Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Während die Arbeitslosenzahlen sinken, steigt die Zahl der offenen Lehrstellen in Wien. | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Aktion 2

AMS Wien
Weniger Arbeitssuchende, mehr offene Lehrstellen in Wien

Die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Personen in Wien ist zurückgegangen. Der Bedarf an Lehrlingen ist im Jahresvergleich um ein Drittel gestiegen. WIEN. Die Zahl der beim Arbeitsmarktservice Wien (AMS) als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Jänner 2022 im Jahresvergleich um 21,3 Prozent auf 121.678 zurückgegangen. Um 6,4 Prozent auf 33.308 gestiegen ist hingegen die Zahl der AMS-Kundinnen und Kunden in Schulung. Gute Nachrichten gibt es bei den Über-50-Jährigen: Bei ihnen ist die Zahl...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Jugendliche haben dieser Tage im Bezirk Kufstein bei den Lehrstellen eine gute Auswahl. Das AMS Kufstein berät auch während der Pandemie in Einzelsettings bzw. online.  | Foto: AMS, Fotostudio B&G
3

Lehre
AMS Kufstein: Lehrstellenmarkt aktuell für Jugendliche sehr gut

Wer sich für eine Lehre interessiert, hat dieser Tage oft eine gute Auswahl an Berufsbildern und Stellen. Das AMS Kufstein berät auch während der Pandemie in Einzelsettings oder online.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Der Trend, der sich seit Jahren hinsichtlich der Lehrstellen abzeichnet, ist auch in der Coronakrise gleichgeblieben: Betriebe suchen händeringend nach Lehrlingen, auch zu Beginn von 2022. Man verzeichne beim AMS Kufstein immer weniger Jugendliche, die für eine Lehrstelle vorgemerkt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ein Tischler bei seiner Arbeit: Die Lehre verzeichnet in Salzburg einen Aufwärtstrend mit plus vier Prozent.  | Foto: AMS/ DoRo Filmproduktion
2

Ausbildung
Aufwärtstrend bei Lehranfängern in Salzburg erkennbar

Mit einem Plus von vier Prozent bei den Lehranfängern setzt Salzburg den Lehrlingszuwachs fort, der durch die Corona-Pandemie 2020 unterbrochen wurde. 2.308 Salzburger haben im Vorjahr eine Lehrausbildung aufgenommen. Der Zuwachs von Prozent liegt dabei über dem österreichischen Durchschnitt. Österreichweit starteten im Vorjahr 33.189 Lehrlinge ihre Ausbildung, um 3,8 Prozent mehr als noch im Jahr 2020. SALZBURG. Die Gesamtzahl der Lehrlinge ist 2021 in Salzburg von 8.344 auf 8.149...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Hofer sucht in Salzburg Lehrlinge im Einzelhandel. | Foto: Hofer
Aktion 2

Ausbildung
Hofer sucht zehn neue Lehrlinge im Bundesland Salzburg

HOFER bietet österreichweit vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in eine sichere berufliche Zukunft. Rund 10 Lehrstellen warten 2022 in Salzburg auf motivierte Jugendliche, die auf der Suche nach einem Lehrbetrieb sind. In mehr als 530 Filialen in ganz Österreich bietet der Lebensmitteleinzelhändler wieder die Chance auf eine wohnortnahe Lehrstelle. SALZBURG.  Neben der Ausbildung im Betrieb profitieren Hofer Lehrlinge von zusätzlichen Lehrlingsworkshops,  E-Learning Content, Team-Events, ...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Forstfacharbeiter beim Setzen von Jungpflanzen | Foto: ÖBf-Archiv/Bazzoka Creative

#teamnature: Bundesforste suchen Naturtalente

Offene Lehrstellen für Forstfacharbeiter – Ferialjobs in ganz Österreich – neuer Karriereauftritt TULLNERBACH/REGION/Ö. Lernen von und mit der Natur: Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) bieten jungen, motivierten Naturtalenten einen Arbeitsplatz in den schönsten Naturlandschaften Österreichs. Gesucht werden Forstfacharbeiter*innen-Lehrlinge und Ferialarbeiter*innen bzw. Ferialangestellte in den Bereichen (Forstliche) Stichprobeninventur, Grenzvermessung, Naturraummanagement,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die ÖBf suchen Lehrlinge und Ferialjobber. | Foto: ÖBf-Archiv/Bazzoka Creative

