Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

AMS Waidhofen: G. Pöchhacker berät gerne. | Foto: AMS Waidhofen/Pöchhacker

Ams Waidhofen: So findet man die richtige Lehre

Vom AMS-Mitarbeiter zum Recyclingfachmann: Traumjob früh erkennen BEZIRK. "Aktuell gibt es im Bezirk Waidhofen 43 offene Lehrstellen. Seitens der Jugendlichen hat sich in den letzten Jahren aber berufswunschmäßig nicht viel verändert", sagt Gerald Pöchhacker vom AMS Waidhofen. "Bei den Mädchen will ein Großteil immer noch vorrangig in den Bereichen Büro, Einzelhandel und Friseur eine Lehrstelle finden." Und bei den Burschen: Kraftfahrzeug- und Metalltechniker. Gute Berufsaussichten "Wichtig...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
In diversen Sparten werden Lehrlinge gesucht. | Foto: pixabay.com

Schwerpunkt Lehre
81 Lehrlinge im Bezirk gesucht

AMS Zwettl: 81 offene Lehrstellen, aber nur 18 Lehrstellensuchende BEZIRK ZWETTL. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl waren mit Ende August insgesamt 81 offene Lehrstellen gemeldet. Davon 23 Lehrstellen im Bereich Metall/Elektro (Spengler, Elektrotechniker, Mechaniker, Metallbearbeitungstechniker), 23 im Bereich Bauhaupt- und Baunebengewerbe (Maurer, Zimmerer, Pflasterer, Dachdecker, Maler und Beschichtungstechniker, Hafner), 15 in der Gastronomie (Koch, Restaurantfachkraft), elf in der...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
2.000 offene Lehrstellen derzeit in Tirol. | Foto: pixabay/mlinderer

Wirtschaftskammer Tirol
2.000 offene Lehrstellen warten auf Bewerber

Zahlreiche Tiroler Betriebe trotzen Corona und bieten auch jetzt attraktive Lehrstellen. TIROL (red.). Eine aktuelle Erhebung innerhalb der Sparten der Wirtschaftskammer Tirol ergibt rund 2.000 offene Lehrstellen, die auf Bewerber warten. Dem gegenüber stehen rund 800 Lehrstellensuchende. "Bleibt unter dem Strich ein Überhang von 1.200 Stellen, ganz im Gegensatz zu Wien, wo die Bilanz für die Jugendlichen deutlich negativ ausfällt (rund 4.900 Lehrstellensuchende bei 1.200 offenen Stellen)", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Viele Lehrstellen verfügbar. | Foto: AMS Kitzbühel

Lehre in Tirol
1.705 Lehrstellen Ende August zu haben

TIROL. Ende August 2020 waren in Tirol insgesamt 1.705 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Anstieg um 103 oder 6,4 %). Davon standen 1.278 (+198 oder +18,3 %) für sofortige, 427 Lehrstellen (–95 oder –18,2 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 932 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 187 Personen oder 25,1 % mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise, häuften sich in den letzten Tagen. Dagegen nimmt die Wirtschaftskammer Tirol jetzt Stellung. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS-Leiterin Christa Hochgatterer und WKO-Obmann Wolfgang Wimmer. | Foto: BezirksRundschau
2

WKO & AMS
Perger Betriebe trotz Corona-Krise auf Lehrlingssuche

Ein tolles Stellenangebot erwartet nach wie vor die Lehrstellensuchenden im Bezirk Perg. Die WKO und das AMS Perg unterstützen die Jugendlichen und die Betriebe bei der Vermittlung. BEZIRK PERG. Die Lehrlingsausbildung ist ein wichtiges Element für die langfristige Entwicklung von Betrieben im Bezirk. In vielen Branchen gibt es nach wie vor attraktive Lehrstellen, die sofort besetzt werden könnten. "Es ist ein gutes Zeichen, dass unsere Unternehmen weiterhin in die Ausbildung von Lehrlingen...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Stolz auf ihre ausgezeichneten Lehrlinge: Rogner Bad Blumau-Direktorin Melanie Franke (7.v.r.) und Personalchef Thomas Scheuchl (l.) | Foto: Rogner Bad Blumau

