbeitssuchende über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufsbilder und Karrierechancen im Tourismus informieren.  Touristiker und AMS-Mitarbeiter demonstrierten, dass der  Tourismus zukunftssichere Berufe, tolle Karrierechancen und gute...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Teilnehmer an "TourIK" | Foto: Diakonie de la Tour

Integration
Erfolgreiches Projekt "TourIK"

Projekt "TourIK" setzt beim Fachkräftemangel im Tourismus an und hilft dabei, geflüchtete Menschen in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren. VILLACH, KÄRNTEN. Die Abschlussfeier steht an! Und zwar für 30 Teilnehmer des Projekts "TourIK" (Tourismus und Integration in Kärnten), allesamt junge Asylwerber oder asylrechtlich positiv Beschiedene. Diese haben vor einem Jahr am Tourismus WissensLabor Warmbad Villach (TW LAB) ihre Vorqualifizierung begonnen. Im Rahmen des Projekts werden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
Der 20-jährige Lucas Ott aus Unteramlach absolviert seine Lehre beim AMS in Spittal. Mit am Bild: Lehrlingsbeauftragte Brigitte Schmölzer und AMS-Chef Johann Oberlerchner | Foto: KK/AMS
2

Schwerpunkt Lehre
AMS Spittal: Mehr offene Lehrstellen

Die meisten Lehrstellen im Bezirk sind im Tourismus zu haben. Auch die Anforderungen an Lehrlinge werden immer größer. BEZIRK SPITTAL (ven). Die offenen Lehrstellen im Bezirk Spittal steigen an. Waren es vor zehn Jahren im Durchschnitt noch 84 offene Stellen, so sind es per August 2018 nun 152. Mehr als die Hälfte davon sind im Tourismus zu haben. Angebot ist nicht gleich Nachfrage AMS-Bezirksstellenleiter Johann Oberlerchner zur WOCHE: "Die gewünschten Berufe der Suchenden decken sich leider...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Georg Imlauer, Fachgruppenobmann Hotellerie in der WKS, Lehre-Maturantin Christina Schreder, Spartenobmann Albert Ebner, Front-Office-Managerin Daniela Eder und Spartengeschäftsführer Reinhold Hauk. | Foto: Franz Neumayr

Wirtschaftskammer ruft neue Ausbildung im Tourismus ins Leben

Die "Diplomakademie Tourismus" ermöglicht Karriere im zweiten Bildungsweg. SALZBURG (sm). Knapp 1.000 Lehrlingen gibt es in der Salzburgs Gastronomie und Hotellerie „Wir gehen aktiv den Fachkräftemangel an und wollen Maturanten, Hilfskräften und motivierten Erwachsenen eine attraktive berufliche Qualifizierungsmöglichkeit bieten“, so Spartenobmann Albert Ebner und Obmann der Fachgruppe Hotellerie, Georg Imlauer über die neue Diplomakademie Tourismus. Lehrgang an der Diplomakademie Tourismus Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit der Zusatz-Ausbildung zum Sommelier punktet man bei den Gästen und im Lebenslauf.  | Foto: Symbolfoto MEV

Tourismus
Aktiv gegen den Fachkräftemangel

SALZBURG (red). Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer unternahm in der Vergangenheit viel gegen den Fachkräftemangel. Mit der Imagekampagne „get a job“ wird seit 15 Jahren erfolgreich Werbung für eine Lehre im Tourismus gemacht. In dieser Zeit wurde im Rahmen von Betriebsbesuchen und Schülerinterviews mit Tourismusvertretern 20.000 Jugendlichen ein Einblick in die Gastronomie und Hotellerie gegeben. 140 Partnerbetriebe waren bislang eingebunden. In der 2015...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Auch technische Berufe in der Seilbahntechnik – vertreten durch Snow Space Salzburg, Hochkönig Bergbahnen und Zauchensee Liftgesellschaft – gehören zum touristischen Lehrangebot.
7

Messe will Pongauer Schüler für den Tourismus begeistern

ST. JOHANN (aho). Zur "Tour it up!"-Berufsinformationsmesse strömten auch heuer wieder mehr als 700 Schüler ins Kultur- und Kongresshaus am Dom in St. Johann. Eingeladen waren die neuen Mittelschulen sowie die polytechnischen Schulen aus dem Pongau und dem angrenzenden Pinzgau, um den Schülern Einblicke in die Bandbreite an Tourismusberufen zu geben. Vielseitige Berufsfelder Zur Eröffnung präsentierte der Vize-Weltmeister und neunfache Staatsmeister Stefan Haneder seine Bartending-Show, ehe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
LH Platter empfing BMin Köstinger im Innsbrucker Landhaus. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Erstes Gespräch: LH Platter und BMin Elisabeth Köstinger

