Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Der stellvertretende AMS-Regionalleiter Edmund Hacker.  | Foto: WOCHE
Video

AMS/Lehrstellenvermittlung
Aufwärtstrend statt Mismatch am südoststeirischen Lehrstellenmarkt (plus Video)

Im August wurden 83 Lehrstellensuchende fündig. AMS will Trend weiter pushen.  SÜDOSTSTEIERMARK. Wenn man sich über die Situation am regionalen Lehrstellenmarkt informieren will, ist das regionale Arbeitsmarktservice eine der ersten Adressen. Die WOCHE hat beim stellvertretenden AMS-Regionalstellenleiter Edmund Hacker in der Geschäftsstelle Feldbach den Stand der Dinge erfragt. Die Zahlen von Ende August zeigen, dass zu jenem Zeitpunkt 59 Lehrstellensuchende vorgemerkt waren – sofort verfügbare...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
22 Jugendliche absolvieren derzeit ihre Lehre bei Faschang Werkzeugbau in Weng.  | Foto: Faschang
4

Lehrlingsmangel im Bezirk Braunau
"Aktuell haben wir eine lose-lose Situation"

Höhere Schulen und Lehrbetriebe buhlen um Jugendliche. Bei Faschang Werkzeugbau setzt man auf modernste Lehrwerkstätten und Mundpropaganda. WENG IM INNKREIS. Im Bezirk Braunau gibt es derzeit zu wenige Lehrlinge für zu viele offene Lehrstellen. In den vergangenen Jahren ist diese Kluft noch größer geworden. "Immer weniger Jugendliche"Faschang Werkzeugbau in Weng bildet aktuell 22 Jugendliche in den Berufen Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik und Zerspanungstechnik aus. Ausbildungsleiter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Dir. Magedler und Dir-Stellv. Muck
20

Klein aber fein: Poly Oberpullendorf
Polytechnische Schule – das Sprungbrett ins Arbeitsleben

“Die Chemie in der Schule stimmt einfach”, fasst Dir. Reinhardt Magedler das Gefühl zusammen, dass auch mich beim Besuch des “Poly” begleitet hat. Absprung ins ArbeitslebenDie Polytechnische Schule (PTS) ist die kleinste Schule Oberpullendorfs – klein aber fein. 54 SchülerInnen absolvieren hier heuer in drei Klassen ihr letztes Pflichtschuljahr. Die Schule sieht sich für ihre SchülerInnen als Sprungbrett ins Arbeitsleben: “Den Köpfler können die SchülerInnen schon, wenn sie aus den NMS zu uns...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Landesrat Martin Eichtinger über die Maßnahmen, die Jugendliche am Arbeitsmarkt haben. | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Überbetriebliche Lehrausbildung für Jugendliche wird fortgesetzt

Landesrat Martin Eichtinger: Eine abgeschlossene Lehrausbildung ist ein gutes Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben NÖ. Unsere Gesellschaft steht vor immer größer werdenden Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein guter und sicherer Arbeitsplatz. Aus- und Weiterbildung sind zentrale Themen sowohl für erwachsene Personen als auch für alle Jugendlichen, denn sie stellen die Weichen für eine gute berufliche Zukunft. Bildung ist ein wichtiger Bestandteil, um im Arbeitsleben erfolgreich zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Fünf neue Lehrlinge starten ihre Ausbildung: Manuel Pregesbauer, Laura Danzinger, David Stangl und Leo Böltner (vorne, v.l.) mit  Manuel Gastinger (Lehrlingsbeauftragter Tischlerei), Robert Datler (Fertigung), Franz Bittermann (Leiter Möbeltischlerei) und Sonja Früchtl (Personalleitung) (hinten, v.l.) | Foto: HARTL HAUS