Karriere mit Lehre
Lehrlinge des Rogner Bad Blumau sind ausgezeichnet

Rogner Bad Blumau setzt auf bestens ausgebildete Fachkräfte. BAD BLUMAU. Vom Koch über Gastronomiefachmann bis zum gewerblichen Masseur: 40 Lehrlinge in 11 verschiedenen Lehrberufen bildet das Rogner Bad Blumau aktuell aus. Der stattlich ausgezeichnete Lehrbetrieb ist damit einer der bedeutendsten Ausbildungsbetriebe der Steiermark. Von 15 Lehrlingen, die die Landesberufsschule absolvierten, haben 13 Lehrlinge mit einem ausgezeichneten und ein Lehrling mit einem guten Erfolg abgeschlossen. Von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Wirtschaftskammer OÖ wurden Ende Juni 2020 20 Prozent weniger Lehrverträge angemeldet. Gleichzeitig sind 1.160 Lehrstellen noch nicht besetzt (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion
2

Hummer/Dallamaßl
1.160 Lehrstellen sind in Oberösterreich derzeit offen

In Oberösterreich wurden Ende Juni 2020 mehr Lehrstellen angeboten als es Bewerber gibt. Es brauche daher weder eine Aufstockung von weiteren Ausbildungsplätzen noch einen Ausbildungsfonds, meint jetzt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) Präsidentin Doris Hummer. OÖ. Ende Juni 2020 wurden 20 Prozent weniger Lehrverträge bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich angemeldet. Darüber berichteten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Friedrich Dallamaßl, Leiter der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ, am 14....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Zur aktuellen Situation am Lehrstellenmarkt berichteten AMS-Chefin Helene Sengstbratl, IV Burgenland Präsident Manfred Gerger. | Foto: IV Burgenland

Bunrgenlands Industrie
19 Betriebe wollen mehr als 50 Lehrlinge aufnehmen

Burgenlands Industriebetriebe halten trotz der Corona-Krise am Lehrstellenplan fest. BURGENLAND. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt bleibt angespannt und herausfordernd. Trotzdem ist die Ausbildungsbereitschaft der Burgenländischen Industrie auch in Coronazeiten ungebrochen. 35 Lehrstellen unbesetztLaut einer aktuellen Umfrage der Industriellenvereinigung (IV) gaben über 90 Prozent der befragten Industrieunternehmen an, ihre Lehrstellenpläne von vor Corona auch einhalten zu wollen. Allein 19...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mehr Lehrstellen im Land Steiermark fordert FPÖ-Chef Mario Kunasek. | Foto: Konstantinov
1

FPÖ-Forderung
Land Steiermark soll Lehrstellen-Kontingent um 20 Prozent erhöhen

Die Situation war schon vor der Corona-Krise nicht unbedingt rosig: Hatten wir in der Steiermark im Jahr 2013 noch 17.580 Lehrlinge, so sank der Stand bis zum Jahr 2019 auf 15.543 Lehrlinge. Die wirtschaftlichen Probleme der letzten Monate haben es jetzt nicht leichter gemacht, wie der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek ausführt: "Machte es die hervorragende wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre noch – zumindest theoretisch – möglich, dass jeder Lehrstellensuchende einen Lehrplatz finden...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das heurige Lehrlingsprojekt der Firma Strobl wurde an die Gemeinde Mortantsch mit Bgm. Peter Schlagbauer (re.) übergeben | Foto: Strobl
3

Bezirk hat genügend offene Lehrstellen

Corona macht auch Jugendliche arbeitslos. Bezirk hat jedoch niedrigste Arbeitslosenzahl der Steiermark.  Die Arbeitslosigkeit ist österreichweit infolge der Corona-Krise massiv angestiegen. Besonders betroffen davon sind Jugendliche und Lehrlinge, denn die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen steigt und das Angebot an offenen Lehrstellen sinkt. Viele Lehrbetriebe haben mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, es wackelt das weitere Bestehen der Betriebe und damit auch die Lehrstellen. Viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
PTS-Lehrer Stefan Wirtenberger (2. v. r.) hat das Programm mit Freunden/Verwandten (v. li.) Pius Pfister, David und Philipp Egger entwickelt und bereits erfolgreich erprobt. | Foto: Privat
5

Lehrstellen-"Startup"
Hilfreicher Assistent für künftige Lehrlinge

TELFS. Vier Telfer sorgen gerade in Corona-Zeiten für eine Erleichterung für Lehrstellen-Suchende und Lehrstellen-Anbieter in ganz Tirol: Der Telfer Stefan Wirtenberger, Lehrer an der Polytechnischen Schule Telfs, Pius Pfister sowie David und Philipp Egger, arbeiten schon seit gut zwei Jahren in ihrer Freizeit an einem Online-Projekt, einer Gratis-App mit dem Namen "adlehr" – ein Name, der aus einem Ideenwettbewerb von Jugendlichen hervorgegangen ist. Ziel der Website ist es, Digitalität und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rund 25 verschiedene Lehrberufe stehen den Lehrlingen der ÖBB zu Beginn ihrer Ausbildung zur Auswahl. | Foto: ÖBB-Kapferer
3

