Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Zehn Lehrlinge freuen sich bereits auf den Start ins Arbeitsleben bei umdasch. | Foto: umdasch
3

umdasch - The Store Makers
Ladenbauer lädt Lehrlinge zum Welcome Day

Ein Store Maker der Zukunft werden – dafür haben sich zehn Jugendliche aus der Südsteiermark entschieden. Bevor die jungen Damen und Herren im September ihre Lehrausbildung beim Ladenbau-Unternehmen "umdasch" in Leibnitz starten, lud der Arbeitgeber zum „Welcome Day“ ein. LEIBNITZ. Ein besonderes Ereignis – nicht nur für die zukünftigen Lehrlinge, sondern auch für deren Erziehungsberechtigte war der Welcome Day bei der Firma "umdasch". Nach der offiziellen Begrüßung und einer kurzen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Landesrat Josef Schwaiger bei einem Treffen mit den 21 neuen Lehrlingen im Landesdienst und deren Eltern. | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger
1

Lehre
21 Lehrlinge legen Grundstein ihrer Karriere beim Land Salzburg

„Ich möchte alle herzlichst willkommen heißen und jetzt schon gratulieren, denn der erste Schritt für eine erfolgreiche Berufslaufbahn, die Bewerbung und das Auswahlverfahren – ist geschafft. Nun steht eine spannende, abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung bevor“, so Personal-Landesrat Josef Schwaiger bei einem Treffen mit den 21 neuen Lehrlingen im Landesdienst und deren Eltern am Dienstagnachmittag. SALZBURG. Dass nicht nur das Job-Angebot beim Land Salzburg vielseitig ist,...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Foto: Haubis GmbH
1 Video

Arbeitgeber Haubis
Brotliebhaber. Profis. Visionäre. Was wäre Haubis ohne seine Bäckerinnen und Bäcker?

Seit 120 Jahren steht Haubis für Brotkultur und Backhandwerk. Für bestes Brot und Gebäck. Für Genuss und Gutes. Uns ist klar: Nicht nur uns selbst als Familie und Familienbetrieb verdanken wir den Erfolg. Sondern vor allem unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Denn früher oder später stellt sich für ein Familienunternehmen folgende Frage: Finden wir Menschen, die unsere Leidenschaft teilen und unsere Geschichte mitschreiben möchten? Menschen, die mit uns wachsen, Wege gehen und Ziele...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Beim Auszeichnungstermin im Betrieb v. li. Gerhard Hödl (Kammerrat Arbeiterkammer Tirol), Thomas Bock (Geschäftsführer Thöni Holding), Lehrlingsausbilder Helmut Lenhart, „Lehrling des Monats Juli 2022“ Mathias Speckle, Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Anton Mederle (Geschäftsführer Firma Thöni), Christian Härting (Bgm von Telfs) und Martin Gremer (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik). | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Thöni-Lehrling aus Ötz ausgezeichnet
„Lehrling des Monats Juli 2022“ heißt Mathias Speckle

Mit Mathias Speckle aus Oetz wird der erste Lehrling aus dem Sommerquartal ausgezeichnet. TELFS/ÖTZ. Mathias Speckle bekam die Auszeichnung zum „Lehrling des Monats Juli 2022“ bei einer Feier im Betrieb von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreicht. Speckle absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker (Anlagen- und Betriebstechnik) im zweiten Lehrjahr bei der Thöni Industriebetriebe GmbH in Telfs. Karriere mit Lehre„Mathias Speckle macht dem Motto ‚Karriere mit Lehre‘ alle Ehre,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Spartengeschäftsführer Simon Franzoi, Georg Schuler (Berufsgrppensprecher-Stv. MetzgerInnen), 
Thomas Paintner (Berufsgruppensprecher KonditorInnen), Gerd Jonak (Berufsgruppensprecher BäckerInnen) und David Narr (WK-Fachkräftekoordinator).
 | Foto: Kendlbacher
2

Mäßiger Lehrlingszuwachs
David Narr: „Die Lehre hat alles, aber kein Imageproblem!"