Hartl Haus
Fünf Jugendliche starten ins Abenteuer Lehre

Insgesamt fünf neue Lehrlinge beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung bei Hartl Haus. Drei Jugendliche beginnen ihre Lehre als Tischler und zwei Lehrlinge starten die Doppellehre als Fertighausbauer und Zimmerer. ECHSENBACH. Die neuen Lehrlinge im Ausbildungsjahr 2021/22 für den Lehrberuf Tischler sind  Katharina Bauer aus Windigsteig, Laura Danzinger aus Waidhofen an der Thaya und Manuel Pregesbauer ausKirchberg am Walde. In den Lehrberuf Fertighausbauer/Zimmerer starten Leo Böltner und David...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Erwin Kirschenhofer, Julius Kiennast, Ramona Wintersberger, Angela Fraßl, Alexander Kiennast  | Foto: AMS
Aktion

Mit dem AMS Krems erfolgreichen Neustart schaffen

„Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich weiter fort, nun gilt es diesen Aufwärtstrend gemeinsam weiterhin zu nutzen,“ erklärt der Geschäftsstellenleiter des AMS Krems Erwin Kirschenhofer mit Blick auf die aktuellen Zahlen. KREMS. Konkret sind im Bezirk Krems um 21,6% weniger Personen auf Jobsuche als noch vor einem Jahr. Im August konnte die Anzahl der beim AMS Krems arbeitslos gemeldeten Personen sogar um 5,4% unter das Vorkrisenniveau von 2019 gesenkt werden. Laut AMS-Krems-Leiter...

  • Krems
  • Doris Necker
Starteten ihre Lehre im September 2021: Helene Aichinger (Hotel und Gastgewerbeassistentin) , Lukas Kugler (Koch) und Amelie Langer (Hotel und Gastgewerbeassistentin) | Foto: privat
2

Karriere mit Lehre: Hotel- und Gastgewerbeassistent

Das Hotel Schachner in Maria Taferl ist ein Vorzeigebetrieb in punkto Ausbildung. MARIA TAFERL. Neben dem Gastromoie-Fachmann/Frau mit vier Jahre Lehrzeit, können Mädchen und Burschen im Hotel Schachner auch die Ausbildung zum Hotelkaufmann, Restaurantfachmann, Koch oder zum Hotel- und Gastgewerbeassistent. Alle Lehrberufe laufen über eine dreijährige Lehrzeit. Interessante Ausbildung Die Lehre des Hotel- und Gastgewerbeassistent (kurz HGA) ist spannend, weil sie so vielseitig ist. Sie umfasst...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß - für den Herbst gibt es nur noch Einzeltermine. | Foto: WKS/WILDBILD
Video 3

Welchen Beruf will ich lernen?
Talente-Check setzt auf Virtual-Reality

Die Nachfrage nach dem "Talente-Check" in der Stadt Salzburg ist groß. Für den Herbst sind nur noch Einzeltermine möglich. Mittels VR-Brille können im Testzentrum verschiedene Berufsfelder erlebt werden.  SALZBURG. Der Talente-Check in Salzburg hilft Schülern bei der Berufsorientierung und schafft eine kostenlose Bildungs- und Berufsberatung auf hohem Niveau. Der Talente-Check berät basierend auf den Potenzialen, Fähigkeiten und Interessen der jeweiligen Teilnehmer. "Das Interesse der Schüler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Johanna ist Lehrling im dritten Lehrjahr. Hier macht sie gerade einen Entwurf für eine Tasse. | Foto: Privat
1 2

Gitschtal
Eine Lehre macht Spaß

Johanna Stabentheiner ist Lehrling der Firma Malerei Wieser. Sie gab der Gailtaler WOCHE einen Einblick. GITSCHTAL. Johanna Stabentheiner ist 23 Jahre alt und Lehrling der Firma Malerei Wieser im dritten Lehrjahr. „Ich habe zuerst die Matura in der HLW Hermagor absolviert. Im Abschlussjahr stand ich dann vor der großen Frage, was ich jetzt wirklich machen soll“, erzählt Stabentheiner. Eines ihrer größten Interessen und Leidenschaften war und ist die Kunst. Für ein Kunststudium hat sie sich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer beim Besuch in den Donauwerkstätten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Donauwerkstätte Mauthausen
Verein Saum schafft Perspektiven für junge Erwachsene

