Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

„Sei alles, was du einmal sein möchtest.“ | Foto: BezirksRundschau
1 3 4

Gewinnspiel
Jetzt Aprilia SX 50 Factory, Frequency-Tickets oder Raiffeisen Sparbuchgutscheine gewinnen

Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst. Die BezirksRundschau widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundschau. Unsere Lehrlingsredakteure erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider. Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
WKO Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner haben uns auf der Messe Jugend & Beruf besucht.  | Foto: BezirksRundschau
74

Messe "Jugend & Beruf"
Sei Durchstarter mit der BezirksRundschau

Mehr als 300 Aussteller der verschiedensten Branchen sind bei der Messe "Jugend & Beruf" von 2. bis. 5. Oktober in Wels vertreten. Wir, die BezirksRundschau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Ganz nach unserem Motto: Sei du die Story! OÖ. Unter dem Motto „Der beste Schritt in deine Zukunft“ feiert heuer die Messe „Jugend & Beruf“ ihr 30-Jahr-Jubiläum. In neuen Hallen, in modernem Design, mit zahlreichen Neuerungen und neuem Ausstellerrekord bietet die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Stefanie De-Cillia bei der Arbeit im Büro | Foto: Hansa-Flex
4

LehrlingsRundschau
Ein Unternehmen - Zwei Niederlassungen

Stefanie De-Cillia lernt bei Hansa-Flex in Klagenfurt und sah sich in der Linzer Niederlassung um. LINZ/KLAGENFURT. Hansa-Flex ist Europas führender Systemanbieter in der Hydraulik mit insgesamt 18 Niederlassungen in Österreich. Am Standort in Linz sind rund 42 Mitarbeiter beschäftigt, in Klagenfurt sind es 20. Jede Niederlassung ist unterschiedlich aufgebaut – auch das Lager, da sich der Bestand nach den jeweiligen Kunden richtet. In Linz gibt es drei Fertigungsstraßen, wo etwa Schläuche für...

  • Linz
  • Stefanie De-Cillia
Landesinnungsmeister Martin Greiner wirbt für die Lehrberufe der "Profis am Werk". | Foto: Wirtschaftskammer Oberösterreich

Lehre im Bauhilfsgewerbe
Jungprofis sind begehrt wie noch nie

In die Lehrlingsoffensive gehen die „Profis am Werk“ der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Sie bieten jungen Mädchen und Burschen im Bauhilfsgewerbe eine Top-Ausbildung mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten inklusive Jobgarantie. OÖ. Die Profis im Bauhilfsgewerbe sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und junge Menschen, die eine Lehre starten, in dieser Branche überaus begehrt, erklärt Landesinnungsmeister Martin Greiner: „Wir ‚Profis am Werk‘ bieten absolut zukunftssichere Ausbildungsplätze in...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Stefanie De-Cillia (Hansa-Flex, vorne), Johannes Mayrhofer (ESIM), Zvonimir Kvasina (Swietelsky), Andreas Lengauer (Hainzl), Lukas Janjic (Wohlschlager Redl, v. l.) sowie Matthias Wansch (Aumayr, nicht im Bild) haben gemeinsam viele spannende Artikel verfasst.
7

LehrlingsRundschau
Linzer Redaktion erhielt Verstärkung

Lehrlinge aus sechs Linzer Betrieben haben diese Woche bei der StadtRundschau mitgeschrieben. LINZ. Einmal im Jahr widmet die StadtRundschau (fast) eine ganze Ausgabe den Fachkräften von morgen. Für die LehrlingsRundschau haben wir uns Verstärkung aus Linzer Unternehmen geholt. Sechs Jugendliche besuchten die Redaktion und haben spannende Geschichten aus ihren Unternehmen sowie aus ihrem direkten Lebensumfeld recherchiert und gestaltet. Von K-Pop bis SupermotoLukas Janjic lernt den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Robert Machtlinger begann selbst als Lehrling und ist seit 2014 CEO des Flugzeugteilbauers FACC.  | Foto: BRS
4

FACC-Chef Robert Machtlinger
"Braucht die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen"

FACC-Chef Robert Machtlinger spricht im BezirksRundschau-Interview über die Zukunft der Luftfahrt, Flugtaxis, den Fachkräftemangel und was ein guter Lehrling mitbringen muss. Der Innviertler schaffte selbst den Sprung vom Lehrling zum CEO eines der weltweit größten Flugzeugteilzulieferers. BezirksRundschau: Die Luftfahrtbranche boomt seit Jahren. Wo sind die Grenzen des Wachstums – wann ist der Plafond erreicht? Machtlinger: Es gibt Verschiebungen im Wachstum. Die Flugzeugindustrie wächst seit...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Der Jugendvertrauensrat vertritt die Lehrlinge bei Problemen gegenüber Vorgesetzten, Kollegen oder der Firmenleitung. | Foto: Hainzl Industriesysteme
1 2

