Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Karrieretag 2023 | Foto: HLW Neumarkt
3

Berufsbildung mit Zukunft
Der Karrieretag an der HLW Neumarkt

An der HLW Neumarkt fand Anfang November der Karrieretag statt. Verschiede Workshops, Diskussionen und Fachvorträge wurden zu unterschiedlichen Berufsfeldern abgehalten.  NEUMARKT. Damit die jungen Schüler und Schülerinnen der HLW (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) die Richtige Entscheidung bei der Berufswahl treffen können, wurde neben dem Karrieretag auch eine Messe mit mehreren Universitäten und Fachhochschulen und namenhafte Unternehmen abgehalten. Für die interessierten...

Rund 470 Besucherinnen und Besucher führte der diesjährige W&H Ausbildungstag nach Bürmoos. | Foto: W&H
3

W&H Dentalwerk
Drei Unternehmen, 15 Lehrberufe und ein Ausbildungstag

Zum zweiten Mal lud das Medizintechnikunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos kürzlich zum Ausbildungstag am neuen W&H Campus ein. Rund 470 Besucherinnen  und Besucher nutzten die Chance und informierten sich über eine Ausbildung bei der internationalen Unternehmensgruppe. Der Bewerbungsprozess für die Lehrstellen 2024/2025 hat bereits begonnen. BÜRMOOS, SALZBURG. „Der W&H Ausbildungstag ist die beste Gelegenheit, um sich über eine Ausbildung in der W&H Gruppe zu informieren. Neben dem direkten...

Bei der i-Star Berufsinformationsmesse wurde Schülern verschiedene technische Betriebe aus dem Pongau vorgestellt. | Foto: Philipp Scheiber
9

i-Star St. Johann
Unserer Jugend werden technische Berufe vorgestellt

Circa 640 Schülerinnen und Schüler konnten im JoCongress einen Blick in ihre Zukunft werfen. Bei der Berufsinformationsmesse i-Star in St. Johann stellten sich 13 technische Betriebe aus dem Pongau vor und zeigten die Vorteile einer Lehre auf. Großer Fokus wurde auf die Frauen in technischen Berufen gelegt. ST. JOHANN. Bereits zum 16. Mal wurde den Schülerinnen und Schülern ein Einblick gegeben, wohin sich ihre berufliche Laufbahn entwickeln könnte. Bei der Berufsinformationsmesse i-Star in St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Holz als Wissenschaft: Die FH Salzburg lehrt und forscht an den Standorten im Wissenspark und am Campus Kuchl zum ÖKO-Baustoff. | Foto: FH Salzburg/wildbild
5

Unser Tennengau, meine Bezirk
Tennengau punktet mit Lehre und Wissenschaft

Der Bildungsstandort Tennengau bietet mit der FH Salzburg und dem Techno-Z ein innovatives Umfeld für kreative Startups und technologieorientierte Unternehmen. PUCH-URSTEIN/KUCHL Der Tennengau punktet als innovationsfreudiger Bildungsstandort mit einer lebhaften Start-up Szene. Erst im September wurde mit dem Techno-Z im Wissenspark ein technologieorientiertes und innovatives Umfeld für kreative Unternehmen und Menschen eröffnet. Dieses "Nest für kluge Köpfe" hat sich ganz bewusst, den im...

Die 52-jährige erlitt bei dem Unfall Verletzungen und wurde von der Rettung ins Krankenhaus Hallein gebracht. | Foto: FF Hallein
6

Themen des Tages
Das musst du heute am 13. Oktober gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. TENNENGAU Durchfahrtssperren im Tennengau und Pongau am Wochenende. Schwerverkehr auf die Tauernautobahn A10 verbannt. Weiterhin Ziel- und Quellverkehr möglich. Ministerin Gewessler schiebt Experten vor und lässt die Bürgermeister weiter warten. Unmut in der Bevölkerung wächst. Durchfahrtssperren werden ausgedehnt SALZBURG-STADT Gestern Morgen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das TAZ-Mitterberghütten bietet Weiterbildungen in verschiedensten technischen Berufen an. | Foto: Philipp Scheiber
4

TAZ-Mitterberghütten im Portrait
"Wir sind fixer Bestandteil einer Ausbildung"

Das technische Ausbildungszentrum in Mitterberghütten wurde 2009 eröffnet und vor Kurzem Umstrukturiert. Die Geschäftsführung sowie Anzahl der Mitarbeiter hat sich geändert. Was jedoch gleich blieb ist, dass sich ein jeder technisch weiterbilden kann. Auch auf zukunftsorientierte "Greenjobs" wird viel Wert gelegt. MITTERBERGHÜTTEN. Wenn man im Pongau eine technische Lehre beginnt oder sich als Fachkraft in den Metall- und Elektroberufen weiterbilden möchte, wird man irgendwann das technische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Lisa Lintschinger freut sich über "Tourismus Lungau" Gutscheine im Wert von 300 Euro, überreicht von der Wirtschaftskammer Lungau. | Foto: WKS
1 Aktion