Lehrstellen und Ferialjobs
Bundesforste suchen Naturtalente

Unter dem Hashtag #teamnature suchen die Bundesforste Lehrlinge und Ferialjobber in ganz Österreich. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) suchen junge, motivierte Naturtalente, die sich für eine Forstarbeiter-Lehrstelle oder einen Ferialjob interessieren. Die Ferialarbeiter werden in den Bereichen Forstlicher Stichprobeninventur, Grenzvermessung, Naturraummanagement, Jungwuchsmonitoring sowie für Hochbau, Bürotätigkeiten und Hüttenführungen gesucht. Einsatzorte sind in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In Salzburg sind aktuell viele Stellenangebote offen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Lehre
Noch immer mehr Lehrstellen ausgeschrieben als Suchende

1.336 offene Lehrstellen gibt es derzeit. Im November 2020 waren es 832 offene Lehrstellen und im Jahr davor 886. Dem gegenüber stehen nur 214 Lehrstellensuchende. Im Vergleich: Im November 2020 waren es 360 und im November 2019 296 Personen, die auf der Suche nach einer Lehrstelle waren. Es sind also deutlich weniger auf der Suche nach einer Lehrstelle als in den beiden Jahren zuvor.  Mit Jahresende befanden sich insgesamt 8.344 Personen in einem Lehrverhältnis.  SALZBURG. Noch immer suchen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Auch im Bezirk Zwettl ist der große Kampf um die Lehrlinge ausgebrochen. 74 offene Stellen gibt es für 13 Lehrstellensuchende. | Foto: Hartl Haus

Jahresrückblick September 2021
AMS Zwettl: "Sechs offene Lehrstellen pro Interessent"

74 offene Stellen: Mangel an Lehrlingen im Bezirk Zwettl hängt auch mit schwachen Jahrgängen zusammen. ZWETTL. „Die Arbeitslosigkeit in unserer Region folgt weiterhin dem nö-weiten Trend. So waren im vergangenen Monat im Bezirk Zwettl um 200 Personen weniger auf Jobsuche als noch vor einem Jahr. Zu einem deutlichen Rückgang kam es erfreulicherweise auch bei den Jugendlichen. Bei dieser Personengruppe reduzierte sich die Anzahl der beim AMS Zwettl arbeitslos gemeldeten Personen um 25,2%“,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Bernd Kranebitter
3

Jugendcoaching
Der richtige Weg zur Lehrstelle

Der Verein in.come in der Ruckergasse hat ein neues Projekt gestartet: Mithilfe von interaktiven Videos soll Schülerinnen und Schülern spielerisch geholfen werden, die richtige Lehrstelle zu finden.  WIEN/MEIDLING/PENZING. Wie findet man eigentlich eine gute Lehrstelle? Und wie geht es danach weiter? In.come unterstützt und berät Jugendliche aus Meidling und den umliegenden Bezirken persönlich, individuell, freiwillig und kostenlos bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. 48...

  • Wien
  • Meidling
  • Lea Bacher
Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche.  | Foto: pixabay
2

Lehre in Salzburg
AMS startet Online-Beratung für Lehrstellensuchende

Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzuklinken und ihre Fragen zur Berufswahl, Lehrstellensuche und Beratungsangeboten zu stellen.    SALZBURG. In Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig eine gute Ausbildung ist, laut Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) schützt sie vor langer Arbeitslosigkeit. Für Jugendliche und Schüler installiert das AMS in Salzburg jetzt eine Online-Beratung zur beruflichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Archivbild: 2019 fand die letzte Lehrstellenbörse im Atrium statt. 2021 gibt es die Möglichkeit, Firmen und offene Lehrstellen online kennenzulernen. | Foto: Karin Zeiler

Tullner Lehrstellenbörse – ONLINE ab 9. November

TULLN. Die Tullner Lehrstellenbörse wird heuer erneut im virtuellen Raum stattfinden: Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich ab 9. November online auf www.tulln.at/lehrstellenboerse über 20 Lehrbetriebe aus dem Bezirk Tulln und deren offene Lehrstellen informieren. Die Firmen präsentieren sich kurz und prägnant und geben Ansprechpartner für weitere Fragen bekannt. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer und dem AMS organisiert das Unternehmensservice der...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: Michelle Datzreiter
15

Böheimkirchen
Lehrlingsbörse in Böheimkirchen - "Deine Chance"

Bereits zum fünften mal hat die Marktgemeinde Böheimkirchen am vergangenen Mittwoch zur Lehrstellenbörse eingeladen. Alle Betriebe des Orts waren anwesend um so ihre Firma bei den Schulen vorstellen und eventuell sogar schon Schüler für sich gewinnen zu können. BÖHEIMKIRCHEN. Auch dieses Jahr gab es in Böheimkirchen wieder die Lehrstellenbörse, bei der dreizehn Betriebe aus der Gemeinde ihre Lehrberufe präsentieren konnten. Bis zirka 14:00 Uhr kommen gestaffelt verschiedene Schulen in den...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Schüler konnten auf der Veranstaltung rund 20 verschiedene Berufsbilder kennenlernen. | Foto: Böheimkirchen
2