Im Rahmen eines Branchentalks informierten die Tiroler Lebensmittelgewerbler über die aktuelle Lehrlings-Situation und welche Impulse sie für die Zukunft der Lehre von der Politik fordern. HALL. Das Tiroler Lebensmittelgewerbe blickt trotz großer Herausforderungen optimistisch in die Zukunft. Die heimischen Bäckereien, Konditoreien, Metzgereien und Genussmittelbetriebe dürfen sich über einen leichten Zuwachs an Lehrlingen freuen. „Wir haben aktuell 580 Unternehmen, die der Innung angehören,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
ie Schüler der Landesberufsschule 1 waren zu Gast beim ÖAMTC in der Vogelweiderstraße.
  | Foto: Aloisa Gurtner

Lehrausbildung
Lehrlinge schnuppern ÖAMTC-Luft in Salzburg

Kurz vor ihrem Lehrabschluss informierten sich Schüler der Landesberufsschule 1 beim ÖAMTC-Stützpunkt in Salzburg Nord über die Berufsfelder bei den „Gelben Engeln“. Die Lehrlinge stehen am Ende ihrer vierjährigen Ausbildung als KFZ-Techniker. SALZBURG. Sie erhielten vor Ort einen umfassenden Einblick in die Aufgaben der ÖAMTC-Mitarbeiter im Pannendienst und am Stützpunkt. „Das Arbeitsumfeld beim ÖAMTC mit der Pannenhilfe und den technischen Überprüfungen unterscheidet sich grundlegend von dem...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Anzeige
Das engagierte Team der Fachgruppe UBIT Salzburg betont die mannigfaltigen Möglichkeiten für Lehrberufe in IT und Buchhaltungsberufen.  | Foto: Andreas Kolarik

Trendige Lehrberufe
Lehre in IT und Buchhaltung

Voll im Trend sind Lehrberufe für IT und Buchhaltung. UBIT setzt sich für die Stärken ihrer Mitgliederbetriebe ein. Die berufliche Zukunft will wohl überlegt sein. Zahlreiche Menschen beginnen darum bereits im schulischen Endspurt, die Weichen für ihr darauffolgendes Berufsleben zu stellen. Dabei zeigt sich, dass Berufe der Informationstechnologie sowie die Buchhaltungsbranche bei Jugendlichen auf dem Vormarsch liegen. Ob Personalverrechner, Buchhalter oder Bilanzbuchhalter. Ob...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Cornelia Obermoser (Schmitten), Schmitten-Chef Erich Egger, Bundesminister Martin Kocher, Celina Schuster und Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann. | Foto: Eike Krenslehner
3

Lehre
Celina Schuster hat Vorbildfunktion für Frauen in Männerberufen

Bei der Schmittenhöhebahn AG wird Frauen-Power großgeschrieben, hier sogar mit einer Österreich-Premiere. Die erst 20-jährige Celina, seit 2018 im Seilbahnunternehmen tätig, absolviert hier eine Doppellehre als Seilbahntechnikerin und Elektrotechnikerin mit Matura – und das als erste Frau in Österreich. SALZBURG.Mittlerweile hat sie den nächsten Schritt mit Bravour gemeistert. Celina wurde zu „Salzburgs Lehrling 2022“ gekürt. Hier setzte sich die junge Frau aus Saalfelden unter einer Vielzahl...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
 Kilian Wallner aus St. Johann und Lisa Lintschinger aus Tamsweg treten bei den World Skills 2022 an. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
3

Berufsweltmeisterschaften
World Skills mit sieben Bewerben in Salzburg

Salzburg statt Shanghai: Die Landeshauptstadt ist von 17. bis 20. November 2022 einer von 15 Gastgebern der Berufsweltmeisterschaften "World Skills" SALZBURG. Jetzt ist es fix: Die World Skills 2022, die 46. Weltmeisterschaften der Berufe, erleben eine Premiere: Erstmals werden die Bewerbe in mehreren Ländern ausgetragen. Nötig machte das die Absage der ursprünglichen Austragungsstadt Shanghai. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Preslmair. | Foto: ÖVP Plus Mauthausen
3