ÖBB
Lehrstellensuche in der Krise

INNSBRUCK (sk). In herausfordernden Zeiten eine passende Lehre finden, kann sich als durchaus schwieriges Unterfangen herausstellten. Einer der größten Lehrlingsausbilder Österreichs, die ÖBB, haben auch heuer wieder rund 600 Arbeitsplätze in 25 unterschiedlichen Lehrberufen für Lehrlinge frei. Lehrstelle gesuchtDie ÖBB sind ein krisensicherer Arbeitgeber und Wirtschaftsmotor in schwierigen Zeiten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass Fahrgäste und Güter sicher ans...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Lehrlinge, die einen Lehrstellenwechsel im Kopf haben, sollten einiges beachten, bevor sie die Firma wechseln.  | Foto: Pixabay/wohnblogAt (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Vorsicht beim Lehrstellenwechsel

TIROL. Die AK Tirol macht in einem Infoschreiben Tiroler Lehrlinge darauf aufmerksam, dass sie bei einem geplanten Lehrstellenwechsel einiges beachten müssen. Zum Beispiel das Lehrzeitende bei seiner alten Firma dem Land melden. Was muss ich beim Lehrstellenwechsel beachten?Wenn sich ein Lehrling zu einem Lehrstellenwechsel entscheidet, sollte er auf ein paar wichtige Dinge acht geben, so die Arbeiterkammer Tirol.  Der Lehrling muss nämlich das Lehrzeitende bei seiner alten Firma dem Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die technischen Berufe, die in den ABV-Unternehmen erlernt werden können, bieten interessante und zukunftsorientierte Chancen. | Foto: ABV mein Job

ABV mein Job
Regionale Fachkräftesicherung so wichtig wie eh und je

ABV mein Job-Unternehmen: Angebote offener Lehrstellen im technischen Bereich auch jetzt nutzen! Die aktuelle Pandemie stellt an alle Systeme mit ihren darin agierenden Menschen vor neue und große Herausforderungen. Mit den gegebenen Veränderungen müssen sich derzeit natürlich auch die Mitgliedsbetriebe des „Ausbildungsverbundes - ABV mein Job“ sehr intensiv auseinander setzen. Aufgrund ihrer verschiedenen Produkte sind die Maßnahmen, die ergriffen werden, sehr vielfältig. Wie herausfordernd...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Auch für Lehrlinge wie diese Mechatronikerin ergeben sich zurzeit viele offene Fragen. | Foto: ´Siemens
2

Lehrlingsausbildung
Lehrling sein in Corona-Zeiten

Auch für Lehrlinge oder Lehrstellensuchende ist dies eine Ausnahme-Situation, bei der es viele offene Fragen gibt. Unternehmensberater und Lehrlingsexperte Karl Zaunschirm klärt auf. Die Corona Krise hat unsere Wirtschaft voll im Griff, kaum ein Unternehmen ist nicht davon betroffen. Aber was macht man eigentlich, wenn man gerade auf der Suche nach einer Lehrstelle war? Was können Jugendliche tun, deren Arbeitsstart nun auf Eis gelegt wurde oder die gerade erst mit einer Ausbildung angefangen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
AMS Gänserndorf Chef Georg Grund-Groiss. | Foto: AMS

Arbeitsmarktservice Gänserndorf
20 Prozent mehr offene Stellen

Ende Februar waren beim AMS Gänserndorf insgesamt 643 offene Stellen gemeldet, um 105 oder 19,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. BEZIRK GÄNSERNDORF.  „Insbesondere die Gewerbebetriebe signalisieren uns, dass sie mit einer insgesamt guten Auftragslage ins neue Jahr starten und zusätzliches Personal brauchen“, sagt der Leiter des AMS Gänserndorf, Georg Grund-Groiss. Auch vom regionalen Lehrstellenmarkt lässt sich Positives berichten: Ende Februar waren 36 sofort verfügbare Lehrstellen gemeldet,...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Das AMS Deutschlandsberg informiert auch im Februar über aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt.  | Foto: Michl
1

Arbeitsmarktinformation Februar 2020
Niveau der Arbeitslosigkeit bleibt in Deutschlandsberg niedrieg