Jugendvertrauensrat
Ein Sprachrohr für die Jugend

Pascal Rohn erzählt über seine Arbeit als Jugendvertrauensrat bei der Hainzl Industriesysteme GmbH. LINZ. Gerade für Lehrlinge ist es wichtig, im Unternehmen einen Ansprechpartner für Probleme zu haben. Pascal Rohn von Hainzl Industriesysteme in Linz gibt einen Einblick in die Tätigkeiten eines Jugendvertrauensrates (JVR): "Der JVR ist im Grunde das Sprachrohr der Jugendlichen im Betrieb. Er hat in erster Linie die Aufgabe, die Lehrlinge bei Problemen gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und der...

  • Linz
  • Andreas Lengauer
voestalpine-Lehrling Alex Mayrhofer (Mi.) kürte sich zum österreichischen Staatsmeister, Kollege Julian Stopper (re.) errang Platz drei. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Lehrlinge ausgezeichnet
voestalpine-Lehrlinge bei Staatsmeisterschaft erfolgreich

LINZ. Sechs Teilnehmer aus dem voestalpine-Konzern traten in Salzburg bei den österreichischen Staatsmeisterschaften AustrianSkills an. Mit Erfolg: In der Disziplin Anlagenelektrik gingen sowohl der erste als auch der dritte Platz an zwei junge Fachkräfte der voestalpine Steel Division aus Oberösterreich. Elektrotechnik-Lehrling Alex Mayrhofer (li.) kürte sich zum österreichischen Staatsmeister, Kollege Julian Stopper (re.) errang Platz drei. Ticket für Berufs-WM gelöstMit seinem Sieg hat sich...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und WKO zeichneten die Linzer SPS Marketing aus. | Foto: Panthermedia.net

SPS Marketing
Verdienter österreichischer Lehrbetrieb

LINZ. Die SPS Marketing GmbH aus Linz darf sich fortan "Verdienter österreichischer Lehrbetrieb" nennen. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort sowie der Fachverband Werbung und Marktkommunikation in der WKO zeichneten SPS Marketing als eines von drei OÖ Kommunikationsunternehmen aus.  Fit für das digitale Zeitalter „Mit der neuen Lehrausbildung machen wir unseren Nachwuchs fit für das digitale Zeitalter“, so WKOÖ-Vizepräsidentin und Obfrau des Fachverbands Werbung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Lehrling Luca Gumpenberger kocht im "Schlössl" auf. | Foto: Pöstlingberg Schlössl

Lehre am Pöstlingberg
"Eintrittskarte in jeden Betrieb"

Luca Gumpenberger ist Lehrling im "Pöstlingberg Schlössl". Das Pöstlingberg Schlössl gilt als eines der angesehensten Restaurants der Stadt Linz. Das Haus zeichnet sich zum einen durch das ruhige, angenehme Ambiente, zum anderen durch den fantastischen Linzblick und das stets zuvorkommende Personal aus. 16 Lehrlinge sind zurzeit im "Schlössl" tätig. Alle absolvieren ihre Arbeit mit viel Mühe und Engagement. Umgekehrt wird der gute Umgang mit den Lehrlingen großgeschrieben. Im "Schlössl" lernen...

  • Linz
  • Luca Gumpenberger
Birgit Stanzel (Schachermayer), Martin Gallistl (Pöstlingberg Schlössl), Alexandra Pfeifer (StadtRundschau), Katrin Kainz (Magistrat Linz) und Christian Diabl (StadtRundschau). | Foto: BRS
2

Runder Tisch
Das Griss um die besten Lehrlinge

Bei einem runden Tisch diskutierten Experten aus Unternehmen ausführlich über das Thema Lehre. LINZ:  Die StadtRundschau hat Vertreter von Linzer Unternehmen, die Lehrlinge ausbilden, zu einem runden Tisch geladen. Dass sich am Stellenwert der Lehre in den letzten Jahren nicht viel geändert hat, darüber herrschte in der Runde Einigkeit. Die Gründe, weshalb junge Menschen eine Lehre beginnen, seien noch immer dieselben. "Jemand will auf eigenen Füßen stehen, unabhängig von seinen Eltern sein. Da...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In einer gemeinsamen Redaktionssitzung wurden die Themen für die kommende LehrlingsRundschau festgelegt.