Wirtschaftsbund/ÖVP plus
Lehrlingsfolder in Mauthausen: Alle Stellen auf einen Blick

Wirtschaftsbund und ÖVP Plus Mauthausen präsentierten erstmals in einem Lehrlingsfolder das Angebot an Lehrstellen in der eigenen Gemeinde. MAUTHAUSEN. Dem Fachkräftemangel wollen ÖVP Plus und Wirtschaftsbund Mauthausen in der eigenen Gemeinde etwas entgegensetzen. Auf Initiative von Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Preslmair brachten die beiden Organisationen heuer zum ersten Mal einen Lehrlingsfolder speziell für Mauthausen heraus. „Nachdem das Thema Lehrlingsmangel immer mehr präsent wird und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Barbara Pirringer
2

Berufsentscheidung
Der siebente Streich der Lehrbetriebe: karriere clubbing in Waidhofen

Berufsorientierung im besten Sinne ermöglicht die Fachmesse für Lehrberufe, das „karriere clubbing #22“, das heuer zum bereits siebenten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs stattfinden wird. BEZIRK. Von Mittwoch, 14. September, bis Freitag, 16. September, stellen rund 30 Mostviertler Betriebe aller Größen und Branchen das breite Spektrum von Lehrberufen in den Bezirken Amstetten, Scheibbs, Melk und Waidhofen an der Ybbs an einem Standort vor. Das Besondere am karriere clubbing:...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Felix Lauppert, Andreas Mülleder, Fiona Zillinger, Melanie Berger, Gerald Geier, Melissa Eckhard. | Foto: Geier. Die Bäckerei

Bäcker, Konditor und Systemgastronom
Ausgezeichnete Lehrlinge bei Geier

STRASSHOF. Gleich fünf der Lehrlinge der Bäckerei Geier schafften im heurigen Berufsschuljahr einen ausgezeichneten oder guten Erfolg. „Ein zentraler Erfolgsfaktor für einen Betrieb sind seine MitarbeiterInnen in Ausbildung, die in Zukunft Verantwortung übernehmen sollen. Wir brauchen ihre Ideen, und freuen uns über ihre Kreativität und Einsatzbereitschaft. Die Sichtweise der ganz jungen Generation bringt frischen Wind in jeden Betrieb“, so Gerald Geier. Besonders stolz ist man in der Bäckerei...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
LR Beate Palfrader überreichte im Rahmen eines Betriebsbesuchs die Auszeichnung "Lehrling des Monats Juni 2022" an Kathrin Sponring aus Weerberg. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Auszeichnung
Kathrin Sponring ist „Lehrling des Monats Juni 2022“

Vor Kurzem hat eine Jury wieder den "Lehrling des Monats" gewählt. Diesmal geht der Titel an Kathrin Sponring, die derzeit die Ausbildung zur Köchin absolviert. MÜNSTER/WEERBERG/SCHWAZ. Fleiß und Ehrgeiz machen sich bezahlt. Zumindest für Kathrin Sponring. Die Weerbergerin macht gerade eine Lehre zur Köchin (2. Lehrjahr) bei der Reha Zentrum Münster Betriebs GmbH. Zusätzlich absolviert sie auch die Lehre mit Matura am Wirtschaftsförderungsinstitut in Schwaz. Aufgrund ihrer hervorragenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der Lehrlingshackaton ist eine Veranstaltung wo es darum geht in vorgegebener Zeit Probleme zu lösen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Lehrlings-Hackaton
Lehrlinge bauen an der digitalen Zukunft

Die WKS veranstaltet am 29. September den zweiten Landes-Lehrlingshackathon. Das erste Onboarding für Betriebe findet bereits am 30. Juni statt, das zweite Onboarding  findet am  27. Juli statt. SALZBURG.Ein Hackathon ist eine gemeinschaftliche Online-Softwareentwicklungs-Veranstaltung. Ziel ist es, innerhalb einer vorgegebenen Zeit in Teams Softwareprodukte oder Lösungen für gegebene Probleme zu finden. Die Palette reicht von App-Design bis hin zu Programmier-Lösungen. Teilnehmen können...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Schüler präsentieren stolz ihre Werkstücke. | Foto: Jürgen Erber