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Deutschlandsberg im Februar 2020 im Vergleich zum Februar des Vorjahres um 1,4 % auf 1.847 Personen gesunken. Steiermarkweit erhöhte sich der Wert um +1,3%  auf 40.942 Personen. DEUTSCHLANDSBERG. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk im Februar des aktuellen Jahres leicht gesunken. Verzeichnete man bei den Frauen ein Minus von 0,4 %, so ging die Arbeitslosigkeit bei den Männern um 2 % zurück. "324 Personen haben sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Junge Menschen haben im Bezirk Südoststeiermark bezüglich einer Lehrausbildung jede Menge Möglichkeiten.  | Foto: MEV
2

Wirtschaft und Karriere
Volle Vielfalt am südoststeirischen Lehrstellenmarkt

Derzeit bietet man in der Südoststeiermark 200 offene Lehrstellen an.  REGION. 200 offene Lehrstellen sind derzeit im Bezirk Südoststeiermark beim AMS Feldbach gemeldet. Von der Karosseriebautechnik über den Einzelhandel bis zum Hotel- und Gastgewerbe bietet sich Jugendlichen eine bunte Palette an Lehrberufen. Nachwuchs ist gefragter denn je!„Komm zum Arbeitsmarktservice! Wir informieren dich über Lehrberufe, offene Lehrstellen und bringen dich mit interessierten Unternehmen zusammen. Sichere...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt. Dafür wurden zuletzt verstärkt Mitarbeiter über 50 Jahre aufgenommen. | Foto: PantherMedia/Fabrice Michaudeau
2

Arbeitsmarkt Bezirk Vöcklabruck
Lehrling gesucht: 554 offene Stellen

Die Arbeitslosenzahl sinkt, aber die Unternehmen suchen händeringend Fachkräfte-Nachwuchs. BEZIRK VÖCKLABRUCK (ju). "Wir hatten noch nie so viele offene Lehrstellen wie jetzt. Es gibt ein Riesenangebot", sagt Karin Gerhart, Leiterin der Arbeitsmarktservice-Geschäftsstelle (AMS) Vöcklabruck. Mit Ende Jänner waren beim AMS 554 offene Lehrstellen gemeldet. Demgegenüber standen lediglich 136 Lehrstellensuchende. Die Entwicklung ist dramatisch, die Schere geht immer weiter auseinander. Die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Franz Hansbauer, Leiter des AMS Voitsberg | Foto: AMS Voitsberg

Lehrlinge gesucht
100 offene Lehrstellen in Voitsberg

Im Frühjahr starten viele Unternehmen mit der Besetzung ihrer ab Herbst offenen Lehrstellen. "Jetzt ist ein idealer Zeitpunkt, um sich als lehrstellensuchend beim AMS vorzumerken und sich für einen Lehrplatz zu bewerben", empfiehlt Franz Hansbauer, Leiter des AMS Voitsberg den Jugendlichen und ihren Eltern. VOITSBERG. Fast 100 offenen Lehrstellen sind derzeit beim AMS Voitsberg gemeldet. Viele Unternehmen starten nämlich in diesen Wochen mit der Suche nach ihren Lehrlingen für den Herbst. "Das...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Organisatoren Manuela Seidl und Marco Wuppinger vernetzen die vielfältigen Flachgauer Betriebe mit Lehrstellensuchenden. | Foto: Bettina Buchbauer
2

1. Tag der Lehre im Flachgau
Tolle Chance für Betriebe und Lehrstellensuchende

Der erste "Tag der Lehre" im Flachgau bietet Betrieben und Lehrstellensuchenden eine besondere Chance. EUGENDORF. Die Lücke zwischen offenen Lehrstellen und Lehrstellensuchenden wird immer größer. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat sich das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg etwas Besonderes einfallen lassen. Im Flachgau gibt es viele ausbildende Betriebe. Um diese auf eine effiziente und unkomplizierte Weise mit potentiellen Lehrlingen zu vernetzen, wurde der erste "Tag der Lehre" im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Jetzt kommt die Zeit des Bewerbens für eine Lehrstelle. | Foto: Aubi-plus

Für die Schüler
Tipps für Lehrstellensuche

Wie finde ich den passenden Beruf? Was kann ich gut und machen ich gerne? Die Schüler, die gerade im letzten Schuljahr sind, müssen nun ans Bewerben denken. Jugendliche, die noch nicht den passenden Lehrberuf für sich gefunden haben, sollten sich zunächst selbst ein paar Fragen zu stellen. Zum Beispiel:  Welche Lieblingsfächer hat man in der Schule? Wofür interessiert man sich? Welchen Hobbys geht man in seiner Freizeit am liebsten nach? Welche Erfahrungen hat man bei Ferienjobs und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.