EuroSkills
Lungauerin holte sich im polnischen Danzig die Goldmedaille

Lisa Lintschinger jubelte zusammen mit ihrer Kolllegin Anna Theurl über die Goldmedaille bei der Berufseuropameisterchaft in Danzig (Polen). Zu Hause angekommen, hatte Lintschinger erneut allen Grund zur Freude – die Wirtschaftskammer Lungau überreichte ihr einen "Tourismus Lungau"-Gutschein im Wert von 300 Euro. LUNGAU. Lisa Lintschinger gewann gemeinsam mit ihrer Kollegin Anna Theurl aus Graz an der Berufseuropameisterschaft in Danzing teil. In der Kategorie Mode-Technologie gewann die beiden...

Hannes Brugger und Magdalena in der Werkstatt beim arbeiten.  | Foto: Lisa Gold
8

Breites Aufgabengebiet
"Die Lehrjahre sind für junge Menschen prägend"

Für eine Tapezierer- und Dekorateur-Lehre braucht es neben handwerklichen Geschick und Kreativität auch ein Gespür für die Menschen. SALZBURG. In der Werkstatt von Tapezierermeister Hannes Brugger in Gnigl herrscht reges Treiben. Neben ihm selbst sind auch seine Eltern Hans und Susi, Mitarbeiterin Sandra und das neue Lehrmädchen Magdalena am Werkeln. Ein alter Stuhl muss renoviert und ein neuer Polsterbezug angefertigt werden. Individuellen Wert des Möbelstücks erhalten "Jedes Möbelstück ist...

So steht es um die Lehrberufe im Pongau. | Foto: Manfred Wlasak
1 2

Frauen im Vormarsch bei technischen Ausbildungen
Einblick in die Lehre 2023

Das AMS Bischofshofen gewährte uns Einblicke, wie es um die Lehre im Pongau steht und welche die begehrtesten Berufsfelder sind. PONGAU. Bei unserem Treffen mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) in Bischofshofen wurden generell Fragen zur Lehre im Pongau aufgeklärt. Es wurde aufgezeigt, in welchen Bereichen am meisten Lehrlinge einsteigen und wieso Lehrausbildungen abgebrochen werden. Überblick der BeliebtheitIm Jahr 2022 gab es im Pongau 40 weniger Lehrlinge als 2021. Ganz oben bei den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der neue Schultypus richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. | Foto: pixabay
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre
Ein Weg, zwei Abschlüsse, alle Möglichkeiten

Ab Herbst 2024 gibt es ein neues Modell, dass Schule und Beruf vereint – eine Kooperation zwischen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Tauernklinikum und der Höheren Lehranstalt für Pflege. Jugendliche, die sich für diesen Schultypus entscheiden, beenden ihre Ausbildung nach fünf Jahren sowohl mit der Matura als auch als fertig ausgebildete Pflegefachassistentin/ausgebildeter Pflegefachassistent. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum begeht in Sachen Pflegekräftemangel neue Wege – eine...

Tina Fingerlos ist Mechaniker Lehrling bei Ford Schmidt in Tamsweg. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
1 8

Lehrlinge
Von der Beinahe-Studentin zur Oldtimer-Liebhaberin

Die 21-jährige Tina Fingerlos aus St. Michael, lernt gerne und wollte, nach dem Gymnasium, studieren gehen. Da sie sich für so Vieles interessiert, konnte sie sich aber für kein Fach entscheiden. Die Idee, ein Jahr Bedenkzeit zu nehmen und in der Zwischenzeit arbeiten zu gehen, entwickelte sich schnell zur Absolvierung einer Lehre. TAMSWEG, ST. MICHAEL. Autos und PS haben Tina nie besonders interessiert. Die Technik dahinter irgendwann schon – So wurde die ehemalige AHS-Maturantin zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Thomas Höller erzählt uns auf seinem Arbeitsplatz was einem bei der Lehre zum Seilbahntechniker erwartet.
6