Das erste Gespräch LH Günther Platters mit der neuen Bundesministerin Elisabeth Köstinger verlief anregend und gut. Vor allem die Pläne der neuen Bundesregierung für den Tourismus wurden besprochen. Erfreulich für den Landeshauptmann: Der Umsatzsteuersatz für Übernachtungen soll von 13 auf 10 Prozent gesenkt werden. TIROL. Aus der Senkung der Mehrwertsteuer für Übernachtungen erhofft sich Köstinger eine Investitionswelle. So soll ein qualitativ hochwertiger Tourismus in Tirol entstehen. Auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Organisationstalente gesucht: Wer dem Stress in der Küche gewachsen ist, den erwartet eine glänzende Zukunft. | Foto: Goodluz/Panthermedia
2

Köche sind heiß begehrt

Wer eine Lehre als Koch abschließt, den erwarten Karrieremöglichkeiten auf der ganzen Welt. "Die Nachfrage nach Köchen ist mittlerweile enorm", so Gerold Royda, Obmann der Fachgruppe Hotellerie und Ausbildungsexperte der Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer OÖ. Im Oktober waren laut Arbeitsmarktservice 13,5 Prozent der offenen Lehrstellen in Österreich Ausbildungen zum Koch. "Gute Küchenchefs gehören zu den absoluten Spitzenverdienern", erklärt Royda. Die dreijährige...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Wolfgang Zukrigl, Operations Manager im Austria Trend Hotel Schillerpark Linz, ÖHV-Landesvorsitzende Sophie Schick, Tourismusreferent Michael Strugl und die Lehrlinge Riccarda Ematinger und Giovany Dudzik vom Austria Trend Hotel Schillerpark Linz (v. l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Ausbildung: Hotels öffnen ihre Türen

Interessierte können sich am 23. Juni über Karrierechancen in der Hotellerie informieren. In Oberösterreich hat sich das Top-Segment in der Hotellerie besonders gut entwickelt. Die Nachfrage stieg in den vergangenen zehn Jahren um 43 Prozent an. "Erfreulicherweise kommen immer mehr Gäste nach Oberösterreich und für diese suchen wir schon heute die Gastgeber von morgen. Beim Tag der offenen Hoteltür können sich Jugendliche und Eltern aus erster Hand über die vielfältigen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Projekt „Young Professionals im Tourismus“ wurde ins Leben gerufen um den Start in die Lehre im Tourismus besser gestalten zu können | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Projekt für junge Talente: „Young Professionals im Tourismus“

Gaby Schaunig will junge Talente in der Tourismusbranche fördern. Gaby Schaunig informiert im Rahmen einer Pressekonferenz über das Projekt „Young Professionals im Tourismus - neuer Weg in die Lehre". Sie wisse, dass Jugendliche beim Lehrstelleneintritt meistens keine klare Vorstellungen über das Tätigkeitsumfeld des Lehrberufes haben. Um den Start in die Lehre im Tourismus besser gestalten zu können, wurde das Projekt „Young Professionals im Tourismus“ ins Leben gerufen. „Wir können es uns...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Stegersbach verbrachten einen Kennenlern-Tag im Hotel Larimar. | Foto: PTS Stegersbach

Stegersbacher Schulklasse blickte hinter die Hotelkulissen

Einen ganzen Tag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Stegersbach im Hotel Larimar. Ziel war es, Berufsbilder im Tourismus aus erster Hand kennenzulernen. Hotel-Personalchefin Marion Siener stellte die Berufsmöglichkeiten der Branche vor, anschließend durften die Jugendlichen gemeinsam Partybrötchen zubereiten und Cocktails mixen. "Die Region Stegersbach ist touristisch im Aufwind. Damit entstehen weitere Chancen für Arbeitsplätze in der Hotellerie", betonte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller: "Einfache Verhaltensregeln und soziale Kompetenz bei den Lehrlingen sind wichtig." | Foto: WKO/Mitterhauser