Poly Böheimkirchen
Betriebsübergreifendes Werkstück abgeschlossen

Schüler haben Lampen fertiggestellt. ST. PÖLTEN (pa). Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des BÖ Ortsmarketings und das Polytechnikum Böheimkirchen starteten mit dem Schuljahr 2021/22 mit einem interdisziplinären Projekt. Dabei wurden mit den SchülerInnen in drei Böheimkirchner Leitbetrieben Einzelkomponenten für eine hochwertige Lampe gefertigt und diese im Zuge des Werkunterrichts in der Schule zusammengebaut. Pünktlich zu Schulende haben die SchülerInnen die Lampen mit ihrem handwerklichen Geschick...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Ausblick aus dem Cockpit.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito
2

Lehre
ÖBB sucht Frauen, die sich für die Ausbildung zum Lokführer interessieren

Die Österreichischen Bundesbahnen suchen weiter dringend Männer und Frauen, die als Lokführer arbeiten wollen. Quereinsteiger lockt man mit fast voller Bezahlung ab dem ersten Tag der Ausbildung. SALZBURG. Eng ist es im Maschinenraum einer großen Lok, nur im Führerstand ist viel Platz. Lokführerinnen sind in Salzburg sehr rar – nur 14 von 380 Bediensteten im Fahrdienst. Um mehr Bewerber anzulocken, bieten die ÖBB nun ein Jahresgehalt von 29.000 Euro brutto ab dem ersten Ausbildungstag. Als...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
(V. l.) Gewerbe-Spartenobmann Michael Pecherstorfer, Martin Kienbauer, Stefan Voglhofer, Sebastian Gabriel und Erwin Aichberger. | Foto: Cityfoto

Karosseriebautechniker geehrt
Dritter Platz für jungen Haslacher

Die besten Karosseriebautechniker-Lehrlinge des Landes stehen fest. Unter den Top 3 befindet sich auch ein Vertreter aus dem Bezirk Rohrbach. OÖ, HASLACH. Der erste Platz ging an den aus Pregarten stammenden Stefan Voglhofer, während Platz zwei beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb an Marin Kienbauer aus Ried im Traunkreis ging. Platz drei ging an Sebastian Gabriel aus haslach, der sich bei Florian Kandlbinder in Rohrbach-Berg sein berufliches Rüstzeug holt. Mehrere Aufgaben bewältigtIhr...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
DI Mag. Markus Aulenbach, Alfred Winter, Rainer Burger, Maximilian Tragl, Thomas Mayer, Mag. Alexandra Höfer, KommR Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein

ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App

Selbstprogrammierte Anwendung für Maschinen-Reparaturbörse überzeugte Fachjury NÖ. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit konnten ÖBB-Lehrlinge bei Wettbewerben der Wirtschaftskammer den ersten Platz erreichen: Beim diesjährigen NÖ-Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer NÖ waren wieder digitales Know-how und Programmier-Skills gefragt: Von Lehrlingen selbstkreierte Apps wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten davon wurden prämiert. Die ÖBB waren mit zwei Teams aus der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Melonen standen und rollten bei der Sammelaktion der Wiener Tafel eindeutig in den Vordergrund. | Foto: Billa/Rewe
7

Liesing
So gut schupften 35 Lehrlinge alleine eine Supermarktfiliale

35 Lehrlinge führten eine Woche lang ganz allein eine Liesinger Supermarkt-Filiale. Gleichzeitig wurden von der Wiener Tafel Essensspenden für Geflüchtete aus der Ukraine gesammelt - beide Aktionen waren große Erfolge. WIEN/LIESING. "Lehrlinge allein in der Filiale" - so könnte man die Aktion der Supermarktkette Billa auch nennen, bei der 35 Lehrlinge die Filiale in der Rodauner Willergasse von Montag, 20. Juni, bis Freitag, 24. Juni, ganz allein führten. "Unsere Lehrlinge konnte in...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Wolfgang Ramminger ist der beste Tischler Österreichs! Karriere mit Lehre - in der steirischen Tischlerei keine Seltenheit. | Foto: Steirische Tischler, Bergmann
2