Berufswahl ganz weit oben
Eine schwindelfreie Lehre: Seilbahntechniker

Thomas Höller nahm uns mit auf seine Arbeitsstelle in gut 2.000 Metern Höhe. Der 19-Jährige erzählt uns was einem als Seilbahntechniker erwartet und wie es ist dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen. WAGRAIN. Gondeln, die uns sowohl im Winter als auch im Sommer auf die Berge befördern, scheinen das ganze Jahr ununterbrochen zu laufen. Die wenigsten machen sich jedoch Gedanken, wer die Lifte am laufen hält, geschweige denn, wie eine Lehrstelle in diesem Berufsfeld aussieht. Aus diesem Grund...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
In Grödig treffen heute Abend der SV-Austria Salzburg und der FC Red Bull Salzburg aufeinander. Die Fans sind gespannt. | Foto: Symbolbild: SVAS
12

Themen des Tages
Das musst du heute (26. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg: Mit dem Fokus auf mehr und leistbarem Wohnraum fiel am gestrigen Montag (25. September) der Startschuss für die Konzeption eines neues Wohnbauförderungs-Gesetz. Laut dem Fahrplan soll das Gesetz zur Förderung im Jahr 2025 wirksam werden. Konzeption für neues Wohnbauförderungs-Gesetz Salzburg: Seine Lehre zum Veranstaltungstechniker...

Pongaus Betriebe müssen seit geraumer Zeit aktiv Lehrlinge anwerben. | Foto: Archiv (Symboldbild)
2

Das wird den Lehrligen geboten
Betriebe im Pongau müssen aktiv Lehrlinge anwerben

Bei der Suche nach Lehrstellen weht seit geraumer Zeit ein anderer Wind. Lehrlinge können meist aus mehreren offenen Stellen wählen. Was sich die Betriebe einfallen lassen, um neue Lehrlinge anzuziehen erklärt uns das AMS. PONGAU. Lange Zeit hatten Lehrstellen einen Überfluss an Lehrlingsanfragen. Betriebe mussten sich keine Gedanken machen, wie sie offenen Stellen auffüllen, da meist zu viele Lehrlinge eine Stelle suchten. Jedoch weht seit geraumer Zeit ein anderer Wind und Lehrlingsbetriebe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bernadette Baldauf ist selbständige Schusterin und will das Wissen über ihr Handwerk so bald es möglich ist an einen Lehrling weitergeben. | Foto: Philipp Scheiber
7

Lehre zum Schuster
Ein Handwerk das sich zu erhalten Lohnt

Bernadette Baldauf ist Handwerkerin einer aussterbenden Kunst. Die Pongauerin betreibt in Kleinarl eine Schusterei und teilt uns mit, wieso es so wichtig sei, ihr Handwerk weiter zu vererben. Aus diesem Grund bereits sich die Kleinarlerin bereits vor, ihr Können irgendwann an einen Lehrling weiterzugeben.  KLEINARL. Bernadette Baldauf ist bereits seit zwölf Jahren Schusterin aus Leidenschaft. Ihr nächste Schritt ist es, einen Lehrling auszubilden. Jedoch bedarf dieses Unterfangen noch einiges...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Erfolgreich die Lehre abgeschlossen: der 24-jährige Kyle Weimar vor seinem Arbeitsplatz im Salzburger Landestheater. | Foto: Lisa Gold
10

Salzburger Landestheater
In der Lehrzeit Kultur und Technik vereinen

Seine Lehre zum Veranstaltungstechniker hat Kyle Weimar am Salzburger Landestheater absolviert. Jetzt fokussiert er sich ganz auf die Videotechnik. SALZBURG. Den Theaterzauber durch den Einsatz von Video- und Bühnentechnik noch stärker an das Publikum weiterzugeben, das sei es, was Kyle Weimar an seinem Beruf als Veranstaltungstechniker am Salzburger Landestheater fasziniert und antreibt. Affinität zum Theater "Die Kunst und Technik zu einem bestmöglichen Endergebnis zu vereinen und dem...

Karin Eiwan leitet das Zeller Arbeitsmarktservice (AMS). | Foto: AMS Zell am See

Schwerpunkt Lehre
Daten und Fakten zur "Lehre-Situation" im Pinzgau

Passend zu unserem Schwerpunktthema Lehre, hat sich die Redaktion beim Arbeitsmarktservice über die aktuelle Situation bei uns in der Region informiert. Nach wie vor können Lehrlingssuchende aus einem breiten Angebot an Lehrstellen wählen. PINZGAU. Redakteurin Sarah Braun sprach mit Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See über die aktuelle Situation am Pinzgauer Lehrstellen-Markt. Laut Eiwan sei die Zahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen gegenüber dem Vorjahr...