LehrlingsRundschau
Lehrlingsredakteure machen Zeitung

Fünf Lehrlinge schreiben derzeit für die StadtRundschau. Die Artikel lesen Sie nächste Woche. LINZ (red). Die Redaktion der StadtRundschau hat tatkräftige Unterstützung bekommen. Fünf Lehrlingsredakteure sind derzeit im Einsatz, um für die LehrlingsRundschau in der nächsten Woche zu recherchieren und Artikel zu verfassen. Neben Einblicken in den eigenen Lehrberuf widmen sich die Neo-Redakteure auch weiteren Themen. Vielseitige Geschichten Calvin Reder lernt den Installateurberuf bei der Firma...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Jugend & Beruf brachte 2017 neue Rekorde. | Foto: Andreas Röbl
1 36

Jugend & Beruf: Neuer Ausstellerrekord und Anstieg der Besucherzahl

WELS. Noch vor dem morgigen Schlusstag können die Wirtschaftskammer Oberösterreich und das Land Oberösterreich als Veranstalter in einer vorläufigen Bilanz das Ergebnis verkünden, dass die 28. Messe "Jugend & Beruf" neue Rekordzahlen bringen wird. Nach der Zahl von 269 Ausstellern wird auch die Zahl der Besucher vom dem Vorjahr übertroffen werden, wie aus den Rückmeldungen der Austeller zu entnehmen ist. "Die über 200 Lehrberufe, mehr als 20 Schularten und unzählige Studien-, Aus- und...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Der erste Eindruck kann viele Türen öffnen. | Foto: RLB OÖ

Erfolg im Beruf ist anziehend

Mit passender Kleidung punktet man bei Kunden und künftigen Arbeitgebern Im Bankgeschäft sind Verlässlichkeit und Seriosität entscheidend. Durch entsprechende Kleidung wird unterstrichen, dass Geldangelegenheiten in sicheren Händen sind. „Unsere Mitarbeiter sind die Visitenkarten des Unternehmens“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ). Gedeckte Farben In der Bank tragen Männer üblicherweise Anzug, Frauen Kostüme oder Hosenanzüge. Dabei sind schlichte...

  • Linz
  • Verena Past
Bei der Lehrlingsmesse können sich Schüler und Eltern zu den verschiedenen Möglichkeiten beraten lassen. | Foto: Roland Pelzl/cityfoto

Linzer Lehrlingsmesse findet zum vierten Mal statt

Die Linzer Lehrlingsmesse am 7. November im Palais Kaufmännischer Verein bietet allen interessierten Schülern von 9 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich über das Lehrangebot in Linz zu informieren. Bei der Messe von AMS, WKO, Stadt Linz und Business Upper Austria stellen ingesamt 46 Lehrbetriebe über 76 verschiedene Lehrberufe aus. "Der richtige Bildungsweg und die passende Berufswahl gewinnen angesichts eines sich immer rasanter verändernden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeldes für...

  • Linz
  • Victoria Preining
Betriebsratsvorsitzende Edith Schatzdorfer (2. v. l.) mit den Lehrlingen bei der Sitzung des Jugendvertrauensrates. | Foto: Energie AG
4

Energie AG: Betriebsrat für Lehrlinge

Lehrlinge der Energie AG haben sich freiwillig bereit erklärt, als Jugendvertrauensrat mitzuwirken. Der Jugendvertrauensrat (JVR) ist die Interessenvertretung der Lehrlinge und jugendlichen Arbeitnehmer und setzt sich für deren Anliegen ein. Dies ist beispielsweise das Lösen von Konflikten, die in der Zusammenarbeit entstehen können. In der Energie AG organisiert der JVR jährlich einen Sporttag, eine Sonderexkursion für gute Berufsschulerfolge und die Weihnachtsfeier. Um diese Aufgaben erfüllen...

  • Linz
  • Kerstin Lesterl
Vielfältige Aufgaben – Silvia Kehrer übernimmt als Bürokauffrau unter anderem die Kundenbetreuung am Empfang.
9

In vollem Einsatz für Kundschaft und Kollegen

Silvia Kehrers Tag startet um 7.30 Uhr. Die Einzelhandelskauffrau ist im September im VW Kneidinger Center in ihr zweites Lehrjahr gestartet. Jeden Morgen widmet sich die 16-Jährige der Warenannahme. Sie prüft Bestellungen und bereitet die Ware für Kunden und Mechaniker vor. Am Tag übernimmt sie den Telefondienst, schreibt Aufträge oder berät Kunden im Showroom. "Ich erledige was anfällt. Brauchen Kollegen Hilfe, bin ich zur Stelle", erzählt Kehrer. Für 2018 sucht das Autohaus zwei Lehrlinge...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Lehrberuf des Fitnessbetreuers bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Fitness, Sport und Gesundheit.
4