Steiermark
Beste Idee: Die Tischlerlehre

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für viele steht die Berufsentscheidung an. Was tun? Job, Lehre, Matura, Studium? In jungen Jahren ist der Einfluss der Eltern auf die Berufswahl meist groß. Alle wollen für ihre Kinder das Beste! Doch was ist das Beste? Die vergangenen Jahre zeigten, dass das Handwerk über die Jahre extrem krisensicher ist. Und: Gutes Handwerk macht sich bezahlt! Die Steirischen Tischler bieten aktuell Top-Lehrstellen an. Der Weg zur Arbeit ist meist mit kurzen Wegen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
David Narr: "Positive Tendenzen bei Lehre." | Foto: WK Tirol

Lehre in Tirol
Zahl der neuen Lehrlinge in Tirol steigt (wieder)

In Tirol zeichnet sich zunehmend ein positives Bild am Lehrlingsmarkt ab. Erfreulich ist auch, dass sich immer mehr MaturantInnen für eine Lehre entscheiden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Mai 2022 haben in Tirol um 5,6 % mehr Menschen eine Lehre begonnen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit liegt die Steigerung deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 1,4 %. David Narr, Fachkräftekoordinator der WK Tirol, weiß dies  zu schätzen: „Wir alle wissen, wie schwierig es derzeit ist,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christoph Garber aus Gleinstätten von der Firma Harald Poßnitz-Reiterer fährt zum Bundeslehrlingswettwerb. Harald Poßnitz ist mächtig stolz. | Foto: Poßnitz
3

Firma Harald Poßnitz-Reiterer, Gleinstätten
Christoph Garber fährt zum Bundeslehrlingswettbewerb

Die besten Tischlerlehrlinge Steiermarks stellen sich am 25. Juni in Hard in Vorarlberg beim Bundeslehrlingswettbewerb einer großen Challenge. Es geht um den Bundessieg in allen Lehrjahren. Im Steiermarkteam mit am Start ist Christoph Garber aus Gleinstätten von der Firma Harald Poßnitz-Reiterer für das vierte Lehrjahr mit Schwerpunkt Produktion. GLEINSTÄTTEN. Handwerk hat goldenen Boden. Und wie schön und erfüllend der Beruf eines Tischlers ist, kann Christoph Garber aus Gleinstätten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Karin König-Gassner von "Work For Us" mit Luca Steger, Tamara Glavas und David Riedlsperger. | Foto: Work For Us
2

"Skill Factory"
Lehrlinge absolvierten Akademie für soziale Kompetenzen & Stärken

Die Freude beim Verein "Work For Us" ist groß: Die ersten Lehrlinge absolvierten erfolgreich die Weiterbildungsakademie "Skill Factory". Zusätzlich zur fachlichen Berufsausbildung nahmen sie an drei Modulen zur Persönlichkeitsentwicklung teil. Dabei wurden ihre sozialen Kompetenzen und Stärken ausgebaut. PINZGAU. Voller Stolz präsentiert der Verein "Work For Us" die ersten Lehrlinge, die neben ihrer fachlichen Berufsausbildung auch drei Module in der Persönlichkeitsentwicklung absolviert haben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Selfie mit Marvin war ein Must Have. | Foto: Grund-Groiss

Berufsinformation
TikTok, Influencer und Lehrling - Marvin ist Role-Model

WEINVIERTEL. Und auf einmal wird die Lehre ur-cool. Das Arbeitsmarktservice (AMS) geht neue Wege, um junge Niederösterreicher für die Lehre zu begeistern: Marvin Teufl, ein 16-jähriger TikTok-Influencer, produziert für das AMS NÖ Videos über Lehrberufe und geht gemeinsam mit dem AMS und Lehrlingen in niederösterreichische Schulen, um Jugendlichen diese Lehrberufe nahe zu bringen. Marvin hat 310.00 Follower und ist gleichzeitig Lehrling im Bereich Medienmanagement und Online-Marketing ist....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.