Böheimkirchen
"BÖ-nutze deine Chance": Großer Andrang bei Lehrstellenbörse

Die Gemeinde Böheimkirchen veranstaltete die Messe zur Vernetzung von Schülern und Betrieben bereits zum fünften Mal. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Am Mittwoch, dem 06. Oktober fand im Festsaal von Böheimkirchen die fünfte Lehrstellenbörse statt, die vom Ortsmarketing Böheimkirchen gemeinsam mit der Marktgemeinde Böheimkirchen organisiert wurde. 13 Betriebe präsentierten rund 20 Berufsbilder und boten über 30 verschiedene Lehrstellen aus den unterschiedlichsten Bereichen – von FriseurIn/Stylistin,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das AMS verweist auf den Lehrlingsmangel. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Starke Nachfrage nach Lehrlingen in Tirol

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Ende September waren beim AMS Tirol 1.702 offene Lehrstellen zur sofortigen Besetzung gemeldet, das sind so viele wie noch nie zuvor zu dieser Jahreszeit. Wir beobachten, dass diese starke Nachfrage nach Lehrlingen mit 472 aktuell gemeldeten und sofort einsatzbereiten Lehrstellensuchenden nur teilweise gedeckt werden kann", so AMS-Tirol-GF Alfred Lercher. Mit Ausnahme vom Ballungsraum Innsbruck übersteigt die Nachfrage nach Lehrlingen das Angebot in allen Bezirken...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein gemeinsamer Ausbildungsstart im „ABV mein Job“ mit den Lehrlingen aus den acht Unternehmen bringt gleich mehr Motivation und Freude am Erlernen des Berufes. | Foto: ABV mein Job

ABV mein Job
Lehrstelle in der Region bietet zahlreiche Chancen

Die regionalen Technologiebetriebe des „ABV mein Job“ haben 2022 zukunftsreiche Lehrstellen für Interessierte und Motivierte. Baumaschinentechnik, Elektrotechnik, Glasverfahrenstechnik, Industriekaufmann/frau, Kunststofftechnik, Prozesstechnik…die breite Palette an verschiedenen Berufsbildern ermöglicht es, den eigenen Interessen und Stärken nachzukommen. Durch diese Angebote in acht verschiedenen Firmen in der Region kann man sich jene Firma als Lehrbetrieb aussuchen, die für einen am...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Das Arbeitsmarktservice registriert die Zahlen der offenen Lehrstellen und die der Lehrstellensuchenden. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Zahl der offenen Lehrstellen einigermaßen konstant

Die Zahl der offenen Lehrstellen und der Lehrstellensuchenden in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken ist in den letzten Jahren einigermaßen konstant. Beim Arbeitsmarktservice Stegersbach waren heuer im monatlichen Durchschnitt 20 offene Stellen gemeldet. 2020 waren es 16, 2019 waren es 24. Im Bezirk Jennersdorf sind heuer bis jetzt durchschnittlich 14 Stellen offen gewesen gegenüber 16 im Vorjahr und 18 im Jahr 2019. Die Zahl der Lehrstellensuchenden lag heuer im Bezirk Güssing bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Suche nach zwei neuen Lehrlings-Kollegen: Das Bäckerteam der Bäckerei Leb in Frankenfels: Bernhard Digruber, Lehrherr Alfred Leb und Alex Krickl. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Lehrlinge werden im Tal gesucht(mit Umfrage)

Das Pielachtal ist vielfältig: Vom Bäckerlehrling bis zur Zimmereitechnik ist alles zu finden. PIELACHTAL. Du bist mit der Schule fertig und würdest gerne einen Beruf erlernen. Ob du eine Lehre mit Matura machen möchtest, weißt du noch nicht. Erst muss der richtige Beruf her. Lehre findenUm den passenden Job zu finden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann selbstständig Betriebe anschreiben, den Weg über das AMS nehmen, sich online bei der Wirtschaftskammer erkundigen oder direkt das 8....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch mit BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB Salzburg
1 4

Lehre
Nach der "Lehre mit Matura" kommt jetzt die "Matura mit Lehre"

Nur sechs Prozent der Maturanten haben auch eine Ausbildung. Das soll sich ändern, um Fachkräfte zu sichern.   SALZBURG. Aktuell gibt es in Salzburg viermal so viele offene Lehrstellen wie Lehrstellensuchende. Das Arbeitsmarktservice geht davon aus, dass 75 Prozent der offenen Stellen in diesem Herbst unbesetzt bleiben werden. Ein Trend, der sich hartnäckig hält. Mehrbedarf an Arbeitskräften in allen Branchen  Landeshauptmann Wilfried Haslauer, zuständig für das Ressort Wirtschaft und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Viele Unternehmen im Bezirk Kufstein suchen Lehrlinge – besonders die Gastronomie bietet viele offene Stellen. (Symbolfoto) | Foto: Noggler/BB Archiv