Sozial-Landesrätin besuchte "Saum"-Standort Mauthausen: „Berufliche Perspektive für junge Menschen.“ MAUTHAUSEN. Der Verein "Saum" – Sozial- und Ausbildungsinitiative Unteres Mühlviertel – bietet in den „Donauwerkstätten-Berufsausbildung“ Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die noch keine Lehrstelle gefunden haben, eine zweite Chance. Neben der Berufsausbildung ist am Standort Mauthausen auch der „Donauwerkstätten-Sozialökonomischer Betrieb“ angesiedelt. Dieser umfasst die Bereiche Wasch- und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
AKNÖ-Präsident Markus Wieser, einst selbst Lehrling und Jugendvertrauensrat, begrüßte die TeilnehmerInnen des Jugendparlaments.
 | Foto: Mario Scheichel, AK Niederösterreich
2

AKNÖ
"Wir reden mit Lehrlingen, nicht über sie"

Lehrlingsparlament für Berufsorientierung und Aufwertung der Lehre; AK-Präsident Wieser: „Wir reden mit den Lehrlingen und nicht über sie“. NÖ. Jugendvertrauensräte und Lehrlinge aus ganz Niederösterreich haben kürzlich beim Jugendparlament nach Vorbild der AK-Vollversammlung getagt und diskutiert. Die Kern-Themen Arbeit, Umwelt und Gerechtigkeit wurden in Projektgruppen und Workshops bearbeitet. Die drei wichtigsten Forderungen sind: Die rechtzeitige schulische Berufsorientierung, Aufwertung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
(Symbolfoto) Am BFI Salzburg wird mit Start Mitte September ein neuer Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung Fahrradmechatroniker angeboten.  | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

BFI Salzburg
Fahrradmechatronik – ein relativ neuer Berufszweig

Neuer Lehrberuf-Vorbereitungskurs als Antwort auf die zunehmende Technisierung von Fahrrädern – Stichwort "E-Bike Boom".  SALZBURG. Am BFI Salzburg wird mit Start Mitte September ein neuer Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung Fahrradmechatroniker angeboten. Der noch relativ neue Lehrberuf sei auch als Antwort auf die zunehmende Technisierung von Fahrrädern zu verstehen. „Das Tätigkeitsfeld in diesem Beruf geht weit über das klassische Schrauben am Bike hinaus", sagt BFI- Geschäftsführer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Paul Michael Resch, Katharina Jung  und Lina Weidinger bei der Arbeit in der "PTS Medienwerkstatt" in der Polytechnischen Schule Aigen-Schlägl. | Foto: PTS Aigen-Schlägl
11

Wirtschaft und Schule
Poly Aigen-Schlägl goes Marketing

Mit der „PTS Medienwerkstatt“ setzt die Polytechnische Schule Aigen-Schlägl einen weiteren zukunftsorientierten Schwerpunkt im Fachbereich Handel und Büro. Erster Kooperationspartner ist die „Haarschneiderei Hackl“. AIGEN-SCHLÄGL. Die Nachfrage nach Lehrlingen, die Social-Media-Kanäle selbstständig betreuen können, steigt zunehmend. Zahlreiche Firmen werben gezielt auf Instagram, Facebook & Co. "Für die regelmäßige Betreuung fehlen oft die Zeit und das geschulte Personal“, weiß Direktor...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Auch die Innviertler Schulen präsentieren am 28. Mai ihr Bildungsangebot. | Foto: HLWFW Ried
2

Berufsorientierung
Lange Nacht der Lehre & Schulen am 28. Mai im Innviertel

Rund 20 Unternehmen und sieben weiterführende Schulen: Die Lange Nacht der Lehre & Schulen bringt im Innviertel Lehrlinge mit Unternehmen und Schüler mit Schulen zusammen. INNVIERTEL. Am 28. Mai haben junge Menschen aus dem Innviertel die Chance mögliche Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Berufsorientierung, Einblicke in die Berufspraxis und Informationen über Ausbildungs- und Karrierechancen: Das Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten hautnah Eindrücke zu...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Für das kommende Ausbildungsjahr gibt es noch freie Lehrplätze bei HARTL HAUS in Echsenbach. Hier können die Schüler in die Lehrberufe Tischler, Tischlereitechniker oder Zimmerer/Fertighausbauer „hineinschnuppern“. | Foto: HARTL HAUS
2