Die Handhabung der Ausrüstung will gut gelernt werden und gehört zum Lerninhalt der Berufsausbildung.
5

Schwerpunkt Lehre
Ihr Lehrberuf ist die Sauberkeit

Reinigungstechniker als Berufswunsch steht nicht ganz oben, aber die Berufsperspektiven sind vielfältig. SALZBURG. Mit der Broschüre "Hey, das machst du!" sorgt die Berufsinnung des Chemischen Gewerbes und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger in der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) beim Beruf der Reinigungstechnik für ein einheitliches Niveau bei der Lehrlingsausbildung. "Der Lehrberuf garantiert gute und rasche Aufstiegschancen, zum Beispiel als Vorarbeiter oder als Objektleiterin. Die...

Foto: Unsplash
Aktion

Abstimmung Salzburg
Ich wollte … als Kind werden!

„Was möchtest du denn einmal werden, wenn du groß bist?“ SALZBURG. Wenn wir als Kinder gefragt werden „Was möchtest du denn einmal werden, wenn du groß bist?“, träumen wir noch groß von unserem Traumberuf und antworten voller Freude und Zuversicht mit Feuerwehrmann, Tierarzt, Pilot, Schauspieler oder Astronaut, aber dann kommt es ganz anders und wir schlagen einen ganz anderen Weg ein, als wir eigentlich wollten. Jetzt AbstimmenWelchen Weg habt ihr eingeschlagen? Habt ihr euch euren Traumberuf...

Lehrlinge: Julia Bacher und Marco Mair | Foto: Steiner Haustechnik
3

Ungewöhnliche Lehre
Der erfolgreiche Weg zur Lehre als Abenteuer

Wenn Schüler und Schülerinnen sich für eine Lehre nach der Schule entscheiden beginnt für sie der Ernst des Lebens und ein Wettrennen gegen die Zeit. Manche wissen genau wohin sie wollen, andere wiederum müssen erst herausfinden welcher Lehrberuf für sie passt.  BERGHEIM. Julia Bacher und Marco Mair sind Lehrlinge bei der Steiner Haustechnik KG. Sie haben sich für eine Ausbildung als Großhandelskauffrau beziehungsweise Großhandelskaufmann entschieden. Der Weg zur Lehre war bei beiden...

Großer Jubel nach Gold bei Lisa Lintschinger und Anna Maria Theurl (v.l.) | Foto: Skills Austria/Florian Wieser
4

Lehre
Großer Jubel nach Gold bei Lisa Lintschinger und Anna Maria Theurl

Groß war der Jubel bei Lisa Lintschinger  aus dem Lungau und Anna Maria Theurl (Graz), die bei der Berufseuropameisterschaft in Danzing als Team Gold in der Kategorie Mode-Technologie gewonnen haben.) DANZING, MARIAPFARR, TAMSWEG. So jubelnd wird Lisa Lintschinger, die bei der Änderungsschneiderei Moser in Mariapfarr arbeitet, in einer Aussendung von "SkillsAustria",, dem Verein zur Förderung von Berufswettbewerben" zitiert: “Vollgeil, muss ich schon sagen. Richtig cool, Wahnsinn, irre!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Foto: PTS Thalgau/Gernot Hatzenbichler
Video 15

Gute Vorbereitung
Mit den Polytechnischen Schulen gerüstet in die Lehre

Polytechnische (PTS) Schulen bieten die Basis für Lehre und Beruf. Sie werden von jungen Schülern und Schülerinnen genutzt, die nach der allgemeinen Schulpflicht einen Beruf erlernen wollen. FLACHGAU. Im Flachgau gibt es eine Vielzahl von PTS, die für junge Lehrsuchende infrage kommen. Sie haben eins gemeinsam: Am Ende der PTS steht der Anfang der Lehre. Erfahre im Video mehr über die Polytechnischen Schulen: Polytechnische Schule in MattseeUnter dem Motto "Gewinne ihre Herzen, und du kannst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Viele und unterschiedliche Lehrberufe und freie Stellen präsentieren sich in der Job Messe der Plusregion.  | Foto: Shutterstock
Aktion 4

Deine Jobmesse vor Ort
Die Plusregion bietet vielfältige Arbeitsplätze

Am 6. und 7. Oktober 2023 findet in der Flachgauer Gemeinde Straßwalchen die "Plusregion Job Messe — die Messe für Jobsuchende und Lehrlinge" statt. Ein Besuch lohnt sich für jeden und jede.  STRASSWALCHEN. Die Gerhard-Dorfinger-Halle (neben der Mittelschule) öffnet ihre Tore und lädt bei freiem Eintritt zur Jobmesse in die Plusregion. Rund 20 Unternehmen aus dem Bezirk präsentieren sich und geben die Möglichkeit, über 70 Jobs und rund 60 Lehrstellen kennenzulernen. Ob Kunststoff, Metall, Holz,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 18:30
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Bürmoos

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.