Talent und Lehre
Bezirk Kufstein hat aktuell 241 freie Lehrstellen

Ein Abstecher in den "eJob-Room" des AMS zeigt eine große und diverse Vielfalt möglicher Lehrlingsausbildungen im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. Mit Stichtag 27. September listet das AMS für den Bezirk Kufstein insgesamt 241 freie Lehrstellen auf. Vom Platten- und Fliesenleger/in in Münster über diverse Einzelhandels-Lehren und viele offene Stellen in der Gastronomie, darunter in namhaften Betrieben, bis zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenten in Ellmau oder zum Milchtechnologen in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
Jugendarbeitslosigkeit sank - Lehrstellenmarkt entspannt sich

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die aktuelle Lage am Brucker Arbeitsmarkt hat sich entspannt: Die Jugendarbeitslosigkeit ist gesunken und die Situation der Lehrstellensuchenden hat sich somit auch gebessert. AMS Bruck Leiter Herbert Leidenfrost gibt einen Überblick.  Lage der Jugendarbeitslosigkeit „Die Arbeitslosigkeit in unserer Region folgt weiterhin dem NÖ-weiten Trend“, sagt Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS Bruck. So waren im vergangenen Monat im Bezirk 1448 Personen, um 248 Personen weniger auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto:  Louise Figerl
3

AMS Förderprogramm FIT (Frau In Technik)
Oldtimer-Liebhaberin startet Lehre als Karosseriebautechnikerin

BEZIRK BRUCK. Die Pandemie hat Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. In Niederösterreich betraf die Corona-Krise Frauen in besonderem Maß. Ihre Situation am Arbeitsmarkt hat sich zuletzt deutlich verbessert. Das AMS Bruck stellt nun eine junge Frau vor, die jetzt einen neuen Lebensweg eingeschlagen hat und eine Lehre als Karosseriebautechnikerin begonnen hat. Leidenschaft für Autos Louise Figerl aus Schönabrunn (Gemeinde Prellenkirchen) lernt in ihrem Lehrberuf unter anderem über die Wartung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Voller Stolz präsentieren die jungen Fachkräfte bei der Lehrabschlussfeier ihre Zeugnisse. | Foto: Fronius International GmbH
3

Fronius
Rund 32 Absolventen feiern den bestandenen Lehrabschluss

Mehr als 30 Lehrlinge bei Fronius feiern erfolgreich ihren Lehrabschluss. Ab September gibt es 50 neue Lehrplätze. WELS, THALHEIM, STEINHAUS, SATTLEDT. Ein Grund zum Feiern: 32 Lehrlinge haben in den vergangenen Monaten ihre Ausbildung bei Fronius abgeschlossen – eine neue Höchstzahl für das Familienunternehmen. Bei einer Feier im kleinen Rahmen wurde darauf angestoßen. 13 der Absolventen haben ihre Lehre sogar mit Auszeichnung und acht mit gutem Erfolg absolviert.  Dual AkademieEiner der neuen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Mehr als 250 Lehrbetriebe bieten im Bezirk eine spannende Vielfalt an Ausbildungen.  | Foto: Gutenthaler Photography

Berufserlebnistag Freistadt
Regionale Betriebe bieten spannende Lehrstellen

Die Chance, einen spannenden Lehrplatz zu ergattern, ist derzeit größer als je zuvor. Im Bezirk Freistadt bieten mehr als 250 Lehrbetriebe eine oft unterschätzte Vielfalt an Lehrberufen in unterschiedlichen Branchen. FREISTADT. Präsentiert wird diese Mannigfaltigkeit beim diesjährigen Berufserlebnistag am 19. November in der Freistädter Messehalle. Nach einem turbulenten Corona-Jahr öffnen sich endlich wieder die Türen zur größten und wichtigsten Veranstaltung rund um Ausbildung und...

  • Freistadt
  • Armin Fluch
Foto: Milan Popovic
2

Qualität setzt sich durch - Will ich eine Lehre machen?
Die Lehre hat große Zukunft

Mit einem Klick hunderte offene Lehrstellen in über 190 Lehrberufen bei über 1.800 Ausbildungsbetrieben aus ganz Vorarlberg Vorarlberg gilt, mit momentan knapp 7.000 Jugendlichen in Ausbildung, als Lehrlings-Land. Land und Sozialpartner haben 2019 „Lehre in Vorarlberg – Verein für Projektentwicklungen“ gegründet. Dabei sollen die enormen Chancen aufgezeigt werden, die hierzulande mit der dualen Ausbildung einhergehen. Als Anbieter einer zeitgemäßen digitalen Informationsplattform bietet der...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.