Lehrlinge sichern die Zukunft

Der Lehrberuf liegt im Trend. Im August starteten im Bezirk Kirchdorf 283 Jugendliche eine Ausbildung. BEZIRK (sta). Eine Lehre ist wieder "in" und "cool". 15 Prozent mehr Jugendliche haben sich heuer gegenüber dem Vorjahr dazu entschlossen. "Das ist ein deutliches Signal für die Wirtschaft. Wir arbeiten schon lange daran, die Lehre in den Vordergrund zu rücken," sagt Wirtschaftskammer-Bezirks-obmann Klaus Aitzetmüller. Für ihn ist dies ein zentrales Thema, um einen starken Wirtschaftsstandort...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bezirksstellenleiter Otmar Ladner: "Landeck zählt zu den dynamischsten Regionen in Tirol." | Foto: WKT

Landeck: Aktuelle Wirtschaftsdaten unterstreichen die starke Dynamik

Eine neue Broschüre der Wirtschaftskammer gibt einen kompakten Überblick zu regionalen Kennzahlen und Leistungen der Unternehmen im Bezirk. BEZIRK LANDECK. „Landeck zählt zu den dynamischsten Regionen in Tirol. Dafür sind neben einer ausgezeichneten geografischen Lage, einem hervorragenden Bildungsangebot und der intakten Natur vor allem die vielen erfolgreichen Unternehmen mit ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich“, ist WK-Bezirksstellenleiter, Mag. Otmar Ladner,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schüler der Neuen Mittelschule Griffen haben beim "Get a Job" -Workshop geschnuppert, sieben wollen eine touristische Ausbildung machen | Foto: Büro LR Benger

"Get a Job" - Jugend entdeckt Tourismus als Lehrberuf

Über 3.000 Schüler haben bereits am Projekt teilgenommen - Wirtschaftskammer verdoppelt Unterstützung Das Projekt "Get a Job" startete im Jahr 2012 mit dem Ziel, Schüler der 3. und 4. Klassen der Pflichtschulen für die Arbeit im Tourismus zu begeistern. „Dieses Berufsorientierungs-Projekt führen wir weiter. Wir brauchen qualifizierte Kräfte im Tourismus, die mit Begeisterung arbeiten, denn ihr Engagement landet direkt beim Gast“, so Landesrat Christian Benger. Win-Win-Situation Jährlich wird...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Ausbildungsleiter Berndt Arnold (M.) konnte kürzlich von LR Patrizia Zoller-Frischauf die Auszeichnung entgegennehmen. | Foto: Land Tirol

Gastronomie & Tourismus

Das Hotel Schwarzbrunn und Das Marschall in Stans bilden erfolgreich Lehrlinge aus. STANS (dk). Seit dem Jahr 2001 zählt das Unternehmen Travel Europe, zu dem auch das Hotel Schwarzbrunn und Das Marschall in Stans gehören, zu den besten Lehrbetrieben in Tirol. Seit diesem Jahr wird nämlich das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" mit Stolz getragen. Auch 2015 konnte das Qualitätssiegel wieder für weitere drei Jahre verlängert werden. Die Unternehmerfamilie Gschwentner leitet zusammen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Tourismuslandesrätin Michaela Resetar gratulierte der Landessiegerin zum Erfolg und stellte sich mit einem Präsent ein. | Foto: Büro Resetar
2

Mogersdorferin gewinnt Landes-Lehrlingsbewerb

Auf eine besonders talentierte Nachwuchskraft darf der Eltendorfer Gasthof Mirth stolz sein. Beim Lehrlingswettbewerb für Tourismusberufe holte Nadine Radasics den Landessieg im Bereich Service. Die Mogersdorferin wird das Burgenland bei den Lehrlings-Staatsmeisterschaften Anfang März 2015 in Altmünster vertreten. Tourismuslandesrätin Michaela Resetar gratulierte der Landessiegerin zum Erfolg und stellte sich mit einem Präsent ein. Am Landeswettbewerb nahmen Lehrlinge aus dem 2. bis 4. Lehrjahr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Ferienland Kufstein

Guter Erfolg - das Ferienland gratuliert

Bestanden! Freudestrahlend verkündete die Thierseerin Marina Wechselberger (18) ihren Kollegen und TVB-Obmann Johann Mauracher, dass sie die Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg bestanden hat: Nach drei Jahren als Lehrling im Ferienland Kufstein überzeugte sie am Mittwoch, den 10. September 2014 in Innsbruck. Nun ließen das Ferienland-Team, Geschäftsführung und TVB-Obmann Marina hochleben und gratulierten zu ihrer Leistung.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.