Lehrlingsausbildung
Hartl Haus organisiert Schnuppertage während Osterferien

Der Fertighäuser-Hersteller Hartl Haus setzt auch in diesem Jahr auf Nachwuchsarbeit und nimmt Lehrlinge in den Berufen Tischler, Tischlereitechniker, Fertigteilhausbauer/Zimmerer auf. Für das kommende Ausbildungsjahr sind noch Ausbildungsplätze frei. Jugendliche können heuer auch in den Osterferien während der Schnupperwoche das Unternehmen kennenlernen. ECHSENBACH.  Interessierte Jugendliche haben die Möglichkeit, im Rahmen einer Schnupperwoche (über die Schule oder auch in den Osterferien)...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das Landgasthof Willingshofer sucht nach Verstärkung. | Foto: Willingshofer
4

Jetzt bewerben
Es werden Lehrlinge für beliebte Berufe gesucht

Weit oben in der Beliebtheitsskala für Berufsausbildungen finden sich Berufe im Einzelhandel und in der Gastronomie. Vor allem bei Mädchen finden sich diese in den zehn beliebtesten Berufen wieder. Aktuell sind in der Gastronomie einige Lehrstellen, wie etwa bei den Gasthöfen Unterberger in St. Kathrein am Offenegg und Willingshofer in Gasen, aber auch beim Thaller in Anger, ausgeschrieben. "Ich habe mich zu einer Lehre als Restaurantfachfrau im Vital-Hotel-Styria entschieden, weil mir der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der 17-jährige Fabian Gratt aus Kramsach macht eine dreijährige Lehre im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal und ist mit seinem angestrebten Beruf mehr als zufrieden.  | Foto: Gredler
Aktion Video 5

Interview
Wie es ist, Lehrling im Reither Gemeindeamt zu sein – mit Video

Eine Lehre im öffentlichen Dienst, wie ist das so? Fabian Gratt macht eine dreijährige Ausbildung im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal und erzählt im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN aus seinem Alltag.  REITH IM ALPBACHTAL (mag). Der Kramsacher Fabian Gratt ist 17 Jahre alt und Lehrling im zweiten Lehrjahr im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal. Insgesamt dauert die von ihm gewählte Lehre zum Verwaltungsassistenten drei Jahre. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht er über seine Ausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten sowie Tage zum Kennenlernen wie zum Beispiel bei der Firma Andritz sind auf einer Liste festgehalten. | Foto: Sonja Roffeis

Infos über eine Betriebsliste
Mit "Schnuppern" zum Traumberuf

Gesetzliche Regelungen stellen Berufsmessen auf harte Probe. "Ibi Weiz" setzt auf eine Betriebsliste, wo Kontakt-, Schnuppermöglichkeiten und mehr vieler Betriebe festgehalten sind. Zu Jahresanfang haben nicht nur die Schulen alle Hände voll zu tun, um für den Schulstart neue Jugendliche zu rekrutieren. Auch für Betriebe ist dies der geeignete Zeitpunkt, um nach Lehrlingen zu suchen. Im Bezirk Weiz gibt es, um den Schülern die Berufswahl beziehungsweise den Lehrbetrieben die Suche zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Lehrling Fabian Eller (l.) mit dem Geschäftsführer der Hautz Bau GmbH, Benedikt Rapp (r.) | Foto: privat
2

Steinach
Die Maurerlehre bei Hautz ist gefragt

Die Lehrlingsausbildung hat bei der Hautz Bau GmbH eine ebenso lange Tradition wie das Steinacher Bauunternehmen selbst. STEINACH. "Der Hautz der baut's" - so der bekannte Firmenslogan. In der Tat baut die Hautz Bau GmbH vom Hochbauprojekt bis zum Tiefbau fast alles und das vorwiegend im Wipptal. Naheliegend also, dass auch die aktuell rund 30 Mitarbeiter zumeist aus der Region stammen. "Der Großteil unserer Stammmannschaft hat schon die Lehre in unserem Unternehmen absolviert", erklärt der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anzeige
Sind die Lernziele erst einmal klar definiert, braucht es die passenden Lernstrategien.  | Foto: mev.de