Schritt für Schritt zum Fitnessprofi

Bei John Harris im Donaupark lässt es sich mit Blick auf Donau und Pöstlingberg schwitzen. Gut möglich, dass einem dabei eine junge Frau über die Schulter blickt. Vanessa Flury wird seit März 2016 zur Fitnessbetreuerin ausgebildet. Seit einem Jahr arbeitet sie bei John Harris. "Im Rahmen meiner Ausbildung lerne ich den ganzen Betrieb kennen", erklärt sie. Die Kundenbetreuung am Empfang gehört zu ihren Aufgaben. Zudem steht sie beim Training der Kundschaft mit Rat und Tat zur Seite. Bei...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Kontoführung ist für Jugendliche meist gratis. | Foto: panthermedia/master2

Speziell für Lehrlinge: Das erste eigene Konto

Wer das erste eigene Geld verdient, sollte auch damit beginnen, sich mit Finanzthemen zu beschäftigen. Um Monat für Monat die Lehrlingsentschädigung zu bekommen, brauchen Auszubildende ein eigenes Konto. Bei vielen Banken gibt es eigene Angebote für Jugendliche oder sogar speziell für Lehrlinge. Die Konditionen dafür sind meist sehr ähnlich. Die Kontoführung ist meist gratis. Berufseinstieg erleichtern Bei der VKB-Bank gibt es ein kostenloses Jugendkonto für alle bis 19 Jahre. Für Lehrlinge,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Seit 2008 können Lehrlinge parallel zur Lehrausbildung auf die Berufsmatura hinarbeiten. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Lehre mit Matura zahlt sich aus

Lehrlingsredakteurin Nicole Holba berichtet über ihre Erfahrungen Jeder Lehrling hat die Möglichkeit, diese Chance zu ergreifen. Jedoch ist diese Entscheidung nicht leicht zu treffen, da sehr viel Arbeit und Zeit investiert werden müssen. Auch ich habe mich für eine Lehre mit Matura entschieden. Dabei hat man vier Prüfungsgegenstände: Mathematik, Deutsch, eine lebende Fremdsprache und den Fachbereich aus dem Betrieb. Aufwand, der sich lohnt Bevor man zur richtigen Matura antreten darf, müssen...

  • Linz
  • Nicole Holba
Berufsschulen bieten zwei Unterrichtsformen an. | Foto: Fotolia/Goodluz

Berufsschule: Lehrgang oder ganzjährig?

Ein Schultag pro Woche oder doch lieber im Block? Firmen und Lehrlinge haben die Qual der Wahl. In Österreichs Berufsschulen gibt es zwei Formen der Unterrichtsgestaltung. Zum einen den Jahresunterricht, also ein Schultag pro Woche, und den Unterricht im Block, das heißt zehn Wochen durchgehend Schule. Die Vorteile des Jahresunterrichts bestehen darin, dass man länger Zeit zum Lernen hat und der Arbeitsalltag abwechslungsreicher wird. Auch einem Lernen mit Kollegen steht nichts im Wege....

  • Linz
  • Annalena Reder
2

Lehrlingsredakteur: Blick hinter die Kulissen

Als Elektrotechniker an spannenden Orten unterwegs Was mich an meinem Beruf als Elektrotechniker so fasziniert, ist dass man in so vielen unterschiedlichen Bereichen tätig ist. Man sieht wortwörtlich, was sich hinter den Kulissen abspielt. Als Techniker ist es uns möglich, an verschiedensten Orten zu arbeiten, wie etwa in Krankenhäusern, großen Industrieunternehmen, Kraftwerken, riesigen Einkaufszentren oder Fußballstadien. Wir kommen dorthin, wo "normale" Menschen nicht hinkommen. Als...

  • Linz
  • Lukas Osterkorn
Die Stadt Linz geht mit gutem Beispiel voran. | Foto: Fotolia/Goodluz

Stadt Linz forciert die Lehrlingsausbildung

Die Unternehmensgruppe Stadt Linz ist der zweitgrößte Lehrlingsausbildner in der Stadt. Etwa 20 Prozent der 23.000 oberösterreichischen Lehrlinge werden in Linz ausgebildet. Der Anteil weiblicher Lehrlinge ist mit 37 Prozent höher als im OÖ-Schnitt (32 Prozent). Die Unternehmensgruppe Stadt Linz (UGL) umfasst den Magistrat und städtische Unternehmen. Sie stellt mehr als 300 Lehrlingsplätze zur Verfügung. Mit 440 Plätzen ist die voestalpine der größte Lehrlingsausbildner in der Stadt. Die ÖBB...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.