Beruf und Berufung
Die besten Tipps zum Lernen

Wer sich bei der Nachhilfe nicht nur auf seine Schwächen konzentriert, sondern auch seine Stärken nutzt, hat bessere Erfolgschancen. Das Richtige lernen Im ersten Schritt sollten sich gerade die älteren Schüler gut überlegen, welche Ziele sie eigentlich haben. Nur dann können sie ihre Kräfte bündeln und fokussiert an besseren Noten arbeiten. Ein Beispiel: Ein Gymnasiast, der sich ganz sicher ist, dass er nicht studieren will, braucht weder das kleine noch das große Latinum. Fällt ihm Latein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Leiter Lukas Mang freut sich über die Erweiterung des Talente Checks. Der Karriere-Check steht für Maturanten zur Verfügung. | Foto: sm

Karriere-Check
Verborgene Talente gezielter einsetzen

Die gute Nachricht des jungen Jahres: der Karriere-Check lief sehr gut an. SALZBURG. Letztes Jahr im Jänner startete der Karriere-Check, ein neues Angebot für AHS-Maturanten, das ihnen dabei helfen soll, die richtige Berufswahl nach der Matura zu treffen. 2020 wurden insgesamt 715 Maturanten aus Salzburg getestet. "In Österreich sind wir die einzigen mit dieser kostenfreien Testmöglichkeit", sagt Lukas Mang, der Leiter des Talente-Checks. Der Ablauf ist dem Talente-Check ähnlich, jedoch sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Fida Hussaini ist stolz auf sein Berufsschulzeugnis im zweiten Lehrjahr | Foto: privat

Gratulation, Herr Fida Hussaini!

BADEN. Fida Hussaini ist 24 Jahre jung. Vor fünf Jahren kam er aus Afghanistan als Flüchtling nach Österreich, lernte eifrig Deutsch und fand eine Lehrstelle im Hotel Schloss Weikersdorf. Dort lässt sich der inzwischen anerkannte Flüchtling zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten ausbilden. Am 13. November bekam er in der Berufsschule Waldegg das Abschlusszeugnis für sein zweites Lehrjahr - lauter Sehr gut, ein Gut. Grund genug uns stolz ein Foto zu schicken. Denn wir begleiten den junge Mann...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mia Gruber aus Obertauern überzeugte die Lehrabschlussprüfer am Werkschulheim Felbertal mit ihrem elektrisch unterstützten Concierge-Wagen. | Foto: Werkschulheim Felbertal
3

Werkschulheim Felbertal
Drei coole Gesellenstücke aus der Heimat

Kreative Schüler aus der Region Salzburger Lungau produzierten als Gesellenstücke am Werkschulheim Felbertal unabhängig voneinander einen Concierge-Wagen, eine Multifunktions-Designuhr sowie einen Airhockey-Tisch. LESSACH, OBERTAUERN, MARIAPFARR. Drei Schüler aus dem Lungau überzeugtem bei der kürzlich absolvierten Gesellenprüfung am Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg die Lehrabschlussprüfer mit außergewöhnlichen Gesellenstücken. Mia Gruber aus Obertauern Maschinenbautechnikerin Mia...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Sarah Kupfner und Jürgen Kreibich, zwei Profis, die aus langweiligen Wänden ein Universum machen können.  | Foto: Alexander Pfeffel

Wirtschaft
Lehrlingskampagne wird mit Elan erarbeitet

Die Malerinnung startet eine neue Lehrlingskampagne und bringt jungen Menschen das traditions-, und facettenreiche Handwerk näher. BEZIRK. Mit viel Elan wird derzeit an der aktuellen Lehrlingskampagne gearbeitet. Die Malerinnung setzt dafür mehrere Initiativen, mit dem Ziel Schülerinnen und Schüler für den Beruf zu begeistern. „Unsere Lehrlingskampagne soll Jugendliche darüber informieren, welche Möglichkeiten sie mit einer Ausbildung bei uns haben. Die meisten wissen gar nicht, wie...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.